Der Amtsträgerbegriff im Strafrecht: Auslegungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Amtsdelikte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2001
|
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 132 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 752 S. |
ISBN: | 3428102533 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013585761 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221102 | ||
007 | t | ||
008 | 010206s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960610316 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428102533 |9 3-428-10253-3 | ||
035 | |a (OCoLC)46768343 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013585761 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-M39 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK9280.H45 2001 | |
084 | |a PH 2610 |0 (DE-625)136005: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3600 |0 (DE-625)136061: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heinrich, Bernd |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)137246625 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Amtsträgerbegriff im Strafrecht |b Auslegungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Amtsdelikte |c von Bernd Heinrich |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2001 | |
300 | |a 752 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 132 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1999/2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Misconduct in office |z Germany | |
650 | 4 | |a Administrative responsibility |z Germany | |
650 | 4 | |a Criminal liability |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Amtsträger |0 (DE-588)4001808-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Amtsdelikt |0 (DE-588)4142299-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Officials and employees |x Criminal provisions | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Amtsdelikt |0 (DE-588)4142299-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Amtsträger |0 (DE-588)4001808-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Amtsdelikt |0 (DE-588)4142299-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |D u |
689 | 3 | 1 | |a Amtsträger |0 (DE-588)4001808-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Amtsdelikt |0 (DE-588)4142299-5 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Amtsträger |0 (DE-588)4001808-8 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 132 |w (DE-604)BV009284888 |9 10132 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009279111&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009279111 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128388407885824 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DER AMTSTRAEGERBEGRIFF
IM STRAFRECHT AUSLEGUNGSRICHTLINIEN UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG
DES RECHTSGUTS DER AMTSDELIKTE
VON
BERND HEINRICH
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 25
B. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES AMTSTRAEGERBEGRIFFES UND DER AMTS-
DELIKTE 38
I. EINLEITUNG 38
II. DIE ENTWICKLUNG DES BEAMTENTUMS 39
1. ANTIKE 39
2. DAS BEAMTENTUM IM FRUEHMITTELALTER 41
3. DAS BEAMTENTUM IM HOCHMITTELALTER 42
4. DAS BEAMTENTUM DES PATRIMONIAL-STAENDISCHEN STAATES 47
5. DAS BEAMTENTUM IM ABSOLUTISMUS BIS HIN ZUM PREUSSISCHEN ALLGE- MEINEN
LANDRECHT VON 1794 51
6. DAS BEAMTENTUM ZUR ZEIT DER GELTUNG DES PREUSSISCHEN ALLGEMEINEN
LANDRECHTS 54
7. DAS BEAMTENTUM IM DEUTSCHEN REICH 57
8. DAS BEAMTENTUM IN DER WEIMARER ZEIT 58
9. DAS BEAMTENTUM IN HEUTIGER ZEIT 60
