Die Rechtsstellung Dritter im Kartellverwaltungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel [u.a.]
Helbing & Lichtenhahn
2000
|
Schriftenreihe: | Basler Studien zur Rechtswissenschaft
Reihe B, Öffentliches Recht ; 61 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | XXXIV, 316 S. |
ISBN: | 3719019780 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013558028 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150316 | ||
007 | t| | ||
008 | 010123s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960493921 |2 DE-101 | |
020 | |a 3719019780 |9 3-7190-1978-0 | ||
035 | |a (OCoLC)50486323 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013558028 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a KKW3244 | |
084 | |a PN 982 |0 (DE-625)138330: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2675 |0 (DE-625)140466: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Borens, Philippe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsstellung Dritter im Kartellverwaltungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz |c Philippe Borens |
264 | 1 | |a Basel [u.a.] |b Helbing & Lichtenhahn |c 2000 | |
300 | |a XXXIV, 316 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe B, Öffentliches Recht |v 61 | |
500 | |a Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Administrative procedure |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Administrative procedure |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Antitrust law |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Antitrust law |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Third parties (Law) |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Third parties (Law) |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensbeteiligter |0 (DE-588)4062774-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellverwaltungsverfahren |0 (DE-588)4204557-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kartellverwaltungsverfahren |0 (DE-588)4204557-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfahrensbeteiligter |0 (DE-588)4062774-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Basler Studien zur Rechtswissenschaft |v Reihe B, Öffentliches Recht ; 61 |w (DE-604)BV023815325 |9 61 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259328&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009259328 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128198277464064 |
---|---|
adam_text |
VN
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT
_VH
INHALTSVERZEICHNIS
_IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
_
XVHI
LITERATURVERZEICHNIS
_
XXV
EINLEITUNG
_
1
A.
THEMA
.
1
B.
RECHTSVERGLEICHUNG
.
3
C.
TERMINOLOGIE
.
5
D.
AUFBAU
.
7
§
1
DAS
EUROPAEISCHE
UND
DAS
SCHWEIZERISCHE
KARTELL
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
8
A.
ALLGEMEINES
.
8
B.
DAS EUROPAEISCHE
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
9
C.
DAS SCHWEIZERISCHE
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
49
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
86
§
2
GRUNDSAETZE
ZUR
BETEILIGUNG
DRITTER
IM
KARTELL
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
90
A.
ALLGEMEINES
.
90
B.
DIE
INTERESSEN
DRITTER
.
91
C.
DIE
INTERESSEN
DER
ALLGEMEINHEIT
.
107
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
124
§
3
DAS
ANTRAGSRECHT
DRITTER
IM
KARTELLVERWALTUNGS
VERFAHREN
_
127
A.
ALLGEMEINES.'
.
127
B.
DAS
ANTRAGSRECHT
DRITTER
IM
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
128
C.
DAS
ANTRAGSRECHT
DRITTER
IM
SCHWEIZERISCHEN
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
160
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
179
VNI
§
4
DAS
ANHOERUNGSRECHT
DRITTER
IM
KARTELL
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
184
A.
ALLGEMEINES
.
184
B.
DAS
ANHOERUNGSRECHT
DRITTER
IM
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
185
C
.
DAS
ANHOERUNGSRECHT
DRITTER
IM
SCHWEIZERISCHEN
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.204
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.229
§5
DAS
BESCHWERDERECHT
DRITTER
IM
KARTELL
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
234
A.
ALLGEMEINES
.234
B.
DAS
KLAGERECHT
DRITTER
IM
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
235
C.
DAS BESCHWERDERECHT
DRITTER
IM
SCHWEIZERISCHEN
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
268
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
287
GESAMTZUSAMMENFASSUNG
_
293
ANHANG:
UEBEREINSTIMMUNGSTABELLE
_
316
IX
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT
_
VII
INHALTSVERZEICHNIS
_
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
_
XVHI
LITERATURVERZEICHNIS
_
XXV
EINLEITUNG
_
1
A.
THEMA.
.
1
B.
RECHTSVERGLEICHUNG.
_
.
_
.3
C.
TERMINOLOGIE
.
.
.
_
.
_
.
5
D.
AUFBAU
.
7
§
1
DAS
EUROPAEISCHE
UND
DAS
SCHWEIZERISCHE
KARTELL
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
8
A.
ALLGEMEINES
.
_
._
.
8
B.
DAS EUROPAEISCHE
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
_
.
9
I.
DIE
DURCHSETZUNG
DES
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
.
9
1.
FUNKTION
DES
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
.
