Seemannschaft: Handbuch für den Yachtsport
Die "Seemannschaft" ist das einzigartige Standardwerk, das alle Aspekte des Segelns und des Segelsports behandelt: Yachtkonstruktion, Yachtbau und Ausrüstung, Riggs und Segelpläne, die sichere Bootsführung vom Ab- und Anlegen bis zum Schwerwettersegeln, terrestrische und astronomische Navi...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Delius Klasing
2001
|
Ausgabe: | 25. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die "Seemannschaft" ist das einzigartige Standardwerk, das alle Aspekte des Segelns und des Segelsports behandelt: Yachtkonstruktion, Yachtbau und Ausrüstung, Riggs und Segelpläne, die sichere Bootsführung vom Ab- und Anlegen bis zum Schwerwettersegeln, terrestrische und astronomische Navigation, Wettsegeln auf Dreieckskursen und hoher See, Wetter- und Gezeitenkunde, die gesetzlichen Bestimmungen für Binnen- und Küstengewässer, einschliesslich Yachtregistrierung, Kennzeichnung und Verhalten bei Havarie. |
Beschreibung: | Kt.-Beil. ; Beil. zur 25. Aufl. |
Beschreibung: | 724 S. Ill., graph. Darst. Kt.-Beil. (1 Bl.) |
ISBN: | 3768805239 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013520491 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210705 | ||
007 | t | ||
008 | 010102s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960226168 |2 DE-101 | |
020 | |a 3768805239 |9 3-7688-0523-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76214899 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013520491 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a ZY 6700 |0 (DE-625)158694:13010 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 328 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Seemannschaft |b Handbuch für den Yachtsport |c [hrsg. vom Deutschen Hochseesportverband "Hansa" e.V. Red.: Ramon Gliewe. Autoren: Werner Kumm ... Zeichn.: John Bassiner ; Ekkehard Schonart] |
250 | |a 25. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Delius Klasing |c 2001 | |
300 | |a 724 S. |b Ill., graph. Darst. |e Kt.-Beil. (1 Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kt.-Beil. ; Beil. zur 25. Aufl. | ||
520 | 3 | |a Die "Seemannschaft" ist das einzigartige Standardwerk, das alle Aspekte des Segelns und des Segelsports behandelt: Yachtkonstruktion, Yachtbau und Ausrüstung, Riggs und Segelpläne, die sichere Bootsführung vom Ab- und Anlegen bis zum Schwerwettersegeln, terrestrische und astronomische Navigation, Wettsegeln auf Dreieckskursen und hoher See, Wetter- und Gezeitenkunde, die gesetzlichen Bestimmungen für Binnen- und Küstengewässer, einschliesslich Yachtregistrierung, Kennzeichnung und Verhalten bei Havarie. | |
650 | 0 | 7 | |a Seemannschaft |0 (DE-588)4054164-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochseesegeln |0 (DE-588)4127514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Segeln |0 (DE-588)4054230-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jacht |0 (DE-588)4067159-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Jacht |0 (DE-588)4067159-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Segeln |0 (DE-588)4054230-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Seemannschaft |0 (DE-588)4054164-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hochseesegeln |0 (DE-588)4127514-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gliewe, Ramon |d 1930- |e Sonstige |0 (DE-588)1080064907 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutscher Hochseesportverband Hansa |e Sonstige |0 (DE-588)2037531-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009228769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009228769 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683179373395968 |
---|---|
adam_text |
INHALT
DIE
YACHT
UND
IHRE
AUSRUESTUNG
.
18
KONSTRUKTION
(DESIGN)
.
18
DER
RISS
.
18
COMPUTERGESTUETZTE
KONSTRUKTIONEN
.
.
21
DER
RUMPF
.
22
RUMPFFORMEN
.
23
BUG
UND HECKFORMEN
.
24
KIEL
UND
SCHWERTBOOTE
.
26
MEHRRUMPFBOOTE
.
28
MOTORSEGLER
.
28
BOOTSBAU
.
29
BOOTSBAUMATERIAL
.
29
GLASFASERVERSTAERKTES
KUNSTHARZ
(GFK)
.
29
VOLLHOLZBAU
.
31
SPERRHOLZSCHALENBAU
.
33
KUNSTSTOFFBAU
.
34
BAU
IN
DER
NEGATIVFORM
.
34
BAUVORSCHRIFTEN
.
36
ANHAENGE
.
36
DER
KIEL
.
36
DER
BALLAST
.
37
WASSERBALLAST
.
38
RUDER
.
38
PINNEN
ODER
RADSTEUERUNG
.
40
DAS
DECK
.
41
DAS
COCKPIT
.
43
DAS
RIGG
.
44
MAST
UND
BAUM
.
44
BAEUME
.
46
DAS
STEHENDE
GUT
.
47
TERMINALS
.
53
ROD-WANTEN
.
53
DAS
LAUFENDE
GUT
.
53
DIE
SEGEL
.
57
YACHTTYPEN
.
58
HAUPT
UND
BEISEGEL
.
60
DIE
AUSRUESTUNG
DES
SEGELS
.
62
LATTENSEGEL
.
63
SEGELTUCHE
.
64
LAMINATE
.
65
SEGELSCHNITT
.
65
NAEHEN
UND
KLEBEN
.
67
SPINNAKERSCHNITTE
.
68
REFFEINRICHTUNGEN
.
69
ROLLREFF-ANLAGEN
.
71
AUSRUESTUNG
UND
BESCHLAEGE
.
74
TAUWERK
.
74
BRUCH-
UND
NUTZLASTEN
.
75
DRAHTTAUWERK
.
77
KNOTEN
.
78
SPLEISSEN
UND
TAKELN
.
81
BETAKELN
.
83
TALJEN
UND
BLOECKE
.
84
BESCHLAEGE
.
86
LUEFTER
.
92
ANKER
UND
ANKERGESCHIRR
.
94
ANKERKETTE
UND
ANKERLEINE
.
96
ANKERWINDEN
.
98
SELBSTSTEUERANLAGEN
.
99
WINDSELBSTSTEUERANLAGEN
.
99
AUTOPILOTEN
.
101
WINDMESSANLAGEN
.
101
LENZ
UND
ANDERE
PUMPEN
.
102
INHALT
8
ELEKTRO-INSTALLATION
.
104
DAS
BORDNETZ
.
104
LANDSTROM
.
107
DIE
BATTERIE
.
108
LADUNG
UND
ENTLADUNG
.
109
KAPAZITAET
UND
STROMHAUSHALT
.
HO
DIE
STARTERBATTERIE
.
112
LADERKENNLINIEN
.
112
WELLENGENERATOR
.
113
ANTENNEN
.
114
WIRTSCHAFTS-UND
SANITAEREINRICHTUNGEN
.
116
DIE
PANTRY
.
116
KOCHER
.
116
GASINSTALLATION
.
118
SPUELEN
.
119
TRINKWASSERVERSORGUNG
.
119
KUEHLSCHRAENKE
.
119
HEIZUNGEN
.
121
WC-EINRICHTUNGEN
.
122
YACHT-TOILETTEN
.
122
FAEKALIENTANKS
.
123
SEEFUNKAUSRUESTUNG
.
124
GMDSS
.
124
DIGITALER
SELEKTIVRUF
(DSC)
.
124
INMARSAT
IM
GMDSS
.
127
NAVTEX
.
129
D-NETZ
.
130
BEIBOOTE
.
130
DAS
MATERIAL
.
131
DAVITS
.
132
DIE
LAGERUNG
DES
DINGIS
.
133
DER
BOOTSMOTOR
.
134
AUSSENBORDER
.
134
IRMENBORDER
.
135
BENZINMOTOREN
.
135
DIESELMOTOREN
.
135
DER
AUSPUFF
.
136
DAS
KUEHLSYSTEM
.
136
MASCHINENRAUMBELUEFTUNG
.
138
WELLENANLAGEN
UND
GETRIEBE
.
138
DIE
SCHALTUNG
.
142
PROPELLER
.
142
PROPELLERWIDERSTAND
.
144
DURCHMESSER
UND
STEIGUNG
.
144
LINKSGAENGIG
UND
LINKSDREHEND
.
145
DER
RADEFFEKT
.
145
DIE
TANKANLAGE
.
146
TANKEN
.
148
MOTORLEISTUNG
UND
GESCHWINDIGKEIT
148
DIE
RUMPF
UND
GRENZGESCHWINDIGKEIT
148
REICHWEITE
.
149
OEKONOMISCHE
FAHRT
.
150
MOTORUEBERWACHUNG
.
150
MOTORSTOERUNGEN
.
150
KUEHLUNG
.
151
ERSATZTEILE
UND
WERKZEUG
.
151
THEORIE
DES
SEGELNS
.
152
WAHRER
UND
SCHEINBARER
WIND
.
152
KURSE
ZUM
WIND
.
153
RICHTUNGS-UND
KURSBEZEICHNUNGEN
.
.
155
DIE
ANTRIEBSKRAEFTE
.
156
VORTRIEB
DURCH
WIDERSTAND
.
156
VORTRIEB
DURCH
AUFTRIEB
.
156
ABDRIFT
.
158
WIDERSTAENDE
UND GESCHWINDIGKEIT
.
159
DIE
RUMPF
ODER
GRENZGESCHWINDIGKEIT
159
DYNAMISCHER
AUFTRIEB
.
161
DIE
STABILITAET
.
161
GEWICHTSSTABILITAET
.
161
FORMSTABILITAET
.
163
LUV-UND
LEEGIERIGKEIT
.
164
MASSNAHMEN
GEGEN
LUV
UND
LEEGIERIGKEIT
.
167
9
INHALT
PRAXIS
DES
SEGELNS
.
168
SEGEL
SETZEN
UND
BERGEN
.
168
SEGEL
ANSCHLAGEN
.
169
SEGEL
SETZEN
.
170
SEGEL
BERGEN
UND
VERSTAUEN
.
172
ABLEGEN
.
175
ABLEGEN
UNTER
SEGELN
.
175
DREHEN
MIT
LEINENHILFE
.
175
ABLEGEN
VON
DER
BOJE
.
176
ABLEGEN
VOM
STEG
.
177
ABLEGEN
AUS
DER
STEGBOX
.
179
ABLEGEN
UNTER
MOTOR
.
180
ABLEGEN
VOM
STEG
.
180
ABLEGEN
VOM
PAECKCHEN
.
183
WENDEN
AUF
ENGEM
RAUM
.
185
ANLEGEN
.
186
ANLEGEN
UNTER
SEGELN
.
186
ANLEGEN
AN
DER
BOJE
.
186
ANLEGEN
AM
STEG
.
187
EINLAUFEN
IN
DIE
BOX
.
190
ANLEGEN
HECK
ZUR
PIER
.
191
ANLEGEN
UNTER
MOTOR
.
194
ANLEGEN
AN
DIE
BOJE
.
194
LAENGSSEITS
GEHEN
AM
STEG
.
194
EINLAUFEN
IN
DIE
BOX
.
194
ANLEGEN
HECK
ZUR
PIER
.
194
FESTMACHEN
.
198
LIEGEN
IM
PAECKCHEN
.
199
IN
DER
STEGBOX
.
200
MURINGS
(MOORINGS)
.
201
TROCKENFALLEN
.
201
KURSE
ZUM
WIND
-
SCHOT
UND
RUDERFUEHRUNG
.
202
SEGELN
AM
WIND
.203
RAUMEN
UND
SCHRALEN
.203
SEGELN
MIT
HALBEM
UND RAUMEM
WIND
.
.
205
SPINNAKER
.205
GIEREN
.
205
SEGELN
VORM
WIND
.
206
SURFEN
UND
GLEITEN
.
207
SEGELMANOEVER
.
207
ACHTERAUSSEGELN
.
207
DER
AUFSCHIESSER
.
208
DER
NAHEZU-AUFSCHIESSER
.208
WENDEN
.
209
HALSEN
.
210
HALSEN
MIT
BACKSTAGEN
.
211
SCHIFTEN
.
211
DIE
GEFAHRENHALSE
.
212
DIE
Q-WENDE
.
213
BOJE-UEBER-BORD-MANOEVER
.
214
MIT
NAHEZU-AUFSCHIESSER
.
214
AUFNEHMEN
IN
LUV
ODER
LEE?
.
218
BEIDREHEN
UND
BEILIEGEN
.
219
KREUZEN
.
219
LUVGESCHWINDIGKEIT
.
219
SEGELN
MIT
SPINNAKER
.
221
SPINNAKER
SETZEN
.223
SPINNAKER-TRIMM
.225
SCHIFTEN
DES
SPINNAKERS
.
226
SCHIFTEN
DURCH
UMDREHEN
DES
BAUMES
.
227
SCHIFTEN
MIT
GESENKTEM
BAUM
.
227
SCHIFTEN
MIT
ZWEI
BAEUMEN
.228
SPINNAKER
BERGEN
.228
SETZEN
UND
BERGEN
DES
BLISTERS
.
230
HALSEN
MIT
GENNAKER
.
231
SEGELTRIMM
.
231
TRIMM
DES
VORSEGELS
.
231
TRIMM
DES
GROSSSEGELS
.
233
TRIMMEN
DES
LATTENGROSSSEGELS
.
235
TRIMMEN
MIT
DEM
7
/
8
-RIGG
.235
TRIMMFADEN
.
236
ANKERMANOEVER
.
237
DER
ANKERGRUND
.
237
DER
ANKERPLATZ
.
237
ANKERKETTE
UND
ANKERLEINE
.
237
ANKERN
MIT
EINEM
ANKER
.
240
ANKERN
MIT
ZWEI
ANKERN
.243
VERKATTEN
.
243
INHALT
10
ZWEI
BUGANKER
.
BUG
UND
HECKANKER
.
VERMUREN
.
ANKERAUSBRINGEN
MIT
DEM
DINGI
.
ANKERLICHTEN
.
ANKER
AUSBRECHEN
.
ANKERKLARIEREN
.
BEIBOOTBEDIENUNG
.
PULLEN
UND
WRIGGEN
.
IM
SCHLEPP
.
DAS
DINGI
AN
BORD
NEHMEN
.
BEIBOOT-EINSATZ
.
SCHLEPPEN
UND
GESCHLEPPT
WERDEN
.
.
.
UNTER
SEGELN
.
UNTER
MOTOR
.
SCHLEPPFAHRT
.
LAENGSSEITSSCHLEPPEN
.
DER
SCHLEPPVERBAND
.
SCHLEUSEN
.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
.
DAS
SCHLEUSEN
.
FAHREN
IM
STROM
.
AUF
SEETOERN
.
ROUTENPLANUNG
(TIMING)
.
BEGEGNUNGEN
MIT
DER
BERUFSSCHIFIFAHRT
.
.
NACHTSEGELN
.
SCHIFFSBEGEGNUNGEN
.
DER
WACHPLAN
.
LEISTUNGSABFALL
UND
NACHTSICHTIGKEIT
.
.
STARKWIND
UND
STURM
.
VORBEREITUNGEN
AUF
SCHWERES
WETTER
.
.
.
AN
DECK
.
UNTER
DECK
.
NAVIGATORISCHE
SCHWIERIGKEITEN
.
.
.
.
REFFEN
.
REFFEN
MIT
DREHREFF
.
REFFEN
MIT
BINDEREFF
.
REFFEN
MIT
ROLLREFF-ANLAGEN
.
REFFEN
DES
VORSEGELS
.
DEM
STURM
AUSWEICHEN
.
ABWETTERN
EINES
STURMES
.
276
BEILIEGEN
UNTER
SEGELN
.
277
BEILIEGEN
OHNE
SEGEL
.
278
ABLAUFEN
.
279
TREIBANKER
.
281
OEL
.
282
DURCHKENTEM
.
282
MEHRRUMPFBOOTE
.
283
FAHRTENKATAMARANE
UND
FAHRTEN
TRIMARANE
.283
DIE
GESCHWINDIGKEIT
DER
MULTIS
.
283
KATAMARAN
ODER
TRIMARAN?
.
285
SEGELN
MIT
MULTIS
.
287
MANOEVER
.
288
ANKERN
.
289
KENTERN:
EINE
GEFAHR
FUER
MEHRRUMPFBOOTE?
.
290
SEGELN
MIT
DER
JOLLE
.
291
MASTSETZEN
.
291
MASTTRIMM
.
292
JOLLEN
AM
STRAND
.
292
ABLEGEN
.
292
ANLEGEN
.
292
TRAPEZSEGELN
UND
TRAPEZTECHNIK
.295
EINSTEIGEN
INS
TRAPEZ
.
296
ZURUECK
INS
BOOT
.
297
GLEITEN
.
297
SURFEN
.
298
SPINNAKERSEGELN
.
300
KENTERUNGEN
.
302
VERHALTEN
NACH
DEM
KENTERN
.
303
AUFRICHTEN EINER
JOLLE
.303
DURCHGEKENTERT
.305
LENZSEGELN
.
306
HILFE
VOM
MOTORBOOT
.
308
243
244
245
246
247
248
249
250
250
251
252
254
254
254
255
256
257
258
258
258
260
261
263
263
263
265
265
266
267
267
269
269
269
270
270
271
272
273
274
274
11
INHALT
KATAMARANSEGELN
.
308
AM
WIND
.
310
RAUMSCHOTS
.
311
VOR
DEM
WIND
.
311
WENDEN
.
311
HALSEN
.
313
KENTERN
UND
AUFRICHTEN
.
313
HILFE
VOM
MOTORBOOT
.
314
WETTSEGELN
.
316
OLYMPISCHE
REGATTEN
.
316
MEISTERSCHAFTEN
.
316
WETTFAHRTWOCHEN
.
316
DER
AMERICA
'
S
CUP
.
317
DER
ADMIRAL
'
S
CUP
.
319
WETTSEGELN
-
WIE
ES
BEGANN
.
320
KLASSEN
.
323
DIE
LIBERAS
.
326
ORGANISATION
DER
KLASSEN
.
328
AUSGLEICHSFORMELN
.328
DER
ZEITBERICHTIGUNGSFAKTOR
.328
HANDICAP-SYSTEME
.
329
DAS
YARDSTICK-SYSTEM
.
329
DAS
INTERNATIONAL MEASUREMENT
SYSTEM
329
DIE
ORGANISATION
VON
WETTFAHRTEN
.
331
PROTEST
UND
ERSATZSTRAFEN
.
332
DIE
WERTUNG
.332
PREISE
.
332
DIE
WETTFAHRTREGELN
(WR)
.
333
DIE
BAHN
.
333
DER
START
.
335
DER
FRUEHSTART
.
336
DIE
I-FLAGGEN-REGEL
(EIN-MINUTEN-REGEL)
.
