Spielend durch den Grundwortschatz 3. und 4. Schuljahr: [spielerische Übungen mit Selbstkontrolle, Lernen an Stationen, Freiarbeit]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg-Schulbuchverl.
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Prögel-Praxis
78 : Kopiervorlagen |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 48 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3486987917 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013529877 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120723 | ||
007 | t | ||
008 | 010109s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960433481 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486987917 |9 3-486-98791-7 | ||
035 | |a (OCoLC)611277745 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013529877 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a GB 2990 |0 (DE-625)38147: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bartl, Almuth |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)11566002X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spielend durch den Grundwortschatz 3. und 4. Schuljahr |b [spielerische Übungen mit Selbstkontrolle, Lernen an Stationen, Freiarbeit] |c Almuth Bartl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg-Schulbuchverl. |c 2001 | |
300 | |a 48 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Prögel-Praxis |v 78 : Kopiervorlagen | |
650 | 0 | 7 | |a Grundwortschatz |0 (DE-588)4136600-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuljahr 3-4 |0 (DE-588)4206495-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundwortschatz |0 (DE-588)4136600-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schuljahr 3-4 |0 (DE-588)4206495-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Prögel-Praxis |v 78 : Kopiervorlagen |w (DE-604)BV002117358 |9 78 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068567262003200 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
4
DIE
REGENWOERTER:
DIE
WOERTER
SIND
PATSCHNASS
GEWORDEN.
KANNST
DU
SIE
TROTZDEM
NOCH LESEN?
.
5
WASSERSPIELE:
MOECHTEST
DU
WISSEN,
WAS
DER
FUCHS
GLEICH
MACHEN
WIRD?
TRAGE
DIE
GESUCHTEN
NAMEN
IM
RAETSELGITTER
EIN
.
6
DIE
BUCHSTABENRINGE:
IN
JEDEM
BUCHSTABENRING
VERSTECKEN
SICH
ZWEI
WOERTER
.
7
DAS
SILBENSPIEL:
SCHREIBE
DIE
ANZAHL
DER
SILBEN
VON
JEDEM
WORT
AUF.
.
8
DIE
RAETSELWOERTER:
WIE
HEISSEN
DIE
GESUCHTEN
WOERTER?
.
9
DAS
SUPER-SUCHSEL:
FINDEST
DU
DIE
VERSTECKTEN
WOERTER
IM
BUCHSTABENGITTER?
.
10
DIE
WOERTERBAUSTELLE:
BENUTZE
DIE
UNTER
STRICHENEN
WORTTEILE
UND
BAUE
DARAUS NEUE
WOERTER
ZUSAMMEN
.
11
DIE
KREUZCHENWOERTER:
VERSUCHE,
AUS
DEN
BUCH
STABEN
SINNVOLLE
WOERTER
ZU
BASTELN
.
12
DIE
WOERTERKRINGEL:
FINDEST
DU
DEN
ANFANG
VON
JEDEM
WORT?
.
13
DIE
MAEUSESPRACHE:
DIE
DAXLBACHER
MAEUSE
SPRECHEN
EINEN
MERKWUERDIGEN
DIALEKT.
KANNST
DU
DIE
MAEUSESPRACHE
VERSTEHEN?
.
14
WAS
PASST
ZUSAMMEN:
SUCHE
DIE
WOERTER
MIT
AEHNLICHER
BEDEUTUNG
.
15
PARTNERSUCHE:
VERBINDE
IMMER
DIE
ZWEI
WOERTER,
DIE MIT
DEM
GLEICHEN
BUCHSTABEN
ENDEN
.
16
XOX:
KANNST
DU
DIE
GEHEIMSCHRIFT
UEBERSETZEN?
17
SILBENRAETSEL:
SETZE
DIE
SILBEN
ZU
DEN
GESUCHTEN
BEGRIFFEN
ZUSAMMEN
.
18
EINZELGAENGER:
KREISE
ALLE
WOERTER
EIN,
DIE
NUR
EINMAL
ZU
FINDEN
SIND
.
19
DANIELS
WOHNZIMMER:
ERGAENZE
IN
JEDEM
WORT
DIE
FEHLENDEN
BUCHSTABEN
.
20
DIE
SCHMUGGLER:
FINDEST
DU
DIE
SCHMUGGLER-MAUS,
DEREN
WORT
NICHT
PASST?
