Der Belastungsgrund des steuerstaatlichen Synallagmas: zur Zulässigkeit des Welteinkommensprinzips im deutschen internationalen Einkommensteuerrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Abstract Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 217 S. |
ISBN: | 3631368313 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013520530 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111208 | ||
007 | t | ||
008 | 010102s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960355529 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631368313 |9 3-631-36831-3 | ||
035 | |a (OCoLC)48966052 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013520530 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-M382 | ||
050 | 0 | |a KK7169 | |
082 | 0 | |a 343.4305/248 |2 22 | |
084 | |a PP 6705 |0 (DE-625)138704:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beil, Johannes |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122552229 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Belastungsgrund des steuerstaatlichen Synallagmas |b zur Zulässigkeit des Welteinkommensprinzips im deutschen internationalen Einkommensteuerrecht |c Johannes Beil |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a XIII, 217 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht |v 25 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Income tax |z Germany |x Foreign income | |
650 | 4 | |a Taxing power |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Einkünfte |0 (DE-588)4070701-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4279906-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4279906-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einkünfte |0 (DE-588)4070701-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Mannheim |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht |v 25 |w (DE-604)BV009692768 |9 25 | |
856 | 4 | |u http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/9000000/9058500/9058966t.html |z Abstract | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009228803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009228803 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807772627292389376 |
---|---|
adam_text |
VII
INHALTSUEBERSICHT
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
.
1
§
1
PROBLEMDARSTELLUNG
.
1
§
2
DAS
DEUTSCHE
INTERNATIONALE
EINKOMMENSTEUERRECHT
.
3
§
3
DIE
GEGENWAERTIGE
BEURTEILUNG
DES
WELTEINKOMMENSPRINZIPS
.
22
2.
KAPITEL:
INTERNATIONALE
VORGABEN
.
37
§4
DAS
VOELKERRECHT
.
37
§
5
DAS
EUROPARECHT
.
49
3.
KAPITEL:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
67
§
6
DER
GLEICHHEITSSATZ
NACH
ART.
3
ABS.
1
GG
.
67
§
7
DIE
EIGENTUMSGARANTIE
NACH
ART.
14
GG
.
84
4.
KAPITEL:
DIE
KONKRETISIERUNG
DER
VORGABEN.
ZUGLEICH
EIN
BEITRAG
ZUR
STEUERREFORMDISKUSSION
.
129
§
8
DAS
STEUEROBJEKT
DER
EINKOMMENSTEUER
.
129
§
9
DIE
UEBRIGEN
STRUKTURELEMENTE
DES
STEUERTATBESTANDES
.
167
5.
KAPITEL:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
.
186
IX
INHALTSVERZEICHNIS
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
.
1
§
1
PROBLEMDARSTELLUNG
.
1
§
2
DAS
DEUTSCHE
INTERNATIONALE
EINKOMMENSTEUERRECHT
.
3
I.
DIE
GRUNDFORMEN
DER
PERSOENLICHEN
STEUERPFLICHT
.
4
1.)
DIE
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
.
4
A)
DAS
AUSSENSTEUERRECHT
.
4
B)
DAS
DOPPELBESTEUERUNGSRECHT
.
6
2.)
DIE
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT.
9
II.
DIE
ABGEWANDELTEN
FORMEN
DER
PERSOENLICHEN
STEUERPFLICHT.
12
1.)
DIE
ERWEITERTE
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
.
12
2.)
DIE
FIKTIVE
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
.
13
A)
DIE
STEUERPFLICHT
NACH
§
1
ABS.
3
ESTG
.
13
B)
DIE
FAMILIENSTANDSBEZOGENEN
ENTLASTUNGEN
NACH§
LA
ESTG
.
14
3.)
DIE
ERWEITERTE
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
.
16
III.
WUERDIGUNG
.
17
1.)
DIE
KONZEPTIONSLOSIGKEIT
DES
RECHTS
DER
STEUERPFLICHTEN
.
17
2.)
DIE
BEDEUTUNG
DES
STEUEROBJEKTS
.
19
3.)
DIE
FRAGE
NACH
DER
BESTEUERUNG
AUSLAENDISCHER
EINKUENFTE
.
19
§
3
DIE
GEGENWAERTIGE
BEURTEILUNG
DES
WELTEINKOMMENSPRINZIPS
.
22
I.
DIE
HERRSCHENDE
MEINUNG
.
22
1.)
DIE
RECHTFERTIGUNG
DES
WELTEINKOMMENSPRINZIPS
.
22
2.)
DIE
BEWERTUNG
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
25
II.
DIE
KRITIKER
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
27
1.)
DIE
ORDNUNGSPOLITISCH
MODIFIZIERTE
URSPRUNGSTHEORIE
.27
2.)
