Einführung in die IAS: International Accounting Standards ; knapp und deutsch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess
2000
|
Schriftenreihe: | Schriften zum neuen Aktienrecht
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 233 S. 23 cm |
ISBN: | 3725541256 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013510150 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010503 | ||
007 | t | ||
008 | 001219s2000 sz |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959980814 |2 DE-101 | |
020 | |a 3725541256 |9 3-7255-4125-6 | ||
035 | |a (OCoLC)57629173 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013510150 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a K1335 | |
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Böckli, Peter |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)120707438 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die IAS |b International Accounting Standards ; knapp und deutsch |c von Peter Böckli |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |c 2000 | |
300 | |a XXI, 233 S. |b 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum neuen Aktienrecht |v 16 | |
630 | 0 | 4 | |a International accounting standard |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Accounting |x Law and legislation | |
650 | 4 | |a Accounting |x Standards | |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum neuen Aktienrecht |v 16 |w (DE-604)BV008226984 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009223032&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009223032 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128303651487744 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung 1
A. Ziel der Darstellung: «Accounting Literacy» für
Verwaltungsräte und andere NichtSpezialisten 1
1. Bedeutung der IAS für die Konzernrechnungen 1
2. Financial Literacy 2
3. Ziel der Darstellung 2
B. Das Produkt und die Institution 3
1. SoftLaw 3
2. Ziel des IASC 4
3. Institutionen und Verfahren 4
a) Board 4
b) Beratende Gruppen 5
C. Auslegung und Weiterentwicklung der IAS 5
1. Die «Verbindlichkeit en bloc» der IAS 5
2. Durchsetzung der Rechnungslegungsregeln durch die
Schweizer Börse 6
3. Auslegungsbeschlüsse des Standing Interpretations
Committee (SIC) 7
a) Klärung und Lückenfüllung als Ziel 7
b) Erste Phase der Auslegungstätigkeit 8
4. «IOSCO»: Annäherung an US GAAP 9
5. Weiterentwicklung 9
D. Würdigung der IAS 10
1. Stärken der IAS 10
a) Weltweite Akzeptanz und Annäherung US GA AP/I AS 10
b) Hohe inhaltliche Überzeugungskraft 11
2. Schwächen der IAS 12
a) Methodisch für den NichtSpezialisten ein Buch mit
sieben Siegeln 12
b) Unablässig voranschreitende Änderungen und
Differenzierungen 13
c) Probleme für die kleineren Unternehmen 14
3. Würdigung 14
II. Die Rahmenbestimmungen («Framework») 16
1. Das kognitive Ziel und die Adressaten 16
2. Ziel der Rechnungslegung nach IAS 17
3. Methodische Grundannahmen 18
4. Qualitative Anforderungen an die Rechnungslegung 19
TX7
Inhaltsverzeichnis __^_ a) Ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild
(«true and fair view») 19
b) Hauptgrundsätze 19
5. Elemente der Rechnungslegung 24
a) Aktiven 26
b) Verbindlichkeiten 26
c) Ertrag 27
d) Aufwand 29
6. Begriffe des «Wertes» in den IAS 30
a) Historische Kosten (Anschaffungs- oder
Herstellungswert) bzw. Kostenwert 30
b) Wiederbeschaffungswert («current cost») 31
c) Erzielbarer Wert («realisable value») 32
d) Erfüllungswert («settlement value») 32
e) Verkehrswert («fair value») und Marktwert («market
value») 32
f) Nettoveräusserungswert («net selling value») 33
g) Nutzungswert («value in use») 33
h) Wiedereinbringlicher Betrag («recoverable amount») 34
i) Barwert («present value») 34
7. Finanzielle oder physische Kapitalerhaltung 34
III. Übersicht über den wichtigsten Inhalt der IAS-Regeln 36
IAS 1 Darstellung des Jahresabschlusses
(Fassung 1997) 38
1. Leitsätze 38
a) Umfassende Befolgung der IAS-Regeln 38
b) Einhaltung der IAS-Rahmenbestimmungen 39
c) Stetigkeit 39
d) Einzelbewertung 40
e) Verrechnung und Nettoausweis 40
f) Angabe von Vorjahreszahlen 41
g) Vermischungsverbot 41
h) Zeitnähe 42
2. Bilanz 42
a) Aktiven 42
b) Verbindlichkeiten 43
c) Mindestgliederung 43
d) Ergänzende Offenlegung 44
3. Erfolgsrechnung 45
a) Mindestgliederung 45
b) Analyse der Aufwendungen 46
c) Jahresdividende 47
4. Aufstellung über die Veränderung des Eigenkapitals
(Eigenkapitalausweis) 47
5. Geldflussrechnung 49
6. Anhang 49
a) Erläuterungen 49
Inhaltsverzeichnis
b) Rechnungslegungsgrandsätze 49
c) Weitere Angaben 51
7. Inkrafttreten 51
8. Auslegungsbeschluss SIC 8 zu IAS 1 (erstmalige
Anwendung von IAS) 52
a) Auslegungsfrage 52
b) Konsens 52
9. Auslegungsbeschluss SIC 6 zu IAS 1, para. 11
(Aktivierung von Software-Auf Wendungen) 52
a) Auslegungsfrage 52
b) Konsens 53
IAS 2 Vorräte (Fassung 1993) 54
1. Begriffsbestimmung 54
2. Wichtigste Regeln 54
a) Bewertung 54
b) Wiederzuschreibung (rückgängig gemachte
Wertberichtigung) 55
c) Erfassung 56
3. Offenlegung im Anhang 56
4. Auslegungsbeschluss SIC 1 zu IAS 2 (Vorräte) 57
a) Auslegungsfrage 57
b) Konsens 57
IAS 4 Planmässige Abschreibungen
(Fassung 1994, aufgehoben 1999) 58
IAS 7 Geldflussrechnung (Fassung 1992) 60
1. Definition 60
2. Gliederung der Geldflussrechnung 61
a) Betriebliche Tätigkeit 61
b) Investitionen 61
c) Finanzierungsvorgänge 62
3. Weitere Regeln für die Geldflussrechnung 62
a) Indirekte oder direkte Methode 62
b) Besondere Vorgänge 62
4. Offenlegung ausserhalb des Zahlenwerkes der
Geldflussrechnung 63
IAS 8 Gewinn oder Verlust der Rechnungsperiode,
grundlegende Fehler und Änderungen in der
Rechnungslegung (Fassung 1993) 64
1. Ordentliches und ausserordentliches Ergebnis; «nicht-
routinemässige» Posten oder «bedeutsame Vorgänge» 64
a) Zurückdrängen der «ausserordentlichen» Erträge und
Verluste 64
b) Kennzeichnung von «bedeutsamen Vorgängen» 65
2. Änderung von Schätzungen 66
Inhaltsverzeichnis 3. Grundlegende Fehler im Jahresabschluss 66
4. Änderungen in den Grundsätzen der Rechnungslegung 67
IAS 10 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag (Fassung 1999) 68
1. Einführung 68
2. Aufhebung der bisherigen Regeln über
«Contingencies» in IAS 10 68
3. Regeln zu den Ereignissen nach dem Bilanzstichtag 69
a) Neues Licht auf alte Tatsachen 69
b) Neue Tatsachen 69
4. Offenlegung 70
IAS 11 Werkverträge (Fassung 1993) 71
IAS 12 Gewinnsteuern (Fassung 1996) 72
1. Methodische Grundlagen 72
a) Der handelsrechtliche Einzelabschluss 73
b) Die örtlich vorgeschriebene Steuerbilanz 73
c) Konzerneinheitliche Einzelbilanz 75
d) Konzernrechnung 76
2. «Latente Steuerguthaben» und «latente
Steuerschulden» in der Bilanz 76
a) Latente Steuerguthaben 76
b) Latente Steuerschuld 77
3. Latenter Steueraufwand bzw. -ertrag in der
Erfolgsrechnung 77
4. Berechnung der latenten Steuerschulden bzw.
-guthaben 78
a) «Vorübergehende steuerwirksame Differenz» 78
b) Anwendbarer Steuersatz 79
5. Erfassung der latenten Steuerschulden und -guthaben
in der Bilanz 79
a) Steuerschuld 79
b) Steuerguthaben 80
6. Erfassung der laufenden Gewinnsteuern («current
tax») 81
a) Gewinnsteuern der Periode 81
b) Kapitalsteuern der Periode 82
