Studie zur retrospektiven Analyse der Belastungssituation im Uranerzbergbau der ehemaligen SDAG Wismut mit Ausnahme der Strahlenbelastung für die Zeit von 1946 bis 1990:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sankt Augustin
HVBG
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in dt., engl., franz. und span. Sprache |
Beschreibung: | 768 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3883835668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013585470 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130118 | ||
007 | t | ||
008 | 010213s2000 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960747044 |2 DE-101 | |
020 | |a 3883835668 |9 3-88383-566-8 | ||
035 | |a (OCoLC)47712326 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013585470 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-M347 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a QR 530 |0 (DE-625)142050: |2 rvk | ||
084 | |a QX 750 |0 (DE-625)142193: |2 rvk | ||
084 | |a XE 7903 |0 (DE-625)152671:12909 |2 rvk | ||
084 | |a CHE 435n |2 stub | ||
084 | |a NUC 040n |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Studie zur retrospektiven Analyse der Belastungssituation im Uranerzbergbau der ehemaligen SDAG Wismut mit Ausnahme der Strahlenbelastung für die Zeit von 1946 bis 1990 |c Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften. [Verf.: H.-D. Bauer] |
264 | 1 | |a Sankt Augustin |b HVBG |c 2000 | |
300 | |a 768 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt., engl., franz. und span. Sprache | ||
610 | 2 | 4 | |a Wismut, SDAG |
610 | 2 | 7 | |a Wismut GmbH |0 (DE-588)2123696-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1946-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Air Pollutants, Occupational |x adverse effects |z Germany | |
650 | 4 | |a Mining |x standards |z Germany | |
650 | 4 | |a Uranium |x adverse effects |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Uranbergbau |0 (DE-588)4132253-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadstoffbelastung |0 (DE-588)4179311-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Wismut GmbH |0 (DE-588)2123696-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Uranbergbau |0 (DE-588)4132253-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schadstoffbelastung |0 (DE-588)4179311-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1946-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bauer, Hans-Dieter |e Sonstige |0 (DE-588)1029881324 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009278907&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009278907 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128388003135488 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Band 1:
Erläuterungen zum methodischen Ablauf der Forschungsarbeiten
und allgemeine Angaben über Messstrategien, Abbauverfahren,
Staubbekämpfung und Geologie/Lirhologie 9
Prof. (skj Dr. Ing. H. D. Bauer
Band 2:
Erhebung und Ermittlung von Belastungsdaten sowie Bewertung
von Belastungssituationen durch verschiedene Noxen im
Sächsischen Uranerzbergbau für den Zeitraum von 1946 bis 1990 95
Prof. (skj Dr. Ing. H. D. Bauer
mit Zuarbeit von G. Stoyke
Band 3:
Erhebung und Ermittlung von Belastungsdaten und Bewertung
von Belastungssituationen durch verschiedene Noxen im
Thüringischen untertägigen Uranerzbergbau, in Tagesanlagen,
im Tagebau und in Aufbereitungsbetrieben 3 1 3
Prof. (skj Dr. Ing. H. D. Bauer
mit Zuarbeit von G. Stoyke
Band 4:
Anlagen 587
Prof. (skj Dr. Ing. H. D. Bauer
Dr. rer. nat. D. Dahmann
Inhaltsverzeichnis
Seite
3.2.2 Konimeter 34
3.2.2.1 Prüfung der Konimeter 35
3.2.2.2 Präparation der Objektscheiben 35
3.2.2.3 Auswertung der Objektscheiben 36
3.2.3 Messstrategie 37
3.2.4 Staubbewertung, Einstufung 39
3.2.4.1 Konimetrie 39
3.2.4.2 Gravimetrie 41
3.3 Analytik 43
Literaturverzeichnis 44
4 Umrechnungsbeziehungen zwischen konimefrischen
Teilchenzahlkonzentrationen und gravimetrischen
Feinstaubkonzentrationen 47
4.1 Allgemeines 47
4.2 Durchführung der Vergleichsmessungen 48
4.3 Messergebnisse 50
Literaturverzeichnis 55
5 Abbauverfahren .57
5.1 Abbauverfahren im Urangangerzbergbau 57
5.1.1 Allgemeines $y
5 1.2 Der Firstenstoßbau
Seite
5.2 Grube Königstein 60
5.2.1 Allgemeines 60