9
2.
MATERIELLE
BESTIMMUNGEN
DES
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
.
10
A)
KARTELL
UND
MARKTMACHTMISSBRAUCHSRECHT
.
11
B)
FUSIONSKONTROLLRECHT
.
13
3.
VOLLZUG
DES
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
.
14
A)
VOLLZUG
DURCH
EUROPAEISCHE
BEHOERDEN
.
15
AA)
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
16
BB)
FUSIONSKONTROLLVERFAHREN
.
18
B)
VOLLZUG
DURCH
BEHOERDEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
18
AA)
NATIONALE
GERICHTE
.
18
YY
AAA)
UNMITTELBARE
WIRKUNG
DER
ART.
81
ABS.
1
UND
ART.
82
EGV
.
18
BBB)
BEURTEILUNG
VON
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
.
19
CCC)
PRIVATRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
.
20
DDD)
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DER
KOMMISSION
UND
DEN
GERICHTEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
21
EEE)
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
.
22
BB)
NATIONALE
WETTBEWERBSBEHOERDEN
.
23
X
AAA)
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
23
BBB)
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DER
KOMMISSION
UND
DEN
WETTBEWERBSBEHOERDEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
24
II.
DAS
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
VOR
DER
EUROPAEISCHEN
KOMMISSION
.
24
1.
RECHTSQUELLEN
UND
RECHTSNATUR
.
25
A)
RECHTSQUELLEN
DES
VERFAHRENS
.
25
AA)
PRIMAERES
RECHT
.
25
BB)
SEKUNDAERES
RECHT
.
26
B)
RECHTSNATUR
DES
VERFAHRENS
.
27
2.
ABLAUF
DES
KARTELL
VERWALTUNGSVERFAHRENS
.
29
A)
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
.
29
AA)
EINLEITUNG
VON
AMTES
WEGEN
ODER
AUF
ANTRAG
DRITTER
.
30
BB)
EINLEITUNG
AUF
ANTRAG
BZW.
AUF
ANMELDUNG
DER
HAUPTBETEILIGTEN
.
30
B)
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE
DER
KOMMISSION
.
32
AA)
AUSKUNFTSVERLANGEN
.
32
BB)
NACHPRUEFUNGEN
.
33
C)
VERFAHRENSRECHTE
DER
HAUPTBETEILIGTEN
.
34
AA)
GRUNDSATZ
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
.
34
BB)
MITTEILUNG
DER
BESCHWERDEPUNKTE
.
36
CC)
AKTENEINSICHT
.
37
DD)
SCHRIFTLICHE
STELLUNGNAHME
UND
HEARING
.
40
EE)
ANHOERUNG
VOR
DER
ERTEILUNG
EINES
NEGATIVATTESTS
ODER
EINER
EINZELFREISTELLUNG
.
41
FF)
BERUFSGEHEIMNIS
.
41
D)
ABSCHLUSS
DES VERFAHRENS
.
42
AA)
ABSCHLUSS
DES
VERFAHRENS
DURCH
FOERMLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
42
AAA)
ABSTELLUNGS-,
FESTSTELLUNGS
UND
BUSSGELDENTSCHEIDUNGEN
.
43
BBB)
NEGATIVATTESTE
UND
FREISTELLUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
43
CCC)
PUBLIKATION
.
44
BB)
ABSCHLUSS OHNE
FOERMLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
45
AAA)
EMPFEHLUNGEN
.
45
BBB)
EINSTELLUNGSBESCHLUESSE,
INSBESONDERE
COMFORT
LETTERS
.
45
E)
GERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
47
AA)
NICHTIGKEITSKLAGE
GEMAESS
ART.
230
EGV
.
48
BB)
UNTAETIGKEITSKLAGE
GEMAESS
ART.
232
EGV
.
48
C.
DAS
SCHWEIZERISCHE
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
49
I.
DIE
DURCHSETZUNG
DES
SCHWEIZERISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
.
49
1.
FUNKTION
DES
SCHWEIZERISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
.
49
2.
MATERIELLE
BESTIMMUNGEN
DES
SCHWEIZERISCHEN
WETTBEWERBSRECHT
.
50
XI
A)
KARTELL
UND
MARKTMACHTMISSBRAUCHSRECHT
.
51
B)
FUSIONSKONTROLLRECHT
.
53
3.
VOLLZUG
DES
SCHWEIZERISCHEN
WETTBEWERBSRECHTS
.
54
A)
VOLLZUG
DURCH
DIE
WETTBEWERBSKOMMISSION
.
