Die Nokia-Methode: die 10 Erfolgsgeheimnisse des innovativsten Handy-Herstellers der Welt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien u.a.
Ueberreuter
2001
|
Schriftenreihe: | Manager-Magazin-Edition
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 208 S. |
ISBN: | 3706407558 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013520959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130502 | ||
007 | t | ||
008 | 010102s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960394672 |2 DE-101 | |
020 | |a 3706407558 |9 3-7064-0755-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76227764 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013520959 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-1047 |a DE-188 |a DE-862 | ||
084 | |a QP 380 |0 (DE-625)141875: |2 rvk | ||
084 | |a QP 690 |0 (DE-625)141924: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Göttert, Jean-Marc |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Nokia-Methode |b die 10 Erfolgsgeheimnisse des innovativsten Handy-Herstellers der Welt |c Jean-Marc Göttert |
264 | 1 | |a Wien u.a. |b Ueberreuter |c 2001 | |
300 | |a 208 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Manager-Magazin-Edition | |
610 | 2 | 7 | |a Oy Nokia |0 (DE-588)275868-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenspolitik |0 (DE-588)4078610-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Oy Nokia |0 (DE-588)275868-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenspolitik |0 (DE-588)4078610-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009229156&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009229156 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2350 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2350/QP 380 G599 |
DE-BY-FWS_katkey | 481350 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000507719 |
_version_ | 1806176005605294080 |
adam_text | Titel: Die Nokia-Methode
Autor: Göttert, Jean-Marc
Jahr: 2001
Inhalt
Vorwort
Aufbruch zu neuen Ufern 15
Kapitel 1: Auf das Wesentliche konzentrieren 23
Als gigantischer Mischkonzern geriet Nokia Ende der
achtziger Jahre in eine schwerwiegende Krise, die das
Unternehmen an den Rand des Abgrundes brachte. Erst
die Konzentration der Krafte schaffte die Kehrtwende.
Das Besondere der Erfolgsstory: Statt sich auf traditio-
nelle Sparten des Konzerns zu fokussieren, wagten die
Manager den Aufbruch in die neue Welt der Telekom-
munikation.
Kapitel 2: Starke Fiihrung etablieren 39
Nokia-Chef Jorma Ollila steht im Mittelpunkt einer fin-
nischen Erfolgsgeschichte. Innerhalb von nur zehn Jah-
ren fiihrt er das Traditionsunternehmen an die Spitze
der globalen Telekommunikationsbranche. Der Erfolgs-
schliissel: Ollila ist ein umsichtiger Konzernlenker mit
einem eingespielten Management-Team, das sich schon
seit vielen Jahren kennt und sich gegenseitig blind ver-
traut.
Kapitel 3: Weltweit präsent sein 63
Die Fokussierung auf Handys und Netzwerktechnik ist
nur die halbe Miete für Nokia. Früh erkannten die Fin-
nen, dass der heimische Markt für Wachstum und Ge-
winn viel zu klein ist. Der klare Entschluss, zu neuen
Ufern aufzubrechen und zum Global Player aufzustei-
gen, war gewagt - aber der einzig gangbare Weg.
Kapitel 4: Technik und Design vereinen 81
Nokias Erfolg lasst sich in zwei Schlagworten zu-
sammenfassen: Technik und Design. Fruher als alle an-
deren begriffen die Finnen: Das Handy ist nicht nur
Statussymbol für Manager, sondern auch Konsumpro-
dukt für jedermann. Nokia-Chef Jorma Ollila erklart
Form und Farbe fur genauso wichtig wie Leiterplatinen
und Lotbahnen. Erstmals befreien sich die Designer aus
der Umklammerung der Ingenieure.
Kapitel 5: Rechtzeitig liefern 107
Als Global Player muss Nokia sicherstellen, dass stets
die richtigen Bauteile und Produkte an Fabriken, Lager
und Distributoren an Hunderten von Standorten auf
der ganzen Welt verteilt werden. Erst grundlegende Ver-
besserungen in ihrer Lieferkette brachten Nokia Mitte
der neunziger Jahre den ersehnten Durchbruch am
Weltmarkt.
Kapitel 6: Herkunft bewahren, Identitat zeigen 119
Wurde Finnland früher mit Kälte und Seen assoziiert, so
hat sich das Land inzwischen dramatisch gewandelt.
Doch wie sind die Finnen zu Europas Hightech-Nation
Nummer eins geworden? Ein Streifzug durch die finni-
Die Nokia-Methode
sche Seele zeigt, wie Natur, Geografie und Geschichte
die Finnen gepragt haben. Der wirtschaftliche Erfolg
Nokias und der politische Aufstieg Finnlands liegen
darin begriindet, dass die Finnen erstmals eine gelunge-
ne Balance zwischen Heimatbewusstsein und Weltof-
fenheit gefunden haben.
Kapitel 7: In die Forschung investieren 135
Finnland hat sich in nur wenigen Jahren zum Silicon
Valley des Nordens gemausert. Handy-Weltmarktfiihrer
Nokia ist dabei der Motor des nordischen Forschungs-
wunders, denn im Kielwasser des Konzerns tummeln
sich viele wachstumsstarke IT-Firmen. Nokia selbst in-
vestiert bis zu acht Prozent seines Umsatzes in For-
schung und Entwicklung - und steht damit an vorders-
ter Front der wissenschaftlichen Entwicklung.