336
DIE
SCHWARZE-FLAGGE-REGEL
(BLACK-FLAG-REGEL)
.
336
DIE
WEGERECHTSREGELN
.
336
VORBEREITUNGEN
AUF
EINE
WETTFAHRT
.
340
STARTVORBEREITUNG
.
340
REGATTATECHNIK
UND
REGATTATAKTIK
.
341
DIE
STARTTECHNIK
.342
DAS
STARTKREUZ
.
343
DER
RAUMSCHOTS-KURS
.
343
DER
VORM-WIND-KURS
.
343
DER
ZIELDURCHGANG
.
344
MATCH
RACING
.
344
TEAM-REGATTEN
.
347
HOCHSEEREGATTEN
.348
EINHANDREGATTEN
.
349
FAHRTENSEGLER-REGATTA
.349
REGELN
UND
BESTIMMUNGEN
.349
DAS
BOOT,
DIE
CREW,
DIE
TAKTIK
.
349
IM
RENNEN
.
350
PREISE
.
350
DIE
BEDEUTENDSTEN
HOCHSEERENNEN
.
351
SICHERHEITSAUSRUESTUNG
.
354
SICHERHEITSRICHTLINIEN
.
354
DIE
FAHRTGEBIETE
.
354
DIE
PERSOENLICHE
SICHERHEITSAUSRUESTUNG
.
356
BEKLEIDUNG
.
356
RETTUNGSWESTEN
.
358
SICHERHEITSGURTE
(LIFEBELTS)
.
360
RETTUNGSRINGE
-
RETTUNGSSCHWIMMKOERPER
361
LEUCHT
UND
MARKIERUNGSBOJEN
.
363
SEENOTSIGNALE
.
364
SICHTWEITEN
.
365
UMGANG
MIT
SIGNALMITTELN
.
366
NOTSIGNALE
DER
KOLLISIONSVERHUETUNGSREGELN
UND
DER
SEESCHIFFFAHRTSSTRASSEN-ORDNUNG
.
366
RETTUNGSINSELN
.
368
SEENOT-FUNKBAKEN
.
370
COSPAS-SARSAT-EPIRB
.
370
INMARSAT-E-EPIRB
.
370
NOTRUF
UEBER
UKW-KANAL
16
UND
70
.
371
BRANDSCHUTZ
.
372
FEUERLOESCHER
.
372
INHALT
12
BLITZSCHUTZ
.
BLITZSCHUTZ
FUER
ELEKTRISCHE
UND
ELEKTRONISCHE
ANLAGEN
.
VERHALTEN
BEI
GEWITTER
.
SAISONARBEITEN
-
BOOTS
PFLEGE
UND
WARTUNG
.
LAUFENDE
PFLEGE
WAEHREND
DER
SAISON
.
.
RUMPF
UND
DECK
.
KUNSTSTOFF
.
HOLZ
.
STAHL
UND
ALUMINIUM
.
DAS
RIGG
.
DIE
SEGEL
.
DER
MOTOR
.
DIE
ELEKTRIK
.
UMGANG
MIT
MASTEN
.
MAST
SETZEN
.
MASTAUFSTELLUNG
UND
MASTTRIMM
.
.
.
.
MAST
ZIEHEN
.
INSPEKTION
UND
WARTUNG
DES
MASTES
.
.
LAGERUNG
DES
MASTES
.
KRANEN
.
HEISSGESCHIRRE
.
MIT
DER
YACHT
INS
WINTERLAGER
.
DIE
LAGERUNG
.
ABDECKEN
.
REINIGUNG
VON
RUMPF
UND
DECK
.
VORDRINGLICHE
AUSBESSERUNGSARBEITEN
.
DAS
EINWINTEM
.
RIGG
.
SEGEL
.
DIE
RUDERANLAGE
.
UNTER
DECK
.
ZUBEHOER
.
ELEKTRIK
UND
ELEKTRONIK
.
DER
MOTOR
.
KUEHLSYSTEME
.
PROPELLER
.
401
KRAFTSTOFFTANKS
.
401
AUSSENBORDMOTOREN
.
402
DIE
FRUEHJAHRSUEBERHOLUNG
.
403
REPARIEREN
MIT
EPOXID
.403
REPARIEREN
VON
KUNSTSTOFFFLAECHEN
.
.
.
403
OSMOSE-BEHANDLUNG
.
404
REPARIEREN
VON
HOLZFLAECHEN
.
404
REPARIEREN
VON
STAHL
UND
ALUMINIUM
FLAECHEN
.
405
MALEN
UND
LACKIEREN
.
406
YACHTFARBEN
UND
ADDITIVE
.
408
SPACHTELARBEITEN
.
408
GRUNDIERUNGEN
(PRIMER)
.
409
PIGMENTIERTE
LACKFARBEN
.
409
KLARLACKE
.
409
ANTIFOULING
.
409
KORROSIONSSCHUTZ
.
410
ANBRINGUNG
DER
OPFERANODEN
.
410
KATHODISCHE
SCHUTZPOLUNG
.
411
ARBEITS-UND
UMWELTSCHUTZ
.
412
ENTSORGUNG
.
412
MIT
DEM
BOOT
ZU
WASSER
.
413
HAVARIEN
UND
NOTFAELLE
.
.
414
GRUNDBERUEHRUNG
UND
FREIKOMMEN
.
.
414
ABBRINGEN
MIT
BORDMITTELN
.
416
FREISCHLEPPEN
.
417
FREISCHLEPPEN
VON
LEGERWALL
.
418
FESTMACHEN
DER
SCHLEPPLEINE
.
419
DAS
ANSCHLEPPEN
.
421
HOCH
UND
TROCKEN
.
422
GESTRANDET
.
422
LECKBEKAEMPFUNG
.
423
HILFSMITTEL
.
423
SCHAEDEN
IM
RIGG
.
427
BRUCH
IM
STEHENDEN
GUT
.
426
BRUCH
IM
LAUFENDEN
GUT
.
427
373
375
375
376
376
376
376
377
378
378
378
379
380
381
381
383
385
385
386
386
387
388
388
391
392
392
393
393
394
394
395
396
396
397
398
13
INHALT
BRUCH
DES
MASTES
.
427
DER
NOTMAST
.
428
BRUCH
DES
GROSSBAUMS
.
