Der Haftpflichtprozeß: mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2001
|
Ausgabe: | 23., völlig neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 1631 S. |
ISBN: | 3406468012 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013521165 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130921 | ||
007 | t| | ||
008 | 010102s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960411313 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406468012 |c Gewebe |9 3-406-46801-2 | ||
035 | |a (OCoLC)50554681 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013521165 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M123 |a DE-M56 |a DE-Bb22 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-Aug4 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-859 |a DE-384 |a DE-M39 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-N25 | ||
050 | 0 | |a KK1941.G45 2001 | |
082 | 0 | |a 346.4303 |2 21 | |
082 | 0 | |a 346.4303 21 | |
084 | |a PD 3780 |0 (DE-625)135199: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6140 |0 (DE-625)135267: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Haftpflichtprozeß |b mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts |c [Reinhart] Geigel. Hrsg. von Günter Schlegelmilch. Bearb. von Hans-Peter Freymann ... |
250 | |a 23., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2001 | |
300 | |a XXXIV, 1631 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Haftpflichtgesetz |0 (DE-588)4198016-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Burgerlijk procesrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Civielrechtelijke aansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Onrechtmatige daad |2 gtt | |
650 | 7 | |a Overeenkomstenrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Responsabilité civile - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Wettelijke aansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 4 | |a Liability (Law) -- Germany | |
650 | 4 | |a Torts -- Germany | |
650 | 4 | |a Civil procedure -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Haftpflichtversicherung |0 (DE-588)4022895-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftpflichtprozess |0 (DE-588)4022893-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftpflicht |0 (DE-588)4022892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Haftpflichtgesetz |0 (DE-588)4198016-5 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Haftpflicht |0 (DE-588)4022892-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Haftpflicht |0 (DE-588)4022892-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Haftpflichtprozess |0 (DE-588)4022893-9 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Haftpflicht |0 (DE-588)4022892-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Haftpflichtprozess |0 (DE-588)4022893-9 |D s |
689 | 4 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 5 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Haftpflichtversicherung |0 (DE-588)4022895-2 |D s |
689 | 6 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Geigel, Reinhart |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schlegelmilch, Günter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Freymann, Hans-Peter |e Sonstige |0 (DE-588)122570537 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009229292&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009229292 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826959687172489216 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS XI
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN XXVII
I.TEIL. ALLGEMEINE BEGRIFFE UND RECHTSVERHAELTNISSE
DES HAFTPFLICHTRECHTS
1. URSAECHLICHER ZUSAMMENHANG 1
2. VERHALTEN, VERLETZUNGSERFOLGE, RECHTSWIDRIGKEIT, VERSCHULDEN 19
3. MITVERSCHULDEN 37
4. VERMOEGENSSCHADEN DES VERLETZTEN 64
5. STEUERN 149
6. UNFALLNEUROSC 159
7. SCHMERZENSGELD 164
8. SCHADENERSATZANSPRUECHE DES MITTELBAR GESCHAEDIGTEN 206
9. VORTEILSAUSGLEICHUNG 238
10. AUSGLEICHUNG UNTER MEHREREN HAFTPFLICHTIGEN 255
11. VERJAEHRUNG 272
12. AUSSCHLUSS DER HAFTUNG 306
13. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN VERSICHERUNGSNEHMER,
VERSICHERUNGSGESELLSCHAFT UND
VERLETZTEM BEIM HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSVERTRAG 330
2. TEIL. HAFTPFLICHTTATBESTAENDE
14. ANWENDUNGSFAELLE DES § 823 ABS. 1 BGB 375
15. VERSTOSS GEGEN SCHUTZGESETZE 514
16. UNVERANTWORTLICHKEIT, BILLIGKEITSHAFTUNG, HAFTUNG DES
AUFSICHTSPFLICHTIGEN 522
17. HAFTUNG DES GESCHAEFTSHERRN 538
18. HAFTUNG DES TIERHALTERS UND DES TIERHUETERS 545
19. HAFTUNG FUER EINSTURZ EINES GEBAEUDES 559
20. HAFTUNG FUER AMTSPFLICHTVERLETZUNGEN 567
21. OEFFENTLICH-RECHTLICHE AUSGLEICHSANSPRUECHE 647
22. HAFTUNG NACH DEM HAFTPFLICHTGESETZ 688
23. HAFTUNG FUER SCHADEN DURCH KERNENERGIE 714
24. HAFTUNG FUER UMWELTSCHAEDEN 724
25. HAFTUNG DES KRAFTFAHRZEUGHALTERS 754
26. HAFTUNG DES KRAFTFAHRZEUGFUEHRERS 839
27. HAFTUNG AUS DER STRASSENVERKEHRS-ORDNUNG 848
28. HAFTUNG AUS VERTRAGSVERLETZUNG 1107
29. HAFTUNG AUS DEM LUFTVERKEHR 1193
30. RUECKGRIFF DER BERUFSGENOSSENSCHAFTEN, KRANKENKASSEN UND SONSTIGEN
VERSICHE-
RUNGS-,VERSORGUNGS-UND SOZIALHILFETRAEGER GEGEN DEN HAFTPFLICHTIGEN 1270
31. HAFTUNG DES UNTERNEHMERS UND ANDERER PERSONEN GEGENUEBER DEN
VERSICHERTEN,
DEREN ANGEHOERIGEN UND HINTERBLIEBENEN (§§ 104-109 SGB VII) 1340
IX
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
32. HAFTUNG DES UNTERNEHMERS UND ANDERER IN DER F.RSATZPFLICHT
BESCHRAENKTER PERSONEN
GEGENUEBER DEN TRAEGERN DER SOZIALVERSICHERUNG (§§ 110*113 SGB VII) 1374
33. HAFTUNG DER JURISTISCHEN PERSON UND DER NICHT RECHTSFAEHIGEN
PERSONENVEREINIGUNG. . . 1387
34. TRUPPENSCHAEDEN 1395
3.TEIL. BESONDERHEITEN DES HAFTPFLICHTPROZESSES
35. KLAGEBERECHTIGUNG 1409
36. GERICHTSSTAND 1416
37. BEWEISFUEHRUNG UND BEWEISWUERDIGUNG 1423
38. SCHULDANERKENNTNIS VOR DEM PROZESS 1459
39. LEISTUNGSKLAGE, FESTSTELLUNGSKLAGE UND VORABENTSCHEIDUNG UEBER DEN
KLAGEGRUND . . . 1468
40. VERGLEICH 1490
41. STREITWERT UND KOSTEN 1509
42. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 1529
43. DER EUROPAEISCHE UND INTERNATIONALE HAFTPFLICHTPROZESS * HINWEISE 1534
ANHANG 1: KAPITALISIERUNGSTABELLEN 1559
ANHANG II: MINDESTVERSICHERUNGSSUMMEN 1571
ANHANG III: ANHANG 1 UND ANHANG 2 ZUM UMWELTHG 1572
ANHANG IV: DIE EINFUEHRUNG DES EURO 1582
VERZEICHNIS DER ABGEDRUCKTEN GESCTZESSTELLEN 1589
SACHVERZEICHNIS 1593
INHALTSVERZEICHNIS
REIN. SEITE
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN XXVII
1. TEIL. ALLGEMEINE BEGRIFFE UND RECHTSVERHAELTNISSE DES
HAFTPFLICHTRECHTS
1. URSAECHLICHER ZUSAMMENHANG
1. VERURSACHUNG
2. PSYCHISCH VERMITTELTE KAUSALITAET
3. ZURECHNUNG IM RAHMEN EINER GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
4. MEHRERE URSACHEN
A) KUMULATIVE KAUSALITAET
B) ALTERNATIVE KAUSALITAET
5. ZURECHNUNG BEI EINGREIFEN DRITTER ODER DES VERLETZTEN
6. ZURECHNUNG BEI HYPOTHETISCHER ODER *UEBERHOLENDER" KAUSALITAET
7. RECHTMAESSIGES UND SACHGEMAESSES AKERNATIVVERHALTEN
8. ZURECHNUNG VON UMWELTSCHAEDEN
9. SSEWEISFRAGEN, URSACHENVERMUTUNGEN
2. VERHALTEN, VERLETZUNGSERFOLGE, RECHTSWIDRIGKEIT, VERSCHULDEN
1. HANDLUNG UND UNTERLASSUNG
A) HANDLUNG
B) UNTERLASSUNG
2. VERLETZUNGSERFOLGE
A) KOERPER- ODER GESUNDHEITSVCRLETZUNG
B) EIGENTUMSVERLETZUNG
C) UMWELTSCHAEDEN
3. RECHTSWIDRIGKEIT
A) ALLGEMEINES
B) VERKEHRSRICHTIGES VERHALTEN
C) SOZIALADAEQUANZ
D) ALLGEMEINES LEBENSRISIKO, ERLAUBTES RISIKO
E) HANDELN AUF EIGENE GEFAHR
4. RECHTFERTIGUNG
5. VERSCHULDEN
6. VORSATZ, IRRTUM
A) VORSATZ
B) IRRTUM
7. FAHRLAESSIGKEIT
8. GRADE DER FAHRLAESSIGKEIT
3. MITVERSCHULDEN
1. MITVERSCHULDEN DES VERLETZTEN BEI DER ENTSTEHUNG DES SCHADENS
2. MITVERSCHULDEN DRITTER
A) MITVERSCHULDEN DES GESETZLICHEN VERTRETERS
1
11
14
15
15
16
17
25
33
36
38
1
2
3
4
5
9
11
12
12
16
17
18
19
21
23
24
24
25
26
41
1
18
18
1
6
8
8
8
9
9
13
14
15
17
19
19
19
20
20
20
22
23
24
24
25
25
26
26
27
28
29
29
29
30
34
37
38
44
44
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B) MITVERSCHULDEN DES ERFUELLUNGSGEHILFEN
C) MITVERSCHULDCN IM RAHMEN EINES BESTEHENDEN SCHULDVERHAELTNISSCS .
D) MITVERSCHULDEN DES VERRICHTUNGSGEHILFEN
3. TATSAECHLICHE GEWALT UEBER DIE SACHE
4. BETRIEBSGEFAHR
5. MITVERSCHULDEN BEI ABWENDUNG ODER MINDERUNG DES SCHADENS
6. KAUSALITAET
7. GEGENSEITIGE ABWAEGUNG
8. TYPISCHE FAELLE DES MITVERSCHULDENSEINWANDS
9. PROZESSUALES
4. VERMOEGENSSCHADEN DES VERLETZTEN
I. GRUNDSAETZE
II. SCHADENERSATZ WEGEN BESCHAEDIGUNG ODER ZERSTOERUNG VON SACHEN .
1. NATURALRESTITUTION
A) HERSTELLUNG IN NATUR
B) ANSPRUCH AUF GELDERSATZ
C) PROGNOSE- UND REPARATURFEHLERRISIKO
D) DIE BEGRENZUNG DER REPARATURKOSTENERSTATTUNG
E) SELBSTREPARATUR
F) BESCHAEDIGUNG NEUER ODER NEUWERTIGER SACHEN
G) FIKTIVE INSTANDSETZUNGSKOSTEN
H) DIE ERSATZBESCHAFFUNG
2. KOMPENSATION
3. MINDERWERT
4. MIETE EINER ERSATZSACHE
5. VORHALTEKOSTEN
6. NUTZUNGSAUSFALLENTSCHAEDIGUNG
7. NUTZLOSE AUFWENDUNGEN
8. SONSTIGE VERMOEGENSNACHTEILE
A) NEBENKOSTEN
B) KREDITKOSTEN UND KREDITZINSEN
C) NACHTEILE BEI VERSICHERUNGEN UND STEUERN
D) VERTANER URLAUB
E) ARBEITSAUFWAND
9. KOSTEN DER SCHADENFESTSTCLLUNG UND DER RECHTSVERFOLGUNG
A) KOSTEN DER DOKUMENTATION DES SCHADENEREIGNISSES
B) KOSTEN DER STRAFVERFOLGUNG
C) SONSTIGE RECHTSVERFOLGUNGSKOSTEN
D) KOSTEN FUER SACHVERSTAENDIGE
10. SCHAEDEN AN LEASINGGEGENSTAENDEN
11. OEKOLOGISCHE SCHAEDEN
12. SCHAEDEN AN BAEUMEN
13. ENTGANGENER GEWINN
A) GRUNDLAGEN, FESTSTELLUNG
B) ERLAUBTER GEWINN
III. PERSONENSCHADEN
1. ALLGEMEINES
2. HEILUNGS- UND PFLEGEKOSTEN
3. VERMEHRUNG DER BEDUERFNISSE
4. NACHTEILE FUER ERWERB UND FORTKOMMEN
XII
RDN.
19
22
29
31
32
38
53
54
70
79
1
4
4
4
6
12
13
19
20
25
32
36
40
52
70
72
82
83
83
84
87
88
89
90
90
. 91
92
97
102
104
1Q6
107
107
113
115
115
116
124
128
SEITE
44
45
47
47
48
49
54
55
60
62
64
67
69
69
69
69
72
73
75
76
77
81
83
85
89
96
97
101
102
102
102
103
103
104
104
104
105
105
107
109
110
111
111
111
114
114
114
115
118
12C
INHALTSVERZEICHNIS
A) ALLGEMEINES
B) VERDIENSTAUSFALLSCHADEN DES ABHAENGIG BESCHAEFTIGTEN
AA) EINKOMMENSDIFFERENZ
BB) BRUTTO UDER NETTO
CC) STEUERN
DD) BEITRAEGE ZUR GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG
CE) BEITRAEGE ZUR GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG
FF) BEITRAEGE ZU EINER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG
GG) BEITRAEGE ZUR GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG
HH) BEITRAEGE ZUR ARBEITSLOSENVERSICHERUNG , . , ,
C) ERWERBS- UND FORTKOMMENSSCHADEN EINES BEAMTEN
D) ERWERBS-UND I'ORTKOMMENSSCHADEN EINES SELBSTAENDIGEN
E) VERLETZUNG VOR EINTRITT IN DAS BERUFSLEBEN
T) ERWERBS- UND I
:
ORTKOMMENSSCHADEN DER DEN HAUSHAK FUEHRENDEN
EHEPARTNER UND LEBENSGEFAEHRTEN
5. RENTE UND KAPITALABFINDUNG
IV. SELBSTAENDIGKEIT DER EINZELNEN ANSPRUECHE
V. SCHADCNRECHTLICHE HOECHSTBETRAGSREGELUNGEN UND SELBSTBEHALT
1. HOECHSTBETRAGSREGELUNGEN
2. SELBSTBCHALT
VI. VERZUGSSCHADEN
5. STEUERN
1. STEUERN IM HATTPTLICHTPROZELUE .
2. ERTRAGSSTCUERN
3. DIE UMSATZSTEUER (MEHRWERTSTEUER)
6. UNFALLNEUROSE
1. ARZTLICHE WISSENSCHAFT UND UNFALLNEUROSE
2. SOZIALGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG .
3. RECHTSPRECHUNG DER ZIVILGERICHTE
7. SCHMERZENSGELD
1. IMMATERIELLER SCHADEN, SCHMERZENSGELD
2. KAPITAL ODER RENTE?
3. UEBERTRAGBARKEIT; PROZESSUALES
4. BEMESSUNGSGRUNDLAGEN FUER DIE HOEHE
5. BEISPIELE FUER DIE HOEHE DES SCHMERZENSGELDES, EURO
SCHADENERSATZANSPRUECHE DES MITTELBAR GESCHAEDIGTEN
1. MITTELBARER SCHADEN
2. BEERDIGUNGSKOSTEN
3. ERSATZ FUER ENTZOGENEN UNTERHALT
A) ALLGEMEINES
B) TOD EINES EHEPARTNERS
AA) TOD DER EHEFRAU
BB) TOD DES EHEMANNES
C) TOD DER ELTERN ODER EINES ELTERNTEILS
D) TOD EINES KINDES
4. ERSATZ FUER ENTGANGENE DIENSTE
RDN.
128
137
137
141
143
144
145
149
151
162
163
164
168
170
176
180
182
182
197
199
1
2
8
1
3
4
1
15
21
38
57
1
10
17
17
37
47
58
75
97
98
SEITE
121
124
124
126
127
127
128
129
129
132
132
132
134
135
137
140
141
143
147
147
149
151
151
153
159
159
160
160
164
165
169
171
175
181
206
207
209
211
212
218
221
225
229
234
235
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
5. MITWIRKENDES VERSCHULDEN DES UNMITTELBAR VERLETZTEN 105 237
6. KEINE ANSPRUECHE SONSTIGER MITTELBAR GESCHAEDIGTER 109 237
9. VORTEILSAUSGLEICHUNG 238
1. GRUNDSAETZE DER VONEILSAUSGLEICHUNG 1 238
A) VORTEILE AUS SCHAEDEN 1 238
B) ZUSAMMENHANG VON VORTEILEN UND NACHTEILEN 2 238
C) ART UND WEISE DER BERUECKSICHTIGUNG 5 240
D) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 7 240
1. LEISTUNGEN DES ARBEITGEBERS. ENTGELTFORTZAHLUNG 8 240
A) GRUNDLAGEN 8 240
B) HOEHE DER ENTGELTFORTZAHLUNG 15 243
C) FORDERUNGSUEBERGANG 22 246
3. LEISTUNGEN DES DIENSTHERRN 25 248
4. SOZIALLEISTUNGEN 26 248
5. UNTERHALTSLEISTUNGEN 28 249
6. LEISTUNGEN PRIVATER VERSICHERUNGEN 32 250
7. FREIWILLIGE LEISTUNGEN DRITTER 34 251
8. STEUERVORTEILE 35 251
9. SONSTIGE SCHADENBEDINGTE VORTEILE 37 252
10. SACHWERTERHOEHUNGEN DURCH SCHADENERSATZLEISTUNGEN - NEU FUER ALT 40
254
10. AUSGLEICHUNG UNTER MEHREREN HAFTPFLICHTIGEN 255
1. ENTSTEHUNG EINES GESAMTSCHULDVERHAELTNISSES 1 257
2. DER AUSGLEICHSANSPRUCH 16 262
3. AUSGLEICHUNG NACH VORWIEGENDER VERURSACHUNG 30 266
4. KEIN AUSGLEICHSANSPRUCH 34 267
5. DIE AUSGLEICHSFAKTOREN 36 268
6. BEDEUTUNG DES § 17 ABS. 1 SATZ 2 STVG 42 270
11. VERJAEHRUNG 272
1. VERJAEHRUNG AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 1 272
2. DIE HEMMUNG DER VERJAEHRUNG WAEHREND DES SCHWEBENS VON VERHANDLUNGEN 22
280
3. VERJAEHRUNG NACH DEM STRASSENVERKEHRSGESETZ 26 281
4. VERJAEHRUNG NACH DEM HAFTPFLICHTGESETZ 39 285
5. VERJAEHRUNG NACH DEM LUFTVERKEHRSGESETZ 41 285
6. VERJAEHRUNG AUS VERTRAGSVERLETZUNG 42 286
7. VERJAEHRUNG VON NEBENANSPRUECHEN 59 292
8. UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNG 61 292
9. HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 92 302
10. VERZICHT AUF DIE VERJAEHRUNGSEINREDE, ARGLISTEINREDE 99 304
11. § 852 ABS. 3 105 305
12. AUSSCHLUSS DER HAFTUNG 306
1. EINWILLIGUNG DES VERLETZTEN 1 307
2. AUSDRUECKLICH VEREINBARTER HAFTUNGSAUSSCHLUSS 7 310
3. STILLSCHWEIGEND VEREINBARTER HAFTUNGSAUSSCHLUE 28 318
4. HAFTUNG BEI GEFAELLIGKEITEN 44 323
5. HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND AUSGLEICHSANSPRUCH 54 325
6. HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS 55 325
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
13. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN VERSICHERUNGSNEHMER, VERSICHERUNGS-
GESELLSCHAFT UND VERLETZTEM BEIM HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSVERTRAG . 330
1. PFLICHTEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS (§ 62 VVG) 1 333
2. FORDERUNGSUEBERGANG (§ 67 VVG) 10 340
3. PFLICHTEN DES VERSICHERERS (§ 149 VVG) 21 344
4. KOSTENDES HAFTPFLICHTPROZESSES (§ 150 VVG) 29 348
5. VERFUEGUNG UEBER ANSPRUECHE AUS DEM HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSVERTRAG
(§156 VVG) 31 348
6. PFLICHTVERSICHERUNG DER KRAFTFAHRZEUGHALTER UND DER KRAFTFAHRER
(§§ 158 C-K VVG, §§ 1, 3 PFLICHTVERSICHERUNGSGESETZ) 41 351
7. ENTSCHAEDIGUNGSFONDS FUER SCHAEDEN AUS KRAFTFAHRZEUGUNFAELLEN (§ 12
PFLVG). 79 366
8. VERLUST DES SCHADENFREIHEITSRABATTES ALS SCHADCNFOLGE 87 369
9. UNZUREICHENDE DECKUNGSSUMME 93 370
2. TEIL. HAFTPFLICHTTATBESTAENDE
14. ANWENDUNGSFAELLE DES § 823 ABS. 1 BGB 375
I. VERKEHRSPFLICHTEN 1 382
II. VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT 28 393
1. VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT,VERKEHRSEROEFFNUNG 28 393
2. VERKEHRSSICHERUNG DER STRASSEN, WEGE UND ANDERER UNBEBAUTER GRUND-
STUECKE 39 396
3. VERKEHRSSICHERUNG DER HAEUSER 102 413
4. BELEUCHTUNGSPFLICHT 129 422
5. STREUPFLICHT 132 423
A) STREUPFLICHT - VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT 132 423
B) VORAUSSETZUNG UND UMFANG DER STREUPFLICHT 147 427
C) WO MUSS GESTREUT WERDEN? 157 430
D) ZU WELCHER TAGESZEIT MUSS GESTREUT WERDEN? 162 433
E) WER MUSS STREUEN? 165 434
6. VERKEHRSSICHERUNG HINSICHTL. BAUSTELLEN, VERGNUEGUNGS- UND SONSTIGER
ANLAGEN, SPORTVERANSTALTUNGEN, FABRIKEN, MASCHINEN, KRAFTFAHRZEU-
GEN, SCHUSSWAFFEN, BESONDERS GENUTZTER GRUNDSTUECKE UND ANDERER BE-
WEGLICHER SACHEN 176 437
7. HAFTUNG AUS VERTRAG 201 445
8. AUFSICHTSPFLICHT, ERTEILUNG VON ANORDNUNGEN 203 445
III. ARZTHAFTUNG 211 447
1. ALLGEMEINES - DELIKTS-UND VERTRAGSHAFTUNG 211 447
2. AUFKLAERUNGSPFLICHT 214 449
3. BEHANDLUNGSFEHLER 240 461
A) ALLGEMEINES 240 461
B) DIAGNOSEFEHLER 248 464
C) INDIKATION 249 465
D) EMPFAENGNISVERHUETUNG 250 466
E) STERILISATION 252 467
F) SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 253 468
G) GENSCHAEDEN 255 471
H) WEITERE HAFTUNGSFRAGEN 256 471
4. DOKUMENTATIONSPFLICHT 266 475
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
IV. PRODUKTHAFTUNG 270 477
1. DIE TRADITIONELLE PRODUKTHAFTUNG 270 477
2. DIE VERSCHULDENSUNABHAENGIGE PRODUKTHAFTUNG 296 492
3. DIE PRODUKTHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 353 504
4. DAS ARZNEIMITTELGESETZ 354 504
V. GENTECHNOLOGISCHE HAFTUNG 358 506
VI. DATENSCHUTZ 375 509
VII. DIENSTLEISTUNGSHAFTUNG 381 511
15. VERSTOSS GEGEN SCHUTZGESETZE 514
1. SCHUTZGESETZ 1 514
2. RECHTSWIDRIGKEIT 6 519
3. VERSCHULDEN 7 520
4. KAUSALITAET, ZURECHNUNG 11 521
5. BEWEISLAST 12 521
16. UNVERANTWORTLICHKEIT, BILLIGKEITSHAFTUNG, HAFTUNG DES AUFSICHTS-
PFLICHTIGEN (§§ 827 BIS 829, 832 BGB) 522
1. AUSSCHLUSS DER VERANTWORTLICHKEIT (§ 827 BGB) 1 522
2. MINDERJAEHRIGE,TAUBSTUMME (§ 828 BGB) 7 524
3. BILLIGKEITSHAFTUNG (§ 829 BGB) 13 528
4. HAFTUNG DES AUFSICHTSPFLICHTIGEN (§ 832 BGB) 27 530
17. HAFTUNG DES GESCHAEFTSHERRN 538
1. VERMUTETES VERSCHULDEN 1 538
2. VERRICHTUNGSGEHILFE 2 539
3. § 831 ABS. 2 3 539
4. UNTERSCHIED ZWISCHEN VERRICHTUNGSGEHILFEN UND VERFASSUNGSMAESSIG
BERUFENEM VERTRETER I.S.D. § 31 4 539
5. SELBSTAENDIGER UNTERNEHMER 5 540
6. ABGRENZUNG ZWISCHEN VERRICHTUNGSGEHILFEN UND ERFUELLUNGSGEHILFEN .
6 540
7. AUSFUEHRUNG DER VERRICHTUNG 7 540
8. DRITTER 11 541
9. WIDERRECHTLICH 13 542
10. ENTLASTUNGSBEWEIS 14 542
11. BESCHAFFUNG VON VORRICHTUNGEN ODER GERAETSCHAFTEN; LEITUNG DER
AUSFUEHRUNG DER VERRICHTUNG 18 543
12. MITWIRKENDES VERHALTEN DES VERRICHTUNGSGEHILFEN EINES VERLETZTEN 21
543
18. HAFTUNG DES TIERHALTERS UND DES TIERHUETERS 545
1. TIERHALTER 1 545
2. TIERSCHADEN 7 548
3. HAFTUNGSAUSSCHLUESSE UND-BESCHRAENKUNGEN 14 550
4. HAUSTIERE IM SINNE DES § 833 SATZ 2 22 553
5. ENTLASTUNGSBEWEIS 24 554
6. TIERHUETER (§ 834 BGB) 35 557
19. HAFTUNG FUER EINSTURZ EINES GEBAEUDES 559
1. ALLGEMEINES 1 559
2. GEBAEUDE, WERK, EINSTURZ 4 560
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
3. ABLOESUNG VON TEILEN 7 560
4. FEHLERHAFTE ERRICHTUNG, MANGELHAFTE UNTERHAKUNG 12 562
5. EIGENBESITZER 13 563
6. ENTLASTUNGSBEWEIS 14 563
7. GEBAEUDEBESITZER 17 564
8. UNTERHALTUNGSPFLICHTIGER 21 565
20. HAFTUNG FUER AMTSPFLICHTVERLETZUNGEN 567
I. STAATSHAFTUNG FUER BEAMTE 1 567
1. BEGRIFF DER AMTSPFLICHTVERLETZUNG 1 569
2. HAFTUNG DES STAATES ANSTELLE DES BEAMTEN; VERANTWORTLICHE
KOERPERSCHAFT 7 570
3. SCHADEN UND KAUSALITAET 16 573
4. BEAMTER 23 576
5. OEFFENTLICHE GEWALT 32 579
6. RECHTSPRECHUNG ZUM INHALT DER EINZELNEN AMTSPFLICHTEN 39 582
7. IN AUSUEBUNG, NICHT NUR GELEGENTLICH DER AUSUEBUNG 110 596
8. VERSCHULDEN 113 597
9. DRITTBEZOGENHEIT 124 600
10. VERHAELTNIS ZU ANDEREN HAFTPFLICHTTATBESTAENDEN 143 607
11. VERFAHRENSRECHTLICHES 151 609
12. ANDERE ERSATZMOEGLICHKEIT 164 612
13. DAS SPRUCHRICHTERPRIVILEG IN § 839 ABS. 2 174 615
14. RECHTSMITTEL I.S.D. § 839 ABS. 3 178 616
15. VERJAEHRUNG 186 619
16. RUECKGRIFF DES STAATES GEGEN DEN BEAMTEN 194 621
II. NOTARHAFTUNG 200 623
III. STAATSHAFTUNGSGESETZE IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 213 629
IV. STAATSHAFTUNG NACH GEMEINSCHAFTSRECHT 231 637
1. HAFTUNG DER GEMEINSCHAFT 231 638
2. HAFTUNG DER MITGLIEDSTAATEN 242 641
21. OEFFENTLICH-RECHTLICHE AUSGLEICHSANSPRUECHE 647
1. ENTEIGNENDER UND ENTEIGNUNGSGLEICHER EINGRIFF 1 648
2. HAFTUNGSSYSTEM 14 652
