Der Übergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen Praxis: die Übertragung von Privatvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
2001
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV)
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 446 S. graph. Darst. |
ISBN: | 382405017X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013530199 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021031 | ||
007 | t | ||
008 | 010109s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960452826 |2 DE-101 | |
020 | |a 382405017X |9 3-8240-5017-X | ||
035 | |a (OCoLC)76232278 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013530199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-521 | ||
084 | |a PD 8280 |0 (DE-625)135409: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mayer, Jörg |d 1956-2015 |e Verfasser |0 (DE-588)122665236 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Übergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen Praxis |b die Übertragung von Privatvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge |c von Jörg Mayer |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 2001 | |
300 | |a 446 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV) |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Übergabevertrag |0 (DE-588)4186562-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Übergabevertrag |0 (DE-588)4186562-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV) |v 1 |w (DE-604)BV012068954 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236533 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128324933386240 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS 11
VERZEICHNIS DER FORMULIERUNGSBEISPIELE 21
VERZEICHNIS DER CHECKLISTEN 21
§ 1 EINFUEHRUNG 23
I. BEGRIFF DES UEBERGABEVERTRAGES 23
II. TYPEN DES UEBERGABEVERTRAGES 24
III. RECHTLICHE ZUORDNUNG, ABGRENZUNGEN 25
IV. DIE GRUNDFRAGEN ZUR UEBERGABE 39
V. STEUERLICHE UND SOZIALRECHTLICHE VORFRAGEN 41
VI. DIE SCHWAECHEN DES UNENTGELTLICHEN ERWERBS 54
VII. ANERKENNUNG, BEURTEILUNG UND BEWERTUNG VON GEGENLEISTUNGEN . 67
VIII. DIE SCHWIERIGE ANGABE DES GEMEINSCHAFTSVERHAELTNISSES 109
IX. UEBERGABEVERTRAG UND MINDERJAEHRIGE 127
X. SCHLICHTUNG 134
§2 TYPISCHE FALLGRUPPEN 135
I. UEBERGABE EINES WOHNHAUSES MIT WOHNUNGSRECHT, PFLEGEVERPFLICH-
TUNG UND GESCHWISTERABFINDUNG 135
II. ABWANDLUNG DES FALLES VON I: WOHNHAUSNEUBAU GEPLANT 244
III. UEBERGABE EINES FREMDGENUTZTEN MEHRFAMILIENHAUSES 268
IV. UEBERGABE GEGEN VORBEHALT EINES NIESSBRAUCHS 300
V. DAUERWOHNRECHT: VORSTUFE EINER GLEITENDEN UEBERGABE 366
VI. AUFTEILUNG IN WOHNUNGSEIGENTUM 380
§3 PROZESSRECHTSECKE 399
I. PROZESSPROGNOSE UND KAUTELARJURISTISCHES *LEARNING BY DOING . . .
399
II. DER UEBERGABEVERTRAG ALS SCHENKUNG? 399
III. WIDERRUF UND RUECKGAENGIGMACHUNG DES UEBERGABEVERTRAGS .... 400
IV. LEISTUNGSSTOERUNGEN, VERTRAGSANPASSUNG 408
V. NICHTIGKEIT, ANFECHTUNG 411
VI. PROZESS- UND VERFAHRENSFRAGEN 411
VII. FAMILIENRECHTLICHE BEZUEGE 412
INHALTSUEBERSICHT
§4 ANHANG 415
I. UEBERGABEFRAGEBOGEN 415
II. VERTRAGSENTWURF: UEBERGABE EINES WOHNHAUSES MIT GESCHWISTER-
ABFINDUNG 418
LITERATURVERZEICHNIS, LITERATURHINWEISE 429
I. ZIVILRECHT 429
II. STEUERRECHT 432
TLL. VERTRAGSFORTNUJARE 434
STICHWORTVERZEICHNIS 435
10
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS DER FORMULIERUNGSBEISPIELE 21
VERZEICHNIS DER CHECKLISTEN 21
§ 1 EINFUEHRUNG 23
I. BEGRIFF DES UEBERGABEVERTRAGES 23
II. TYPEN DES UEBERGABEVERTRAGES 24
III. RECHTLICHE ZUORDNUNG, ABGRENZUNGEN 25
1. ZIVILRECHTLICHC EINORDNUNG 25
A) REINE SCHENKUNG 25
B) SCHENKUNG UNTER AUFLAGE 25
C) GEMISCHTE SCHENKUNG 26
D) AUSSTATTUNG 26
E) EHEBEZOGENE ZUWENDUNGEN 27
F) VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE 28
G) LEIBGEDINGSVERTRAG 28
AA) LEIBGEDINGSVERTRAG IM EIGENTLICHEN SINN 29
BB) GRUNDBUCHRECHTLICHER LEIBGEDINGSBEGRIFF 34
CC) VOLLSTRECKUNGSBESCHRAENKENDE VORSCHRIFTEN DES
LEIBGEDINGSRECHTS 34
2. STEUERLICHE EINORDNUNG 36
A) SCHENKUNGSTEUER 36
B) EINKOMMENSTEUER 38
IV. DIE GRUNDFRAGEN ZUR UEBERGABE 39
V. STEUERLICHE UND SOZIALRECHTLICHE VORFRAGEN 41
1. VERHAELTNIS VON VERTRAGLICHEN VERSORGUNGSRECHTEN ZU SOZIALRECHT-
LICHEN ANSPRUECHEN 41
A) LEISTUNGSEINSCHRAENKUNGEN 42
B) UEBERLEITUNG VON ANSPRUECHEN 42
AA) SCHENKUNGSWIDERRUF UND WERTERSATZ NACH § 528 BGB . 43
BB) UEBERLEITUNG VON ALTENTEILSRECHTEN 49
2. STEUERLICHE VORFRAGEN 53
A) BETRIEBS- ODER PRIVATVERMOEGEN? 53
B) VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNIS 53
VI. DIE SCHWAECHEN DES UNENTGELTLICHEN ERWERBS 54
1. GRUNDZUEGE 54
INHALTSVERZEICHNIS
2. STOERFAKTOR PFLICHTTEIL 55
3. BEGRUENDUNG ENTGELTLICHER ZUWENDUNGEN 57
A) KAUSALE, SYNALLAGMATISCHE UND KONDITIONALE VERKNUEPFUNG
VON LEISTUNGEN 58
B) BELOHNENDE SCHENKUNG ODER LEISTUNGSVERKNUEPFUNG .... 59
C) DIE BEWERTUNG DER LEISTUNGEN: SUBJEKTIVE AEQUIVALENZ CONTRA
OBJEKTIVE UNENTGELTLICHKEIT 61
D) AUSSTATTUNG ALS GESTALTUNGSALTERNATIVC? 63
E) VORWEG ERBRACHTE UEBEMEHMERAUFWENDUNGEN - MITARBEIT,
BAULEISTUNGEN 63
F) DAS PROBLEM DER SCHENKUNGSABREDE (SUBJEKTIVER TATBESTAND) 64
G) PFLICHT- UND ANSTANDSSCHENKUNGEN 64
H) BESONDERHEITEN BEI DER BAEUERLICHEN HOFUEBERGABE 66
VII. ANERKENNUNG, BEURTEILUNG UND BEWERTUNG VON GEGENLEISTUNGEN . 67
1. BEI PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUECHEN 67
A) GRUNDSAETZE 67
B) KAPITALISIERUNG VON NUTZUNGSRECHTEN UND WIEDERKEHRENDEN
LEISTUNGEN 69
C) BEWERTUNG VON PFLEGELEISTUNGEN 70
D) ABZUGSFAEHIGKEIT VORBCHALTENER NIESSBRAUCHS- UND
WOHNUNGSRECHTE 71
2. ZIVILRECHTLICHE BEWERTUNGSFRAGEN IN ANDEREM ZUSAMMENHANG . 75
3. DIE EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON GEGENLEISTUNGEN . 75
A) RECHTSINSTITUT VERMOEGENSUEBERGABE GEGEN VERSORGUNGS-
LEISTUNGEN 76
AA) VERTRAGSTYPUS 76
BB) GEGENSTAND DER VERMOEGENSUEBERGABE 80
(1) TYPUS 1: AUSREICHEND ERTRAGBRINGENDE WIRTSCHAFTS-
EINHEIT 82
(2) TYPUS 2: EXISTENZSICHERNDE WIRTSCHAFTSEINHEIT OHNE
AUSREICHENDE ERTRAEGE 84
(3) NEUERE ENTWICKLUNGEN 86
CC) PERSOENLICHE ANFORDERUNGEN 87
(1) PERSON DES UEBERNEHMERS 87
(2) EMPFAENGER DER VERSORGUNGSLEISTUNGEN 87
DD) ART DER VERSORGUNGSLEISTUNGEN 87
EE) UMFANG DER VERSORGUNGSLEISTUNGEN 89
FF) ANFORDERUNGEN AN DEN VERSORGUNGSVERTRAG 90
12
INHALTSVERZEICHNIS
GG) RUCKWIRKENDER WEGFALL DER ANERKENNUNG ALS VERSOR-
GUNGSLEISTUNGEN, VERMOEGENSUMSCHICHTUNGEN 90
HH) GLEITENDE VERMOEGENSUEBERGABE 92
II) RECHTSFOLGEN 92
B) ENTGELTLICHE UEBERTRAGUNGEN 96
AA) WIEDERKEHRENDE LEISTUNG 96
BB) AUSGLEICHS- UND GUTABSTANDSZAHLUNGEN, VERBINDLICH-
KEITEN 97
CC) RECHTSFOLGEN DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN 98
(1) WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN 98
(2) HOEHE DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN BEI ANDEREN
GEGENLEISTUNGEN 100
(3) AUFTEILUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN 101
(4) EIGENHEIMZULAGE 103
(5) BESTEUERUNG PRIVATER VERAEUSSERUNGSGESCHAEFTE NACH
§ 23 ESTG N.F. - DIE NEUE STEUERFALLE 104
C) STEUERLICH UNBEACHTLICHE GEGENLEISTUNGEN 109
4. DIE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER GEGENLEISTUNGEN . . 109
VIII. DIE SCHWIERIGE ANGABE DES GEMEINSCHAFTSVERHAELTNISSES 109
1. MOEGLICHE GEMEINSCHAFTSBERECHTIGUNGEN BEI LEIBGEDINGSRECHTEN 110
A) TEILGLAEUBIGERSCHAFT, § 420 BGB 110
B) MEHRERE SELBSTSTAENDIGE GLEICHRANGIGE RECHTE FUER JEDEN DER
BERECHTIGTEN 111
C) GESAMTGLAEUBIGER, § 428 BGB 111
D) MITGLAEUBIGER, § 432 BGB 111
E) GESAMTHANDSBERECHTIGTE EINER GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN
RECHTS 112
F) BERECHTIGTE IN BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT (§§ 741 FF. BGB) . . 112
2. GESAMTGLAEUBIGER NACH § 428 BGB 114
3. GEMEINSCHAFTSBERECHTIGUNGEN AUF DEM PRUEFSTAND 118
IX. UEBERGABEVERTRAG UND MINDERJAEHRIGE 127
1. DER MINDERJAEHRIGE ALS UEBERNEHMER 127
A) DIE ZUWENDUNG AN MINDERJAEHRIGE 127
B) DIE VERWALTUNG DES ERWORBENEN VERMOEGENS 131
2. MINDERJAEHRIGE ALS WEICHENDE GESCHWISTER 132
X. SCHLICHTUNG 134
INHALTSVERZEICHNIS
§ 2 IVPISCHE FALLGRUPPEN 135
I, UEBERGABE EINES WOHNHAUSES MIT WOHNUNGSRECHT, PFLEGEVERPFLICH-
LUNG UND GESCHWISTERABFINDUNG 135
1. GESTALTUNGSSITUATION 135
2. VERSORGUNGSINTERESSE DES UEBERGEBERS 135
A) WOHNUNGSRECHT 135
AA) CHECKLISTE: WOHNUNGSRECHT 136
BB) ABGRENZUNG 137
CC) BELASTUNGSGEGENSTAND 139
DD) BERECHTIGTER 141
EE) INHALT DES WOHNUNGSRECHTS 143
FF) BENUTZUNG DURCH DRITTE 147
GG) UEBERTRAGUNG, BELASTUNG, PFAENDUNG 148
HH) ERLOESCHEN 149
II) WOHNUNGSRECHT ALS INHALT DES LEIBGEDINGS 151
JJ) DAUERWOHNRECHT ALS VERSTEIGERUNGSFESTE ALTERNATIVE? . 152
B) PFLEGEVERPFLICHTUNG 155
AA) CHECKLISTE: PFLEGEVERPFLICHTUNGEN 155
BB) ZWECKMAESSIGKEIT 156
CC) VERHAELTNIS ZU SOZIALRECHTLICHEN ANSPRUECHEN 157
DD) NOTWENDIGKEIT DER KONKRETISIERUNG DER LEISTUNGSPFLICHT 159
EE) BEGRENZUNG DES LEISTUNGSUMFANGS 161
FF) ZUTEILUNG DES PFLEGEGELDES AN DEN UEBERNEHMER .... 165
FL) REGELUNGSBEDARF 165
