Menschliche Kommunikation im Medienzeitalter: im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und sozialer Kompetenz
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | LeMar, Bernd Kommunikative Kompetenz |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2001
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 378 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540411119 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013529553 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230303 | ||
007 | t | ||
008 | 010109s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96024090X |2 DE-101 | |
020 | |a 3540411119 |9 3-540-41111-9 | ||
035 | |a (OCoLC)248379016 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013529553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-92 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-M472 |a DE-863 |a DE-1043 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-523 |a DE-898 | ||
084 | |a CV 3500 |0 (DE-625)19155: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a LeMar, Bernd |e Verfasser |0 (DE-588)1064989373 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Menschliche Kommunikation im Medienzeitalter |b im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und sozialer Kompetenz |c Bernd LeMar |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2001 | |
300 | |a XI, 378 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Führungskraft - Kommunikative Kompetenz | |
650 | 4 | |a Innovationsprozess - Innerbetriebliche Kommunikation | |
650 | 4 | |a Kommunikation / Informationsgesellschaft / Soziale Beziehungen / Organisationsverhalten | |
650 | 0 | 7 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsprozess |0 (DE-588)4161820-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikative Kompetenz |0 (DE-588)4031889-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Innovationsprozess |0 (DE-588)4161820-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kommunikative Kompetenz |0 (DE-588)4031889-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kommunikative Kompetenz |0 (DE-588)4031889-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a LeMar, Bernd |t Kommunikative Kompetenz |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236051 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CV 3500 L548(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 183735 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100829193 |
_version_ | 1806176155259109376 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
Warum ist Kommunikation so wichtig? 1
„Guten Tag, ich heiße Kommon! 5
Die Kommunikation beim Innovationsprozeß dieses Buches 6
Was heißt Kommunikation? 9
Zum Bedeutungswandel eines Begriffes 9
Kommunikation hat viele Namen 13
Der menschliche Faktor 17
Inhalts und Beziehungsaspekt 24
Gute Beziehung ist Basis für fruchtbare inhaltliche Arbeit 28
Formelle und informelle Kommunikation 31
Ausdrucks und wirkungsorientierte Kommunikation 34
Glaubwürdigkeit 37
Fünf Ebenen der Kommunikation 41
1. Ebene: Innerer Dialog und Selbstreflexion 51
Im Gespräch mit sich selbst 51
Spirituelle Dimension der Kommunikation 54
Die Frage der Identität 55
Unternehmen auf der Suche nach sich selbst 56
Ein Persönlichkeitsmodell 57
Produktentwickler und Coach des eigenen Lebens sein 62
Umgang mit Gefühlen 66
Ausgesprochene und unausgesprochene Gedanken 74
Ermüdende versus belebende Kommunikation 77
Innere Schnittstellen 78
viii^ Persönliche Veränderungen 83
2. Ebene: Der Dialog 89
Kommunikationsbrücken bauen 89
Wahrnehmung der Wirklichkeit 90
Der Andere ist ein Anderer 90
Sprache und Denken 91
Verschlüsseln und Entschlüsseln 93
Wahrnehmungsfehler 95
Sich bedeckt Halten oder Sich transparent Machen 100
Das „Ja und das „Nein 108
Die Unmöglichkeit, nicht zu kommunizieren 117
Das Schweigen 118
Airbag Kommunikation 122
Nicht die Worte sind die Botschaft 123
Offenes Geheimnis 124
Nonverbale Kommunikation 126
Krawattensprache 127
Die Sprache des Niesens 129
Wechselspiel von innerer und äußerer Haltung 131
Warum ist kommunikative Kompetenz so wichtig? 132
Rollenwandel des Ingenieur Berufes 135
Auswirkungen der Kommunikationstechnologie 135
Elemente kommunikativer Kompetenz 138
Lach mal wieder! 139
Aktives Zuhören 139
Aussagen machen statt Fragen zu stellen 141
Feedback 141
Ich Botschaften sind „meine Wahrheit 143
Verantwortung des Senders 145
Wandel der Rollenbilder von Mann und Frau 145
Frauen im Innovationsprozeß 146
Materialien für die Praxis: Segment aus einem
Kommunikationsworkshop 149
Transaktionsanalyse 152