3. VORAUSSETZUNGEN DER ERSATZPFLICHT IM EINZELNEN 33 658
4. ANSPRUCHSUMFANG 47 662
5. ANSPRUCHSGLAEUBIGER 53 665
6. SCHULDNER 55 665
7. MITWIRKENDES VERSCHULDEN 58 666
8. KONKURRENZEN 59 666
9. VERJAEHRUNG 62 667
10. PROZESSUALES 63 667
11. EINZELFAELLE 65 668
12. IMPFSCHAEDEN 77 671
13. MENSCHENRECHTSKONVENTION 79 672
14. TUMULTSCHAEDEN 83 674
15. GESETZ UEBER DIE ENTSCHAEDIGUNG FUER OPFER VON GEWALTTATEN 106 681
16. VERSICHERUNGSSCHUTZ FUER UNFALLHELFER 117 685
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
22. HAFTUNG NACH DEM HAFTPFLICHTGESETZ 688
1. BEDEUTUNG DES HAFTPFLICHTGESETZES 1 689
2. SCHIENEN- UND SCHWEBEBAHN 2 689
3. BETRIEBSUNTERNEHMER 7 691
4. BEI DEM BETRIEB 12 692
5. HOEHERE GEWALT 24 696
6. DER UNABWENDBARKEITSBEWEIS IM STRASSENVERKEHR 36 700
7. F.IGENVERSCHULDEN DES VERLETZTEN 41 702
8. AUFBEWAHRTE UND BEFOERDERTE SACHEN 48 704
9. ANLAGEN ZUR FORTLEITUNG ODER ABGABE VON FJEKTRIZITAET, GASEN, DAEMPFEN
ODER FLUESSIGKEITEN 50 705
10. AUSCHLUSS DER GEFAEHRDUNGSHAFTUNG FUER ANLAGEN GEMAESS § 2 68 711
11. HAFTUNG SONSTIGER BETRIEBSUNTERNEHMER 74 713
12. UNABDINGBARKEIT 75 713
23. HAFTUNG FUER SCHAEDEN DURCH KERNENERGIE 714
1. RECHTSGRUNDLAGEN 1 714
2. HAFTUNGSTATBESTAENDC 4 715
A) HAFTUNG DES INHABERS EINER KERNANLAGE 5 716
B) HAFTUNG DES INHABERS EINES REAKTORSEHIFFES 9 717
C) HAFTUNG FUER SONSTIGE SCHAEDEN 10 717
3. KANALISIERUNG DER FLAFTUNG 14 719
4. INHALT UND UMFANG DES SCHADENERSATZANSPRUCHS, MITVERSCHULDCN 17 720
5. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG, DECKUNGSVORSORGE, STAATSEINTRITT 19 720
6. ZEITLICHE BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG 22 721
7. GRENZUEBERSCHREITENDE SCHADENVERURSACHUNG 24 722
8. BEWEISLAST 27 723
24. HAFTUNG FUER UMWCLTSCHAEDEN 724
I. DASWASSERHAUSHAKSGESETZ 1 725
II. DAS UMWELTHAFTUNGSGESETZ 36 734
III. SCHAEDEN DURCH VERUNREINIGUNG DER MEERE UND KUESTEN 91 751
25. HAFTUNG DES KRAFTFAHRZEUGHALTERS 754
1. BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 1 756
2. KRAFTFAHRZEUGE 15 760
3. DER KRAFTFAHRZEUGHALTER 19 762
4. BETRIEB DER KRAFTFAHRZEUGS 34 766
5. DER ZU ERSETZENDE SCHADEN 69 777
6. AUSSCHLUSS DER ERSATZPFLICHT 71 778
7. FEHLER IN DER BESCHAFFENHEIT DES FAHRZEUGS UND VERSAGEN SEINER
VERRICHTUNGEN 73 779
8. UNABWENDBARES EREIGNIS 79 781
9. WEITERE RECHTSPRECHUNG ZUM UNABWENDBAREN EREIGNIS 104 788
10. DAS UNABWENDBARE EREIGNIS FUER EINEN BEIM BETRIEB DES KFZ
BESCHAEFTIGTEN DRITTEN 159 804
11. DAS VERHALTEN DES VERLETZTEN ODER EINES NICHT BEI DEM BETRIEB
BESCHAEFTIGTEN DRITTEN ODER EINES TIERES 163 805
12. DIE SORGFALT DES FAHRZEUGHALTERS 172 808
13. DIE SORGFALT DES FAHRZEUGFUEHRERS 183 811
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
14. DIE SCHWARZFAHRT 184 811
15. DIE HAFTUNG DES FAHRZEUGHALTERS NEBEN DEM UNBEFUGTEN BENUTZER 197
815
16. DIE HALTERHAFTUNG NACH § 7 ABS. 3 SATZ 2 STVG 207 819
17. BEWEISFRAGEN 212 820
18. HAFTUNGSAUSSCHLUSS KRAFT GESETZES ODER VERZICHTS 227 826
19. AUSNAHMEN (§ 8 STVG) 240 829
20. HAFTUNG GEGENUEBER BEFOERDERTEN PERSONEN (§ 8 A STVG) 251 833
26. HAFTUNG DES KRAFTFAHRZEUGFUEHRERS 839
1. BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT ] 839
2. DER FUEHRER DES KRAFTFAHRZEUGS 4 840
3. DIE HAFTUNG DES KFZ-FUEHRERS 9 842
4. BEWEISLAST 21 846
5. AUSGLEICH UNTER MEHREREN HAFTPFLICHTIGEN 23 846
27. HAFTUNG AUS DER STRASSENVERKEHRS-ORDNUNG 848
VORBEMERKUNGEN 1 853
§ 1 GRUNDREGELN 17 857
§ 2 STRASSENBENUTZUNG DURCH FAHRZEUGE 47 865
§ 3 GESCHWINDIGKEIT 91 878
§ 4 ABSTAND 140 897
§ 5 UEBERHOLEN 155 903
§ 6 VORBEIFAHREN 197 916
§ 7 BENUTZUNG VON FAHRSTREIFEN DURCH KRAFTFAHRZEUGE 207 919
§ 8 VORFAHRT 221 925
§ 9 ABBIEGEN, WENDEN UND RUECKWAERTSFAHREN 260 939
§ 10 EINFAHREN UND ANFAHREN 310 957
§ 11 BESONDERE VERKEHRSLAGEN 320 961
§ 12 HALTEN UND PARKEN 329 964
§ 13 EINRICHTUNGEN ZUR UEBERWACHUNG DER PARKZEIT 376 975
§ 14 SORGFALTSPFLICHTEN BEIM EIN- UND AUSSTEIGEN 379 977
§ 15 LIEGENBLEIBEN VON FAHRZEUGEN 391 980
§ 15A ABSCHLEPPEN VON FAHRZEUGEN 404 984
§ 16 WARNZEICHEN 414 986
§ 17 BELEUCHTUNG 426 990
§ 18 AUTOBAHNEN UND KRAFTFAHRSTRASSEN 450 997
§ 19 BAHNUEBERGAENGE 487 1008
§ 20 OEFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL UND SCHULBUSSE 510 1015