7. Art der Erfassung 82
a) Nach IAS 82
b) Vergleich mit der früheren Schweizer Praxis 83
8. Offenlegung im Anhang 84
a) Wichtige Angaben 84
b) Ergänzende Informationen 85
9. Inkrafttreten 86
IAS 14 Segment-Berichterstattung (Fassung 1997) 87
1. Einführung 87
2. Grundgedanke 88
VII
; Inhaltsverzeichnis
3. Regeln 89
4. Transaktionen zwischen den Segmenten 91
5. Inkrafttreten 91
IAS 15 Offenlegung der Auswirkungen von Preisänderungen
(Fassung 1981) 92
IAS 16 Sachanlagen (Fassung 1998) 93
1. Einführung 93
2. Ursprünglicher Buchwert der betrieblichen Anlagen 93
a) Begriff 93
b) Kostenwert 93
3. Alternative: Neubewertung zum
Wiederbeschaffungswert 94
4. Planmässige Abschreibungen 95
5. Abgang von betrieblichen Anlagen 96
6. Offenlegung im Anhang 97
7. Inkrafttreten 98
8. Auslegungsbeschluss SIC 14 zu IAS 16 (Sachanlagen) 98
a) Auslegungsfrage 98
b) Konsens 98
IAS 17 Leasing (Fassung 1997) 100
1. Finanzierungsleasing 100
2. Betriebsleasing 101
3. Offenlegung im Anhang 102
4. Inkrafttreten 102
5. Auslegungsbeschluss SIC 15 zu IAS 17
(Betriebsleasing) 102
a) Auslegungsfrage 102
b) Konsens 102
IAS 18 Ertrag (Fassung 1993) 104
1. Warenverkäufe 104
2. Dienstleistungen 105
3. Zinsen, Lizenzgebühren und Dividenden 105
a) Zinsen 106
b) Lizenzgebühren 106
c) Dividenden 106
4. Offenlegung im Anhang 107
IAS 19 Personalaufwand (Fassung 1998) 108
1. Übersicht: Leistungen aufgrund des
Arbeitsverhältnisses 108
2. Kurzfristige Leistungen an Arbeitnehmer 109
3. Leistungen nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses:
Personalvorsorge nach Beitrags- und Leistungsprimat 110
a) Beitragsprimat 110
Inhaltsverzeichnis __^_
b) Leistungsprimat 110
4. Abgangsentschädigungen 114
5. Mitarbeiterbeteiligung (Eigenkapitalbeteiligung) 115
6. Inkrafttreten 115
IAS20 Subventionen (Fassung 1994) 116
IAS 21 Fremdwährungsumrechnung (Fassung 1993) 117
1. Einführung 117
2. Regeln 117
3. Offenlegung 118
IAS 22 Unternehmenszusammenschlüsse (Fassung 1998) 119
1. Unternehmensübernahmen 119
a) Kennzeichen einer «Übernahme» 119
b) Wesentliche Regeln 121
2. Interessenvereinigung 123
3. Offenlegung im Anhang 124
4. Inkrafttreten 124
5. Auslegungsbeschluss SIC 9 zu IAS 22
(Unternehmenszusammenschlüsse) 125
a) Auslegungsfrage 125
b) Konsens 125
IAS 23 Fremdkapitalzinsen (Fassung 1993) 126
IAS 24 Offenlegung von Beziehungen zu nahe stehenden
Personen (Fassung 1994) 127
1. Einführung 127
2. Anwendungsbereich 128
3. Offenlegung im Anhang 129
IAS 25 Bilanzierung von Finanzanlagen zu Renditezwecken
(Fassung 1994) 131
1. Einführung 131
2. Regeln 132
3. Kurzfristige Finanzanlagen 133
4. Langfristige Finanzanlagen 134
a) Methodenwahl 134
b) Bevorzugtes Verfahren 135
c) Wertrückgang und Wiederaufholung 135
d) Unbewegliches Vermögen 136
5. Veräusserung von Finanzanlagen 136
6. Ertragsausweis 137
7. Offenlegung im Anhang 137
Inhaltsverzeichnis
IAS 26 Rechnungslegung und Berichterstattung von
Personalvorsorgeeinrichtungen (Fassung 1994) 138
IAS 27 Konsolidierung und Darstellung von Beteiligungen
an Tochtergesellschaften (Fassung 1994) 139
1. Konsolidierungspflicht 139
2. Konsolidierungskreis 140
3. Konsolidierungsmethode 140
4. Einzelabschluss der Muttergesellschaft 140
5. Offenlegung 141
6. Auslegungsbeschluss SIC 12 zu IAS 27 (Special
Purpose Entities) 141
a) Auslegungsfrage 141
b) Konsens 142
IAS 28 Beteiligungen (Fassung 1998) 143
1. Einführung 143
2. Regeln 143
3. Offenlegung 144
4. Inkrafttreten 145
IAS 29 Rechnungslegung in Hochinflationsländern
(Fassung 1994) 146
IAS 30 Rechnungslegung von Banken und ähnlichen
Finanzinstituten (Fassung 1994) 147
IAS 31 Rechnungslegung für Anteile an Gemeinschafts¬
unternehmen (Joint Ventures, Fassung 1998) 148
IAS 32 Finanzinstrumente, Offenlegung und Darstellung
(Fassung 1998) 149
1. Einführung 149
2. Definitionen von Finanzinstrumenten 150
3. Darstellung 152
4. Verrechnung 152
5. Offenlegung im Anhang 153
6. Einzelne Risikoarten 154
a) Zinssatzrisiko 154
b) Kreditrisiken 155
7. Inkrafttreten 155
8. Auslegungsbeschluss SIC 5 zu IAS 32 (Alternative
Erfüllung) 155
a) Auslegungsfrage 155
b) Konsens 156
9. Auslegungsbeschluss SIC 16 zu IAS 32 (Eigene
Aktien) 156
a) Auslegungsfrage 156
1
Inhaltsverzeichnis
b) Konsens 156
c) Würdigung des Auslegungsbeschlusses SIC 16 157
IAS33 Gewinn pro Aktie (Fassung 1997) 158
1. Einführung 158
2. Begriffsbestimmung und Regeln 158
3. Offenlegung im Anhang 159
4. Inkrafttreten 159
IAS 34 Zwischenberichterstattung (Fassung 1998) 160
1. Hauptgrundsätze 160
2. Anhang für den Zwischenbericht 161
3. Inkrafttreten 162
IAS 35 Betriebseinstellungen (Fassung 1998) 163
IAS 36 Wertbeeinträchtigungen (Fassung 1998) 164
1. Einführung 164
2. Regeln 165
a) «Recoverable amount» («wiedereinbringlicher Betrag»)
als Schlüsselbegriff 165
b) Erzielbarer Nettoveräusserungserlös und Nutzungswert 165
c) Die «Cash-Generating Unit» (kleinste abgrenzbare
Betriebseinheit) 166
3. Abklärung des Vorliegens einer Wertbeeinträchtigung 167
4. Messung des wiedereinbringlichen Betrages
(«recoverable amount») 168
a) Netto veräusserungs wert 168
b) Abzinsung von projektierten Nettogeldflüssen 169
5. Erfassung und Bemessung der eingetretenen
Wertbeeinträchtigung 170
6. Rückgängigmachung einer Werteinbusse 171
7. Offenlegung im Anhang 171
8. Inkrafttreten 171
IAS 37 Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und
Eventualguthaben (Fassung 1998) 172
1. Ausweis von Rückstellungen und Offenlegung von
Eventualverbindlichkeiten 172
a) Rückstellungen 172
b) Bedeutung dieser Regel 173
2. Eventualguthaben 175
3. Bemessung l -5
4. Restrukturierungsrückstellungen 176
5. Offenlegung 177
6. Inkrafttreten 178
Inhaltsverzeichnis
IAS 38 Immaterielle Güter (Fassung 1998) 179
1. Grundsätze 179
a) Intern und extern geschaffene immaterielle Güter 179
b) Die Voraussetzung der «Beherrschung» 180
c) Aktivierung von Ergebnissen aus Forschung und
Entwicklung 180
2. Nutzungsdauer und weitere Regeln 181
3. Offenlegung 182
4. Inkrafttreten 183
IAS 39 Finanzinstrumente, Erfassung und Bemessung
(Fassung 1998) 184
1. Einführung 184
a) Verstärkte Verwendung des Ausweises zum
Verkehrswert 184
b) Ausweis zum Kostenwert 185
2. Begriffbestimmungen 185
3. Die vier Kategorien von Finanzaktiven 188
a) Finanzaktiven (oder -Verbindlichkeiten) im
Handelsbestand 189
b) Vermögensanlagen auf Verfall 189
c) Darlehen und Forderungen aus Geschäftsbetrieb 189
d) Verkäufliche Finanzaktiven 190
4. Abgrenzung 190
5. Primäre Finanzinstrumente und Derivate 191
a) Die nichtderivativen oder «primären» Finanzinstrumente
(«non-derivatives») 191
b) Derivate, die nicht der Absicherung dienen 191
c) Absicherungsinstrumente («hedging instruments») 192
d) Eingebettete Derivate («embedded derivatives») 193
6. Erfassung von Finanzinstrumenten 194
7. Bewertung der Finanzinstrumente 195
a) Ursprüngliche Bemessung von Finanzaktiven und
Finanzverbindlichkeiten 195
b) Nachträgliche Bemessung von Finanzaktiven 195
c) Nachträgliche Bemessung von Finanzverbindlichkeiten 198
d) Methodische Leitlinien für die Bestimmung des
Verkehrs wertes 198
f) Wertbeeinträchtigung und Uneinbringlichkeit von
Finanzaktiven 200
8. Offenlegung 202
9. Inkrafttreten 202
IAS 40 Immobiliaranlagen zu Renditezwecken
(Fassung 2000) 203
1. Grundsätze 203
2. Bewertung 204
a) Kostenwert-System 204
1
Inhaltsverzeichnis
b) Verkehrswert-System 204
3. Besondere Fälle 205
4. Offenlegung 205
5. Inkrafttreten 206
Sachregister 207
|
any_adam_object | 1 |
author | Böckli, Peter 1936- |
author_GND | (DE-588)120707438 |
author_facet | Böckli, Peter 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Böckli, Peter 1936- |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013510150 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1335 |
callnumber-raw | K1335 |
callnumber-search | K1335 |
callnumber-sort | K 41335 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PU 1542 QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)57629173 (DE-599)BVBBV013510150 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01713nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013510150</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010503 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001219s2000 sz |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959980814</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725541256</subfield><subfield code="9">3-7255-4125-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57629173</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013510150</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1335</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böckli, Peter</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120707438</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die IAS</subfield><subfield code="b">International Accounting Standards ; knapp und deutsch</subfield><subfield code="c">von Peter Böckli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 233 S.</subfield><subfield code="b">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum neuen Aktienrecht</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">International accounting standard</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting</subfield><subfield code="x">Standards</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum neuen Aktienrecht</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008226984</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009223032&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009223032</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013510150 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:47:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3725541256 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009223032 |
oclc_num | 57629173 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-521 |
physical | XXI, 233 S. 23 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Schriften zum neuen Aktienrecht |
series2 | Schriften zum neuen Aktienrecht |
spelling | Böckli, Peter 1936- Verfasser (DE-588)120707438 aut Einführung in die IAS International Accounting Standards ; knapp und deutsch von Peter Böckli Zürich Schulthess 2000 XXI, 233 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum neuen Aktienrecht 16 International accounting standard Recht Accounting Law and legislation Accounting Standards International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s DE-604 Schriften zum neuen Aktienrecht 16 (DE-604)BV008226984 16 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009223032&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Böckli, Peter 1936- Einführung in die IAS International Accounting Standards ; knapp und deutsch Schriften zum neuen Aktienrecht International accounting standard Recht Accounting Law and legislation Accounting Standards International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4367663-7 |
title | Einführung in die IAS International Accounting Standards ; knapp und deutsch |
title_auth | Einführung in die IAS International Accounting Standards ; knapp und deutsch |
title_exact_search | Einführung in die IAS International Accounting Standards ; knapp und deutsch |
title_full | Einführung in die IAS International Accounting Standards ; knapp und deutsch von Peter Böckli |
title_fullStr | Einführung in die IAS International Accounting Standards ; knapp und deutsch von Peter Böckli |
title_full_unstemmed | Einführung in die IAS International Accounting Standards ; knapp und deutsch von Peter Böckli |
title_short | Einführung in die IAS |
title_sort | einfuhrung in die ias international accounting standards knapp und deutsch |
title_sub | International Accounting Standards ; knapp und deutsch |
topic | International accounting standard Recht Accounting Law and legislation Accounting Standards International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
topic_facet | International accounting standard Recht Accounting Law and legislation Accounting Standards International Accounting Standards |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009223032&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008226984 |
work_keys_str_mv | AT bocklipeter einfuhrungindieiasinternationalaccountingstandardsknappunddeutsch |