Soziales Kapital und Kettenmigration: italienische Migranten in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Leske + Budrich
2000
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
Band 31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 349 Seiten Diagramme |
ISBN: | 3810029599 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013523343 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200908 | ||
007 | t| | ||
008 | 010109s2000 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960953213 |2 DE-101 | |
020 | |a 3810029599 |c pbk |9 3-8100-2959-9 | ||
035 | |a (OCoLC)48810983 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013523343 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-N2 | ||
050 | 0 | |a HV4013.G3H38 2000 | |
084 | |a MG 15968 |0 (DE-625)122818:12232 |2 rvk | ||
084 | |a MS 3600 |0 (DE-625)123685: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3550 |0 (DE-625)123684: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1560 |0 (DE-625)123602: |2 rvk | ||
084 | |a RC 20594 |0 (DE-625)142224:12788 |2 rvk | ||
084 | |a RC 20808 |0 (DE-625)142224:12867 |2 rvk | ||
084 | |a RO 40594 |0 (DE-625)142390:12788 |2 rvk | ||
084 | |a QU 400 |0 (DE-625)142132: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a GEO 057d |2 stub | ||
084 | |a SOZ 392d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Haug, Sonja |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)140987673 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Soziales Kapital, Migrationsentscheidungen und Kettenmigrationsprozesse |
245 | 1 | 0 | |a Soziales Kapital und Kettenmigration |b italienische Migranten in Deutschland |c Sonja Haug |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske + Budrich |c 2000 | |
300 | |a 349 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung |v Band 31 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Mannheim |d 1999 | ||
650 | 7 | |a Arbeitsmigration |2 fes | |
650 | 7 | |a Ausländischer Arbeitnehmer |2 fes | |
650 | 7 | |a Soziales Kapital |2 fes | |
650 | 4 | |a Einwanderer | |
650 | 4 | |a Migration | |
650 | 4 | |a Immigrants -- Germany -- Social conditions | |
650 | 4 | |a Italians -- Germany -- Social conditions | |
650 | 4 | |a Social networks -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Italienischer Einwanderer |0 (DE-588)4357197-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Italiener |0 (DE-588)4027835-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Kapital |0 (DE-588)4510173-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Italien | |
651 | 4 | |a Germany -- Emigration and immigration | |
651 | 4 | |a Italy -- Emigration and immigration | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Italiener |0 (DE-588)4027835-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziales Kapital |0 (DE-588)4510173-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Italienischer Einwanderer |0 (DE-588)4357197-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Soziales Kapital |0 (DE-588)4510173-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung |v Band 31 |w (DE-604)BV000004990 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009230526&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009230526 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817613112996528128 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Danksagung 12
Vorwort 12
1 Einleitung 15
1.1 Die Fragestellung: Kettenmigration und Migrationsketten 15
1.2 Das Anwendungsbeispiel: Italienische Immigranten in Deutschland 18
1.3 Methodologische Vorbemerkungen 18
1.4 Kapitelubersicht 20
Theoretischer Teil 22
2 Migrationstheorien und Migrationsforschung 22
2.1 Klassische Erklarungsansatze in der Migrationsforschung 22
2.1.1 Bevolkerungsgeographische Ansatze 22
2.1.2 Makrookonomische Ansatze 23
2.1.3 Arbeitsmarktforschung 24
2.1.4 Okologische und systemtheoretische Ansatze 25
2.1.5 Die neoklassische mikroSkonomische Theorie 26
2.1.6 Die Neue MigrationsOkonomie 27
2.1.7 Entscheidungstheoretische Ansatze 28
2.1.8 Kritische Beurteilung der klassischen Ansatze 30
2.2 Neuere Ansatze in der Migrationsforschung 35
2.2.1 Transnationale Migration 36
2.2.2 Migrationssysteme 37
2.2.3 Soziale Netzwerke 38
2.2.4 Soziales Kapital 40
2.2.5 Kumulative Verursachung von Migration 42
2.2.6 Kritische Beurteilung der neuen MigrationsansStze 44
2.3 Zusammenfassung und Gesamteinschatzung 47
3 Die Handlungs und Entscheidungstheorie 50
3.1 Das Entscheidungsprinzip der rationalen Wahl 50
3.2 Der Rational Choice Ansatz in der Soziologie 52
3.3 Subjektivitat der Entscheidung und Risikowahrnehmung 56
3.4 Zusammenfassung 60
4 Soziales Kapital 61
4.1 Der Begriff des Sozialen Kapitals 61
4.1.1 Das Konzept des sozialen Kapitals bei James S. Coleman 62
4.1.2 Das Konzept des sozialen Kapitals bei Pierre Bourdieu 63
4.1.3 Das Konzept des sozialen Kapitals bei Robert Putnam 64
4.1.4 Das Konzept des sozialen Kapitals bei Ronald S. Burt und Henk Flap 66
4.2 Empirische Anwendungen mit sozialem Kapital 68
4.2.1 Soziales Kapital als unabhangige und abhangige Variable 68
4.2.2 Die Operationalisierung von sozialem Kapital 70
4.2.3 Zusammenfassung 74
5
4.3 Soziale Netzwerke und soziales Kapital 74
4.3.1 Weak Ties und Structural Holes 76
4.3.2 Zusammenfassung 78
4.4 Vertrauen und soziales Kapital 79
4.4.1 Vertrauen in interpersonalen Beziehungen 79
4.4.2 Vertrauenssysteme 86
4.4.3 Zusammenfassung 89
4.5 Soziales Kapital auf der kollektiven Ebene 91
4.5.1 Soziales Kapital und Normen 91
4.5.2 Soziales Kapital als Kollektivgut 93
4.6 Das Konzept des sozialen Kapitals: Fazit 96
4.6.1 Soziales Kapital als Ressource 96
4.6.2 Zusammenfassende Beurteilung 99
4.6.3 Zwei verschiedene Konzepte des sozialen Kapitals 101
4.6.4 Der Zugriff auf Ressourcen über soziale Beziehungen 103
5 Ein Erklärungsmodell für Kettenmigrationsprozesse 107
5.1 Die Grundannahmen der Modellierung der Migration als rationale Wahl 107
5.2 Determinanten der Migrationsentscheidung 111
5.2.1 Die Dimensionen des Migrationsnutzens 111
5.2.2 Das Zusammenwirken der Nutzendimensionen bei der Migrationsentscheidung 113
5.3 Mehr Ebenen Erklärung: Soziales Kapital und Migration 122
5.3.1 Soziale Netzwerke und Migrationsentscheidungen 122
5.3.2 Makro , Meso und Mikro Ebene bei der Erklärung von Migration 124
5.4 Vertiefende Erklärung: Subjektive Wahrnehmung von Migrationsrisiken und
Migrationsentscheidungen im Lebensverlauf 126
5.4.1 Die Methode der abnehmenden Abstraktion 126
5.4.2 Vertrauen und soziales Kapital bei Migrationsentscheidungen 127
5.4.3 Migration als Entscheidung unter Unsicherheit 128
5.4.4 Risiken und Strategien bei Migrationsentscheidungen 133
5.4.5 Sequenzen von Bleibe , Migrations und Rückkehrentscheidungen 135
5.4.6 Migrationsentscheidungen im Lebenszyklus 140
5.5 Genetische Erklärung kumulativer Kettenmigrationsprozesse 142
5.5.1 Phasen bei der Kettenmigration 142
5.5.2 Genetische Erklärung 143
5.5.3 Feedback Mechanismus, Kumulativer Prozess und Transformationsprozess 145
5.5.4 Der Phasenverlauf eines Kettenmigrationsprozesses als Diffusionsprpzess 150