5.2.2 Abbauverfahren 60
5.3 Abbauverfahren in der Thüringer Uranerzlagerstätte 62
5.3.1 Allgemeines 62
5.3.2 Angewendete Abbauverfahren 63
5.3.3 Vorbeugender Brandschutz 65
Literaturverzeichnis 67
6 Staubbekämpfung 69
6.1 Staubbekämpfung unter Tage 69
6.2 Staubbekämpfung in Tagebaubetrieben 74
Literaturverzeichnis 76
7 Geologie und Lithologie der Uranerzlagersfätten
der ehemaligen SDAG Wismur 79
7.1 Allgemeines 79
7.2 Sächsischer Urangangerzbergbau 79
7.3 Die Lagerstätte „Typ Königstein 88
7.4 Thüringen 90
i T1 , .i
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Allgemeine Einführung in den Gesamtforschungsbericht 17
2 Verfahrensablauf der Forschungsarbeiten 21
2.1 Allgemeines 21
2.2 Sächsischer Uranerzbergbau (Band 2) 21
2.2.1 Allgemeines 21
2.2.2 Sächsischer Urangangerzbergbau 21
2.2.3 Grube Königstein 23
2.3 Thüringer Uranerzbergbau (Band 3) 25
2.3.1 Allgemeines 25
2.3.2 Unter Tage (Block I) 25
2.3.3 Tagesanlagen (Block II) 26
2.3.4 Quarzgehalte und Quarzfeinstaubkonzentrationen (Block III) 27
2.3.5 Belastungen durch sonstige Noxen (Block IV) 28
2.3.6 Tagebaue (Block V) 29
2.3.7 Aufbereitungsbetriebe und ihre Hilfsabteilungen (Block VI) 30
3 Staubmessen 33
3.1 Allgemeines 33
3.2 Staubmessgeräte 33
Inhaltsverzeichnis
Seite
3.2.2 Konimeter 34
3.2.2.1 Prüfung der Konimeter 35
3.2.2.2 Präparation der Objektscheiben 35
3.2.2.3 Auswertung der Objektscheiben 36
3.2.3 Messstrategie 37
3.2.4 Staubbewertung, Einstufung 39
3.2.4.1 Konimetrie 39
3.2.4.2 Gravimetrie 41
3.3 Analytik 43
Literaturverzeichnis 44
4 Umrechnungsbeziehungen zwischen konimetrischen
Teilchenzahlkonzentrationen und gravimetrischen
Feinstaubkonzentrationen 47
4.1 Allgemeines 47
4.2 Durchführung der Vergleichsmessungen 48
4.3 Messergebn isse 50
Literaturverzeichnis 55
5 Abbauverfahren 57
5.1 Abbauverfahren im Urangangerzbergbau 57
5.1.1 Allgemeines 57
5.1.2 Der Firstenstoßbau c7
Seite
5.2 Grube Königstein 60
5.2.1 Allgemeines 60
5.2.2 Abbauverfahren 60
5.3 Abbauverfahren in der Thüringer Uranerzlagerstätte 62
5.3.1 Allgemeines 62
5.3.2 Angewendete Abbauverfahren 63
5.3.3 Vorbeugender Brandschutz 65
Literaturverzeichnis 67
6 Staubbekämpfung 69
6.1 Staubbekämpfung unter Tage 69
6.2 Staubbekämpfung in Tagebaubetrieben 74
Literaturverzeichnis 76
7 Geologie und Lithologie der Uranerzlagerstätten
der ehemaligen SDAG Wismut 79
7.1 Allgemeines 79
7.2 Sächsischer Urangangerzbergbau 79
7.3 Die Lagerstätte „Typ Königstein 88
7.4 Thüringen 90
Literaturverzeichnis on
Inhaltsverzeichnis f
j:
l
j
Seite
1 Staubkonzentrationen im Zeitraum von 1946 j
bis Anfang der 60er Jahre im Sächsischen Urangangerzbergbau 107 !
1.1 Allgemeine Angaben zu Staubkonzentrationen 107
1.2 Ermittlung schichtbezogener Staubkonzentrationen 109 I
1.2.1 Ermittlung schichtbezogener Gesamtstaubkonzentrationen
aufgrund von Messungen des IGF (Zeitraum trockene Bohrarbeit) 109
1.2.2 Ermittlung schichtbezogener Feinstaubkonzentrationen
aufgrund von Messungen des IGF (Zeitraum trockene Bohrarbeit) 110
1.2.3 Schichtbezogene Staubbelastungen bei Erhöhung
der Wettergeschwindigkeit auf 0,6 m/s 1 1 1
1.2.4 Staubverhältnisse bei Umstellung auf nasse Staubbekämpfung 112
1.2.4.1 Allgemeines 1 12 j
1.2.4.2 Schichtbezogene Gesamtstaubbelastungen 113
1.2.4.3 Schichtbezogene Feinstaubbelastungen 114 ¦
1.2.5 Zusammenfassende Folgerungen
für die Festlegung von Staubbelastungen 1 14
1.2.5.1 Allgemeines 1 14
1.2.5.2 Schichtbezogene Gesamt und Feinstaubkonzentrationen im Abbau 1 15
1.2.5.3 Vortrieb im Gang 121
1.2.5.4 Gesteinsbetrieb 122
1.2.5.5 Umrechnungsfaktoren 1 22
2 Feinstaubkonzentrationen ab 1963 bis 1990
Sächsischer Urangangerzbergbau 125
2.1 Datenerhebung 125
2.2 Feinstaubkonzentrationsverläufe, Schacht 371, unter Tage 129
Inhaltsverzeichnis
Seite
2.3 Feinstaubkonzentrationsverläufe, Schacht 366, unter Tage 136
2.4 Feinstaubkonzentrationsverläufe, Schacht 38, unter Tage 142
2.5 Feinstaubkonzentrationsverläufe, Grubenbereich 6 (Pöhla),
im Bergbaubetrieb Aue, unter Tage 146
2 6 Vergleich der Grundbelastungen 151
2.7 Feinstaubkonzentrationen im Übertagebereich 152
2.7.1 Schacht371 ]52
2.7.2 Schacht 366 ]53
2 7.3 Schacht 38 ]54
2.7.4 Schacht Pöhla 54
2 7.5 Zusammenfassende Übersicht, über Tage 156
2 8 Ermittlung schichtbezogener Feinstaubbelastungen unter Tage