429
RUDERBRUCH
.
429
STEUERN
MIT
DEN
SEGELN
.
430
NOTRUDER
.
430
UNKLARER
PROPELLER
.
432
FEUER
AN
BORD
.
433
VERLASSEN
DER
YACHT
.
434
ABLOESCHEN
BRENNENDER
MENSCHEN
.
.
.
434
MANN
UEBER
BORD
.435
MANOEVER
UNTER
MOTOR
.
435
NOTMASSNAHMEN
AN
BORD
.
436
DIE
SUCHE
UND
DAS
SUCHSCHEMA
.
437
UEBER
BORD
GEFALLEN
.
439
DIE
BERGUNG
.
439
AUS
DEM
WASSER
UND
AN
BORD
.
439
HILFELEISTUNG IN
DER
SEE
.
442
AUFGABE
DER
YACHT
.
442
ABBERGEN
VON
SCHIFFBRUECHIGEN
.
443
ABBERGEN
DURCH
EINEN
RETTUNGSKREUZER
.
443
ABBERGEN
DURCH
EINEN
HUBSCHRAUBER
.
.
443
ABBERGEN
DURCH
EIN
GROSSSCHIFF
.
444
AUSSTEIGEN
IN
DIE
RETTUNGSINSEL
.
446
EINSTEIGEN
IN
DIE
RETTUNGSINSEL
.
447
KOMMUNIKATION
.
448
UEBERFAELLIG
.
448
NAVIGATION
.
450
HILFSMITTEL
DER
NAVIGATION
.
450
KOMPASSE
.
450
DER
MAGNETKOMPASS
.
450
EINSCHWINGDAUER
UND
DAEMPFUNG
.
452
SCHLEPPFEHLER
.
452
BAUFORMEN
.
452
ISO-NORMEN
FUER
YACHTKOMPASSE
.
453
PEILAUFSAETZE
.
453
HANDPEILKOMPASSE
.
453
DIE
MAGNETKOMPASSABLENKUNG
(ABI)
.
454
ABLENKUNGSKURVE
UND
ABLENKUNGS
TABELLE
.
454
FLUXGATE-KOMPASSE
.
456
DER
KREISELKOMPASS
.
457
DAS
LOG
.
457
SEEMEILEN
UND
KNOTEN
.
457
DAS
RELINGSLOG
.
458
DAS
PATENTLOG
.
458
YACHTLOGS
.
459
LOGKRITERIEN
.
459
PRUEFEN
DES
LOGS
.
460
DAS
LOT
.
460
DAS
HANDLOT
.
460
ECHOLOTE
.
461
DER
SEXTANT
.463
WINKELMESSUNG
.
464
INDEXFEHLER
.
465
DER
VOLLSICHTSEXTANT
.465
DIE
SEEKARTE
.
465
DIE
MERCATORPROJEKTION
.465
EINTEILUNG
DER
SEEKARTEN
.
466
AUSWAHL
DER
KARTEN
.
467
BERICHTIGUNG
DER
SEEKARTEN
.
468
KARTE
1
/
INT
1
.
468
DAS
SEEKARTEN-BEZUGSSYSTEM
(KARTENDATUM)
.
469
HINWEISE
ZUM
GEBRAUCH
DER
SEEKARTE
.
470
NAUTISCHE
VEROEFFENTLICHUNGEN
.
471
SEEZEICHEN
.
472
DIE
BETONNUNG
.473
DAS
LATERALSYSTEM
.473
ABZWEIGENDE
UND
EINMUENDENDE
FAHRWASSER
.
475
DAS
KARDINALSYSTEM
.475
EINZELGEFAHR
UND
SONDERZEICHEN
.
476
NEUE
GEFAHREN
.
477
WINTERBETONNUNG
.
477
BEFEUERUNG
VON
SEEZEICHEN
.
477
DIE
KENNUNG
.
477
TRAGWEITE
UND
SICHTWEITE
.
481
INHALT
14
LEIT-,
RICHT-,
QUERMARKEN
UND
TORFEUER
.
NEBELSCHALLSIGNALE
(N-S)
.
TERRESTRISCHE
STANDORTBESTIMMUNGEN
ERDKOORDINATEN
.
ARBEITEN
IN
DER
SEEKARTE
.
KURS
UND
KURSUMWANDLUNGEN
.
ERDMAGNETISMUS
UND
MISSWEISUNG
.
.
.
MISSWEISUNG
.
DIE
DREI
NORDRICHTUNGEN
.
KURSUMWANDLUNGEN
.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
WIND
UND
STROM
.
.
WINDSET
UND
BESCHICKUNG
FUER
WIND
.
.
STROM
.
BESCHICKUNG
FUER
STROM
.
DAS
STROMDREIECK
.
DAS
KOPPELN
.
BESTECKVERSETZUNG
.
TERRESTRISCHE
STANDLINIEN
.
PEILUNGEN
.
SEITENPEILUNGEN
MIT
DER
SEITENPEILSCHEIBE
.
STANDLINIEN
AUS
PEILUNGEN
.
DIE
DOPPELWINKEL
ODER
HORIZONTALWINKELMESSUNG
.
ABSTANDSBESTIMMUNGEN
.
EINHALTEN
VON
MINDESTABSTAENDEN
.
.
.
.
STANDLINIEN
DURCH
LOTEN
.
PEILUNGEN
ZUR
KOMPASSKONTROLLE
.
DIE
GEZEITEN
.
SPRINGZEIT,
NIPPZEIT,
SPRINGVERSPAETUNG
.
HILFSMITTEL
ZUR
GEZEITENKUNDE
.
DIE
WICHTIGSTEN
BEGRIFFE
DER
GEZEITEN
KUNDE
.
I
DEUTSCHE
BEGRIFFE
.
II
ENGLISCHE
BEGRIFFE
.
GEZEITENSTROEME
.
SPRUNGWELLEN
.
STROMKABBELUNGEN
.
DIE
LOESUNG
VON
GEZEITENAUFGABEN
.
.
.
.
DIE
ZUVERLAESSIGKEIT
DER
VORAUSBERECHNETEN
GEZEITENWERTE
.
521
DER
EINFLUSS
VON
WIND
-
WINDSTAU
.
521
TECHNISCHE
NAVIGATION
.522
FUNKPEILUNG
.522
HYPERBEL-NAVIGATION
.
522
DECCA
.
522
LORAN
C
.
522
SATELLITEN-NAVIGATION
.
524
GPS/NAVSTAR
.
524
DIFFERENTIAL-GPS
(DGPS)
.
525
GPS-ANTENNEN
.527
WEGPUNKT-NAVIGATION
.527
ELEKTRONISCHE
SEEKARTEN
.
528
DIGITALISIERTABLEAUS
.
530
RADAR
.
531
DIE
FUNKTIONSWEISE
.
531
BUENDELUNG
DER
RADARSTRAHLEN
.
532
REICHWEITE
.
533
DER
BILDSCHIRM
.
533
DIE
DARSTELLUNGSARTEN
.
534
RADAR
ZUM
PEILEN
UND
ZUR
ABSTANDS
BESTIMMUNG
.537
RADAR
ZUR
KOLLISIONSVERHUETUNG
.
538
RACON
(RADARANTWORTBAKE)
.
539
RADARREFLEKTOREN
.
539
AKTIVE
RADARREFLEKTOREN
.
540
AUSWEICHMANOEVER
.
541
COMPUTER
AN
BORD
.
541
NOTEBOOK
UND
LAPTOP
.
542
SHAREWARE-PROGRAMME
.543
ASTRONOMISCHE
NAVIGATION
.
544
EINFUEHRUNG
.
544
ASTRONOMISCHE
STANDORTBESTIMMUNG
.
.
.
544
DER
GRUNDGEDANKE
DER
ASTRONOMISCHEN
ORTSBESTIMMUNG
.
544
TEILAUFGABEN
DER
ASTRONOMISCHEN
ORTSBESTIMMUNG
.
546
BESTIMMUNG
DER
STANDLINIE
-
DAS
VERFAHREN
VON
GAUSS
.
551
481
482
483
483
485
488
488
488
488
489
491
491
492
493
494
496
497
497
497
498
500
502
503
504
505
505
506
506
508
509
509
512
512
512
513
513
15
INHALT
DIE
HOEHENMETHODE
VON
BLOND
DE
MARQ
ST.
HILAIRE
.
553
DIE
HOEHENTAFELN
HO
249
.
554
VERGLEICH
DER
VERFAHREN
.
558
ASTRONOMISCHE
ORTSBESTIMMUNG
IN
DER
SPORT
UND
IN
DER
GROSSSCHIFFFAHRT
.
.
.
559
SPEZIELLE
VERFAHREN
ZUR
BESTIMMUNG
EINER
ASTRONOMISCHEN
STANDLINIE
.
559
MITTAGSBREITE
.
559
BESTIMMUNG
DER
LAENGE
AUS
ZWEI
GLEICHEN
HOEHEN
VOR
UND
NACH
DER
KULMINATION
560
ASTRONOMISCHE
KOMPASSKONTROLLE
.
562
MOEGLICHE
VERFAHREN
.562
WETTERKUNDE
.
565
DIE
ATMOSPHAERE
UND
IHRE
WETTER
ERSCHEINUNGEN
.
565
VERTIKALER
AUFBAU
DER
ATMOSPHAERE
.
.
.
565
ZUSAMMENSETZUNG
DER
ATMOSPHAERE
.
.
566
DER
LUFTDRUCK
IN
MEERESHOEHE
.566
WIND
.
567
LUFTFEUCHTIGKEIT
.568
NEBEL
.
569
WOLKEN
.
571
NIEDERSCHLAEGE
.
573
GEWITTER
.
576
WASSERHOSEN
.577
DIE
DYNAMIK
DER
ATMOSPHAERE
.
577
DIE
PLANETARISCHEN
LUFTDRUCK
UND
WINDGUERTEL
.
577
HOCH
UND
TIEFDRUCKGEBIETE
.
578
ZUGBAHNEN
DER
TIEFS
.
584
EUROPAEISCHE
GROSSWETTERLAGEN
.584
BESONDERE
WINDE
.
586
LAND
UND
SEEWIND
.
586
MONSUNE
.
587
LOKALE
KUESTENEFFEKTE
.587
MITTELMEERWINDE
.589
TROPISCHE
WIRBELSTUERME
.
590
AKTUELLE
WETTERINFORMATIONEN
AN
BORD
.
591
METEOROLOGISCHE
MESSINSTRUMENTE
.
591
EMPFANG
VON
SEEWETTERBERICHTEN
.592
WETTERSENDUNGEN
.592
WETTER
AUF
ABRUF
.
595
DAS
ZEICHEN
EINER
BORDWETTERKARTE
.
596
DIE INTERPRETATION
VON
BORDWETTERKARTEN
600
DIE
INTERPRETATION
DER
BAROGRAPHEN
KURVE
.
601
WINDREGELN
.
603
TOERNBERATUNG
.
603
WETTERNAVIGATION
.
604
KLIMANAVIGATION
.
604
DER
SEEGANG
.
605
SEEGANGSSKALA
.607
ERSTE
HILFE
AN
BORD
.
609
GRUNDKENNTNISSE
.
609
WIEDERBELEBUNG
.
609
ATEMSPENDE
.
609
HERZDRUCKMASSAGE
.
611
HERZ-LUNGEN-WIEDERBELEBUNG
.
611
SEITENLAGERUNG
.612
SCHOCK
.
612
BLUTUNGEN
.
612
DRUCKVERBAND
.
613
BLUTUNGEN
IN
KOERPERHOEHLEN
.613
KNOCHENBRUECHE
.
614
VERRENKUNGEN
UND
VERSTAUCHUNGEN
.
616
ZERRUNGEN,
PRELLUNGEN
UND
QUETSCHUNGEN
616
HITZEERKRANKUNGEN
.
616
QUALLEN
.
616
VERBRENNUNGEN
UND
VERBRUEHUNGEN
.
617
SEEKRANKHEIT
.
617
RETTUNG
ERTRINKENDER
.618
UNTERKUEHLUNG
.
619
INHALT
16
VERLASSEN
DES
SCHIFFES
.
620
VERHALTEN
IM
WASSER
.
621
BERGEN
VON
VERLETZTEN
UND
KRANKEN
.
621
ALKOHOL
AN
BORD
.
623
GESUNDHEITSVORSORGE
FUER
LANGSTRECKEN
FAHRTEN
.
623
SCHUTZIMPFUNGEN
.
