Versicherungsvertragsrecht:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Wandt, Manfred Versicherungsrecht |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Unterschleißheim
Luchterhand
2003
|
Ausgabe: | 3., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 296 S. |
ISBN: | 3472044551 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013546243 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130822 | ||
007 | t | ||
008 | 010122s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968524478 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472044551 |9 3-472-04455-1 | ||
035 | |a (OCoLC)237801433 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013546243 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-1047 |a DE-355 |a DE-858 |a DE-N2 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-862 | ||
050 | 0 | |a KK2320 | |
084 | |a PE 520 |0 (DE-625)135516: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weyers, Hans-Leo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versicherungsvertragsrecht |c begr. von Hans-Leo Weyers. Fortgef. von Manfred Wandt |
250 | |a 3., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Unterschleißheim |b Luchterhand |c 2003 | |
300 | |a XXIV, 296 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Overeenkomstenrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verzekeringsrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Insurance law |z Germany | |
650 | 4 | |a Insurance policies |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsvertrag |0 (DE-588)4063204-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsvertrag |0 (DE-588)4063204-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Versicherungsvertrag |0 (DE-588)4063204-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wandt, Manfred |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)139773584 |4 oth | |
785 | 0 | 0 | |i Später u.d.T. |a Wandt, Manfred |t Versicherungsrecht |w (DE-604)BV021987291 |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009250123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/PE 520 W547(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 183889 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000507988 |
_version_ | 1824553826376482817 |
adam_text |
VERSICHERUNGS VERTRAGSRECHT BEGRUENDET VON DR. IUR. DR. IUR. H.C.
HANS-LEO WEYERS EM. PROFESSOR AM FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT DER
JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN FORTGEFUEHRT VON DR.
IUR. MANFRED WANDT O. PROFESSOR, INSTITUT FUER VERSICHERUNGSRECHT,
FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT DER JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET
FRANKFURT AM MAIN DRITTE, NEU BEARBEITETE AUFLAGE LUCHTERHAND
INHALTSVERZEICHNIS RN. S. VERZEICHNIS DER ABGEKUERZT ZITIERTEN LITERATUR
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS A. EINFUEHRUNG 1 1 I. UEBER INHALT UND ZWECK DIESES
BUCHES 1 1 II. ZUM BEGRIFF DES VERSICHERUNGSVERTRAGES 15 4 III.
EINTEILUNG VON VERSICHERUNGEN 20 6 1. UEBERBLICK 20 6 2.
VERSICHERUNGSSPARTEN UND VERSICHERUNGSARTEN 21 6 3. SCHADENS- UND
SUMMENVERSICHERUNG, NICHTPERSONEN- UND PERSONENVERSICHERUNG 27 9 4.
EINZELVERSICHERUNGEN, GRUPPENVERSICHERUNGEN UND DIREKTVERSICHERUNGEN 31
10 5. ERSTVERSICHERUNG UND RUECKVERSICHERUNG 34 11 IV VERSICHERUNGSNEHMER
UND DRITTBETEILIGTE AUF VERSICHERUNGSNEHMERSEITE 36 11 1.
VERSICHERUNGSNEHMER 36 11 2. VERSICHERTER 39 12 V VERSICHERER:
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENSRECHT UND SPARTENTRENNUNG 43 12 1. RECHTSFORMEN
43 12 2. SPARTENTRENNUNG 52 15 3. TERMINOLOGIE 54 15 VI.
VERSICHERUNGSAUFSICHT 55 16 1. UEBERBLICK UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG 55