für den Zeitraum von 1963 bis 1984.. ]58
2.8.1 Schacht371 . ,,„
.. DO
2.8.2 Schacht 366 .,
]oi
2 8.3 Schacht38 A,
}öj
2.8.4 SchachfPöhla ]6g
2 9 Vergleich der Mittelwerte für bestimmte Zeiträume 170
2 10 Übertagebereich ]72
Seite
3 Zusammenstellung der Belastungswerte für den Zeitraum
von 1946 bis 1990 (Fein und Gesamtstaub) 173
3 1 Zusammenstellung der Belastungswerte ausschließlich Schacht Pöhla 173
3 2 Schacht Pöhla 179
3 2.1 Feinstaubkonzentrationen ] 79
3.2.2 Gesamtstaubkonzentrationen 180
4 Beispiele für die Berechnung von Belastungen
für verschiedene Tätigkeitsgruppen 183
5 Quarzgehalte 187
^•l Allgemeines 187
¦5 2 Ermittlung der Quarzgehalte 1 89
Quarzfeinstaubkonzentrationen 197
61 Allgemeines 197
• ^ Lagerstättenbezogene Quarzfeinstaubkonzentrationen 197
6 2 l Johanngeorgenstadt 197
6 2.2 Srhnpphern 100
Inhaltsverzeichnis
Seite
6.2.3 Oberschlema Niederschlema Alberoda 199
6.2.4 Marienberg/Annaberg, Freiberg, Bärenstein Niederschlag 204
6.2.5 Schneckenstein 205
6.2.6 Zobes/Gottesberg/Bergen 207
6.2.7 Pöhla Tellerhäuser 208
6.2.8 Breitenbrunn/Antonsthal 211
6.3 Zusammenfassende Beurteilung 212
7 Beispiele für die Berechnung von Belastungen durch Quarzfeinstäube
für verschiedene Tätigkeitsgruppen 21 5
8 Berechnung der kumulativen Quarzfeinstaubexpositionen
(Quarzfeinstaubjahre) 219
9 Arsenstaubbelastungen 223
9.1 Allgemeines 223
9.2 MAK Werte in der DDR, Analytik 224
9.3 Arsenstaubkonzentrationen 22 5
9.3.1 Ableitungen aus Versuchen des IGF 225
9.3.1.1 Lagerstätte Schneeberg und vergleichbare Lagerstättenbereiche der biconi Formation 227
9.3.1.2 Johanngeorgenstadt (kku/mgu/biconi) Formation sowie vergleichbare Lagerstätten 230
Seite
•3.1.3 Niederschlema Alberoda und gleichartige Lagerstätten
der mgu/kku Formation 230
9 3.2 Ableitungen aus Unterlagen der SDAG Wismut 233
¦3.3 Vergleich der Abschätzungen des IGF aufgrund eigener Messungen
(Abschnitt 9.3.1) sowie der Messergebnisse der ehemaligen
SDAG Wismut (Abschnitt 9.3.2) und Schlussfolgerungen 236
9.3.3.1 Allgemeines 236
9.3.3.2 Abbaubereich AI 237
9.3.3.3 Abbaubereich A2 237
9.3.3.4 Abbaubereich A3 239
9 3.3.5 Silbererzabbau in der V. Kaskade 241
9 3.4 Arsenkonzentrationen, Schacht Pöhla 241
9 4 Arsen im Wasser 242
9 4 l Allgemeines 242
9 4 2 Beprobungen durch die SDAG Wismut in den Jahren 1974/75 243
9 4 3 Beprobungen in den Jahren 1986/87 245
95 Arsen im Urin 246
0 Sonstige Schwermetallbelastungen 247
Dieselmotoremissionen 249
11 1 Allgemeines 249
11 2 Messergebnisse 250
Inhaltsverzeichnis
Seite
12 Asbest 253
13 Schweißrauche 257
14 Klima 259
15 Königstein 261
15.1 Allgemeines 261
15.2 Messdatenerhebung 261
15.3 Feinstaubmesswerte 262
15.3.1 Sohlenbelastung einschließlich Werkstätten 262
15.3.2 Abbau 263
15.3.3 Horizontalvortrieb 270
15.3.4 Vertikalvortrieb 973
15.3.5 Bohrungen 276
15.3.6 Über Tage 280
15.4 Gesamtstaubkonzentrationen 280
15.5 Quarzgehalte und Quarzfeinstaubkonzentrationen 281
15.5.1 Quarzgehalfe 281
15.5.2 Quarzfeinstaubkonzentrationen 283
15.5.2.1 Abbau 283
15.5.2.2 Horizontalvortrieb 286
15.5.2.3 Vertikalvortrieb 288
Seite
15.5.2.4 Bohrungen 289
15.5.2.5 Sohlenbelastungen 292
15.6 Dieselmotorabgase 293
15.6.1 Allgemeines 293
15.6.2 Immssionsmessungen unter Tage 294
15.6.3 Emissionen 300
15.6.3.1 Allgemeines 300
15.6.3.2 Messergebnisse 301
l6 Uranerzführende Steinkohle (Erzkohle) im Döhlener Becken 303
16 1 Allgemeines 303
° 2 Messergebnisse und Rückschlüsse 303
Zusammenfassung 307
Literaturverzeichnis 309
Seite
Staubkonzentrationen im Thüringischen Uranerzbergbau
unter Tage 327
Gesamtstaubkonzentrationen bei verschiedenen Arbeitsvorgängen
von Anfang der 50er Jahre bis 1960 327
Versuchsergebnisse des IGF bei Durchführung der trockenen Bohrarbeit
mit Luftspülung 327
Ergebnisse der von der SDAG Wismut Ende der 50er Jahre
mit Allongen durchgeführten Gesamtstaubmessungen 328
Wichtung der Gesamtstaubmesswerte nach der prozentualen Verteilung
der Lithologien 330
Feinstaubkonzentrationen bei verschiedenen Arbeitsvorgängen
von Anfang der 50er Jahre bis 1960 332
Verhältnisse zwischen Gesamt und Feinstaubkonzentrationen 332
Aus Gesamtstaubwerten abgeleitete Feinstaubkonzentrationen 333
Schichtbezogene Staubbelastungen bis I960
(Gesamtstaub und Feinstaub) 334
Abbau 334
Horizontalvortrieb 336
Konzentrationsmäßiger Übergang schichtbezogener Belastungen
im Zeitraum von 1 960 bis 1964 336
Allgemeines 336
Absenkung der Feinstaubkonzentrationen für den Bereich Abbau 338
Absenkung der Feinstaubkonzentrationen für
den Bereich Horizontalvortrieb 339
Absenkung der Feinstaubkonzentrationen für
den Bereich Vertikatvortrieb 339
Seile
15 Feinstaubkonzentrafionen für die Zeit von 1964 bis 1988 340
1 5.1 Allgemeines 430
1.5.2 Abbau 342
1.5.2.1 Allgemeines
1 5.2.2 Feinstaubkonzentrationen für verschiedene Arbeitsvorgänge im Abbau . . . . . 346
1.5.2.3 Femstaubbelastungen bezogen auf die Arbeitszeit vor Ort (AvO) 347
1.5.3 Horizontalvortrieb
1
i J.J.I Allgemeines
1 Ü l Feinstaubkonzentrationen bei verschiedenen Arbeitsvorgängen ZZ 357
•5.3.3 Femstaubbelastungen bezogen auf die Arbeitszeit vor Ort (AvO) 358
1.5.4 Vertikalvortrieb
1.5.4.1 Allgemeines 360
5.4.3 Femstaubbelastungen bezogen auf die Arbeitszeit vor Ort (AvO) 361
!• •• Bohrungen
1 5.6 Vorbelastungen für den Zeitraum von 1964 bis 1990Z ZZZZZ 366
6 Schichtbezogene Feinstaubkonzentrationen für
den Zeitraum von 1952 bis 1990... 360
16.1 Allgemeines
1 6.2 Schichtbezogene Feinstaubbelastungen Abbau 36=
¦6 3 Schichtbezogene Feinstaubbelastungen Horizontalvortrieb 368
6.4 cc .bezogene Feinstaubbelastungen Vertikalvortneb 37:
6.5 Schichtbezogene Feinstaubbelastungen Bohrungen 3/3
1 0.0 Kammern
¦6.7 Förderung
1 6.7.1 Söhlige Förderung
1 6.7.2 Schachtförderung 377
Seite
¦° ° Festpunktmessungen ohne Tätigkeitsbezug 379
¦6 9 Sonstige Tätigkeiten 381
•6 9.1 Grubenunterhaltung 38]
l6 9 2 Versatz 38|
Ergebnisse von gravimetrischen Messungen der SDAG Wismut 384
17 Alle Betriebsbereiche 384
172 Abbau 385
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für Bewertungen 389
Staubkonzentrationen über Tage 393
1 Allgemeines 393
Gruppe 15: Schacht und Förderkomplex 393
221 Schachtbereich 393
¦ l Gesamtbereich 394
2 2
G^ppe 16: Mechanisch Elektrotechnischer Dienst (MED| 399
Gruppe 17: Versatz/Hauptversatzwerk 401
Gruppe 1 8: Materialwirtschaft und betriebliche Betreuung 403
Gruppe 19: Anschlussbahn 408
Gruppe 20: Verwaltungsfachabteilung 409
Gruppe 21: Technische Abteilungen 410
29 a
Gruppe 22: Sonstige Abteilungen 413
2.1o c
Sonstige Datensätze 413
Inhaltsverzeicnnis
Seite
1 5 Feinstaubkonzentrationen für die Zeit von 1964 bis 1988 340
1.5.1 Allgemeines .„
15 2 Abbau . 1.5.2.1 Allgemeines ^
1 5 23 Feinstaubkonzentrationen für verschiedene Arbeitsgänge im Abbau:::: 346
¦5.2.3 Femstaubbelastungen bezogen auf die Arbeitszeit vor Ort (AvO) 347
1 5 3 Horizontalvortrieb „
1 5.3.1 Allgemeines . ^
! 5I3 Feinstaubkonzentrationen bei —hied—ArbeWgängen: ZI 357
5.3.3 Femstaubbelastungen bezogen auf die Arbeitszeit vor Ort (AvO) 358
1.5.4 Vertikalvortrieb
1 5.4.1 Allgemeines
! 54 3 Feinstaubkonzentationen^ —bei verschiedenen Arbeitsvorgängen: ::: 361
5 4. Feinstaubbelastungen bezogen auf die Arbeitszeit vor Ort (AvO) 364
l J.j Bohrungen 1 5.6 Vorbelastungen für den Zeitraum von 1964 bis 1990 . . . . . 366
1 6 Schichtbezogene Feinstaubkonzentrationen für
den Zeitraum von 1952 bis 1990 qas
1/1 .. jOo
1 ° Allgemeines ¦6 2 Schichtbezogene Feinstaubbelastungen Abbau 368
.6.3 Schichtbezogene Feinstaubbelastungen Honzontalvortneb 368
6.4 Schichtbezogene Feinstaubbelastungen Vertikalvortrieb 371
.6.5 Schichtbezogene Feinstaubbelastungen Bohrungen... 373
1.0 ö Kammern
274
1.6.7 Förderung I 1 6 7.1 Söhlige Förderung ^1
1 6.7.2 Schachtförderunn Vl
Seite
¦6.8 Festpunktmessungen ohne Tätigkeitsbezug 379
¦6 9 Sonstige Tätigkeiten 381
I 1 6.9.1 Grubenunterhaltung 381
1 6.9.2 Versatz 381
• Ergebnisse von gravimetrischen Messungen der SDAG Wismut 384
17 1 Alle Betriebsbereiche 384
¦7.2 Abbau 385
•8 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für Bewertungen 389
Staubkonzentrationen über Tage 393
2j Allgemeines 393
2 Gruppe 15: Schacht und Förderkomplex 393
2 2 l Schachtbereich 393
2 2 2 Gesamtbereich 394
23 Gruppe 16: Mechanisch Elektrotechnischer Dienst (MED) 399
Gruppe 1 7: Versatz/Hauptversatzwerk $ Gruppe 1 8: Materialwirtschaft und betriebliche Betreuung 403
26 Gruppe 19: Anschlussbahn 408
Gruppe 20: Verwaltungsfachabteilung 2 8 Gruppe 21: Technische Abteilungen 410
, Gruppe 22: Sonstige Abteilungen 413
Inhaltsverzeichnis
Seite
2.1 1 Vergleich von jahresbezogenen Mittelwerten der Feinstaubkonzentrationen
einzelner Gruppen für verschiedene Zeiträume 415
2.1 2 Festlegung der jahresbezogenen Feinstaubkonzentrationen
für die verschiedenen Gruppen 419
3 Tätigkeitsbezogene Schichtmittelwerte (Feinstaubkonzentrationen)
für verschiedene Personengruppen 425
3.1 Allgemeines 425
3.1.1 Hauer im Abbau/Vortrieb 425
3.1.2 Hauerlehrling, ZeBWis Nr. 10210 425
3.1.3 Staubschlosser, ZeBWis Nr. 22551 .426
4 Quarzgehalte und Quarzfeinstaubkonzentrationen 431
4.1 Quarzgehalte 431
4.1.1 Allgemeines 43]
4.1.2 Quarzgehalte im Feinstaub 432
4.1.2.1 Ergebnisse von Untersuchungen des IGF ... ..432
4.1.2.2 Wichtung der Quarzgehalte bei unterschiedlichen Anteilen anstehender Gesteine 433 :
4.2 Quarzfeinstaubkonzentrationen 436 ;
4.2.1 Quarzfeinstaubkonzentrationen in untertägigen Bereichen 436 |
4./.I.I Allgemeines 436
4.2.1.2 Schichtbezogene Quarzfeinstaubkonzentrationen i
für den Abbau/Vortrieb .. 436
Seite
4.2.1.4 Schichtbezogene Quarzfeinstaubkonzentrationen Kammern 441
4 2.1.5 Söhlige Förderung 441
4.2.1.6 Schachtförderung 444
4.2.1.7 Quarzfeinstaubkonzentrationen für Tätigkeiten, die nach Werten
der Festpunktmessungen beurteilt werden 44^
4.2.1.8 Grubenunterhaltung 447
4 2.1.9 Versatz 447
: 4.2.2 Quarzfeinstaubkonzentrationen in übertägigen Bereichen 449
42.2.1 Allgemeines 449
4 2.2.2 Gruppe 15 Schacht und Förderkomplex 449
4 2.2.2.1 Schachtbereich 449
I 4.2.2.2.2 Gruppe 15: Gesamtbereich 451
I 4.2.2.3 Gruppe 16: Mechanisch Elektrotechnischer Dienst (MED) 452
4.2.2.4 Gruppe 1 7: Versatz/Hauptversatzwerk 4
4 2 2.5 Gruppen 18, 19, 20 und 21 454
: 4.2.2.6 Verdichtung der Quarzfeinstaubkonzentrationen für
bestimmte Gruppen und Jahreszeiträume •3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 5 Berechnung der kumulativen Quarzfeinstaubkonzentrationen
(Quarzfeinstaubjahre) 5 1 A|, . 459
Allgemeines 2 Hauertätigkeiten im Abbau/Vortrieb 5 3 Hauerlehrling, ZeBWis Nr. 10210 460
54 Staubschlosser, ZeBWis Nr. 22551 464
Schacht und Förderkomplex, Gruppe 15
Inhaltsverzeichnis
Seite
6 Schwermetallgehalte und Schwermetallkonzentrationen
bis Ende der 50er Jahre 473
6.1 Schwermetallgehalte 473
6.2 Schwermetallkonzentrationen 473
6.2.1 Schwermetallkonzentrationen bis einschließlich 1955 ..473
6.2.1.1 Abbau 473
6.2.1.2 Horizontalvortrieb 473
6.2.2 Schwermetallbelastungen ab 1956 474
6.3 Zusammenfassende Bewertung der Schwermetallbelastungen 474
7 Dieselmotorabgase 477
7.1 Allgemeines 477
7.2 Grenzwerte und Messstrategie .477
7.3 Messergebnisse 47g
7.3.1 Allgemeines 479
7.3.2 Fahrlader, Typ L 62 479
7.3.3 Fahrlader, Typ UL 1 480
7.3.4 Fahrlader, Typ UL 2 und Typ DFL .480
7.3.5 Kipper, Typ UK 1 und Typ LJK 1 1 485
7.3.6 Kipper, Typ UK 10 486
7 3.7 Gesamtbeurteilung der Immissionen aller erfassten
dieselmotorbetriebenen Maschinen 487
Seite
0 C L n L 493
o Schweiliraucne öi ah 493
ö i Allgemeines 8 2 Messstrategie und Grenzwerte 8 3 Messergebnisse und Bewertungen 8.3.1 Unterlage 8 3.2 Über Tage n o r*. , .. ^4VO
0JA I Allgemeines ,q7
8 3.2.2 Elektrodenhandschweißen(E Schweißen) 8 3.2.3 CGySchutzgasschweißen •• 8 3.2.3.1 Bewertung nach dem Summen MAK Wert 5 mg/m ^°
83.2.3.2 Bewertung nach stoffspezifischen MAK Werten (0,5 mg/m ) *Aj
83.2.4 Übrige Schweißverfahren 8 3 3 Gesamtüberblick über alle Schweißverfahren über Tage 501
fi T 0 l ••¦ ^
° J J 1 Gesamtschweißrauchkonzentrationen 8 3.3.2 Bewertungsindizes mit Bezug auf 5 mg/m ¦ 83.3.3 Bewertungsindizes mit Bezug auf den Grenzwert 0,5 mg/m ^4
84 7 ( 506
H Zusammenfassung 9 509
Asbest 9l 509
Allgemeines 99 510
Asbeststaubkonzentrationen 95 , 510
l ¦¦ • Unter Tage i 92 2 überTage 512
Seite
10 Tagebaubetrieb r^
10 1 Allgemeines r,r
10 2 Feinstaubkonzentrationen ^
10.3 Quarzgehalte und Quarzfeinstaubkonzentrationen 527
10.3.1 Quarzgehalte cnj
10.3.2 Quarzfeinstaubkonzentrationen 527
10 4 Zusammenfassende Beurteilung 53 ]
11 Aufbereitungsbetriebe 533 |
^•1 Allgemeines „3 I
1 1 2 Aufbereitungsbetrieb ,01, Crossen, und zugehörige Hilfsabteilungen.... 533
n zl Allgemeines „3
1 ] 2.2 Aufbereitungsbetrieb 101, Crossen 537
¦^¦1 l emstaubkonzentrationen.. 537
^.2 Gesamtstaubkonzentrationen... 542
1 2.21, Q:SSUndQ^^^
|| |2.3.2 QuarzfeinstaubkonzentraHonen:::; 546
¦2 S A:^,^felnStaUbd Q ^nstaubjahre::^ 5»
¦2.2.5.1 Allgemeines. . ^ :
1 2.2.5.2 Arbeitsplatzmesswerte rl !
1.2.2.5.3 Innere Belastungen....;. 554 j
Jiii jjkt Aufbereifun^ 554 ;
1 2.3.2 Feinstaub .. 5^
5jö
I
Seite
H.2.3.3 Gesamtstaub 557
11.2.3.4 Quarzfeinstaubkonzentrationen 560
11 3 Aufbereitungsbetrieb 102, Seelingstädt,
und zugehörige Hilfsabteilungen 561
1 3.1 Allgemeines 561
H 3.2 Aufbereitungsbetrieb 102, Seelingstädt 563
¦3.2.1 Allgemeines 563
¦3.2.2 Feinstaubkonzentrationen ^°^
3.2.3 Gesamtstaubkonzentrationen 560
11 3.2.4 Quarzgehalte 566
•3.2.5 Quarzfeinstaubkonzentrationen 56b
1] 3.3 Hilfsabteilungen des Aufbereitungsbetriebes 102, Seelingstädt 570
n 3 3.1 Allgemeines 570
¦3 3.2 Feinstaubkonzentrationen ¦3.3.3 Gesamtstaubkonzentrationen ¦3 3.4 Quarzfeinstaubkonzentrationen 1 4 Gegenüberstellung vergleichbarer Prozessstufen
der Aufbereitungsbetriebe 101 und 102 5/6
Zusammenfassung 13 ,.t t . . . . 583
Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Seite
Anlage 1:
Katalog der Tätigkeitsgruppen und Tätigkeitsbereiche,
untergliedert nach Zeitanteilen an der Gesamtschicht
Gruppe 1: Hauer 597
Gruppe 2: Bohrung 598
Gruppe 3: Sprengwesen 599
Gruppe 4: Technisches Personal 600
Gruppe 5: Grubenunterhaltung 608
Gruppe 6: Zimmerlinge 610
Gruppe 7: Werkstaftpersonal und gleichartige Tätigkeiten 61 1
Gruppe 8: Förderung söhlig 613
Gruppe 9: Schachtförderung 614
Gruppe 10: Versatz/ Da mm bau 615
Gruppen
11 bis 14: nicht belegt 616
Gruppe 15: Schacht und Förderkomplex 617
Gruppe 16: Mechanisch Elektrotechnischer Dienst MED 619
Gruppe 17: Versatz/Hauptversatzwerk HWV 624
Gruppe 1 8: Materialwirtschaft (MW)/Betriebliche Betreuung (BB)/
Material und Betriebliche Betreuung (MBB) 625
Gruppe 19: Anschlussbahn AB 627
Gruppe 20: Verwaltungsfachabteilungen 629
Gruppe 21: Technische Abteilungen 634
Gruppe 22: Sonstige Abteilungen 640
Gruppe 23: nicht belegt 642
Gruppe 24: Tagebau 643
Gruppe 25: Aufbereitung 645
Inhaltsverzeichnis
Seite
Anlage 2:
leZZTlTf WiChti9e; ÜbLerSiCht6n 2Ur ^infachtan Ermittlung
bestimmter Belastungen ,m Sächsischen Uranerzbergbau
Erläuterungen zur Verwendung der
in Anlage 2 zusammengestellten Übersichten 653
Übersicht 19: Gemittete Feinstaubkonzentrationswerte für
zusammengefassteJahreszeiträume Schacht 371 655
Übersicht 25: Gemittelte Feinstaubkonzentrationswerte
tur Jahreszeiträume Schacht 38 655
Übersicht 27: Gemittelte Feinstaubkonzentrationswerte für zusammengefasste
Jahreszeiträume Schacht Pöhla 656 ,
Übersicht 31: Geg überstellung der Feinstaubkonzentrationswerte
tur bestimmte Zeiträume über Tage 656 ¦
Übersicht 32: Gesamtuberb.ick über zUgrunde zu (egende
^^ 5chlchtb^ogene Fe.staubkonzentrationen (Abbau) ^
UberS Chf35: ^SÜberSiCht?er2U9rUndeZU ^emittiere ,.
sch,chtbe2ogene Gesamtstaubbelastungen (Abbau) 658 |
Übersicht 37: Nach Bereichen untergliedert I
Femstaubkonzentrationen (nicht schichtbezoqen)
=^8^*2 ^^
Seite
Übersicht 39: Nach Bereichen untergliederte Feinstaubkonzentrationen
zur Ermittlung schichtbezogener Feinstaubbelastungen (Pöhla) 659
Übersicht 44: Quarzgehalte im alveolengängigen Staub 660
Übersicht 48: Quarzfeinstaubkonzentrationen:
Lagerstätten Oberschlema Niederschlema Alberoda Abbau 661
Übersicht 49: Schichtbezogene Quarzfeinstaubkonzentrationen Grundbelastung ... 662
Übersicht 61: Umrechnungsfaktoren zur Basis 220 S/anno 662
Übersicht 73: Referenzwerte für Abwetter und Frischwetter Abbau 663
Übersicht 76: Referenzwerte für Abwetter und Frischwetter Horizontalvortrieb 663
Übersicht 79: Vertikalvortrieb, zeitraumbezogene Feinstaubreferenzwerfe 664
Übersicht 81: Quarzfeinstaubkonzentrationen Abbau 664
Übersicht 82: Quarzfeinstaubkonzentration Abbau unter Einbeziehung eines
frischwetterseitigen Anteils von 25 % an der Gesamtschichtzeit 665
Übersicht 83: Quarzfeinstaubkonzentrationen Horizontalvortrieb 665
Übersicht 84: Quarzfeinstaubkonzentrationen Horizontalvortrieb
(25 % Pausenzeiten) 666
Übersicht 85: Vertikalvortrieb Quarzfeinstaubkonzentration bezogen auf
gewichtete Mittelwerte (Feinstaubkonzentration) der Arbeitsvorgänge... 666
Übersicht 90: Mittelwerte aus den Sohlenbelastungen 667
Inhaltsverzeichnis
Seite
Anlage 3:
Zusammenstellung wichtiger Übersichten zur vereinfachten Ermittlung
bestimmter Belastungen im Thüringischen Uranerzbergbau
unter und über Tage, im Tagebau und in Aufbereitungsbetrieben
Erläuterungen zur Verwendung der in Anlage 3 zusammengestellten Übersichten 669
Übersicht 19: Schichtbezogene Feinstaubkonzentrationen Abbau 671
Übersicht 20: Schichtbezogene Feinstaubkonzentrationen Horizontalvortrieb 672
Übersicht 21: Schichtbezogene Feinstaubkonzentrationen Vertikalvortrieb 673
Übersicht 26: Festpunktmessungen 674
Übersicht 27: Feinstaubkonzentrationen Grubenunterhaltung 675
Übersicht 3 1: Gemeinsame schichtbezogene Feinstaubkonzentrationen
tur Abbau, Horizontal und Vertikalvortrieb 676
Übersicht43: Feinstaubkonzentrationen Gruppe 16 677
Übersicht 44: Femstaubkonzentrationen Gruppe 17 678
Übersicht 45: Für die Gruppen 15, 16, 18, 20 und 21 ist
bis einschließlich 1963 eine Feinsfaubkonzentrat.on
von 1,44 mg/mJ zugrunde zu legen 679
Übersicht 48: Quarzgehalte in Gesteinen und in alveolengangigen Stäuben 681
Übersicht 49: Quarzfeinstaubkonzentration Abbau/Vortrieb (Schichtmittelwerte).... 682
Übersicht 55: Quarzfeinstaubkonzentrationen bezogen auf Festpunktmessungen 683
Übersicht 62: Zeitraumbezogene Referenzwerte für Quarzfeinsfaubkonzentrationen
(Gruppen 15, 16 und 18 bis 21) 684
Seile
Übersicht 63: Zei.raumbezogene Referenzwerte für Quarzfeinstaubkonzentra.ionen ^
Gruppe 17: (Versatz/Hauptversatzwerk) Übersicht 85: Quarzfeinstaubkonzentrationen von 1965 bis 1973 ^
Tagebau Alt Übersicht 86: Quarzfeinstaubkonzentrationen von 1969 bis 1976 ^
Taqebau Neu a 686
Prozessoren, Aufbereitungsbetrieb 101, Crossen Übersicht 88: Gesamt und Feinstaubkonzentrationen Aufbereitungsbetrieb 101, ^
Crossen Übersicht 90: Ermittlung der Quarzfeinstaubkonzentrationer.für ^schiede ^
ProzesssLn Aufbereitungsbetrieb 101, Crossen ^
Hitfsabteilungen, Aufbereitungsbetrieb 101, Crossen Übersicht 94 Gesam.s.aubkonzentrationen Hilfsabteilungen 6Q]
des Aufbereitungsbetriebes 101, Crossen Übersicht 95: Ermittlung der Q zf staubkonzent^eri für verschiedene ^
HilfsabteilungendesAufbereitungsbetnebes ^
^ozessstufen, Aufbereitungsbe.neb 102, Seelingstad. Aufbereitungsbetrieb 102,
Übersicht 97: Gesamtstaubkonzentrationen Aufbere g 695
Seelingstädt ,
Übersicht 99 Ermittlung der Quarzfeinstaubkon^ntrationen^ur ve«C( 697
Prozessstufen Aufbereitungsbetrieb , ^
I Hilfsabteilungen, Aufbereitungsbetrieb 102, Seelmgsta
I
Inhaltsverzeichnis
Seite
Übersicht 101: Gesamt und Feinstaubkonzentrationen Hilfsabteilungen des
Aufbereitungsbetriebes 102, Seelingstädt 699
Übersicht 102: Ermittlung der Quarzfeinstaubkonzentrationen für verschiedene
Hilfsabteilungen des Aufbereitungsbetriebes 102, Seelingstädt 701
Anlage 4:
Datenerhebung und Auswertebeispiele „Sächsischer Urangangerzbergbau
Erläuterungen zu den Formularen
„Staubbelastung der Bereiche (konimetrisch) 703
AuszugausderdB_SACHSEN.MDB 710
Zeitraum 1960 bis 1962 710
Zeitraum 1963 bis 19Z2 711
Zeitraum 1973 bis 1984 714
Zeitraum 1985 bis 1990 718
Auswertebeispiel
Gesamtbelastung konimetrisch Schacht 371 (Hartenstein 722
Auswertebeispiel
Belastungen bei verschiedenen Arbeitsvorgängen
Schacht 366 (Alberoda) konimetrisch 726
Seite
Abhebung und Auswertebeispiele für den thüringischen Uranerzbau
einschließlich Dieselmotorabgase und Schweißrauche sowie für den Betrieb königsstein
Datensatzformat der dB_Datei STAUB.DBF 73}
Erklärungen zu den Feldnamen (vom 26. Mai 1996] a 735
IGF: Erhebungsformular Ausfüllhinweise und Erläuterungen 735
Erhebungsformular Staub, Asbest, Ölnebel Auszug aus der dB_Datei STAUB.DBF Auswertebeispiel Thüringen Technologie: Abbau Datensatzformat der dB_Datei DIESEL.DBF 756
Auszug aus der dB_Datei DIESELDBF ^
Datensatzformat der dB_Datei RAUCH.DBF Auszug aus der dB_Datei RAUCH.DBF
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1029881324 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013585470 |
classification_rvk | QR 530 QX 750 XE 7903 |
classification_tum | CHE 435n NUC 040n |
ctrlnum | (OCoLC)47712326 (DE-599)BVBBV013585470 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Chemie Wirtschaftswissenschaften Medizin |
era | Geschichte 1946-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1946-1990 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02203nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013585470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010213s2000 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960747044</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3883835668</subfield><subfield code="9">3-88383-566-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47712326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013585470</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)142050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)142193:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 7903</subfield><subfield code="0">(DE-625)152671:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CHE 435n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NUC 040n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studie zur retrospektiven Analyse der Belastungssituation im Uranerzbergbau der ehemaligen SDAG Wismut mit Ausnahme der Strahlenbelastung für die Zeit von 1946 bis 1990</subfield><subfield code="c">Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften. [Verf.: H.-D. Bauer]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sankt Augustin</subfield><subfield code="b">HVBG</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">768 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt., engl., franz. und span. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Wismut, SDAG</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Wismut GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)2123696-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1946-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Air Pollutants, Occupational</subfield><subfield code="x">adverse effects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mining</subfield><subfield code="x">standards</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Uranium</subfield><subfield code="x">adverse effects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Uranbergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132253-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadstoffbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179311-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wismut GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)2123696-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Uranbergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132253-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schadstoffbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179311-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1946-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Hans-Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029881324</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009278907&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009278907</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013585470 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:48:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3883835668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009278907 |
oclc_num | 47712326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-634 DE-83 |
physical | 768 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | HVBG |
record_format | marc |
spelling | Studie zur retrospektiven Analyse der Belastungssituation im Uranerzbergbau der ehemaligen SDAG Wismut mit Ausnahme der Strahlenbelastung für die Zeit von 1946 bis 1990 Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften. [Verf.: H.-D. Bauer] Sankt Augustin HVBG 2000 768 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt., engl., franz. und span. Sprache Wismut, SDAG Wismut GmbH (DE-588)2123696-3 gnd rswk-swf Geschichte 1946-1990 gnd rswk-swf Air Pollutants, Occupational adverse effects Germany Mining standards Germany Uranium adverse effects Germany Uranbergbau (DE-588)4132253-8 gnd rswk-swf Schadstoffbelastung (DE-588)4179311-0 gnd rswk-swf Deutschland Wismut GmbH (DE-588)2123696-3 b Uranbergbau (DE-588)4132253-8 s Schadstoffbelastung (DE-588)4179311-0 s Geschichte 1946-1990 z DE-604 Bauer, Hans-Dieter Sonstige (DE-588)1029881324 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009278907&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Studie zur retrospektiven Analyse der Belastungssituation im Uranerzbergbau der ehemaligen SDAG Wismut mit Ausnahme der Strahlenbelastung für die Zeit von 1946 bis 1990 Wismut, SDAG Wismut GmbH (DE-588)2123696-3 gnd Air Pollutants, Occupational adverse effects Germany Mining standards Germany Uranium adverse effects Germany Uranbergbau (DE-588)4132253-8 gnd Schadstoffbelastung (DE-588)4179311-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)2123696-3 (DE-588)4132253-8 (DE-588)4179311-0 |
title | Studie zur retrospektiven Analyse der Belastungssituation im Uranerzbergbau der ehemaligen SDAG Wismut mit Ausnahme der Strahlenbelastung für die Zeit von 1946 bis 1990 |
title_auth | Studie zur retrospektiven Analyse der Belastungssituation im Uranerzbergbau der ehemaligen SDAG Wismut mit Ausnahme der Strahlenbelastung für die Zeit von 1946 bis 1990 |
title_exact_search | Studie zur retrospektiven Analyse der Belastungssituation im Uranerzbergbau der ehemaligen SDAG Wismut mit Ausnahme der Strahlenbelastung für die Zeit von 1946 bis 1990 |
title_full | Studie zur retrospektiven Analyse der Belastungssituation im Uranerzbergbau der ehemaligen SDAG Wismut mit Ausnahme der Strahlenbelastung für die Zeit von 1946 bis 1990 Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften. [Verf.: H.-D. Bauer] |
title_fullStr | Studie zur retrospektiven Analyse der Belastungssituation im Uranerzbergbau der ehemaligen SDAG Wismut mit Ausnahme der Strahlenbelastung für die Zeit von 1946 bis 1990 Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften. [Verf.: H.-D. Bauer] |
title_full_unstemmed | Studie zur retrospektiven Analyse der Belastungssituation im Uranerzbergbau der ehemaligen SDAG Wismut mit Ausnahme der Strahlenbelastung für die Zeit von 1946 bis 1990 Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften. [Verf.: H.-D. Bauer] |
title_short | Studie zur retrospektiven Analyse der Belastungssituation im Uranerzbergbau der ehemaligen SDAG Wismut mit Ausnahme der Strahlenbelastung für die Zeit von 1946 bis 1990 |
title_sort | studie zur retrospektiven analyse der belastungssituation im uranerzbergbau der ehemaligen sdag wismut mit ausnahme der strahlenbelastung fur die zeit von 1946 bis 1990 |
topic | Wismut, SDAG Wismut GmbH (DE-588)2123696-3 gnd Air Pollutants, Occupational adverse effects Germany Mining standards Germany Uranium adverse effects Germany Uranbergbau (DE-588)4132253-8 gnd Schadstoffbelastung (DE-588)4179311-0 gnd |
topic_facet | Wismut, SDAG Wismut GmbH Air Pollutants, Occupational adverse effects Germany Mining standards Germany Uranium adverse effects Germany Uranbergbau Schadstoffbelastung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009278907&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bauerhansdieter studiezurretrospektivenanalysederbelastungssituationimuranerzbergbauderehemaligensdagwismutmitausnahmederstrahlenbelastungfurdiezeitvon1946bis1990 |