Abiturwissen Entwicklungsländer: Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft ; Urbanisierung und Migration, Ursachen von Entwicklungsdefiziten, Entwicklungsstrategien und Formen der Zusammenarbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gotha [u.a.]
Klett-Perthes
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Abiturwissen Geographie
Klett-Lerntraining |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 151 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3623200301 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013529835 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140627 | ||
007 | t | ||
008 | 010109s2001 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960432507 |2 DE-101 | |
020 | |a 3623200301 |9 3-623-20030-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76230768 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013529835 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-898 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a RB 10874 |0 (DE-625)142220:12894 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10918 |0 (DE-625)142220:12903 |2 rvk | ||
084 | |a ZB 50038 |0 (DE-625)154428:1589 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wallert, Werner |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)122666380 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abiturwissen Entwicklungsländer |b Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft ; Urbanisierung und Migration, Ursachen von Entwicklungsdefiziten, Entwicklungsstrategien und Formen der Zusammenarbeit |c Werner Wallert |
246 | 1 | 3 | |a Entwicklungsländer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Gotha [u.a.] |b Klett-Perthes |c 2001 | |
300 | |a 151 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Abiturwissen Geographie | |
490 | 0 | |a Klett-Lerntraining | |
650 | 0 | 7 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reifeprüfung |0 (DE-588)4049194-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reifeprüfung |0 (DE-588)4049194-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236276 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504402447073280 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ZUR
BENUTZUNG
DIESES
BANDES
8
I
DIE
ENTWICKLUNGSLAENDER
IN
DER
EINEN
WELT
13
1.5
ZUM
BEGRIFF
DER
EINEN
WELT
13
1.2
UNTERGLIEDERUNGEN
DER
EINEN
WELT
14
1.3
GLOBALE
DISPARITAETEN
16
1.4
DIE
ENTWICKLUNGSLAENDER
UND
IHRE
UNTERGRUPPEN
17
DIE
KLASSIFIZIERUNG
DER
OECD
17
DIE
LDC-LAENDER
19
DIE
AKP-LAENDER
20
DIE
OPEC-LAENDER
20
DIE
LIFDC-LAENDER
20
DIE
HIPC-LAENDER
20
2
DAS
BEVOELKERUNGSWACHSTUM
IN
DEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
21
2.1
GRUNDBEGRIFFE
21
2.2
DIE
ENTWICKLUNG
DER
WELTBEVOELKERUNG
21
2.3
DIE
EINFLUSSFAKTOREN
DER
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
23
DIE
ANWENDUNG
DES
DEMOGRAPHISCHEN
UEBERGANGS
AUF
DIE
ENTWICKLUNGSLAENDER
25
DIE
DEMOGRAPHISCHE
FALLE
25
WEITERE
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DAS
BEVOELKERUNGSWACHSTUM
IN
DEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
26
DIE
ALTERSSTRUKTUR
ALS
URSACHE
DES
BEVOELKERUNGSWACHSTUMS 27
2.3
DIE
PERSPEKTIVEN
DES
BEVOELKERUNGSWACHSTUMS
28
DIE
CHINESISCHE
BEVOELKERUNGSPOLITIK
30
DAS
ZIEL
DER
STATIONAEREN
WELTBEVOELKERUNG
31
DIE
ROLLE
DER
FRAUEN
32
DIE
BIOGRAPHISCHE
THEORIE
DER
FERTILITAET
33
WELTBEVOELKERUNGSPROJEKTIONEN
33
2.4
ABI-UEBUNG:
BEVOELKERUNGSWACHSTUM
35
3
ERNAEHRUNG
UND
LANDWIRTSCHAFT
36
3.1
MALTHUS
36
3.2
UNTERERNAEHRUNG
UND
MANGELERNAEHRUNG
36
3.3
HUNGER
DURCH
ARMUT
37
3.4
NATUERLICHE
URSACHEN
DES
HUNGERS
38
3.5
WIRTSCHAFTLICHE
URSACHEN
DES
HUNGERS
39
BESITZSTRUKTUREN
IN
DER
LANDWIRTSCHAFT
39
DAS
ARBEITSKRAEFTEPOTENZIAL
IM
LAENDLICHEN
RAUM
40
DEFIZITE