§ 21 PERSONENBEFOERDERUNG 526 1021
§ 21A SICHERHEITSGURTE, SCHUTZHELME 538 1025
§ 22 LADUNG 560 1031
§ 23 SONSTIGE PFLICHTEN DES FAHRZEUGFUEHRERS 571 1036
§ 24 BESONDERE FORTBEWEGUNGSMITTEL 589 1042
§ 25 FUSSGAENGER 593 1044
§ 26 FUSSGAENGERUEBERWEGE 616 1052
§ 27 VERBAENDE 627 1056
§ 28 TIERE 641 1060
§ 29 UEBERMAESSIGE STRASSENBENUTZUNG 651 1063
§ 30 UMWELTSCHUTZ UND SONNTAGSFAHRVERBOT 659 1066
§ 31 SPORT UND SPIEL 664 1068
§ 1 2 VERKEHRSHINDERNISSE 670 1069
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
§ 33 VERKEHRSBEEINTRAECHTIGUNGEN 679 1073
§ 34 UNFALL 684 1C74
§ 35 SONDERRECHTE 701 1080
§ 36 ZEICHEN UND WEISUNGEN DER POLIZEIBEAMTEN 718 1087
§ 37 WECHSELLICHTZEICHEN UND DAUERLICHTZEICHEN UND GRUENPFEIL 732 1091
§ 38 BLAUES BLINKLICHT UND GELBES BLINKLICHT 750 1099
§ 39 VERKEHRSZEICHEN 756 1101
28. HAFTUNG AUS VERTRAGSVERLETZUNG 1107
1. VERTRAGSHAFTUNG UND DELIKTSHAFTUNG 1 1107
2. ARZTVERTRAG 12 ULI
3. WERKVERTRAG 41 1121
4. ARCHITEKT, BAUHERR, BAUUNTERNEHMER 49 1124
5. REISEVERTRAG 77 1133
6. BEFOERDERUNGSVERTRAG 120 1147
7. MIETVERTRAG 166 1165
8. KAUFVERTRAG 185 1171
9. GASTWIRTSVERTRAG 204 1177
10. BCHERBERGUNGSVERTRAG 213 1179
11. LEIHE UND UNENTGELTLICHE VERWAHRUNG 237 1186
12. BEWACHUNG UND VERWAHRUNG VON KRAFTFAHRZEUGEN 239 1187
13. VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 244 1187
14. HAFTUNG FUER ERFUELLUNGSGEHILFEN (§ 278 BGB) 250 1189
15. VERTRAGE UND VERTRAGSAEHNLICHE VERHAELTNISSE DES OEFFENTLICHEN RECHTS
264 1192
29. HAFTUNG AUS DEM LUFTVERKEHR 1193
1. RECHTSQUCLLCN; GESETZLICHE GRUNDLAGEN I 1193
A) LUFTVERKEHR UND RAUMFAHRT 1 1193
B) LUFTVERKEHR; INTERNATIONALE UND NATIONALE REGELN 4 1195
2. HAFTUNG DES LUFTFAHRZEUGHALTCRS 16 1199
3. HAFTUNG AUS DEM LUFTBEFOERDERUNGSVERTRAG 35 1206
A) INTERNATIONALER VERKEHR 35 1206
B) NATIONALER VERKEHR 109 1241
4. LUFTFAHRTUNTERNEHMEN 133 1252
5. HAFTUNG DES LUFTFAHRZEUGFUEHRERS (PILOTEN) UND DES SONSTIGEN
LUFTFAHRT-
PERSONALS 142 1256
6. HAFTUNG DES HALTERS DES LUFTFAHRTGELAENDES 147 1258
7. HAFTPFLICHT-UND UNFALLVERSICHERUNG 159 1263
8. HAFTUNG FUER MILITAERISCHE LUFTFAHRZEUGE 164 1266
9. GERICHTSSTAND 170 1268
30. RUECKGRIFF DER BERUFSGENOSSENSCHAFTEN, KRANKENKASSEN UND
SONSTIGE VERSICHERUNGS-, VERSORGUNGS- UND SOZIALHILFETRAEGER
GEGEN DEN HAFTPFLICHTIGEN 1270
1. ZWECK DES § 116 SGBX 1 1272
2. KONGRUENZ ZWISCHEN SOZIALLEISTUNG UND ERSATZANSPRUCH 8 1275
3. UEBERGEHENDE ANSPRUECHE 10 1276
4. KEIN ANSPRUCHSUEBERGANG 14 1277
5. MITVERSCHULDEN 21 1280
6. SCHADENGRUPPEN 22 1280
XX
INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
7. KONGRUENZ ZWISCHEN SOZIALLEISTUNGEN UND ERSATZANSPRUECHEN
(EINE UEBERSICHT MIT ANMERKUNGEN) 23 1280
8. ZEITPUNKT DES ANSPRUCHSUEBERGANGS UND BEGINN DER VERJAEHRUNGSFRIST .
31 1292
9. VERFUEGUNGEN DES VERSICHERTEN UEBER SEINE ERSATZANSPRUECHE (INSBESONDERE
ABFINDUNGSVERGLEICHE) 41 1295
10. VERZICHT AUF SOZIALLEISTUNGEN 49 1298
11. BEGRENZUNG DES RUECKGRIFFS GEGEN DEN UNVERSICHERTEN SCHAEDIGER 55 1300
12. VORRECHT DES VERLETZTEN BEI BEGRENZUNG DER HAFTUNGSSUMMEN
(§ 116 ABS. 2SGBX) 60 1301
13. AUFTEILUNG BEI MITVERSCHULDEN ODER MITVERURSACHUNG 63 1302
14. HAERTEKLAUSEL 67 1303
15. BEFRIEDIGUNGSVORRECHT 72 1305
16. VORRECHT BEI FEHLENDER MEHRBELASTUNG 74 1306
17. ANGEHOERIGENPRIVILEG 77 1307
18. AUSGLEICHSANSPRUCH BEI LEISTUNG AN DEN ALTGLAEUBIGER 87 1310
19. PAUSCHALE ABGELTUNG VON HEILBEHANDLUNGSKOSTEN 90 1311
20. TEILUNGSABKOMMEN 95 1313
21. AUSKUNFTSPFLICHTEN 115 1321
22. MEHRERE LEISTUNGSTRAEGER 116 1322
23. BINDUNG DER ORDENTLICHEN GERICHTE 127 1326
24. BEITRAGSREGRESS 131 1327
A) RECHTSENTWICKLUNG 131 1327
B) ANWENDUNGSBEREICH 133 1328
C) BEITRAGSREGRESS IN DER RENTENVERSICHERUNG 136 1329
D) HOHE UND DAUER DER BEITRAGSZAHLUNG, ZEITPUNKT DES UEBERGANGS 142 1330
E) WIRKUNG DER BEITRAGSZAHLUNG 145 1331
F) GUENSTIGKEITSPRINZIP 146 1331
G) VERFAHRENSFRAGEN 147 1332
25. REGRESS DER VERSORGUNGSTRAEGER 151 1333
26. REGELUNG IM BEAMTENRECHT 155 1335
31. HAFTUNG DES UNTERNEHMERS UND ANDERER PERSONEN GEGENUEBER
DEN VERSICHERTEN, DEREN ANGEHOERIGEN UND HINTERBLIEBENEN
(§§ 104-109 SGB VII) 1340
I. BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG DER UNTERNEHMER (§ 104 SGB VII) 1 1341
1. ZWECK DES § 104 SGB VII 1 1342
2. WELCHE ANSPRUECHE SCHLIESST § 104 SGB VII AUS? 7 1343
3. VERSICHERUNGSUNFALL 21 1345
4. UNTERNEHMER, LEIHARBEITSVERHAELTNISSE, GEMEINSCHAFTSARBEIT 68 1357
5. AUSNAHMEN VOM HAFTUNGSAUSSCHLUSS 85 1360
A) VORSAETZLICHE HERBEIFUEHRUNG 86 1360
B) HERBEIFUEHRUNG EINES WEGEUNFALLS 89 1361
C) UMFANG DER HAFTUNG 90 1361
6. AUSGLEICHUNG MIT EINEM DRITTEN, DER DEN VERSICHERUNGSFALL MITVER-
SCHULDET HAT 92 1362
II. BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG ANDERER PERSONEN (§§ 105-107 SGB VII) . .
98 1363
III. BINDUNG DER GERICHTE (§ 108 SGB VII) 121 1369
IV. FESTSTELLUNGSBERECHTIGUNG VON IN DER HAFTUNG BESCHRAENKTEN PERSONEN
(§109 SGB VII). 130 1372
V INKRAFTTRETEN UND UEBERGANGSRECHT 135 1373
XXI
RDN.
1
2
4
9
14
24
26
30
35
38
42
43
47
SEITE
1374
1374
1375
-1375
1376
1377
1381
1381
1382
1383
1384
1385
1385
1386
INHALTSVERZEICHNIS
32. HAFTUNG DES UNTERNEHMERS UND ANDERER IN DER ERSATZPFLICHT
BESCHRAENKTER PERSONEN GEGENUEBER DEN TRAEGERN DER SOZIALVER-
SICHERUNG (§§ 110-113 SGBV1I)
1. ZUSTAENDIGKEIT DES ZIVILGERICHTS
2. RUECKERSTATTUNGSBERECHTIGTE
3. RUECKERSTATTUNGSPFLICHTIGE
4. VERSCHULDEN
5. UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN
6. MITWIRKENDES VERSCHULDEN
7. UMFANG DER HAFTUNG
8. KONKURRENZ ZWISCHEN § 110 SGSS VII UND § 116 SGB X
9. VERZICHT AUF RUECKGRIFF
10. HAFTUNG DES UNTERNEHMENS (§ 111 SGB VII)
11. BINDUNG DER GERICHTE (§ 112 SGB VLL)
12. VERJAEHRUNG (§ 113 SGB VII)
13. STREITWERT
14. INKRAFTTRETEN UND UEBERGANGSRECHT 48 1386
33. HAFTUNG DER JURISTISCHEN PERSON UND DER NICHT RECHTSFAEHIGEN
PERSONENVEREINIGUNG
1. DELIKTSHAFTUNG UND VERTRAGSHAFTUNG
2. JURISTISCHE PERSONEN UND ANDERE RECHTLICH VERSELBSTAENDIGTE
ORGANISATIONEN
3. VORSTAND, MITGLIEDER DES VORSTANDES ODER ANDERE VERFASSUNGSMAESSIG
BERUFENE VERTRETER
4. SCHADENZUFUEGUNG GEGENUEBER EINEM DRITTEN
5. IN AUSFUEHRUNG DER IHM ZUSTEHENDEN VERRICHTUNGEN
6. PERSOENLICHE HAFTUNG DES VERTRETERS
7. MITVERSCHULDEN
8. HAFTUNGSAUSSSCHLUSS
9. PROZCSSUALES
34. TRUPPENSCHAEDEN
1. RECHTSGRUNDLAGEN
A) NATO-STREITKRAEFTE
B) NICHT-NATO-STREITKRAEFTE
2. DIE ABWICKLUNG NACH DEM NATO-TRUPPENSTATUT IM EINZELNEN
A) ABGRENZUNG
B) DEUTSCHE ZIVILGERICHTSBARKEIT
C) BEGRIFF UND UMFANG DES DRITTSCHADENS
D) GELTENDMACHUNG DES ERSATZANSPRUCHS
3. TEIL. BESONDERHEITEN DES HAFTPFLICHTPROZESSES
35. KLAGEBERECHTIGUNG 1409
1. SACHBEFUGNIS UND PROZEEFUEHRUNGSBEFUGNIS 1 1409
2. VERLETZUNG VON EHEPARTNERN UND KINDERN 3 1410
A) VERLETZUNG VON EHEPARTNERN 4 1410
B) VERLETZUNG VON KINDERN 7 1411
XXII
1
3
10
13
14
16
18
19
20
1
2
7
8
8
9
10
28
1387
1387
1388
1390
1391
1392
1393
1393
1393
1394
1395
1395
1395
1396
1397
1397
1397
1397
1402
INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
3. KLAGEBERECHTIGUNG AUFGRUND GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 13 1412
4. KLAGEBERECHTIGUNG AUFGRUND ABTRETUNG 16 1413
5. KLAGEBERECHTIGUNG BEI VERTRAEGEN ZUGUNSTEN DRITTER, VERTRAEGEN MIT
SCHUTZWIRKUNG FUER DRITTE UND IN FAELLEN DER DRITTSEHADENLIQUIDATION .
18 1414
36. GERICHTSSTAND 1416
1. GERICHTSSTAND BEI VERTRAGSVERLETZUNG, BEI GEMISCHTEN KLAGEN UND BEI
KLAGEN GEGEN STREITGENOSSEN 1 1416
2. ORT DER BEGANGENEN HANDLUNG 6 1418
3. BEHAUPTUNG UND BEWEIS DER ZUSTAENDIGKEIT, KINREDE DER UNZUSTAENDIGKEIT.
. 8 1419
4. ZUSTAENDIGKEIT DER ARBEITSGERICHTE 11 1420
5. ZUSTAENDIGKEIT FUER RUECKGRIFFSANSPRUECHE NACH §§ 110, 111 SGB VII 15
1421
37. BEWEISFUEHRUNG UND BEWEISWUERDIGUNG 1423
1. DARLEGUNGLAST. WAHRHEITSPFLICHT 1 1424
2. BEWEISFUEHRUNG 5 H25
A) ALLGEMEINES 5 1425
B) AUGENSCHEIN 6 1426
C) VERNEHMUNG EINES ZEUGEN 7 1426
D) BEGUTACHTUNG DURCH EINEN SACHVERSTAENDIGEN 12 1427
E) PARTEIVERNEHMUNG 16 1429
F) AUSLAGENVORSCHUSS 17 1429
3. RICHTERLICHE BEWEISWUERDIGUNG 18 1430
4. INDIZIENBEWEIS 26 1433
5. AUSFORSCHUNGSBEWEIS 28 1433
6. VEREITELUNG DER BEWEISFUEHRUNG 29 1434
7. ANSCHEINSBEWEIS 32 1435
8. SCHADENERMITTLUNG 48 1441
9. BEWEISLAST 56 1445
A) ALLGEMEINES 56 1445
B) BEWEISLAST BEI SCHUTZGESETZVCRLETZUNGEN 59 1446
C) BEWEISLAST BEI VERLETZUNG VON UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN, ANERKANN-
TEN REGELN DERTECHNIK UND SPEZIFISCHEN VERKEHRS PFLICHTEN 62 1447
D) BEWEISLASTREGELN 71 1449
E) BEWEISLAST BEI VERTRAGLICHEN UND DELIKTISCHEN PFLICHTEN 73 1450
F) BEWEISLAST IN FAELLEN DER ARZTHAFTUNG 74 1450
G) BEWEISLAST IN FAELLEN DER PRODUKTHAFTUNG 92 1456
H) BEWEISLAST IN FAELLEN VON UMWELTSCHAEDIGUNGEN 96 1457
38. SCHULDANERKENNTNIS VORDEM PROZESS 1459
1. MOEGLICHKEITEN 1 1459
A) ABSTRAKTES (SCHULDBEGRUENDENDES, KONSTITUTIVES) SCHULDANERKENNTNIS. .
. 2 1459
B) DEKLARATORISCHES (SCHULDBESTAETIGENDES, KAUSALES) ANERKENNTNIS 4 1460
C) SCHULDBEKENNTNIS \\ 14^2
D) ANERKENNTNIS IN SONSTIGER WEISE 13 1463
2. WIRKUNGEN 16 1464
3. EINZELFAELLE 21 1466
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
39. LEISTUNGSKLAGE, FESTSTELLUNGSKLAGE UND VORABENTSCHEIDUNG UEBER
DEN KLAGEGRUND
1. LEISTUNGSKLAGE
A) TEILKLAGE
B) KLAGE MIT UNBERUFENEM ANTRAG
C) KLAGE AUF KUENFTIGE LEISTUNG
2. FESTSTELLUNGSKLAGE
A) ARIEN DER FCSTSTELLUNGSKLAGEN
B) RECHTSVERHAELTNIS
C) FESTSTELLUNGSINTERESSE
AA) BEI POSITIVER FESTSTELLUNGSKLAGE
BB) BEI NEGATIVER FESTSTELLUNGSKLAGE
EC) VERHAELTNIS ZUR LEISTUNGSKLAGE
D) ANTRAG
E) BEWEISLAST
F) BEGRUENDETHEIL
G) VERJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG
3. VORABENTSEHEIDUNG UEBER DEN KLAGEGRUND
A) VORAUSSETZUNGEN FUER VORABENTSCHEIDUNG
B) MEHRHEIT VON KLAGEANSPRUECHEN UND KLAGEGRUENDEN
C) WELCHE EINREDEN GEHOEREN IN DAS VERFAHREN UEBER DEN GRUND?
D) NACHHOLUNG IM VERFAHREN UEBER DIE HOEHE
E) BCRUFUNGSVERFAHREN UEBER DEN ANSPRUCHSGRUND
F) GEBUEHRENRECHTLICHES
40. VERGLEICH
1. DER VERGLEICH ALS BUERGERLICH-RECHTLICHER VERTRAG (§ 779 BGB)
2. DER PROZESSVERGLEICH
3. DER AUSSERGERICHTLICHE VERGLEICH
4. DIE HAEUFIGSTEN FEHLER BEI HAFTPFLICHTVERGLEICHEN
5. ABFINDUNGSVERGLEICHC MIT SOZIALVERSICHERTEN
41. STREITWERT UND KOSTEN
1. STREITWERT VON RENTEN-UND FESTSTELLUNGSANSPRUECHEN
2. ERHOEHUNG DES STREITWERTES BEI VERGLEICHEN
3. STREITWERT BEI UNBEZIFFERTEM KLAGEANTRAG
4. STREITWERT BEI AUFRECHNUNG UND HILFSAUF RECH NUNG
5. KOSTENENTSCHEIDUNG BEI BETEILIGUNG VON STREITGENOSSEN
6. AUFRECHNUNG MIT DEM KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCH GEGEN DIE URTEILSSUMME
7. AUSSERGERICHTLICHER VERGLEICH
8. PROZESSVERGLEICH
9. EMPFEHLUNGEN FUER RECHTSANWALTSGEBUEHREN
A) REGULIERUNGSEMPFEHLUNGEN DES DEUTSCHEN ANWALTVEREINS ZUR ABWICKLUNG
VON KFZ-HAFTPFLICHTSCHAEDEN 51 1524
B) EMPFEHLUNGEN DES HUK-VERBANDES FUER AKTENEINSICHTEN PP. AUS UNFALL-
STRAFAKTEN FUER VERSICHERUNGSGESELLSCHAFTEN 52 1527
10. EINFUEHRUNG DES EURO 55 1528
XXIV
RDN.
1
2
4
5
8
9
10
11
12
14
17
22
30
31
34
35
35
49
53
59
66
70
1
20
36
46
59
1
13
15
20
30
42
44
48
51
SEITE
1468
1469
1469
1470
1470
1471
1471
1471
1472
1472
1473
1473
1475
1477
1477
1477
1478
1478
1482
1484
1486
1488
1489
1490
1490
1496
1501
1504
1507
1509
1509
1513
1514
1515
1517
1521
1521
1523
1524
INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
42. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 1529
1. VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT, SCHUTZANORDNUNG 1 1529
2. AUFRECHNUNG GEGEN GELDRENTEN 9 1531
3. EINZELFRAGEN 12 1532
43. DER EUROPAEISCHE UND INTERNATIONALE HAFTPFLICHTPROZESS -
HINWEISE - 1534
I. VORBEMERKUNG 1 1537
II. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 3 1537
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 3 1537
2. GERICHTSSTAND NACH EUGVUE UND LUGANO-UEBEREINKOMMEN 6 1538
A) RAEUMLICHER UND SACHLICHER GELTUNGSBEREICH DES KUGVUE 6 1539
B) RAEUMLICHER UND SACHLICHER GELTUNGSBEREICH DES LUGVUE 9 1540
C) GRUNDREGEL DES ART. 2 KUGVUE 11 1540
D) GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES (ART. 5 NR. 1 KUGVUE) 12 1541
E) DELIKTISCHER GERICHTSSTAND (ART. 5 NR. 3 KUGVUE) 14 1541
F) ADHAESIONSVERFAHREN (ART. 5 NR. 4 KUGVUE) 16 1542
G) WEITERE ZUSTAENDIGKEITSREGELN 17 1542
3. GERICHTSSTANDVEREINBARUNGEN 20 1543
4. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER URTEILE 22 1544
III. WELCHE RECHTSORDNUNG IST ANWENDBAR? 30 1546
1. ALLGEMEINE FRAGEN DES IPR 30 1546
2. HAFTPFLICHTANSPRUECHE AUS VERTRAGSVERHAELTNISSEN 32 1547
3. DELIKTISCHE HAFTUNG 44 1550
A) RECHTSENTWICKLUNG 44 1551
B) TATORTPRINZIP 45 1551
C) ABWEICHUNGEN VOM TATORTPRINZIP 47 1552
D) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DURCH ART. 40 ABS. 3 KGBGB 53 1553
E) BESONDERHEITEN BEI STRASSENVERKEHRSUNFAELLEN 54 1553
4. DIE ERMITTLUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS DURCH DAS GERICHT 61 1555
IV. EUROPAEISCHES HAFTUNGSRECHT 63 1556
ANHANG I: KAPITALISIERUNGSTABELLEN 1559
ANHANG II: MINDESTVERSICHERUNGSSUMMEN 1571
ANHANG III: ANHANG 1 UND 2 ZUM UMWELTHG 1572
ANHANG IV: DIE EINFUEHRUNG DES EURO 1582
1. RECHTSGRUNDLAGEN 1 1582
2. WAEHRUNGSUMSTELLUNG 3 15533
3. KONTINUITAET 6 1583
4. UEBERGANGSZEIT 8 1584
A) PRINZIP *KEIN ZWANG, KEIN VERBOT" 9 1584
B) ERFUELLUNG 10 1584
C) AUFRECHNUNG M 1535
D) ANSPRUECHE AUF SCHADENERSATZ 12 1585
E) GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG VON EURO-FORDERUNGEN 13 1585
