Die Fortgeltung und Überleitung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Schüling
2000
|
Schriftenreihe: | Forum Juridicum
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | XXIII, 172 S. |
ISBN: | 3934849075 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013547179 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010312 | ||
007 | t | ||
008 | 010116s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960470298 |2 DE-101 | |
020 | |a 3934849075 |9 3-934849-07-5 | ||
035 | |a (OCoLC)47315639 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013547179 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 | ||
084 | |a PD 7540 |0 (DE-625)135365: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Voss, Ingo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fortgeltung und Überleitung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft |c Ingo Voss |
264 | 1 | |a Münster |b Schüling |c 2000 | |
300 | |a XXIII, 172 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Juridicum |v 7 | |
500 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Juridicum |v 7 |w (DE-604)BV013396403 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009250845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009250845 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807772707415130112 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXIII
EINLEITUNG
1
1.
KAPITEL:
DAS
EHELICHE
GUETERRECHT
DER
DDR
3
§
1:
IDEOLOGISCHER
HINTERGRUND
3
A.DIE
SOZIALISTISCHE
WELTANSCHAUUNG 3
B.DIE
AUSWIRKUNG
DES
GUETERRECHTS
AUF
SOZIALISTISCHES
UND
INDIVIDUELLES
EIGENTUM
5
I.
SOZIALISTISCHES
EIGENTUM
5
II.
INDIVIDUELLES
EIGENTUM
7
§
2:
RECHTSLAGE
VOR
DEM
31.03.1966:
GUETERTRENNUNG
MIT
AUSGLEICHSANSPRUCH
9
A.REFORMBESTREBUNGEN
9
B.
GUETERTRENNUNG
MIT
AUSGLEICHSANSPRUCH
10
C.DER
FGB-ENTWURF
VON
1954
11
§
3:
RECHTSLAGE
VOM
31.03.1966
-
03.10.1990:
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSGEMEINSCHAFT
12
A.IDEOLOGISCHER
EINFLUSS
AUF
DAS
GUETERRECHT
12
I.
TRENNUNG
DES
FAMILIENRECHTS
VOM
ZIVILRECHT
12
II.
EINORDNUNG
DES
GUETERRECHTS
UND
DOGMATISCHE
SCHWIERIGKEITEN
13
III.
UMFANG
UND
UNTERBRINGUNG
DER
GUETERRECHTLICHEN
REGELUNGEN
14
IV.
ERSTES
FAMRAENDERUNGSG
VOM
01.10.1990
15
B.DIE
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSGEMEINSCHAFT
16
I.
ALLEINIGES
EIGENTUM
17
1.
VOREHELICHER
ERWERB
17
2.
EHELICHER
ERWERB
18
A)
SCHENKUNGEN,
AUSZEICHNUNGEN
UND
ERBSCHAFTEN
18
B)
NUTZUNG
ZUR
BEFRIEDIGUNG
PERSOENLICHER
BEDUERFNISSE
UND
BERUFSAUSUEBUNG
20
C)
VERTRAGLICHE
AENDERUNGEN
DES
UMFANGS
22
3.
VERWALTUNG
UND
HAFTUNG
DES
ALLEINIGEN
EIGENTUMS
23
II.
DAS
GEMEINSCHAFTLICHE
EIGENTUM
23
1.
ENTSTEHUNG
UND
UMFANG
24
A)
ENTSTEHUNG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
24
B)
DER
UMFANG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
24
AA)
DER
ERWERB
YYDURCH
ARBEIT
"
25
BB)
DER
ERWERB
YYDURCH
ARBEITSEINKUENFTE
"
25
CC)
DIE
ARBEITSEINKUENFTE
26
DD)
DER
LOHNANSPRUCH
27
EE)
EINKOMMEN
KLEINER
HANDWERKER
UND
GEWERBETREIBENDER
ALS
AUSNAHMEFALL
27
(1)
EINORDNUNG
IN
DAS
GEMEINSCHAFTLICHE
EIGENTUM
28
(2)
DIFFERENZIERTE
BETRACHTUNG
29
FF)
EIGENTUM
AN
GRUNDSTUECKEN
31
2.
ZEITPUNKT
DER
ENTSTEHUNG
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
31
3.
RECHTSNATUR
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
32
4.
VERWALTUNG
UND
NUTZUNG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
33
5.
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
UEBER
GEGENSTAENDE
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
34
A)
FOLGEN
DES
UEBERSCHREITENS
DER
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
35
B)
AUSNAHMEFAELLE
36
6.
HAFTUNG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
37
A)
HAFTUNG
FUER
GEMEINSAME
VERBINDLICHKEITEN
37
B)
HAFTUNG
FUER
PERSOENLICHE
VERBINDLICHKEITEN
38
C)
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ
FUER
DEN
NICHTSCHULDENDEN
EHEGATTEN
39
AA)
DER
WIDERSPRUCH
39
BB)
DIE
VORZEITIGE
AUFHEBUNG
DER
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSGEMEINSCHAFT
40
CC)
ANDERE
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
40
HI.
SURROGATIONSPRINZIP
41
IV.
VERTRAGLICHE
GUETERRECHTSVEREINBARUNG
GERN.
§
14
FGB
42
1.
GESTALTUNGSSPIELRAUM
NACH
§
14
FGB
A.
F.
42
2.
VERTRAGSFREIHEIT
NACH
DEM
1.
FAMRAENDERUNGSG
44
3.
WIEDEREINFUEHRUNG
DES
GUETERRECHTSREGISTERS
45
V.BEENDIGUNG
DES
GESETZLICHEN
GUETERSTANDES
45
1.
AUFHEBUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
-VERFAHREN
45
2.
RECHTSFOLGEN
DER
AUFHEBUNG
47
VI.
VORZEITIGE
AUFHEBUNG
DER
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSGEMEINSCHAFT
48
1.
AUFHEBUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
-VERFAHREN
48
2.
VORZEITIGE
GELTENDMACHUNG
DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS
50
3.
RECHTSFOLGEN
DER
VORZEITIGEN
AUFHEBUNG
51
4.
WIEDERHERSTELLUNG
DER
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSGEMEINSCHAFT
51
VH!.
AUFTEILUNGSGRUNDSAETZE
52
1.
AUFTEILUNG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
53
A)
BESTIMMUNG
DER
ANTEILE
54
AA)
GRUNDSAETZLICHE
TEILUNG
ZU
GLEICHEN
ANTEILEN
54
BB)
GRUENDE
FUER
EINE
UNGLEICHE
TEILUNG
55
CC)
UEBERTRAGUNG
DES
UNGETEILTEN
GEMEINSCHAFTSGUTS
AUF
EINEN
EHEGATTEN
56
B)
GEGENSTAENDLICHE
AUFTEILUNG
56
C)
GELDABFINDUNG
GERN.
§
39
ABS.
1
S.
3
FGB
58
D)
AUSSCHLUSSFRIST
DES
§
39
ABS.
3
S.
2
FGB
58
2.
INANSPRUCHNAHME
DES
ALLEINEIGENTUMS
59
A)
AUSGLEICHSANSPRUCH
GERN.
§
40
FGB
59
AA)
ENTSTEHUNG
DES
ANSPRUCHS
59
BB)
AUSGESTALTUNG
DES
ANSPRUCHS
60
CC)
VERJAEHRUNG
62
B)
ENTZIEHUNG
DER
HAUSHALTSGEGENSTAENDE
GERN.
§
39
A
FGB
62
2.
KAPITEL:
DIE
UEBERFUEHRUNG
DES
GUETERSTANDES
64
§
4:
DIE
ENTSTEHUNG
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
64
§
5:
VORGABEN
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
UND
DES
REGVBG
65
A.ART.
8
EV
:
GRUNDSAETZLICHE
UEBERNAHME
DES
BUNDESRECHTS
65
B.
ANLAGE
I
ZUM
EINIGUNGSVERTRAG:
UEBERLEITUNG
KRAFT
GESETZES
66
C.PARALLELEN
ZUM
GLEICHBERG
UND
ZUM
VFGUETERSTANDSG
67
D.DAS
REGISTERVERFAHRENSBESCHLEUNIGUNGSGESETZ
69
§
6:
ART.
234
§
4
ABS.
1
EGBGB
70
A.DEUTSCH-DEUTSCHES
KOLLISIONSRECHT
70
I.
DAS
DEUTSCH-DEUTSCHE
KOLLISIONSRECHT
VOR
DEM
BEITRITT
71
II.
DAS
HEUTIGE
INNERDEUTSCHE
KOLLISIONSRECHT
72
1.
FORTGELTENDE
KOLLISIONSRECHTSSPALTUNG
73
A)
ART.
236
§
1
EGBGB
ENTSPRECHEND
73
B)
SCHWERPUNKTTHEORIE
74
2.
EINHEITLICHES
KOLLISIONSRECHT
74
A)
RUECKWIRKUNG
DES
INTERLOKALEN
PRIVATRECHTS
74
B)
SUPERKOLLISIONSRECHT
75
3.
STELLUNGNAHME
75
4.
ENTSCHEIDUNG
79
B.
MASSGEBENDER
VERFAHRENSSTAND
(ART.
234
§
4
ABS.
5)
80
C.YYANDERE
VEREINBARUNG
"
ISD
ART.
234
§
4
ABS.
1
EGBGB
82
I.
YYANDERE
VEREINBARUNG
"
GERN.
§
14
FGB
A.
F.
82
II.
YYANDERE
VEREINBARUNG
"
GERN.
§
41
FGB.
83
III.
YYANDERE
VEREINBARUNG
"
GERN.
§
2
VFGUETERSTANDSG
84
IV.
YYANDERE
VEREINBARUNG
"
GERN.
§
14
FGB
N.
F.
84
V.
YYANDERE
VEREINBARUNG
"
NACH
DEM
BEITRITT
85
§
7:
ART.
234
§
4
ABS.
2
EGBGB
86
A.
AUSSCHLUSS
DER
OPTIONSMOEGLICHKEIT
86
B.DIE
FORTGELTUNGSERKLAERUNG
87
C.FOLGEN
DER
OPTIONSAUSUEBUNG
88
I.
ANWENDBARKEIT
GUETERRECHTLICHER
NORMEN
89
II.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
OG-RICHTLINIEN
90
HI.
FOLGEN
FUER
DAS
ALLEINIGE
EIGENTUM
91
IV.
FOLGEN
FUER
DAS
GEMEINSCHAFTLICHE
EIGENTUM
93
1.
ENTSTEHUNG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
93
2.
UMFANG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS 94
A)
EINKOMMEN
SELBSTAENDIGER
HANDWERKER
UND
GEWERBETREIBENDER
94
B)
EIGENTUM
AN
UNTERNEHMEN
UND
GESELLSCHAFTSANTEILEN
96
C)
EIGENTUM
AN
GRUNDSTUECKEN
97
3.
RECHTSNATUR
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
98
4.
VERWALTUNGS
UND
VERFUEGUNGSBERECHTIGUNG
NACH
DEM
REGVBG
98
5.
HAFTUNG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
NACH
DEM
REGVBG
100
V.
VERTRAGLICHES
EHEGUETERRECHT
-
DAS
VERHAELTNIS
VON
§
14
FGB
ZU
§
1408
BGB
102
VI.
BEENDIGUNG
DES
GESETZLICHEN
GUETERSTANDES
104
1.
AUFHEBUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
-VERFAHREN
104
2.
RECHTSFOLGEN
DER
AUSEINANDERSETZUNG
105
VII.
VORZEITIGE
AUFHEBUNG
DER
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSGEMEINSCHAFT
105
VM.
AUFTEILUNGSGRUNDSAETZE
107
1.