.
21
DAS
BUCHSTABENHAUS:
FINDEST
DU
DIE
VERSTECKTEN
WOERTER?
.
22
DIE
WOERTERKREUZUNGEN:
SETZE
DIE
FEHLENDEN
WOER
TER
SO
IN
DIE
KREUZUNGEN
EIN,
DASS
SINNVOLLE
WOER
TER
ENTSTEHEN
.
23
DAS
BUCHSTABENRAETSEL:
SCHREIBE
ZU
JEDEM
BILD
DAS
PASSENDE
WORT
.
24
WIR
SETZEN
WOERTER
ZUSAMMEN:
ACHTUNG!
MANCH
MAL
MUSST
DU
NOCH
EIN
YYN
"
EINFUEGEN
.
25
ZAUBEREI:
ERGAENZE
DIE
FEHLENDEN
BUCHSTABEN
UND
MALE
DANN
DIE
FELDER
IM
BILD
AN
.
26
DAS
WOERTERPUZZLE:
WELCHE
BUCHSTABEN
GEHOEREN
ZUM
WORT?
.
27
IN
DER
WOERTERWERKSTATT:
STELLE
DIE
BUCHSTABEN
DER
WOERTER
SO
UM,
DASS
NEUE
WOERTER
ENTSTEHEN.
28
VERSTECKTE
TIERE:
IN
JEDEMWORT
IST
EIN
TIER
VERSTECKT
.
29
EIGENSCHAFTSWOERTER
AUF
-IG
UND
-LIEH:
KANNST
DU
AUS
DENWOERTERN
IM
KASTEN
EIGENSCHAFTSWOERTER
BILDEN?
.
30
KUCKUCKSEIER:
ACHTE
AUF
DIE
FUERWOERTER
AUF
DEN
NESTERN
UND
STREICHE
DANN
DIE
KUCKUCKSEIER
DURCH
.
31
AUS
A
WIRD
AE:
SCHREIBE
NUR
DIE
WOERTER
IN
DER
MEHRZAHL
AUF,
BEI
DENEN
SICH
DAS
A
IN
EIN
AE
VERWANDELT
.
32
EIN
SELTSAMER
GAST:
VERTAUSCHE
DIE
BUCHSTABEN
SO,
DASS
SINNVOLLE
WOERTER
ENTSTEHEN
.
33
DIE
SCHACHTELWOERTER:
DIE
BUCHSTABEN
VON
ZWEI
BEGRIFFEN
SIND
INEINANDER
VERSCHACHTELT
.
34
VORSILBEN
GESUCHT:
KREUZE
NEBEN
JEDEM
TUNWORT
NUR
DIE
VORSILBEN
AN,
DIE
DAZU
PASSEN
.
35
EIN
WORT
GEWINNT
I:
WELCHES
WORT
BLEIBT
UEBRIG?
36
EIN
WORT
GEWINNT
II:
WELCHES
BILD
BLEIBT
UEBRIG?
37
DIE
BUCHSTABENJAGD:
SCHREIBE
UNTER
JEDES
BILD
DAS
PASSENDE
WORT
.
38
EIN
BUCHSTABE
ZU
VIEL:
FINDEST
DU
DIE
VERSTECKTEN
BUCHSTABEN?
.
39
WIR
ORDNEN
WOERTER:
KANNST
DU
DIE
WOERTER
NACH
DEM
ALPHABET
ORDNEN?
.
40
DER
SELBSTLAUTDIEB:
DER
SCHLIMME
DANIEL
HAT
ALLEN
WOERTERN
DIE
SELBSTLAUTE
GEKLAUT.
TRAEGST
DU
SIE
WIEDER
EIN?
.
41
SPIELE
MIT
DEM
GRUNDWORTSCHATZ
.
42
SPIELE
MIT
DEN
WORTKAERTCHEN
.
42
WORTKAERTCHEN
(KOPIERVORLAGEN)
.
44 |
any_adam_object | 1 |
author | Bartl, Almuth 1955- |
author_GND | (DE-588)11566002X |
author_facet | Bartl, Almuth 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Bartl, Almuth 1955- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013529877 |
classification_rvk | GB 2990 |
ctrlnum | (OCoLC)611277745 (DE-599)BVBBV013529877 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013529877</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120723</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010109s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960433481</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486987917</subfield><subfield code="9">3-486-98791-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611277745</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013529877</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2990</subfield><subfield code="0">(DE-625)38147:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartl, Almuth</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11566002X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spielend durch den Grundwortschatz 3. und 4. Schuljahr</subfield><subfield code="b">[spielerische Übungen mit Selbstkontrolle, Lernen an Stationen, Freiarbeit]</subfield><subfield code="c">Almuth Bartl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg-Schulbuchverl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">48 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prögel-Praxis</subfield><subfield code="v">78 : Kopiervorlagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundwortschatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136600-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuljahr 3-4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206495-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundwortschatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136600-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schuljahr 3-4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206495-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Prögel-Praxis</subfield><subfield code="v">78 : Kopiervorlagen</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002117358</subfield><subfield code="9">78</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV013529877 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:52:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3486987917 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236304 |
oclc_num | 611277745 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
physical | 48 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Oldenbourg-Schulbuchverl. |
record_format | marc |
series | Prögel-Praxis |
series2 | Prögel-Praxis |
spelling | Bartl, Almuth 1955- Verfasser (DE-588)11566002X aut Spielend durch den Grundwortschatz 3. und 4. Schuljahr [spielerische Übungen mit Selbstkontrolle, Lernen an Stationen, Freiarbeit] Almuth Bartl 1. Aufl. München Oldenbourg-Schulbuchverl. 2001 48 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Prögel-Praxis 78 : Kopiervorlagen Grundwortschatz (DE-588)4136600-1 gnd rswk-swf Schuljahr 3-4 (DE-588)4206495-8 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Grundwortschatz (DE-588)4136600-1 s Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Schuljahr 3-4 (DE-588)4206495-8 s DE-604 Prögel-Praxis 78 : Kopiervorlagen (DE-604)BV002117358 78 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bartl, Almuth 1955- Spielend durch den Grundwortschatz 3. und 4. Schuljahr [spielerische Übungen mit Selbstkontrolle, Lernen an Stationen, Freiarbeit] Prögel-Praxis Grundwortschatz (DE-588)4136600-1 gnd Schuljahr 3-4 (DE-588)4206495-8 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136600-1 (DE-588)4206495-8 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4143389-0 |
title | Spielend durch den Grundwortschatz 3. und 4. Schuljahr [spielerische Übungen mit Selbstkontrolle, Lernen an Stationen, Freiarbeit] |
title_auth | Spielend durch den Grundwortschatz 3. und 4. Schuljahr [spielerische Übungen mit Selbstkontrolle, Lernen an Stationen, Freiarbeit] |
title_exact_search | Spielend durch den Grundwortschatz 3. und 4. Schuljahr [spielerische Übungen mit Selbstkontrolle, Lernen an Stationen, Freiarbeit] |
title_full | Spielend durch den Grundwortschatz 3. und 4. Schuljahr [spielerische Übungen mit Selbstkontrolle, Lernen an Stationen, Freiarbeit] Almuth Bartl |
title_fullStr | Spielend durch den Grundwortschatz 3. und 4. Schuljahr [spielerische Übungen mit Selbstkontrolle, Lernen an Stationen, Freiarbeit] Almuth Bartl |
title_full_unstemmed | Spielend durch den Grundwortschatz 3. und 4. Schuljahr [spielerische Übungen mit Selbstkontrolle, Lernen an Stationen, Freiarbeit] Almuth Bartl |
title_short | Spielend durch den Grundwortschatz 3. und 4. Schuljahr |
title_sort | spielend durch den grundwortschatz 3 und 4 schuljahr spielerische ubungen mit selbstkontrolle lernen an stationen freiarbeit |
title_sub | [spielerische Übungen mit Selbstkontrolle, Lernen an Stationen, Freiarbeit] |
topic | Grundwortschatz (DE-588)4136600-1 gnd Schuljahr 3-4 (DE-588)4206495-8 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Grundwortschatz Schuljahr 3-4 Deutschunterricht Deutsch Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002117358 |
work_keys_str_mv | AT bartlalmuth spielenddurchdengrundwortschatz3und4schuljahrspielerischeubungenmitselbstkontrollelernenanstationenfreiarbeit |