Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2713 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | XXV, 400 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631373279 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013509339 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080827 | ||
007 | t | ||
008 | 001219s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960228519 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631373279 |9 3-631-37327-9 | ||
035 | |a (OCoLC)47980506 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013509339 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a HG8618 | |
084 | |a QQ 620 |0 (DE-625)141988: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Broszat, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen |c Bernd Broszat |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a XXV, 400 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 2713 | |
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Cost control | |
650 | 4 | |a Insurance companies |z Germany |x Costs | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenkontrolle |0 (DE-588)4032585-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebskosten |0 (DE-588)4006191-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebskosten |0 (DE-588)4006191-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Betriebskosten |0 (DE-588)4006191-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kostenkontrolle |0 (DE-588)4032585-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2713 |w (DE-604)BV000001798 |9 2713 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009222595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009222595 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128302785363968 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XVI
Abbildungsverzeichnis XXIV
Tabellenverzeichnis XXV
1 Die Kontrolle 1
1.1 Begriffsdefinition 1
1.2 Die Ziele von Kontrollen 3
1.3 Kontrollarten 5
1.3.1 Metakontrolle Prämissenkontrolle Ausfüh 5
rungskontrolle
1 3.2 Ergebnisorientierte Kontrolle Verfahrens 7
orientierte Kontrolle
1.3.3 Unternehmensinterne Kontrolle unterneh 8
mensexterne Kontrolle
1.3.4 Selbstkontrolle Fremdkontrolle 9
1.3.5 Ex ante Kontrolle ex post Kontrolle 10
1 4 Die Abgrenzung der Kontrolle zur Internen 15
Revision und zum Controlling
1.4.1 Kontrolle und Interne Revision 15
1.4.2 Kontrolle und Controlling 27
1 5 Das Interne Kontrollsystem der Betriebskosten 30
1.5.1 Steuerung und Regelung als Wirkmechanismen 31
eines Internen Kontrollsystems
1.5.1.1 Die Steuerung 31
1.5.1.2 Die Regelung 34
1 5.1.3 Die Verknüpfung von Steuerung und Regelung 35
der Betriebskosten in einem ökonomisch kyber¬
netischen System
1.5.2 Die Organisation des Internen Kontrollsystems 47
der Betriebskosten
1.5.2.1 Die Aufbauorganisation des Internen Kontroll 47
Systems der Betriebskosten
1.5.2.2 Die Ablauforganisation im Internen Kontrollsy 52
stem der Betriebskosten
1.6 Der Begriff Kontrollrechnung 54
2 Die Betriebskosten der Versicherungsunter 56
nehmen
2.1 Produktionsfaktoren und Kostenarten der 56
Versicherungsunternehmen
2.1.1 Die Produktionsfaktoren der Versicherungs 56
unternehmen
2.1.2 Die Kostenarten der Versicherungsunter 60
nehmen
2.2 Der Begriff der Betriebskosten der Versiehe 64
rungsunternehmen
2.3 Produktionsstrukturmodelle dienstleistungener 67
stellender Unternehmen
2.3.1 Einleitung 67
2.3.2 Das allgemeine Produktionsmodell der Dienst 71
leistungen erstellenden Unternehmen
2.3.3 Das Dienstleistungsgeschäft der Versiehe 77
rungsunternehmen
2.3.3.1 Externe Faktoren des Dienstleistungsgeschäftes 77
2.3.3.2 Das Produktionsmodell des Dienstleistungsge 90
Schaftes der Versicherungsunternehmen
3 Die Kontrolle der Betriebskosten 10°
3.1 Einleitung 100
3.2 Ziele von Kontrollen der Betriebskosten 100
3 2 1 Betriebskostenmanagement in Versicherungs 100
unternehmen
3 2.2 Betriebskostenziele 105
3 2 2 1 Ansatzpunkte der Betriebskostenzielfestlegung 105
3 2 2.2 Bestimmungsgrößen der Betriebskosten 108
3.2.2.2.1 Die Qualität der Versicherungsschutzprodukte 108
als Bestimmungsgröße der Betriebskosten
3.2.2.2.2 Der externe Faktor als Bestimmungsgröße der 113
Betriebskosten
3 2 3 Die Minimal Betriebskosten als Zielgröße des 117
Betriebskostenmanagements
33 z e e von Kontrollrechnungen der Betriebskosten 117
4 Die Kontrollrechnungen der Betriebskosten 119
4 1 Die Planung der Kontrollrechnungen der 119
Betriebskosten
4 •1 Die Ausgangslage für die Planung der Betriebs 119
kostenkontrollrechnungen in den Versicherungs¬
unternehmen
4 1 2 Die Planung der Durchführung von Betriebs 121
kostenkontrollrechnungen
4.1.2.1 Kostenrechnungsbezogene Grundlagen der 121
Betriebskostenkontrollrechnungen
4.1.2.1.1 Die Bedeutung der Plankostenrechnung für die 122
Betriebskostenkontrolle
4.1.2.1.2 Die Bedeutung der relativen Einzelkostenrech 129
nung für die Betriebskostenkontrolle
4.1.2.1.3 Die Bedeutung der Prozeßkostenrechnung für 132
die Betriebskostenkontrolle
4.1.2.1.4 Die .Grundrechnung der Betriebskosten von 133
Versicherungsunternehmen
4.1.2.1.4.1 Einleitung 133
4.1.2.1.4.2 Die Betriebskostengrundrechnung der Versiehe 136
rungsunternehmen
4.1.2.1.5 Die Betriebskostenrechnungen von Versiehe 138
rungsunternehmen
4.1.2.2 Die Aufstellung der spezifischen Kontrollfelder 140
4.1.2.2.1 Die Elemente eines Kontrollfeldes 140
4.1.2.2.2 Die Bestimmung der Elemente eines Kontroll 140
feldes in Abhängigkeit von der Kontrollplanung
4.1.2.2.3 Die Abgrenzung der Kontrollobjekte 141
4.1.2.2.3.1 Vorbemerkungen 141
4.1.2.2.3.1.1 Unternehmenssteuern als Kontrollobjekte 142
4.1.2.2.3.1.2 Kalkulatorische Kostenarten als Kontrollobjekte 142
4.1.2.2.3.2 Prozesse als Kontrollobjekte 143
4.1.2.2.3.2.1 Prozesse innerhalb von Kostenstellen als 146
Kontrollobjekte
4.1.2.2.3.2.2 Übergreifende Prozesse als Kontrollobjekte 148
4.1.2.2.3.3 Kostenträger als Kontrollobjekte 150
4.1.2.2.3.4 Projekte als Kontrollobjekte 152
4.1.2.2.4 Die Bestimmung der übrigen Elemente des 152
Kontrollfeldes
4.1.2.2.5 Die Verteilung der Kontrollaufgaben auf die 153
Kontrollträger
4.1.2.3 Die Kontrolle der Durchführungsplanung für 154
Betriebskostenkontrollrechnungen
4.1.3 Die Planung der Sollgrößen der einzelnen 154
Kontrollobjekte
4 1 3.1 Die Ausgangslage für die Betriebskosten 154
Planung
4.1.3.1.1 Die Verknüpfung der Betriebskostenplanung 155
mit anderen betrieblichen Teilplänen innerhalb
des Internen Planungssystems
4.1.3.1.2 Die Betriebskostenplanung für Kontrollobjekte, 157
die im Rahmen der Planungsperiode optimiert
werden können
4.1.3.1.3 Die Betriebskostenplanung für zu revidierende 158
Kontrollobjekte
4.1.3.2 Die materielle Planung der Betriebskosten in 158
Versicherungsunternehmen
4.1.3.2.1 Typen geplanter Kosten 158
4.1.3.2.2 Variable und fixe Betriebskosten 160
4.1.3.2.3 Kosteneinflußgrößen und Maßgrößen der 169
Kostenverursachung
4.1.3.2.4 Die Betriebskostenpläne der Versicherungs 175
unternehmen
4.1.4 Die Planung der Betriebskosten im Dienstlei 178
stungsgeschäft DG I
4.1.4.1 Die Planung kostenstelleninterner Betriebs 182
kosten im Dienstleistungsgeschäft DG I
4.1.4.1.1 Die Planung von Betriebskosten der Beschaf 182
fungsfunktion
4.1.4.1.1.1 Die Planung von Personalkosten 183
4.1.4.1.1.1.1 Die Planung der Preiskomponente 185
4.1.4.1.1.1.2 Die Planung der Mengenkomponente 191
4.1.4.1.1.2 Die Planung von Betriebsmittelkosten 203
4.1.4.1.1.3 Die Planung von kalkulatorischen Kosten 205
4.1.4.1.1.4 Die Planung von Dienstleistungskosten 207
4.1.4.1.1.5 Die Planung sekundärer Beschaffungskosten 208
4.1.4.1.1.6 Die Beschaffungsprozeßkosten 210
4.1.4.1.2 Die Planung von Betriebskosten der Verwal 218
tungsfunktion
4.1.4.1.2.1 Vorbemerkungen 218
4.1.4.1.2.2 Die Verwaltungsbetriebskostenplanung 220
4.1.4.1.3 Die Planung von Betriebskosten der Führungs 229
funktion
4.1.4.1.4 Die Planung von Betriebskosten innerhalb der 231
Absatzfunktion
4.1.4.1.5 Die Planung von Betriebskosten innerhalb der 232
Fertigungsfunktion
4.1.4.2 Die Planung kostenstellenübergreifender 235
Prozeßbetriebskosten innerhalb des Dienstlei¬
stungsgeschäftes DG I
4.1.5 Die Planung der Betriebskosten im Dienstlei 236
stungsgeschäft DG II
4.1.5.1 Die Planung kostenstelleninterner Betriebs 236
kosten im Dienstleistungsgeschäft DG II
4.1.5.1.1 Die Planung von Betriebskosten innerhalb der 236
Absatzfunktion
4.1.5.1.2 Die Planung von Betriebskosten innerhalb der 241
Fertigungsfunktion
4.1.5.2 Die Planung kostenstellenübergreifender Prozeß 248
betriebskosten innerhalb des Dienstleistungsge¬
schäftes DG II
4.1.5.3 Die Planung dienstleistungsgeschäftsübergrei 253
fender Prozeßbetriebskosten von Dienstlei¬
stungsgeschäft DG I und Dienstleistungs¬
geschäft DG II
4.1.6 Die Planung der Betriebskosten im Dienstlei 254
stungsgeschäft DG III
4.1.7 Die Planung der Betriebskosten von Prozessen, 257
die alle Dienstleistungsgeschäfte betreffen
4.1.8 Die Planung der kostenträgerweise zu kontrol 257
lierenden Betriebskosten
4.1.9 Die Kontrolle der Planung der Sollgrößen 257
4 2 Die Ausführung der Kontrollrechnungen der 258
Betriebskosten
4 2.1 Die Bestimmung der Betriebskosten in den 258
Kostenstellen der Dienstleistungsgeschäfte
4 2.1.1 Vorbemerkungen 258
4 2.1.2 Die Erfassung leistungsmengeninduzierter 259
Betriebskostenarten
4.2.1.3 Die leistungsmengeninduzierten Istbetriebs 260
kostenfunktionen
4 2.1.4 Die Erfassung und Darstellung leistungs 262
mengenneutraler Betriebskostenarten
4 2.1.5 Die Kontrolle der Erfassung der Istbetriebs 262
kostenarten
4 2.2 Die Gegenüberstellung von Soll und Istbe 262
triebskosten
4 2.2.1 Die Kostenabweichungsanalyse 263
4.2.2.1.1 Probleme der Kostenabweichungsanalyse 263
4.2.2.1.2 Traditionelle Methoden der Kostenabwei 264
chungsanalyse
4.2.2.1.2.1 Vorbemerkungen 264
4.2.2.1.2.2 Die differenziert kumulative Kostenabwei 268
chungsanalysemethode
4.2.2.1.3 Das Verständnis der ausgewiesenen Teilab 274
weichungen
4.2.2.1.4 Die Interpretation entstandener Abweichungen 280
4.2.2.1.5 Die verallgemeinerte differenziert kumulative 290
Kostenabweichungsanalysemethode
4.2.2.1.5.1 Einleitung 290
4.2.2.1.5.2 Ergebnisverwendung entstandener Abwei 300
chungen
4.2.2.1.6 Vergleich der Methoden der Kostenabwei 304
chungsanalyse
4.2.2.2 Die Kontrolle der Kostenabweichungsanalyse 306
4.3 Durchzuführende Maßnahmen als Ergebnis der 306
Kostenabweichungsanalyse
4.3.1 Die Ergebnisauswertung der Kostenabwei 306
chungsanalyse
4.3.2 Die Maßnahmengenerierung als Ergebnis der 314
Auswertungsentscheidung
4.3.2.1 Vorbemerkungen 314
4.3.2.2 Statische Maßnahmen zur zukünftigen Vorhin 316
derung in der Gegenwart entstandener
Betriebskostenabweichungen
4.3.2.2.1 Statische Maßnahmen zur Vermeidung von 316
Preisabweichungen
4.3.2.2.2 Statische Maßnahmen zur Vermeidung von 317
Verbrauchsabweichungen
4.3.2.2.2.1 Die Aufspaltung der Verbrauchsabweichung in 317
Spezialabweichungen als Ausdruck der
Entstehungsursachen
4.3.2.2.2.2 Statische Maßnahmen zur Vermeidung von 319
Spezialabweichungen
4.3.2.2.3 Statische Maßnahmen zur Vermeidung von 325
Beschäftigungsabweichungen
4.3.2.2.3.1 Statische Maßnahmen zur Vermeidung von 327
Beschäftigungsabweichungen im Innendienst
4.3.2.2.3.2 Statische Maßnahmen zur Vermeidung von 329
Beschäftigungsabweichungen im Außendienst
4.3.2.3 Dynamische Maßnahmen zur zukünftigen Ver 330
hinderung in der Gegenwart entstandener
Betriebskostenabweichungen
4.3.2.3.1 Dynamische Maßnahmen zur zukünftigen Ver 330
hinderung in der Gegenwart entstandener Ver¬
brauchsabweichungen
4.3.2.3.1.1 Das Value Management 330
4.3.2.3.1.2 Das Produktivitätsmanagement 339
4.3.2.3.2 Dynamische Maßnahmen zur zukünftigen 348
Verhinderung in der Gegenwart entstandener
Beschäftigungsabweichungen
4.4 Aus den Betriebskostenkontrollrechnungen 353
abzuleitende Erkenntnisse für die
Unternehmenspolitik
5 Schlußbetrachtungen 356
Literaturverzeichnis 358
|
any_adam_object | 1 |
author | Broszat, Bernd |
author_facet | Broszat, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Broszat, Bernd |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013509339 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG8618 |
callnumber-raw | HG8618 |
callnumber-search | HG8618 |
callnumber-sort | HG 48618 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QQ 620 |
ctrlnum | (OCoLC)47980506 (DE-599)BVBBV013509339 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02208nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013509339</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080827 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001219s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960228519</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631373279</subfield><subfield code="9">3-631-37327-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47980506</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013509339</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG8618</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141988:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Broszat, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen</subfield><subfield code="c">Bernd Broszat</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 400 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2713</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cost control</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Costs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032585-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006191-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006191-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006191-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kostenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032585-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2713</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2713</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009222595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009222595</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013509339 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:47:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3631373279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009222595 |
oclc_num | 47980506 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 |
physical | XXV, 400 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Broszat, Bernd Verfasser aut Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen Bernd Broszat Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 XXV, 400 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 2713 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000 Cost control Insurance companies Germany Costs Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Planung (DE-588)4046235-3 gnd rswk-swf Kostenkontrolle (DE-588)4032585-4 gnd rswk-swf Betriebskosten (DE-588)4006191-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Betriebskosten (DE-588)4006191-7 s Planung (DE-588)4046235-3 s DE-604 Kostenkontrolle (DE-588)4032585-4 s Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2713 (DE-604)BV000001798 2713 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009222595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Broszat, Bernd Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen Europäische Hochschulschriften Cost control Insurance companies Germany Costs Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Planung (DE-588)4046235-3 gnd Kostenkontrolle (DE-588)4032585-4 gnd Betriebskosten (DE-588)4006191-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063180-1 (DE-588)4046235-3 (DE-588)4032585-4 (DE-588)4006191-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen |
title_auth | Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen |
title_exact_search | Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen |
title_full | Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen Bernd Broszat |
title_fullStr | Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen Bernd Broszat |
title_full_unstemmed | Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen Bernd Broszat |
title_short | Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen |
title_sort | planung und kontrolle von betriebskosten in versicherungsunternehmen |
topic | Cost control Insurance companies Germany Costs Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Planung (DE-588)4046235-3 gnd Kostenkontrolle (DE-588)4032585-4 gnd Betriebskosten (DE-588)4006191-7 gnd |
topic_facet | Cost control Insurance companies Germany Costs Versicherungsbetrieb Planung Kostenkontrolle Betriebskosten Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009222595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT broszatbernd planungundkontrollevonbetriebskosteninversicherungsunternehmen |