HTML 4.01 Wochenend Crashkurs: [15 Stunden, 30 Lektionen, die es Ihnen Schritt für Schritt ermöglichen, eine Web-Site in nur 15 Stunden zu bauen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bonn
MITP-Verl.
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 329 S. Ill. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3826606914 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013558395 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180724 | ||
007 | t | ||
008 | 010123s2001 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960525866 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826606914 |c brosch. : DM 49.90 |9 3-8266-0691-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76237594 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013558395 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-70 |a DE-634 |a DE-706 | ||
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Perry, Greg |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a HTML 4.01 weekend crash course |
245 | 1 | 0 | |a HTML 4.01 Wochenend Crashkurs |b [15 Stunden, 30 Lektionen, die es Ihnen Schritt für Schritt ermöglichen, eine Web-Site in nur 15 Stunden zu bauen] |c Greg Perry. Übers.: Jobst Giesecke |
246 | 1 | 3 | |a HTML-4.01-Wochenend-Crashkurs |
264 | 1 | |a Bonn |b MITP-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XXI, 329 S. |b Ill. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a HTML 4.0 |0 (DE-588)4477728-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a HTML 4.01 |0 (DE-588)4585357-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a HTML 4.0 |0 (DE-588)4477728-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a HTML 4.01 |0 (DE-588)4585357-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009259580 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504385484259328 |
---|---|
adam_text |
INHALT
FREITAG
TEIL
1
-
FREITAGABEND
.
2
LEKTION
1
-
HTML
UND
DAS
WEB
.
3
1.1
CHECKLISTE
.
3
1.2
WERDEN
SIE
HTML-PROGRAMMIERER
.
3
1.3
WAS
IST
HTML
EIGENTLICH?
.
4
1.3.1
HTML-CRUNDLAGEN
.
5
1.3.2
HTML-TAG-FORMATIERUNGEN
.
6
1.4
TEXTEDITOREN
UND
ANDERE
PROGRAMME
.
9
1.5
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
13
1.6
.WAS
WISSEN
SIE?
.
13
LEKTION
2
-
MIT
HTML
WEB-SEITEN
ERSTELLEN
.
14
2.1
CHECKLISTE
.
14
2.2
EINE
WEB-SEITE
ERSTELLEN
.
14
2.2.1
MINIMALER
HTML-CODE
.
15
2.2.2
DIE
START
UND
END-TAGS
HTML
UND
/HTML
.
15
2.2.3
LASSEN
SIE
SICH
IHRE
SEITE
ANZEIGEN
.
16
2.3
FORMATIERUNGS-TAGS
HINZUFUEGEN
.
18
2.3.1
HEAD -UND
TITLE -TAGS
.
18
2.3.2
ZEILENUMBRUECHE
.
20
2.3.3
EIN
ETWAS
UMFANGREICHERES
BEISPIEL
.
21
2.4
DER
BROWSER
BESTIMMT
DIE
SPRACHE
.
23
2.5
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
24
2.6
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
24
LEKTION
3
-
WEB-SEITEN
GESTALTEN
.
25
3.1
CHECKLISTE
.
25
3.2
BERUECKSICHTIGEN
SIE
IHRE
UMGEBUNG
.
25
3.2.1
WAS
IST
DIE
AUFGABE
EINES
HTML-PROGRAMMIERERS?
.
27
3.2.2
EINE
WELT
OHNE
BILDER
.
27
3.3
UEBERPRUEFEN
SIE
IHRE
WEB-SEITE
.
29
3.4
VORUEBERLEGUNGEN
FUER
DIE
GESTALTUNG
DER
WEB-SEITE
.
29
3.4.1
WEB-STRUKTUREN
.
30
3.4.2
DIE
WEB-SEITE
SCHRITTWEISE GESTALTEN
.
31
3.5
WEB-SEITEN
VEROEFFENTLICHEN
.
32
3.6
KOSTENLOSE
HOST-DIENSTE
.
33
3.7
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
34
3.8
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
34
LEKTION
4
-
DIE
WEB-SITE
WARTEN
UND
VERBESSERN
.
35
4.1
CHECKLISTE
.
35
4.2
ERFOLG
SETZT
EINE
REGELMAESSIGE
WARTUNG
DER
WEB-SITE
VORAUS
.