16 2. ZUGANGSAUFSICHT: ERLAUBNIS ZUM GESCHAEFTSBETRIEB 67 19 3. DIE
LAUFENDE AUFSICHT 73 21 4. BESCHWERDEN AN DIE AUFSICHTSBEHOERDE 78 22
VII. OMBUDSMANN 80 23 B. RAHMENBEDINGUNGEN DES VERSICHERUNGSRECHTS 83 25
I. VERSICHERUNGSTECHNIK 84 25 1. GRUNDLAGEN 84 25 2. BEDEUTUNG DER
VERSICHERUNGSTECHNIK FUER DAS VERSICHERUNGSRECHT 97 29 ALT IL
VERSICHERUNGSMARKT 106 32 1. WETTBEWERB 107 32 2. BEDEUTUNG DER
MARKTVERFASSUNG FUER DAS VERSICHERUNGSRECHT 112 33 III. MERKSAETZE 113 34
C. GESETZ, DOGMATIK UND ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 119 35 I.
RECHTSQUELLEN UND DOGMATIK 119 35 1. UEBERBLICK 119 35 2. ENTSTEHUNG UND
HISTORISCHE BEDINGTHEIT DES VVG 122 35 3. ZUR DOGMATIK DES
VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHTS 129 37 4. ANWENDUNGSBEREICH DES VVG 136 39
5. GESETZESAUFBAU UND »HALBZWINGENDE VORSCHRIFTEN 137 39 6.
INTERNATIONALES VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHT UND EG-RECHTSHARMONISIERUNG
143 40 IL DIE ALLGEMEINEN VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 148 43 1.
QUALIFIKATION 148 43 2. BEDEUTUNG VON AVB VOR UND NACH DER DEREGULIERUNG
. 153 45 3. EINBEZIEHUNG VON AVB IN VERSICHERUNGSVERTRAEGE 159 46 4.
AUSLEGUNG VON AVB 162 47 5. INHALTSKONTROLLE VON AVB 165 48 6.
RECHTSFOLGEN DER UNWIRKSAMKEIT VON AVB 174 50 III. GESETZLICHE UND
VERTRAGLICHE BEDINGUNGSAENDERUNGSBEFUGNISSE DES VERSICHERERS 180 52 IV.
VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHT UND PRIVATAUTONOMIE 188 54 1.
VERSICHERUNGSPFLICHTEN 188 54 2. ZUR PRIVATAUTONOMIE UND DER STELLUNG
DES VERSICHERUNGS- VERTRAGSRECHTS IM RECHTSSYSTEM 196 55 V MERKSAETZE 199
57 D. EINGEHUNG UND BEENDIGUNG DES VERSICHERUNGSVERHAELTNISSES 210 61 I.
DER ABSCHLUSS DES VERSICHERUNGSVERTRAGES 210 61 1. UEBERBLICK 210 61 2.
ANTRAG UND ANNAHME 215 62 3. WIDERRUFSRECHT ODER RUECKTRITTSRECHT BEIM
ANTRAGSMODELL . . 221 64 4. WIDERSPRUCHSRECHT BEIM POLICENMODELL 223 65
5. ABWEICHUNG DES VERSICHERUNGSSCHEINS VOM ANTRAG 229 66 6.
WILLENSMAENGEL 232 67 7. MERKSAETZE 234 68 IL DER VERSICHERUNGSSCHEIN
(POLICE) 238 68 1. FUNKTIONEN 238 68 2. SONDERFORMEN DES
VERSICHERUNGSSCHEINS 244 69 INHALT III. VERTRAGSDAUER, HAFTUNGSDAUER UND
PRAEMIENBELASTETER ZEITRAUM 246 70 1. FORMELLE VERTRAGSDAUER 246 70 2.
HAFTUNGSDAUER (»MATERIELLE VERSICHERUNGSDAUER) 248 70 3.
PRAEMIENBELASTETER ZEITRAUM (»TECHNISCHE VERSICHERUNGSDAUER) 251 71 4.