III. DIE ENTWICKLUNG DER AMTSDELIKTE UND DES AMTSTRAEGERBEGRIFFES 61
1. DIE AMTSDELIKTE IM ROEMISCHEN RECHT 62
2. DIE LEX SALICA 64
3. DIE LEX RIBVARIA 65
4. DER SACHSENSPIEGEL 66
5. DIE CAROLINA 66
6. DIE LEHRE VON DEN DELICTA MINISTRORUM PRINCIPIS 67
7. DIE REGELUNG IM PREUSSISCHEN ALLGEMEINEN LANDRECHT VON 1794 69
IMAGE 3
8 INHALTSVERZEICHNIS
8. DIE REGELUNG IN DEN PARTIKULAR-STRAFGESETZEN DES 19. JAHRHUNDERTS 75
A) DAS BAYRISCHE STRAFGESETZBUCH VON 1813 75
B) STRAFGESETZBUCH FUER DAS KOENIGREICH WUERTEMBERG VON 1839 76
C) CRIMINALGESETZBUCH FUER DAS HERZOGTHUM BRAUNSCHWEIG VON 1840 . .. 77
D) CRIMINALGESETZBUCH FUER DAS KOENIGREICH HANNOVER VON 1840 78
E) STRAFGESETZBUCH FUER DAS GROSSHERZOGTHUM BADEN VON 1845 78
F) STRAFGESETZBUCH FUER DIE THUERINGSCHEN STAATEN VON 1848 79
G) STRAFGESETZBUCH FUER DIE PREUSSISCHEN STAATEN VON 1851 79
H) STRAFGESETZBUCH FUER DAS KAISERTHUM OESTERREICH VON 1852 86
I) STRAFGESETZBUCH FUER DAS KOENIGREICH SACHSEN VON 1855 87
9. DAS STRAFGESETZBUCH DES NORDDEUTSCHEN BUNDES 88
10. DIE REGELUNG IN § 359 DES REICHSSTRAFGESETZBUCHES 91
A) DIE GESETZLICHE REGELUNG 91
B) DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 96
C) DER BEAMTENBEGRIFF IN DER LITERATUR 117
D) DER ENTWURF 1909 121
E) DIE ENTWUERFE 1925 UND 1927 123
F) DER ENTWURF 1930 125
G) DER ENTWURF 1936 126
H) DER BEGRIFF DES AMTSTRAEGERS IN ANDEREN RECHTSGEBIETEN 128
11. DIE SPRACHLICHE NEUFASSUNG DES § 359 STGB DURCH DAS DRITTE STRAF-
RECHTSAENDERUNGSGESETZ 1953 128
12. DER ENTWURF 1962 131
13. DIE HEUTIGEN LEGALDEFINITIONEN IN § 11 I NR. 2-4 STGB 138
14. DAS KORRUPTIONSBEKAEMPFUNGSGESETZ 1997 142
IV. DIE UNTERSCHEIDUNG VON STRAFRECHT UND DISZIPLINARRECHT 148
1. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM PREUSSISCHEN ALLGEMEINEN LANDRECHT 148
2. DIE LOSLOESUNG DES DISZIPLINARRECHTS VOM STRAFRECHT 150
3. DAS DISZIPLINARRECHT HEUTE 1 5 7
C. DER AMTSTRAEGERBEGRIFF IM REGELUNGSGEFUEGE DER AMTSDELIKTE 161
I. § 11 I NR. 2-4 STGB IN IHRER BEDEUTUNG ALS LEGALDEFINITIONEN 161
1. DIE LEGALDEFINITIONEN DES § 11 STGB 1 61
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 9
2. DIE LEGALDEFINITION DES § 11 I NR. 2 STGB 165
3. DIE GELTUNG FUER DAS GESAMTE STRAFRECHT 171
II. UEBERSICHT UEBER DIE AMTSDELIKTE 172
1. DELIKTE VON AMTSTRAEGERN, GEGEN AMTSTRAEGER UND UNTER MITWIRKUNG VON
AMTSTRAEGERN 172
2. DELIKTE UNTER BETEILIGUNG VON PERSONEN, DIE DEN AMTSTRAEGERN GLEICH-
GESTELLT SIND 176
3. EIGENTLICHE UND UNEIGENTLICHE AMTSDELIKTE 179
4. ALLGEMEINE UND BESONDERE AMTSDELIKTE - TATBESTANDLICHE EINSCHRAEN-
KUNGEN DES TAETERKREISES 185
III. KRITIK AN DER VERWENDUNG DES BEGRIFFES DES *AMTSTRAEGERS 188
IV. STRAFRECHTLICH SELBSTAENDIGE BEGRIFFSBESTIMMUNG 193
1. DIE KLASSISCHE AKZESSORIETAETSLEHRE 194
2. DIE VERSELBSTAENDIGUNG DES STRAFRECHTLICHEN BEAMTENBEGRIFFES 196
3. DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE THEORIE 199
4. DIE STRAFRECHTLICHE THEORIE 201
5. EIGENE STELLUNGNAHME 204
V. DAS RECHTSGUT DER AMTSDELIKTE 209
1. DIE LEHRE VON DER DIENSTPFLICHTVERLETZUNG 210
2. DIE LEHRE VON DER AMTSPFLICHTVERLETZUNG 215
3. ABLEHNUNG EINES FUER ALLE AMTSDELIKTE GELTENDEN GEMEINSAMEN
RECHTSGUTES 219
4. DIE KOPPELUNG VERSCHIEDENER RECHTSGUETER 222
A) GEMEINSAMES RECHTSGUT: DIENST- ODER AMTSPFLICHTVERLETZUNG 222
B) GEMEINSAMES RECHTSGUT: SCHUTZ DER STAATSGEWALT VOR MISS- BRAEUCHLICHER
KOMPETENZANWENDUNG 223
C) GEMEINSAMES RECHTSGUT: GESETZMAESSIGES FUNKTIONIEREN DER
STAATSVERWALTUNG 226
D) GEMEINSAMES RECHTSGUT: SCHUTZ DES STAATLICHEN AMTES 227
E) GEMEINSAMES RECHTSGUT: SCHUTZ DER STAATLICHEN EINRICHTUNGEN . . ..