(2) ABHAENGIGKEITSVERHAELTNIS VON PFLEGEVERPFLICHTUNG
UND PFLEGEGELDAUSKEHR AN DEN UEBERNEHMER ... 166
GG) REGELUNGEN DER RECHTSFOLGEN BEI LEISTUNGSSTOERUNGEN . 168
(1) LEISTUNGSSTOERUNGEN SIND VON EINEM VERTRAGSTEIL ZU
VERTRETEN 168
(2) LEISTUNGSSTOERUNGEN, DIE KEINER ZU VERTRETEN HAT,
INSBESONDERE IM PFLEGEHEIMFALL 169
(3) PROBLEMATISCHE FREISTELLUNGSVERPFLICHTUNG .... 170
HH) PFLEGE VERPFLICHTUNG ALS BELEIHUNGSHINDEMIS? 172
II) GRUNDBUCHMAESSIGE ABSICHERUNG 173
3. RUECKFORDERUNGSRECHTE 175
A) CHECKLISTE: RUECKERWERBSRECHT 175
B) RECHTLICHE AUSGESTALTUNG 179
AA) AUFLOESENDE BEDINGUNG 179
14
INHALTSVERZEICHNIS
BB) WIDERRUFSVORBEHALT 179
CC) VERTRAGLICHES RUECKTRITTSRECHT 179
DD) VERTRAGLICHES RUECKFORDERUNGSRECHT 180
C) RUECKFORDERUNGSGRUENDE 181
AA) FREIES RUECKFORDERUNGSRECHT 181
BB) EINZELNE RUECKFORDERUNGSGRUENDE 183
(1) RUECKFORDERUNGSRECHTE ZUR VERSTAERKUNG ODER NAEHEREN
AUSGESTALTUNG DER GESETZLICHEN POSITION DES
UEBERGEBERS 185
(2) RUECKFORDERUNGSRECHTE ZUR SICHERSTELLUNG GEGENUEBER
FAMILIENFREMDEN DRITTEN 186
(3) RUECKFORDERUNGSRECHTE IM HINBLICK AUF EINE ETWAIGE
SCHEIDUNG 190
D) DURCHFUEHRUNG DER RUECKABWICKLUNG 191
AA) TECHNISCHE ABWICKLUNG 191
BB) GEGENLEISTUNGEN, ERSATZ VON AUFWENDUNGEN DES
UEBERNEHMERS 192
CC) RUECKERWERBS VERLANGEN 195
E) BERECHTIGTE 197
AA) UEBERGABE DURCH MEHRERE UEBERGEBER 198
BB) MITBERECHTIGUNG DES BISHERIGEN NICHT-EIGENTUEMERS . . 201
CC) DAS RUECKFORDERUNGSRECHT FUER GESAMTGLAEUBIGER
(§428 BGB) 203
F) VERERBLICHKEIT DES ANSPRUCHS, UEBERTRAGBARKEIT 205
G) ABSICHERUNG DURCH VORMERKUNG 206
H) DER VERLAENGERTE RUECKFORDERUNGSVORBEHALT 206
I) LOESCHUNGSERLEICHTERUNG 208
J) PFAENDBARKEIT 211
AA) GRUNDSAETZLICHES 211
(1) UNABTRETBARKEIT WEGEN INHALTSAENDERUNG 212
(2) UNABTRETBARKEIT HOECHSTPERSOENLICHER ANSPRUECHE . . 212
(3) UNUEBERTRAGBARKEIT MIT RUECKSICHT AUF DIE NATUR
DES SCHULDVERHAELTNISSES - ZWECKBINDUNG UND
HOECHSTPERSOENLICHKEIT IM WEITEREN SINNE 213
BB) AUSWEGGESTALTUNGEN 219
K) NEUE BELEIHBARKEIT 222
1) SCHUTZ GEGENUEBER BEREITS VORRANGIG BESTEHENDEN GRUND-
PFANDRECHTEN, INSBESONDERE BEI NEUVALUTIERUNG 223
15
INHALTSVERZEICHNIS
4. ERBRECHTLICHE REGELUNGEN 225
A) ERBANSPRUECHE DER WEICHENDEN GESCHWISTER 226
AA) ABFINDUNGSVEREINBARUNG MIT WEICHENDEN GESCHWISTERN 226
BB) ES KOMMT KEINE ABFINDUNGSVEREINBARUNG ZUSTANDE . . 231
(1) WERT DER ZUWENDUNG 231
(2) BEGINN DER ERGAENZUNGS-AUSSCHLUSSFRIST NACH § 2325
ABS. 3 BGB 232
B) AUSSCHLUSS DER ERBRECHTE DES UEBERNEHMERS 233
AA) PFLICHTTEIL 233
BB) GESETZLICHER ERBTEIL 233
CC) DIE WIRKUNG VON ANRECHNUNGS- UND AUSGLEICHUNGS-
PFLICHTEN AUF DEN ERB- UND PFLICHTTEIL 234
C) DURCHBRECHUNG ERBRECHTLICHER BINDUNGEN 239
5. STEUERLICHE ASPEKTE 240
A) GRUNDERWERBSTEUER 240
B) SCHENKUNGSTEUER 240
AA) BEWERTUNG DER ZUWENDUNG 240
BB) ABZUGSFAEHIGKEIT DER GEGENLEISTUNGEN 241
C) EINKOMMENSTEUER 241
AA) LEISTUNGEN AN DIE UEBERGEBER ALS ALLGEMEINE
GRUNDSTUECKSAUFWENDUNGEN 241
BB) GLEICHSTELLUNGSGELDER AN GESCHWISTER 241
