Coaching für Dummies: Mitarbeiter coachen mit Einfühlungsvermögen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bonn
MITP-Verl.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 331 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 382662940X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013520886 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010409 | ||
007 | t | ||
008 | 010102s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960386327 |2 DE-101 | |
020 | |a 382662940X |9 3-8266-2940-X | ||
035 | |a (OCoLC)76227304 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013520886 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1047 | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brounstein, Marty |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Coaching for dummies |
245 | 1 | 0 | |a Coaching für Dummies |b Mitarbeiter coachen mit Einfühlungsvermögen |c Marty Brounstein |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b MITP-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 331 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009229092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009229092 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504498022678528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
15
UEBER
DIESES
BUCH
15
KONVENTIONEN
DIESES
BUCHES
17
EINIGE
ANMASSENDE
ANNAHMEN
18
SO
IST
DAS
BUCH
AUFGEBAUT
18
TEIL
I:
MITARBEITERENGAGEMENT
DURCH
COACHING
18
TEIL
II:
BESSERE
LEISTUNGEN
DURCH
COACHING
19
TEIL
III:
DIE
HOHE
KUNST
DES
MENTORING
UND
TUTORING
19
TEIL
IV:
MITARBEITER
MOTIVIEREN
UND
FIT
MACHEN
J
19
TEIL
V:
SORGEN
SIE
FUER
DIE
BERUFLICHE
ENTWICKLUNG
IHRER
MITARBEITER
20
TEIL
VI:
DIE
TOP
TEN-LISTEN
20
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDETEN
SYMBOLE
20
UND
WIE
GEHT
'
S
JETZT
WEITER?
21
TEIL
I
MITARBEITERENGAGEMENT
DURCH
COACHING
23
KAPITEL
1
BEGINNEN
SIE
IHRE
ARBEIT
ALS
COACH
25
DAS
WICHTIGSTE
UEBER
COACHING
25
EIN
KURZER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
COACHING-TECHNIKEN
26
OKAY,
ABER
MUSS
ICH
WIRKLICH
COACH
WERDEN?
27
COACH
ODER
MACHER
-
WER
IST
DER
BESSERE
MANAGER?
29
PLANUNG
31
ZIELE
SETZEN
31
LEISTUNGSBEZOGENES
FEEDBACK
32
LEISTUNGSPROBLEME
LOESEN
32
AUFGABENDELEGATION
33
MENTORING
UND
MITARBEITERFOERDERUNG
34
ICH
BIN
EIN
MACHER,
DU
BIST
EIN
MACHER
-
VIELE
MANAGER
SIND
MACHERTYPEN
35
KAPITEL
2
GRUNDLAGEN
FUER
DAS
ENGAGEMENT
DER
MITARBEITER
39
PERSOENLICHE
ODER
POSITIONSBEDINGTE
EINFLUSSNAHME
39
MANAGEMENT
DURCH
POSITIONSBEZOGENE
EINFLUSSNAHME
40
MANAGEMENT
DURCH
PERSOENLICHE
EINFLUSSNAHME
41
7
COACHING
FUER
BUMMIES
ENGAGEMENT
ODER
GEHORSAM
41
DER
VORGESETZTE
GIBT
DIE
ALLGEMEINE
STIMMUNG
VOR
43
COACHING:
ZUSAMMENARBEIT
UND
DEUTLICHKEIT
45
PFLEGEN
SIE
DEN
DIALOG
46
TRETEN
SIE
BESTIMMT
AUF
47
SEIEN
SIE
NICHT
AGGRESSIV
47
SEIEN
SIE
NICHT
PASSIV
47
DIE
FUENF
SAEULEN
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
48
EIN
KLEINES
BEISPIEL
49
DIE
COACHING-MASSNAHMEN
DES
VORGESETZTEN
ANALYSIEREN
50
WIE
STAERKT
DER
MANAGER
DAS
ENGAGEMENT
SEINES
MITARBEITERS?
51
WIE
SOLLTEN
DIE
KORREKTUREN
AN
DEM
PROJEKT
VORGENOMMEN
WERDEN?
51
KAPITEL
3
MANAGEMENT
UND
KULTURELLE
BEZIEHUNGSWEISE
ETHNISCHE
VIELFALT
53
DAS
WICHTIGSTE
UEBER
KULTURELLE
VIELFALT
IN
UNTERNEHMEN
53
VIELFALT
-
EINE
DEFINTION?
55
LASSEN
WIR
MAL
DIE
UNTERSCHIEDE
BEISEITE
56
UNGEPRUEFTE
ANNAHMEN
HABEN
HIER
NICHTS
ZU
SUCHEN
57
BEISPIEL
1:
STEREOTYPISIERUNG
58
BEISPIEL
2:
NIEDRIGE
ERWARTUNGSHALTUNG
58
BEISPIEL
3:
UNTERSCHIEDE
SIND
ETWAS
NEGATIVES
58
BEISPIEL
4:
GLEICHSETZUNG
VON
GLEICHBEHANDLUNG
MIT
GERECHTER
BEHANDLUNG
60
*
KONZENTRIEREN
SIE
SICH
AUF
LEISTUNG
UND
VERHALTENSWEISEN
-
NICHT
AUF
VORURTEILE
61
IM
MITTELPUNKT
STEHT
DIE
LEISTUNG
61
DISKRIMINIERENDE
VERHALTENSWEISEN
AUSROTTEN
64
KAPITEL
K
KONTAKTE
MIT
DEN
MITARBEITERN
PFLEGEN
67
COACH
GEGEN
MACHER:
WER
NUTZT
SEINE
ZEIT AM
BESTEN?
67
DIE
ZEIT
UND
DER
MACHER
67
DIE
ZEIT
UND
DER
COACHING-MANAGER
68
ZWEI
TECHNIKEN,
MIT
DENEN
SIE
DEN
KONTAKT
ZU
IHREN
MITARBEITERN
HALTEN
KOENNEN
70
TECHNIK
1:
MBWA
ODER
PRAESENZ
ZEIGEN
70
TECHNIK
2:
MBPA
ODER
DER
TELEFONSEELSORGER
72
FREUNDSCHAFT
SCHLIESSEN
ODER
NUR
FREUNDLICH
SEIN?
73
LASSEN
SIE
UNS
ZUSAMMEN
ESSEN
GEHEN
73
L:L-BESPRECHUNGEN
75
L:L-BESPRECHUNGEN
ORGANISIEREN
75
BEISPIELE
FUER
BESPRECHUNGSPLAENE
77
8
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
II
BESSERE
ARBEITSERGEBNISSE
DURCH
COACHING
81
KAPITEL
5
KONSTRUKTIVES
FEEDBACK
IST
GEFRAGT
83
KONSTRUKTIVES
FEEDBACK
VERSUS
LOB
UND
KRITIK?
83
KONSTRUKTIVES
FEEDBACK
-
EINE
SCHRITT-FUER-SCHRITT-ANLEITUNG
86
INHALT
86
ART
UND
WEISE
86
DER
RICHTIGE
ZEITPUNKT
90
HAEUFIGKEIT
90
DIE
LISTE
DER
WICHTIGEN
EREIGNISSE
91
DIE
DISKUSSION
NACH
DEM
FEEDBACK
93
AUF
DAS
POSITIVE
ERGEBNIS
KOMMT
ES
AN
93
MIT
DEFENSIVEN
REAKTIONEN
UMGEHEN
94
REGELMAESSIGES
FEEDBACK
STIMULIERT
DAS
MITARBEITERENGAGEMENT
97
KAPITEL
6
SMARTE
LEISTUNGSPLAENE
ERSTELLEN
99
DIE
WICHTIGSTEN
BESTANDTEILE
EINES
LEISTUNGSPLANS
99
SMART-LEISTUNGSPLAENE
SCHREIBEN
102
BEISPIELE
FUER
LEISTUNGSPLAENE
NACH
SMART-MANIER
105
DIE
GESAMTLEISTUNG
BERUECKSICHTIGEN
107
LEISTUNGSPLAENE
GEMEINSAM
MIT
DEM
MITARBEITER
ERSTELLEN
109
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
FUENF
SAEULEN
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
111
KAPITEL
7
KEINE
ANGST
VOR
MITARBEITERBEURTEILUNGEN
113
SCHLUSS
MIT
DER
ANGST
VOR
DEM
ZEUGNISSCHREIBEN
114
DREI
SCHRITTE
ZUR
BEURTEILUNG
114
WARUM
ANGSTATTACKEN
AUFTRETEN
115
MIT
STATUSUEBERPRUEFUNGSGESPRAECHEN
BLEIBEN
SIE
AUF
DEM
LAUFENDEN
116
STATUSUEBERPRUEFUNGSBESPRECHUNGEN