DIE
BEFUERWORTER
DES
QUELLENPRINZIPS
.
30
3.)
DIE
BEWERTUNG
DER
KRITIKER
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
35
X
2.
KAPITEL:
INTERNATIONALE
VORGABEN
.
37
§
4
DAS
VOELKERRECHT
.
37
I.
DIE
ALLGEMEINEN
REGELN
DES
VOELKERRECHTS
.
37
1.)
DAS
TERRITORIALPRINZIP
.
38
2.)
DAS
PRINZIP
DER
NOTWENDIGKEIT
VON
INLANDSBEZIEHUNGEN
.
39
II.
DIE
VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAEGE
.
41
1.)
DIE
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
.
42
2.)
DAS
WELTHANDELSRECHT
.42
A)
DAS
GATT-ABKOMMEN
.
43
AA)
DAS
GEBOT
DER
INLAENDERGLEICHBEHANDLUNG
.
43
BB)
DAS
SUBVENTIONSVERBOT
.
45
B)
DAS
GATS-ABKOMMEN
.
47
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
49
§
5
DAS
EUROPARECHT
.
49
I.
DIE
GRUNDFREIHEITEN
.
50
1.)
DER
GEWAEHRLEISTUNGSUMFANG
DER
GRUNDFREIHEITEN
.
50
2.)
DIE
GRUNDFREIHEITEN
ALS
BESCHRAENKUNGSVERBOTE
.
53
A)
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
GRUNDFREIHEITEN
.
53
B)
DIE
LEGITIMITAET
DER
BESTEUERUNG
.
54
C)
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
BESTEUERUNG
.
58
3.)
DIE
GRUNDFREIHEITEN
ALS
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
59
II.
DIE
EG-DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
59
III.
DAS
EG-BEIHILFEVERBOT
.
66
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
66
3.
KAPITEL:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
67
§
6
DER
GLEICHHEITSSATZ
NACH
ART.
3
ABS.
1
GG
.
67
I.
DER
INHALT
DES
GLEICHHEITSSATZES
.
67
1.)
DIE
PRUEFUNG
DES
GLEICHHEITSSATZES
.
68
2.)
DAS
GEBOT
DER
SYSTEMGERECHTIGKEIT
.
69
II.
DAS
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP
.
70
1.)
DER
INHALT
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
.
70
2.)
DER
GELTUNGSGRUND
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
.
71
3.)
DIE
KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGKEIT
DES
PRINZIPS
.
73
4.)
DIE
UMSETZUNG
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
IM
INTERNATIONALEN
EINKOMMENSTEUERRECHT
.
75
XI
III.
DAS
MARKTEINKOMMENSPRINZIP
ALS
STRUKTURPRINZIP
.
78
1.)
DAS
MARKTEINKOMMENSPRINZIP
ALS
STRUKTURPRINZIP
.
78
A)
DAS
EINKOMMENSTEUEROBJEKT
IN
DER
FINANZWISSENSCHAFT.
78
B)
DAS
EINKOMMENSTEUEROBJEKT
NACH
§
2
ABS.
1
ESTG
.
79
2.)
DIE
UMSETZUNG
DES
MARKTEINKOMMENSPRINZIPS
IM
INTERNATIONALEN
EINKOMMENSTEUERRECHT
.
83
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
84
§
7
DIE
EIGENTUMSGARANTIE
NACH
ART.
14
GG
.
84
I.
DIE
BESTEUERUNG
ALS
EIGENTUMSEINGRIFF
.
85
1.)
DIE
ANSICHT
VOM
FAKTISCHEN
EIGENTUMSEINGRIFF
.
86
2.)
DIE
ANSICHT
VOM
MITTELBAREN
VERMOEGENSSCHUTZ
.
89
3.)
DIE
ANSICHT
VOM
SCHUTZ
DER
HANDLUNGSFREIHEIT
.
90
4.)
STELLUNGNAHME
.
90
II.
DIE
BESTEUERUNG
ALS
EIGENTUMSBESTIMMUNG
.
95
III.
DIE
SOZIALPFLICHTIGKEIT
DES
EINKOMMENS
.
96
IV.
DIE
MARKTEINKOMMENSTHEORIE
VON
KIRCHHOF.
.
99
1.)
DER
BELASTUNGSGRUND
DER
EINKOMMENSTEUER
.
99
2.)
DIE
UMSETZUNG
DER
MARKTEINKOMMENSTHEORIE
IM
INTERNATIONALEN
EINKOMMENSTEUERRECHT
.
101
3.)
DIE
KRITIKER
DER
MARKTEINKOMMENSTHEORIE
.
103
4.)
STELLUNGNAHME
.
105
V.
DIE
STAATSPHILOSOPHISCHE
RECHTFERTIGUNG
VON
STEUERN
.
109
1.)
DIE
NUTZEN-UND
DIE
OPFERTHEORIE
.
110
2.)
DIE
BEITRAGSTHEORIE
.
112
VI.
EIGENER
ANSATZ:
DER
BELASTUNGSGRUND
DES
STEUERSTAATLICHEN
SYNALLAGMAS
.
115
1.)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
VON
STEUERN
.
115
A)
DAS
PRINZIP
DES
STEUERSTAATES
.
115
B)
DER
BELASTUNGSGRUND
DES
STEUERSTAATLICHEN
SYNALLAGMAS
.
117
C)
DAS
VERBOT
DER
SUBSTANZBESTEUERUNG
.
121
2.)
DIE
SOZIALPFLICHTIGKEIT
DES
EINKOMMENS
.
123
A)
DIE
STEUERBARKEIT
DES
EINKOMMENS
AUS
PRIVATNUETZIGEN
ERWERBSGRUNDLAGEN
.
123
B)
DIE
WAHRUNG
DES
VIELSTEUERSYSTEMS
.
124
3.)
DIE
UMSETZUNG
DES
EIGENEN
ANSATZES
IM
INTERNATIONALEN
EINKOMMENSTEUERRECHT
.
126
4.)
DAS
VERFASSUNGRECHTLICH
VERANLASSTE
QUELLENPRINZIP
.
128
XII
4.
KAPITEL:
DIE
KONKRETISIERUNG
DER
VORGABEN.
ZUGLEICH
EIN
BEITRAG
ZUR
STEUERREFORMDISKUSSION
.
129
§
8
DAS
STEUEROBJEKT
DER
EINKOMMENSTEUER
.
129
I.
DIE
GRUNDZUEGE
DER
KONKRETISIERUNG
.
130
1.)
DER
EINKOMMENSBEGRIFF
.
131
2.)
DER
INLANDSBEZUG
.
132
A)
DIE
ZUORDNUNG
DER
EINKUNFTSARTEN
.
133
B)
DIE
ZUORDNUNG
DER
PRODUKTIONSFAKTOREN
.
134
C)
DIE
BESTEUERUNG
VON
AUSLANDSEINKUENFTEN
.
139
3.)
DIE
GENERALKLAUSELARTIGE
KONKRETISIERUNG
.
142
II.
DAS
EINKOMMENSTEUEROBJEKT
DES
ESTG
.
142
1.)
EINKUENFTE
AUS
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
.
143
2.)
EINKUENFTE
AUS
GEWERBEBETRIEB
.
143
3.)
EINKUENFTE
AUS
SELBSTAENDIGER
ARBEIT
.
145
4.)
EINKUENFTE
AUS
NICHTSELBSTAENDIGER
ARBEIT
.
146
5.)
EINKUENFTE
AUS
KAPITALVERMOEGEN
.
149
6.)
EINKUENFTE
AUS
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
.
150
7.)
SONSTIGE
EINKUENFTE
.
154
8.)
ZWISCHENERGEBNIS
.
155
III.
REFORMUEBERLEGUNGEN
.
157
1.)
DIE
FORMULIERUNG
EINES
EINKOMMENSTEUEROBJEKTS
.
157
A)
DAS
NATIONALE
RECHT
.
157
B)
DAS
INTERNATIONALE
RECHT
.
158
C)
EIN
GESETZESVORSCHLAG
.
159
2.)
DIE
AUFGABE
DER
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
.
160
3.)
DIE
STEUERERHEBUNG
.
161
4.)
DIE
EINKUENFTEZUORDNUNG.
166
§
9
DIE
UEBRIGEN
STRUKTURELEMENTE
DES
STEUERTATBESTANDES
.
167
I.
DAS
STEUERSUBJEKT
DER
EINKOMMENSTEUER
.
167
II.
DIE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
DER
EINKOMMENSTEUER
.
168
1.)
DAS
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP
.
168
2.)
DAS
OBJEKTIVE
NETTOPRINZIP
.
169
3.)
DAS
SUBJEKTIVE
NETTOPRINZIP
.
170
III.
DER
STEUERSATZ
DER
EINKOMMENSTEUER
.
172
1.)
DER
STEUERTARIF
.
172
2.)
DIE
BELASTUNGSOBERGRENZE
.
173
3.)
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
SONDERTARIFEN
.
177
4.)
DER
PROGRESSIONSVORBEHALT
.
182
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
185
XIII
5.
KAPITEL:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
.
186
1.)
EINLEITUNG
.
186
2.)
INTERNATIONALE
VORGABEN
.
187
3,)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
187
4.)
DIE
KONKRETISIERUNG
DER
VORGABEN
.
189
LITERATURVERZEICHNIS
.
193 |
any_adam_object | 1 |
author | Beil, Johannes 1969- |
author_GND | (DE-588)122552229 |
author_facet | Beil, Johannes 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Beil, Johannes 1969- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013520530 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7169 |
callnumber-raw | KK7169 |
callnumber-search | KK7169 |
callnumber-sort | KK 47169 |
classification_rvk | PP 6705 |
ctrlnum | (OCoLC)48966052 (DE-599)BVBBV013520530 |
dewey-full | 343.4305/248 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305/248 |
dewey-search | 343.4305/248 |
dewey-sort | 3343.4305 3248 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013520530</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111208</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010102s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960355529</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631368313</subfield><subfield code="9">3-631-36831-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48966052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013520530</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7169</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305/248</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6705</subfield><subfield code="0">(DE-625)138704:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beil, Johannes</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122552229</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Belastungsgrund des steuerstaatlichen Synallagmas</subfield><subfield code="b">zur Zulässigkeit des Welteinkommensprinzips im deutschen internationalen Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="c">Johannes Beil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 217 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Foreign income</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Taxing power</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkünfte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279906-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279906-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einkünfte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070701-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009692768</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/9000000/9058500/9058966t.html</subfield><subfield code="z">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009228803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009228803</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013520530 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:12:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3631368313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009228803 |
oclc_num | 48966052 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-M382 |
owner_facet | DE-M124 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-M382 |
physical | XIII, 217 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht |
series2 | Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht |
spelling | Beil, Johannes 1969- Verfasser (DE-588)122552229 aut Der Belastungsgrund des steuerstaatlichen Synallagmas zur Zulässigkeit des Welteinkommensprinzips im deutschen internationalen Einkommensteuerrecht Johannes Beil Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 XIII, 217 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht 25 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2000 Income tax Germany Foreign income Taxing power Germany Einkünfte (DE-588)4070701-5 gnd rswk-swf Internationales Einkommensteuerrecht (DE-588)4279906-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationales Einkommensteuerrecht (DE-588)4279906-5 s Einkünfte (DE-588)4070701-5 s DE-604 Mannheim uvp Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht 25 (DE-604)BV009692768 25 http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/9000000/9058500/9058966t.html Abstract DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009228803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beil, Johannes 1969- Der Belastungsgrund des steuerstaatlichen Synallagmas zur Zulässigkeit des Welteinkommensprinzips im deutschen internationalen Einkommensteuerrecht Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht Income tax Germany Foreign income Taxing power Germany Einkünfte (DE-588)4070701-5 gnd Internationales Einkommensteuerrecht (DE-588)4279906-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070701-5 (DE-588)4279906-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Belastungsgrund des steuerstaatlichen Synallagmas zur Zulässigkeit des Welteinkommensprinzips im deutschen internationalen Einkommensteuerrecht |
title_auth | Der Belastungsgrund des steuerstaatlichen Synallagmas zur Zulässigkeit des Welteinkommensprinzips im deutschen internationalen Einkommensteuerrecht |
title_exact_search | Der Belastungsgrund des steuerstaatlichen Synallagmas zur Zulässigkeit des Welteinkommensprinzips im deutschen internationalen Einkommensteuerrecht |
title_full | Der Belastungsgrund des steuerstaatlichen Synallagmas zur Zulässigkeit des Welteinkommensprinzips im deutschen internationalen Einkommensteuerrecht Johannes Beil |
title_fullStr | Der Belastungsgrund des steuerstaatlichen Synallagmas zur Zulässigkeit des Welteinkommensprinzips im deutschen internationalen Einkommensteuerrecht Johannes Beil |
title_full_unstemmed | Der Belastungsgrund des steuerstaatlichen Synallagmas zur Zulässigkeit des Welteinkommensprinzips im deutschen internationalen Einkommensteuerrecht Johannes Beil |
title_short | Der Belastungsgrund des steuerstaatlichen Synallagmas |
title_sort | der belastungsgrund des steuerstaatlichen synallagmas zur zulassigkeit des welteinkommensprinzips im deutschen internationalen einkommensteuerrecht |
title_sub | zur Zulässigkeit des Welteinkommensprinzips im deutschen internationalen Einkommensteuerrecht |
topic | Income tax Germany Foreign income Taxing power Germany Einkünfte (DE-588)4070701-5 gnd Internationales Einkommensteuerrecht (DE-588)4279906-5 gnd |
topic_facet | Income tax Germany Foreign income Taxing power Germany Einkünfte Internationales Einkommensteuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.bsz-bw.de/depot/metainf/9000000/9058500/9058966t.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009228803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009692768 |
work_keys_str_mv | AT beiljohannes derbelastungsgrunddessteuerstaatlichensynallagmaszurzulassigkeitdeswelteinkommensprinzipsimdeutscheninternationaleneinkommensteuerrecht |