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
T) VOLLSTRECKUNG
G) ZINSEN
5. UMRECHNUNG UND RUNDUNGSDIFFEREMEN . . . .
VERZEICHNIS DER ABGEDRUCKTEN GCSETZESSTELLCN
SACHVERZEICHNIS
15
16
17
1586
1586
1586
1589
1593 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122570537 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013521165 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1941 |
callnumber-raw | KK1941.G45 2001 |
callnumber-search | KK1941.G45 2001 |
callnumber-sort | KK 41941 G45 42001 |
classification_rvk | PD 3780 PD 6140 |
ctrlnum | (OCoLC)50554681 (DE-599)BVBBV013521165 |
dewey-full | 346.4303 346.430321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4303 346.4303 21 |
dewey-search | 346.4303 346.4303 21 |
dewey-sort | 3346.4303 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 23., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013521165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130921</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010102s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960411313</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406468012</subfield><subfield code="c">Gewebe</subfield><subfield code="9">3-406-46801-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50554681</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013521165</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-Bb22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1941.G45 2001</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4303</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4303 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)135199:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6140</subfield><subfield code="0">(DE-625)135267:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Haftpflichtprozeß</subfield><subfield code="b">mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts</subfield><subfield code="c">[Reinhart] Geigel. Hrsg. von Günter Schlegelmilch. Bearb. von Hans-Peter Freymann ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 1631 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Haftpflichtgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198016-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Burgerlijk procesrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Civielrechtelijke aansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Onrechtmatige daad</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Overeenkomstenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Responsabilité civile - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wettelijke aansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law) -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Torts -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022895-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftpflichtprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022893-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Haftpflichtgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198016-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Haftpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Haftpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Haftpflichtprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Haftpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Haftpflichtprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Haftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022895-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geigel, Reinhart</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlegelmilch, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freymann, Hans-Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122570537</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009229292&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009229292</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV013521165 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-18T19:02:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3406468012 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009229292 |
oclc_num | 50554681 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M123 DE-M56 DE-Bb22 DE-12 DE-739 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M124 DE-859 DE-384 DE-M39 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-N25 |
owner_facet | DE-M123 DE-M56 DE-Bb22 DE-12 DE-739 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M124 DE-859 DE-384 DE-M39 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-N25 |
physical | XXXIV, 1631 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Der Haftpflichtprozeß mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts [Reinhart] Geigel. Hrsg. von Günter Schlegelmilch. Bearb. von Hans-Peter Freymann ... 23., völlig neubearb. Aufl. München Beck 2001 XXXIV, 1631 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Haftpflichtgesetz (DE-588)4198016-5 gnd rswk-swf Burgerlijk procesrecht gtt Civielrechtelijke aansprakelijkheid gtt Onrechtmatige daad gtt Overeenkomstenrecht gtt Responsabilité civile - Allemagne ram Wettelijke aansprakelijkheid gtt Liability (Law) -- Germany Torts -- Germany Civil procedure -- Germany Haftpflichtversicherung (DE-588)4022895-2 gnd rswk-swf Haftpflichtprozess (DE-588)4022893-9 gnd rswk-swf Haftpflicht (DE-588)4022892-7 gnd rswk-swf Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland Haftpflichtgesetz (DE-588)4198016-5 u DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Haftpflicht (DE-588)4022892-7 s Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s DE-188 Haftpflichtprozess (DE-588)4022893-9 s 2\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 3\p DE-604 4\p DE-604 Haftung (DE-588)4022898-8 s 5\p DE-604 Haftpflichtversicherung (DE-588)4022895-2 s 6\p DE-604 Geigel, Reinhart Sonstige oth Schlegelmilch, Günter Sonstige oth Freymann, Hans-Peter Sonstige (DE-588)122570537 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009229292&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Der Haftpflichtprozeß mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts Deutschland Haftpflichtgesetz (DE-588)4198016-5 gnd Burgerlijk procesrecht gtt Civielrechtelijke aansprakelijkheid gtt Onrechtmatige daad gtt Overeenkomstenrecht gtt Responsabilité civile - Allemagne ram Wettelijke aansprakelijkheid gtt Liability (Law) -- Germany Torts -- Germany Civil procedure -- Germany Haftpflichtversicherung (DE-588)4022895-2 gnd Haftpflichtprozess (DE-588)4022893-9 gnd Haftpflicht (DE-588)4022892-7 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198016-5 (DE-588)4022895-2 (DE-588)4022893-9 (DE-588)4022892-7 (DE-588)4051927-2 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4136710-8 |
title | Der Haftpflichtprozeß mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts |
title_auth | Der Haftpflichtprozeß mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts |
title_exact_search | Der Haftpflichtprozeß mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts |
title_full | Der Haftpflichtprozeß mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts [Reinhart] Geigel. Hrsg. von Günter Schlegelmilch. Bearb. von Hans-Peter Freymann ... |
title_fullStr | Der Haftpflichtprozeß mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts [Reinhart] Geigel. Hrsg. von Günter Schlegelmilch. Bearb. von Hans-Peter Freymann ... |
title_full_unstemmed | Der Haftpflichtprozeß mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts [Reinhart] Geigel. Hrsg. von Günter Schlegelmilch. Bearb. von Hans-Peter Freymann ... |
title_short | Der Haftpflichtprozeß |
title_sort | der haftpflichtprozeß mit einschluß des materiellen haftpflichtrechts |
title_sub | mit Einschluß des materiellen Haftpflichtrechts |
topic | Deutschland Haftpflichtgesetz (DE-588)4198016-5 gnd Burgerlijk procesrecht gtt Civielrechtelijke aansprakelijkheid gtt Onrechtmatige daad gtt Overeenkomstenrecht gtt Responsabilité civile - Allemagne ram Wettelijke aansprakelijkheid gtt Liability (Law) -- Germany Torts -- Germany Civil procedure -- Germany Haftpflichtversicherung (DE-588)4022895-2 gnd Haftpflichtprozess (DE-588)4022893-9 gnd Haftpflicht (DE-588)4022892-7 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Haftpflichtgesetz Burgerlijk procesrecht Civielrechtelijke aansprakelijkheid Onrechtmatige daad Overeenkomstenrecht Responsabilité civile - Allemagne Wettelijke aansprakelijkheid Liability (Law) -- Germany Torts -- Germany Civil procedure -- Germany Haftpflichtversicherung Haftpflichtprozess Haftpflicht Schadensersatz Haftung Deutschland Deutschland Bundesrepublik Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009229292&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geigelreinhart derhaftpflichtprozeßmiteinschlußdesmateriellenhaftpflichtrechts AT schlegelmilchgunter derhaftpflichtprozeßmiteinschlußdesmateriellenhaftpflichtrechts AT freymannhanspeter derhaftpflichtprozeßmiteinschlußdesmateriellenhaftpflichtrechts |