Die außerstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Straftat:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 242 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013555200 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120102 | ||
007 | t| | ||
008 | 010126s1999 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960916962 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)48734339 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013555200 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.043 |2 21 | |
100 | 1 | |a Oberhofer, Christine |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)122721748 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die außerstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Straftat |c vorgelegt von Christine Oberhofer |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a XII, 242 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfolge |0 (DE-588)4193464-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsfolge |0 (DE-588)4193464-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009256901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009256901 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817514914846081024 |
---|---|
adam_text |
A.
DIE
AUSSERSTRAFRECHTLICHEN
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT:
PROBLEMDARSTELLUNG
UND
EINFUEHRUNG
.
1
I.
ABGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES
.
1
II.
DIE
VERURTEILUNG
ALS
RESOZLALLSLERUNGSHLNDERNIS
-
WIDERSTREITENDE
TENDENZEN
UNTERSCHIEDLICHER
RECHTSGEBIETE
.
4
1.
DAS
GEBOT
DER
RESOZIALISIERUNG
DES
VERURTEILTEN
.
4
2.
DIE
VERURTEILUNG
ALS
YYRESOZIALISIERUNGSHINDEMIS"
-
STIGMATISIERUNG
DURCH
BESTRAFUNG
.
5
III.
DIE
REGISTRIERUNG
STRAFGERICHTLLCHER
ENTSCHEIDUNGEN
NACH
DER
GELTENDEN
RECHTSLAGE
.
8
1.
EINRICHTUNGEN
DES
BZRG:
ZENTRALREGISTER
UND
ERZIEHUNGSREGISTER
.8
A)
DAS
ZENTRALREGISTER
.8
(1)
EINTRAGUNGEN
.
8
(2)
AUSKUNFT
AUS
DEM
ZENTRALREGISTER
.9
(A)DAS
FUEHRUNGSZEUGNIS
(ARTEN,
INHALT,
AUFNAHMEFRIST)
.9
(I)
GESETZLICHE
EINSCHRAENKUNGEN
DES
INHALTS
EINES
FUEHRUNGSZEUGNISSES
.10
(II)
NICHTAUFNAHME
VON
VERURTEILUNGEN
NACH
FRISTABLAUF
GEMAESS
§§33
FF.
BZRG
.
13
(III)
NICHTAUFNAHME
VON
VERURTEILUNGEN
AUFGRUND
AUSDRUECKLICHER
ANORDNUNG
IM
EINZELFALL
(§
39
BZRG)
.
15
(B)DIE
UNBESCHRAENKTE
AUSKUNFT
AUS
DEM
ZENTRALREGISTER
.
16
(3)
TILGUNG
DER
EINTRAGUNGEN
.
17
(A)VORAUSSETZUNGEN
DER
TILGUNG
.
17
(I)
TILGUNG
NACH
FRISTABLAUF.
.
17
(II)
ANORDNUNG
DER
TILGUNG
WEGEN
GESETZESAENDERUNG
(§
48
BZRG)
.
19
(III)
ANORDNUNG
DER
TILGUNG
IN
BESONDEREN
FAELLEN
.
19
(B)
RECHTSWIRKUNGEN
DER
TILGUNG
.20
(I)
ENTFERNUNG
DER
EINTRAGUNG
AUS
DEM
REGISTER
(§
45
II
1
BZRG).
20
II
(II)
DAS
VERWERTUNGSVERBOT
DES
§
51
1
BZRG
UND
DIE
GESETZLICH
ANGEORDNETEN
AUSNAHMEN
NACH
§
52
BZRG
.
20
(4)
DIE
OFFENBARUNGSPFLICHT
DES
VERURTEILTEN
(§
53
BZRG).23
B)
DAS
ERZIEHUNGSREGISTER
.
25
(1)
EINTRAGUNGEN
IN
DAS
ERZIEHUNGSREGISTER
(§
60
BZRG)
.
25
(2)
DIE
AUSKUNFT
AUS
DEM
ERZIEHUNGSREGISTER
.
26
(A)
AUFNAHME
VON
EINTRAGUNGEN
IN
EIN
FUEHRUNGSZEUGNIS
.
26
(B)DIE
AUSKUNFT
AUS
DEM
ERZIEHUNGSREGISTER
NACH
§
61
BZRG
.
27
(3)
DIE
ENTFERNUNG
VON
EINTRAGUNGEN
(§
63
BZRG)
.
27
(4)
DIE
OFFENBARUNGSPFLICHT
DES
BETROFFENEN
(§
64
BZRG).
28
(5)
BESONDERHEITEN
DES
ERZIEHUNGSREGISTERS
.
28
2.