VORWAERTS- UND RUECKWAERTSVERSICHERUNG 252 71 5. HAFTUNGSBEGINN ERST MIT
ZAHLUNG DER ERSTPRAEMIE 256 72 IV. VERTRAG UEBER VORLAEUFIGE DECKUNG 258 73
V. BEENDIGUNG, INSBESONDERE RUECKTRITT UND KUENDIGUNG 270 76 1. UEBERBLICK
UEBER DIE BEENDIGUNGSGRUENDE 270 76 2. RUECKTRITT 271 77 3. KUENDIGUNG 276
77 VI. MERKSAETZE ZU II-V 285 78 E. VERSICHERUNGSVERMITTLER 291 81 I.
UEBERBLICK 291 81 II. VERSICHERUNGSVERTRETER 300 82 1. UEBERBLICK 300 82
2. VERTRETUNGSMACHT 305 84 3. KENNTNISZURECHNUNG 318 87 4. HAFTUNG 323
88 A) HAFTUNG DES VERSICHERERS 323 88 B) EIGENHAFTUNG DES AGENTEN 329 89
5. BEWEISLAST 330 90 III. VERSICHERUNGSMAKLER 332 90 1. UEBERBLICK 332 90
2. PFLICHTEN UND HAFTUNG 338 92 3. BEWEISLAST 340 92 IV. MERKSAETZE 341
92 F. DIE PFLICHT DES VERSICHERUNGSNEHMERS ZUR PRAEMIENZAHLUNG 345 95 I.
EINFUEHRUNG 346 95 IL TARIF- UND PRAEMIENANPASSUNGEN 352 96 III.
PRAEMIENARTEN UND FAELLIGKEIT 356 97 IV ERFUELLUNG DER
PRAEMIENZAHLUNGSPFLICHT 364 98 V DIE VERLETZUNG DER
PRAEMIENZAHLUNGSPFLICHT 370 99 1. UEBERBLICK 370 99 2. ERSTPRAEMIE UND
EINMALPRAEMIE 375 100 INHALT 3. FOLGEPRAEMIE 382 102 4. EINORDNUNG ALS
ERST- ODER ALS FOLGEPRAEMIE 388 103 VI. MERKSAETZE 393 104 G. DIE
OBLIEGENHEITEN 400 107 I. EINFUEHRUNG 400 107 1. BEGRIFF, FUNKTIONEN UND
RECHTSNATUR 400 107 2. GESETZLICHE UND VERTRAGLICHE OBLIEGENHEITEN 409
109 3. PROBLEMPUNKTE DES RECHTS DER OBLIEGENHEITEN UND REFORMBEDARF 414
110 II. RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG VERTRAGLICHER OBLIEGENHEITEN . . .
422 112 1. RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG EINER OBLIEGENHEIT VOR DEM
EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS 424 113 A) UEBERBLICK. 424 113 B) DIE
ALLGEMEINE REGELUNG DES § 6 IWG 428 113 C) DIE ERGAENZENDE REGELUNG DES §
6 IIVVG FUER GEFAHRSTANDSOBLIEGENHEITEN 434 115 2. RECHTSFOLGEN DER
VERLETZUNG EINER OBLIEGENHEIT NACH DEM EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS
436 116 III. RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG GESETZLICHER OBLIEGENHEITEN.
443 118 1. UEBERBLICK 443 118 2. VERSCHULDENSERFORDERNIS 445 118 3.
KAUSALITAETSERFORDERNIS 446 118 4. KUENDIGUNGSERFORDERNIS 447 119 IV
EINREDE DER LEISTUNGSFREIHEIT UND VERZICHT 448 119 V. BEWEISLASTFRAGEN
450 119 VI. ABGRENZUNG: OBLIEGENHEITEN UND RISIKOBESCHREIBUNGEN . 454
121 VII. ZURECHNUNG DES VERHALTENS DRITTER 462 123 1. UEBERBLICK 462 123
2. REPRAESENTANT 467 125 3. WISSENSVERTRETER 471 126 4.
WISSENSERKLAERUNGSVERTRETER 472 127 VIII. MERKSAETZE 474 128 H. DIE
LEISTUNG DES VERSICHERERS: UEBERNAHME EINES WIRTSCHAFTLICHEN RISIKOS 479
129 I. EINFUEHRUNG 479 129 1. UEBERBLICK 479 129 2. ZUR RECHTSNATUR DER
VERSICHERERLEISTUNG 483 130 IL DAS VERSICHERTE INTERESSE 486 131 1.
BEGRIFF UND FUNKTION 486 131 2. DAS VERSICHERBARE INTERESSE 489 132 3.
DAS VERSICHERTE INTERESSE: AUSLEGUNG 500 134 4. DAS VERSICHERTE
INTERESSE: PROBLEMFAELLE 508 136 5. DIE VERSICHERUNG FUER FREMDE RECHNUNG
517 139 A) UEBERBLICK 517 139 B) VORLIEGEN EINER VERSICHERUNG FUER FREMDE
RECHNUNG. 520 140 C) RECHTSFOLGEN 521 140 D) ZURECHNUNG 532 142 6.
INTERESSENMANGEL 537 144 7. VERAEUSSERUNG DER »VERSICHERTEN SACHE 541 145
8. MERKSAETZE 548 147 III. ANDERE LEISTUNGSGRENZEN: VERSICHERUNGSSCHADEN,
VERSICHERUNGSWERT, VERSICHERUNGSSUMME 554 147 1. DER
VERSICHERUNGSSCHADEN 554 147 2. VERSICHERUNGSWERT UND
VERSICHERUNGSSUMME: FUNKTION . . 563 150 3. VERSICHERUNGSWERT UND
VERSICHERUNGSSUMME: UNTER- VERSICHERUNG, UEBERVERSICHERUNG UND
DOPPELVERSICHERUNG . 576 152 A) UEBERBLICK 576 152 B) UNTERVERSICHERUNG
580 153 C) UEBERVERSICHERUNG 588 155 D) DOPPELVERSICHERUNG 592 156 IV.
DIE UEBERNOMMENE GEFAHR 598 157 1. TERMINOLOGIE 598 157 2. DIE
GEFAHRBESCHREIBUNG 599 157 3. DIE GEFAHRENLAGE: SYSTEMATISCHER UEBERBLICK
603 159 4. VORVERTRAGLICHE ANZEIGEPFLICHT 609 161 5. GEFAHRERHOEHUNG 618
163 A) UEBERBLICK UND SYSTEMATIK 618 163 B) VOM VERSICHERUNGSNEHMER
VERSCHULDETE GEFAHRERHOEHUNG 623 165 C) VOM VERSICHERUNGSNEHMER NICHT
VERSCHULDETE GEFAHRERHOEHUNG 634 167 D) ABGRENZUNGEN UND EINZELHEITEN ZUM
BEGRIFF GEFAHRERHOEHUNG 639 169 E) REFORMUEBERLEGUNGEN 652 173 6.
MERKSAETZE 655 173 V. DER VERSICHERUNGSFALL 659 174 1. ZEITLICHE
ABGRENZUNGEN 660 174 2. KAUSALITAETSPROBLEME 670 176 3. HERBEIFUEHRUNG DES
VERSICHERUNGSFALLS 676 178 4. ZURECHNUNG VON DRITTVERHALTEN 683 180 5.
BEWEISFRAGEN 686 181 6. OBLIEGENHEITEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS BEIM
VERSICHERUNGSFALL 697 185 7. OBLIEGENHEITEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS
NACH DEM VERSICHERUNGSFALL 707 188 8. ABWICKLUNGSFRAGEN 710 189 9.
KUENDIGUNGSRECHT NACH EINTRITT EINES VERSICHERUNGSFALLS . . . 719 191 J.
DER UEBERGANG DES ERSATZANSPRUCHS DES VERSICHERUNGSNEHMERS NACH § 67 VVG
722 193 I. GRUNDSAETZLICHES 722 193 1. RECHTSPOLITISCHE BEDEUTUNG 722 193
2. REGRESSINSTRUMENT: LEGALZESSION 725 194 3. DIE FOLGEN FUER DAS
SCHADENSERSATZRECHT 728 195 II. ANWENDUNGSBEREICH DES § 67 WG 730 195
III. VORAUSSETZUNGEN, ZEITPUNKT UND INHALT DES FORDERUNGSUEBERGANGS 733
196 1. LEISTUNG DES VERSICHERERS 733 196 2. UEBERGANGSFAEHIGE ANSPRUECHE
735 197 3. ZEITPUNKT DES ANSPRUCHSUEBERGANGS 738 197 4. INHALT UND HOEHE
DES UEBERGEHENDEN ANSPRUCHS 740 198 5. DAS »BEFRIEDIGUNGSVORRECHT DES
VERSICHERUNGSNEHMERS (§67I2VVG) 743 198 6. DAS »QUOTENVORRECHT DES
VERSICHERUNGSNEHMERS 744 199 7. SCHUTZ DES SCHULDNERS BEI UNGEWISSHEIT
UEBER DEN GLAEUBIGER 750 201 IV. REGRESSVEREITELUNG (§6713 VVG) 751 201 V.
KEIN UEBERGANG VON ANSPRUECHEN GEGEN MITVERSICHERTE UND REGRESSVERZICHT
755 203 VI. KEIN REGRESS GEGEN FAMILIENANGEHOERIGE IN HAEUSLICHER
GEMEINSCHAFT (§67II VVG) 762 204 VII. REGRESSVERZICHTS- UND
SCHADENTEILUNGSABKOMMEN 769 207 1. REGRESSVERZICHTSABKOMMEN 770 207 2.
SCHADENTEILUNGSABKOMMEN 772 207 K. BESONDERHEITEN DER LEBENSVERSICHERUNG
780 211 I. EINFUEHRUNG 780 211 II. AUFSICHTSRECHTLICH GEPRAEGTE
STRUKTURELEMENTE 788 212 1. PRAEMIENKALKULATION 789 213 2.
DECKUNGSRUECKSTELLUNG, RECHNUNGSZINS UND DECKUNGSSTOCK 792 213 3.
UEBERSCHUSSBETEILIGUNG 795 214 III. VERTRAGSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 805
217 1. SUMMENVERSICHERUNG 806 218 2. VERTRAGSSCHLUSS UND
VERSICHERUNGSSCHEIN 807 218 3. PRAEMIENZAHLUNG, AENDERUNG DER PRAEMIENHOEHE
UND ERSETZUNG UNWIRKSAMER AVB 809 218 4. ANZEIGEPFLICHTEN UND
GEFAHRERHOEHUNG 813 220 5. UMWANDLUNG IN PRAEMIENFREIE VERSICHERUNG,
VERTRAGSBEENDIGUNG UND RUECKKAUFSWERT 816 220 6. HERBEIFUEHRUNG DES
VERSICHERUNGSFALLES 823 222 INHALT 7. LEISTUNG DES VERSICHERERS 827 223
8. BEZUGSBERECHTIGUNG 828 223 L. BESONDERHEITEN DER KRANKENVERSICHERUNG
844 227 I. DIE PRIVATE KRANKEN- UND PFLEGE VERSICHERUNG: GEGENSTAND UND
STELLUNG IM SYSTEM DER SOZIALVORSORGE 844 227 II. GESETZLICHE
REGULIERUNG DER PRIVATEN KRANKEN- UND PFLEGEVERSICHERUNG IM UEBERBLICK
852 229 III. DIE SYSTEMATISCHE EINORDNUNG ALS SCHADENS- ODER
SUMMENVERSICHERUNG 854 229 IV DIE SUBSTITUTIVE KRANKENVERSICHERUNG 859
231 V. STEIGERUNG DES KRANKHEITSRISIKOS MIT ZUNEHMENDEM ALTER:
PROBLEMATIK UND REGELUNG 862 231 VI. SCHUTZ VOR NICHT BEZAHLBAREN
PRAEMIEN IM ALTER: PROBLEMATIK UND REGELUNG 868 234 VII. DER
VERSICHERUNGSFALL UND LEISTUNGSBEGRENZUNGEN 873 235 M. BESONDERHEITEN
DER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 876 239 I. DER ZWECK DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 876 239 II. DER VERSICHERUNGSFALL IN DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 879 239 III. DIE LEISTUNG DES
HAFTPFLICHTVERSICHERERS 893 244 IV DIE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG ALS
VERSICHERUNGSTYP 896 245 V. DIE OBLIEGENHEITEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS
900 245 VI. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IM DREIECK »VERSICHERUNGSNEHMER -
VERSICHERER - VERLETZTER DRITTER 904 246 1. EINFUEHRUNG: GESETZLICHE
TYPEN DER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 904 246 2. DIE FREIWILLIGE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 908 247 3. DIE OBLIGATORISCHE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG IM ALLGEMEINEN 917 250 4. DIE OBLIGATORISCHE
KFZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 926 252 5. DER »ENTSCHAEDIGUNGSFONDS UND
»ENTSCHAEDIGUNGSSTELLE FUER AUSLANDSUNFAELLE 939 256 VII. RECHTSPOLITIK
JENSEITS DER HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSTECHNIK . . . 943 258 ANHANG I:
VERZEICHNIS DER RECHTSQUELLEN DES VERSICHERUNGSRECHTS 261 ANHANG II:
VERZEICHNIS DER ALLGEMEINEN VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 271 ** INHALT
ANHANG III: GESETZESVERZEICHNIS 273 STICHWORTVERZEICHNIS 281 |
any_adam_object | 1 |
author | Weyers, Hans-Leo |
author_GND | (DE-588)139773584 |
author_facet | Weyers, Hans-Leo |
author_role | aut |
author_sort | Weyers, Hans-Leo |
author_variant | h l w hlw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013546243 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2320 |
callnumber-raw | KK2320 |
callnumber-search | KK2320 |
callnumber-sort | KK 42320 |
classification_rvk | PE 520 |
ctrlnum | (OCoLC)237801433 (DE-599)BVBBV013546243 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013546243</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130822</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010122s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968524478</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472044551</subfield><subfield code="9">3-472-04455-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237801433</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013546243</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2320</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 520</subfield><subfield code="0">(DE-625)135516:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weyers, Hans-Leo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsvertragsrecht</subfield><subfield code="c">begr. von Hans-Leo Weyers. Fortgef. von Manfred Wandt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Unterschleißheim</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 296 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Overeenkomstenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verzekeringsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance policies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063204-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063204-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063204-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wandt, Manfred</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)139773584</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Später u.d.T.</subfield><subfield code="a">Wandt, Manfred</subfield><subfield code="t">Versicherungsrecht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021987291</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009250123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV013546243 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:42:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3472044551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009250123 |
oclc_num | 237801433 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-1047 DE-355 DE-BY-UBR DE-858 DE-N2 DE-11 DE-188 DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-1047 DE-355 DE-BY-UBR DE-858 DE-N2 DE-11 DE-188 DE-862 DE-BY-FWS |
physical | XXIV, 296 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spellingShingle | Weyers, Hans-Leo Versicherungsvertragsrecht Overeenkomstenrecht gtt Verzekeringsrecht gtt Insurance law Germany Insurance policies Germany Versicherungsvertrag (DE-588)4063204-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063204-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Versicherungsvertragsrecht |
title_auth | Versicherungsvertragsrecht |
title_exact_search | Versicherungsvertragsrecht |
title_full | Versicherungsvertragsrecht begr. von Hans-Leo Weyers. Fortgef. von Manfred Wandt |
title_fullStr | Versicherungsvertragsrecht begr. von Hans-Leo Weyers. Fortgef. von Manfred Wandt |
title_full_unstemmed | Versicherungsvertragsrecht begr. von Hans-Leo Weyers. Fortgef. von Manfred Wandt |
title_new | Wandt, Manfred Versicherungsrecht |
title_short | Versicherungsvertragsrecht |
title_sort | versicherungsvertragsrecht |
topic | Overeenkomstenrecht gtt Verzekeringsrecht gtt Insurance law Germany Insurance policies Germany Versicherungsvertrag (DE-588)4063204-0 gnd |
topic_facet | Overeenkomstenrecht Verzekeringsrecht Insurance law Germany Insurance policies Germany Versicherungsvertrag Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009250123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weyershansleo versicherungsvertragsrecht AT wandtmanfred versicherungsvertragsrecht |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 PE 520 W547(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |