Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung: konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer Kreditinstitutsgruppe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Knapp
2000
|
Schriftenreihe: | Zentrum für Ertragsorientiertes Bankmanagement <Münster, Westfalen>: Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 297 S. graph. Darst. : 25 cm |
ISBN: | 3781906655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013530906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010412 | ||
007 | t | ||
008 | 010109s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960338128 |2 DE-101 | |
020 | |a 3781906655 |9 3-7819-0665-5 | ||
035 | |a (OCoLC)645467438 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013530906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 380 |0 (DE-625)141650: |2 rvk | ||
084 | |a QX 870 |0 (DE-625)142207: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kuß, Heike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung |b konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer Kreditinstitutsgruppe |c von Heike Kuß |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Knapp |c 2000 | |
300 | |a XXVI, 297 S. |b graph. Darst. : 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zentrum für Ertragsorientiertes Bankmanagement <Münster, Westfalen>: Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster |v 24 | |
502 | |a Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Zentrum für Ertragsorientiertes Bankmanagement <Münster, Westfalen>: Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster |v 24 |w (DE-604)BV006168379 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236740 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128325276270592 |
---|---|
adam_text | Titel: Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung
Autor: Kuß, Heike
Jahr: 2000
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis XXI
Abkürzungsverzeichnis XXIII
Problemstellung und Gang der Untersuchung 1
Erster Teil: Weiterbildung als strategischer Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor
in Kreditinstituten 7
A. Strukturwandel im Bankenmarkt und resultierende Konsequenzen für
die Mitarbeiter 7
B. Weiterbildung der Mitarbeiter als zentraler Bestandteil der Personal-
entwicklungsarbeit 12
I. Gegenstand und Inhalte der beruflichen Weiterbildung 12
1. Weiterbildung als Kernkomponente der Personalentwicklung 12
2. Begriffliche Abgrenzung der Weiterbildung 16
3. Inhaltliche Aspekte der Weiterbildung 20
TJ. Weiterbildung im Kontext strategischer Unternehmensführung 23
m. Weiterbildung als betriebliche Investition in das Humankapital 25
C. Ansatzpunkte zur Qualitätssicherung in der beruflichen Weiterbildung 27
I. Bedeutung und Inhalte der Qualität im Bereich der Weiterbildung 27
1. Charakteristika der Dienstleistung Weiterbildung 27
2. Aspekte des Qualitätsbegriffs in der Bildungsarbeit 29
3. Relevanz der Qualität in der beruflichen Weiterbildung 31
H. Verfahren und Instrumente der Qualitätssicherung in der Weiterbildung 32
1. Existierende Ansätze und Modelle der Qualitätssicherung in der
beruflichen Weiterbildung 32
2. Grundsätze und Elemente eines Qualitätsmanagement-Systems nach
DIN EN ISO 9000 ff. 36
a) Qualität und Qualitätsmanagement im Sinne der ISO-Normen 36
b) Struktur und Ablaufelemente eines Qualitätsmanagement-Systems 38
c) Stärken und Schwächen einer Zertifizierung von Bildungsanbietern
nach DIN EN ISO 9000 ff. 42
XI
Inhaltsverzeichnis
3. Grundlagen des Bildungscontrollings 45
a) Begriffliche Abgrenzung des Bildungscontrollings 45
b) Dimensionen und Verfahren des Bildungscontrollings 48
c) Möglichkeiten und Grenzen bestehender Konzepte zum
Bildungscontrolling 56
HI. Anforderungen an ein Konzept zur Sicherung der Weiterbildungsqualität 58
Zweiter Teil: Qualitätscontrolling zur Sicherstellung von Effektivität und
Effizienz in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung 61
A. Konzeption eines Phasenmodells zum betrieblichen Weiterbildungsprozess 63
I. Bildungsbedarfsanalyse 64
II. Programmplanung und Maßnahmenkonzeption 69
HJ. Durchführung der Weiterbildungsmaßnahme 72
IV. Transfer des Lernerfolgs in die Arbeitssituation 73
B. Methodenauswahl und -evaluation zum phasenorientierten Qualitätscontrolling 76
I. Einsatz von Instrumenten zur Ermittlung des operativen und strategischen
Bildungsbedarfs 78
1. Instrumente der strategischen Bildungsbedarfsanalyse 80
2. Klassische personalwirtschaftliche Instrumente 85
3. Methoden der empirischen Sozialforschung 90
II. Erfolgssteuerung während der Programmplanung und Maßnahmen-
konzeption 91
1. Lernzielbestimmung als Voraussetzung für das Ergebniscontrolling 92
a) Gegenstand von Lernzielen 92
b) Differenzierung von Lernzielen 93
c) Formulierung operationaler Lernziele 94
2. Erfolgsdeterminanten für die organisatorische und methodisch-didaktische
Planung 96
a) Abgrenzung der Lerngruppe 97
b) Lehrstoffauswahl und -gliederung 98
c) Auswahl der Lehrmethoden und Medien 99
3. Transfervorbereitungen in der Planungsphase 103
xn
Inhaltsverzeichnis
III. Steuerungs- und Kontrollinstrumente während der Durchführung der
Weiterbildungsmaßnahme 104
1. Erfolgssteuerung im Rahmen des Lernprozesses 105
2. Einsatz von Maßnahmen zur Transferunterstützung 115
3. Instrumente eines Ergebniscontrollings im Lernfeld 117
IV. Steuerung und Kontrolle des Transfers des Lernerfolgs in die
Arbeitssituation 119
1. Management des Transferprozesses 120
2. Instrumente eines Ergebniscontrollings am Arbeitsplatz 123
3. Grenzen eines Ergebniscontrollings am Arbeitsplatz 125
C. Definition der Anforderungen an die Prozessbeteiligten 126
I. Funktionen und Aufgaben der Bildungsverantwortlichen 126
II. Einsatz und Weiterbildung der Lehrkräfte 127
III. Berücksichtigung der Teilnehmer, Vorgesetzten und Unternehmensleitung
als Kunden des Bildungsbereichs 130
Dritter Teil: Empirische Untersuchung zur Qualität in der
kreditwirtschaftlichen Weiterbildung 135
A. Konstruktion eines Befragungsdesigns zur Bewertung der Weiterbildungsqualität 135
I. Befragung der Vorstände (Unternehmensleitung) 136
1. Geschäftspolitische Zielsetzungen 137
2. Entwicklung der Personal- und Bildungspolitik 144
3. Erhebung der demograftschen Daten 146
II. Befragung der Bildungsverantwortlichen 147
1. Bewertung des Programmangebots der Bildungseinrichtung 147
2. Aufgaben im Rahmen des Weiterbildungsprozesses 149
3. Gestaltung und Perspektiven der Zusammenarbeit mit der Bildungs-
einrichtung 153
III. Befragung der Lehrkräfte (Dozenten, Referenten und Trainer) 156
1. Aufgaben bei der Planung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen 156
2. Gestaltung der Zusammenarbeit mit der Bildungseinrichtung 158
3. Erhebung personenbezogener Daten 159
XIII
Inhaltsverzeichnis
IV. Befragung der Seminar- und Lehrgangsteilnehmer 159
1. Bewertung des Programmangebots der Bildungseinrichtung 160
2. Konkretisierung der Weiterbildungsnachfrage 160
3. Beurteilung der Weiterbildungsmaßnahmen 161
B. Empirische Analyse der Weiterbildungsqualität am Beispiel der
Bildungseinrichtung einer deutschen Kreditinstitutsgruppe 163
I. Vorbereitung und Durchführung der empirischen Erhebung 163
1. Auswahl der Stichprobe 164
2. Gestaltung der Befragungsunterlagen 166
3. Versand und Rücklauf der Befragung 168
II. Analyse der Determinanten des Weiterbildungsbedarfs 169
1. Gegenwärtiger Weiterbildungsbedarf 169
2. Ableitung des zukünftigen Weiterbildungsbedarfs aus den
geschäftspolitischen Zielen 173
a) Entwicklungen in der Aufbauorganisation 174
b) Entwicklungen im Ertrags- und Risikomanagement 176
c) Entwicklungen in der Vertriebspolitik 182
3. Einfluss der Personal- und Bildungspolitik auf den Weiterbildungs-
bedarf 184
a) Entwicklung des quantitativen und qualitativen Personalbedarfs 184
b) Spezifizierung von Struktur und Inhalten der Weiterbildungsnachfrage 186
c) Nachfrage von Zusatzleistungen der Bildungseinrichtung 190
III. Bestimmung der Weiterbildungsqualität anhand des Phasenmodells zum
betrieblichen Weiterbildungsprozess 192
1. Voraussetzungen für eine ziel- und zukunftsorientierte Bildungsbedarfs-
analyse 192
a) Strategische Planung als Erfordernis für die Antizipation von
zukünftigem Bildungsbedarf 193
b) Professionalität des Bildungsbereichs als Bedingung für eine ziel-
und bedarfsorientierte Weiterbildung 196
c) Beurteilung des Einsatzes von Instrumenten der Bildungsbedarfs-
analyse 199
2. Aufgaben bei der Planung und Vorbereitung von Bildungsmaßnahmen 204
XIV
Inhaltsverzeichnis
3. Erfolgsfaktoren bei der Durchführung von Bildungsmaßnahmen 210
a) Aufgaben der Lehrkräfte im Rahmen der Maßnahmendurchführung 210
b) Beurteilung der Bildungsmaßnahmen durch die Teilnehmer
und Lehrkräfte 214
c) Relevanz der Qualifikationen und eigenen Weiterbildung
der Lehrkräfte 217
4. Aufgaben im Rahmen der Nachbereitung von Bildungsmaßnahmen 220
C. Zusammenfassende Diskussion und Schlussfolgerungen 226
Anhang 233
A. Schriftliche Befragung als gewählte Erhebungsmethodik 233
B. Befragungsunterlagen 239
I. Anschreiben 239
1. Anschreiben für die Befragung der Vorstände (Unternehmensleitung) 239
2. Anschreiben für die Befragung der Bildungsverantwortlichen 240
3. Anschreiben für die Befragung der Lehrkräfte
(Dozenten, Referenten und Trainer) 241
4. Anschreiben für die Befragung der Seminar- und Lehrgangs-
teilnehmer 242
II. Fragebögen 243
1. Detaildaten zu den Auswertungen 243
a) Detaildaten zur Auswertung der Befragung der Vorstände 243
b) Detaildaten zur Auswertung der Befragung der
Bildungsverantwortlichen 244
c) Detaildaten zur Auswertung der Befragung der Lehrkräfte
(Dozenten, Referenten und Trainer) 244
d) Detaildaten zur Auswertung der Befragung der Seminar-
und Lehrgangsteilnehmer 245
Literaturverzeichnis 249
Webseitenverzeichnis 287
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Kuß, Heike |
author_facet | Kuß, Heike |
author_role | aut |
author_sort | Kuß, Heike |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013530906 |
classification_rvk | QK 380 QX 870 |