231
0 GEMEINSAMES RECHTSGUT: INTERESSEN DER GESELLSCHAFT 232
5. DAS RECHTSGUT DER AMTSDELIKTE IN DER HEUTIGEN DISKUSSION 234
A) MISSBRAUCH DER AMTSGEWALT ALS AMTSPFLICHTVERLETZUNG 234
IMAGE 5
10 INHALTSVERZEICHNIS
B) REINHEIT DER AMTSFUEHRUNG 235
C) FUNKTIONSFAEHIGKEIT STAATLICHER VERWALTUNG 236
D) VERTRAUEN DER ALLGEMEINHEIT IN DIE REINHEIT DER AMTSFUEHRUNG . . ..
236
E) ABLEHNUNG EINES GEMEINSAMEN RECHTSGUTES 237
F) DIE ANSICHT WAGNERS 238
6. EXKURS: DIE DISKUSSION UM DAS RECHTSGUT DER BESTECHUNGSDELIKTE . . ..
239
A) DIENSTPFLICHT 240
B) REINHEIT DER AMTSAUSUEBUNG 240
C) UNENTGELTLICHKEIT DER AMTSFUEHRUNG 242
D) GRUNDSATZ DER UNEIGENNUETZIGKEIT DER AMTSTRAEGER 244
E) VERFAELSCHUNG DES STAATSWILLENS 244
F) GESETZMAESSIGES FUNKTIONIEREN DER STAATSVERWALTUNG 247
G) VERTRAUEN DER ALLGEMEINHEIT IN DIE REINHEIT DER AMTSAUSUEBUNG UND IN
DIE LAUTERKEIT DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 248
H) KOMPLEXES RECHTSGUT: VERTRAUEN DER ALLGEMEINHEIT UND SICHE- RUNG DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER VERWALTUNG 253
