Der Rückforderungsdurchgriff des Verbrauchers im Rahmen der Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des § 9 Verbraucherkreditgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 274 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013520293 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010608 | ||
007 | t | ||
008 | 010108s2000 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960274723 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)164585041 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013520293 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Goebbels, Frank |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122524373 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Rückforderungsdurchgriff des Verbrauchers im Rahmen der Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des § 9 Verbraucherkreditgesetz |c vorgelegt von Frank Goebbels |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a XXII, 274 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bonn, Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Verbraucherkreditgesetz |0 (DE-588)4253987-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückforderung |0 (DE-588)4134700-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwendungsdurchgriff |0 (DE-588)4121174-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Durchgriff |0 (DE-588)4150889-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Verbraucherkreditgesetz |0 (DE-588)4253987-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rückforderung |0 (DE-588)4134700-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Durchgriff |0 (DE-588)4150889-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Verbraucherkreditgesetz |0 (DE-588)4253987-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rückforderung |0 (DE-588)4134700-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Rückforderung |0 (DE-588)4134700-6 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Einwendungsdurchgriff |0 (DE-588)4121174-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009228614&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009228614 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128312541315072 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG
1. ABSCHNITT - DIE REGELUNG DES § 9 VERBRAUCHERKREDITGESETZ 1
A. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 1
B. VERBUNDENE GESCHAEFTE - DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 9
VERBRAUCHERKREDITGESETZ 4
I. DIE REGELUNG DES § 9 ABS. 1 VERBRAUCHERKREDITGESETZ 4
II. DIE ZWECKBESTIMMUNG DES KREDITS 5
III. DIE WIRTSCHAFTLICHE EINHEIT 8
1) DIE FUNKTION DES MERKMALS DER WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT 8
2) DIE MITWIRKUNG DES VERKAEUFERS GEMAESS § 9 ABS. 1 S. 2
VERBRAUCHERKREDITGESETZ 11
3) SONSTIGE OBJEKTIVE VERBINDUNGSELEMENTE 14
4) ZUR RELEVANZ DES SUBJEKTIVEN EINDRUCKS DES VERBRAUCHERS 16
A) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFE UNTER GELTUNG DES
ABZAHLUNGS-
GESETZES 17
B) AUFGABE EINER KUMULATIV OBJEKTIV-SUBJEKTIVEN BETRACHTUNGSWEISE IM
RAHMEN
DES § 9 VERBRAUCHERKREDITGESETZ 19
IV. GESAMTWUERDIGUNG 22
C. DER EINWENDUNGSDURCHGRIFF GEMAESS §9 ABS. 3 VERBRANCHERKREDITGESETZ 23
I. ENTWICKLUNG DES EINWENDUNGSDURCHGRIFFE DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 24
II. POSITIVRECHTLICHE REGELUNG IN § 9 ABS. 3 VERBRAUCHERKREDITGESETZ 27
D. DER RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF 29
I. DER RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF ALS FO.LGEPROBIEM DES
EINWENDUNGSDURCHGRIFIS 29
II. DER RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF IN DER BISHERIGEN RECHTSPRECHUNG 30
2. ABSCHNITT - DER RUECKFORDERUNPSDURCHGRIFF NACH DEM
VERBRAUCHERKREDITGESETZ 34
A. NEGATIVREGELUNG DURCH § 9 ABS. 3 VERBRAUCHERKREDITGESETZ ? 34
I. RECHTSQUELLEN DES § 9 VERBRAUCHERKREDITGESETZ UND FRUEHERE ANSAETZE ZUR
GESETZGEBUNG 35
1) §607AE-BGBVONL979 35
2) DER EG-RICHTLINIENVORSCHLAG DER KOMMISSION 1979 37
3) DIE EG-VERBRAUCHERKREDITRECHTSRICHTLINIE VOM 22.12.1986 39
II. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 9 VERBRAUCHERKREDITGESETZ IM
EINZELNEN 40
1) DER REFERENTENENTWURF EINES VERBRAUCHERKREDITGESETZES 1988 40
2) DER REGIERUNGSENTWURF EINES VERBRAUCHERKREDITGESETZES 1989 41
IH. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 42
1) NICHTREGELUNG DES RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFFS ALS NEGATIV-ENTSCHEIDUNG
DES GESETZGEBERS 42
2) REGELUNGSLUECKE 44
IV. STELLUNGNAHME 46
V. ERGEBNIS 49
B. DER GENERELLE RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF AUFGRUND EINER RECHTLICHEN
EINHEIT VON
KAUF UND DARLEHEN - ZUGLEICH ZUR DOGMATIK DES VERBUNDENEN GESCHAEFTS 50
I. DOGMATISCHE ANSAETZE IM SINNE EINER EINHEITSTHEORIE 52
1) DIE LEHRE VON DER ANNAHME EINER BGB-GESELLSCHAFT 52
2) DIE LEHRE VOM DREISEITIGEN VERTRAG 54
3) DIE LEHRE VOM RECHTSGESCHAEFTLICHEN VERBUND 55
4) STELLUNGNAHME 5 G
II. DOGMATISCHE ANSAETZE IM SINNE EINER TRENNUNGSTHEORIE 63
1) DIE ANALOGIE ZU § 139 BGB
63
2) DIE ANALOGE ANWENDUNG DES § 273 BGB 55
3) DIE INTEGRATION IN DIE LEHRE VON DER VERTRAUENSHAFTUNG 70
4) DIE SANKTION (BERUFS-) ROLLENWIDRIGEN VERHALTENS 74
5) DIE LEHRE VON DER ZWECKVENEHLUNG
7
G
N
HI. EIGENER ANSATZ 83
1) DIE LEHRE VON DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE ALS DOGMATISCHE GRUNDLAGE DES
VERBUN-
DENEN GESCHAEFTS 83
A) MAENGEL DER ABWEICHENDEN DOGMATISCHEN ANSAETZE 83
B) ANERKENNUNG DER LEHRE VON DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE DURCH DIE REGELUNG
DES
§ 9 VERBRAUCHERKREDITGESETZ 85
AA) DIE GRUNDSAETZE DER LEHRE VON DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 85
BB) UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE DER LEHRE VON DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE AUF
DAS VERBUNDENE GESCHAEFT 90
AAA) DER KAUFVERTRAG ALS GESCHAEFTSGRUNDLAGE DES DARLEHENSVERTRAGS 90
BBB) DER DARLEHENSVERTRAG ALS GESCHAEFTSGRUNDLAGE DES KAUFVERTRAGS 93
CCC) ZWISCHENERGEBNIS 94
DDD) ERGAENZUNG DER KONZEPTION DURCH REEEJUSG DES EINWENDUNGS-
DURCHGRIFB 95
EEE) DIE FLEXIBILITAET IN DEN RECHTSFOLGEN 97
C) GEGEN DIESEN ANSATZ NACH BISHERIGER RECHTSLAGE VORGEBRACHTE KRITIK 99
2) ERGEBNIS 102
3. ABSCHNITT - DER RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF DES VERBRAUCHERS BEI MAENGELN
DES KAUF-
VERTRAGS, DIE ZOR RUECKABWICKLUNG DES VERBUNDENEN GESCHAEFTS RUEHREN 103
A. DER RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF BEI NICHTIGKEIT DES KAUFVERTRAGS GEMAESS
§§ 134,138 BGB 103
I. DAS FEHLEN DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE DES DARLEHENSVERTRAGS 104
II. RECHTSFOLGE DES FEHLENS DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 105
1) DER ANSATZ CANARIS 107
2) DER ANSATZ LARENZ 108
3) DAS SCHRIFTTUM ZUM VERBRAUCHERKREDITGESETZ 108
4) ABLEHNENDE POSITIONEN 110
M
110
5) STELLUNGNAHME
A) RECHTSFOLGEN BEI UNWIRKSAMKEIT DES DARLEHENSVERTRAGS IPSO IURE 112
B) RECHTSFOLGEN BEI GEWAEHRUNG EINES RUECKTRITTSRECHTS VOM
DARLEHENSVERTRAG 112
AA) RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF NACH AUSUEBUNG DES RUECKTRITTSRECHTS 112
BB) RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF OHNE AUSUEBUNG DES RUECKTRITTSRECHTS 115
AAA) DIE FUNKTION DES §813 ABS. IS. 1 BGB
115
BBB) DER RUECKFORDERUNGSANSPRUCH GEMAESS §§ 813 ABS. 1 S. 1 BGB,
9 ABS. 3 S. 1 VERBRKRG
U6
118
C) ERGEBNIS
1 IQ
6) ERGEBNIS
LL
N. DER ANSPRUCH DES KREDITGEBERS HINSICHTLICH DER RUECKERLANGUNG DER
DARLEHENSVALUTA 120
1) DAS VERBUNDENE GESCHAEFT ALS ANWEISUNGSLAGE IM
BEREICHERUNGSRECHTLICHEN SINN 120
2) DER BEREICHERUNGSAUSGLEICH BEIM DOPPELMANGEL *
3) INHALT DES KONDIKTIONSANSPRUCHS DES KREDITGEBERS GEGEN DEN
VERBRAUCHER 125 -
4) KEINE ENTREICHERUNG DES KREDITGEBERS HINSICHTLICH DES RUECKFORDERUNGS-
ANSPRUCHS DES VERBRAUCHERS 130
5) ZUSAMMENFASSUNG 131
IV. DIE RUECKABWICKLUNG DES VERBUNDENEN GESCHAEFTS 132
1) DIE RUECKABWICKLUNG IM FALL DER SICHERUNGSUEBEREIGRIUNG DER KAUFSACHE
133
A) DER ANSPRUCH DES VERBRAUCHERS AUF RUECKUEBEREIGNUNG DER KAUFSACHE 135
B) DER ANSPRUCH DES KREDITGEBERS AUF UEBERTRAGUNG VON MITEIGENTUM AN
DER KAUFSACHE 139
C) DIE RUECKABWICKLUNG BEI SOLVENZ DES VERKAEUFERS 142
D) DIE RUECKABWICKLUNG BEI INSOLVENZ DES VERKAEUFERS 144
AA) DIE RUECKABWICKLUNG BEI ERFUELLUNGSVERLANGEN DES INSOLVENZVERWALTERS
146
BB) DIERUECKABWEKLUR^BEIERFUUEUNGSABLEHNUNGDESINSOLVENRVERWALTERS 147
E) ERGEBNIS 150
2) DIE RUECKABWICKLUNG BEI FEHLENDER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG DER KAUFSACHE
151
V. ERGEBNIS 153
RV
B. DER RFLCKFORDERUNGSDNRCHGRIFF BEI ANFECHTUNG DES KAUFVERTRAGS WEGEN
ARGLISTIGER
TAEUSCHUNG 156
I. GRUNDSAETZE DER BISHERIGEN RECHTSPRECHUNG ZUM DRITTFINANZIERTEN
ABZAHLUNGSKAUF 157
N. UEBERTRAGBARKEIT DER BISHERIGEN GRUNDSAETZE AUF DIE HEUTIGE RECHTSLAGE
160
1) RECHTSFOLGEN BEI UEBERTRAGUNG DER BISHERIGEN GRUNDSAETZE AUF DAS
GELTENDE RECHT 163
2) RECHTSFOLGEN NACH DER LEHRE VON DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 166
A) RECHTSFOLGEN BEI UNWIRKSAMKEIT DES DARLEHENSVERTRAGS IPSO IURE 168
B) RECHTSFOLGEN BEI GEWAEHRUNG EINES RUECKTRITTSRECHTS 169
C) ERGEBNIS 170
3) ERGEBNIS 170
IH. DER ANSPRUCH DES KREDITGEBERS HINJICHUEICB DER RUECKERLANGUNG DER
DARLEHENSVALUTA 172
1) DIE RECHTSPRECHUNG UNTER GELTUNG DES ABZAHLUNGSGESETZES 173
T) DER MEINUNGSSTAND ZUM BEREICHERUNGSAUSGLEICH IM
DREI-PERSONEN-VEIHAELTNIS
BEI ANWEISONGSMAENGELN 176
3) DIE AUSWIRKUNG DER DOPPELNICHTIGKEIT AUF DIE ANWEISUNG IM VERBUNDENEN
GESCHAEFT 178
4) ERGEBNIS 183
5) ZUSAMMENFASSUNG 183
IV. DIE RUECKABWICKLUNG DES VERBUNDENEN GESCHAEFTS 184
1) DIE RUECKABWICKLUNG IM FALL DER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG DER KAUFSACHE
186
A) DIE RUECKABWICKLUNG BEI SOLVENZ DES VERKAEUFERS 187
B) DIE RUECKABWICKLUNG BEI INSOLVENZ DES VERKAEUFERS 188
AA) DIE RUECKABWICKLUNG BEI ERFIULUNGSVERLANGEN DES INSOLVENZVERWALTERS
189
BB) DIE RUECKABWICKLUNG BEI ERFUELLUNGSABLEHNUNG DES INSOLVENZVERWALTERS
189
2) DIE RUECKABWICKLUNG BEI FEHLENDER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG DER KAUFSACHE
191
A) DIE RUECKABWICKLUNG BEI SOLVENZ DES VERKAEUFERS 192
B) DIE RUECKABWICKLUNG BEI INSOLVENZ DES VERKAEUFERS 193
V. ZUSAMMENFASSUNG 194
C. DER RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF BEI ANFECHTUNG DES KAUFVERTRAGS WEGEN
IRRTUMS 196
1. DER RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF DES VERBRAUCHERS GEMAESS § 812 ABS. 1 S.
1, L.ALTBGB 196
UE. DER RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF DES VERBRAUCHERS GEMAESS § 813 ABS. 1 S. 1
BGB 198
1) VORAUSSETZUNGEN DES RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFFS NACH § 813 ABS. 1 S. 1
BGB 198
199
2) DIE KORREKTUR IM FALL DER ANFECHTUNG WEGEN IRRTUMS
204
3) ERGEBNIS
205
III. ZUSAMMENFASSUNG
O(Y7
D. DER RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF BEI WANDLUNG DES KAUFVERTRAGS
207
I. DIE WANDLUNG DES KAUFVERTRAGS
909
II. KONSEQUENZEN DER WANDLUNG IM VERBUNDENEN GESCHAEFT
1) DIE RUECKABWICKLUNG IN ANALOGIE ZU § 9 ABS. 2 S. 4 VERBRKRG
209
909
A) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER REGELUNG ZUM WIDERRUF
91T
B) STELLUNGNAHME
A
C) ERGEBNIS
215
91AE
2) KONSEQUENZEN NACH DER LEHRE VON DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE -^
A) DIE POSITION HABERSACKS
2
B) DIE POSITION OTTS UND PIETZCKERS
218
C) STELLUNGNAHME UND EIGENER ANSATZ ^2
AA) DER WEGFALL DER GESCHAEFTSGRANDLAGE DES DARLEHENSVERTRAGS
22
^
BB) RECHTSFOLGEN DES WEGFALLS DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 222
AAA) DIE RECHTSPRECHUNGSGRUNDSAETZE ZUR WANDLUNG BEIM FINANZIERUNGS-
LEASING 223
BBB) UEBERTRAGBARKEIT DIESER GRUNDSAETZE AUF DAS VERBUNDENE GESCHAEFT 225
CC) ERGEBNIS 230
D) ZUSAMMENFASSUNG 230
M. DER RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF GEMAESS § 813 ABS. 1 S. L BGB
231
1) DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 813 BGB 232
A) DIE ERWEITERUNG DER CONDICTIO INDEBITI 232
B) AUSSCHLUSS DER ALLGEMEINEN MAENGELEINREDE UND DER EINREDE AUS § 478 BGB
233
VI
2) DER MEINUNGSSTAND ZUM RTICKFORDERUNGSDURCHGRIFF GEMAESS § 813 ABS. 1
S.L BGB 235
A) DIE POSITION PIETZCKERS 237
B) DIE POSITION EMMERICHS 239
C) DIE POSITION CANARIS 240
D) DIE POSITION HABERSACKS 241
3) EIGENE POSITION 242
A) DIE RUECKFORDERBARKEIT SEIT DER WANDLUNG GEZAHLTER TILGUNGSRATEN 242
B) ZUR RUECKFORDERBARKEIT SEIT DER ENTDECKUNG DES MANGELS GEZAHLTER
TILGUNGS-
RATEN 243
C) KONSTRUKTIVE HERLEITUNG 246
D) ERGEBNIS 248
4) ZUSAMMENFASSUNG 24AE
IV. DIE RUECKABWICKLUNG DES VERBUNDENEN GESCHAEFTS 249
1) DIE RUECKABWICKIUNG BEI SOLVENZ DES VERKAEUFERS 250
A) DIE RUECKABWICKIUNG IM FALL DER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG DER KAUFSACHE
250
B) DIE RUECKABWICKLUNG BEI FEHLENDER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG DER KAUF SACHE
252
2) DIE RUECKABWICKLUNG BEI INSOLVENZ DES VERKAEUFERS 253
A) DIE RUECKABWICKLUNG BEI ERFULLUNGSVERLANGEN DES INSOLVENZVERWALTERS
254
B) DIE RUECKABWICKLUNG BEI BRFULLUNGSABLENNUNG DES INSOLVENZVERWALTERS
254
AA) DIE VERTEILUNG DES INSOLVENZRISIKOS 254
BB) DAS SCHICKSAL DER KAUFSACHE 255
3) ZUSAMMENFASSUNG 260
V. ERGEBNIS 261
DER RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF BEI RUECKTRITT DES VERBRAUCHERS VOM
KAUFVERTRAG 263
ABSCHNITT - ZUSAMMENFASSUNG AND AUSBLICK 268
VN
|
any_adam_object | 1 |
author | Goebbels, Frank 1969- |
author_GND | (DE-588)122524373 |
author_facet | Goebbels, Frank 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Goebbels, Frank 1969- |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013520293 |
ctrlnum | (OCoLC)164585041 (DE-599)BVBBV013520293 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02676nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013520293</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010608 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010108s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960274723</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164585041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013520293</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goebbels, Frank</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122524373</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Rückforderungsdurchgriff des Verbrauchers im Rahmen der Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des § 9 Verbraucherkreditgesetz</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Frank Goebbels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 274 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verbraucherkreditgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253987-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134700-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwendungsdurchgriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121174-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Durchgriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150889-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verbraucherkreditgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253987-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rückforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Durchgriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150889-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verbraucherkreditgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253987-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rückforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Rückforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Einwendungsdurchgriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121174-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009228614&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009228614</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013520293 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:47:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009228614 |
oclc_num | 164585041 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | XXII, 274 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Goebbels, Frank 1969- Verfasser (DE-588)122524373 aut Der Rückforderungsdurchgriff des Verbrauchers im Rahmen der Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des § 9 Verbraucherkreditgesetz vorgelegt von Frank Goebbels 2000 XXII, 274 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 1999 Deutschland Verbraucherkreditgesetz (DE-588)4253987-0 gnd rswk-swf Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd rswk-swf Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd rswk-swf Rückforderung (DE-588)4134700-6 gnd rswk-swf Einwendungsdurchgriff (DE-588)4121174-1 gnd rswk-swf Durchgriff (DE-588)4150889-0 gnd rswk-swf Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd rswk-swf Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Verbraucherkreditgesetz (DE-588)4253987-0 u Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 s Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 s Rückforderung (DE-588)4134700-6 s Durchgriff (DE-588)4150889-0 s DE-604 Verbraucher (DE-588)4062632-5 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 s Einwendungsdurchgriff (DE-588)4121174-1 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009228614&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Goebbels, Frank 1969- Der Rückforderungsdurchgriff des Verbrauchers im Rahmen der Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des § 9 Verbraucherkreditgesetz Deutschland Verbraucherkreditgesetz (DE-588)4253987-0 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd Rückforderung (DE-588)4134700-6 gnd Einwendungsdurchgriff (DE-588)4121174-1 gnd Durchgriff (DE-588)4150889-0 gnd Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4253987-0 (DE-588)4030088-2 (DE-588)4032243-9 (DE-588)4134700-6 (DE-588)4121174-1 (DE-588)4150889-0 (DE-588)4178627-0 (DE-588)4062632-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Rückforderungsdurchgriff des Verbrauchers im Rahmen der Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des § 9 Verbraucherkreditgesetz |
title_auth | Der Rückforderungsdurchgriff des Verbrauchers im Rahmen der Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des § 9 Verbraucherkreditgesetz |
title_exact_search | Der Rückforderungsdurchgriff des Verbrauchers im Rahmen der Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des § 9 Verbraucherkreditgesetz |
title_full | Der Rückforderungsdurchgriff des Verbrauchers im Rahmen der Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des § 9 Verbraucherkreditgesetz vorgelegt von Frank Goebbels |
title_fullStr | Der Rückforderungsdurchgriff des Verbrauchers im Rahmen der Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des § 9 Verbraucherkreditgesetz vorgelegt von Frank Goebbels |
title_full_unstemmed | Der Rückforderungsdurchgriff des Verbrauchers im Rahmen der Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des § 9 Verbraucherkreditgesetz vorgelegt von Frank Goebbels |
title_short | Der Rückforderungsdurchgriff des Verbrauchers im Rahmen der Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des § 9 Verbraucherkreditgesetz |
title_sort | der ruckforderungsdurchgriff des verbrauchers im rahmen der ruckabwicklung verbundener geschafte im sinne des 9 verbraucherkreditgesetz |
topic | Deutschland Verbraucherkreditgesetz (DE-588)4253987-0 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd Rückforderung (DE-588)4134700-6 gnd Einwendungsdurchgriff (DE-588)4121174-1 gnd Durchgriff (DE-588)4150889-0 gnd Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Verbraucherkreditgesetz Kaufvertrag Konsumentenkredit Rückforderung Einwendungsdurchgriff Durchgriff Rückabwicklung Verbraucher Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009228614&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT goebbelsfrank derruckforderungsdurchgriffdesverbrauchersimrahmenderruckabwicklungverbundenergeschafteimsinnedes9verbraucherkreditgesetz |