REGISTRIERUNG
VON
DELIKTEN
IN
SONSTIGEN
REGISTERN
.29
A)
DAS
VERKEHRSZENTRALREGISTER
.29
B)
DAS
GEWERBEZENTRALREGISTER
(§§
149
-
153
B
GEWO)
.31
3.
DIE
BESEITIGUNG
DES
STRAFMAKELS
NACH
§§
97
FF.
JGG
-
AUSWIRKUNGEN
EINER
INSTITUTION
DES
MATERIELLEN
JUGENDSTRAFRECHTS
.31
4.
DIE
VORSCHRIFTEN
DES
REGISTERRECHTS
ALS
VERSUCH
DER
LOESUNG
EINER
INTERESSENKOLLISION
.
34
IV.
DIE
ANORDNUNG
UEBER
MITTEILUNGEN
IN
STRAFSACHEN
UND
DAS
JUSTIZMITTELLUNGSGESETZ
ALS
GRUNDLAGE
FUER
MITTEILUNGSPFLICHTEN
VON
JUSTIZORGANEN
BEI
STRAFTATEN
.
35
B.
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT
IM
PRIVATRECHT
.
37
I.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEM
GEBIET
DES
ERBRECHTS
.
37
1.
DIE
ENTZIEHUNG
DES
PFLICHTTEILS
(§§
2333
FF.
BGB)
.
37
A)
DARSTELLUNG
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.
37
B)
DIE
BEDEUTUNG
DER
STRAFTAT
IM
EINZELNEN
.
40
C)
DIE
BEDEUTUNG
DER
§§
2333
-
2335
BGB
IM
RECHT
DER
FORTGESETZTEN
GUETERGEMEINSCHAFT
(§§
1509,
1513
BGB)
.
43
2.
EINTRITT
DER
ERBUNWUERDIGKEIT
(§§
2339
FF.
BGB)
.
44
A)
DARSTELLUNG
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.
44
M
B)
DIE
BEDEUTUNG
DER
STRAFTAT
IM
EINZELNEN
.
45
C)
DIE
BEDEUTUNG
DER
§§
2339
FF.
BGB
IM
RECHT
DER
FORTGESETZTEN
GUETERGEMEINSCHAFT
(§
1506
BGB)
.
48
3.
AUSLEGUNG
UND
ANFECHTUNG
VON
TESTAMENTEN
.
49
A)
DIE
TESTAMENTSAUSLEGUNG
.
49
B)
DIE
TESTAMENTSANFECHTUNG
(§
2078
II
BGB)
.
50
4.
BESEITIGUNG
DER
BINDUNGSWIRKUNG
LETZTWILLIGER
VERFUEGUNGEN
.52
A)
LOESUNG
VOM
ERBVERTRAG
.52
B)
LOESUNG
VOM
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENT
.53
5.
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
DER
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT
IM
ERBRECHT
.
54
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEM
GEBIET
DES
FAMILIENRECHTS.
57
1.
DIE
AUFLOESUNG
DER
EHE
.
57
A)
DIE
EHESCHEIDUNG
.57
(1)
AUSWIRKUNGEN
DER
STRAFFAELLIGKEIT
IM
RAHMEN
DER
BIS
ZUM
1.1.1977
GELTENDEN
REGELUNG
(INSBESONDERE
§
43
EHEG)
.57
(A)
DARSTELLUNG
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.57
(B)DER
BEGRIFF
DER
EHEVERFEHLUNG
.58
(C)
STRAFTATEN
ALS
EHRLOSES
ODER
UNSITTLICHES
VERHALTEN
.
58
(D)
BEDEUTUNG
DER
SCHULDFRAGE
FUER
DIE
SCHEIDUNGSFOLGEN
.59
(2)
RECHTSLAGE
NACH
DEM
1.
EHERG
(§§
1564
FF.
BGB)
.
60
(A)
DARSTELLUNG
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.60
(B)STRAFFAELLIGKEIT
ALS
SCHEIDUNGSGRUND
.
60
(C)
AUSWIRKUNGEN
DER
STRAFHAFT
IM
RAHMEN
DES
MERKMALS
YYGETRENNTLEBEN"
(§
1567
BGB)
.
61
(D)ZUWEISUNG
DER
EHEWOHNUNG
WAEHREND
DES
GETRENNTLEBENS
WEGEN
STRAFTATEN
EINES
EHEGATTEN
(§
1361
B
BGB)
.
62
(E)STRAFFAELLIGKEIT
ALS
GRUND
FUER
DIE
ANNAHME
EINER
UNZUMUTBAREN
HAERTE
I.
S.
V.
§
1565
II
BGB
.
62
B)
DIE
AUFHEBUNG
DER
EHE
(§§
1313
FF.
BGB
BZW.
§§
32,
33
EHEG
A.F.)
.
64
C)
DIE
AUFLOESUNG
DER
VERLOBUNG
NACH
§§
1298
FF.
BGB
.
66
D)
VERMOEGENSRECHTLICHE
FOLGEN
DER
EHEAUFLOESUNG
.
66
IV
(1)
DAS
NACHEHELICHE
GUETERRECHT,
INSBESONDERE
DIE
VERWEIGERUNG
DES
ZUGEWINNAUSGLEICHS
NACH
§
1381
BGB
.
67
(2)
VERSAGUNG,
HERABSETZUNG
ODER
ZEITLICHE
BEGRENZUNG
DES
NACHEHELICHEN
UNTERHALTS
WEGEN
STRAFTATEN
DES
BERECHTIGTEN
(§
1579
NR.
2
BGB)
.
70
(3)
DER
AUSSCHLUSS
DES
VERSORGUNGSAUSGLEICHS
NACH
§
1587
C
BGB
.73
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
STRAFTAT
AUF
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
ELTERN
UND
KINDERN
.
74
A)
BESCHRAENKUNG
ODER
WEGFALL
DER
UNTERHALTSVERPFLICHTUNG
(§
1611
BGB)
.
75
B)
AUSWIRKUNGEN
IM
RAHMEN
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.
77
(1)
RUHEN
DER
ELTERLICHEN
SORGE
BEI
FREIHEITSENTZUG
(§
1674
BGB)
.
77
(2)
DIE
BESTIMMUNG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
BEI
GETRENNTLEBEN
DER
ELTERN
(§
1671
BGB
)
.
78
(3)
EINSCHRAENKUNG
ODER
AUSSCHLUSS
DES
UMGANGSRECHTS
(§
1634
II
2
BGB
A.F.
BZW.
§§
1684,
1685
BGB
N.F.)
.
79
(4)
GERICHTLICHES
EINSCHREITEN
BEI
GEFAEHRDUNG
DES
KINDESWOHLS
BZW.
DES
KINDESVERMOEGENS
(§§
1666
-
1667
BGB)
.
81
C)
BEGRUENDUNG
UND
AUFLOESUNG
DES
VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNISSES
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
ANNAHME
ALS
KIND
.
85
(1)
UNZULAESSIGKEIT
DER
ANNAHME
ALS
KIND
(§§
1741,
1767
BGB)
.
85
(2)
AUFHEBUNG
DES
ANNAHMEVERHAELTNISSES
(§§
1763,1771
BGB)
.
87
3.
AUSWIRKUNGEN
IM
RECHT
DER
VORMUNDSCHAFT
BZW.
DER
BETREUUNG
.
89
A)
DIE
AUSWAHL
DES
VORMUNDS
BZW.
DES
BETREUERS
(§§
1779
II,
1897
1
BGB)
.
89
B)
BEAUFSICHTIGUNG
UND
ENTLASSUNG
DES
VORMUNDS
BZW.
DES
BETREUERS
DURCH
DAS
VORMUNDSCHAFTSGERICHT
(§§
1837,1886,
1908B
BGB)
.
90
4.
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
DER
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT
IM
FAMILIENRECHT
.
92
III.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEM
GEBIET
DES
SCHULDRECHTS
.
95
1.
DER
WIDERRUF
DER
SCHENKUNG
NACH
§
530
BGB.
95
2.
DIE
KUENDIGUNG
VON
MIETVERTRAEGEN
AUFGRUND
VON
STRAFTATEN
.
96
A)
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
BEI
UNZUMUTBAREM
MIETVERHAELTNIS
NACH
§
554
A
BGB
.
96
B)
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
WEGEN
NACHHALTIGER
STOERUNG
DES
VERTRAUENSVERHAELTNISSES
NACH
§
242
BGB
.
97
V
C)
KUENDIGUNG
DES
VERMIETERS
BEI
BERECHTIGTEM
INTERESSE
(§
564
B
BGB)
.
97
3.
WEITERE
AUSWIRKUNGEN
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
98
IV.
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT
IM
BEREICH
DES
ARBEITSRECHTS
.
99
1.
BEDEUTUNG
VON
VORSTRAFEN
FUER
DEN
BESTAND
DES
ARBEITSVERTRAGS
.
99
A)
ANFECHTUNGSGRUND
I.
S.
V.
§
123
1
BGB
.
99
(1)
ZULAESSIGKEIT
VON
FRAGEN
DES
ARBEITGEBERS
.100
(2)
FORDERUNG
DES
ARBEITGEBERS
NACH
VORLAGE
EINES
FUEHRUNGSZEUGNISSES
.
103
(3)
OFFENBARUNGSPFLICHT
DES
BEWERBERS
OHNE
AUSDRUECKLICHE
FRAGE
DES
ARBEITGEBERS
.104
B)
ANFECHTUNGSGRUND
IM
SINNE
VON
§
119
II
BGB
.
105
C)
DIE
KUENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
WEGEN
VERSCHWIEGENER
VORSTRAFEN
.106
2.
DIE
KUENDIGUNG
ALS
REAKTION
AUF
STRAFTATEN
DES
ARBEITNEHMERS
WAEHREND
DES
BESTEHENS
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.107
A)
KUENDIGUNG
WEGEN
VERHINDERUNG
DER
ARBEITSLEISTUNG
DURCH
STRAFHAFT
.107
B)
KUENDIGUNG
WEGEN
STRAFBARER
HANDLUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
109
C)
KUENDIGUNG
WEGEN
STRAFTATEN,
DIE
AUSSERHALB
DES
ARBEITSVERHAELTHISSES
BEGANGEN
WURDEN
.
111
D)
DIE
VERDACHTSKUENDIGUNG
.
112
3.
DIE
VERHAENGUNG
EINER
BETRIEBSBUSSE
ALS
REAKTION
AUF
STRAFRECHTLICHE
NORMVERSTOESSE
.115
4.
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
DER
RECHTSFOLGEN
EINER
STRAFTAT
IM
BEREICH
DES
ARBEITSRECHTS
.
116
V.
AUSWIRKUNGEN
DER
STRAFTAT
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
.
118
1.
AUSWIRKUNGEN
DER
STRAFTAT
AUF
GESCHAEFTSFUEHRUNGS
-
UND
VERTRETUNGSBERECHTIGTE
GESELLSCHAFTSORGANE
.118
A)
ENTZIEHUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS
BZW.
VERTRETUNGSMACHT
BEI
GBR
UND
OHG
(§§
712
I,
715
BGB,
117,
127
HGB)
.118
B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
POSITION
ALS
GESCHAEFTSFUEHRER
BZW.
LIQUIDATOR
EINER
GMBH
BZW.
ALS
VORSTANDSMITGLIED
EINER
AG
.119
(1)
DIE
BERUFSVERBOTE
DER
§§
6
II
3,
4
BZW.
66
IV
GMBHG,
76
III
3,
4
AKTG
.120
VI
(2)
DER
WIDERRUF
DER
BESTELLUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
(§
38
GMBHG)
BZW.
EINES
VORSTANDSMITGLIEDS
(§
84
III
AKTG)
.122
2.
DIE
BEENDIGUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
124
A)
DIE
KUENDIGUNG
DER
GBR
(§
723
I
2,
3
BGB)
UND
DIE
AUFLOESUNG
DER
OHG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
(§
133
HGB)
.
124
B)DIE
AUFLOESUNG
DER
GMBH
(§§
61,
62
GMBHG)
UND
AG
(§
396
AKTG)
.125
3.
DER
AUSSCHLUSS
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
127
A)
DER
AUSSCHLUSS
EINES
GESELLSCHAFTERS AUS
DER
GBR
UND
DER
OHG
(§§
737
BGB,
140
HGB)
.127
B)
DER
AUSSCHLUSS
EINES GESELLSCHAFTERS
AUS
DER
GMBH
.127
C)
KEIN
AUSSCHLUSS
EINES
AKTIONAERS
AUS
DER
AG
WEGEN
STRAFTATEN
.128
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.128
C.
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT
AUF
DEM
GEBIET
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
130
I.
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT
IM
BEREICH
DES
BEAMTENRECHTS
.
130
1.
DIE
BERUFUNG
IN
DAS
BEAMTENVERHAELTNIS
.
130
A)
DIE
AMTSFAEHIGKEIT
ALS
UNGESCHRIEBENE
EMENNUNGSVORAUSSETZUNG
DES
BEAMTENBEWERBERS
(§
11
II
NR.
2
BBG)
.130
B)
STRAFFAELLIGKEIT
ALS
EIGNUNGSMANGEL
I.
S.
V.
§
8
BBG.
131
C)
STRAFFAELLIGKEIT
ALS
GRUND
FUER
DIE
RUECKNAHME
DER
BEAMTENEMENNUNG
NACH
§
12
BBG
.
131
D)
DIE
ERWEITERUNG
DER
BEHOERDLICHEN
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE
DURCH
§
52
I
NR.
4BZRG
.
134
2.
DIE
BEDEUTUNG
VON
STRAFTATEN
BEI
VERAENDERUNGEN
DER
BEAMTENRECHTLICHEN
STELLUNG
DES
TAETERS
.135
A)
STRAFFAELLIGKEIT
ALS
BEFOERDERUNGSHINDERNIS
.135
B)
VERSETZUNG,
ABORDNUNG
UND
ZWANGSBEURLAUBUNG
ALS
REAKTION
AUF
STRAFFAELLIGKEIT
.
