Bedingungen und Formen der Partizipation von Betriebsräten bei der Einführung neuer Technologien: eine empirische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2001
|
Schriftenreihe: | Soziologische Studien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 244 S. 21 cm |
ISBN: | 3826584732 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013586059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010702 | ||
007 | t | ||
008 | 010206s2001 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960667725 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826584732 |c kart. : DM 79.00 |9 3-8265-8473-2 | ||
035 | |a (OCoLC)48267440 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013586059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a HD6331.2.G3 | |
100 | 1 | |a Reichert, Karl-Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedingungen und Formen der Partizipation von Betriebsräten bei der Einführung neuer Technologien |b eine empirische Untersuchung |c Karl-Heinz Reichert |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2001 | |
300 | |a 244 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Soziologische Studien | |
500 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Gewerkschaft und technischer Fortschritt |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Betriebsarbeit |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Betriebsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Technologiepolitik |2 fes | |
650 | 4 | |a Employees |x Effect of technological innovations on |z Germany | |
650 | 4 | |a Technological innovations |x Employee participation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neue Technologie |0 (DE-588)4194462-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Pfalz |0 (DE-588)4076031-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pfalz |0 (DE-588)4076031-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Neue Technologie |0 (DE-588)4194462-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009279341&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009279341 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128388852482048 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Inhaltsgliederung 5
Abkürzungen 9
Vorwort 11
Einleitung
1. Motivation zu dieser Untersuchung,
Untersuchungsaufbau und Thesen 13
2. Wirtschaftsbranchen und Betriebe 17
3. Sozialstruktur der Betriebsräte 18
4. Industrielle Demokratie 20
5. Informationstechnischer Strukturwandel
und die Betriebsräte 21
Teil I Die Bedeutung neuer Technologien
Kapitel 1
Neue Technologien - Betriebliche Veränderungen
1. Das „Neue neuer Technologien 25
2. Auswirkungen neuer Technologien auf Betrieb und Beschäftigte 26
3. Arbeiten mit „neuen Technologien, Ziele, Anwendungen
und Folgen - die neue Beweglichkeit 34
4. Rationalisierung und technische multinationale Vernetzung 37
5. Handlungschancen und veränderte Anforderungsprofile durch Technik 38
Kapitel 2
Technologische Grundsatzentscheidungen
1. Macht und Willensbildung im Unternehmen 41
2. Implementationsverlauf und Technikgestaltung 42
3. Interessenpolitik im Betrieb 46
4. Definitionen und Bedingungen von technologischer Sozialverträglichkeit 48
5. Soziale Zwänge und Technikfolgen als Ausdruck von Macht 49
5
Seite
6 Soziale Technikbeherrschung, Leitbilder, Kommunikations- und
Technikgestaltungskompetenz 51
Teil II Wege zur Partizipation
Kapitel 3
Mitwirkungsmöglichkeiten und reale Mitwirkung -von Betriebsräten
1 Was können Betriebsräte leisten ? - Relevante Regelungsbereiche,
Betriebsverfassung und Verhandlungsbeziehungen zum Unternehmer 55
2. Betriebsräte und die Problematik des BetrVG 64
2.1. Bestimmungen des BetrVG 64
2.2. Mitwirkung und Mitbestimmung - die Schwächen der §§ 90/91 BetrVG 77
2.3. Rollenverständnis, Arbeitsweise, Organisation
und Interessenwahrnehmung von Betriebsräten 79
3. „Einstieg in neue Technologien 85
3.1. Strategische Betriebsratsarbeit, Innovationsprozesse
und Betriebsräte-Beteiligung 85
3.2. Moderation von Partizipationsprozessen der Betroffenen -
Beteiligungsstrategie zur Bewältigung der Computereinführung 90
4. „Neue Erkenntnisse der Betriebsräte 95
4.1. Betriebliche Handlungsebene und Arbeitspolitik,
Rationalisierung industrieller Beziehungen 95
4.2. Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen:
Neue Techniken in der Betriebsratsarbeit 98
5. Die „neue Qualität von Betriebsratsarbeit 1°2
5.1. Am Anfang steht Qualifizierung -
Zwischen- und überbetriebliche Handlungsebenen 1°2
5.2. Arbeitspolitische Problemhorizonte neuer Techniken:
Regelungsmöglichkeiten technologischer Fragestellungen 1°4
6. Die Unternehmen als Gegenspieler 107
7. Der aktive Betriebsrat und die Betroffenen 11
7.1. Neue Formen der Arbeitsgestaltung - Partizipation im Betrieb H
7.2. Das Problem „Fachwissen im Betriebsrat, Autonomer
Arbeitsschutz und Belegschaftsmobilisierung • 4
6
Seite
8. Betriebsratsstreben nach Ergebnissen 119