ctrlnum | (OCoLC)645467438 (DE-599)BVBBV013530906 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02899nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013530906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010412 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010109s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960338128</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781906655</subfield><subfield code="9">3-7819-0665-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645467438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013530906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)142207:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuß, Heike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung</subfield><subfield code="b">konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer Kreditinstitutsgruppe</subfield><subfield code="c">von Heike Kuß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Knapp</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 297 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zentrum für Ertragsorientiertes Bankmanagement <Münster, Westfalen>: Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zentrum für Ertragsorientiertes Bankmanagement <Münster, Westfalen>: Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006168379</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236740</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013530906 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:47:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3781906655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236740 |
oclc_num | 645467438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-739 DE-188 |
physical | XXVI, 297 S. graph. Darst. : 25 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Knapp |
record_format | marc |
series | Zentrum für Ertragsorientiertes Bankmanagement <Münster, Westfalen>: Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster |
series2 | Zentrum für Ertragsorientiertes Bankmanagement <Münster, Westfalen>: Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster |
spelling | Kuß, Heike Verfasser aut Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer Kreditinstitutsgruppe von Heike Kuß Frankfurt am Main Knapp 2000 XXVI, 297 S. graph. Darst. : 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zentrum für Ertragsorientiertes Bankmanagement <Münster, Westfalen>: Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster 24 Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 2000 Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd rswk-swf Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kreditwesen (DE-588)4032950-1 s Weiterbildung (DE-588)4117622-4 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Controlling (DE-588)4070102-5 s DE-604 Bank (DE-588)4004436-1 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s DE-188 Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s Zentrum für Ertragsorientiertes Bankmanagement <Münster, Westfalen>: Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster 24 (DE-604)BV006168379 24 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuß, Heike Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer Kreditinstitutsgruppe Zentrum für Ertragsorientiertes Bankmanagement <Münster, Westfalen>: Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Münster Bank (DE-588)4004436-1 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004436-1 (DE-588)4032950-1 (DE-588)4005910-8 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4117622-4 (DE-588)4219057-5 (DE-588)4069377-6 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer Kreditinstitutsgruppe |
title_auth | Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer Kreditinstitutsgruppe |
title_exact_search | Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer Kreditinstitutsgruppe |
title_full | Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer Kreditinstitutsgruppe von Heike Kuß |
title_fullStr | Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer Kreditinstitutsgruppe von Heike Kuß |
title_full_unstemmed | Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer Kreditinstitutsgruppe von Heike Kuß |
title_short | Qualitätscontrolling in der kreditwirtschaftlichen Weiterbildung |
title_sort | qualitatscontrolling in der kreditwirtschaftlichen weiterbildung konzeptionelle uberlegungen und empirische untersuchung am beispiel der bildungseinrichtung einer kreditinstitutsgruppe |
title_sub | konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungseinrichtung einer Kreditinstitutsgruppe |
topic | Bank (DE-588)4004436-1 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd |
topic_facet | Bank Kreditwesen Berufliche Fortbildung Controlling Weiterbildung Qualitätsmanagement Betriebliche Fortbildung Qualitätssicherung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006168379 |
work_keys_str_mv | AT kußheike qualitatscontrollinginderkreditwirtschaftlichenweiterbildungkonzeptionelleuberlegungenundempirischeuntersuchungambeispielderbildungseinrichtungeinerkreditinstitutsgruppe |