StarOffice 5.2: die Lösung für alle Office-Aufgaben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Dt. Taschenbuch-Verl.
2000
München Beck |
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | dtv
50221 : Beck-EDV-Berater |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 373 S. Ill. : 20 cm |
ISBN: | 3423502215 3406453848 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013569658 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 010130s2000 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960435794 |2 DE-101 | |
020 | |a 3423502215 |c (dtv) kart. : DM 28.50, S 208.00 |9 3-423-50221-5 | ||
020 | |a 3406453848 |c (Beck) kart. : DM 28.50, S 208.00 |9 3-406-45384-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76231029 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013569658 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Dangel, David |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)121680509 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a StarOffice 5.2 |b die Lösung für alle Office-Aufgaben |c von David Dangel. [Hrsg. von Christian Spitzner] |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Dt. Taschenbuch-Verl. |c 2000 | |
264 | 1 | |a München |b Beck | |
300 | |a 373 S. |b Ill. : 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dtv |v 50221 : Beck-EDV-Berater | |
650 | 0 | 7 | |a StarOffice 5.2 |0 (DE-588)4619529-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a StarOffice 5.2 |0 (DE-588)4619529-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009268028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009268028 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807319820093358080 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
.
15
1.1
DAS
PROGRAMM
STAROFFICE
.
15
1.2
HARDWARE-VORAUSSETZUNGEN
.
16
1.3
PLATTFORMEN
.
16
1.3.1
EINE
OBERFLAECHE
FUER
ALLE
PLATTFORMEN
.
17
1.3.2
DO
EVERYTHING
IN
ONE
PLACE
-
DAS
PRINZIP
VON
STAROFFICE
.
17
1.4
DIE
VERSCHIEDENEN
MODULE
UND
IHRE
AUFGABEN
.
18
1.4.1
STARDESKTOP
-
ZENTRUM
UND
ARBEITSPLATZ
.
18
1.4.2
WEITERE
MODULE
.
19
1.5
DIE
NEUERUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
20
2.
DIE
INSTALLATION
.
22
2.1
BEZUG
DES
INSTALLATIONSPROGRAMMS
VON
SUN
.
22
2.2
DER
INSTALLATIONSVORGANG
.
27
2.2.1
VOR
DER
INSTALLATION
.
27
2.2.2
DIE
STANDARDINSTALLATION
.
28
2.2.3
DIE
BENUTZERDEFINIERTE
INSTALLATION
.
30
2.2.4
DIE
ZUSAETZLICHE
INSTALLATION
EINER
JAVA-RUNTIME
.
31
3.
VERWENDEN
DER
HILFE-FUNKTION
.
33
3.1
DAS
HILFESYSTEM
.
34
3.1.1
IN
DER
HILFE
SUCHEN
.
35
3.1.2
DER
HELP
AGENT
.
35
3.2
WEITERE
HILFEN
.
36
3.2.1
HILFE-TIPP
.
36
3.2.2
AKTIVE
HILFE
.
36
3.2.3
HILFE
AUS
DEM
INTERNET
.
36
INHALTSVERZEICHNIS
4.
DER
STARDESKTOP
.
38
4.1
AUFGABEN
VON
STARDESKTOP
.
38
4.2
FUNKTIONS
UND
OBJEKTLEISTE
.
39
4.2.1
DIE
FUNKTIONSLEISTE
.
39
4.2.2
DIE
OBJEKTLEISTE
.
41
4.3
DER
EXPLORER
.
42
4.3.1
EXPLORER
ALS
SHORTCUT-LEISTE
EINRICHTEN
.
43
4.3.2
ERSTELLEN
UND
HINZUFUEGEN
VON
EIGENEN
LEISTEN
.
43
4.3.3
DARSTELLUNG
INNERHALB
DER
LEISTEN
AENDERN
.
46
4.4
DER
BEAMER
.
47
4.5
DEN
STARDESKTOP
ANPASSEN
.
47
4.5.1
HINTERGRUNDBILD
.
47
4.5.2
SCHRIFTBILD
.
48
4.5.3
INTEGRIERTER
DESKTOP
.
48
4.5.4
MENUELEISTEN
ANPASSEN
.
49
4.5.5
NEUEN
DESKTOP
WAEHLEN
.
49
4.5.6
SCHNELLERSTELLUNG
NEUER
DOKUMENTE
.
50
5.
STARWRITER
-
DIE
TEXTVERARBEITUNG
.
51
5.1
GRUNDLAGEN
DER
TEXTVERARBEITUNG
.
51
5.1.1
EIN
NEUES
DOKUMENT
ERSTELLEN
.
51
5.1.2
MARKIEREN
.
51
5.1.3
DIRECT-CURSOR
.
53
5.1.4
TEXT
KOPIEREN
ODER
LOESCHEN
.
53
5.1.5
VERSCHIEBEN
.
54
5.1.6
TEXTE
SPEICHERN
UND
OEFFNEN
.
54
5.1.7
WOERTER
UND
ZEICHEN
OPTISCH
HERVORHEBEN
.
57
5.1.8
SCHRIFTGROESSE
AENDERN
.
58
5.1.9
SONDERZEICHEN
EINFUEGEN
.
58
5.1.10
TEXTAUSRICHTUNG
.
59
5.1.11
BEFEHL
RUECKGAENGIG
MACHEN
.
60
5.2
TEXTE
BEARBEITEN
.
60
5.2.1
SEITENFORMAT
.
61
5.2.2
TABULATOREN
.
63
5.2.3
EINSCHUEBE
.
64
5.2.4
AUFZAEHLUNGEN
.
64
5.2.5
SPALTEN
.
65
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.6
FUSSNOTEN
.
66
5.2.7
ENDNOTEN
.
67
5.2.8
KAPITEL
.
68
5.2.9
DER
STYLIST
.
68
5.2.10
DER
NAVIGATOR
.
70
5.3
SUCHEN
UND
ERSETZEN
.
71
5.3.1
SUCHEN
.
71
5.3.2
ERSETZEN
.
72
5.4
RECHTSCHREIBUNG
.
73
5.4.1
RECHTSCHREIBUNG
PRUEFEN
.
73
5.4.2
SILBENTRENNUNG
.
74
5.5
AUTOFORMAT
UND
TEXTBAUSTEINE
.
75
5.5.1
AUTOFORMAT
.
75
5.5.2
TEXTBAUSTEINE
VERWENDEN
.
78
5.5.3
TEXTBAUSTEINE
ERSTELLEN
.
78
5.6
STARMATH
-
DER
FORMELEDITOR
.
80
5.6.1
MIT
STARMATH
EINE
FORMEL
ERSTELLEN
.
80
5.6.2
FORMELN
KOPIEREN
.
86
5.6.3
FORMELN
BEARBEITEN
.
87
5.6.4
FORMELN
DEM
DOKUMENT
OPTIMAL
ANPASSEN
.
87
5.6.5
DIE
FORMEL
SPEICHERN
.
89
5.7
GRAFIKEN
EINFUEGEN
.
90
5.7.1
IMPORT
VON
GRAFIKEN
.
90
5.7.2
EINE
NEUE
GRAFIK
ERSTELLEN
.
92
5.7.3
TEXTUMFLUSS
.
92
5.7.4
GRAFIK
AUSRICHTEN
.
92
5.8
TABELLEN
.
93
5.8.1
EINE
TABELLE
EINFUEGEN
.
93
5.8.2
ERSTELLEN
EINER
AUTOMATISIERTEN
RECHNUNG
.
94
5.8.3
TEXT
IN
TABELLEN
UMWANDELN
.
96
5.9
TEXTE
GRAFISCH
AUFWERTEN
.
96
5.9.1
TEXT
FARBIG
HERVORHEBEN
.
97
5.9.2
ABSATZFARBE
DEFINIEREN
.
98
5.9.3
TEXT
IN
3D-ELEMENT
UMWANDELN
.
99
5.10
FELDBEFEHLE
.
100
5.10.1
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
VON
PLATZHALTERN
UND
FELDBEFEHLEN
.
100
5.10.2
EINEN
FELDBEFEHL
EINFUEGEN
.
101
INHAFTSVERZEICHNIS
5.10.3
FELDBEFEHLE
ANPASSEN
.
102
5.10.4
FIXE
UND
VARIABLE
FELDBEFEHLE
.
103
5.10.5
FELDBEFEHLE
VERWENDEN
.
103
5.11
INHALTS-UND
STICHWORTVERZEICHNIS
.
104
5.11.1
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTELLEN
.
104
5.11.2
SACHWORTVERZEICHNIS
ERSTELLEN
.
107
5.12
SERIENBRIEFE
.
109
5.12.1
EINEN
SERIENBRIEF
ERSTELLEN
.
109
5.12.2
FERTIGSTELLEN
DES
SERIENBRIEFS
.
112
5.13
TEXTDOKUMENT
ALS
FAX
ODER
E-MAIL
VERSENDEN
.
114
5.13.1
FAX
.
114
5.13.2
E-MAIL
.
115
6.
STARCALC
-
DIE
TABELLENKALKULATION
.
117
6.1
GRUNDLAGEN
DER
TABELLENKALKULATION
.
117
6.1.1
AUFBAU
EINES
TABELLENDOKUMENTS
-
TABELLENBLAETTER
.
117
6.1.2
AUFBAU
EINER
TABELLE
.
120
6.1.3
DIE
RECHENLEISTE
.
122
6.1.4
DIE
OBJEKTLEISTE
.
123
6.2
SPALTEN
UND
ZEILEN
ANPASSEN
.
126
6.2.1
SPALTEN
ANPASSEN
.
126
6.2.2
SPALTEN
EIN
UND
AUSBLENDEN
.
128
6.2.3
ZEILEN
ANPASSEN
.
129
6.2.4
ZEILEN
EIN
UND
AUSBLENDEN
.
130
6.3
DATENEINGABE
.
131
6.3.1
ZELLEN
MARKIEREN
.
131
6.3.2
ZELLEN
KOPIEREN
.
132
6.3.3
KOPIERTE
ZELLEN
EINFUEGEN
.
132
6.3.4
ZELLEN
LOESCHEN
.
134
6.3.5
ZELLEN
AUSSCHNEIDEN
.
136
6.3.6
ZELLEN
VERSCHIEBEN
.
136
6.3.7
ZELLINHALT
FORMATIEREN
.
136
6.4
TABELLE
DRUCKEN
.
138
6.4.1
OHNE
DRUCKBEREICH
DRUCKEN
.
139
6.4.2
DRUCKEN
MIT
DRUCKBEREICH
.
140
6.4.3
ANSICHT
DES
DRUCKBEREICHS
.
141
6.5
EINFACHE
RECHNUNGEN
ERSTELLEN
.
141
INHALTSVERZEICHNIS
6.5.1
SCHRITT
1
-
ERSTELLUNG
DER
EINGABEMASKE
.
141
6.5.2
SCHRITT
2
-
EINGABE
DER
GRUNDDATEN
.
143
6.5.3
SCHRITT
3
-
FORMATIERUNG
DER
SPALTEN
.
144
6.5.4
SCHRITT
4
-
ERSTELLEN
DER
FORMEL
.
145
6.5.5
SCHRITT
5
-
EINGABE
DER
FORMELN
.
147
6.5.6
OPTISCHE
ANPASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
151
6.6
PROFESSIONELLE
GESTALTUNG
VON
TABELLEN
.
153
6.6.1
ZELLEN
ZUSAMMENFASSEN
.
153
6.6.2
AUTO-AUSFUELLEN
.
154
6.6.3
GRAFISCHE
AUFWERTUNG
DER
TABELLE
.
157
6.7
PROFESSIONELLE
TABELLENKALKULATION
.
160
6.7.1
DER
FUNKTIONSAUTOPILOT
.
160
6.7.2
AUTOMATISCHE
VERGLEICHE
.
167
6.7.3
RELATIVE
UND
ABSOLUTE
BEZUEGE
EINER
ZELLE
.
174
6.7.4
GEMISCHTE
ZELLBEZUEGE
.
178
6.8
MIT
FILTERN
TABELLEN
AUSWERTEN
.
178
6.8.1
FUNKTION
EINES
FILTERS
.
178
6.8.2
AUTOFILTER
.
179
6.8.3
EIGENE
FILTER
ANLEGEN
.
181
6.9
STARCHART
-
DATEN
GRAFISCH
AUSWERTEN
.
184
6.9.1
ARBEITEN
MIT
STARCHART
.
184
6.9.2
POSITION
UND
GROESSE
DES
DIAGRAMMS
VERAENDERN
.
188
6.9.3
DIAGRAMMTYP
AENDERN
.
189
6.9.4
DIAGRAMM
IN
DIE
TABELLE
INTEGRIEREN
.
191
7.
STAROFFICE
BASE
-
DIE
DATENBANK
.
193
7.1
GRUNDLAGEN
DER
DATENBANKENTWICKLUNG
.
194
7.1.1
TABELLEN
.
194
7.1.2
FORMULARE
.
195
7.1.3
ABFRAGEN
.
196
7.1.4
BERICHTE
.
197
7.2
EINE
EINFACHE
DATENBANK
MIT
DEM
AUTOPILOTEN
ERZEUGEN
.
198
7.2.1
ERSTELLUNG
DER
DATENBANKGRUNDLAGE
-
DAS
VERZEICHNIS
198
7.2.2
DIE
DATENBANK
ENTWICKELN
.
202
7.2.3
EINE
ABFRAGE
ERSTELLEN
.
210
7.2.4
FORMULARE
.
214
9
INHALTSVERZEICHNIS
7.2.5
BERICHTE
.
220
7.3
DAS
ADRESSBUCH
.
224
7.4
PROFESSIONELLE
DATENBANKENTWICKLUNG
.
227
7.5
TABELLEN
.
229
7.5.1
EINE
NEUE
TABELLE
ERSTELLEN
.
229
7.5.2
DATEN
EINGEBEN
UND
BEARBEITEN
.
235
7.5.3
DATEN
FILTERN
UND
SORTIEREN
.
235
7.5.4
DATENBANK
ERWEITERN
.
236
7.5.5
KURZUEBERSICHT
UEBER
DIE
FELDTYPEN
.
237
7.6
ABFRAGEN
.
238
7.7
FORMULARE
.
243
7.7.1
EIN
FORMULAR
ANPASSEN
.
244
7.7.2
DAS
ERSCHEINUNGSBILD
AENDERN
.
245
7.7.3
EINGABEFELDER
VERAENDERN
.
247
7.7.4
UMLAUF
VERAENDERN
.
250
7.7.5
BERICHTE
.
251
7.7.6
EINE
DATENBANK
IN
STARCALC
BEARBEITEN
.
255
7.7.7
DATENBANKEN
IMPORTIEREN
UND
EXPORTIEREN
.
257
7.8
RELATIONALE
DATENBANKEN
.
259
7.8.1
WANN
SOLLTEN
RELATIONALE
DATENBANKEN
EINGESETZT
WERDEN?
.
260
7.8.2
EINE
RELATIONALE
DATENBANK
ANLEGEN
.
260
7.8.3
RELATIONALE
DATENBANKEN
ABFRAGEN
.
265
7.8.4
FORMULARE
UND
BERICHTE
RELATIONALER
DATENBANKEN
.
267
8.
BILD
UND
GRAFIKBEARBEITUNG
.
269
8.1
DIE
VERSCHIEDENEN
GRAFIKARTEN
.
269
8.1.1
PIXELGRAFIKEN
.
269
8.1.2
VEKTORGRAFIKEN
.
270
8.1.3
WANN
SETZEN
SIE
PIXEL
ODER
VEKTORGRAFIKEN
EIN?
.
270
8.1.4
WELCHES
MODUL
ERSTELLT
WELCHE
GRAFIKARTEN?
.
271
8.2
STARIMAGE
-
DAS
BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM
.
271
8.2.1
STARIMAGE
STARTEN
.
271
8.2.2
EINE
NEUE
GRAFIK
ERSTELLEN
.
272
8.2.3
FARBENWAHL
.
275
8.2.4
ARBEITEN
MIT
DEN
ZEICHENWERKZEUGEN
.
276
8.2.5
ERSTELLEN
EINES
OBJEKTS
.
278
INHALTSVERZEICHNIS
8.2.6
SPEICHERN
DER
GRAFIK
.
279
8.2.7
FOTOBEARBEITUNG
.
280
8.2.8
EFFEKTE
.
283
8.3
STARDRAW
-
DAS
ZEICHENPROGRAMM
.
284
8.3.1
EINE
NEUE
ZEICHNUNG
ERSTELLEN
.
284
8.3.2
OBJEKTE
GRAFISCH
AUFWERTEN
.
286
8.3.3
3D-OBJEKTE
.
291
9.
STARLMPRESS
-
DAS
PRAESENTATIONSMODUL
.
304
9.1
VOR
EINER
PRAESENTATION
.
304
9.2
EINE
PRAESENTATION
MIT
DEM
AUTOPILOTEN
ERSTELLEN
.
305
9.2.1
ERSTELLUNG
DER
VORLAGE
.
305
9.2.2
DEN
INHALT
DER
PRAESENTATION
BEARBEITEN
.
310
9.2.3
SEITEN
EINFUEGEN
UND
LOESCHEN
.
311
9.2.4
EINE
PRAESENTATION
ABLAUFEN
LASSEN
.
312
9.2.5
DEN
ABLAUF
DER
PRAESENTATION
AUTOMATISIEREN
.
312
9.2.6
EFFEKTE
ANWENDEN
UND
AENDERN
.
314
9.3
EINE
PRAESENTATION
MANUELL
ERSTELLEN
.
315
9.3.1
EINE
LEERE
PRAESENTATION
STARTEN
.
315
9.3.2
EINE
WEITERE
SEITE
EINFUEGEN
.
317
9.3.3
DER
SEITE
EINEN
HINTERGRUND
ZUWEISEN
.
318
9.3.4
SEITEN
INNERHALB
DER
PRAESENTATION
VERSCHIEBEN
.
318
9.3.5
SOUNDS
HINZUFUEGEN
.
319
9.3.6
OBJEKTE
EINFUEGEN
.
320
9.4
DER
EXTERNE
PLAYER
.
321
9.4.1
BEZUG
UND
INSTALLATION
DES
PLAYERS
.
321
9.4.2
ARBEITEN
MIT
DEM
PLAYER
.
321
10.
STAROFFICE
IM
INTERNET
.
324
10.1
GRUNDFUNKTIONEN
EINES
BROWSERS
.
324
10.1.1
AUFBAU
DES
BROWSERS
IN
STAROFFICE
.
324
10.1.2
AUFRUFEN
EINER
WEBSEITE
.
326
10.2
DEN
WEBBROWSER
ANPASSEN
.
326
10.2.1
COOKIES
.
327
10.2.2
CACHE
.
328
10.2.3
EXTERNER
BROWSER
.
329
10.2.4
PROXY
SERVER
EINRICHTEN
.
329
INHALTSVERZEICHNIS
11.
STARMAIL
-
DER
MAILCLIENT
.
332
11.1
STARMAIL
KONFIGURIEREN
.
332
11.2
EINEN
POSTKASTEN
ERSTELLEN
.
332
11.2.1
EINGANGSKORB
ERSTELLEN
.
333
11.2.2
AUSGANGSKORB
ANLEGEN
.
334
11.2.3
MAILS
ABRUFEN
.
336
11.2.4
MAILS
SENDEN
.
337
11.3
ANHAENGE
UND
BESONDERE
FUNKTIONEN
.
339
11.3.1
E-MAILS
UND
HTML
.
340
11.3.2
DIE
SIGNATUR
.
340
11.3.3
E-MAILS
AUTOMATISCH
SORTIEREN
.
341
12.
STARDISCUSSION
-
DER
NEWSREADER
.
344
12.1
KONFIGURATION
VON
STARDISCUSSION
.
344
12.2
NEWSGROUPS
.
346
12.2.1
NEWSGROUPS
LADEN
.
346
12.2.2
NEWSGROUPS
ABONNIEREN
.
347
12.2.3
NEWSGROUPS
LESEN
.
348
12.2.4
NEWSBEITRAEGE
SENDEN
.
349
12.2.5
AKTUALISIEREN
DER
NEWSGROUP
.
350
12.2.6
NEWSGROUP
ABBESTELLEN
.
351
12.2.7
NEWSGROUPS
OFFLINE
LESEN
.
352
13.
STARSCHEDULE
-
TERMIN
UND
AUFGABENVERWAITUNG
.
353
13.1
TERMINVERWALTUNG
.
353
13.1.1
TERMINVERWALTUNG
STARTEN
.
353
13.1.2
NEUEN
TERMIN
EINGEBEN
.
355
13.1.3
TERMIN
OHNE
UHRZEIT
.
356
13.1.4
DEN
TERMIN
MIT
EINER
DETAILBESCHREIBUNG
VERSEHEN
.
356
13.1.5
TERMINERINNERUNG
.
358
13.1.6
WIEDERHOLUNG
.
360
13.1.7
ERSCHEINUNGSBILD
DES
TERMINFENSTERS
.
361
13.1.8
TERMINE
VERSCHIEBEN
.
361
13.2
DIE
AUFGABENVERWALTUNG
.
361
13.2.1
AUFGABENVERWALTUNG
STARTEN
.
362
13.2.2
EIGENE
AUFGABEN
HINZUFUEGEN
.
363
INHALTSVERZEICHNIS
13.2.3
AUFGABEN
ABSCHLIESSEN
.
364
13.3
TERMINE
UND
AUFGABEN
SORTIEREN
.
364
13.3.1
EINE
KATEGORIE
BESTIMMEN
.
364
13.3.2
EINEN
FILTER
ANLEGEN
.
365
SACHVERZEICHNIS
.
366 |
any_adam_object | 1 |
author | Dangel, David 1978- |
author_GND | (DE-588)121680509 |
author_facet | Dangel, David 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Dangel, David 1978- |
author_variant | d d dd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013569658 |
ctrlnum | (OCoLC)76231029 (DE-599)BVBBV013569658 |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013569658</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010130s2000 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960435794</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3423502215</subfield><subfield code="c">(dtv) kart. : DM 28.50, S 208.00</subfield><subfield code="9">3-423-50221-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406453848</subfield><subfield code="c">(Beck) kart. : DM 28.50, S 208.00</subfield><subfield code="9">3-406-45384-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76231029</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013569658</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dangel, David</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121680509</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">StarOffice 5.2</subfield><subfield code="b">die Lösung für alle Office-Aufgaben</subfield><subfield code="c">von David Dangel. [Hrsg. von Christian Spitzner]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Dt. Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">373 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">50221 : Beck-EDV-Berater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">StarOffice 5.2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619529-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">StarOffice 5.2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619529-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009268028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009268028</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013569658 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:14:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3423502215 3406453848 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009268028 |
oclc_num | 76231029 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 373 S. Ill. : 20 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Taschenbuch-Verl. Beck |
record_format | marc |
series2 | dtv |
spelling | Dangel, David 1978- Verfasser (DE-588)121680509 aut StarOffice 5.2 die Lösung für alle Office-Aufgaben von David Dangel. [Hrsg. von Christian Spitzner] Orig.-Ausg. München Dt. Taschenbuch-Verl. 2000 München Beck 373 S. Ill. : 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 50221 : Beck-EDV-Berater StarOffice 5.2 (DE-588)4619529-4 gnd rswk-swf StarOffice 5.2 (DE-588)4619529-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009268028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dangel, David 1978- StarOffice 5.2 die Lösung für alle Office-Aufgaben StarOffice 5.2 (DE-588)4619529-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4619529-4 |
title | StarOffice 5.2 die Lösung für alle Office-Aufgaben |
title_auth | StarOffice 5.2 die Lösung für alle Office-Aufgaben |
title_exact_search | StarOffice 5.2 die Lösung für alle Office-Aufgaben |
title_full | StarOffice 5.2 die Lösung für alle Office-Aufgaben von David Dangel. [Hrsg. von Christian Spitzner] |
title_fullStr | StarOffice 5.2 die Lösung für alle Office-Aufgaben von David Dangel. [Hrsg. von Christian Spitzner] |
title_full_unstemmed | StarOffice 5.2 die Lösung für alle Office-Aufgaben von David Dangel. [Hrsg. von Christian Spitzner] |
title_short | StarOffice 5.2 |
title_sort | staroffice 5 2 die losung fur alle office aufgaben |
title_sub | die Lösung für alle Office-Aufgaben |
topic | StarOffice 5.2 (DE-588)4619529-4 gnd |
topic_facet | StarOffice 5.2 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009268028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dangeldavid staroffice52dielosungfuralleofficeaufgaben |