35
4.3
WIE
SIE
DATEIEN
UND
VERZEICHNISSE
AM
BESTEN
ORDNEN
.
36
4.4
SOLLTEN
SIE
IHREN
COMPUTER
IN
EINEN
LOKALENWEB-SERVER
UMWANDELN?
.
37
4.5
HTML
WIRD
STAENDIG
VERAENDERT
.
37
4.6
HTML
UND
CO
.
38
4.6.1
DHTML
.
38
4.6.2
XML
.
39
4.6.3
ACTIVEX-STEUERELEMENTE
.
40
4.6.4
CGI
.
40
4.6.5
ASP
.
40
4.7
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
41
4.8
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
41
TEIL
1
FREITAGABEND
-
ZUSAMMENFASSUNG
.
42
SAMSTAG
TEIL
2
-
SAMSTAGMORGEN
.
44
LEKTION
5
-
TEXT AUF
DER
HTML-SEITE
.
45
5.1
CHECKLISTE
.
45
5.2
TEXT
BILDET
DIE
GRUNDLAGE
.
45
5.3
DIE
LAYOUTVORLAGE
FUER
DIE
WEB-SEITE
.
46
5.4
EINSCHRAENKUNGEN
FUER
BESTIMMTE
SCHRIFTARTEN
.
48
5.4.1
EINE
SCHRIFTART
FESTLEGEN
.
49
5.4.2
SCHRIFTARTEN
GRAFISCH
DARSTELLEN
.
51
5.5
TEXT
MIT
FORMATIERUNGS-TAGS
GESTALTEN
.
51
5.5.1 PRAESENTABLE
UEBERSCHRIFTEN
UND
SCHLAGZEILEN
.
51
5.5.2
SCHRIFTGROESSE
.
53
5.5.3
ZEICHENFORMATIERUNG
.
54
5.6
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
55
5.7
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
55
5 IV
Y/NHA/T
.
LEKTION
6
-
DAS
ERSCHEINUNGSBILD
DES
TEXTES
VERBESSERN
.
56
6.1
CHECKLISTE
.
56
6.2
ABSATZFORMATIERUNG
UND
ZEILENABSTAENDE
.
56
6.2.1
BESSERE
ABSATZFORMATIERUNG
.
56
6.2.2
ABSATZAUSRICHTUNG
.
57
6.2.3
ZEILENUMBRUECHE
UND
ZEILENABSTAND
.
58
6.2.4
ZITATABSCHNITTE
.
59
6.3
TEXT
MIT
HORIZONTALEN
TRENNLINIEN
UNTERTEILEN
.
60
6.4
GROESSERE
UND
KLEINERE
SCHRIFTEN
.
62
6.5
UEBERLEGUNGEN
ZUR
AUSWAHL
ZUSAETZLICHER
SCHRIFTARTEN
.
63
6.6
LISTEN
IM
TEXT
.
64
6.6.1
LISTEN
MIT
BESTIMMTER
REIHENFOLGE
.
64
6.6.2
LISTEN
OHNE
VORGESCHRIEBENE
REIHENFOLGE
.
65
6.6.3
LISTEN
MIT
BEIGEFUEGTEN
ERKLAERUNGEN
.
66
6.7
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
67
6.8
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
67
LEKTION
7
-
HTML-GRAFIKEN
.
68
7.1
CHECKLISTE
.
68
7.2
GRAFIKFORMATE
.
68
7.3
DER
UMGANG
MIT
GRAFIKEN
.
69
7.3.1
BILDER
PLATZIEREN
.
70
7.3.2
BILDERRAHMEN
.
71
7.3.3
BILDER
AUSRICHTEN
.
71
7.4
DIE
BILDGROESSE
FESTLEGEN
.
72
7.5
WENN
BENUTZER
DIE
GRAFIKANZEIGE
AUSSCHALTEN
.
74
7.6
INTERLACED
VERSUS
NONINTERLACED-MODUS
.
76
7.7
GAMMA-KORREKTUR
.
76
7.8
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
77
7.9
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
77
LEKTION
8
-
FARBE
IN
TEXT
UND
GRAFIKEN
.
78
8.1
CHECKLISTE
.
78
8.2
DER
UMGANG
MIT
FARBEN:
CODES
UND
WEB-GERECHTE
FARBEN
.
78
8.2.1
FARBCODES
UND
FARBPALETTEN
.
79
8.2.2
BROWSER-GERECHTE
FARBEN
.
80
8.3
BROWSER-GERECHTE
FARBEN
WAEHLEN
.
80
8.3.1
DIE
16
HAUPTFARBEN
.
82
8.3.2
WAS
GESCHIEHT
MIT
DEN
NICHT
BROWSER-GERECHTEN
FARBEN?
.
82
8.4
TEXT
UND
HINTERGRUNDFARBEN
.
83
8.5
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
84
8.6
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
84
LEKTION
9
-
ANORDNUNG
VON
TEXT
UND
GRAFIK
.
85
9.1
CHECKLISTE
.
85
9.2
BILDER
UND
TEXT
AUSRICHTEN
.
85
INHALTJ
9.2.1
HORIZONTALE
BILDANORDNUNG
.
86
9.2.2
VERTIKALE
BILDAUSRICHTUNG
.
87
9.3
ABSTAENDE
UND
HORIZONTALE
TRENNLINIEN
ERZEUGEN
.
89
9.3.1
BILDABSTAENDE
VERGROESSERN
.
89
9.3.2
EIGENE
HORIZONTALE
TRENNLINIEN
ERSTELLEN
.
90
9.4
UEBERSCHRIFTEN
UND
HINTERGRUNDBILDER.
.
90
9.4.1
GRAFIKEN
ALS
SCHLAGZEILEN
.
91
9.4.2
HINTERGRUNDBILDER
.
91
9.5
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
92
9.6
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
93
LEKTION
10
-
HYPERLINKS
VERKNUEPFEN
DAS
WEB
.
94
10.1
CHECKLISTE
.
94
10.2
URL-GRUNDLAGEN
.
94
10.3
HYPERLINK-TAGS
.
95
10.3.1
FARBIGE
VERWEISE
.
97
10.3.2
VERWEISKOMMENTARE
.
98
10.3.3
NEUE
FENSTER
OEFFNEN
.
99
10.3.4
TAB-REIHENFOLGE
FUER
HYPERLINKS
.
99
10.4
VORSCHAUBILDER
.
99
10.5
LESEZEICHEN
FUER
VERWEISE
AUF
DER
GLEICHEN
SEITE
.
101
10.6
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
URLS
.
102
10.7
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
103
10.8
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.103
TEIL
2
SAMSTAGMORGEN
-
ZUSAMMENFASSUNG
.
104
TEIL
3
-
SAMSTAGNACHMITTAG
.
106
LEKTION
11
-
E-MAIL-VERWEISE,
KOMMENTARE
UND
SONDERZEICHEN
.
107
11.1
CHECKLISTE
.
107
11.2
E-MAIL-VERWEISE
EINRICHTEN
.
107
11.2.1
VERWENDUNGEN
FUER
E-MAIL-VERWEISE
.
108
11.2.2
E-MAIL-VERWEISE
AUSFUEHREN
.
108
11.3
HTML-CODE
MIT
KOMMENTAREN
VERSEHEN
.
109
11.4
SONDERZEICHEN
AUF
WEB-SEITEN
EINFUEGEN
.
110
11.5
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
113
11.6
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.113
LEKTION
12
-
TABELLEN
GLIEDERN
DIE
INFORMATIONEN
.
114
12.1
CHECKLISTE
.
114
12.2
WIE
SIE
MIT
TABELLEN
IHRE
DATEN
GLIEDERN
KOENNEN
.114
12.3
SAEULENARTIGE
DATENTABELLEN
VORBEREITEN
.115
12.3.1
TABELLEN
ERSTELLEN
.
116
12.3.2
KOPFZELLEN
FESTLEGEN
.
117
12.3.3
REIHEN
FESTLEGEN
.
117
INHALT
12.3.4
SPALTEN
FESTLEGEN
.
118
12.4
DAS
AUSSEHEN
DER
TABELLE
VERBESSERN
.
119
12.4.1
RAHMEN
HINZUFUEGEN
.
119
12.4.2
DATEN
AUSRICHTEN
.
120
12.4.3
ZELLEN
AUSDEHNEN
.
120
12.5
ERWEITERTE
TABELLEN
.
122
12.5.1
HINTERGRUNDFARBEN
FUER
TABELLEN
.
122
12.5.2
ABSTIMMUNG
DER
TABELLENAUFTEILUNG
.
122
12.5.3
PROZENTUALE
TABELLENAUFTEILUNG
BEI
MEHREREN
TABELLEN
.
123
12.6
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
125
12.7
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
126
LEKTION
13
-
FORMULARE
ERWEITERN
DIE
MOEGLICHKEITEN
.
127
13.1
CHECKLISTE
.
127
13.2
MIT
FORMULAREN
ARBEITEN
.
127
13.2.1
DER
WEB-HOST
MUSS
HELFEN
.
129
13.2.2
CGI
SUCHT
IHRE
DATEN
.
130
13.3
FORMULARE
ERSTELLEN
.
130
13.3.1
EINGABEFELDER
HINZUFUEGEN
.
131
13.3.2
FORMULARFELDER
VERWALTEN
.133
13.4
WEITERE
VERFEINERUNGEN
.
134
13.5
MEHRZEILIGE
EINGABEFELDER
.
135
13.6
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
137
13.7
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
137
LEKTION
14
-
FORMULARELEMENTE
HINZUFUEGEN
.
138
14.1
CHECKLISTE
.
138
14.2
KONTROLLKAESTCHEN
ERSTELLEN
.
138
14.3
OPTIONSSCHALTFLAECHEN
EINRICHTEN
.
141
14.4
LISTENFELDER
EINRICHTEN
.
142
14.4.1
LISTENFELDER
ANZEIGEN
.
143
14.4.2
AUSWAHLFELDER
ANZEIGEN
.145
14.4.3
FORMULARE
SENDEN
.
146
14.4.4
DIE
SCHALTFLAECHE
SENDEN
EINFUEGEN
.
146
14.4.5
DIE
SCHALTFLAECHE
LOESCHEN
EINFUEGEN
.
147
14.5
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
148
14.6
.
UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
148
LEKTION
15
-
TRANSPARENTE
BILDER
.
149
15.1
CHECKLISTE
.
149
15.2
TRANSPARENTE
BILDER
.
149
15.3
BILDER
TRANSPARENT
MACHEN
.
150
15.4
TRANSPARENZPROBLEME
DURCH
GLAETTUNG
.
152
15.5
DER
TRICK
MIT
EINEM
EIN
PIXEL
GROSSEN
TRANSPARENTEN
BILD
.153
15.6
EINEN
PROTOTYP
MIT
GERINGER
AUFLOESUNG
ANLEGEN
.
155
15.7
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
156
15.8
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
156
LEKTION
16
-
WEITERE
TECHNIKEN
FUER
DIE
BILD
UND
FARBBEARBEITUNG
.
157
16.1
CHECKLISTE
.
157
16.2
EIN
PROBLEM
BEI
DER
ANZEIGE
VON
SCHWARZWEISSFOTOS
.
157
16.3
DESIGN-TIPP:
WEISS
WIRKT
WUNDER
.
158
16.4
NAVIGATIONSLEISTEN
EINRICHTEN
.
160
16.5
WEB-SEITEN
MIT
BANNERN
AUFPEPPEN
.
161
16.5.1
BANNER
AN
DEN
RAENDERN
.
162
16.5.2
WERBUNG
UND
SCHLAGZEILEN
.
163
16.6
ABSCHLIESSENDE
TIPPS
.
164
16.7
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.165
16.8
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.165
TEIL
3
SAMSTAGNACHMITTAG
-
ZUSAMMENFASSUNG
.
166
TEIL
4
-
SAMSTAGABEND
.
I68
LEKTION
17
-
DIE
WEB-SITE
ALS
MARKETINGINSTRUMENT
.
169
17.1
CHECKLISTE
.
169
17.2
MIT
META-TAGS
AUFMERKSAMKEIT
WECKEN
.
169
17.2.1
DIE
ATTRIBUTE
NAME=
UND
CONTENT=
.
171
17.2.2
ANGABE
VON
SCHLUESSELWOERTERN
.
171
17.2.3
SUCHMASCHINEN
AUSSPERREN
.172
17.3
PUSHEN
SIE
IHR
PRODUKT
.
172
17.4
WIE
SIE
MIT
WEITEREN
MITTEL
DIE
AUFMERKSAMKEIT
AUF
IHRE
SITE
LENKEN
.
173
17.4.1
WIE
SUCHMASCHINEN
FUNKTIONIEREN
.173
17.4.2
REGISTRIERUNG
BEI
DEN
BEKANNTEN
SUCHMASCHINEN
.
174
17.4.3
E-MAIL
ALS
WERBETRAEGER?
.
174
17.4.4
HILFE
VON
DRITTEN
.175
17.5
SPIELCHEN
MIT
META-TAGS
.175
17.6
SUCHE
NACH
INHALTEN
.
175
1
7.7
TRICKS
MIT
META-TAGS
.
176
17.8
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
176
17.9
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
177
LEKTION
18
-
SEITENLAYOUT
MIT
FRAMES
.
178
18.1
CHECKLISTE
.
178
18.2
FRAMES
TRENNEN
DIE
INHALTE
DER
WEB-SEITE
VONEINANDER.
.
178
18.3
PROBLEME
MIT
FRAMES
.
180
18.4
FRAMES
SCHRITTWEISE
ERSTELLEN
.
181
18.4.1
SCHRITT
1:
SEITEN
MIT
FRAMES
PLANEN
.
181
18.4.2
SCHRITT
2:
DIE
SEITEN
DES
FRAMES
ERSTELLEN
.
182
18.4.3
SCHRITT
3:
DAS
GRUNDGERUEST
FUER
DIE
FRAMES
ERSTELLEN
.
183
18.5
HTML-CODIERUNG
VON
FRAMES
.
184
18.5.1
DAS
GERUEST
DER
FRAME-SEITE
.
184
18.5.2
FRAMES
MITEINANDER
VERBINDEN
.
186
18.5.3
ANDERE
FRAMES
KOENNEN
SICH
AENDERN
.
187
XVIIM
INHALT
18.5.4
HILFE
FUER
NICHT
FRAME-FAEHIGE
BROWSER
.
187
18.6
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
188
18.7
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
188
LEKTION
19
-WEB-SEITEN
MIT
MULTIMEDIA
UND
EFFEKTEN
BELEBEN
.
189
19.1
CHECKLISTE
.
189
19.2
MULTIMEDIA-ABLAEUFE
DURCH
BANDBREITE
BESCHLEUNIGEN
.
189
19.3
KLINGENDE
WEB-SEITEN
.
190
19.3.1
SOUND
MIT
HTML
.
190
19.3.2
GESCHICKTER
UMGANG
MIT
SOUND-EINLAGEN
.
191
19.3.3
VIDEOSEQUENZEN
IN
WEB-SEITEN
.
192
19.3.4
EXTERNE
CLIPS
EINBINDEN
.193
19.3.5
INTERNE
VIDEOCLIPS
EINBINDEN
.
194
19.4
DER
UEBERLAGERUNGSEFFEKT
.
196
19.4.1
JAVASCRIPT-FAEHIG
.
197
19.4.2
EIN
KURZES
BEISPIEL
FUER
DEN
UEBERLAGERUNGSEFFEKT
.
197
19.5
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
200
19.6
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
201
LEKTION
20
-
ORIENTIEREN
SIE
SICH
AN
STYLE
SHEETS
.
202
20.1
CHECKLISTE
.
202
20.2
STYLE
SHEETS
-
EINE
EINFUEHRUNG
.
202
20.2.1
BEVOR
SIE
LOSLEGEN
.
203
20.2.2
WARUM
STYLE
SHEETS?
.
203
20.2.3
WEITERE
VORTEILE
VON
CSS
.
204
20.2.4
DAS
TYPISCHE
STILFORMAT
.
204
20.2.5
NUETZLICHE
STILCHARAKTERISTIKA
.
204
20.3
EINEN
VON
ZWEI
STYLE
SHEETS
VORBEREITEN
.
207
20.3.1
STYLE
SHEETS
FUER
EINZELNE
WEB-SEITEN
.
207
20.3.2
EIN
STYLE
SHEET
FUER
MEHRERE
WEB-SEITEN
.
208
20.4
STYLE
SHEETS
FUER
FORTGESCHRITTENE
.
209
20.4.1
STILKLASSEN
EINRICHTEN
.
209
20.4.2
HINTERGRUNDBILDER
UND
-FAERBEN
DEFINIEREN
.
211
20.4.3
DIE
GENAUE
PIXELPOSITION
ANGEBEN
.
213
20.4.4
UNTERSTREICHUNGEN
BEI
VERWEISEN
ENTFERNEN
.
213
20.5
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
214
20.6
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
214
TEIL
4
SAMSTAGABEND
-
ZUSAMMENFASSUNG
.
215
INHALT
O)
SONNTAG
TEIL
5
-
SONNTAGMORGEN
.
218
LEKTION
21
-
AUFBAU
EINER
WEB-SITE
.
219
21.1
CHECKLISTE
.
219
21.2
DAS
WEB-SITE-TEAM
.
219
21.3
MOEGLICHKEITEN
UND
STRATEGIEN
FUER
EINE
SITE
ERFORSCHEN
.
221
21.3.1
BRAINSTORMING
MIT
DEM
TEAM
.
221
21.3.2
DIE
BESONDERHEITEN
DES
KUNDEN
ERMITTELN
.
222
21.4
INHALT
UND
AUFMACHUNG
DER
SITE
.
222
21.5
DER
ALLGEMEINE
INHALT
DER
SITE
.
223
21.5.1
DIE
EINZELNEN
SEITEN
.
223
21.5.2
MUTTIS
UND
VATIS
ECKE
.
224
21.5.3
KINDERSPIELPLATZ
.
224
21.5.4
FAMILIENFOTOS
.
224
21.5.5
LIEBLINGSFILME
.
224
21.5.6
WICHTIGE
BEKANNTMACHUNGEN
.
224
21.5.7
REISEERLEBNISSE
.
224
21.6
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
225
21.7
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
225
LEKTION
22
-
EINE
ANSPRECHENDE
HOMEPAGE
EINRICHTEN
.
226
22.1
CHECKLISTE
.
226
22.2
DAS
LOGO
ERSTELLEN
.
226
22.3
DEN
PROTOTYP
ERSTELLEN
.
228
22.4
TABELLEN,
FRAMES
ODER
BEIDES?
.
230
22.5
TABELLEN
VORBEREITEN
.
230
22.6
DAS
FARBSCHEMA
AUSWAEHLEN
.
232
22.7
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
233
22.8
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
233
LEKTION
23
-
DER
HTML-CODE
DER
HOMEPAGE
.
234
23.1
CHECKLISTE
.
234
23.2
DIE
HTML-VORLAGE
.
234
23.3
DEN
HTML-CODE
DOKUMENTIEREN
.
236
23.4
DIE
HEADER-TABELLE
.
237
23.5
DIE
HEADER-TABELLE
FERTIG
STELLEN
.
239
23.6
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
242
23.7
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
242
LEKTION
24
-
TEXT
UND
BILDER
DER
HOMEPAGE
.
243
24.1
CHECKLISTE
.
243
24.2
DIE
UNTERE
TABELLE
DER
HOMEPAGE
.
243
24.3
DIE
NAVIGATIONSLEISTE
.
245
24.4
DIE
LETZTEN
SPALTEN:
BILDER
UND
TEXT
.
247
INHALT
24.5
SCHLICHTHEIT
UEBERZEUGT
.
251
24.6
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
251
24.7
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
251
LEKTION
25
-
DIE
SEITEN
DER
SITE
ERSTELLEN
UND
EINBINDEN
.
252
25.1
CHECKLISTE
.
252
25.2
SUCHMASCHINEN
AUF
DIE
FAMILIEN-SITE
AUFMERKSAM
MACHEN
.
252
25.3
DAS
LOGO
MIT
EINEM
HYPERLINK
VERSEHEN
.
253
25.4
DIE
VORSCHAUBILDER
MIT
GROESSEREN
VERSIONEN
VERKNUEPFEN
.
254
25.5
DIE
NAVIGATIONSLEISTE
UND
DIE
FOLGENDEN
SEITEN
MITEINANDER
VERKNUEPFEN
.
256
25.5.1
DIE
VERWEISE
HINZUFUEGEN
.
256
25.5.2
MUTTERS
ECKE
.
257
25.5.3
VATERS
ECKE
.
261
25.6
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
262
25.7
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
263
LEKTION
26
-
DER
WEB-SITE
SPEZIELLE
ELEMENTE
HINZUFUEGEN
.
264
26.2
CHECKLISTE
.
264
26.3
WIE
DIE
BILDER
AUF
DER
FAMILIEN-SITE
PLATZIERT
WERDEN
.
264
26.4
DIE
SEITE
MIT
DEN
FAMILIENBILDERN
EINRICHTEN
.
265
26.5
DIE
KINDERSEITE
MIT
FRAMES,
BILDERN
UND
SOUND
.
267
26.5.1
DIE
FRAMES
EINRICHTEN
.
268
26.6
DEN
HEADER-FRAME,
DEN
SOUND
UND
DIE
ZEICHNUNGEN
EINRICHTEN
.
269
26.7
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
271
26.8
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
271
TEIL5
SONNTAGMORGEN
-
ZUSAMMENFASSUNG
.
272
TEIL
6
-
SONNTAGNACHMITTAG
.
273
LEKTION
27
-
WEITERE
SPEZIELLE
ELEMENTE
HINZUFUEGEN
.
274
27.2
CHECKLISTE
.
274
27.3
DIE
SEITE
FUER
DIE
LIEBLINGSFILME
EINRICHTEN
.
274
27.4
DAS
FORMULAR
HINZUFUEGEN
.
278
27.5
EINE
VERWEISKARTE
FUER
DIE
REISESEITE
ERSTELLEN
.
280
27.6
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
283
27.7
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
283
LEKTION
28
-
PROBLEME
DER
WEB-SITE
BEHEBEN
.
284
28.1
CHECKLISTE
.
284
28.2
MOEGLICHE
BENUTZERPROBLEME
UND
STATISTIKEN
.
284
28.3
PROBLEME
MIT
EINER
NUTZUNGSSTUDIE
ERMITTELN
.
286
28.4
PROBLEME
MIT
VERWEISKARTEN
UND
DER
LOESUNG
.
288
28.4.1
PROBLEME
MIT
VERWEISKARTEN
.
288
28.5
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
291
28.6
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
292
LEKTION
29
-
DIE
WEB-SITE
AUF
AKTUELLEM
STAND
HALTEN
.
293
29.1
CHECKLISTE
.
293
29.2
AKTUALITAET
IST
DER
SCHLUESSEL
ZUM
ERFOLG
.
293
29.2.1
SCHNELLE
RUECKKOPPLUNG
.
294
29.2.2
DIE
DOKUMENTATION
.
294
29.3
DIE
VOLLSTAENDIG
DOKUMENTIERTE
HOMEPAGE
.
295
29.4
DIE
PRAESENTATION
DES
TEXTES
VERBESSERN
.
301
29.5
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
302
29.6
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
302
LEKTION
30
-
DIE
ZUKUNFT
VON
HTML
.
303
30.1
CHECKLISTE
.303
30.2
HTML
BREITET
SICH
WEITER
AUS
.
303
30.3
NEUE
HARDWARE
STELLT
HTML
VOR
NEUE
HERAUSFORDERUNGEN
.
304
30.4
INFORMIEREN
SIE
SICH
UEBER
NEUE
HTML-ENTWICKLUNGEN
.305
30.5
ZUKUNFTSMUSIK:
WEBTV
UND
PDAS
.
306
30.5.1
HDML
FUER
PDAS
.
307
30.6
DAS
HABEN
SIE
GELERNT
.
1
.
308
30.7
.UND
WAS
WISSEN
SIE?
.
309
TEIL
6
SONNTAGNACHMITTAG
-
ZUSAMMENFASSUNG
.
310
ANHANG
A:
ANTWORTEN
AUF
DIE
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
.313
ANHANG
B:
INHALT
DER
CD
.
320
INDEX
.
323 |
any_adam_object | 1 |
author | Perry, Greg |
author_facet | Perry, Greg |
author_role | aut |
author_sort | Perry, Greg |
author_variant | g p gp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013558395 |
classification_rvk | ST 250 |
ctrlnum | (OCoLC)76237594 (DE-599)BVBBV013558395 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013558395</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180724</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010123s2001 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960525866</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826606914</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 49.90</subfield><subfield code="9">3-8266-0691-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76237594</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013558395</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Perry, Greg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">HTML 4.01 weekend crash course</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">HTML 4.01 Wochenend Crashkurs</subfield><subfield code="b">[15 Stunden, 30 Lektionen, die es Ihnen Schritt für Schritt ermöglichen, eine Web-Site in nur 15 Stunden zu bauen]</subfield><subfield code="c">Greg Perry. Übers.: Jobst Giesecke</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">HTML-4.01-Wochenend-Crashkurs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">MITP-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 329 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">HTML 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4477728-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">HTML 4.01</subfield><subfield code="0">(DE-588)4585357-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">HTML 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4477728-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">HTML 4.01</subfield><subfield code="0">(DE-588)4585357-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009259580</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013558395 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:08:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3826606914 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009259580 |
oclc_num | 76237594 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-70 DE-634 DE-706 |
owner_facet | DE-859 DE-70 DE-634 DE-706 |
physical | XXI, 329 S. Ill. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | MITP-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Perry, Greg Verfasser aut HTML 4.01 weekend crash course HTML 4.01 Wochenend Crashkurs [15 Stunden, 30 Lektionen, die es Ihnen Schritt für Schritt ermöglichen, eine Web-Site in nur 15 Stunden zu bauen] Greg Perry. Übers.: Jobst Giesecke HTML-4.01-Wochenend-Crashkurs Bonn MITP-Verl. 2001 XXI, 329 S. Ill. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier HTML 4.0 (DE-588)4477728-0 gnd rswk-swf HTML 4.01 (DE-588)4585357-5 gnd rswk-swf HTML 4.0 (DE-588)4477728-0 s DE-604 HTML 4.01 (DE-588)4585357-5 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Perry, Greg HTML 4.01 Wochenend Crashkurs [15 Stunden, 30 Lektionen, die es Ihnen Schritt für Schritt ermöglichen, eine Web-Site in nur 15 Stunden zu bauen] HTML 4.0 (DE-588)4477728-0 gnd HTML 4.01 (DE-588)4585357-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4477728-0 (DE-588)4585357-5 |
title | HTML 4.01 Wochenend Crashkurs [15 Stunden, 30 Lektionen, die es Ihnen Schritt für Schritt ermöglichen, eine Web-Site in nur 15 Stunden zu bauen] |
title_alt | HTML 4.01 weekend crash course HTML-4.01-Wochenend-Crashkurs |
title_auth | HTML 4.01 Wochenend Crashkurs [15 Stunden, 30 Lektionen, die es Ihnen Schritt für Schritt ermöglichen, eine Web-Site in nur 15 Stunden zu bauen] |
title_exact_search | HTML 4.01 Wochenend Crashkurs [15 Stunden, 30 Lektionen, die es Ihnen Schritt für Schritt ermöglichen, eine Web-Site in nur 15 Stunden zu bauen] |
title_full | HTML 4.01 Wochenend Crashkurs [15 Stunden, 30 Lektionen, die es Ihnen Schritt für Schritt ermöglichen, eine Web-Site in nur 15 Stunden zu bauen] Greg Perry. Übers.: Jobst Giesecke |
title_fullStr | HTML 4.01 Wochenend Crashkurs [15 Stunden, 30 Lektionen, die es Ihnen Schritt für Schritt ermöglichen, eine Web-Site in nur 15 Stunden zu bauen] Greg Perry. Übers.: Jobst Giesecke |
title_full_unstemmed | HTML 4.01 Wochenend Crashkurs [15 Stunden, 30 Lektionen, die es Ihnen Schritt für Schritt ermöglichen, eine Web-Site in nur 15 Stunden zu bauen] Greg Perry. Übers.: Jobst Giesecke |
title_short | HTML 4.01 Wochenend Crashkurs |
title_sort | html 4 01 wochenend crashkurs 15 stunden 30 lektionen die es ihnen schritt fur schritt ermoglichen eine web site in nur 15 stunden zu bauen |
title_sub | [15 Stunden, 30 Lektionen, die es Ihnen Schritt für Schritt ermöglichen, eine Web-Site in nur 15 Stunden zu bauen] |
topic | HTML 4.0 (DE-588)4477728-0 gnd HTML 4.01 (DE-588)4585357-5 gnd |
topic_facet | HTML 4.0 HTML 4.01 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT perrygreg html401weekendcrashcourse AT perrygreg html401wochenendcrashkurs15stunden30lektionendieesihnenschrittfurschrittermoglicheneinewebsiteinnur15stundenzubauen AT perrygreg html401wochenendcrashkurs |