Strafrechtliche Verantwortung in der präklinischen Notfallmedizin:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3125 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXX, 204 S. |
ISBN: | 3631377908 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013585888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130204 | ||
007 | t | ||
008 | 010206s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960649441 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631377908 |9 3-631-37790-8 | ||
035 | |a (OCoLC)56834987 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013585888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK8410.L57 2001 | |
082 | 0 | |a 345.43/04 |2 22 | |
084 | |a PJ 3000 |0 (DE-625)136702: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 3060 |0 (DE-625)136705: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lissel, Patrick M. |e Verfasser |0 (DE-588)120342820 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafrechtliche Verantwortung in der präklinischen Notfallmedizin |c Patrick M. Lissel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a LXX, 204 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3125 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Emergency medical personnel |x Legal status, laws, etc |z Germany | |
650 | 4 | |a Criminal liability |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Notfallmedizin |0 (DE-588)4042676-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notfalltherapie |0 (DE-588)4172068-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rettungswesen |0 (DE-588)4049626-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Notfallmedizin |0 (DE-588)4042676-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rettungswesen |0 (DE-588)4049626-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Notfalltherapie |0 (DE-588)4172068-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3125 |w (DE-604)BV000000068 |9 3125 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009279203&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009279203 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128388573560832 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis XI
Abkürzungsverzeichnis XIX
Verzeichnis rettungsdienstlicher Bestimmungen XXIII
Erstes Kapitel
Gegenstand der Untersuchung
§ 1 Grundlagen 1
§ 2 Das Rettungswesen als Institut der präklinischen Notfallversorgung... 4
§ 3 Personal und Aufgabenverteilung im Rettungswesen 13
Zweites Kapitel
Strafrechtliche Beurteilung ärztlicher Heilbehandlung
und deren Rechtfertigung im Rettungswesen
§ 4 Die ärztliche Heilbehandlung im Strafrecht 23
§ 5 Rechtfertigungsgründe 30
Drittes Kapitel
Hilfeleistungspflicht des ärztlichen und nichtärztlichen Personals
im Rettungswesen
§ 6 Grundlagen der Hilfeleistungspflicht 91
§ 7 Weitere tatbestandliche Voraussetzungen 110
§ 8 Rechtfertigungs- und Schuldfragen 120
rx
Inhaltsübersicht
Viertes Kapitel
Fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Tötung
im Rettungswesen (§§ 222,229 StGB)
§ 9 Der Strafrechtsaufbau der Fahrlässigkeitstat 129
§ 10 Die Pflichtwidrigkeit (objektive Sorgfaltspflichtverletzung) 131
§ 11 Der Behandlungsfehler im Rettungswesen 147
§ 12 Weitere tatbestandliche Voraussetzungen 175
§ 13 Rechtfertigungsfragen 182
§ 14 Schuldfragen 184
Fünftes Kapitel
Ergebnisse der Untersuchung
§ 15 Zusammenfassung und Gesamtergebnis 189
Rechtsprechungsverzeichnis XXVII
Literaturverzeichnis XXXIX
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
Inhaltsübersicht IX
Abkürzungsverzeichnis XIX
Verzeichnis rettungsdienstlicher Bestimmungen XXIII
Erstes Kapitel
Gegenstand der Untersuchung
§ 1 Grundlagen
1. Begriff der qualifizierten präklinischen Notfallversorgung
und-medizin 1
2. Qualifizierte präklinische Notfallversorgung in der Bundes¬
republik Deutschland 2
§ 2 Das Rettungswesen als Institut der präklinischen Notfallversorgung
1. Rettungsdienst 4
a. Aufgaben des Rettungsdienstes 4
b. Umfang und Zuständigkeiten des Rettungsdienstes 6
c. Trägerschaft und Durchführung des Rettungsdienstes 7
2. Notarztdienst 8
a. Aufgabe des Notarztdienstes 8
b. Trägerschaft und Durchführung des Notarztdienstes 9
3. Organisation und Einrichtungen im bodengebundenen
Rettungswesen 9
a. Einsatzleitung 9
b. Rettungsmittel 10
c. Einsatzsysteme im Notarztdienst 11
aa. Stationssystem 11
bb. Rendez-vous-System 12
§ 3 Personal und Aufgabenverteilung im Rettungswesen
1. Personal im Rettungswesen 13
a. Ärztliches Personal mit Qualifikationsvoraussetzungen. 13
aa. Einsatz als Notarzt 13
bb. Einsatz als Leitender Notarzt 14
XI
Inhaltsverzeichnis
b. Nichtärztliches Personal mit Qualifikationsvoraus¬
setzungen 15
aa. Personalstruktur 15
bb. Einsatz auf Rettungsmitteln 16
cc. Einsatz in Rettungsleitstellen 17
2. Aufgabenverteilung im Rettungswesen 18
a. Ärztliches Personal 18
aa. Notarzt 18
bb. Leitender Notarzt 18
b. Nichtärztliches Personal 19
aa. Rettungsteam 19
bb. Leitstellenpersonal 20
Zweites Kapitel
Strafrechtliche Beurteilung ärztlicher Heilbehandlung
und deren Rechtfertigung im Rettungswesen
§ 4 Die ärztliche Heilbehandlung im Strafrecht
1. Begriff der ärztlichen Heilbehandlung 23
2. Rechtsnatur des ärztlichen Eingriffs 23
a. Ansicht der Judikatur und Teilen der Lehre 24
b. Ansicht der herrschenden Lehre 25
aa. Erfolgstheorie 26
bb. Handlungstheorie 26
c. Differenzierende Lösungen in der Lehre 27
aa. Die Ansicht Schröders 27
bb. Die Ansicht Horns 27
d. Zusammenfassende Stellungnahme und eigene Ansicht. 28
§ 5 Rechtfertigungsgründe
1. Ausdrückliche Einwilligung 30
a. Einwilligungsberechtigung 32
aa. Normalfall: Volljährige Patienten 33
bb. Problemfalle 35
aaa. Minderjährige Patienten 35
bbb. Alte Patienten 38
ccc. Psychisch kranke und behinderte Patienten. 40
ddd. Patienten unter Betreuung 41
b. Reichweite der Einwilligung 42
c. Freiheit von Willensmängeln 43
XII
Inhaltsverzeichnis
d. Form und Zeitpunkt der Einwilligung 44
e. Subjektives Rechtfertigungselement 45
f. Ärztliche Aufklärung 45
aa. Art und Umfang der Aufklärung im allgemeinen.. 46
bb. Gegenstand der Aufklärung 48
aaa. Therapeutische Aufklärung 48
bbb. Diagnoseaufklärung 50
ccc. Verlaufsaufklärung 51
ddd. Risikoaufklärung 51
cc. Durchfuhrung der Aufklärung 53
aaa. Aufklärungspflichtiger und Adressat der
Aufklärung 53
bbb. Form und Zeitpunkt der Aufklärung 55
dd. Entbehrlichkeit der Aufklärung 57
aaa. Wissender Patient 57
bbb. Aufklärungsverzicht 57
ccc. Kontraindikationen 58
ee. Reduktion der Aufklärungsanforderungen im
Rettungswesen 60
2. Einwilligung durch Bevollmächtigten? 63
3. Mutmaßliche Einwilligung 64
a. Anwendungsbereich 64
b. Objektive Voraussetzungen 65
c. Subjektives Rechtfertigungselement 69
4. Grenzen der Einwilligung 69
a. Verfassungsmäßigkeit der §§ 216, 228 StGB 69
b. Grenze des § 216 StGB 70
c. Insbesondere: Sterbehilfe 70
aa. Abgrenzung von Tun und Unterlassen 71
bb. Direkte (aktive) Sterbehilfe 76
cc. Indirekte (aktive) Sterbehilfe 77
dd. Passive Sterbehilfe 79
ee. Richtlinien zur Sterbehilfe und Sterbebegleitung.. 82
d. Grenze des § 228 StGB 83
5. Rechtfertigender Notstand, § 34 StGB 84
a. Anwendungsbereich 85
b. Gefahrenlage 85
c. Notstandshilfe- bzw. Rettungshandlung 86
d. Interessenabwägung 87
e. Angemessenheitsklausel 88
f. Subjektives Rechtfertigungselement 89
xra
Inhaltsverzeichnis
Drittes Kapitel
Hilfeleistungspflicht des ärztlichen und nichtärztlichen Personals
im Rettungswesen
§ 6 Grundlagen der Hilfeleistungspflicht
1. Garantenstellung von ärztlichem und nichtärztlichem Per¬
sonal 91
2. Insbesondere: Notkompetenz des nichtärztlichen Personals 93
a. Arztvorbehalt und rechtfertigender Notstand 93
b. Voraussetzungen der Notkompetenz 94
c. Maßnahmen im Rahmen der Notkompetenz gemäß
der Bundesärztekammer 95
3. Tatbestand des § 221 StGB 96
a. Schutzbereich des § 221 Abs. 1 StGB 96
b. Versetzen in eine hilflose Lage i.S. des § 221 Abs. 1
Nr. 1 StGB? 97
c. Im-Stich-lassen i.S. des § 221 Abs. 1 Nr. 2 StGB 97
4. Tatbestand des § 323c StGB 98
a. Schutzbereich des § 323c StGB 98
b. Tatbestandsmerkmale des § 323c StGB 99
5. Sonderproblem: Weigerung des Patienten 102
a. Hilfeleistungspflicht bei nicht-suizidal bedingter
Weigerung? 102
aa. Garantenstellung von ärztlichem und nicht¬
ärztlichem Personal 102
bb. Tatbestand des § 221 Abs. 1 Nr. 2 StGB 102
cc. Tatbestand des § 323c StGB 103
b. Hilfeleistungspflicht bei suizidal bedingter Weige¬
rung? 103
aa. Abgrenzung zwischen strafbarer Fremdtötung
und strafloser Teilnahme am Suizid 103
bb. Garantenstellung von ärztlichem und nicht¬
ärztlichem Personal 105
cc. Tatbestand des § 221 Abs. 1 Nr. 2 StGB 108
dd. Tatbestand des § 323c StGB 108
6. Konkurrenzen 110
§ 7 Weitere tatbestandliche Voraussetzungen
1. Nichtvornahme der Rettungshandlung trotz Handlungs¬
möglichkeit HO
Inhaltsverzeichnis
2. Erfolgseintritt beim Erfolgsdelikt 111
3. Kausalität zwischen Unterlassen und Erfolg beim Erfolgs¬
delikt , 112
4. Objektive Zurechnung des Erfolges beim Erfolgsdelikt 112
5. Erforderlichkeit der Hilfeleistung 114
6. Zumutbarkeit der Hilfeleistung 115
7. Entsprechungsklausel beim Erfolgsdelikt? 119
8. Subjektiver Tatbestand beim Vorsatzdelikt 119
9. Fahrlässiges Unterlassen 120
§ 8 Rechtfertigungs- und Schuldfragen
1. Rechtfertigender Notstand, § 34 StGB 120
2. Rechtfertigende Pflichtenkollision 122
a. Anwendungsbereich 122
b. Dogmatische Einordnung 123
c. Rangverhältnis der kollidierenden Pflichten 124
d. Subjektives Rechtfertigungselement 126
3. Übergesetzlicher entschuldigender Notstand 126
Viertes Kapitel
Fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Tötung
im Rettungswesen (§§ 222,229 StGB)
§ 9 Der Strafrechtsaufbau der Fahrlässigkeitstat
1. Tatbestandsmäßigkeit 129
2. Rechtswidrigkeit 130
3. Schuld 131
§ 10 Die Pflichtwidrigkeit (objektive Sorgfaltspflichtverletzung)
1. Begriff der allgemeinen Sorgfaltspflicht 131
2. Maßstab eines einsichtigen, besonnenen und gewissenhaften
Angehörigen im Rettungswesen 132
a. Die differenzierte Maßfigur 133
b. Sorgfaltspflichten und medizinischer Standard 134
aa. Der jeweilige Stand medizinischer Erkenntnis.... 135
bb. Therapiefreiheit und ihre Grenzen 137
c. Sorgfaltsanforderungen und Notsituation im Rettungs¬
wesen 139
d. Generalisierung und Individualisierung des Fahrläs¬
sigkeitsmaßstabes 140
YV
Inhaltsverzeichnis
e. Übernahmefahrlässigkeit 142
3. Sorgfaltspflichtverletzung durch pflichtwidriges Tun oder
Unterlassen 144
4. Erscheinungsformen der Fahrlässigkeit 144
5. Einschränkungsversuche der Strafbarkeit beim Fahrlässig¬
keitsdelikt 145
§ 11 Der Behandlungsfehler im Rettungswesen
1. Der Behandlungsfehler im allgemeinen 147
a. Begriff des Behandlungsfehlers/des groben Behand¬
lungsfehlers 147
b. Einzelne Fallgruppen 149
aa. Fehlerhafte oder fehlende Diagnose mit Annam-
nese, Untersuchung bzw. Befunderhebung 150
bb. Fehlerhafte oder fehlende Überwachung des
Patienten und Nichterkennen von Komplika¬
tionen 152
cc. Fehlerhafte oder fehlende therapeutische Siche¬
rungsaufklärung 153
dd. Fehlerhafte oder fehlende Therapie 154
ee. Fehlerhafte oder fehlende Beachtung von
Hygienevorschriften 155
ff. Fehlerhafter oder fehlender Einsatz medizinisch¬
technischer Geräte 156
gg. Fehlerhafte oder fehlende Einweisung bzw.
Nachforderung von Rettungspersonal bzw.
Rettungsmitteln 157
hh. Fehlerhafte oder fehlende Voranmeldung bzw.
Übergabe des Patienten mit Weitergabe erforder¬
licher Daten 159
c. Einzelfälle des groben Behandlungsfehlers in der
Judikatur 160
2. Der Behandlungsfehler im Rahmen der Arbeitsteilung 162
a. Horizontale und vertikale Arbeitsteilung im Ret¬
tungswesen 162
b. Vertrauensgrundsatz bei arbeitsteiligem Handeln 163
c. Fehlerquellen bei arbeitsteiligem Handeln 166
aa. Fehlerhafte oder fehlende Kommunikation und
Koordination 167
bb. Fehlerhafte oder fehlende Kompetenzverteilung. 168
cc. Fehler im Rahmen der Delegation ärztlicher
Aufgaben 169
Inhaltsverzeichnis
aaa. Delegationsfähigkeit von Maßnahmen 169
bbb. Auswahl, Instruktion und Überwachung
des Delegationsempfangers 172
dd. Fehler im Rahmen des ärztlichen Weisungs¬
rechts 174
§ 12 Weitere tatbestandliche Voraussetzungen
1. Objektive Voraussehbarkeit der Tatbestandsverwirklichung.. 175
2. Kausalität zwischen Sorgfaltspflichtverletzung und Erfolg.... 176
3. Objektive Zurechnung des Erfolges 177
a. Gefahrschaffung und Gefahrrealisierung 177
b. Prinzip der Eigenverantwortlichkeit 178
c. Pflichtwidrigkeitszusammenhang 179
d. Schutzzweckzusammenhang 181
§ 13 Rechtfertigungsfragen
1. Erlaubtes Risiko? 182
2. Ausdrückliche Einwilligung 183
3. Mutmaßliche Einwilligung 183
4. Rechtfertigender Notstand, § 34 StGB? 184
§14 Schuldfragen
1. Individuelles Unvermögen 184
a. Subjektive Sorgfaltspflichtverletzung 184
b. Subjektive Voraussehbarkeit des Erfolges 185
2. Unzumutbarkeit sorgfaltsgemäßen Verhaltens 186
Fünftes Kapitel
Ergebnisse der Untersuchung
§ 15 Zusammenfassung und Gesamtergebnis
1. Erstes Kapitel 189
2. Zweites Kapitel 190
3. Drittes Kapitel 297
4. Viertes Kapitel 200
Rechtsprechungsverzeichnis XXVII
Literaturverzeichnis XXXIX
|
any_adam_object | 1 |
author | Lissel, Patrick M. |
author_GND | (DE-588)120342820 |
author_facet | Lissel, Patrick M. |
author_role | aut |
author_sort | Lissel, Patrick M. |
author_variant | p m l pm pml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013585888 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8410 |
callnumber-raw | KK8410.L57 2001 |
callnumber-search | KK8410.L57 2001 |
callnumber-sort | KK 48410 L57 42001 |
classification_rvk | PJ 3000 PJ 3060 |
ctrlnum | (OCoLC)56834987 (DE-599)BVBBV013585888 |
dewey-full | 345.43/04 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/04 |
dewey-search | 345.43/04 |
dewey-sort | 3345.43 14 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02528nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013585888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010206s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960649441</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631377908</subfield><subfield code="9">3-631-37790-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56834987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013585888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8410.L57 2001</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/04</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136702:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3060</subfield><subfield code="0">(DE-625)136705:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lissel, Patrick M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120342820</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Verantwortung in der präklinischen Notfallmedizin</subfield><subfield code="c">Patrick M. Lissel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXX, 204 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3125</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emergency medical personnel</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal liability</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042676-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notfalltherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172068-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rettungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049626-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042676-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rettungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049626-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Notfalltherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172068-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3125</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3125</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009279203&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009279203</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013585888 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:48:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3631377908 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009279203 |
oclc_num | 56834987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-706 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-706 DE-521 DE-188 |
physical | LXX, 204 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Lissel, Patrick M. Verfasser (DE-588)120342820 aut Strafrechtliche Verantwortung in der präklinischen Notfallmedizin Patrick M. Lissel Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 LXX, 204 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3125 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2000 Emergency medical personnel Legal status, laws, etc Germany Criminal liability Germany Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd rswk-swf Notfalltherapie (DE-588)4172068-4 gnd rswk-swf Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Rettungswesen (DE-588)4049626-0 s Notfalltherapie (DE-588)4172068-4 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3125 (DE-604)BV000000068 3125 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009279203&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lissel, Patrick M. Strafrechtliche Verantwortung in der präklinischen Notfallmedizin Europäische Hochschulschriften Emergency medical personnel Legal status, laws, etc Germany Criminal liability Germany Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd Notfalltherapie (DE-588)4172068-4 gnd Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042676-2 (DE-588)4172068-4 (DE-588)4049626-0 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafrechtliche Verantwortung in der präklinischen Notfallmedizin |
title_auth | Strafrechtliche Verantwortung in der präklinischen Notfallmedizin |
title_exact_search | Strafrechtliche Verantwortung in der präklinischen Notfallmedizin |
title_full | Strafrechtliche Verantwortung in der präklinischen Notfallmedizin Patrick M. Lissel |
title_fullStr | Strafrechtliche Verantwortung in der präklinischen Notfallmedizin Patrick M. Lissel |
title_full_unstemmed | Strafrechtliche Verantwortung in der präklinischen Notfallmedizin Patrick M. Lissel |
title_short | Strafrechtliche Verantwortung in der präklinischen Notfallmedizin |
title_sort | strafrechtliche verantwortung in der praklinischen notfallmedizin |
topic | Emergency medical personnel Legal status, laws, etc Germany Criminal liability Germany Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd Notfalltherapie (DE-588)4172068-4 gnd Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Emergency medical personnel Legal status, laws, etc Germany Criminal liability Germany Notfallmedizin Notfalltherapie Rettungswesen Strafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009279203&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT lisselpatrickm strafrechtlicheverantwortunginderpraklinischennotfallmedizin |