Kapitel 8: Kultstatus erlangen 151
Fruher als alle andere hat Nokia begriffen, dass es im
Handymarkt um die Herzen der Konsumenten, um
Image und Markennamen, um Sein und Schein geht.
Konsequent hat Nokia seinen Markennamen global
ausgebaut und sich das Image einer Kultfirma zugelegt.
Heute ist Nokia die einzige Weltmarke von Bedeutung,
die in den letzten zehn Jahren geschaffen wurde.
Kapitel 9: Ethische Grundsatze verankern 163
Aus seiner über hundertjahrigen Geschichte als finni-
sches Traditionsunternehmen hat Nokia die Grundwer-
te seiner Firmenkultur sowie die Grundsatze seines Ma-
nagements zusammengefasst. Bekannt als ?The Nokia-
Way bilden diese Unternehmensleitlinien das geistige
Inhalt
und moralische Fundament des Konzernmanagements
und sind die Richtschnur des Handelns fiir Nokia-Mit-
arbeiter weltweit.
Kapitel 10: Unternehmenswert steigern 177
Wer wie Nokia besonders hohe Erwartungen an der
Borse weckt, muss sich stets bewusst sein: Anleger und
Analysten beobachten jede Bewegung der Aktie, inter-
pretieren jeden Satz der Manager, priifen alle Zahlen: Ist
das Unternehmen noch auf Kurs? Da ist es nur noch
eine Gratwanderung zwischen Stillstand und Rtick-
schritt. Shareholder-Value ist für Ollila immens wichtig,
er konzentriert sich seit Jahren erfolgreich darauf, den
Unternehmenswert zu steigern.
Wie man die Nokia-Methode erfolgreich anwendet 197
Danksagung 203
Index 205
8
Die Nokia-Methode
|
any_adam_object | 1 |
author | Göttert, Jean-Marc |
author_facet | Göttert, Jean-Marc |
author_role | aut |
author_sort | Göttert, Jean-Marc |
author_variant | j m g jmg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013520959 |
classification_rvk | QP 380 QP 690 |
ctrlnum | (OCoLC)76227764 (DE-599)BVBBV013520959 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01464nam a22003858c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013520959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130502 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010102s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960394672</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3706407558</subfield><subfield code="9">3-7064-0755-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76227764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013520959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 690</subfield><subfield code="0">(DE-625)141924:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttert, Jean-Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Nokia-Methode</subfield><subfield code="b">die 10 Erfolgsgeheimnisse des innovativsten Handy-Herstellers der Welt</subfield><subfield code="c">Jean-Marc Göttert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien u.a.</subfield><subfield code="b">Ueberreuter</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Manager-Magazin-Edition</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Oy Nokia</subfield><subfield code="0">(DE-588)275868-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078610-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Oy Nokia</subfield><subfield code="0">(DE-588)275868-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078610-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009229156&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009229156</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013520959 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:14:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3706407558 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009229156 |
oclc_num | 76227764 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-1047 DE-188 DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-1050 DE-1047 DE-188 DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 208 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Ueberreuter |
record_format | marc |
series2 | Manager-Magazin-Edition |
spellingShingle | Göttert, Jean-Marc Die Nokia-Methode die 10 Erfolgsgeheimnisse des innovativsten Handy-Herstellers der Welt Oy Nokia (DE-588)275868-4 gnd Unternehmenspolitik (DE-588)4078610-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)275868-4 (DE-588)4078610-9 |
title | Die Nokia-Methode die 10 Erfolgsgeheimnisse des innovativsten Handy-Herstellers der Welt |
title_auth | Die Nokia-Methode die 10 Erfolgsgeheimnisse des innovativsten Handy-Herstellers der Welt |
title_exact_search | Die Nokia-Methode die 10 Erfolgsgeheimnisse des innovativsten Handy-Herstellers der Welt |
title_full | Die Nokia-Methode die 10 Erfolgsgeheimnisse des innovativsten Handy-Herstellers der Welt Jean-Marc Göttert |
title_fullStr | Die Nokia-Methode die 10 Erfolgsgeheimnisse des innovativsten Handy-Herstellers der Welt Jean-Marc Göttert |
title_full_unstemmed | Die Nokia-Methode die 10 Erfolgsgeheimnisse des innovativsten Handy-Herstellers der Welt Jean-Marc Göttert |
title_short | Die Nokia-Methode |
title_sort | die nokia methode die 10 erfolgsgeheimnisse des innovativsten handy herstellers der welt |
title_sub | die 10 Erfolgsgeheimnisse des innovativsten Handy-Herstellers der Welt |
topic | Oy Nokia (DE-588)275868-4 gnd Unternehmenspolitik (DE-588)4078610-9 gnd |
topic_facet | Oy Nokia Unternehmenspolitik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009229156&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gottertjeanmarc dienokiamethodedie10erfolgsgeheimnissedesinnovativstenhandyherstellersderwelt |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Teilbibliothek Logistik
Signatur: |
2350 QP 380 G599 |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |