Das Grundlagengeschäft in der Personengesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2001
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
53 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 169 S. |
ISBN: | 3830000278 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013509356 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010222 | ||
007 | t | ||
008 | 001219s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960265643 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830000278 |9 3-8300-0027-8 | ||
035 | |a (OCoLC)48027627 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013509356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 | ||
084 | |a PE 382 |0 (DE-625)135481: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmitz, Carsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Grundlagengeschäft in der Personengesellschaft |c Carsten Schmitz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2001 | |
300 | |a XXXVI, 169 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 53 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertretungsmacht |0 (DE-588)4188101-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführungsbefugnis |0 (DE-588)4156954-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenhandelsgesellschaft |0 (DE-588)4125498-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personenhandelsgesellschaft |0 (DE-588)4125498-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschäftsführungsbefugnis |0 (DE-588)4156954-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vertretungsmacht |0 (DE-588)4188101-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 53 |w (DE-604)BV011604930 |9 53 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009222609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068559798239232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
A.
EINLEITUNG
§
1
PROBLEMDARSTELLUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.001
B.
HAUPTTEIL
§
2
ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
BEI
PERSONEN(HANDELS)GESELLSCHAFTEN
.
004
§
3
DAS
GESCHAEFT
IN
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
022
§
4
DAS
GESCHAEFT
DES
GESELLSCHAFTERS
025
§
5
ZUSAMMENFASSUNG:
DAS
GESCHAEFT
DES
GESELLSCHAFTERS
.
044
§
6
DAS
GESCHAEFT
DER
GESELLSCHAFT
045
§
7
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
IN
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
047
§
8
DIE
ZUSTIMMUNG
ZU
EINER
AUSSERGEWOEHNLICHEN
GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHME
101
§
9
RECHTSFOLGEN
BEI
AUSSERGEWOEHNLICHER
GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHME
UND
FEHLENDER
ZUSTIMMUNG
DER
BETROFFENEN
GESELLSCHAFTER
.108
§
10
ZUSAMMENFASSUNG:
DAS
GESCHAEFT
DER
GESELLSCHAFT
UND
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DURCH
EINEN
GESELLSCHAFTER
111
§11
DIE
VERTRETUNG
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
113
§12
DER
MISSBRAUCH
DER
(ORGANSCHAFTLICHEN)VERTRETUNGSMACHT
128
§13
RECHTSFOLGEN
BEIM
MISSBRAUCH
(ORGANSCHAFTLICHER)
VERTRETUNGSMACHT
140
§
14
BEWERTUNG
148
§
15
BESONDERHEITEN
IM
RECHT
DER
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
?
159
§
16
ZUSAMMENFASSUNG:
DAS
GESCHAEFT
DER
GESELLSCHAFT
UND
DIE
VERTRETUNG
DURCH
EINEN
GESELLSCHAFTER
.
164
C.
SCHLUSSTEIL
§17
WESENTLICHE
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
.
166
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
A.
EINLEITUNG
§
1
PROBLEMDARSTELLUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
001
B.
HAUPTTEIL
§
2
ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
BEI
PERSONEN(HANDELS)GESELLSCHAFTEN
.
004
I.
EINZELNE
FALLKONSTELLATIONEN
004
1.
DIE
AUFNAHME
EINES
GESELLSCHAFTERS
005
A.
DIE
AUFNAHME
EINES
PERSOENLICH
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS
ODER
EINES
KOMMANDITISTEN
005
B.
DIE
AUFNAHME
EINES
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
007
2.
DIE
VERAENDERUNG
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
FIRMA
.
010
A.
DIE
VERTRAGLICHE
AENDERUNG
DER
FIRMA
010
B.
DIE
UEBERTRAGUNG
DER
FIRMA
011
3.
DIE
VERAEUSSERUNG
DES
HANDELSGEWERBES
.
013
A.
DIE
DINGLICHE
UEBERTRAGUNG
014
B.
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUR
UEBERTRAGUNG
014
4.
DIE
KUENDIGUNG
DES
DIENSTVERHAELTNISSES
EINES
PROKURISTEN
UND
DER
WIDERRUF
DER
PROKURA
.
016
5.
YYACTIO
PRO
SOCIO
"
.
018
II.
FRAGESTELLUNG
020
§
3
DAS
GESCHAEFT
IN
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
.
022
I.
AUSGANGSTAGE
022
II.
GESCHAEFT
DER
GESELLSCHAFT
ODER
DES
GESELLSCHAFTERS?
023
1.
RECHTSGESCHAEFTLICHES
HANDELN
023
2.
REALAKT
024
§
4
DAS
GESCHAEFT
DES
GESELLSCHAFTERS
.
025
I.
DIE
YYGRUNDLAGEN
DER
GESELLSCHAFT
"
025
IX
1.
TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
EINES
SOG.
YYGRUNDLAGENGESCHAEFTES
"
.
025
2.
RECHTSFOLGEN
BEIM
VORLIEGEN
EINES
SOG.
YYGRUNDLAGENGESCHAEFTES
"
.
027
II.
RECHTSGESCHAEFTLICHES
HANDELN
028
1.
DIE
REGELUNG
DES
§
305
BGB
028
2.
BEISPIELE
030
A.
DIE
GRUENDUNG
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
030
B.
GESELLSCHAFTERWECHSEL
031
(1).
DIE
AUFNAHME
EINES
GESELLSCHAFTERS
031
(2).
DER
AUSTRITT
AUS
DER
GESELLSCHAFT
033
(3).
DIE
FORTSETZUNG
DER
GESELLSCHAFT
BEIM
TOD
EINES
GESELLSCHAFTERS
035
(A).
STELLUNG
ALS
UNBESCHRAENKT
HAFTENDER
GESELLSCHAFTER
.
035
(B).
STELLUNG
ALS
KOMMANDITIST
037
C.
DIE
ANTEILSUEBERTRAGUNG
037
D.
DIE
FESTSTELLUNG
DES
HANDELSRECHTLICHEN
JAHRESABSCHLUSSES
039
E.
WEITERE
BEISPIELE
041
3.
GEGENBEISPIELE
042
A.
SCHULDVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
GESELLSCHAFT
UND
EINEM
DRITTEN
.
042
B.
SCHULDVERHAELTNIS
ZWISCHEN
EINEM
GESELLSCHAFTER
UND
EINEM
DRITTEN
.
043
III.
REALAKT
043
§
5
ZUSAMMENFASSUNG:
DAS
GESCHAEFT
DES
GESELLSCHAFTERS
.
044
§
6
DAS
GESCHAEFT
DER
GESELLSCHAFT
045
I.
DIE
REGELUNG
DES
§
305
BGB
045
II.
DAS
HANDELN
DES
GESELLSCHAFTERS
FUER
DIE
GESELLSCHAFT
045
1.
IM
INNENVERHAELTNIS
045
2.
IM
AUSSENVERHAELTNIS
046
§
7
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
IN
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
047
I.
DIE
REGELUNG
DES
§
114
ABS.
1
HGB
047
II.
DIE
BEURTEILUNG
ZWECKWIDRIGER
MASSNAHMEN
048
III.
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFTIGNIS
GEMAESS
§
116
HGB
053
1.
GEWOEHNLICHE
ODER
AUSSERGEWOEHNLICHE
GESCHAEFTSFTLHRUNGSMASSNAHME
.
053
2.
DIE
KONKRETE
DIFFERENZIERUNG
(HERKOEMMLICHE
BETRACHTUNGSWEISE)
055
3.
DIE
ABSTRAKT
TYPISIERENDE
DIFFERENZIERUNG
(NEUE
BETRACHTUNGSWEISE)
.
056
X
A.
AUSSERGEWOEHNLICHE
GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHMEN
(§
116ABS.
2HGB)
.
057
(1).
GESELLSCHAFTSMASSNAHMEN,
DIE
SICH
MITTELBAR
AUF
DAS
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNIS
AUSWIRKEN
.
057
(A).