54
AA)
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
55
BB)
FUSIONSKONTROLLVERFAHREN
.
57
B)
VOLLZUG
DURCH
DIE
GERICHTE
.
57
AA)
BEURTEILUNG
VON
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
.
57
BB)
PRIVATRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
.
59
CC)
VORLAGE
AN
DIE
WETTBEWERBSKOMMISSION
.
60
DD)
VORLAGE
AN DEN
BUNDESRAT
.
61
C)
VOLLZUG
DURCH
DEN
BUNDESRAT
.
61
II.
DAS
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
VOR
DER
WETTBEWERBSKOMMISSION
.
62
1.
RECHTSQUELLEN
UND
RECHTSNATUR
.
63
A)
RECHTSQUELLEN
DES
VERFAHRENS
.
63
AA)
VERFASSUNGSRECHT
.
63
BB)
GESETZESRECHT
.
64
B)
RECHTSNATUR
DES
VERFAHRENS
.
66
2.
ABLAUF
DES
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHRENS
.
67
A)
VORABKLAERUNG
.
68
AA)
EINLEITUNG
.
68
AAA)
EINLEITUNG
VON
AMTES
WEGEN
ODER
AUF
ANZEIGE
DRITTER
.
68
BBB)
EINLEITUNG
AUF
BEGEHREN
DER
BETEILIGTEN
.
69
BB)
DURCHFUEHRUNG
DER
VORABKLAERUNG
.
70
B)
EROEFFNUNG
UND
BEKANNTGABE
DER
UNTERSUCHUNG
.
71
AA)
EROEFFNUNG
.
71
BB)
BEKANNTGABE
.
72
C)
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE
DER
WETTBEWERBSKOMMISSION
.
72
AA)
AUSKUNFTSVERLANGEN
.
73
BB)
WEITERE
UNTERSUCHUNGSMASSNAHMEN
.
74
D)
VERFAHRENSRECHTE
DER
HAUPTBETEILIGTEN
.
74
AA)
GRUNDSATZ
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
.
74
BB)
MITTEILUNG
DER
EINWAENDE
.
75
CC)
AKTENEINSICHT
.
76
DD)
SCHRIFTLICHE
STELLUNGNAHME
UND
HEARING
.
78
EE)
AMTS
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNIS
.
79
E)
ABSCHLUSS
DER
UNTERSUCHUNG
.
80
AA)
ANTRAG
DES
SEKRETARIATS
.
80
BB)
ENTSCHEIDUNG
DER
WETTBEWERBSKOMMISSION
.
80
XII
AAA)
ABSTELLUNGS
UND
FESTSTELLUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
81
BBB)
GENEHMIGUNGEN
EINVERNEHMLICHER
REGELUNGEN
.
82
CCC)
ZULAESSIGKEITSENTSCHEIDUNGEN
UND
EINSTELLUNGSBESCHLUESSE
.
83
DD)
VEROEFFENTLICHUNG
.
84
G)
GERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
84
AA)
VERWALTUNGSBESCHWERDE
UND
VERWALTUNGSGERICHTSBESCHWERDE
.
84
BB)
RECHTSVERWEIGERUNGS
BZW.
RECHTSVERZOEGERUNGSBESCHWERDE
.
85
D.
ZUSAMMENFASSUNG.
_
.
86
§2
GRUNDSAETZE
ZUR
BETEILIGUNG
DRITTER
IM
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.90
A.
ALLGEMEINES.
_
.
.
90
B.
DIE
INTERESSEN
DRITTER
.
91
I.
AN
VERFAHRENSRECHTEN
INTERESSIERTE
DRITTE
.
91
1.
UNTERNEHMEN
UND
UNTEMEHMENSVERBAENDE
.
91
A)
AKTUELLE
UND
POTENTIELLE
KONKURRENTEN
.
91
B)
UNMITTELBARE
ABNEHMER
UND
LIEFERANTEN
.
92
C)
UNTERNEHMEN
AUF
ENTFERNTEREN
MARKTSTUFEN
.
93
D)
UNTEMEHMENSVERBAENDE
.
93
2.
KONSUMENTEN
UND
KONSUMENTENSCHUTZORGANISATIONEN
.
93
II.
FUER
DRITTE
INTERESSANTE
VERFAHRENSRECHTE
.
94
1.
DIE
ALTERNATIVE
ZWISCHEN
KARTELLZIVIL
UND
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
94
A)
VORTEILE
DES
KARTELLZIVILVERFAHRENS
GEGENUEBER
DEM
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
95
AA)
SCHUTZ
PRIVATRECHTLICHER
ANSPRUECHE
.