7. STELLUNGNAHME 255
A) SCHUTZZWECK DER RECHTSGUETER IM ALLGEMEINEN 256
AA) RECHTSGUTSTHEORIEN 257
BB) INDIVIDUELLE RECHTSGUETER 259
CC) NICHT-INDIVIDUELLE RECHTSGUETER 262
DD) ZUSAMMENFASSUNG 265
B) ANWENDUNG DIESER GRUNDSAETZE AUF DIE AMTSDELIKTE 267
AA) SCHUTZ DES *STAATES IM INTERESSE DER EINZELNEN STAATS- BUERGER 267
BB) SCHUTZ MEHRERER RECHTSGUETER 269
CC) DIE SPEZIELLEN RECHTSGUETER DER EINZELNEN AMTSDELIKTE 273
DD) DAS GEMEINSAME RECHTSGUT DER AMTSDELIKTE 275
EE) ANWENDUNG AUF DIE DELIKTE DES 30. ABSCHNITTS DES BESON- DEREN TEILS
DES STGB, BEI DENEN AMTSTRAEGER ALS TAETER AUFTRETEN 287
FF) ANWENDUNG AUF SONSTIGE DELIKTE, BEI DENEN AMTSTRAEGER ALS TAETER
AUFTRETEN 296
GG) ANWENDUNG AUF DELIKTE, BEI DENEN AMTSTRAEGER ALS OPFER BETEILIGT SIND
3 04
HH) ANWENDUNG AUF DELIKTE, BEI DENEN AMTSTRAEGER AUF SON- STIGE WEISE
MITWIRKEN 305
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 11
II) ZWISCHENERGEBNIS 307
C) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 308
VI. FOLGERUNGEN DER RECHTSGUTSDISKUSSION FUER DIE AUSLEGUNG DES
AMTSTRAEGERBEGRIFFES 310
D. DER AMTSTRAEGERBEGRIFF DES § 111 NR. 2 STGB 313
I. UEBERBLICK 313
N. DER BEAMTENBEGRIFF DES § 11 I NR. 2A 1. ALT. STGB 317
1. ALLGEMEINES 317
2. RUECKGRIFF AUF BEAMTENRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 319
3. ANSTELLUNGSBEHOERDE 322
4. FREIWILLIGKEIT DER BEGRUENDUNG DES BEAMTENVERHAELTNISSES 326
5. ART DER ZU VERRICHTENDEN TAETIGKEIT 332
6. WEITERE VORAUSSETZUNGEN 337
7. SPEZIALPROBLEME 338
A) ZEITPUNKT DER TAT UND BEAMTENBESTELLUNG 338
B) VORLAEUFIGE AMTSENTHEBUNG 339
C) RUHESTANDSBEAMTE 340
D) ANFECHTBARE ODER NICHTIGE BEAMTENBESTELLUNG 340
M. DER BEGRIFF DES RICHTERS, § 11 I NR. 2A 2. ALT., NR. 3 STGB 342
IV. DAS SONSTIGE OEFFENTLICH-RECHTLICHE AMTSVERHAELTNIS, § 11 I NR. 2B
STGB 349
1. ALLGEMEINES 349
2. DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN AMTSVERHAELTNISSE IM EINZELNEN 353
3. SONDERPROBLEM: DIE UEBERNAHME VON EHRENAEMTERN 359
4. SONDERPROBLEM: DER BELIEHENE 363
V. DIE SONSTIGE BESTELLUNG I.S.D. § 11 I NR. 2C STGB 365
1. DIE VERPFLICHTENDE STELLE 368
A) BEHOERDEN 369
IMAGE 7
12 INHALTSVERZEICHNIS
B) SONSTIGE STELLEN 377
2. DIE VERSCHIEDENEN VARIANTEN DES § 11 I NR. 2C STGB 386
A) TAETIGKEIT BEI EINER BEHOERDE 386
B) TAETIGKEIT BEI EINER SONSTIGEN STELLE 387
C) TAETIGKEIT IM AUFTRAG EINER BEHOERDE 388
D) TAETIGKEIT IM AUFTRAG EINER SONSTIGEN STELLE 390
3. DIE AUFGABEN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 391
A) ANKNUEPFUNGSPUNKT: VERWALTUNGSRECHT 392
B) DIE BEIDEN EXTREMPOSITIONEN 394
C) DIE ANSICHT DES GESETZGEBERS 398
D) ANALYSE STAATLICHER VERWALTUNGSTAETIGKEIT 400
AA) DIE EINGRIFFSVERWALTUNG 405
BB) DIE LEISTUNGSVERWALTUNG 406
CC) DIE ERWERBSWIRTSCHAFTLICH-FISKALISCHE TAETIGKEIT 415
E) AUSLEGUNGSRICHTLINIE - ORIENTIERUNG AN DEM DURCH DIE AMTS-
TRAEGERTATBESTAENDE ZU SCHUETZENDEN RECHTSGUT 419
F) EINHEITLICHE AUSLEGUNG DES BEGRIFFES IN § 11 I NR. 2C STGB 423
G) EINHEITLICHE AUSLEGUNG FUER ALLE AMTSDELIKTE 430
H) ANWENDUNG AUF DIE EINZELNEN FALLGRUPPEN STAATLICHER VERWAL-
TUNGSTAETIGKEIT 431
AA) DIE EINGRIFFSVERWALTUNG 431
BB) DIE LEISTUNGSVERWALTUNG 433
(1) DIE LEISTUNGSVERWALTUNG UNTER GELTUNG DES § 359
STGB A.F 434
(2) DIE UNBEACHTLICHKEIT DER ORGANISATIONSFORM 438
(3) EINSCHRAENKUNGSMODELLE 445
(4) EIGENE STELLUNGNAHME 452
(5) DIE SOZIAL- UND FOERDERUNGSVERWALTUNG 478
CC) DIE ERWERBSWIRTSCHAFTLICH-FISKALISCHE TAETIGKEIT 478
(1) DIE STAATLICHE BESCHAFFUNGSVERWALTUNG 479
(2) DIE WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG DES STAATES 493
I) ABGRENZUNG ZUM BEREICH DER GESETZGEBUNG 500
J) ABGRENZUNG ZUM BEREICH DER RECHTSPRECHUNG 502
K) ABGRENZUNG ZUM BEREICH DER REGIERUNG 503
1) SONDERFALL: WEHRVERWALTUNG 504
M) TRENNUNG VON TAETIGKEITEN 508
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 13
4. DIE EIGENE WAHRNEHMUNG VON AUFGABEN DER OEFFENTLICHEN VERWAL- TUNG 512
5. DER BESTELLUNGSAKT 520
A) DIE TRENNUNG VON BESTELLUNGSAKT UND GRUNDVERHAELTNIS 521
B) FORMFREIHEIT DES BESTELLUNGSAKTES 527
C) ZEITLICHER UMFANG DER BESTELLUNG 533
D) SONSTIGE ANFORDERUNGEN AN DEN BESTELLUNGSAKT 543
E) BESTELLUNG VON JURISTISCHEN PERSONEN UND ORGANEN SOWIE DAS PROBLEM
DER SUBDELEGATION 545
6. SONDERPROBLEM: FREIWILLIGKEIT DER UEBERNAHME 549
VI. DIE EINSCHRAENKUNG AUF DAS DEUTSCHE RECHT 554
E. DER BEGRIFF DES FUER DEN OEFFENTLICHEN DIENST BESONDERS VERPFLICHTETEN,
§ 111 NR. 4 STGB 561
I. DER MOEGLICHE PERSONENKREIS DER VERPFLICHTETEN 567
1. DIE UNMITTELBARE BESCHAEFTIGUNG BEI EINER BEHOERDE ODER SONSTIGEN
STELLE I.S.D. § 11 I NR. 4A STGB 567
2. DIE SONSTIGE TAETIGKEIT FUER EINE BEHOERDE ODER SONSTIGE STELLE I.S.D. §
11 I NR. 4A STGB 569
3. DIE BESCHAEFTIGUNG BEI EINER ORGANISATION I.S.D. § 11 I NR. 4B STGB,
DIE FUER EINEN HOHEITSTRAEGER TAETIG WIRD 574
4. DIE SONSTIGE TAETIGKEIT FUER EINE ORGANISATION I.S.D. § 11 I NR. 4B
STGB, DIE FUER EINEN HOHEITSTRAEGER TAETIG WIRD 579