DURCHFUEHREN
117
VORTEILE
VON
STATUSBESPRECHUNGEN
119
CHECK-UP
FUER
DIE
GESAMTLEISTUNG
120
ABLAUF
EINER
CHECK-UP-BESPRECHUNG
121
VORTEILE
DES
CHECK-UP
122
ZEIT
FUER
DIE
GROSSE
INSPEKTION
123
CHECKLISTE
FUER
DIE
GROSSE
INSPEKTION
124
DIE
VORTEILE
DER
GROSSEN
INSPEKTION
125
DIE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ENGAGEMENT
DER
MITARBEITER
125
9
COACHING
FUER
DUTNMIES
TEIL
///
DIE
HOHE
KUNST
DES
MENTORING
UND
TUTORING
127
KAPITEL
8
MENTORING
UND
TUTORING:
WAS
SIE
TUN
ODER
LIEBER
LASSEN
SOLLTEN
129
HELFEN
SIE
IHREN
MITARBEITERN,
SELBSTSTAENDIG
ZU
WERDEN
129
WAS
SIE
BEIM
MENTORING
UND
TUTORING
LIEBER
NICHT
MACHEN
SOLLTEN
131
DIE
ZWEI
WICHTIGSTEN
INSTRUMENTE
DES
MENTORING
UND
TUTORING
133
KENNTNISSE
UND
ERFAHRUNGEN
WEITERGEBEN
133
DEN
MITARBEITERN
HERAUSFORDERUNGEN
BIETEN
136
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
FUENF
SAEULEN
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
139
KAPITEL
9
DIE
UIICHTIGSTE
AUFGABE
EINES
TUTORS
-
FRAGEN,
FRAGEN,
FRAGEN
1
BL
WANN
SIE
LIEBER
KEINE
FRAGEN
STELLEN
SOLLTEN
142
WENN
SIE
MIT
FRAGEN
AUCH
NICHT
WEITERKOMMEN
142
WANN
SIE
MIT
FRAGEN
ERFOLG
HABEN
144
SEIN
ODER
NICHT
SEIN?
SO
STELLT
MAN
RICHTIGE
TUTORING-FRAGEN
146
STARTEN
SIE
DIE
DISKUSSION
UND
HOEREN
SIE
ZU
147
KONZENTRIEREN
SIE
SICH
AUF
POSITIVE
ERGEBNISSE
148
GEHEN
SIE
LOGISCH
VOR
149
SCHALTEN
SIE
AUF
AUFNAHME
149
SO
UEBERWINDEN
SIE
HINDERNISSE
150
DER
ICH-WEISS-NICHT-MITARBEITER
150
WENN
SIE
DIE
IDEEN
IHRER
MITARBEITER
NICHT
GUT
FINDEN
152
TUTORING
DURCH
FRAGEN
-
EINE
FALLSTUDIE
154
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
FUENF
SAEULEN
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
157
KAPITEL
10
NEHMEN
SIE
IHRE
MITARBEITER
UNTER
DIE
FITTICHE
159
DIE
MITARBEITER
UNTER
DIE
FITTICHE
NEHMEN
UND
AUF
DEN
RICHTIGEN
WEG
BRINGEN
159
EINIGE
UEBERLEGUNGEN
159
FRUCHTBARER
BODEN
FUER
IHRE
BEMUEHUNGEN
160
MIT
VIER
SCHRITTEN
UNTER
IHRE
FITTICHE
161
MIT
DEM
MENTOR-SYSTEM
ZUM
ERFOLG
163
INTERNE
RESSOURCEN
EINSETZEN
163
LADEN
SIE
SICH
EXTERNE
RESSOURCEN
EIN
164
RICHTLINIEN
FUER
DEN
ASSISTENZ-COACH
166
MITARBEITER
OHNE
BERUFLICHEN
EHRGEIZ
-
AUCH
SIE
HABEN
PLATZ
UNTER
IHREN
FITTICHEN
167
10
INHALTSVERZEICHNIS
WAS
IST
DIENST
NACH
VORSCHRIFT?