623
FUNKAERZTLICHE
BERATUNG
.
624
DIE
BORDAPOTHEKE
.
624
AUSSTATTUNG
FUER
LANGSTRECKENFAHRTEN
.
.
625
AUSSTATTUNG
FUER
GESCHUETZTE
KUESTEN
GEWAESSER
.
633
AUTO
UND
BOOT
.
635
DER
TRAILERTRANSPORT
.635
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
.
635
TRAILERKONSTRUKTION
.636
FAHRPRAXIS
.
639
AB
UND
AUFSLIPPEN
.642
DER
SCHWERTRANSPORT
.643
DAS
VERKEHRSRECHT
DER
SCHIFFFAHRT
.
644
DIE
KOLLISIONSVERHUETUNGSREGELN
(KVR)
.
644
AUSWEICH
UND
FAHRREGELN
.
644
VERKEHRSTRENNUNGSGEBIETE
.
650
LICHTER
UND
SIGNALKOERPER
UND
SCHALLSIGNALE
BEI
VERMINDERTER
SICHT
.
.
651
DIE
SEESCHIFFFAHRTSSTRASSEN-ORDNUNG
(SEESCHSTRO)
.
665
FAHRREGELN
.
665
POSITIONSLATEMEN
.667
SCHALLSIGNALE
.
669
KRIEGSSCHIFFE
.669
WASSERSKI,
WASSERMOTORRAEDER
UND
SEGELSURFEN
.
670
ANKERN
.
671
ANLEGEN
UND
FESTMACHEN
.
671
ALKOHOL
AM
RUDER
.
671
DER
NORD-OSTSEE-KANAL
(NOK)
.
671
DIE
SCHIFFFAHRTSORDNUNG
EMSMUENDUNG
(SCHIFFO
EMS)
.
674
BEKANNTMACHUNG
DER
WASSER
UND
SCHIFLFAHRTSDIREKTIONEN
(WSD)
.
674
SCHIESSGEBIETE
VOR
DER
OSTSEE
UND
NORDSEEKUESTE
.
675
NATIONALPARKS UND
NATURSCHUTZGEBIETE
.
.
677
MARITIME
VERKEHRSSICHERUNG
.677
DIE
BINNENSCHIFFFAHRTSSTRASSEN-ORDNUNG
(BINSCHSTRO)
.
678
KLEINFAHRZEUGE
.678
SCHIFFSFUEHRUNG
UND
SORGFALTSPFLICHT
.
.
678
KENNZEICHNUNG
.
679
AUSWEICHREGELN
.
679
SCHALLSIGNALE
.
680
LICHTERFUEHRUNG
.
680
LICHTER
UND
SIGNALKOERPER
.
681
GEFAEHRLICHE
GUETER
.
681
TAG
UND
NACHTSIGNALE
VON
SCHWIMMENDEN
ARBEITSGERAETEN
IM
FAHRWASSER
.
681
FAHRWASSERTONNEN
UND
BAKEN
.
685
GE
UND
VERBOTSTAFELN
.
688
SCHLEUSEN
.
689
DER
BODENSEE
.
689
DER
STURMWAMDIENST
.
691
ORGANISATIONEN,
INSTITUTIONEN
UND
BEHOERDEN
.
692
DIE
ORGANISATION
DES
YACHTSPORTS
UND
SEINE
INSTITUTIONEN
.
692
RUECKBLICK
.
694
17
INHALT
FLAGGENEHRUNG
.
694
VEREINSSTANDER
.
696
FLAGGENGALA
.
696
YACHTGEBRAEUCHE
.
697
DIE
SCHIFFSREGISTERBEHOERDEN
.697
DAS
FLAGGENZERTIFIKAT
(RECHTSLAGEBESCHEINIGUNG)
.698
DAS
BUNDESAMT
FUER
SEESCHIFFFAHRT
UND
HYDROGRAPHIE
(BSH)
.698
DER
GERMANISCHE
LLOYD
(GL)
.698
REGULIERUNGSBEHOERDE
FUER
TELEKOMMUNIKATION
UND
POST
(REGTP)
.
700
DIE
WASSER
UND
SCHIFFFAHRTSDIREKTIONEN
UND
WASSER
UND
SCHIFFFAHRTSAEMTER
.
.
.
700
SEEAEMTER
UND
BUNDESOBERSEEAMT
.
701
DIE
SEE-BERUFSGENOSSENSCHAFT
(SEEBG)
.
701
DIE
KUESTENWACHE
.702
DIE
DEUTSCHE
GESELLSCHAFT
ZUR
RETTUNG
SCHIFFBRUECHIGER
(DGZRS)
.
703
ZOLL
UND
ZOLLFORMALITAETEN
.
703
ABGABEFREIER
SCHIFFSBEDARF
.
703
EINKLARIEREN
.
704
GRENZPOLIZEILICHE
KONTROLLE
.
704
FUEHRERSCHEINE,
SCHIFFS
PAPIERE
UND
INTERNATIO
NALE
UEBEREINKOMMEN
.
705
FUEHRERSCHEINE
.
705
AMTLICHE
FUEHRERSCHEINE
.
705
NICHT
AMTLICHE
FUEHRERSCHEINE
.
706
SEGELSURFSCHEINE
.
707
FUEHRERSCHEINE
IM
AUSLAND
.
708
FUNKZEUGNISSE
.
708
BINNENSCHIFTFAHRTSFUNK
.
709
SEENOTSIGNALMITTEL
.
709
SACHKUNDENACHWEIS
.709
DIE
WAFFENBESITZKARTE
.
709
DER
MUNITIONSERWERBSSCHEIN
.
710
SCHIFFSPAPIERE
.
710
DER
INTERNATIONALE
BOOTSSCHEIN
FUER
WASSERSPORTFAHRZEUGE
.
711
DAS
SCHIFFSTAGEBUCH
(LOGBUCH)
.
711
DER
INTERNATIONALE
SCHIFFSSICHERHEITSVERTRAG
(ISSV)
.
712
VERHALTEN
BEI
SEENOTFAELLEN
UND
KOLLISIONEN
.
712
DIE
VERKLARUNG
.
713
HILFELEISTUNG UND
BERGUNG
.
713
HILFELEISTUNG
.
713
BERGUNG
.
714
VERHALTEN
BEI
HILFELEISTUNG
.
714
UMWELTSCHUTZ-UEBEREINKOMMEN
.
715
MELDEPFLICHT
.
716
DAS
INTERNATIONALE
SEERECHTS
UEBEREINKOMMEN
.
716
ANHANG
.
717
DIE
KOMMANDOTAFEL
.717
INTERNATIONALE
BUCHSTABIERTAFEL
UND
MORSEALPHABET
.
721
SIGNALFLAGGEN
DES
INTERNATIONALEN
SIGNALBUCHS
.
722
EIN-BUCHSTABEN-SIGNALE
.
723
STICHWORTVERZEICHNIS
.
.
725 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1080064907 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013520491 |
classification_rvk | ZY 6700 |
classification_tum | SPO 328 |
ctrlnum | (OCoLC)76214899 (DE-599)BVBBV013520491 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
edition | 25. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013520491</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210705</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010102s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960226168</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3768805239</subfield><subfield code="9">3-7688-0523-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76214899</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013520491</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)158694:13010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 328</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Seemannschaft</subfield><subfield code="b">Handbuch für den Yachtsport</subfield><subfield code="c">[hrsg. vom Deutschen Hochseesportverband "Hansa" e.V. Red.: Ramon Gliewe. Autoren: Werner Kumm ... Zeichn.: John Bassiner ; Ekkehard Schonart]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">25. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Delius Klasing</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">724 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">Kt.-Beil. (1 Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kt.-Beil. ; Beil. zur 25. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die "Seemannschaft" ist das einzigartige Standardwerk, das alle Aspekte des Segelns und des Segelsports behandelt: Yachtkonstruktion, Yachtbau und Ausrüstung, Riggs und Segelpläne, die sichere Bootsführung vom Ab- und Anlegen bis zum Schwerwettersegeln, terrestrische und astronomische Navigation, Wettsegeln auf Dreieckskursen und hoher See, Wetter- und Gezeitenkunde, die gesetzlichen Bestimmungen für Binnen- und Küstengewässer, einschliesslich Yachtregistrierung, Kennzeichnung und Verhalten bei Havarie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seemannschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054164-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochseesegeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Segeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054230-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067159-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067159-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Segeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054230-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Seemannschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054164-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochseesegeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gliewe, Ramon</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1080064907</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Hochseesportverband Hansa</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2037531-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009228769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009228769</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013520491 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:30:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2037531-1 |
isbn | 3768805239 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009228769 |
oclc_num | 76214899 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-12 DE-11 |
physical | 724 S. Ill., graph. Darst. Kt.-Beil. (1 Bl.) |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Delius Klasing |
record_format | marc |
spelling | Seemannschaft Handbuch für den Yachtsport [hrsg. vom Deutschen Hochseesportverband "Hansa" e.V. Red.: Ramon Gliewe. Autoren: Werner Kumm ... Zeichn.: John Bassiner ; Ekkehard Schonart] 25. Aufl. Bielefeld Delius Klasing 2001 724 S. Ill., graph. Darst. Kt.-Beil. (1 Bl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kt.-Beil. ; Beil. zur 25. Aufl. Die "Seemannschaft" ist das einzigartige Standardwerk, das alle Aspekte des Segelns und des Segelsports behandelt: Yachtkonstruktion, Yachtbau und Ausrüstung, Riggs und Segelpläne, die sichere Bootsführung vom Ab- und Anlegen bis zum Schwerwettersegeln, terrestrische und astronomische Navigation, Wettsegeln auf Dreieckskursen und hoher See, Wetter- und Gezeitenkunde, die gesetzlichen Bestimmungen für Binnen- und Küstengewässer, einschliesslich Yachtregistrierung, Kennzeichnung und Verhalten bei Havarie. Seemannschaft (DE-588)4054164-2 gnd rswk-swf Hochseesegeln (DE-588)4127514-7 gnd rswk-swf Segeln (DE-588)4054230-0 gnd rswk-swf Jacht (DE-588)4067159-8 gnd rswk-swf Jacht (DE-588)4067159-8 s Segeln (DE-588)4054230-0 s Seemannschaft (DE-588)4054164-2 s 1\p DE-604 Hochseesegeln (DE-588)4127514-7 s 2\p DE-604 Gliewe, Ramon 1930- Sonstige (DE-588)1080064907 oth Deutscher Hochseesportverband Hansa Sonstige (DE-588)2037531-1 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009228769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Seemannschaft Handbuch für den Yachtsport Seemannschaft (DE-588)4054164-2 gnd Hochseesegeln (DE-588)4127514-7 gnd Segeln (DE-588)4054230-0 gnd Jacht (DE-588)4067159-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054164-2 (DE-588)4127514-7 (DE-588)4054230-0 (DE-588)4067159-8 |
title | Seemannschaft Handbuch für den Yachtsport |
title_auth | Seemannschaft Handbuch für den Yachtsport |
title_exact_search | Seemannschaft Handbuch für den Yachtsport |
title_full | Seemannschaft Handbuch für den Yachtsport [hrsg. vom Deutschen Hochseesportverband "Hansa" e.V. Red.: Ramon Gliewe. Autoren: Werner Kumm ... Zeichn.: John Bassiner ; Ekkehard Schonart] |
title_fullStr | Seemannschaft Handbuch für den Yachtsport [hrsg. vom Deutschen Hochseesportverband "Hansa" e.V. Red.: Ramon Gliewe. Autoren: Werner Kumm ... Zeichn.: John Bassiner ; Ekkehard Schonart] |
title_full_unstemmed | Seemannschaft Handbuch für den Yachtsport [hrsg. vom Deutschen Hochseesportverband "Hansa" e.V. Red.: Ramon Gliewe. Autoren: Werner Kumm ... Zeichn.: John Bassiner ; Ekkehard Schonart] |
title_short | Seemannschaft |
title_sort | seemannschaft handbuch fur den yachtsport |
title_sub | Handbuch für den Yachtsport |
topic | Seemannschaft (DE-588)4054164-2 gnd Hochseesegeln (DE-588)4127514-7 gnd Segeln (DE-588)4054230-0 gnd Jacht (DE-588)4067159-8 gnd |
topic_facet | Seemannschaft Hochseesegeln Segeln Jacht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009228769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT glieweramon seemannschafthandbuchfurdenyachtsport AT deutscherhochseesportverbandhansa seemannschafthandbuchfurdenyachtsport |