ANWENDBARES
RECHT
-
§§
39,
39
A
FGB
ODER
HAUSRATSVO?
107
2.
EIGENTUMSZUORDNUNG
UND
BESTANDSAUFNAHME
110
3.
AUFTEILUNG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
EIGENTUMS
111
A)
BEWERTUNGSSTICHTAG
UND
ERSTATTUNGSANSPRUCH
111
B)
HALBTEILUNGSGRUNDSATZ
114
C)
UEBERTRAGUNG
IN
DAS
ALLEINEIGENTUM
116
4.
INANSPRUCHNAHME
DES
ALLEINEIGENTUMS
117
A)
AUSGLEICHSANSPRUCH
GERN.
§
40
FGB
117
B)
ENTZIEHUNG
DER
HAUSHALTSGEGENSTAENDE
GERN.
§
39
A
FGB
119
IX.
SCHUTZ
DES
RECHTSVERKEHRS
-
ART.
234
ABS.
2
S.
4
EGBGB
119
3.
KAPITEL:
FOLGEN
DER
UEBERLEITUNG
IN
DIE
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
121
§
8:
GRUNDSAETZE
121
§
9:
ALLEINIGES
EIGENTUM
123
A.RECHTLICHES
SCHICKSAL
DES
ALLEINEIGENTUMS
123
B.
AUSEINANDERSETZUNG
DES
ALLEINEIGENTUMS
123
I.
UNANWENDBARKEIT
DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS
NACH
§
40
FGB
124
II.
ANWENDBARKEIT
DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS
NACH
§
40
FGB
125
III.
BGH
VOM
5.
MAI
1999
126
IV.
STELLUNGNAHME
126
§
10:
GEMEINSCHAFTLICHES
EIGENTUM
UND
VERMOEGEN
129
A.RECHTLICHES
SCHICKSAL
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
VERMOEGENS
129
I.
FORTBESTEHEN
DER
GESAMTHAND
130
II.
BRUCHTEILSEIGENTUM
130
III.
RECHTSLAGE
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
REGVBG
-
ART.
234
§
4
A
ABS.
1
EGBGB
131
1.
ANWENDUNGSBEREICH
131
A)
ANWENDBARKEIT
NUR
AUF
SACHEN
132
B)
ANWENDBARKEIT
AUF
DAS
GESAMTE
VERMOEGEN
133
C)
STELLUNGNAHME
133
2.
ZEITPUNKT
DER
UMWANDLUNG
IN
BRUCHTEILSEIGENTUM
136
A)
WIRKUNG
EX
TUNE
136
B)
LIQUIDATIONSGEMEINSCHAFT
137
C)
STELLUNGNAHME
139
AA)
GESETZESMATERIALIEN
139
BB)
HISTORISCHE
VORBILDER
140
(1)
UMWANDLUNG
DES
GUETERSTANDES
NACH
DEM
VFGUETERSTANDSG
140
(2)
UMWANDLUNG
DES
GUETERSTANDES
NACH
ART.
220
ABS.
3
S.
2
EGBGB
140
(3)
BEGRUENDUNG
VON
BRUCHTEILSEIGENTUM
NACH
ART.
233
§
11
ABS.
5
S.
1
EGBGB
141
CC)
ENTSCHEIDUNG
142
(L)WIRKUNGEN
FUER
DEN
BUERGER
NACH
ART.
234
§
4
A
EGBGB
142
(2)
KEINE
RUECKWIRKUNG
DES
ART.
234
§
4
A
EGBGB
142
(3)
ANWENDBARES
RECHT
145
(A)
HAFTUNG
147
(B)
VERWALTUNGS
UND
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
148
(C)
SURROGATION
150
(D)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
152
B.
AUSEINANDERSETZUNG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
VERMOEGENS
NACH
BEENDIGUNG
DER
EHE
153
I.
NOTWENDIGKEIT
DER
AUSEINANDERSETZUNG
153
II.
ANWENDBARKEIT
VON
ART.
234
§
4
ABS.
4
EGBGB
IVM
§
39
FGB
154
1.
BILDUNG
VON
BRUCHTEILSEIGENTUM
ALS
ENDGUELTIGE
AUFTEILUNG
NACH
DEM
25.12.1993
154
2.
ANWENDBARKEIT
VON
§
39
FGB
NUR
AUF
SONSTIGES
VERMOEGEN
155
3.
ZWEISTUFIGE
AUSEINANDERSETZUNG
156
4.
STELLUNGNAHME
158
III.
EINSTELLUNG
IN
DAS
ANFANGSVERMOEGEN
-
STICHTAG
161
IV.
WERTERMITTLUNG
DES
VERTEILTEN
GUTES
163
1.
DIFFERENZIERENDE
ANSICHT
163
2.
VEREINFACHENDE
ANSICHT
164
V.BEENDIGUNG
DER
EHE
DURCH
TOD
-
ANWENDBARKEIT
DES
§
1371
BGB
165
VI.
SONDERFAELLE
166
1.
RECHTSHAENGIGKEIT
VOR
DEM
03.10.1990
166
2.
SCHEIDUNGSANTRAG
WAEHREND
DER
ABWICKLUNGSGEMEINSCHAFT
166
3.
TOD
WAEHREND
DER
ABWICKLUNGSGEMEINSCHAFT
167
§
11:
ERMITTLUNG
DES
ANFANGSVERMOEGENS
-
ZUSAMMENFASSUNG
168
§
12:
ERMITTLUNG
DES
ENDVERMOEGENS
169
ZUSAMMENFASSUNG
170
§
13:
DIE
UMWANDLUNG
DES
GUETERSTANDES
170
§
14:
FOLGEN
DER
OPTIONSERKLAERUNG
170
§
15:
FOLGEN
DER
UMWANDLUNG
171 |
any_adam_object | 1 |
author | Voss, Ingo |
author_facet | Voss, Ingo |
author_role | aut |
author_sort | Voss, Ingo |
author_variant | i v iv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013547179 |
classification_rvk | PD 7540 |
ctrlnum | (OCoLC)47315639 (DE-599)BVBBV013547179 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013547179</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010312</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010116s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960470298</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934849075</subfield><subfield code="9">3-934849-07-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47315639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013547179</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135365:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voss, Ingo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fortgeltung und Überleitung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft</subfield><subfield code="c">Ingo Voss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Schüling</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 172 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Juridicum</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Juridicum</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013396403</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009250845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009250845</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland DDR |
id | DE-604.BV013547179 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:13:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3934849075 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009250845 |
oclc_num | 47315639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXIII, 172 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Schüling |
record_format | marc |
series | Forum Juridicum |
series2 | Forum Juridicum |
spelling | Voss, Ingo Verfasser aut Die Fortgeltung und Überleitung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft Ingo Voss Münster Schüling 2000 XXIII, 172 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Juridicum 7 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000 Hochschulschrift gtt Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Forum Juridicum 7 (DE-604)BV013396403 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009250845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Voss, Ingo Die Fortgeltung und Überleitung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft Forum Juridicum Hochschulschrift gtt Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013648-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Fortgeltung und Überleitung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft |
title_auth | Die Fortgeltung und Überleitung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft |
title_exact_search | Die Fortgeltung und Überleitung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft |
title_full | Die Fortgeltung und Überleitung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft Ingo Voss |
title_fullStr | Die Fortgeltung und Überleitung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft Ingo Voss |
title_full_unstemmed | Die Fortgeltung und Überleitung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft Ingo Voss |
title_short | Die Fortgeltung und Überleitung der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft |
title_sort | die fortgeltung und uberleitung der eigentums und vermogensgemeinschaft |
topic | Hochschulschrift gtt Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Eheliches Güterrecht Deutschland Deutschland DDR |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009250845&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013396403 |
work_keys_str_mv | AT vossingo diefortgeltungunduberleitungdereigentumsundvermogensgemeinschaft |