II. WAHRNEHMUNG VON AUFGABEN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 580
III. DIE FOERMLICHE VERPFLICHTUNG 581
IV. DIE VERWALTUNGSPRAXIS BEI DER DURCHFUEHRUNG DES FOERMLICHEN VER-
FAHRENS 590
IMAGE 9
14 INHALTSVERZEICHNIS
F. EXKURS: DIE BESTECHLICHKEIT UND BESTECHUNG IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR,
§ 299 STGB 594
I. DIE AUFNAHME DER ANGESTELLTENBESTECHUNG INS STGB 594
II. RECHTSGUT DES § 299 STGB 602
M. INHALT DES § 299 STGB 606
IV. BESONDERS SCHWERE FAELLE, § 300 STGB 613
V. STRAFANTRAGSERFORDEMIS, § 301 STGB 614
VI. AUSBLICK 617
G. ANWENDUNGSBEREICHE 619
I. POST UND TELEKOMMUNIKATION 619
1. DIE POSTREFORMEN 1989 UND 1994 619
2. DIE AMTSTRAEGEREIGENSCHAFT DER BESCHAEFTIGTEN DER DEUTSCHEN BUNDES-
POST NACH BISHERIGEM RECHT 624
3. DIE AMTSTRAEGEREIGENSCHAFT DER BESCHAEFTIGTEN DER BUNDESANSTALT FUER
POST UND TELEKOMMUNIKATION DEUTSCHEN BUNDESPOST SOWIE DER RE-
GULIERUNGSBEHOERDE FUER TELEKOMMUNIKATION UND POST 628
4. DIE AMTSTRAEGEREIGENSCHAFT DER BESCHAEFTIGTEN DER DEUTSCHEN POST AG ..
632
5. DIE AMTSTRAEGEREIGENSCHAFT DER BESCHAEFTIGTEN DER DEUTSCHEN POST- BANK
AG UND DER DEUTSCHEN TELEKOM AG 634
N. DIE EISENBAHNEN DES BUNDES 636
1. DIE EISENBAHNREFORM 1993 637
2. DIE AMTSTRAEGEREIGENSCHAFT DER BESCHAEFTIGTEN DER DEUTSCHEN BUNDES-
BAHN NACH BISHERIGEM RECHT 639
3. DIE AMTSTRAEGEREIGENSCHAFT DER IN DER EISENBAHNVERWALTUNG BESCHAEF-
TIGTEN PERSONEN NACH HEUTIGEM RECHT 642
M. PRIVATE PLANUNGSBUEROS 645
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 15
IV. KIRCHENBEAMTE 658
V. BEAMTE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 665
VI. ABGEORDNETE 669
VII. GEMEINDERAETE, STADTRAETE ETC 675
VIN. VORSTANDSMITGLIEDER VON LANDESBANKEN 678
EX. GESCHAEFTSFUEHRER EINER GMBH MIT STAATLICHER MEHRHEITSBETEILIGUNG 682
X. MITGLIEDER PRIVATER ORDNUNGSGRUPPEN 685
XI. MITARBEITER DER TREUHAND 687
XH. V-LEUTE 689
H. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 691
LITERATURVERZEICHNIS 704
SACHVERZEICHNIS 741
|
any_adam_object | 1 |
author | Heinrich, Bernd 1962- |
author_GND | (DE-588)137246625 |
author_facet | Heinrich, Bernd 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Heinrich, Bernd 1962- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013585761 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9280 |
callnumber-raw | KK9280.H45 2001 |
callnumber-search | KK9280.H45 2001 |
callnumber-sort | KK 49280 H45 42001 |
classification_rvk | PH 2610 PH 3600 |
ctrlnum | (OCoLC)46768343 (DE-599)BVBBV013585761 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03222nam a2200781 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013585761</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221102 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010206s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960610316</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428102533</subfield><subfield code="9">3-428-10253-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46768343</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013585761</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9280.H45 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2610</subfield><subfield code="0">(DE-625)136005:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinrich, Bernd</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137246625</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Amtsträgerbegriff im Strafrecht</subfield><subfield code="b">Auslegungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Amtsdelikte</subfield><subfield code="c">von Bernd Heinrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">752 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 132</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1999/2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Misconduct in office</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative responsibility</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal liability</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Amtsträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001808-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Amtsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142299-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Officials and employees</subfield><subfield code="x">Criminal provisions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Amtsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142299-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Amtsträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001808-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Amtsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142299-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Amtsträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001808-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Amtsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142299-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Amtsträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001808-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 132</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10132</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009279111&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009279111</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany Officials and employees Criminal provisions Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Officials and employees Criminal provisions |