169
AUCH
WENN
DER
MITARBEITER
KEINEN
EHRGEIZ
HAT
-
HOLEN
SIE
DAS
BESTE
AUS
IHM
HERAUS
170
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
FUENF
SAEULEN
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
173
TEIL
IV
MITARBEITER
MOTIVIEREN
UND
FUER
HOECHSTLEISTUNGEN
FIT
MACHEN
175
KAPITEL
11
MOTIVATION
-
VIEL
PREIS
OHNE
SCHIVEISS
177
DAS
WICHTIGSTE
UEBER
MOTIVATION
177
JE
BESSER
DIE
MORAL,
DESTO
WENIGER
PRUEGEL
MUSS
MAN
EINSTECKEN
178
VERBREITEN
SIE
KEINE
ANGST
-
MOTIVIEREN
SIE
POSITIV
180
GELD
-
DYNAMO
ODER
DYNAMIT?
183
WER
DAFUER
IST,
DEN
BITTE
ICH
UM
EIN
HANDZEICHEN!
183
EIN
PFENNIG
FUER
MEINE
GEDANKEN
184
ANREIZE
FUER
INCENTIVES
186
MOTIVIERENDE
FAKTOREN
BETONEN,
DEMOTIVIERENDE
FAKTOREN
AUSSCHALTEN
188
WIE
SEHEN
SIE
SICH
SELBST
ALS
MANAGER?
190
KAPITEL
12
SIEBEN
PRAKTISCHE
STRATEGIEN
ZUR
MOTIVATION
IHRER
MITARBEITER
195
DAS
WICHTIGSTE
UEBER
DIE
GROSSEN
SIEBEN
195
LEISTUNG
ODER
GLUECK?
195
BELOHNEN
SIE
DAS
RICHTIGE
VERHALTEN
196
VERTEILEN
SIE
IHRE
BELOHNUNGEN
KURZFRISTIG
198
JEDER
MITARBEITER
REAGIERT
ANDERS
201
WARUM
IHRE
MITARBEITER
SPASS
AN
DER
ARBEIT
HABEN
202
WIE
DU
MIR,
SO
ICH
DIR
204
BETRIEBLICHE
INTERESSEN
MIT
MITARBEITERWUENSCHEN
IN
UEBEREINSTIMMUNG
BRINGEN
207
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
MITARBEITERENGAGEMENT
211
KAPITEL
13
VERSUCHEN
SIE
NICHT,
ALTES
SELBST
ZU
TUN
-
DELEGIEREN
SIE
213
DAS
1
X
1
DES
DELEGIERENS
213
EINE
DEFINITION
VON
DELEGIEREN
ERARBEITEN
214
GEFAHREN
UND
FALLEN
BEIM
DELEGIEREN
ERKENNEN
215
WISSEN,
WAS
DELEGIERT
WERDEN
KANN
217
GEEIGNETE
ANGESTELLTE
FUER
AUFGABEN
AUSWAEHLEN
220
JJ
YYYYYY*
YYW
COACHING
FUER
BUMMIES
DELEGIEREN
ALS
WERKZEUG
ANWENDEN
221
MIT
WIDERSTAND
VON
ANGESTELLTEN
UMGEHEN
228
DELEGIEREN
ANWENDEN,
UM
DIE
SAEULEN
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
ZU
ERRICHTEN
231
TEILV
ANGESTELLTE
UTEITERBILDEN
UND
FOERDERN
233
KAPITEL
74
WOHER
MAN
WEISS,
WANN
UND
WIE
MAN
SCHULT
235
KOMMT
EINER,
KOMMEN
ALLE:
ZEIT
FUER
EINE
SCHULUNG
236
DER
RICHTIGE
SCHULUNGSZEITPUNKT
236
WAS
SOLL
GESCHULT
WERDEN
238
VOR
DEM
SCHULEN
VORBEREITEN
240
STUNDENPLAN
AUFSTELLEN
241
SCHRITT
FUER
SCHRITT
UND
LANGSAM
VORGEHEN
244
DIE
KLASSE
BEI
DER
STANGE
HALTEN
245
AKTIV
LERNENDE
FORMEN
246
TIPPS
FUER
IHREN
UNTERRICHT
249
WENN
DRITTE
SCHULEN
252
VERSTAERKUNG
EINSETZEN
252
DIE