ALLGEMEIN
057
(B).
BEISPIELE
059
(1.1).
DIE
UEBERTRAGUNG
DES
HANDELSBETRIEBES
059
(2.2).
YYACTIO
PRO
SOCIO
"
061
(3.3).
DIE
BETEILIGUNG
AN
ANDEREN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
063
(4.4).
DIE
AUFNAHME
EINES
ATYPISCH
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
064
(2).
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUR
AENDERUNG
DES
GESELLSCHAFTLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
067
(A).
ALLGEMEIN
067
(B).
BEISPIELE
068
(3).
DIE
BEGRUENDUNG
EINER
GESELLSCHAFTSVERPFLICHTUNG,
WELCHE
INHALTSGLEICH
AUF
SEITEN
DER
HAFTENDEN
GESELLSCHAFTER
BESTEHT
.
069
(A).
ALLGEMEIN
069
(1.1).
DURCHSETZBARER
PRIMAERANSPRUCH
GEGENUEBER
GESELLSCHAFT
UND
GESELLSCHAFTERN
069
(2.2).
DURCHSETZBARER
PRIMAERANSPRUCH
NUR
GEGENUEBER
DEN
GESELLSCHAFTERN
073
(B).
BEISPIELE
074
(1.1).
DIE
AUFNAHME
EINES
WEITEREN
GESELLSCHAFTERS
DURCH
DIE
GESELLSCHAFT
074
(2.2).
DIE
UEBERTRAGUNG
VON
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNISSEN
076
(4).
DER
VERLUST
DER
SELBSTAENDIGKEIT
DER
GESELLSCHAFT
076
(A).
ALLGEMEIN
076
(B).
BEISPIELE
078
(1.1).
DIE
EINGEHUNG
EINER
UNTEMEHMENSVERBINDUNG
ALS
ABHAENGIGES
UNTERNEHMEN
079
(A.A).
EINFACHE
ABHAENGIGKEIT
079
(B.B).
FAKTISCHER
KONZERN
080
(C.C).
VERTRAGSKONZEM
080
XI
(2.2).
DIE
EINGEHUNG
EINER
UNTEMEHMENSVERBINDUNG
ALS
HERRSCHENDES
UNTERNEHMEN
081
(A.A).
KONZEMBILDUNG
081
(B.B).
KONZEMLEITUNG
082
(5).
DIE
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
DER
MITGLIED
SCHAFTLICHEN
RECHTE
UND
PFLICHTENSTELLUNG
083
(A).
ALLGEMEIN
083
(B).
BEISPIELE
086
(1.1).
DIE
FESTSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
086
(2.2).
DIE
AUFNAHME
EINES
ATYPISCH
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
086
(3.3).
DIE
BETEILIGUNG
AN
ANDEREN
UNTERNEHMEN
.
087
(6).
DAS
GESCHAEFT
MIT
ENTNAHMEWIRKUNG
ZUGUNSTEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
088
(A).
ALLGEMEIN
088
(B).
BEISPIELE
089
(1.1).
DIE
UNENTGELTLICHE
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG
ZUGUNSTEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
089
(2.2).
DIE
LEISTUNG
AUS
DEM
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
.
089
(7).
DIE
AUSSERGEWOEHNLICHE
GESCHAEFTSFTLHRUNGSMASSNAHME
KRAFT
GESETZLICHER
ANORDNUNG
.
090
(A).
ALLGEMEIN
090
(B).
BEISPIELE
091
(1.1).
DIE
ERTEILUNG
EINER
PROKURA
(§
116
ABS.
3
SATZ
1
HGB)
091
(2.2).
DIE
WAHL
EINES
ABSCHLUSSPRUEFERS
(§
6
PUBLG)
.
092
B.
GEWOEHNLICHE
GESCHAEFTSFUHRUNGSMASSNAHMEN
(§
116
ABS.
1
HGB)
.
093
(1).
DIE
AUFNAHME
EINES
(TYPISCH)
STILLEN
GESELLSCHAFTERS
.
093
(A).
DIE
AUFNAHME
SELBST
094
(B).
DER
ZUR
AUFNAHME
VERPFLICHTENDE
VERTRAG
096
(2).
DER
WIDERRUF
DER
PROKURA
UND
DER
ZUGRUNDE
LIEGENDE
DIENSTVERTRAG
096
(3).
DIE
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
BEI
VERLETZUNG
EINES
WETTBEWERBSVERBOTES
AUSSERHALB
DES
§
112
HGB
.
096
(4).
DIE
BILANZAUFSTELLUNG
UND
DIE
AUSUEBUNG
VON
BILANZIERUNGSWAHLRECHTEN
.
097
(5).
DIE
UEBERTRAGUNG
DER
FIRMA
.
099
XN
(6).
FAKTISCHE
MASSNAHMEN
.
100
$
8
DIE
ZUSTIMMUNG
ZU
EINER
AUSSERGEWOEHNLICHEN
GESCHAEFTSFLLHRUNGSMASSNAHME
.
101
I.
DAS
BESCHLUSSERFORDEMIS
GEMAESS
§§116
ABS.
2;
119
HGB
.
101
II.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
BESCHLUSSERFORDEMISSES
.
101
1.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNG
IM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
(§
109
BGB)
102
2.
NOTGESCHAEFTSFLLHRUNG
(§
744
BGB)
103
3.
SONDERFAELLE
103
A.
YYACTIO
PRO
SOCIO
"
.
103
B.
§116
ABS.
3
HGB
104
C.
NORMATIVE
EINSCHRAENKUNGEN
DES
BESCHLUSSERFORDEMISSES
.
104
M.
DIE
ZUSTIMMUNGSVERPFLICHTUNG
AUS
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
TREUPFLICHT
.
105
IV.
GERICHTLICHE
ERSETZUNG
DER
FEHLENDEN
ZUSTIMMUNG
UND
MATERIELLE
BESCHLUSSKONTROLLE
.107
§
9
RECHTSFOLGEN
BEI
AUSSERGEWOEHNLICHER
GESCHAEFTSFLLHRUNGSMASSNAHME
UND
FEHLENDER
ZUSTIMMUNG
DER
BETROFFENEN
GESELLSCHAFTER
.108
I.
ANSPRUCH
AUF
SCHADENERSATZ
108
II.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
109
III.
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
110
§
10
ZUSAMMENFASSUNG:
DAS
GESCHAEFT
DER
GESELLSCHAFT
UND
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DURCH
EINEN
GESELLSCHAFTER
.
111
§
11
DIE
VERTRETUNG
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
.
113
I.
DIE
REGELUNG
DES
§
125
ABS.
1
HGB
.
113
1.
SELBSTORGANSCHAFT
UND
EINZELVERTRETUNG
113
2.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNG
IM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
113
3.
KEINE
ORGANSCHAFTLICHE
VERTRETUNG
DER
GESELLSCHAFTER
114
II.
DIE
ORGANSCHAFTLICHE
VERTRETUNGSMACHT
GEMAESS
§
126
ABS.
1
HGB
.114
1.
UMFANG
NACH
DEM
GESETZLICHEN
REGELFALL
114
2.
UNBEACHTLICHKEIT
VON
INTERNEN
BESCHRAENKUNGEN
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
115
3.
EINSCHRAENKBARKEIT
DER
ORGANSCHAFTLICHEN
VERTRETUNGSMACHT
116
A.
ZWECKSETZUNG
DES
§
126
HGB
.
116
B.
YYULTRA
VIRES
"
-LEHRE
.
_118
C.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DES
§
126
ABS.
1
HGB
.120
(1).
DAS
RECHTSGESCHAEFT
MIT
TATSAECHLICHER
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
MITGLIEDSCHAFTLICHE
RECHTSSTELLUNG
.120
XIII
(2).
DAS
RECHTSGESCHAEFT
MIT
REFLEXWIRKUNG
GEMAESS
§
128
SATZ
1
HGB
.
121
D.
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
179
A
AKTG
.
122
E.
RECHTSGESCHAEFT
ZWISCHEN
GESELLSCHAFT
UND
GESELLSCHAFTER
ALS
DRITTEM
.
126
§12
DER
MISSBRAUCH
DER
(ORGANSCHAFTLICHEN)
VERTRETUNGSMACHT
.
128
I.
DOGMATISCHE
GRUNDLAGEN
128
II.
VORAUSSETZUNGENIMEINZEINEN
130
1.
OBJEKTIVE
PFLICHTWIDRIGKEIT
IM
INNENVERHAELTNIS
.
130
A.
VERSTOSS
GEGEN
REGELUNGEN
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
130
B.
VERSTOSS
GEGEN
§
116
ABS.
2
HGB
130
2.
KENNTNIS
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
131
3.
KENNTNISSTAND
BEIM
VERTRAGSPARTNER
132
A.
BEI
EINEM
RECHTSGESCHAEFT
MIT
EINEM
GESELLSCHAFTER
136
B.
BEI
EINEM
RECHTSGESCHAEFT
MIT
EINEM
(UNBETEILIGTEN)
DRITTEN
138
4.
DAS
EINSEITIGE
RECHTSGESCHAEFT
ALS
SONDERFALL
?
139
§13
RECHTSFOLGEN BEIM
MISSBRAUCH
(ORGANSCHAFTLICHER)
VERTRETUNGSMACHT
.140
I.
SCHWEBENDE
UNWIRKSAMKEIT
BEI
MISSBRAEUCHLICHEM
VERTRAGSSCHLUSS
.140
II.
NACHTRAEGLICHE
ZUSTIMMUNG
(GENEHMIGUNG)
.
142
III.
GENEHMIGUNGSPFLICHT
AUS
TREUPFLICHT/GERICHTLICHE
ERSETZUNG/
MATERIELLE
BESCHLUSSKONTROLLE
143
IV.
RUECKABWICKLUNG
UND
(PROZESSUALE)
GELTENDMACHUNG
143
1.
RUECKABWICKLUNG
.144
2.
(PROZESSUALE)
GELTENDMACHUNG
144
V.
DAS
EINSEITIGE
RECHTSGESCHAEFT
ALS
SONDERFALL
?
146
§
14
BEWERTUNG
.148
I.
VERTRETBARKEIT
DES
VORGESCHLAGENEN
LOESUNGSMODELLS
148
1.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GESETZGEBERISCHEN
WERTUNG
VOM
GRDS.
VORRANGDESVERKEHRSSCHUTZES
148
2.
GLEICHBEHANDLUNG
VON
ORGANSCHAFTLICHER
UND
RECHTSGESCHAEFTLICHER
VERTRETUNGSMACHT
148
3.
ERFASSUNG
AUCH
ATYPISCHER
FALLGESTALTUNGEN
149
4.
ANGEMESSENE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
IM
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
150
XIV
5.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
ALLGEMEINEN
VERTRETUNGSMODELL
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
.
150
II.
ANWENDUNG
UND
UEBERPRUEFIMG
DES
VORGESCHLAGENEN
LOESUNGSMODELLS
.
152
1.
DIE
UEBERTRAGUNG
DES
GESAMTEN
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS
(YYNIGHTCLUB
"
-ENTSCHEIDUNGEN)
152
2.
DER
WIDERRUF
DER
PROKURA
154
3.
DIE
VORNAHME
VON
GESCHAEFTEN
MIT
ENTNAHMEWIRKUNG
ZUGUNSTEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
154
A.
BGHNJW
1991,2564
UND
1995,596
154
B.
BGH
LM
NR.
2
ZU
§
116
HGB
155
C.
BGH
NJW-RR
1986,1417
155
4.
DIE
AUFNAHME
EINES
WEITEREN
GESELLSCHAFTERS
156
A.
ALS
TYPISCH
STILLER
GESELLSCHAFTER
156
B.
ALS
YYNORMALER
"
ODER
ATYPISCH
STILLER
GESELLSCHAFTER
157
III.