DER
INFRASTRUKTUR
41
NAHRUNGSMITTELHILFE
ALS
URSACHE
FUER
HUNGER
41
3.6
ERFOLGE
UND
PROBLEME
DER
GRUENEN
REVOLUTION
42
3.7
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
DER
WELTERNAEHRUNG
43
3.8
DIE
TRAGFAEHIGKEIT
DER
ERDE
45
4
DAS
PROBLEM
DER
NACHHALTIGKEIT
47
4.1
OEKOLOGISCHE
PROBLEME
UND
NACHHALTIGKEIT
IN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
47
4.2
SCHWINDENDE
BODENRESSOURCEN
48
EROSION
DURCH
WASSER
48
EROSION
DURCH
WIND
48
BODENEROSION
UND
BODENBILDUNG
49
CHEMISCHE
BODENDEGRADATION
49
PHYSIKALISCHE
BODENDEGRADATION
50
4.3
DIE
TROPISCHEN
WAELDER
DROHEN
VERLOREN
ZU
GEHEN
51
DIE
REGENWAELDER
ALS
KOHLENSTOFFSENKE
51
DIE
REGENWAELDER
ALS
GENPOOL
51
DIE
REGENWAELDER
ALS
KLIMAREGLER
52
AUSMASS
UND
URSACHEN
DES
WALDVERLUSTES
52
STEIGENDER
HOLZVERBRAUCH
53
DIE
SUCHE
NACH
LOESUNGEN
53
4.4
DAS
WASSER
WIRD
KNAPP 54
UEBERNUTZUNG
VON
GRUNDWASSERVORKOMMEN
55
KNAPPES
TRINKWASSER
ALS
KRIEGSGRUND?
55
LOESUNGSANSAETZE
56
4.5
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG
56
INTERNATIONALE
KONFERENZEN
ZUM
THEMA
NACHHALTIGKEIT
57
4.6
ABI-UEBUNG:
NACHHALTIGKEIT
58
4
5
URBANISIERUNG
UND
MIGRATION
§2
5.1
FORMEN
DER
URBANISIERUNG
IN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
59
VERSTAEDTERUNGSGRAD
UND
VERSTAEDTERUNGSRATE
59
METROPOLISIERUNG
60
5.2
DIE
URSACHEN
DER
URBANISIERUNG
UND
METROPOLISIERUNG
IN
DEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
60
5.3
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
BINNENWANDERUNG
63
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEM
LANDE
63
AUSWIRKUNGEN
IN
DEN
STAEDTEN
UND
METROPOLEN
63
DAS
ENTSTEHEN
VON
MARGINALSIEDLUNGEN
64
ANSAETZE
ZUR
VERBESSERUNG
DER
LEBENSBEDINGUNGEN
IN
MARGINALSIEDLUNGEN
65
AGGLOMERATIONSNACHTEILE
IN
DEN
METROPOLEN
66
5.4
ZUR
BEWERTUNG
DER
METROPOLISIERUNG
67
NEGATIVE
ASPEKTE
DER
METROPOLISIERUNG
67
POSITIVE
ASPEKTE
DER
METROPOLISIERUNG
68
5.5
INTERNATIONALE
MIGRATION
69
6
ENDOGENE
URSACHEN
VON
ENTWICKLUNGSDEFIZITEN_
21
6.1
KATEGORIEN
VON
ENDOGENEN
URSACHEN
71
6.2
DEFIZITE
BEIM
PRODUKTIONSFAKTOR
BODEN
71
6.3
DEFIZITE
BEIM
PRODUKTIONSFAKTOR
ARBEIT
73
6.4
DEFIZITE
BEIM
PRODUKTIONSFAKTOR
KAPITAL
74
7
EXOGENE
URSACHEN
VON
ENTWICKLUNGSDEFIZITEH
76
7.1
HISTORISCHE
URSACHEN
76
7.2
DIE
STELLUNG
DER
ENTWICKLUNGSLAENDER
IM
WELTHANDEL
79
DIE
THEORIE
DER
KOMPARATIVEN
KOSTEN
80
MONOSTRUKTUREN
DES
EXPORTS
80
7.3
DIE
TERMS
OFTRADE
81
EIN
BEISPIEL
FUER
DIE
AUSWIRKUNGEN
VERAENDERTER
TERMS
OF
TRADE
81
DIE
TERMS
OF
TRADE
IN
DER
WIRKLICHKEIT
82
URSACHEN
SCHWANKENDER
ROHSTOFFPREISE
82
5
DAS
PROBLEM
DER
AUSLANDSVERSCHULDUNG
84
URSACHEN
DER
SCHULDENKRISE
84
URSACHEN
DER
VERSCHULDUNG
86
DIE
ENTSCHULDUNGSINITIATIVE
86
7.5
DER
GLOBALISIERUNGSPROZESS
86
URSACHEN
DER
FORTSCHREITENDEN
GLOBALISIERUNG
87
7.6
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
GLOBALISIERUNG
AUF
DIE
ENTWICKLUNGSLAENDER
88
7.7
ABI-UEBUNG:
SAMBIA
90
8
ENTWICKLUNGSSTRATEGIEN
92
8.1
DIE
MODERNISIERUNGSSTRATEGIE
92
8.2
DIE
STRATEGIE
DER
AUTOZENTRIERTEN
ENTWICKLUNG
94
8.3
DIE
GRUNDBEDUERFNISSTRATEGIE
96
8.4
DIE
NEUE
WELTWIRTSCHAFTSORDNUNG
97
8.5
DIE
STRATEGIE
DER
NACHHALTIGEN
ENTWICKLUNG
98
8.6
ANSAETZE
EINER
NEUEN
STRATEGIE
100
PUBLIC-PRIVATE
PARTNERSHIP
100
DIE
STRATEGIE
DER
FOERDERUNG
INSTITUTIONELLER
STRUKTURREFORMEN
100
9
FORMEN
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
ZUSAMMENARBEIT
102
9.1
PRIVATWIRTSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT
102
9.2
ZUM
BEGRIFF
UND
ZUR
ZIELSETZUNG
DER
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
103
9.3
DIE
TRAEGER
VON
ENTWICKLUNGSHILFE
104
9.4
FORMEN
DER
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
106
9.5
PRINZIPIEN
UND
GRUNDSAETZE
VON
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
108
9.6
LAENDLICHE
REGIONALENTWICKLUNG