EXTERNEN
RESSOURCEN
HEREINBRINGEN
254
MANCHMAL
STEHT
DIE
HILFE
DIREKT
DANEBEN
257
WIE
SIE
MIT
SCHULUNGEN
DIE
SAEULEN
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
BEEINFLUSSEN
259
KAPITEL
15
SELBSTSTAENDIGKEIT
BEI
DER
PLANUNG
DER
BERUFLICHEN
LAUFBAHN
FOERDERN
261
COACHING
FUER
KARRIEREWACHSTUM
261
DIE
BOTSCHAFT
ERKLAEREN
263
WIDERSTAND
ENTGEGENWIRKEN
266
SICH
AUF
VORBEREITUNG
AUSRICHTEN
270
DIE
DISKUSSION
BEGINNEN
270
SICH
DAZU
BEKENNEN,
MIT
PROFIS
ZU
ARBEITEN
271
FERTIGKEITEN
VERBESSERN
275
LOS
GEHT
'
S
278
DIE
SAEULEN
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
BEEINFLUSSEN
280
12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
16
DEN
PLAN
AUFSTELLEN:
COACHING
ALS
MITTEL
ZUR
FOERDERUNG
281
ENTWICKLUNG
DEFINIEREN
281
FOLGEN
SIE
EINER
FESTGELEGTEN
ROUTE
BEI
DER
PERSONALENTWICKLUNG
WEITERENTWICKELN
282
EINEM
VERFAHREN
FOLGEN
282
FOERDERN
SIE
MIT
IHREN
FOERDERPLAENEN
KEINE
BEFOERDERUNGEN
285
EIN
BISSCHEN
ARBEIT:
DEN
PLAN
AUFSTELLEN
287
OH
NEIN,
EIN
PERSONALPROBLEM:
COACHING
ZUR
VERBESSERUNG
295
DER
ANSATZ
IST
DIE
LOESUNG
295
DAS
PROBLEM
LOKALISIEREN
UND
ANGEHEN
298
VERBESSERUNG
TROTZ
SCHWIERIGER
HINDERNISSE
301
WENN
DER
AUSGANG
BENOETIGT
WIRD
303
AUF
DEN
FUENF
SAEULEN
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
AUFBAUEN
305
TEIL
VI
TOP
TEN-LISTEN
307
KAPITEL
17
ZEHN
MYTHEN
ZUM
THEMA
COACHING
309
SIE
HABEN
NICHT
DIE
ZEIT
ZU
COACHEN
309
BEIM
COACHING
GEHT
ES
NUR
DARUM,
NETT
ZU
ANGESTELLTEN
ZU
SEIN
309
OHNE
GUTE
VORBILDER
FUNKTIONIERT
COACHING
NICHT
310
COACHING
BEDEUTET,
BEI
JEDER
ENTSCHEIDUNG,
DIE
MAN
TRIFFT,
DEN
KONSENS
ZU
SUCHEN
310
WENN
MAN
GUTE
LEUTE
EINSTELLT,
IST
COACHING
NICHT
WIRKLICH
NOETIG
310
ANGESTELLTE
MUESSEN
COACHING
EINFORDERN,
UM
DAFUER
EMPFAENGLICH
ZU
SEIN
311
KOLLABORATIVES
COACHING
FUNKTIONIERT
NICHT,
WENN
MAN
EINE
MEINUNGSVERSCHIEDENHEIT
HAT
311
SIE
KOENNEN
SELBST
DANN
EIN
EFFEKTIVER
COACH
SEIN,
WENN
IHNEN
DAS
TECHNISCHE
WISSEN
IN
DEM
BEREICH,
DEN
SIE
MANAGEN,
FEHLT
312
ZUM
COACHING
GEHOERT
ES,
DIREKT
ZU
SEIN
-
WAS
DIE
LEUTE
NICHT
UNBEDINGT
MOEGEN
312
MAN
MUSS
PSYCHOLOGE
SEIN,
UM
ANGESTELLTE
ZU
COACHEN
312
KAPITEL
18
ZEHN
FAEHIGKEITEN,
DIE
IHRE
GRUNDLAGE
FUER
DAS
COACHING
STAERKEN
315
AKTIVES
ZUHOEREN
315
BESTIMMTES
SPRECHEN
315
ZEITMANAGEMENT
316
MEETINGS
MANAGEN
UND
ERMOEGLICHEN
316
.
-
13"
-
COACHING
FUER
DUMTNIES
VERAENDERUNGEN
MANAGEN
316
TEAMENTWICKLUNG
316
PROBLEMLOESUNG
316
KONFLIKTLOESUNG
317
PROJEKTMANAGEMENT
317
LEITUNG
317
KAPITEL
19
ZEHN
MANAGEMENTFERHALTENSUTEISEN,
DIE
MAN
VERMEIDEN
SOLLTE
319
ZU
VIEL
REDEN,
ZU
WENIG
ZUHOEREN
319
EINEN
PASSIVEN
STIL
HABEN
319
ZU
VIEL
PRAESENT
SEIN
320
NICHT
DURCHZIEHEN
UND
NICHT
NACHFASSEN
320
SEINEN
FOKUS
EHER
AUF
METHODEN
ALS
AUF
ERGEBNISSE
RICHTEN
320
JEDEN
IN
DERSELBEN
WEISE
MANAGEN
321
SEINE
MITARBEITER
NICHT
KENNEN
LERNEN
ODER
SICH
MIT
IHNEN
ANFREUNDEN
321
SICH
EHER
UM
AUFGABEN
ALS
UM
ZIELE
KUEMMERN
321
DINGE
NICHT
ZU
EINEM
ABSCHLUSS
BRINGEN
322
GERNE
ALLES
MACHEN
WOLLEN
322
KAPITEL
20
ZEHN
(AEH,
50)
ARTEN,
ENGAGEMENT
DURCH
COACHING
AUFZUBAUEN
323
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
SAEULE
FOKUS
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
323
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
SAEULE
BETEILIGUNG
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
324
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
SAEULE
ENTWICKLUNG
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
325
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
SAEULE
ANERKENNUNG
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
325
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
SAEULE
VERANTWORTLICHKEIT
DES
MITARBEITERENGAGEMENTS
326
STICHUIORT
327
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Brounstein, Marty |
author_facet | Brounstein, Marty |
author_role | aut |
author_sort | Brounstein, Marty |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013520886 |
classification_rvk | QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)76227304 (DE-599)BVBBV013520886 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013520886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010409</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010102s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960386327</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382662940X</subfield><subfield code="9">3-8266-2940-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76227304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013520886</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brounstein, Marty</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Coaching for dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Coaching für Dummies</subfield><subfield code="b">Mitarbeiter coachen mit Einfühlungsvermögen</subfield><subfield code="c">Marty Brounstein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">MITP-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009229092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009229092</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013520886 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:10:15Z |
institution | BVB |
isbn | 382662940X |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009229092 |
oclc_num | 76227304 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 |
owner_facet | DE-1047 |
physical | 331 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | MITP-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Brounstein, Marty Verfasser aut Coaching for dummies Coaching für Dummies Mitarbeiter coachen mit Einfühlungsvermögen Marty Brounstein 1. Aufl. Bonn MITP-Verl. 2000 331 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd rswk-swf Coaching (DE-588)4148114-8 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Coaching (DE-588)4148114-8 s Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 s DE-604 Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009229092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brounstein, Marty Coaching für Dummies Mitarbeiter coachen mit Einfühlungsvermögen Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Coaching (DE-588)4148114-8 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120744-0 (DE-588)4148114-8 (DE-588)4121465-1 |
title | Coaching für Dummies Mitarbeiter coachen mit Einfühlungsvermögen |
title_alt | Coaching for dummies |
title_auth | Coaching für Dummies Mitarbeiter coachen mit Einfühlungsvermögen |
title_exact_search | Coaching für Dummies Mitarbeiter coachen mit Einfühlungsvermögen |
title_full | Coaching für Dummies Mitarbeiter coachen mit Einfühlungsvermögen Marty Brounstein |
title_fullStr | Coaching für Dummies Mitarbeiter coachen mit Einfühlungsvermögen Marty Brounstein |
title_full_unstemmed | Coaching für Dummies Mitarbeiter coachen mit Einfühlungsvermögen Marty Brounstein |
title_short | Coaching für Dummies |
title_sort | coaching fur dummies mitarbeiter coachen mit einfuhlungsvermogen |
title_sub | Mitarbeiter coachen mit Einfühlungsvermögen |
topic | Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Coaching (DE-588)4148114-8 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd |
topic_facet | Mitarbeiter Coaching Personalentwicklung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009229092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brounsteinmarty coachingfordummies AT brounsteinmarty coachingfurdummiesmitarbeitercoachenmiteinfuhlungsvermogen |