VERBLEIBENDE
BEDEUTUNG
DER
TERMINOLOGIE
YYGRUNDLAGENGESCHAEFT
"
.
157
§
15
BESONDERHEITEN
IM
RECHT
DER
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
?
.
159
I.
DAS
GESCHAEFT
DES
GESELLSCHAFTERS
(§
305
BGB)
.
159
II.
DAS
GESCHAEFT
DER
GESELLSCHAFT
.
160
1.
DIE
GESCHAEFTSFTLHRUNGSBEFUGNIS
GEMAESS
§
709
BGB
160
2.
DIE
VERTRETUNG
YYDER
GESELLSCHAFT
"
GEMAESS
§
714
BGB
161
3.
DIE
THEORIE
DER
DOPPELVERPFLICHTUNG
162
§
16
ZUSAMMENFASSUNG:
DAS
GESCHAEFT
DER
GESELLSCHAFT
UND
DIE
VERTRETUNG
DURCH
EINEN
GESELLSCHAFTER
.
164
C.
SCHLUSSTEIL
§17
WESENTLICHE
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
166
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Schmitz, Carsten |
author_facet | Schmitz, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Schmitz, Carsten |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013509356 |
classification_rvk | PE 382 |
ctrlnum | (OCoLC)48027627 (DE-599)BVBBV013509356 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013509356</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010222</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001219s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960265643</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830000278</subfield><subfield code="9">3-8300-0027-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48027627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013509356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 382</subfield><subfield code="0">(DE-625)135481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Grundlagengeschäft in der Personengesellschaft</subfield><subfield code="c">Carsten Schmitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 169 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">53</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertretungsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188101-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführungsbefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156954-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenhandelsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125498-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personenhandelsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125498-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschäftsführungsbefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156954-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vertretungsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188101-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">53</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">53</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009222609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013509356 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:52:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3830000278 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009222609 |
oclc_num | 48027627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 |
physical | XXXVI, 169 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Schmitz, Carsten Verfasser aut Das Grundlagengeschäft in der Personengesellschaft Carsten Schmitz Hamburg Kovač 2001 XXXVI, 169 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 53 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1999 Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Vertretungsmacht (DE-588)4188101-1 gnd rswk-swf Geschäftsführungsbefugnis (DE-588)4156954-4 gnd rswk-swf Personenhandelsgesellschaft (DE-588)4125498-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personenhandelsgesellschaft (DE-588)4125498-3 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Geschäftsführungsbefugnis (DE-588)4156954-4 s Vertretungsmacht (DE-588)4188101-1 s DE-604 Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 53 (DE-604)BV011604930 53 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009222609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmitz, Carsten Das Grundlagengeschäft in der Personengesellschaft Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Vertretungsmacht (DE-588)4188101-1 gnd Geschäftsführungsbefugnis (DE-588)4156954-4 gnd Personenhandelsgesellschaft (DE-588)4125498-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020616-6 (DE-588)4188101-1 (DE-588)4156954-4 (DE-588)4125498-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Grundlagengeschäft in der Personengesellschaft |
title_auth | Das Grundlagengeschäft in der Personengesellschaft |
title_exact_search | Das Grundlagengeschäft in der Personengesellschaft |
title_full | Das Grundlagengeschäft in der Personengesellschaft Carsten Schmitz |
title_fullStr | Das Grundlagengeschäft in der Personengesellschaft Carsten Schmitz |
title_full_unstemmed | Das Grundlagengeschäft in der Personengesellschaft Carsten Schmitz |
title_short | Das Grundlagengeschäft in der Personengesellschaft |
title_sort | das grundlagengeschaft in der personengesellschaft |
topic | Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Vertretungsmacht (DE-588)4188101-1 gnd Geschäftsführungsbefugnis (DE-588)4156954-4 gnd Personenhandelsgesellschaft (DE-588)4125498-3 gnd |
topic_facet | Gesellschafter Vertretungsmacht Geschäftsführungsbefugnis Personenhandelsgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009222609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT schmitzcarsten dasgrundlagengeschaftinderpersonengesellschaft |