136
3.
BEAMTENRECHTLICHE
DISZIPLINARMASSNAHMEN
.
137
A)
SINN
UND
ZWECK
DES
DISZIPLINARRECHTS
.137
B)
DAS
DIENSTVERGEHEN
ALS
AUSLOESER
EINER
DISZIPLINARMASSNAHME
.
138
VII
(1)
DEFINITION
UND
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
BEGRIFF
DES
DIENSTVERGEHENS
.138
(2)
INNERDIENSTLICHE
STRAFTATEN
ALS
DIENSTVERGEHEN
.
139
(3)
AUSSERDIENSTLICHE
STRAFTATEN
ALS
DIENSTVERGEHEN
.
141
(4)
VERDACHT
EINER
STRAFTAT
ALS
DIENSTVERGEHEN
.
144
(5)
FERNBLEIBEN
VOM
DIENST
WAEHREND
DER
ZEIT
DER
STRAFVERBUESSUNG
ALS
DIENSTVERGEHEN
.144
C)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DISZIPLINARMASSNAHME
UND
STRAFRECHTLICHER
AHNDUNG
DER
TAT
145
(1)
MOEGLICHKEIT
DER
VERHAENGUNG
EINER
DISZIPLINARMASSNAHME
NEBEN
EINER
STRAFRECHTLICHEN
VERFOLGUNG
.145
(2)
EINFLUSS
EINES
STRAFVERFAHRENS
AUF
EIN
DISZIPLINARVERFAHREN
(§
17
BDO)
.145
(3)
BINDUNGSWIRKUNG
EINES
URTEILS
IM
STRAF
ODER
BUSSGELDVERFAHREN
(§
18
BDO)
.146
(4)
ERFORDERLICHKEIT
EINER
VERHAENGUNG
VON
DISZIPLINARMASSNAHMEN
NACH
GERICHTLICHEN
ODER
BEHOERDLICHEN
ORDNUNGSMASSNAHMEN
(§
14
BIX))
.
147
4.
DIE
BEENDIGUNG
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
.148
A)
DIE
BEENDIGUNG
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
BEI
STRAFRECHTLICHER
VERURTEILUNG
UND
BEI
VERWIRKUNG
EINES
GRUNDRECHTS
NACH
§
48
BBG
.149
B)
DIE
DISZIPLINARMASSNAHME
DER
ENTFERNUNG
AUS
DEM
DIENST
NACH
§§
5
1,
11
BDO
.
150
C)
ENTLASSUNG
VON
BEAMTEN
AUF
WIDERRUF
BZW.
AUF
PROBE
NACH
§§
30,
31
BBG
.152
5.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT
AUF
DEM
GEBIET
DES
BEAMTENRECHTS
.153
II.
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT
IM
GEWERBERECHT
.
155
1.
DIE
UNTERSAGUNG
WEGEN
UNZUVERLAESSIGKEIT
NACH
§
35
GEWO
.
155
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.155
B)
DER
BEGRIFF
DER
UNZUVERLAESSIGKEIT
I.
S.
V.
§
35
I
GEWO
.156
C)
DIE
BINDUNGSWIRKUNG
EINES
GERICHTLICHEN
VERFAHRENS
NACH
§
35
III
GEWO
.
158
2.
DIE
VERWEIGERUNG
EINER
ZUR
GEWERBEAUSUEBUNG
ERFORDERLICHEN
BEHOERDLICHEN
ENTSCHEIDUNG
.
160
A)
VERSAGUNG
UND
AUFHEBUNG
DER
FUER
DIE
AUFNAHME
EINES
GEWERBEBETRIEBS
NOTWENDIGEN
GENEHMIGUNG
NACH
§§
30
-
34
C
GEWO
.160
VIII
(1)
§30
GEWO
.160
(2)
§
33
A
GEWO
.
161
(3)
§
33
C
GEWO
.161
(4)
§§
33
D
UND
33
I
GEWO
.
164
(5)
§§
34
UND
34
A
GEWO
.165
(6)
§
34
B
GEWO
.
165
(7)
§
34
C
GEWO
.
166
(8)
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
DER
VORSTEHENDEN
GENEHMIGUNGEN
NACH
§§
48,
49
VWVFG
.167
B)
VERSAGUNG
EINER
REISEGEWERBEKARTE
-
§
57
BZW.
§
59
GEWO
.
167
C)
ABLEHNUNG
DER
FESTSETZUNG
VON
MESSEN,
AUSTEILUNGEN
UND
MAERKTEN
NACH
§
69
A
GEWO
UND
UNTERSAGUNG
DER
TEILNAHME
AN
DERARTIGEN
VERANSTALTUNGEN
NACH
§
70
A
GEWO
.
168
3.
ERWEITERUNG
DER
BEHOERDLICHEN
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE
DURCH
§
32
IV
UND
§
52
1
NR.
4
BZRG.
169
4.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
DER
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT
IM
GEWERBERECHT
.
170
III.
RECHTSFOLGEN
VON
STRAFTATEN
BEI
BEHOERDLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN
UEBER
DIE
ERTEILUNG
EINER
ERLAUBNIS
IN
SONSTIGEN
RECHTSGEBIETEN
.
173
1.
STRASSENVERKEHRSRECHT
.173
A)
FOLGEN
DER
STRAFFAELLIGKEIT
BEI
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.173
(1)
ERSTERTEILUNG
UND
ERTEILUNG
NACH
VORANGEGANGENER
ENTZIEHUNG
NACH
BIS
ZUM
1.1.1999
GELTENDEM
RECHT
(§212
STVG,
§ 15
C
STVZO)
.173
(2)
ERSTERTEILUNG
UND
ERTEILUNG
NACH
VORANGEGANGENER
ENTZIEHUNG
NACH
DEM
AB
1.1.1999
GELTENDEN
RECHT
(
§
2
II
NR.
3,
IV
STVG,
§§
20
1,
11
III
FEV)
.
175
B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
EINE
BEREITS
ERTEILTE
FAHRERLAUBNIS
.
176
(1)
MASSNAHMEN
WEGEN
DELIKTEN
INNERHALB
DER
ZWEIJAEHRIGEN
PROBEZEIT
(§
2
ASTVG)
.
176
(2)
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
NACH
§
3
I
STVG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
REGELUNGEN
DER
§§
69
FF.
STGB
.
180
IX
(A)
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
DURCH
ENTSCHEIDUNG
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
NACH
§
3
I
STVG
.180
(B)VERHAELTNIS
DER
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
NACH
§
3
I
STVG
ZUR
MASSREGEL
DER
BESSERUNG
UND
SICHERUNG
NACH
§
69
STGB
.
182
(I)
AUSWIRKUNGEN
DER
ANHAENGIGKEIT
EINES
STRAFVERFAHRENS
(§
3
III
STVG)
.182
(II)
DIE
BINDUNG
AN
EINE
VORHER
ERGANGENE
ENTSCHEIDUNG
NACH
§
3
IV
STVG
.
183
(III)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
AUSFUEHRUNGEN
ZU
§ 3
III
UND
IV
STVG
.186
(3)
MASSNAHMEN
DER
FAHRERLAUBNISBEHOERDE,
INSBESONDERE
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS,
NACH
DEM
PUNKTSYSTEM
(§
4
STVG)
.186
C)
ERWEITERUNG
DER
BEHOERDLICHEN
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE
DURCH
§
52
II
1
BZRG
.188
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
.188
2.
WAFFENRECHT
.
191
A)
DIE
DEFINITION
DER
WAFFENRECHTLICHEN
UNZUVERLAESSIGKEIT
I.
S.
V.
§
5
WAFFG
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
§
5
II
WAFFG
.
191
B)
ERWEITERUNG
DER
BEHOERDLICHEN
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE
DURCH
§
52
1
NR.
4
UND
§
41
1
NR.
9
BZRG
.
194
C)
AUSWIRKUNGEN
EINES
ANHAENGIGEN
STRAFVERFAHRENS
UND
BINDUNGSWIRKUNG
EINER
STRAFGERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG
.
195
D)
DIE
WAFFENRECHTLICHE
UNZUVERLAESSIGKEIT
ALS
TATBESTANDSVORAUSSETZUNG
FUER
BEHOERDLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
.196
(1)
VERSAGUNG
DER
ERLAUBNIS
ZU
GEWERBSMAESSIGER
WAFFENHERSTELLUNG
UND
GEWERBSMAESSIGEM
WAFFENHANDEL
(§
8
I
WAFFG)
.
196
(2)
VERSAGUNG
VON
WAFFENBESITZKARTE
UND
MUNITIONSERWERBSCHEIN
(§
30
1
NR.
2
WAFFG)
.197
(3)
VERSAGUNG
EINES
WAFFENSCHEINS
(§
36
1
1
WAFFG)
.197
(4)
VERSAGUNG
DER
ERLAUBNIS
ZU
NICHTGEWERBSMAESSIGER WAFFENHERSTELLUNG
(§
41
1
WAFFG)
.197
(5)
VERSAGUNG
DER
ERLAUBNIS
ZUM
BETRIEB
EINER
SCHIESSSTAETTE
(§
44
1
3
WAFFG)
.
198
(6)
VERSAGUNG
DER
ERLAUBNIS
ZUM
SCHIESSEN
AUSSERHALB
EINER
SCHIESSSTAETTE
(§
45
III
1
WAFFG)
.198
X
(7)
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
EINER
ERTEILTEN
ERLAUBNIS
(§
47
1
UND
II
WAFFG)
.
198
E)
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
DER
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT
AUF
DEM
GEBIET
DES
WAFFENRECHTS
.
199
3.
JAGDRECHT
.
201
A)
UNZUVERLAESSIGKEIT
ALS
VERSAGUNGS
BZW.
EINZIEHUNGSGRUND
BEI
DER
ERTEILUNG
EINES
JAGDSCHEINS
(§§
17,18
BJAGDG)
.
201
B)
DIE
ANORDNUNG
DER
ENTZIEHUNG
DES
JAGDSCHEINS
NACH
§
41
BJAGDG
UND
DAS
VERBOT
DER
JAGDAUSUEBUNG
NACH
§
41
A
BJAGDG
.
204
C)
ERWEITERUNG
DER
BEHOERDLICHEN
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE
DURCH
§
41
1
NR.
9
UND
§
52
I
NR.
4
BZRG
.
204
D)
AUSWIRKUNGEN
EINES
ANHAENGIGEN
STRAFVERFAHRENS
UND
BINDUNGSWIRKUNG
EINER
STRAFGERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ANORDNUNGEN
NACH
§
41
BJAGDG
.
205
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
206
IV.
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT
AUF
DEM
GEBIET
DES
AUSLAENDERRECHTS
.
207
1.
DIE
AUSWEISUNG
EINES
AUSLAENDERS
(§§
45
FF.
AUSIG)
.
207
A)
DARSTELLUNG
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.
207
B)
DIE
AUSWEISUNG
WEGEN
BESONDERER
GEFAEHRLICHKEIT
(§
47
AUSIG)
.
208
(1)
AUSWEISUNG
NACH
§
47
1
AUSIG
(MUSSAUSWEISUNG)
AUFGRUND
VON
STRAFTATEN
.
208
(2)
AUSWEISUNG
NACH
§
47
II
AUSIG
(REGELAUSWEISUNG)
AUFGRUND
VON
STRAFTATEN
.
210
(3)
DIE
AUSWEISUNG
WEGEN
BESONDERER
GEFAEHRLICHKEIT
BEI
JUGENDLICHEN
UND
HERANWACHSENDEN
STRAFTAETERN
(§
47
III
3,
4
AUSIG)
.
211
(4)
BINDUNG
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
AN
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
212
C)
DIE
AUSWEISUNG
NACH
§
45
AUSIG
.
214
(1)
DER
AUSWEISUNGSGRUND
DES
§
46
NR.
1
AUSIG
.
214
(2)
DER
AUSWEISUNGSGRUND
DES
§
46
NR.
2
AUSIG
.
215
(3)
STRAFTATEN
EINES
AUSLAENDERS
ALS
ABWAEGUNGSKRITERIEN
BEI
DER
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
AUSWEISUNG
.
216
D)
DER
BESONDERE
AUSWEISUNGSSCHUTZ
NACH
§
48
AUSIG
.
217
XI
(1)
AUSWIRKUNGEN
VON
STRAFTATEN
AUF
DEN
BESONDEREN
AUSWEISUNGSSCHUTZ
NACH
§
48
I
AUSIG
.
218
(2)
AUSWIRKUNGEN
VON
STRAFTATEN
AUF
DEN
BESONDEREN
AUSWEISUNGSSCHUTZ
FUER
MINDERJAEHRIGE
BZW.
HERANWACHSENDE
AUSLAENDER
NACH
§
48
II
AUSIG
.
220
E)
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
AUSREISEPFLICHT
DURCH
ABSCHIEBUNG
NACH
§§
49
FF.
AUSIG
.221
(1)
NICHTEINGREIFEN
DES
ABSCHIEBUNGSVERBOTS
NACH
§
51
1
AUSIG
.221
(2)
STRAFTAT
ALS
ABSCHIEBUNGSHINDERNIS
NACH
§
53
II
AUSIG
.
222
(3)
ANORDNUNG
VON
ABSCHIEBUNGSHAFT
WEGEN
STRAFTATEN
EINES
AUSLAENDERS
.
222
2.
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
ERTEILUNG
BZW.
VERLAENGERUNG
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
(§§
5
FF.
AUSIG)
.
223
A)
DARSTELLUNG
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.223
B)
STRAFFAELLIGKEIT
ALS
VERSAGUNGSGRUND
BEI
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ERTEILUNG
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
224
(1)
NICHTBERUECKSICHTIGUNG
VON
HAFTZEITEN
BEI
DER
FESTSTELLUNG
DER
DAUER
DES
RECHTMAESSIGEN
AUFENTHALTS
ODER
DES
BESITZES
EINER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
(§
6
II
AUSIG)
.