8.1. Interventionsgegenstände und Kritikansätze der Betriebsräte 119
8.2. Soziale Abfederungen unternehmerischer Entscheidungen und
Sicherungen für Arbeitnehmerbemühungen - Die Lösung:
Mitsprache - Probleme differierender Betriebsgrößen 122
9. Betriebsratsarbeit, ein Zielkonflikt ? - Beispiele aus der Praxis,
Wünsche an den Gesetzgeber 128
Kapitel 4
Formen von Partizipation der Belegschaften
1. Mitarbeiterbeteiligung als Partizipationsform 133
2. Gestaltungsgegenstand und Produktionsintelligenz 138
3. Qualifizierung zur Mitwirkung an neuer Technik 144
4. Die Problematik von Partizipation 149
4.1. Innovationen und Merkmale -
Erfordernis von Partizipationskompetenz 149
4.2. Partizipations-Barrieren und Implementationsprobleme 151
4.3. Handlungsmöglichkeit durch lebenslanges Lernen -
Beschäftigungsprobleme am Arbeitsplatz 154
5. Partizipation im Betriebsalltag - Beteiligungswirklichkeit und
Mitwirkung am Arbeitsplatz 158
Kapitel S
Möglichkeiten der Gewerkschaften zur
Einflußnahme in den Betrieben
1. Gewerkschaftliche Technologie-Ansätze 165
1.1. Politikansatz einer kulturellen Organisation -
Grundprobleme und Forderungen der Betriebsräte 165
1.2. Ansätze zur Technikgestaltung - Beratungsangebote,
gewerkschaftliche Innovations-, Tarif- und Schutzpolitik 169
2. Ausgestaltung von technologischen Tarifverträgen 179
2.1. Rahmenbedingungen zur Technikgestaltung und
qualitative Regelungen von Arbeitsinhalten 179
2.2. Umsetzungsproblematik - Verbetrieblichung von Tarifpolitik 183
2.3. Beziehungen Gewerkschaften - Betriebsräte 188
7
Seite
3. Versuch der Einwirkung im Betrieb 189
3.1. Beteiligungsorientierung und Gestaltungsanspruch 189
3.2. Informationen, Arbeitskreise - Forderungen zu Arbeit und Technik 192
3 3. Gewerkschaftspräsenz im Betrieb - Mitwirkung am Arbeitsplatz 195
4. Leistungen der Gewerkschaften 197
4.1. Strategische Ansätze, Arbeitspolitik und Bildungsarbeit 197
4.2. Gewerkschaftliche Technologie-Krisen 200
5. Betriebsratsarbeit und Gewerkschaftsverhalten 201
Kapitel 6
Bildung und Weiterbildung von
Arbeitnehmern und Betriebsräten
1. Anforderungswandel und Qualifizierung 205
1.1. Berufliche Anforderungen - soziales Lernen 205
1.2. Qualifizierung / Qualifizierungsmodelle 206
2. Entwicklung der Berufe 208
2.1. Handlungskompetenz und Partizipation 208
2.2. Berufsbildung und Handlungslernen 210
3. Betriebliche und externe Weiterbildung 213
Ergebnisse der Untersuchungen
1. Neue Technik und Arbeitnehmerbeteiligung 217
2. Problematik der Beteiligungs-Umsetzung 219
3. Gesetze und Handlungsspielräume 224
4. Schluß 226
4.1. Zusammenfassung der Ergebnisse 226
4.2. Blick in die Zukunft - ein Versuch 229
Literaturverzeichnis 233
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Reichert, Karl-Heinz |
author_facet | Reichert, Karl-Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Reichert, Karl-Heinz |
author_variant | k h r khr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013586059 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD6331 |
callnumber-raw | HD6331.2.G3 |
callnumber-search | HD6331.2.G3 |
callnumber-sort | HD 46331.2 G3 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
ctrlnum | (OCoLC)48267440 (DE-599)BVBBV013586059 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02291nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013586059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010702 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010206s2001 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960667725</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826584732</subfield><subfield code="c">kart. : DM 79.00</subfield><subfield code="9">3-8265-8473-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48267440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013586059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD6331.2.G3</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichert, Karl-Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedingungen und Formen der Partizipation von Betriebsräten bei der Einführung neuer Technologien</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Karl-Heinz Reichert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">244 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Soziologische Studien</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft und technischer Fortschritt</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Betriebsarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Technologiepolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employees</subfield><subfield code="x">Effect of technological innovations on</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technological innovations</subfield><subfield code="x">Employee participation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Implementation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026661-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194462-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076031-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076031-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Neue Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194462-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Implementation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026661-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009279341&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009279341</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Pfalz (DE-588)4076031-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Pfalz |
id | DE-604.BV013586059 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:48:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3826584732 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009279341 |
oclc_num | 48267440 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | 244 S. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Soziologische Studien |
spelling | Reichert, Karl-Heinz Verfasser aut Bedingungen und Formen der Partizipation von Betriebsräten bei der Einführung neuer Technologien eine empirische Untersuchung Karl-Heinz Reichert Aachen Shaker 2001 244 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Soziologische Studien Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2000 Gewerkschaft und technischer Fortschritt fes Gewerkschaft, Betriebsarbeit fes Gewerkschaft, Betriebsrat fes Technologiepolitik fes Employees Effect of technological innovations on Germany Technological innovations Employee participation Germany Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Implementation (DE-588)4026661-8 gnd rswk-swf Neue Technologie (DE-588)4194462-8 gnd rswk-swf Deutschland Pfalz (DE-588)4076031-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Pfalz (DE-588)4076031-5 g Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s Neue Technologie (DE-588)4194462-8 s Implementation (DE-588)4026661-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009279341&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reichert, Karl-Heinz Bedingungen und Formen der Partizipation von Betriebsräten bei der Einführung neuer Technologien eine empirische Untersuchung Gewerkschaft und technischer Fortschritt fes Gewerkschaft, Betriebsarbeit fes Gewerkschaft, Betriebsrat fes Technologiepolitik fes Employees Effect of technological innovations on Germany Technological innovations Employee participation Germany Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Implementation (DE-588)4026661-8 gnd Neue Technologie (DE-588)4194462-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126014-4 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4026661-8 (DE-588)4194462-8 (DE-588)4076031-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Bedingungen und Formen der Partizipation von Betriebsräten bei der Einführung neuer Technologien eine empirische Untersuchung |
title_auth | Bedingungen und Formen der Partizipation von Betriebsräten bei der Einführung neuer Technologien eine empirische Untersuchung |
title_exact_search | Bedingungen und Formen der Partizipation von Betriebsräten bei der Einführung neuer Technologien eine empirische Untersuchung |
title_full | Bedingungen und Formen der Partizipation von Betriebsräten bei der Einführung neuer Technologien eine empirische Untersuchung Karl-Heinz Reichert |
title_fullStr | Bedingungen und Formen der Partizipation von Betriebsräten bei der Einführung neuer Technologien eine empirische Untersuchung Karl-Heinz Reichert |
title_full_unstemmed | Bedingungen und Formen der Partizipation von Betriebsräten bei der Einführung neuer Technologien eine empirische Untersuchung Karl-Heinz Reichert |
title_short | Bedingungen und Formen der Partizipation von Betriebsräten bei der Einführung neuer Technologien |
title_sort | bedingungen und formen der partizipation von betriebsraten bei der einfuhrung neuer technologien eine empirische untersuchung |
title_sub | eine empirische Untersuchung |
topic | Gewerkschaft und technischer Fortschritt fes Gewerkschaft, Betriebsarbeit fes Gewerkschaft, Betriebsrat fes Technologiepolitik fes Employees Effect of technological innovations on Germany Technological innovations Employee participation Germany Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Implementation (DE-588)4026661-8 gnd Neue Technologie (DE-588)4194462-8 gnd |
topic_facet | Gewerkschaft und technischer Fortschritt Gewerkschaft, Betriebsarbeit Gewerkschaft, Betriebsrat Technologiepolitik Employees Effect of technological innovations on Germany Technological innovations Employee participation Germany Mitbestimmung Betriebsrat Implementation Neue Technologie Deutschland Pfalz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009279341&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reichertkarlheinz bedingungenundformenderpartizipationvonbetriebsratenbeidereinfuhrungneuertechnologieneineempirischeuntersuchung |