5.5.5 Mikrofundierung des Diffusionsprozesses durch Schwellenwertmodelle 153
5.6 Zusammenfassung und Hypothesen 159
Empirischer Teil. Kettenmigration bei italienischen Migranten in Deutschland 163
6 Empirische Forschung zur Kettenmigration und zu sozialen Netzwerken 163
6.1 Methoden der empirischen Analyse von Kettenmigration 163
6.2 Ergebnisse empirischer Studien 167
6.2.1 Ergebnisse aus Studien zur Kettenmigration 16?
6.2.2 Ergebnisse aus Studien zu Migranten Netzwerken in Deutschland 1^2
6
6.3 Fazit bezüglich der empirischen Analysen 174
7 Analyse von Daten der amtlichen Statistik 175
7.1 Der Phasenverlauf der Arbeitsmigration in Deutschland 175
7.1.1 Die Anwerbephase bis 1973 175
7.1.2 Nachdem Anwerbestopp 1973 177
7.1.3 Hypothesen 180
7.2 Kettenmigration aus Italien nach Deutschland? 180
7.2.1 Die räumliche Konzentration der italienischen Wohnbevölkerung 180
7.2.2 Die Entwicklung der italienischen Wohnbevölkerung 183
7.2.3 Der Verlauf der Zuwanderung 185
7.2.4 Der Arbeitskräftebedarf und die Zuwanderung aus Italien 188
7.2.5 Die Beschäftigten in der italienischen Bevölkerung in Deutschland 190
7.2.6 Die Geschlechterrelation in der italienischen Wohnbevölkerung 192
7.2.7 Die Geschlechterrelation bei der Zuwanderung 194
7.2.8 Die Altersstruktur der italienischen Wohnbevölkerung 196
7.2.9 Der Familienstand der italienischen Wohnbevölkerung 197
7.3 Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Analyse amtlicher Statistiken 198
8 Analyse von Daten des Sozioökonomischen Panels 200
8.1 Der Teildatensatz der italienischen Befragten im SOEP 200
8.2 Der Familiennachzugsprozess innerhalb der Haushalte 202
8.2.1 Der Familiennachzugsprozess vor 1984 202
8.2.2 Der Familiennachzugsprozess 1984 1997 204
8.2.3 Die Dauer des Familiennachzugs 205
8.2.4 Die Familiennachzugsmuster 206
8.3 Das soziale Netzwerk der Migranten außerhalb des Haushalts 208
8.3.1 Verwandte außerhalb des Haushaltes 208
8.3.2 Die Größe des Verwandtschaftsnetzwerks in Deutschland und Italien 209
8.3.3 Die Größe der ziel und herkunftsortspezifischen Netzwerke 211
8.3.4 Die Zusammensetzung des sozialen Netzwerks in Deutschland 212
8.3.5 Die Ausstattung mit ortsspezifischem sozialem Kapital 213
8.4 Determinanten der Migration 217
8.4.1 Die Migration im Zeitverlauf 218
8.4.2 Hypothesen 219
8.4.3 Die Größe der ortspezifischen Netzwerke und das Zuzugsjahr 220
8.4.4 Determinanten des Immigrationsjahrs: Ergebnisse 223
8.5 Determinanten der Remigration 225
8.5.1 Die Häufigkeit der Remigration 225
8.5.2 Hypothesen 226
8.5.3 Haushalte, Familientrennung und Remigration 229
8.5.4 Das Verwandtschaftsnetzwerk und Remigration 234
8.5.5 Die Migrationsbiographie und Remigration 237
8.5.6 Die Datensatzstruktur bei zeitabhängiger Codierung 242
8.5.7 Determinanten der Remigration: Ergebnisse der bivariaten Analyse 245
8.5.8 Determinanten der Remigration: Ergebnisse der logistischen Regression 255
T
8.6 Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Analyse des SOEPs 261
9 Auswertung einer Gemeindestudie mit italienischen Migranten 265
9.1 Zielsetzung der Studie 265
9.2 Design der Studie 266
9.2.1 Die Datenquellen 266
9.2.2 Methodische Probleme der amtlichen Daten 267
9.2.3 Methodische Probleme der Stichprobe 268
9.2.4 Methodische Probleme mit dem Fragebogen und der Messung der Netzwerke 272
9.3 Ergebnisse 277
9.3.1 Bestandstabellen der amtlichen Statistik der Gemeinde 1970 bis 1996 277
9.3.2 Daten der amtlichen Statistik der Gemeinde 1996 279
9.3.3 Ergebnisse der Befragung 281
9.4 Zusammenfassung der Ergebnisse der Gemeindestudie 288
10 Schlussfolgerungen 291
10.1 Fazit bezüglich der empirischen Untersuchung der Kettenmigration 292
ANHANG A Aggregat Daten 297
ANHANG B Der SOEP Teildatensatz Italienische Immigranten 306
ANHANG C Fragebogen 309
Literatur 311
Autorenverzeichnis 340
Abbildungsverzeichnis
Abb. 5 1: Das Grundmodell einer soziologischen Erklärung 107
Abb. 5 2: Alternativen bei der Migrations Entscheidung 117
Abb. 5 3: Einfluss des ökonomischen Nutzens auf die Migrationsentscheidung 119
Abb. 5 4: Additiver Effekt: ökonomisches Kapital und ortspezifisches soziales Kapital 120
Abb. 5 5: Interaktionseffekt zwischen ökonomischem Kapital und sozialem Kapital 121
Abb. 5 6: Eine soziologische Erklärung der Migration 124
Abb. 5 7: Makro , Meso und Mikro Ebene bei der Erklärung von Migration 125
Abb. 5 8: Migrationsentscheidung unter Unsicherheit 132
Abb. 5 9: Idealtypisches Alternativenset bei der Migration 135
Abb. 5 10: Migrations , Rückkehr und Bleibeentscheidungen im Lebensverlauf 141
Abb. 5 11: Die genetische Entstehung der Kettenmigration 145
Abb. 5 12: Entwicklungsniveau und Migration 146
Abb. 5 13: Faktoren bei der Entstehung von Migrationsketten 147
Abb. 5 14: Rückwirkungsmechanismen bei Kettenmigrationsprozessen 148
Abb. 5 15: Kurvenverlauf der Anzahl der Migranten im Migrationsprozess 152
Abb. 5 16: Verlauf der Zuwanderungszahlen im Migrationsprozess 152
Abb. 5 17: Schwellenwertmodell interdependenter Migrationsentscheidungen 154
Abb. 5 18: Drei Beispiele für Beziehungsnetzwerke 159
Abb. 7 1: Zuzüge nach Deutschland: Gesamtzahlen Ausländer und Italiener 178
Abb. 7 2: Anzahl und Anteil der Italiener 1994 nach Bundesländern 181
8
Abb. 7 3: Anzahl und Anteil der Italiener in ausgewählten Städten 1994 181
Abb. 7 4: Anzahl und Anteil der Italiener in Baden Württemberg 1994 182
Abb. 7 5: Anzahl und Anteil der italienischen Bevölkerung in Mannheim 1995 183
Abb. 7 6: Die italienische Wohnbevölkerung in Deutschland 1955 1996 184
Abb. 7 7: Zu und Fortzüge von Italienern in Deutschland 1955 1996 186
Abb. 7 8: Zu bzw. Abwanderungsüberschuss (Migrationssaldo) 1955 1996 187
Abb. 7 9: Zuzüge aus Italien: realer und erwartbarer Verlauf 188
Abb. 7 10: Offene Stellen und Zuwanderung aus Italien 1960 1996 189
Abb. 7 11: Arbeitslose, offene Stellen und Zuwanderung aus Italien 1960 1996 189
Abb. 7 12: Italienische Wohnbevölkerung und italienische Beschäftigte 1955 1996 191
Abb. 7 13: Anteil der italienischen Beschäftigten an der Wohnbevölkerung 1955 1996 191
Abb. 7 14: Anteil der Besch. und Arbeitslosen an der Wohnbev. 1955 1996 192
Abb. 7 15: Italienische Wohnbevölkerung nach Geschlecht 1973 1996 193
Abb. 7 16: Frauenanteil der italienischen Wohnbevölkerung 1973 1996 194
Abb. 7 17: Zuzüge aus Italien nach Geschlecht 1964 1996 194
Abb. 7 18: Frauenanteil an der Zuwanderung aus Italien nach Deutschland 1964 1996 195
Abb. 7 19: Die Altersstruktur der italienischen Bevölkerung in Deutschland 1975 1997 197
Abb. 7 20: Der Familienstand der italienischen Bevölkerung 198
Abb. 7 21: Der Anteil der Ledigen und Verheirateten in der italienischen Bevölkerung 198
Abb. 8 1: Anteil der Haushaltsvorstände mit Familienangehörigen in Italien 1947 1983 203
Abb. 8 2: Anteile der verheirateten Italiener mit Angehörigen im Heimatland 1984 1997 204
Abb. 8 3: Migrationsdifferenz innerhalb italienischer Mehrpersonenhaushalte 206
Abb. 8 4: Anteil der Italiener mit Verwandten außerhalb des Haushaltes in Deutschland 208
Abb. 8 5 : Größe des Netzwerks 1991 210
Abb. 8 6: Größe des Netzwerks 1996 210
Abb. 8 7: Soziales Kapital in Deutschland 1991 215
Abb. 8 8: Soziales Kapital in Italien 1991 216
Abb. 8 9: Die Zuzugsjahre der Italiener im SOEP: realer und erwartbarer Verlauf 218
Abb. 8 10: Familiennetzwerk in Deutschland 1991 und Zuzugsjahr 221
Abb. 8 11: Familiennetzwerk in Italien 1991 und Zuzugsjahr 221
Abb. 8 12: Soziales Kapital in Deutschland 1991 und Zuzugsjahr 222
Abb. 8 13: Soziales Kapital in Italien 1991 und Zuzugsjahr 223
Abb. 8 14: Teilnahme am SOEP und Ausfälle aufgrund von Remigration 226
Abb. 8 15: Immigrationsjahr und Remigration 237
Abb. 8 16: Häufigkeiten nach Immigrationsjahr und Remigration 238
Abb. 8 17: Survivalfunktion und Hazardrate 239
Abb. 8 18: Aufenthaltsdauer und Remigration 242
Abb. 8 19: Einkommen und Remigration 247
Abb. 8 20: Einkommenstransfer nach Italien, innerhalb Deutschlands und Remigration 247
Abb. 8 21: Aufenthaltsdauer und deutsche bzw. italienische Sprachkenntnisse 250
Abb. 8 22: Aufenthaltsdauer und ortsspezifische Netzwerke in D. und Italien 255
Abb. 9 1: Italienische Staatsangehörige in Herten 1970 1996 277
Abb. 9 2: Altersstruktur der italienischen Staatsangehörigen in Heilen 1987 1996 278
Abb. 9 3: Altersverteilung der Italiener in Herten 1996 279
Abb. 9 4: Altersverteilung nach Geschlecht 1996 280
9
Tabellenverzeichnis
Tab. 2 1: Verbindungen in Migrationssystemen 38
Tab. 2 2: Typen von sozialem Kapital 40
Tab. 2 3: Dimensionen der Struktur und Vermittlung in Migrationsentscheidungen 41
Tab. 2 4: Ebenen der Migrationsanalyse 42
Tab. 2 5: Typen von sozialem Kapital bei der Formierung von Migrantennetzwerken 42
Tab. 4 1: Vertrauenswürdigkeit und Vertrauensvergabe 80
Tab. 7 1: Italienische Bevölkerung in Deutschland nach Aufenthaltsdauer 1996 184
Tab. 8 1: Anzahl der Haushaltsmitglieder 203
Tab. 8 2: Der Familienstand 1984 1997 205
Tab. 8 3: Migrationsmuster 207
Tab. 8 4: Verwandtschaftstypen und Größe des gesamten Familiennetzwerks 209
Tab. 8 5: Die Größe des Familiennetzwerks in Deutschland und Italien 1991 und 1996 211
Tab. 8 6: Das Familiennetzwerk in Deutschland und Italien 1991 und 1996 211
Tab. 8 7: Verwandtschaftstypen nach Aufenthaltsort 1991 213
Tab. 8 8: Soziales Kapital in Deutschland und Italien 1991 215
Tab. 8 9: Jahr des Zuzugs der italienischen Befragten nach Deutschland 217
Tab. 8 10: Immigrationsjahr nach der Stellung im Haushalt 219
Tab. 8 11: Determinanten des Immigrationsjahrs 224
Tab. 8 12: Panelbeteiligung und Remigration im SOEP 226
Tab. 8 13: Anzahl der Haushaltsmitglieder und Remigration 229
Tab. 8 14: Anzahl der Haushaltsmitglieder und der remigrierten Haushaltsmitglieder 230
Tab. 8 15: Remigrierte Haushaltsmitglieder nach der Stellung im Haushalt 232
Tab. 8 16: Remigrierte Haushaltsvorstände und remigrierte Haushaltsmitglieder 232
Tab. 8 17: Remigrierte Ehepartnerinnen und remigrierte Haushaltsmitglieder 233
Tab. 8 18: Remigrierte Kinder und remigrierte Haushaltsmitglieder 233
Tab. 8 19: Remigrierte Verwandte und remigrierte Haushaltsmitglieder 233
Tab. 8 20: Der Aufenthaltsort von Familienangehörigen und Remigration 234
Tab. 8 21: Das Verwandtschaftsnetzwerk in Deutschland und Remigration 235
Tab. 8 22: Das Verwandtschaftsnetzwerk in Italien und Remigration 236
Tab. 8 23: Der Aufenthaltsort von Verwandten 1991 und Remigration 236
Tab. 8 24: Befragungsteilnahme nach Jahren 243
Tab. 8 25: Datensatzstruktur bei zeitabhängiger Codierung nach Personenjahren 244
Tab. 8 26: Determinanten der Remigration: Bivariate Korrelationen 246
Tab. 8 27: Deutschkenntnisse und Remigration 248
Tab. 8 28: Italienischkenntnisse und Remigration 249
Tab. 8 29: Rückkehrabsicht und Remigration 251
Tab. 8 30: Anzahl der Haushaltsmitglieder und Remigration 252
Tab. 8 31: Vorher oder gleichzeitig remigrierte Haushaltsmitglieder und Remigration 253
Tab. 8 32: Zielortsspezifisches Verwandtschaftsnetzwerk und Remigration 254
Tab. 8 33: Herkunftsortsspezifisches Verwandtschaftsnetzwerk und Remigration 255
Tab. 8 34: Determinanten der Remigration 257
Tab. 9 1: Italienische Staatsangehörige in Heilen 1987 1996 278
Tab. 9 2: Italienische Einwohner in Heilen nach Geschlecht und Familienstand 279
Tab. 9 3: Deskriptive Altersstatistik der Italiener in Herten nach Geschlecht 280
10
Tab. 9 4: Anzahl der Haushaltsmitglieder 281
Tab. 9 5: Deskriptive Altersstatistik nach Anzahl der Haushaltsmitglieder 281
Tab. 9 6: Migrationsjahr nach Geschlecht 282
Tab. 9 7: Immigrationsalter und Aufenthaltsdauer 282
Tab. 9 8: Immigrationsalter nach Geschlecht 282
Tab. 9 9: Anzahl der vorher, gleichzeitig, nachher oder zurückgewanderten Verwandten 283
Tab. 9 10: Anzahl der vorher eingewanderten Verwandten nach Geschlecht 283
Tab. 9 11: Anzahl der gleichzeitig gewanderten Migranten nach Geschlecht 283
Tab. 9 12: Anzahl der nachher eingewanderten Migranten nach Geschlecht 284
Tab. 9 13: Struktur der Verwandtschaft am Wohnort, in Deutschland und Italien 284
Tab. 9 14: Anzahl der Verwandten am Wohnort, in Deutschland und Italien 285
Tab. 9 15: Anzahl an zurückgekehrten Verwandten 287
Tab. A 1: Die italienische Bevölkerung in Deutschland nach Bundesländern 299
Tab. A 2: Die italienische Bevölkerung in ausgwählten Städten 1994 299
Tab. A 3: Die italienische Bevölkerung in Baden Württemberg 1994 300
Tab. A 4: Die italienische Bevölkerung in Mannheim 1995 301
Tab. A 5: Die italienische Wohnbevölkerung in Deutschland 1955 1996 302
Tab. A 6: Zu und Fortzüge italienischer Migranten 1957 1996 304
Tab. A 7: Die Altersverteilung der italienischen Bevölkerung 1975 1997 305
Tab. A 8: Der Familienstand der italienischen Bevölkerung in Deutschland 305
Tab. B 1: Italienische Staatsangehörige in Stichprobe A, B und D 306
Tab. B 2: Italienische Immigranten im SOEP nach Nationalität 307
Tab. B 3: Familienangehörige in Deutschland und Italien 1984 1997 308
Tab. B 4: Teilnehmer und Remigrierte im SOEP 308
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Haug, Sonja 1967- |
author_GND | (DE-588)140987673 |
author_facet | Haug, Sonja 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Haug, Sonja 1967- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013523343 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV4013 |
callnumber-raw | HV4013.G3H38 2000 |
callnumber-search | HV4013.G3H38 2000 |
callnumber-sort | HV 44013 G3 H38 42000 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | MG 15968 MS 3600 MS 3550 MS 1560 RC 20594 RC 20808 RO 40594 QU 400 |
classification_tum | GEO 057d SOZ 392d |
ctrlnum | (OCoLC)48810983 (DE-599)BVBBV013523343 |
discipline | Geowissenschaften Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013523343</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200908</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010109s2000 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960953213</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3810029599</subfield><subfield code="c">pbk</subfield><subfield code="9">3-8100-2959-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48810983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013523343</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV4013.G3H38 2000</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15968</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12232</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)123684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1560</subfield><subfield code="0">(DE-625)123602:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20594</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12788</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20808</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12867</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RO 40594</subfield><subfield code="0">(DE-625)142390:12788</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QU 