224
(2)
ERTEILUNG
EINER
AUFENTHALTSERLAUBNIS
(§§
16
FF.
AUSIG)
.
225
(3)
UNBEFRISTETE
VERLAENGERUNG
DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS
(§§
24
FF.
AUSIG)
.
226
(4)
ERTEILUNG
EINER
AUFENTHALTSBERECHTIGUNG
(§
27
AUSIG)
.
227
(5)
ERTEILUNG
EINER
AUFENTHALTSBEWILLIGUNG
(§§
28,
29
AUSIG)
.
228
C)
DIE
ZURUECKWEISUNG
EINES
AUSLAENDERS
AN
DER
GRENZE
TROTZ
BEREITS
ERTEILTER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
(§
60
II
NR.
1
AUSIG)
.
229
3.
DIE
ERLEICHTERTE
EINBUERGERUNG
VON
AUSLAENDERN
(§§
85
FF.
AUSIG)
.
229
4.
ERWEITERUNG
DER
BEHOERDLICHEN
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE
DURCH
§
41
NR.
7
BZRG
.231
5.
SPEZIALGESETZLICHE
REGELUNG
DER
UEBERMITTLUNG
VON
DATEN
AN
DIE
AUSLAENDERBEHOERDE
NACH
§
76
AUSIG
.231
6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SYSTEMATISIERUNG
.
232
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
235
I.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
STRAFTATEN
IM
BEREICH
DES
PRIVATRECHTS
.
235
1.
ART
DER
BERUECKSICHTIGUNG
.
235
XII
2.
FOLGE
DER
BERUECKSICHTIGUNG
.
235
II.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
STRAFTATEN
IM
BEREICH
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
238
1.
ART
DER
BERUECKSICHTIGUNG
.
238
2.
FOLGE
DER
BERUECKSICHTIGUNG
.
239
3.
WEITERE
AUSWIRKUNGEN
DER
STRAFGERICHTIICHEN
ENTSCHEIDUNG
.
239
III.
BEWERTUNG
DER
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
RECHTSFOLGEN
DER
STRAFTAT
AUF
DEN
GEBIETEN
DES
PRIVATRECHTS
UND
DES OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
240
1.
UNTERSCHIEDLICHER
SCHUTZZWECK
DER
VORSCHRIFTEN
.
240
2.
KEINE
BINDUNGSWIRKUNG
STRAFGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
ZIVILRECHT
.
241 |
any_adam_object | 1 |
author | Oberhofer, Christine 1966- |
author_GND | (DE-588)122721748 |
author_facet | Oberhofer, Christine 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Oberhofer, Christine 1966- |
author_variant | c o co |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013555200 |
ctrlnum | (OCoLC)48734339 (DE-599)BVBBV013555200 |
dewey-full | 345.043 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.043 |
dewey-search | 345.043 |
dewey-sort | 3345.043 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013555200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120102</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010126s1999 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960916962</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48734339</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013555200</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.043</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberhofer, Christine</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122721748</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die außerstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Straftat</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christine Oberhofer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 242 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193464-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193464-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009256901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009256901</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013555200 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-04T13:01:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009256901 |
oclc_num | 48734339 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-739 DE-703 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-739 DE-703 DE-384 DE-188 |
physical | XII, 242 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Oberhofer, Christine 1966- Verfasser (DE-588)122721748 aut Die außerstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Straftat vorgelegt von Christine Oberhofer 1999 XII, 242 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1999 Hochschulschrift gtt Straftat (DE-588)4057799-5 gnd rswk-swf Rechtsfolge (DE-588)4193464-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Straftat (DE-588)4057799-5 s Rechtsfolge (DE-588)4193464-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009256901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oberhofer, Christine 1966- Die außerstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Straftat Hochschulschrift gtt Straftat (DE-588)4057799-5 gnd Rechtsfolge (DE-588)4193464-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057799-5 (DE-588)4193464-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die außerstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Straftat |
title_auth | Die außerstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Straftat |
title_exact_search | Die außerstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Straftat |
title_full | Die außerstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Straftat vorgelegt von Christine Oberhofer |
title_fullStr | Die außerstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Straftat vorgelegt von Christine Oberhofer |
title_full_unstemmed | Die außerstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Straftat vorgelegt von Christine Oberhofer |
title_short | Die außerstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Straftat |
title_sort | die außerstrafrechtlichen rechtsfolgen der straftat |
topic | Hochschulschrift gtt Straftat (DE-588)4057799-5 gnd Rechtsfolge (DE-588)4193464-7 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Straftat Rechtsfolge Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009256901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oberhoferchristine dieaußerstrafrechtlichenrechtsfolgenderstraftat |