CC) GELTENDMACHUNG VON GEBAEUDEINSTANDHALTUNGS- UND
-INSTANDSETZUNGSKOSTEN 242
II. ABWANDLUNG DES FALLES VON I: WOHNHAUSNEUBAU GEPLANT 244
1. GESTALTUNGSSITUATION 244
2. SICHERUNG DER WOHNUNGSMOEGLICHKEIT 244
A) BEIBEHALTUNG EINES WOHNUNGSRECHTES 244
B) ERSATZLOESUNGEN OHNE WOHNUNGSRECHT 247
3. BAUFINANZIERUNG 248
A) GRUNDSCHULDUEBERNAHME 248
AA) GRUNDSAETZLICHES 248
BB) AENDERUNG DER ZWECKBESTIMMUNGSERKLAERUNG 249
CC) ABTRETUNG DER EIGENTUEMERRECHTE UND RUECKGEWAEHR -
ANSPRIICHE 249
DD) RISIKEN DES UEBERGEBERS UND VERMEIDUNGSSTRATEGIEN . . 251
(1) RANGRUECKTRITT DER GRUNDSCHULDEN 252
(2) LOESCHUNGSVORMERKUNGEN 252
16
INHAKSVERZOJCHNTS
(3) EINSCHRAENKUNG DER ZWECKBESTIMMUNGSERKLAERUNG . 253
(4) VEREINBARUNGEN HINSICHTLICH DER EIGENTUEMER- UND
RUECKGEWAEHRANSPRUECHE 254
B) NEUBESTELLUNG VON GRUNDSCHULDEN 260
4. VERLEGUNG ALTER LEIBGEDINGSRECHTE 261
5. BAUEN VOR DER UEBERGABE 266
III. UEBERGABE EINES FREMDGENUTZTEN MEHRFAMILIENHAUSES 268
1. GESTALTUNGSUEBERLEGUNGEN 269
2. CHECKLISTE: WIEDERKEHRENDE ZAHLUNGSLEISTUNG 269
A) GRUNDSAETZLICHES 270
AA) LEIBRENTE 271
BB) DAUERNDE LASTEN 271
CC) ARTEN VON LEIBRENTEN 272
B) WERTSICHERUNGSKLAUSELN 272
AA) GENEHMIGUNGSFREIER LEISTUNGSBESTIMMUNGSVORBEHALT . 274
BB) GENEHMIGUNGSFREIE SPANNUNGSKLAUSELN 274
CC) GENEHMIGUNGSFREIE KOSTENELEMENTEKLAUSELN 275
DD) SACHWERTABHAENGIGE ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN 275
EE) GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE LOHN-, GEHALTS- ODER
RENTENANPASSUNGSKLAUSELN 275
FF) KOMBINATIONSKLAUSELN 275
(1) PROBLEMSTELLUNG 275
(2) AUSWEGLOESUNGEN 276
(3) EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE PROBLEME 278
GG) LEBENSHALTUNGSINDEXKLAUSELN 279
C) DINGLICHE ABSICHERUNG DURCH REALLAST 281
D) ZWANGSVOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG 284
E) VEREINBARUNG EINES ABLOESERECHTS FUER DEN REALLASTBERECHTIGTEN 285
3. SCHULDUEBERNAHME 287
A) ZWECKMAESSIGKEIT, ABGRENZUNG 287
B) ERFORDERNIS DER GLAEUBIGERZUSTIMMUNG 289
C) ABSTRAKTES SCHULDVERSPRECHEN 290
D) AENDERUNG DER ZWECKBESTIMMUNG 291
E) ABTRETUNG DER EIGENTUEMERRECHTE UND RUECKGEWAEHRANSPRUECHE 292
F) SCHULDUEBERNAHME UND VERBRAUCHERKREDITGESETZ 292
AA) UEBERNAHME VON VERBINDLICHKEITEN UND VERBRAUCHER-
KREDITGESETZ 292
17
INHALTSVERZEICHNIS
BB) AUF DIE AXT DER SCHULDUEBERNAHME KOMMT ES AN ... 293
(1) SCHULDBEITRITT 293
(2) BEFREIENDE SCHULDUEBEMAHME 294
(3) VERTRAGSGESTALTUNG 295
G) STEUERLICHE FRAGEN 297
IV. UEBERGABE GEGEN VORBEHALT EINES NIESSBRAUCHS 300
1. GESTALTUNGSSITUATION 301
2. ALLGEMEINE AUSFUEHRUNGEN 301
A) BEGRIFF, ALLGEMEINES 301
B) CHECKLISTE: NIESSBRAUCH, FORMULIERUNG EINFACHER VORBEHALTS-
NIESSBRAUCH 304
C) ABGRENZUNG 306
AA) ABGESTUFTE FORMELLE UND MATERIELLE ABGRENZUNG . . . 306
BB) REIN FORMELLE ABGRENZUNG 307
CC) REIN MATERIELLE ABGRENZUNG 307
D) BELASTUNGSGEGENSTAND 308
E) BERECHTIGTER 309
F) INHALT DES NIESSBRAUCHS 311
G) DINGLICHE ABAENDERUNGSMOEGLICHKEITEN 312
H) BEDINGUNG, BEFRISTUNG 323
I) UEBERTRAGUNG, UEBERLASSUNG ZUR AUSUEBUNG 324
J) PFAENDUNG 325
K) AUFHEBUNG DES NIESSBRAUCHS, LOESCHUNG 326
1) GRUNDBUCHEINTRAGUNG 326
M) ZWANGSVERSTEIGERUNG 327
N) GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE 328
O) NIESSBRAUCH UND WOHNUNGSEIGENTUM 328
P) PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUCH 328
3. STEUERRECHT 333
A) EINKOMMENSTEUER 333
AA) ZURECHNUNG DER EINKUENFTE 333
BB) LAUFENDE AUFWENDUNGEN 334
CC) ABSETZUNGEN FUER ABNUTZUNGEN (AFA) 335
B) SCHENKUNGSTEUER 337
AA) GRUNDSAETZLICHES 337
BB) PROBLEME BEI DER MODIFIZIERUNG DES GESETZLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES 338
CC) NIESSBRAUCH UND AUSFUEHRUNG DER SCHENKUNG 340
18
INHALTSVERZEICHNIS
C) GRUNDERWERBSTEUER 342
D) EIGENHEIMZULAGENGESETZ 342
AA) VERLUST DER EIGENHEIMZULAGE BEI UEBERGABE WAEHREND DES
VERGUENSTIGUNGSZEITRAUMS 342
BB) NIESSBRAUCHER SCHAFFT SELBST NEUEN WOHNRAUM .... 344
CC) DER UEBERNEHMER SCHAFFT EINE NEUE WOHNUNG UND LAESST
DEN UEBERGEBER DARIN WOHNEN 344
4. EINZELPROBLEME 345
A) BELEIHUNGS- UND FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DEN
NIESSBRAUCHER 345
AA) EIGENTUEMERGRUNDSCHULD 345
BB) BELASTUNGSVORBEHALT MIT VOLLMACHT 346
CC) GUTSABSTANDSGELD 347
DD) WIEDERKEHRENDE ZAHLUNG STATT NIESSBRAUCH 347
B) BELEIHUNGSMOEGLICHKEIT FUER DEN EIGENTUEMER 347
C) UEBERNAHME NICHT VALUTIERTER GRUNDSCHULDEN BEIM
VORBEHALTSNIESSBRAUCH 348
D) SICHERUNGSNIESSBRAUCH 349
E) EINIGE GESTALTUNGSHINWEISE ZUR STEUERLICHEN SEITE .... 353
5. KOMBINATIONSMODELL (AUCH *STUTTGARTER MODELL ) 355
A) AUSGANGSUEBERLEGUNG 355
B) AKTUELLE ENTWICKLUNG 355
C) RENAISSANCE AUS ANDEREN GRUENDEN 357
AA) SCHENKUNGSTEUERLICHE GESICHTSPUNKTE 357
BB) PFLICHTTEILSRECHTLICHE VORTEILE? 358
D) ALLGEMEINE RISIKEN DIESER GESTALTUNG 360
6. HINWEISE ZUR LOESUNG DES AUSGANGSFALLES 363
7. ABSCHLIESSENDE WERTUNG 365
V. DAUERWOHNRECHT: VORSTUFE EINER GLEITENDEN UEBERGABE 366
VI. AUFTEILUNG IN WOHNUNGSEIGENTUM 380
§3 PROZESSRECHTSECKE 399
I. PROZESSPROGNOSE UND KAUTELARJURISTISCHES *LEARNING BY DOING . . .
399
II. DER UEBERGABEVERTRAG ALS SCHENKUNG? 399
III. WIDERRUF UND RUECKGAENGIGMACHUNG DES UEBERGABE VERTRAGS .... 400
1. AUSSCHLUSS BEI LANDESRECHTLICHEN LEIBGEDINGSVERTRAEGEN
(ART. 96EGBGB) 400
A) GRUNDSATZ 400
B) NEUE BUNDESLAENDER 401
19
INHALTSVERZEICHNIS
2. SCHENKUNGSWIDERRUF WEGEN GROBEN UNDANKS 402
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 402
B) SCHENKUNGEN AN SCHWIEGERKINDER 403
C) NICHTERFUELLUNG VON ZUSAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT
NUTZUNGSRECHTEN 403
D) VERZEIHUNG 404
E) EINWENDUNGEN DES BESCHENKTEN 404
F) BEWEISWUERDIGUNG 404
3. ANDERE RUECKTRITTS-, WIDERRUFS- UND KUENDIGUNGSGRUENDE .... 405
A) KUENDIGUNG 405
B) POSITIVE VERTRAGSVERLETZUNG 405
C) RUECKTRITT WEGEN VERZUGS NACH § 326 BGB 405
4. WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 407
IV. LEISTUNGSSTOERUNGEN, VERTRAGSANPASSUNG 408
1. ALLGEMEINES 408
A) GRUNDSAETZLICHES 408
B) ENTSCHEIDUNGEN 409
2. WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE UND HEIMUNTERBRINGUNG ... 410
V. NICHTIGKEIT, ANFECHTUNG 411
VI. PROZESS- UND VERFAHRENSFRAGEN 411
VII. FAMILIENRECHTLICHE BEZUEGE 412
§4 ANHANG 415
1. UEBERGABEFRAGEBOGEN 415
[I. VERTRAGSENTWURF: UEBERGABE EINES WOHNHAUSES MIT GESCHWISTER-
ABFINDUNG 418
LITERATURVERZEICHNIS, LITERATURHINWEISE 429
I. ZIVILRECHT 429
1. MONOGRAPHIEN, GROESSERE DARSTELLUNGEN ZUR VORWEGGENOMMENEN
ERBFOLGE 429
2. KOMMENTARE, ALLGEMEINE LEHRBUECHER 429
3. AUFSAETZE 430
A) ALLGEMEIN 430
B) ERBRECHTLICHE ASPEKTE 430
C) RUECKFORDERUNGEN, LEISTUNGSSTOERUNGEN 431
D) PFLEGEPFLICHTEN, SOZIALRECHTLICHE ASPEKTE 431
E) HAFTUNGSFRAGEN, INSOLVENZ 432
20
INHALTSVERZEICHNIS
II. STEUERRECHT 432
1. KOMMENTARE, MONOGRAPHIEN 432
2. AUFSAETZE 433
III. VERTRAGSFORMULARE 434
STICHWORTVERZEICHNIS 435
21
|
any_adam_object | 1 |
author | Mayer, Jörg 1956-2015 |
author_GND | (DE-588)122665236 |
author_facet | Mayer, Jörg 1956-2015 |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Jörg 1956-2015 |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013530199 |
classification_rvk | PD 8280 |
ctrlnum | (OCoLC)76232278 (DE-599)BVBBV013530199 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01766nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013530199</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021031 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010109s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960452826</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382405017X</subfield><subfield code="9">3-8240-5017-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76232278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013530199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8280</subfield><subfield code="0">(DE-625)135409:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Jörg</subfield><subfield code="d">1956-2015</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122665236</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Übergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen Praxis</subfield><subfield code="b">die Übertragung von Privatvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge</subfield><subfield code="c">von Jörg Mayer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">446 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV)</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übergabevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186562-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Übergabevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186562-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV)</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012068954</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236533</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013530199 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:47:26Z |
institution | BVB |