95
BB)
ERLANGUNG
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
96
CC)
ERSTATTUNGSFAEHIGKEIT
DER
PARTEIKOSTEN
.
97
B)
VORTEILE
DES
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHRENS
GEGENUEBER
DEM
KARTELLZIVILVERFAHREN
.
98
AA)
PROZESSRISIKO
.
98
BB)
BEWEISLASTREGELN
.
100
CC)
MANGELNDE
ERFAHRUNG
DES
ZIVILRICHTERS
IN
WETTBEWERBSSACHEN
.
101
DD)
BINDUNG
DES
ZIVILRICHTERS
AN
DIE
PRAXIS
DER
WETTBEWERBSBEHOERDEN
102
2.
DRITTINTERESSEN
UND
VERFAHRENSRECHTE
IM
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
103
A)
ANTRAGSRECHT:
INTERESSE
AN
DER
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
.
104
B)
ANHOERUNGSRECHT:
INTERESSE
AN
DER
EINFLUSSNAHME
AUF
DAS
VERFAHREN
.
105
C)
BESCHWERDERECHT:
INTERESSE
AN
DER
UEBERPRUEFUNG
DES
VERFAHRENSERGEBNISSES
105
C.
DIE
INTERESSEN
DER
ALLGEMEINHEIT
.
107
I.
WERTUNGSGESICHTSPUNKTE
BEI
DER
BESTIMMUNG
DER
VERFAHRENSRECHTE
DRITTER
.
107
XIII
1.
VORTEILE
DER
BETEILIGUNG
DRITTER
IM
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
107
A)
VERBESSERUNG
DER
RECHTSDURCHSETZUNG
.
107
B)
NUTZBARMACHUNG
DER
MARKTKENNTNISSE
UND
DER
RECHTSAUFFASSUNGEN
DRITTER
109
C)
KONTROLLE
DER
BEHOERDENTAETIGKEIT
.
110
AA)
AUSLEGUNGS
UND
ERMESSENSSPIELRAEUME
BEI
DER
ANWENDUNG
DES
KARTELL
UND
MARKTMACHTMISSBRAUCHSRECHTS
.
110
BB)
DRITTE
ALS
"FUNKTIONAERE
DER
RECHTSORDNUNG"
.
112
2.
RISIKEN
DER
BETEILIGUNG
DRITTER
IM
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
114
A)
ENTFUNKTIONALISIERUNG
DES
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHRENS
.
115
B)
VERFAHRENSVERLAENGERUNG
.
116
C)
UEBERLASTUNG
DER
WETTBEWERBSBEHOERDEN
.
118
D)
MISSBRAUCH
DES
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHRENS
.
118
II.
WERTUNGSGESICHTSPUNKTE
BEI
DER
BESTIMMUNG
DER
TEILNAHMEBEFUGTEN
DRITTEN
.
119
1.
DAS
ERFORDERNIS
HINREICHENDER
BETROFFENHEIT
.
119
2.
ANSAETZE
ZUR
BESTIMMUNG
HINREICHENDER
BETROFFENHEIT
.
121
A)
MITTELBARE
UND
UNMITTELBARE
BETROFFENHEIT
.
121
B)
EINFACHE
UND
BESONDERS
SPUERBARE
MATERIELLE
BETROFFENHEIT
.
122
D.
ZUSAMMENFASSUNG.
124
§
3
DAS
ANTRAGSRECHT
DRITTER
IM
KARTELLVERWALTUNGS
VERFAHREN
.
127
A.
ALLGEMEINES
.
127
B.
DAS ANTRAGSRECHT
DRITTER
IM
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN.
128
I.
ALLGEMEINES
.
128
II.
ANTRAG
AUF
VERFAHRENSEINLEITUNG
.
130
1.
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGS
.
130
A)
FORMELLE
UND
INFORMELLE
ANTRAEGE
.
130
B)
GEGENSTAND
DES
ANTRAGS
.
131
C)
ANTRAGSBEFUGNIS
.
132
2.
BEHANDLUNG
DES
ANTRAGS
DURCH
DIE
KOMMISSION
.
136
A)
VERFAHREN
AUF
ABSTELLUNG
DER
ZUWIDERHANDLUNG
.
137
B)
VERFAHREN
AUF
ERTEILUNG
EINES
NEGATIVATTESTS
ODER
EINER
EINZELFREISTELLUNGL37
C)
VERFAHREN
AUF
ZURUECKWEISUNG
DER
BESCHWERDE
.
138
AA)
ERSTE
PHASE
.
138
BB)
ZWEITE
PHASE
.
139
CC)
DRITTE
PHASE
.
140
III.
NICHTEROEFIHUNG
UND
EINSTELLUNG
DES
BEANTRAGTEN
VERFAHRENS
.
141
1.
DAS
AUFGREIFERMESSEN
DER
KOMMISSION
.
141
A)
DIE
ENTSCHEIDUNG
"GEMA".
141
XIV
B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
"AUTOMEC
II"
.
144
2.
DIE
ZURUECKWEISUNGSGRUENDE
IM
EINZELNEN
.
148
A)
FEHLEN
EINES
HINREICHENDEN
ZUWIDERHANDLUNGSVERDACHTS
.
148
B)
FEHLEN
EINES
HINREICHENDEN
GEMEINSCHAFTSINTERESSES
.
149
IV.
ANSPRUCH
AUF
BEGRUENDETE
UND
ANFECHTBARE
BESCHEIDUNG
.
151
1.
RECHTSSCHUTZ
DES
ANTRAGSTELLERS
UND
KONTROLLE
DER
BEHOERDENTAETIGKEIT
.
151
2.
ANSPRUCH
AUF
EINE
BEGRUENDETE
ZURUECKWEISUNGSENTSCHEIDUNG
.
152
A)
ANSPRUCH
AUF
DEFINITIVE
BESCHEIDUNG
.
152
B)
BEGRUENDUNGSPFLICHT
DER
KOMMISSION
.
153
3.
ANFECHTUNG
DER
ZURUECKWEISUNGSENTSCHEIDUNG
.
154
A)
DIE
ENTSCHEIDUNG
"DEMO-STUDIO
SCHMIDT"
.
154
B)
RICHTERLICHER
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
156
C)
DIE
FOLGEN
DER
AUFHEBUNG
DER
ZURUECKWEISUNGSENTSCHEIDUNG
.
157
C.
DAS
ANTRAGSRECHT
DRITTER
IM
SCHWEIZERISCHEN
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
160
I.
ALLGEMEINES
.
160
II.
ANTRAG
AUF
EROEFFNUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
160
1.
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGS
.
160
2.
BEHANDLUNG
DES
ANTRAGS
.
162
III.
NICHTEROEFFHUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
162
1.
FEHLENDER
ZUWIDERHANDLUNGSVERDACHT
.
162
2.
FEHLENDES
"OEFFENTLICHES
INTERESSE"
.
163
IV.
ANSPRUCH
AUF
BEGRUENDETE
UND
ANFECHTBARE
BESCHEIDUNG
.
166
1.
DER
FESTSTELLUNGSANSPRUCH
GEMAESS
ART.
25
VWVG
.
167
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
167
B)
DER
ENTSCHEID
"GASVERSORGUNG
ROTHENBURG"
.
168
C)
BEDEUTUNG
UND
TRAGWEITE
DES
ENTSCHEIDS
.
171
2.
DIE
AUFSICHTSBESCHWERDE
GEMAESS
ART.
71
VWVG
.
175
D.
ZUSAMMENFASSUNG.
179
§
4
DAS
ANHOERUNGSRECHT
DRITTER
IM
KARTELL
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
184
A.
ALLGEMEINES
.
.
.
184
B.
DAS ANHOERUNGSRECHT
DRITTER
IM
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
185
I.
ALLGEMEINES
.
185
II.
DIE
ANHOERUNGSBEFUGNIS
DRITTER
.
186
1.
ANHOERUNG
DRITTER
AUF
VERANLASSUNG
DER
KOMMISSION
.
186
2.
ANHOERUNG
DRITTER
AUF
DEREN
ANTRAG
.
186
A)
ANHOERUNGSBEFUGNIS
DES
ANTRAGSTELLERS
GEMAESS
ART.
3
ABS.
2
LIT.
B
VO
17186
B)
ANHOERUNGSBEFUGNIS
ANDERER
DRITTER
.
187
XV
C)
AUSWAHLERMESSEN
DER
KOMMISSION
.
188
III.
DAS RECHT
ANHOERUNGSBEFUGTER
DRITTER
AUF
AEUSSERUNG
.
189
1.
PUBLIKATION
DER
UNTERSUCHUNG
.
189
2.
RECHT
AUF
SCHRIFTLICHE
AEUSSERUNG
.
190
3.
RECHT
AUF
MUENDLICHE
AEUSSERUNG
.
191
4.