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)142132:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 057d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 392d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haug, Sonja</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140987673</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziales Kapital, Migrationsentscheidungen und Kettenmigrationsprozesse</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziales Kapital und Kettenmigration</subfield><subfield code="b">italienische Migranten in Deutschland</subfield><subfield code="c">Sonja Haug</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Leske + Budrich</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Mannheim</subfield><subfield code="d">1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmigration</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Soziales Kapital</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einwanderer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Immigrants -- Germany -- Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italians -- Germany -- Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social networks -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Italienischer Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4357197-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Italiener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027835-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510173-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120730-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany -- Emigration and immigration</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italy -- Emigration and immigration</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Italiener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027835-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120730-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziales Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510173-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Italienischer Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4357197-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Soziales Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510173-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004990</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009230526&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009230526</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Italien Germany -- Emigration and immigration Italy -- Emigration and immigration Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Italien Germany -- Emigration and immigration Italy -- Emigration and immigration |
id | DE-604.BV013523343 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-05T15:02:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3810029599 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009230526 |
oclc_num | 48810983 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-N2 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-N2 |
physical | 349 Seiten Diagramme |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Leske + Budrich |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung |
series2 | Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung |
spelling | Haug, Sonja 1967- Verfasser (DE-588)140987673 aut Soziales Kapital, Migrationsentscheidungen und Kettenmigrationsprozesse Soziales Kapital und Kettenmigration italienische Migranten in Deutschland Sonja Haug Opladen Leske + Budrich 2000 349 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 31 Dissertation Universität Mannheim 1999 Arbeitsmigration fes Ausländischer Arbeitnehmer fes Soziales Kapital fes Einwanderer Migration Immigrants -- Germany -- Social conditions Italians -- Germany -- Social conditions Social networks -- Germany Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd rswk-swf Italienischer Einwanderer (DE-588)4357197-9 gnd rswk-swf Italiener (DE-588)4027835-9 gnd rswk-swf Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 gnd rswk-swf Migration (DE-588)4120730-0 gnd rswk-swf Deutschland Italien Germany -- Emigration and immigration Italy -- Emigration and immigration Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Italiener (DE-588)4027835-9 s Migration (DE-588)4120730-0 s Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 s DE-604 Italienischer Einwanderer (DE-588)4357197-9 s Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 s Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 31 (DE-604)BV000004990 31 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009230526&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haug, Sonja 1967- Soziales Kapital und Kettenmigration italienische Migranten in Deutschland Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Arbeitsmigration fes Ausländischer Arbeitnehmer fes Soziales Kapital fes Einwanderer Migration Immigrants -- Germany -- Social conditions Italians -- Germany -- Social conditions Social networks -- Germany Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Italienischer Einwanderer (DE-588)4357197-9 gnd Italiener (DE-588)4027835-9 gnd Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 gnd Migration (DE-588)4120730-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055762-5 (DE-588)4357197-9 (DE-588)4027835-9 (DE-588)4510173-5 (DE-588)4120730-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Soziales Kapital und Kettenmigration italienische Migranten in Deutschland |
title_alt | Soziales Kapital, Migrationsentscheidungen und Kettenmigrationsprozesse |
title_auth | Soziales Kapital und Kettenmigration italienische Migranten in Deutschland |
title_exact_search | Soziales Kapital und Kettenmigration italienische Migranten in Deutschland |
title_full | Soziales Kapital und Kettenmigration italienische Migranten in Deutschland Sonja Haug |
title_fullStr | Soziales Kapital und Kettenmigration italienische Migranten in Deutschland Sonja Haug |
title_full_unstemmed | Soziales Kapital und Kettenmigration italienische Migranten in Deutschland Sonja Haug |
title_short | Soziales Kapital und Kettenmigration |
title_sort | soziales kapital und kettenmigration italienische migranten in deutschland |
title_sub | italienische Migranten in Deutschland |
topic | Arbeitsmigration fes Ausländischer Arbeitnehmer fes Soziales Kapital fes Einwanderer Migration Immigrants -- Germany -- Social conditions Italians -- Germany -- Social conditions Social networks -- Germany Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Italienischer Einwanderer (DE-588)4357197-9 gnd Italiener (DE-588)4027835-9 gnd Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 gnd Migration (DE-588)4120730-0 gnd |
topic_facet | Arbeitsmigration Ausländischer Arbeitnehmer Soziales Kapital Einwanderer Migration Immigrants -- Germany -- Social conditions Italians -- Germany -- Social conditions Social networks -- Germany Soziales Netzwerk Italienischer Einwanderer Italiener Deutschland Italien Germany -- Emigration and immigration Italy -- Emigration and immigration Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009230526&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004990 |
work_keys_str_mv | AT haugsonja sozialeskapitalmigrationsentscheidungenundkettenmigrationsprozesse AT haugsonja sozialeskapitalundkettenmigrationitalienischemigrantenindeutschland |