id | DE-604.BV013585761 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:48:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3428102533 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009279111 |
oclc_num | 46768343 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-384 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-11 DE-M39 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-384 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-11 DE-M39 DE-2070s DE-188 |
physical | 752 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Heinrich, Bernd 1962- Verfasser (DE-588)137246625 aut Der Amtsträgerbegriff im Strafrecht Auslegungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Amtsdelikte von Bernd Heinrich Berlin Duncker & Humblot 2001 752 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 132 Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1999/2000 Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd rswk-swf Misconduct in office Germany Administrative responsibility Germany Criminal liability Germany Amtsträger (DE-588)4001808-8 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Amtsdelikt (DE-588)4142299-5 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland Germany Officials and employees Criminal provisions Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Amtsdelikt (DE-588)4142299-5 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Amtsträger (DE-588)4001808-8 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 u Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 132 (DE-604)BV009284888 10132 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009279111&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinrich, Bernd 1962- Der Amtsträgerbegriff im Strafrecht Auslegungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Amtsdelikte Strafrechtliche Abhandlungen Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Misconduct in office Germany Administrative responsibility Germany Criminal liability Germany Amtsträger (DE-588)4001808-8 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Amtsdelikt (DE-588)4142299-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116631-0 (DE-588)4001808-8 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4142299-5 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Amtsträgerbegriff im Strafrecht Auslegungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Amtsdelikte |
title_auth | Der Amtsträgerbegriff im Strafrecht Auslegungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Amtsdelikte |
title_exact_search | Der Amtsträgerbegriff im Strafrecht Auslegungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Amtsdelikte |
title_full | Der Amtsträgerbegriff im Strafrecht Auslegungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Amtsdelikte von Bernd Heinrich |
title_fullStr | Der Amtsträgerbegriff im Strafrecht Auslegungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Amtsdelikte von Bernd Heinrich |
title_full_unstemmed | Der Amtsträgerbegriff im Strafrecht Auslegungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Amtsdelikte von Bernd Heinrich |
title_short | Der Amtsträgerbegriff im Strafrecht |
title_sort | der amtstragerbegriff im strafrecht auslegungsrichtlinien unter besonderer berucksichtigung des rechtsguts der amtsdelikte |
title_sub | Auslegungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Amtsdelikte |
topic | Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Misconduct in office Germany Administrative responsibility Germany Criminal liability Germany Amtsträger (DE-588)4001808-8 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Amtsdelikt (DE-588)4142299-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafgesetzbuch Misconduct in office Germany Administrative responsibility Germany Criminal liability Germany Amtsträger Begriff Amtsdelikt Strafrecht Deutschland Germany Officials and employees Criminal provisions Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009279111&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009284888 |
work_keys_str_mv | AT heinrichbernd deramtstragerbegriffimstrafrechtauslegungsrichtlinienunterbesondererberucksichtigungdesrechtsgutsderamtsdelikte |