isbn | 382405017X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236533 |
oclc_num | 76232278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-739 DE-521 |
owner_facet | DE-M124 DE-739 DE-521 |
physical | 446 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV) |
series2 | Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV) |
spelling | Mayer, Jörg 1956-2015 Verfasser (DE-588)122665236 aut Der Übergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen Praxis die Übertragung von Privatvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge von Jörg Mayer 2. Aufl. Bonn Dt. Anwaltverl. 2001 446 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV) 1 Übergabevertrag (DE-588)4186562-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Übergabevertrag (DE-588)4186562-5 s DE-604 Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV) 1 (DE-604)BV012068954 1 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mayer, Jörg 1956-2015 Der Übergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen Praxis die Übertragung von Privatvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV) Übergabevertrag (DE-588)4186562-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4186562-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Übergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen Praxis die Übertragung von Privatvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge |
title_auth | Der Übergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen Praxis die Übertragung von Privatvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge |
title_exact_search | Der Übergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen Praxis die Übertragung von Privatvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge |
title_full | Der Übergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen Praxis die Übertragung von Privatvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge von Jörg Mayer |
title_fullStr | Der Übergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen Praxis die Übertragung von Privatvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge von Jörg Mayer |
title_full_unstemmed | Der Übergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen Praxis die Übertragung von Privatvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge von Jörg Mayer |
title_short | Der Übergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen Praxis |
title_sort | der ubergabevertrag in der anwaltlichen und notariellen praxis die ubertragung von privatvermogen im wege der vorweggenommenen erbfolge |
title_sub | die Übertragung von Privatvermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge |
topic | Übergabevertrag (DE-588)4186562-5 gnd |
topic_facet | Übergabevertrag Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012068954 |
work_keys_str_mv | AT mayerjorg derubergabevertraginderanwaltlichenundnotariellenpraxisdieubertragungvonprivatvermogenimwegedervorweggenommenenerbfolge |