110
9.7
ABLAUF
EINES
ENTWICKLUNGSPROJEKTS
112
9.8
KRITIK
AN
DER
ENTWICKLUNGSHILFE
114
9.9
ZIELE
FUER
DIE
ZUKUNFT
115
6
IO
TOURISMUS
ALS
ENTWICKLUNGSPOTENZIAL
7
10.1
ENTWICKLUNG
DES TOURISMUS
IN
DEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
TOURISMUS
ALS
BOOMBRANCHE
DIE
ENTWICKLUNGSLAENDER
ALS
ZIELGEBIET
DES
FERNTOURISMUS
10.2
DAS
TOURISTISCHE
POTENZIAL
DER
ENTWICKLUNGSLAENDER
DAS
NATUERLICHE
POTENZIAL
DAS
KULTURELLE
POTENZIAL
10.3
INFRASTRUKTURELLE
VORAUSSETZUNGEN
10.4
WEITERE
EINFLUSSFAKTOREN
10.5
OEKONOMISCHE
EFFEKTE
10.6
MOEGLICHE
NEGATIVE
AUSWIRKUNGEN
10.7
DAS
PROBLEM
DER
NACHHALTIGKEIT
10.8
ABI-UEBUNG:
TOURISMUS
7
117
117
119
119
120
121
122
123
126
129
130
ANHANG
131
KOMPLEXE
ABITURAUFGABE
,
REGISTER
LOESUNGEN
DER
AUFGABEN
131
136
140
7 |
any_adam_object | 1 |
author | Wallert, Werner 1943- |
author_GND | (DE-588)122666380 |
author_facet | Wallert, Werner 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Wallert, Werner 1943- |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013529835 |
classification_rvk | RB 10874 RB 10918 ZB 50038 |
ctrlnum | (OCoLC)76230768 (DE-599)BVBBV013529835 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013529835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140627</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010109s2001 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960432507</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3623200301</subfield><subfield code="9">3-623-20030-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76230768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013529835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10874</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12894</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10918</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12903</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZB 50038</subfield><subfield code="0">(DE-625)154428:1589</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallert, Werner</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122666380</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abiturwissen Entwicklungsländer</subfield><subfield code="b">Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft ; Urbanisierung und Migration, Ursachen von Entwicklungsdefiziten, Entwicklungsstrategien und Formen der Zusammenarbeit</subfield><subfield code="c">Werner Wallert</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gotha [u.a.]</subfield><subfield code="b">Klett-Perthes</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">151 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Abiturwissen Geographie</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klett-Lerntraining</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reifeprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049194-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reifeprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049194-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236276</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 2\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Lehrmittel |
geographic | Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd |
geographic_facet | Entwicklungsländer |
id | DE-604.BV013529835 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:08:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3623200301 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236276 |
oclc_num | 76230768 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-703 DE-384 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-70 DE-703 DE-384 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | 151 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Klett-Perthes |
record_format | marc |
series2 | Abiturwissen Geographie Klett-Lerntraining |
spelling | Wallert, Werner 1943- Verfasser (DE-588)122666380 aut Abiturwissen Entwicklungsländer Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft ; Urbanisierung und Migration, Ursachen von Entwicklungsdefiziten, Entwicklungsstrategien und Formen der Zusammenarbeit Werner Wallert Entwicklungsländer 1. Aufl. Gotha [u.a.] Klett-Perthes 2001 151 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abiturwissen Geographie Klett-Lerntraining Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd rswk-swf Reifeprüfung (DE-588)4049194-8 gnd rswk-swf Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 2\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 g Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 s Reifeprüfung (DE-588)4049194-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wallert, Werner 1943- Abiturwissen Entwicklungsländer Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft ; Urbanisierung und Migration, Ursachen von Entwicklungsdefiziten, Entwicklungsstrategien und Formen der Zusammenarbeit Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd Reifeprüfung (DE-588)4049194-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020219-7 (DE-588)4049194-8 (DE-588)4014954-7 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4074111-4 |
title | Abiturwissen Entwicklungsländer Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft ; Urbanisierung und Migration, Ursachen von Entwicklungsdefiziten, Entwicklungsstrategien und Formen der Zusammenarbeit |
title_alt | Entwicklungsländer |
title_auth | Abiturwissen Entwicklungsländer Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft ; Urbanisierung und Migration, Ursachen von Entwicklungsdefiziten, Entwicklungsstrategien und Formen der Zusammenarbeit |
title_exact_search | Abiturwissen Entwicklungsländer Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft ; Urbanisierung und Migration, Ursachen von Entwicklungsdefiziten, Entwicklungsstrategien und Formen der Zusammenarbeit |
title_full | Abiturwissen Entwicklungsländer Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft ; Urbanisierung und Migration, Ursachen von Entwicklungsdefiziten, Entwicklungsstrategien und Formen der Zusammenarbeit Werner Wallert |
title_fullStr | Abiturwissen Entwicklungsländer Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft ; Urbanisierung und Migration, Ursachen von Entwicklungsdefiziten, Entwicklungsstrategien und Formen der Zusammenarbeit Werner Wallert |
title_full_unstemmed | Abiturwissen Entwicklungsländer Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft ; Urbanisierung und Migration, Ursachen von Entwicklungsdefiziten, Entwicklungsstrategien und Formen der Zusammenarbeit Werner Wallert |
title_short | Abiturwissen Entwicklungsländer |
title_sort | abiturwissen entwicklungslander bevolkerung ernahrung und landwirtschaft urbanisierung und migration ursachen von entwicklungsdefiziten entwicklungsstrategien und formen der zusammenarbeit |
title_sub | Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft ; Urbanisierung und Migration, Ursachen von Entwicklungsdefiziten, Entwicklungsstrategien und Formen der Zusammenarbeit |
topic | Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd Reifeprüfung (DE-588)4049194-8 gnd |
topic_facet | Geografieunterricht Reifeprüfung Entwicklungsländer Lehrbuch Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wallertwerner abiturwissenentwicklungslanderbevolkerungernahrungundlandwirtschafturbanisierungundmigrationursachenvonentwicklungsdefizitenentwicklungsstrategienundformenderzusammenarbeit AT wallertwerner entwicklungslander |