RECHT
AUF
TEILNAHME
AN
VERHANDLUNGEN
ZWISCHEN
DER
KOMMISSION
UND
DEN
HAUPTBETEILIGTEN.
.
193
IV.
DAS RECHT
ANHOERUNGSBEFUGTER
DRITTER
AUF
AKTENEINSICHT
.
195
1.
EINGESCHRAENKTER
GEHOERSANSPRUCH
ANHOERUNGSBEFUGTER
DRITTER
.
195
2.
GEWAEHRUNG
DER
AKTENEINSICHT
AN
ANHOERUNGSBEFUGTE
DRITTE
.
198
A)
DER
SCHUTZ
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
UND
ANDEREN
VERTRAULICHEN
ANGABEN
.
198
B)
DAS
AKZO-VERFAHREN
.200
C.
DAS
ANHOERUNGSRECHT
DRITTER
IM
SCHWEIZERISCHEN
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN204
I.
ALLGEMEINES
.
204
II.
DIE
ANHOERUNGSBEFUGNIS
DRITTER
.205
1.
PARTEIEN
GEMAESS
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ
.
205
A)
PARTEIBEGRIFF
GEMAESS
ART.
6
VWVG
.
205
B)
DRITTE
ALS
PARTEIEN
IM
VERWALTUNGSVERFAHREN
.206
AA)
DIE
"BESONDERE
BEZIEHUNGSNAEHE"
.
206
BB)
KONKURRENTEN,
LIEFERANTEN
UND
ABNEHMER.
.207
CC)
UNTEMEHMENSVERBAENDE
.
210
DD)
KONSUMENTEN
UND
KONSUMENTENSCHUTZORGANISATIONEN
.
211
2.
BETEILIGUNG
DRITTER
GEMAESS
KARTELLGESETZ
.
212
A)
BEDUERFNIS
NACH
EINER
KARTELLGESETZLICHEN
SONDERREGELUNG
.
212
B)
DRITTE
GEMAESS
ART.
43
ABS.
1
KG
.
212
AA)
KONKURRENTEN,
LIEFERANTEN
UND
ABNEHMER.
.
212
BB)
UNTEMEHMENSVERBAENDE
.214
CC)
KONSUMENTEN
UND
KONSUMENTENSCHUTZORGANISATIONEN
.214
3.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
ART.
6
VWVG
UND
ART.
43
KG
.
215
A)
PARTEISTELLUNG
AUFGRUND
VON
ART.
43
ABS.
1
KG
.
215
B)
PARTEISTELLUNG
AUFGRUND
VON
ART.
6
VWVG:
DER
ENTSCHEID
"KUENSTLICHE
BESAMUNG"
.216
C)
ERGEBNIS:
VERFAHRENSBETEILIGTE
DRITTE
MIT
UND
OHNE
PARTEISTELLUNG
.
218
AA)
DRITTE
MIT
PARTEISTELLUNG
IM
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
218
BB)
DRITTE
OHNE
PARTEISTELLUNG
IM KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN
.
220
D)
ANHOERUNGSBEFUGNIS
DRITTER
IM
VERFAHREN
VOR
DEM
BUNDESRAT
.
220
III.
DAS
AEUSSERUNGSRECHT
ANHOERUNGSBEFUGTER
DRITTER
.
221
1.
DIE
AMTLICHE
PUBLIKATION
GEMAESS
ART.
28
KG
.
221
XVI
2.
RECHT
AUF
SCHRIFTLICHE
AEUSSERUNG
.
223
3.
RECHT
AUF
MUENDLICHE
AEUSSERUNG
.
223
4.
RECHT
AUF
TEILNAHME
AN
VERHANDLUNGEN
ZWISCHEN
DER
WEKO
UND
DEN
HAUPTBETEILIGTEN
.224
IV.
DAS
AKTENEINSICHTSRECHT
ANHOERUNGSBEFUGTER
DRITTER
.
225
1.
DAS
AKTENEINSICHTSRECHT
DRITTER
MIT
PARTEISTELLUNG
.226
2.
DAS
AKTENEINSICHTSRECHT
DRITTER
OHNE
PARTEISTELLUNG
.
228
D.
ZUSAMMENFASSUNG.
_
.
_
.
22
§5
DAS
BESCHWERDERECHT
DRITTER
IM
KARTELL
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
234
A.
ALLGEMEINES
_
.
_
.
_
.
_
.
_
.
234
B.
DAS KLAGERECHT
DRITTER
IM
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN.
235
I.
ALLGEMEINES
.
235
II.
ANFECHTUNGSOBJEKT
.236
1.
BEGRIFF
DER
ENTSCHEIDUNG
.
237
A)
BEDEUTUNGSLOSIGKEIT
DER
AEUSSEREN
FORM
.
237
B)
ZWISCHEN
UND
ENDENTSCHEIDUNGEN
.239
2.
ANFECHTBARE
ENTSCHEIDUNGEN
IM
RAHMEN
DES
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHRENS
240
A)
ANFECHTBARE
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN
.
240
B)
ANFECHTBARE
ENDENTSCHEIDUNGEN
.
242
AA)
ABSTELLUNGS-,
FESTSTELLUNGS
UND
BUSSGELDENTSCHEIDUNGEN
.
242
BB)
FREISTELLUNGSENTSCHEIDUNGEN
.242
CC)
NEGATIVATTESTE
.
243
DD)
EINSTELLUNGSBESCHLUESSE,
INSBESONDERE
COMFORT
LETTERS
.244
III.
KLAGEBEFUGNIS
DRITTER
.
246
1.
DRITTE
ALS
ADRESSATEN
DER
ANGEFOCHTENEN
ENTSCHEIDUNG
.247
2.
DRITTE
ALS
NICHTADRESSATEN
DER
ANGEFOCHTENEN
ENTSCHEIDUNG
.
248
A)
ERFORDERNIS
DER
BETROFFENHEIT
.
248
B)
UNMITTELBARE
BETROFFENHEIT
.249
AA)
MITTELNDES
AUSFUHRUNGSHANDELN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.250
BB)
MITTELNDES
AUSFUEHRUNGSHANDELN
PRIVATER
.
251
C)
INDIVIDUELLE
BETROFFENHEIT
.
253
AA)
DIE
PLAUMANN-DOKTRIN
.
253
BB)
INDIVIDUALISIERUNG
AUFGRUND
BESONDERS
SPUERBARER
BETROFFENHEIT
.
253
CC)
INDIVIDUALISIERUNG
AUFGRUND
VERFAHRENSBETEILIGUNG
.
256
AAA)
INDIVIDUALISIERUNG
AUFGRUND
TATSAECHLICHER
VERFAHRENSBETEILIGUNG256
BBB)
INDIVIDUALISIERUNG
AUFGRUND
BLOSSER
BEFUGNIS
ZUR
VERFAHRENS
BETEILIGUNG.
.260
XVII
IV.
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG
.
264
C.
DAS
BESCHWERDERECHT
DRITTER
IM
SCHWEIZERISCHEN
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN268
I.
ALLGEMEINES
.
268
II.
ANFECHTUNGSOBJEKT
.269
1.
BEGRIFF
DER
VERFUEGUNG
.
269
2.
ANFECHTBARE
VERFUEGUNGEN
IM
RAHMEN
DES
KARTELLVERWALTUNGSVERFAHRENS.
270
A)
ANFECHTBARE
ZWISCHENVERFUEGUNGEN
.
270
B)
ANFECHTBARE
ENDVERFUEGUNGEN
.272
AA)
ABSTELLUNGS
UND
FESTSTELLUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
272
BB)
EINVERNEHMLICHE
REGELUNGEN
.
272
CC)
ZULAESSIGKEITSENTSCHEIDUNGEN
UND
EINSTELLUNGSBESCHLUESSE
.
273
III.
BESCHWERDEBEFUGNIS
DRITTER
.
275
1.
DRITTE ALS
ADRESSATEN
DER
ANGEFOCHTENEN
ENTSCHEIDUNG
.
275
2.
DRITTE
ALS
NICHTADRESSATEN
DER
ANGEFOCHTENEN
ENTSCHEIDUNG
.
276
A)
BESCHWERDEBEFUGNIS
AUFGRUND
BESONDERS
SPUERBARER
BETROFFENHEIT
.276
AA)
VERFAHRENSBETEILIGTE
DRITTE
MIT
PARTEISTELLUNG
.
276
BB)
ERFORDERNIS
DER
FORMELLEN
BESCHWER
.
278
B)
BESCHWERDEBEFUGNIS
AUFGRUND
VERFAHRENSBETEILIGUNG
.280
AA)
VERFAHRENSBETEILIGTE
DRITTE
OHNE
PARTEISTELLUNG
.280
BB)
VERLETZUNG
VON
VERFAHRENSRECHTEN
.
283
IV.
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG
.284
D.
ZUSAMMENFASSUNG.
.
.
287
GESAMTZUSAMMENFASSUNG
_
293
ANHANG:
UEBEREINSTIMMUNGSTABELLE
_
316 |
any_adam_object | 1 |
author | Borens, Philippe |
author_facet | Borens, Philippe |
author_role | aut |
author_sort | Borens, Philippe |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013558028 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW3244 |
callnumber-raw | KKW3244 |
callnumber-search | KKW3244 |
callnumber-sort | KKW 43244 |
classification_rvk | PN 982 PU 2675 |
ctrlnum | (OCoLC)50486323 (DE-599)BVBBV013558028 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013558028</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150316</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010123s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960493921</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719019780</subfield><subfield code="9">3-7190-1978-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50486323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013558028</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW3244</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 982</subfield><subfield code="0">(DE-625)138330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2675</subfield><subfield code="0">(DE-625)140466:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borens, Philippe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung Dritter im Kartellverwaltungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz</subfield><subfield code="c">Philippe Borens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel [u.a.]</subfield><subfield code="b">Helbing & Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 316 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe B, Öffentliches Recht</subfield><subfield code="v">61</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative procedure</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative procedure</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Third parties (Law)</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Third parties (Law)</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensbeteiligter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062774-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204557-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartellverwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204557-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfahrensbeteiligter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062774-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Basler Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Reihe B, Öffentliches Recht ; 61</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023815325</subfield><subfield code="9">61</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259328&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009259328</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Schweiz |
id | DE-604.BV013558028 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:18:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3719019780 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009259328 |
oclc_num | 50486323 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXXIV, 316 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Helbing & Lichtenhahn |
record_format | marc |
series | Basler Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe B, Öffentliches Recht |
spelling | Borens, Philippe Verfasser aut Die Rechtsstellung Dritter im Kartellverwaltungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz Philippe Borens Basel [u.a.] Helbing & Lichtenhahn 2000 XXXIV, 316 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe B, Öffentliches Recht 61 Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2000 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Administrative procedure European Union countries Administrative procedure Switzerland Antitrust law European Union countries Antitrust law Switzerland Third parties (Law) European Union countries Third parties (Law) Switzerland Verfahrensbeteiligter (DE-588)4062774-3 gnd rswk-swf Kartellverwaltungsverfahren (DE-588)4204557-5 gnd rswk-swf Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kartellverwaltungsverfahren (DE-588)4204557-5 s Verfahrensbeteiligter (DE-588)4062774-3 s Dritter (DE-588)4013019-8 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g DE-604 Basler Studien zur Rechtswissenschaft Reihe B, Öffentliches Recht ; 61 (DE-604)BV023815325 61 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259328&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Borens, Philippe Die Rechtsstellung Dritter im Kartellverwaltungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz Basler Studien zur Rechtswissenschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Administrative procedure European Union countries Administrative procedure Switzerland Antitrust law European Union countries Antitrust law Switzerland Third parties (Law) European Union countries Third parties (Law) Switzerland Verfahrensbeteiligter (DE-588)4062774-3 gnd Kartellverwaltungsverfahren (DE-588)4204557-5 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4062774-3 (DE-588)4204557-5 (DE-588)4013019-8 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsstellung Dritter im Kartellverwaltungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz |
title_auth | Die Rechtsstellung Dritter im Kartellverwaltungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz |
title_exact_search | Die Rechtsstellung Dritter im Kartellverwaltungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz |
title_full | Die Rechtsstellung Dritter im Kartellverwaltungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz Philippe Borens |
title_fullStr | Die Rechtsstellung Dritter im Kartellverwaltungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz Philippe Borens |
title_full_unstemmed | Die Rechtsstellung Dritter im Kartellverwaltungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz Philippe Borens |
title_short | Die Rechtsstellung Dritter im Kartellverwaltungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz |
title_sort | die rechtsstellung dritter im kartellverwaltungsverfahren der europaischen gemeinschaft und der schweiz |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Administrative procedure European Union countries Administrative procedure Switzerland Antitrust law European Union countries Antitrust law Switzerland Third parties (Law) European Union countries Third parties (Law) Switzerland Verfahrensbeteiligter (DE-588)4062774-3 gnd Kartellverwaltungsverfahren (DE-588)4204557-5 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Administrative procedure European Union countries Administrative procedure Switzerland Antitrust law European Union countries Antitrust law Switzerland Third parties (Law) European Union countries Third parties (Law) Switzerland Verfahrensbeteiligter Kartellverwaltungsverfahren Dritter Europäische Union. Mitgliedsstaaten Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259328&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023815325 |
work_keys_str_mv | AT borensphilippe dierechtsstellungdritterimkartellverwaltungsverfahrendereuropaischengemeinschaftundderschweiz |