Zusammenspiel der individuellen Fähigkeiten 158
Hindernisse bei der Entwicklung des Erwachsenen Ich 158
Konfliktträchtige Verhaltensweisen 160
_x_ Teambuilding im Dominoverfahren 256
Zielproblematik 259
Schwachstellen der arbeitsteiligen Organisation 265
Der menschliche Faktor kommt ins Bild 269
TZI als methodische Hilfe 272
Coaching unterstützt Kommunikationsprozesse 276
Zur Rolle des Coach 279
Coaching im Dienstleistungsbereich 279
4. Ebene: Kommunikation zwischen Abteilungen 281
Bereichskulturen im Unternehmen 281
Kräftespiel zwischen Marketing und Technik 283
Wir sind zuständig! 286
Materialien für die Praxis:
Klärung der Erwartungshaltungen zwischen Abteilungen 290
Besonderheiten der Kommunikation im
Familienunternehmen 299
Bedeutung des Marketings in der Folgegeneration 299
Durchdringung von „Familie Business 301
Erfolgreiche Innovation durch bereichsübergreifende
Kommunikation 305
Vergleich der Kommunikation Japan Europa 305
Vermeidung von Folgekosten durch rechtzeitige
Kommunikation 306
Lernen an Produktentwicklungs Pannen 311
Intensivierung der Kommunikation bei der
Produktentwicklung 314
Produktentwickler kommen unter Zeitdruck 317
Kommunikation in der Dienstleistungsgesellschaft 321
Wandel vom materiellen zum immateriellen Nutzen 323
Innovationen im Sozialbereich von Unternehmen 327
Beamte und Dienstleistung 328
5. Ebene:Kommunikation des Unternehmens 331
Systemischer Ansatz 331
Systempartner eines Unternehmens 332
Interne Kommunikation wirkt nach außen 335
Aufbauorganisation fördert oder behindert die
Kommunikation 336
J(l_
Schnittstellen: Verknotungen und Verbindungen 340
Von der Durchsetzungs zur Umsetzungskultur 343
Prinzip der internen Kundenorientierung 347
Systempartner Kunde 350
Kunde als König? 353
Veränderungsprozesse im Unternehmen 354
Kommunikation unangenehmer Wahrheiten 354
Veränderungsorientierte Kommunikation 356
Vision 358
Zusammenfassung 361
Ausklang 365
„Komplett! 365
Danksagung 366
Ãœbungsverzeichnis 367
Literaturverzeichnis 369
Bildverzeichnis 375
JX_
Konfliktmanagement im zunehmenden Wettbewerb 163
Wettbewerb als Wirtschaftskrieg 166
Die Kultur des Wettwerbs 167
Das lernende Unternehmen 170
Kommunikation im Konfliktfall 177
Vier Konfliktstufen 178
Der Weg zurück ist eine Kunst 181
Beschwerdemanagement: Fenster ins Seelische 186
Metakommunikation 189
„Hermes stellt sich vor 192
Angewandte Metakommunikation 195
Führungsstile und Beziehungsverhältnisse 200
Asymmetrische und symmetrische Beziehung 201
Hierarchien im Wandel 204
Macht 206
Mögliche Ursache destruktiver Machtausübung 208
Macht hat etwas Unausweichliches 209
Macht in Organisationen 211
3. Ebene: Kommunikation im Team 217
Teamarbeit lebt von Kommunikation 217
Vorteile der Teamarbeit 218
Was heißt Teamfähigkeit? 221
Haben wir Teamarbeit gelernt? 222
Phasen eines Teams 225
Materialien für die Praxis:
Vorstellungsrunde in einem neuen Team 227
Klares Kommunikationssetting begünstigt Teamarbeit 228
Räumliche Strukturen als Hard Faktoren 228
Emotionale Strukturen als Soft Faktoren 234
Zum Einsatz einer Moderation 237
„Führung durch Moderation 238
Innovativ sein: Allein oder im Team? 241
Kreativität hat ihren Preis 243
Narzißmus behindert Teamarbeit 244
Interdisziplinäre Teams 247
Unterschiedliche Persönlichkeitstypen 247
Verschiedene Kulturen und Sprachen 251
Interessengeleitete Kommunikation 253
|
any_adam_object | 1 |
author | LeMar, Bernd |
author_GND | (DE-588)1064989373 |
author_facet | LeMar, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | LeMar, Bernd |
author_variant | b l bl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013529553 |
classification_rvk | CV 3500 QP 342 QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)248379016 (DE-599)BVBBV013529553 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02433nam a22005538c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013529553</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010109s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96024090X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540411119</subfield><subfield code="9">3-540-41111-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248379016</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013529553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">LeMar, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064989373</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschliche Kommunikation im Medienzeitalter</subfield><subfield code="b">im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und sozialer Kompetenz</subfield><subfield code="c">Bernd LeMar</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 378 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führungskraft - Kommunikative Kompetenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovationsprozess - Innerbetriebliche Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikation / Informationsgesellschaft / Soziale Beziehungen / Organisationsverhalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161820-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikative Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031889-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innovationsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161820-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikative Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031889-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikative Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031889-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">LeMar, Bernd</subfield><subfield code="t">Kommunikative Kompetenz</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236051</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013529553 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:16:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3540411119 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009236051 |
oclc_num | 248379016 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-92 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M472 DE-863 DE-BY-FWS DE-1043 DE-Aug4 DE-1050 DE-526 DE-634 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-N2 DE-92 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M472 DE-863 DE-BY-FWS DE-1043 DE-Aug4 DE-1050 DE-526 DE-634 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XI, 378 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spellingShingle | LeMar, Bernd Menschliche Kommunikation im Medienzeitalter im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und sozialer Kompetenz Führungskraft - Kommunikative Kompetenz Innovationsprozess - Innerbetriebliche Kommunikation Kommunikation / Informationsgesellschaft / Soziale Beziehungen / Organisationsverhalten Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd Innovationsprozess (DE-588)4161820-8 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4203966-6 (DE-588)4161820-8 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4031889-8 |
title | Menschliche Kommunikation im Medienzeitalter im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und sozialer Kompetenz |
title_auth | Menschliche Kommunikation im Medienzeitalter im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und sozialer Kompetenz |
title_exact_search | Menschliche Kommunikation im Medienzeitalter im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und sozialer Kompetenz |
title_full | Menschliche Kommunikation im Medienzeitalter im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und sozialer Kompetenz Bernd LeMar |
title_fullStr | Menschliche Kommunikation im Medienzeitalter im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und sozialer Kompetenz Bernd LeMar |
title_full_unstemmed | Menschliche Kommunikation im Medienzeitalter im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und sozialer Kompetenz Bernd LeMar |
title_old | LeMar, Bernd Kommunikative Kompetenz |
title_short | Menschliche Kommunikation im Medienzeitalter |
title_sort | menschliche kommunikation im medienzeitalter im spannungsfeld technischer moglichkeiten und sozialer kompetenz |
title_sub | im Spannungsfeld technischer Möglichkeiten und sozialer Kompetenz |
topic | Führungskraft - Kommunikative Kompetenz Innovationsprozess - Innerbetriebliche Kommunikation Kommunikation / Informationsgesellschaft / Soziale Beziehungen / Organisationsverhalten Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd Innovationsprozess (DE-588)4161820-8 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd |
topic_facet | Führungskraft - Kommunikative Kompetenz Innovationsprozess - Innerbetriebliche Kommunikation Kommunikation / Informationsgesellschaft / Soziale Beziehungen / Organisationsverhalten Innerbetriebliche Kommunikation Innovationsprozess Führungskraft Unternehmen Kommunikative Kompetenz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009236051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lemarbernd menschlichekommunikationimmedienzeitalterimspannungsfeldtechnischermoglichkeitenundsozialerkompetenz |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CV 3500 L548(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |