Das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung in Kalifornien und Deutschland: ein Rechtsvergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013505706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020306 | ||
007 | t | ||
008 | 001221s2000 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)47300832 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013505706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.0172/0943 |2 21 | |
084 | |a PU 5370 |0 (DE-625)140635: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pätzhorn, Birgitta |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)122587480 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung in Kalifornien und Deutschland |b ein Rechtsvergleich |c vorgelegt von Birgitta Pätzhorn |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a Getr. Zählung | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Tübingen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Deutschland |2 gtt | |
650 | 7 | |a Ehescheidung |2 gtt | |
650 | 7 | |a Elterliche Sorge |2 gtt | |
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 7 | |a Kalifornien |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidungsrecht |0 (DE-588)4070670-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kalifornien |0 (DE-588)4029307-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kalifornien |0 (DE-588)4029307-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ehescheidungsrecht |0 (DE-588)4070670-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kalifornien |0 (DE-588)4029307-5 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009219343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009219343 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128297757442048 |
---|---|
adam_text | I
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1: EINLEITUNG
A. DIE AKTUALITAET DER GEMEINSAMEN ELTERLICHEN SORGE )
B. EINGRENZUNG DER THEMATIK 2
C. GEGENSTAND DER ARBEIT 5
D. GANG DER UNTERSUCHUNG 6
KAPITEL 2: DAS GEMEINSAME SORGERECHT NACH SCHEIDUNG IN KALIFORNIEN
A. EINLEITUNG 7
I. DAS AMERIKANISCHE RECHTSSYSTEM 7
II. RECHTSTATSACHEN 9
III. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 11
1. CALIFORNIA FAMILY CODE (FAMC) 11
2. CALIFORNIA RULES OF COURT (CRC) 1 ]
3. COUNTY COURT RULES (LOCAL RULES) 11
4. UNIFORM DOMESTIC RELATIONS LOCAL RULES FOR BAY AREA
SUPERIOR COURTS 12
B. DIE ENTWICKLUNG DES GEMEINSAMEN SORGERECHTS 13
C. DAS SORGERECHTSVERFAHREN 17
I.ZUSTAENDIGKEIT 17
II. SORGERECHTSVEREINBARUNGEN 18
III. PARENT EDUCATION 19
1. EINLEITUNG 19
2. DIE VERBREITUNG IN KALIFORNIEN 21
3. DAS *CHILDREN IN THE MIDDIE -PROGRAMM IN SANTA
BARBARA COUNTY 23
A) DIE ENTWICKLUNG DES PROGRAMMS 23
B) DIE DURCHFUHRUNG UND DER INHALT DES PROGRAMMS 25
C) DATEN UND ERGEBNISSE DES PROGRAMMS 25
D) DIE TEILNAHMEGEBUHR 27
4. WEITERE *DIENT EDUCATION -PROGRAMME IN KALIFORNIEN 27
A) BESONDERE ELTERNPROGRAMME 28
B) PROGRAMME FUR KINDER 28
IV. MANDATORY MEDIATION 29
1. EINLEITUNG 29
2. DAS VERFAHREN 33
A) MEDIATION SERVICES 33
B) STATEWIDE OFFICE OF FAMILY COURT SERVICES 34
C) UNIFORM STANDARDS OF PRACTICE 36
D) ZIELE UND ZWECK DES VERFAHRENS 36
E) DIE ROLLE DES MEDIATORS 37
F) DER ABLAUF DES VERFAHRENS 39
AA) DER VERFAHRENSBEGINN 39
BB) DAS VERFAHREN IN SANTA BARBARA COUNTY 39
AAA) SANTA BARBARA POLICY 40
BBB) DER ABLAUF DER MEDIATION 41
ILL
G) DIE VERTRAULICHKEIT UND DAS PROBLEM DER RECOMMEN-
DING/NON-RECOMMENDING MEDIATION 42
AA) DIE VERTRAULICHKEIT 42
BB) RECOMMENDING/NON-RECOMMENDING
MEDIATION 42
CC) PROBLEME DER RECOMMENDING MEDIATION 43
DD) SANTA BARBARA COUNTY 44
H) DIE KOSTEN DES VERFAHRENS 45
3. DATEN UND ERGEBNISSE AUS DER MEDIATION 46
A) EINLEITUNG 46
B) ALLGEMEINE DATEN 47
AA) DAS VERFAHREN 47
BB) DIE BETROFFENEN FAMILIEN 48
C) UNTERSUCHUNG DER ERGEBNISSE 48
AA) ERGEBNISSE DER MEDIATION 48
AAA) ARBEITSENTLASTUNG DER GERICHTE 48
BBB) DIE ART DER GETROFFENEN SORGERECHTS-
VEREINBARUNGEN 49
BB) FAKTOREN, DIE DIE WAHL VON JOINT PHYSICAL
CUSTODY BEEINFLUSSEN 50
CC) DAS KONFLIKTNIVEAU DER ELTERN 51
DD) ZUFRIEDENHEIT DER ELTERN MIT DEM MEDIATIONS-
VERFAHREN 51
EE) DIE DISKUSSION, OB FRAUEN IN DER MEDIATION
BENACHTEILIGT SIND 53
V. VERFAHREN, NACHDEM IN DER MEDIATION KEINE SORGERECHTS-
VEREINBARUNG GETROFFEN WURDE 54
1. WEITERE MEDIATIONSSITZUNGEN 54
IV
2. RECOMMENDING MEDIATION IN SANTA BARBARA COUNTY 54
3. DIE ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 55
A) CUSTODY INVESTIGATION NACH FAMC § 3111 55
B) PSYCHIATRIC EXAMINATION 57
VI. ARBITRATION/SPECIAL MASTER 57
D. DIE SORGERECHTSENTSCHEIDUNG 59
I. GRUNDLAGEN 59
1. DIE EINZELNEN SORGERECHTSMOEGLICHKEITEN 59
2. KEIN VORRANG DES GEMEINSAMEN SORGERECHTS 60
II. DIE PUBLIC POLICY KALIFORNIENS 61
III. ENTSCHEIDUNGSFAKTOREN 62
1. UEBEREINSTIMMENDER ELTERNVORSCHLAG 62
2. ZU BEACHTENDE KRITERIEN 63
A) DAS KINDESWOHL (BEST INTEREST OF THE CHILD) 63
B) DIE WUENSCHE DES KINDES 64
C) WEITERE FAKTOREN 64
E. EMPIRISCHE FORSCHUNGEN ZUM GEMEINSAMEN SORGERECHT 65
I. EINLEITUNG 65
II. DIE ART DER GETROFFENEN SORGERECHTSREGELUNGEN 66
III. BESONDERE MERKMALE DER ELTERN MIT GEMEINSAMEM SORGERECHT 68
IV. DIE AUFTEILUNG DER KINDER BEI GEMEINSAMEM SORGERECHT 69
V. DIE BEDEUTUNG DES KONTAKTS ZU BEIDEN ELTERNTEILEN 70
VI. WIRKUNGEN DES GEMEINSAMEN SORGERECHTS 71
V
KAPITEL 3 : DAS GEMEINSAME SORGERECHT NACH SCHEIDUNG IN DEUTSCHLAND
A. EINLEITUNG 73
I. RECHTSTATSACHEN 73
II. GRUNDLAGEN UND DIE TERMINOLOGIE 74
B. DIE ENTWICKLUNG DES GEMEINSAMEN SORGERECHTS 76
I. DIE ENTWICKLUNG DES SORGERECHTS BIS ZUM BGB 76
II. DAS BUERGERLICHE GESETZBUCH VOM 18.08.1896 78
III. GESETZESREFORMEN 79
IV. DIE TENDENZ ZUM GEMEINSAMEN SORGERECHT 81
V. DAS GESETZ ZUR NEUREGELUNG DES RECHTS DER ELTERLICHEN
SORGE VOM 18.07.1979 82
VI. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 03.11.1982 84
C. DIE BISHERIGE GESETZESLAGE 87
L DAS SORGERECHTSVERFAHREN . 87
1. DIE BESONDERHEIT DER FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT 87
2. ZUSTAENDIGKEIT 88
3. DIE AUFGABEN DES JUGENDAMTES 89
A) EINLEITUNG 89
B) DIE FAMILIENGERICHTSHILFE 90
C) DIE TRENNUNGS- UND SCHEIDUNGSBERATUNG 92
D) DIE PROBLEMATIK DER DOPPELROLLE DES JUGENDAMTES 95
4. DIE EINHOLUNG EINES SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS 96
5. DIE ANHOERUNG DER ELTERN 98
VI
6. DIE ANHOERUNG DES KINDES 98
7. NEUE ANSAETZE IM GERICHTLICHEN VERFAHREN 100
II. AUSSERGERICHTLICHE TRENNUNGS- UND SCHEIDUNGSBERATUNG 102
1. EINLEITUNG 102
2. VERSCHIEDENE ARTEN DER SCHEIDUNGSBERATUNG 103
A) BERATUNGSKONZEPTE ZUR AMBIVALENZKLAERUNG, ENTSCHEI-
DUNGSFINDUNG UND INFORMATIONSVERMITTLUNG 104
B) BERATUNGSKONZEPTE ZUR REGELUNG DER
SCHEIDUNGSFOLGEN 104
C) BERATUNGSKONZEPTE ZUR SCHEIDUNGSBEWAELTIGUNG 105
3. INFORMATIONSPROGRAMME FUER ELTERN 106
4. MEDIATION 108
A) EINLEITUNG 108
B) DAS VERFAHREN 110
AA) KEINE GESETZLICHEN VORGABEN 110
BB) ANBIETER DES VERFAHRENS 110
CC) ZIELE UND ZWECK DES VERFAHRENS 111
DD) DIE ROLLE DES MEDIATORS 112
EE) DER ABLAUF DES VERFAHRENS 114
FF) DIE VERTRAULICHKEIT 114
C) DATEN UND ERGEBNISSE AUS DER MEDIATION 115
AA) DIE VERBREITUNG DER SCHEIDUNGSMEDIATION 115
BB) VERSCHIEDENE FORSCHUNGSPROJEKTE 116
III. DIE SORGERECHTSENTSCHEIDUNG 119
1. GRUNDLAGEN DER BIS 30.06.1998 GELTENDEN REGELUNG 119
VII
A] DIE EINZELNEN SORGERECHTSMOEGLICHKEITEN 119
AA) DAS GEMEINSAME SORGERECHT 119
BB) DAS ALLEINIGE SORGERECHT 121
B) DIE *REGEL-AUSNAHME - DISKUSSION 121
2. DAS ZIEL DER SORGERECHTSENTSCHEIDUNG 122
3. ENTSCHEIDUNGSFAKTOREN 122
A) UEBEREINSTIMMENDER ELTERNVORSCHLAG 123
B) DER WILLE DES KINDES 124
C) DAS KINDESWOHL 125
AA) DER BEGRIFF DES KINDESWOHLS 125
BB) KINDESWOHLKRITERIEN 126
D. DIE NEUE GESETZESLAGE 127
I.EINLEITUNG 127
II. ANSTOESSE FUER DIE REFORM 129
1. ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 129
2. DIE UN-KINDERRECHTSKONVENTION 130
3. DER EINIGUNGSVERTRAG 131
III. DIE VORBEREITUNG DER REFORM UND IHRE ZIELE 132
IV. DIE AENDERUNGEN IM HINBLICK AUF DIE GEMEINSAME ELTERLICHE
SORGE NACH SCHEIDUNG 133
1. DIE AUFLOESUNG DES ZWANGSVERBUNDES 133
2. DIE REGELUNG DER GEMEINSAMEN ELTERLICHEN SORGE 136
E. EMPIRISCHE FORSCHUNGEN ZUM GEMEINSAMEN SORGERECHT 137
VIII
KAPITEL 4: DER RECHTSVERGLEICH
A. EINLEITUNG 141
I. ZWEI VERSCHIEDENE RECHTSSYSTEME 141
II. RECHTSTATSACHEN 143
B. DIE ENTWICKLUNG DES GEMEINSAMEN SORGERECHTS 144
C. DAS SORGERECHTSVERFAHREN 148
I.ZUSTAENDIGKEIT 148
II. SORGERECHTSVEREINBARUNGEN 149
III. VERSCHIEDENE INTERVENTIONSANSAETZE 149
1. DER VERFAHRENSBEGINN 149
A) EINIGKEIT DER ELTERN 149
B) UNEINIGKEIT DER ELTERN 150
C) ERGEBNIS 151
2. DIE FOERDERUNG EINER SORGERECHTSVEREINBARUNG DER ELTERN 152
A) EINLEITUNG 152
B) KALIFORNIEN 152
C) DEUTSCHLAND 153
D) ERGEBNIS 155
3. ENTSCHEIDUNGSHILFEN DES RICHTERS 156
A) EINLEITUNG 156
B) KALIFORNIEN 156
C) DEUTSCHLAND 157
D) ERGEBNIS 157
IX
4. DAS INFORMATIONSDEFIZIT DER ELTERN 158
A) EINLEITUNG 158
B) KALIFORNIEN 158
C) DEUTSCHLAND 159
D) ERGEBNIS 160
5. FAZIT 161
IV. DIE ANHOERUNG DES KINDES 162
D. DIE SORGERECHTSENTSCHEIDUNG 163
I.GRUNDLAGEN 163
1. DIE EINZELNEN SORGERECHTSMOEGLICHKEITEN 163
2. KEIN VORRANG DES GEMEINSAMEN SORGERECHTS 165
II. DAS ZIEL DER SORGERECHTSENTSCHEIDUNG 165
II. ENTSCHEIDUNGSFAKTOREN 166
E. EMPIRISCHE FORSCHUNGEN ZUM GEMEINSAMEN SORGERECHT 168
KAPITEL 5: SCHLUSSFOLGERUNGEN
A. STELLUNGNAHME ZUM KINDSCHAFTSREFORMGESETZ 170
I, DIE AUFLOESUNG DES ZWANGSVERBUNDES 170
II. DIE GESETZLICHE VERANKERUNG DES GEMEINSAMEN SORGERECHTS 171
B. FOLGERUNGEN AUS DEN EMPIRISCHEN FORSCHUNGEN ZUM GEMEINSAMEN
SORGERECHT 173
C. NOTWENDIGE FLANKIERENDE MASSNAHMEN 174
I. EINLEITUNG 174
II. INFORMATIONSPROGRAMME 176
III. MEDIATION DURCH DAS JUGENDAMT 179
D.FAZIT 182
|
any_adam_object | 1 |
author | Pätzhorn, Birgitta 1970- |
author_GND | (DE-588)122587480 |
author_facet | Pätzhorn, Birgitta 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Pätzhorn, Birgitta 1970- |
author_variant | b p bp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013505706 |
classification_rvk | PU 5370 |
ctrlnum | (OCoLC)47300832 (DE-599)BVBBV013505706 |
dewey-full | 346.0172/0943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.0172/0943 |
dewey-search | 346.0172/0943 |
dewey-sort | 3346.0172 3943 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02323nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013505706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020306 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001221s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47300832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013505706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.0172/0943</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5370</subfield><subfield code="0">(DE-625)140635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pätzhorn, Birgitta</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122587480</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung in Kalifornien und Deutschland</subfield><subfield code="b">ein Rechtsvergleich</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Birgitta Pätzhorn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kalifornien</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070670-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kalifornien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029307-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kalifornien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029307-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ehescheidungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070670-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kalifornien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029307-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009219343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009219343</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kalifornien (DE-588)4029307-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Kalifornien Deutschland |
id | DE-604.BV013505706 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:47:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009219343 |
oclc_num | 47300832 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-188 |
physical | Getr. Zählung |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Pätzhorn, Birgitta 1970- Verfasser (DE-588)122587480 aut Das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung in Kalifornien und Deutschland ein Rechtsvergleich vorgelegt von Birgitta Pätzhorn 2000 Getr. Zählung txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübingen, Univ., Diss., 2000 Deutschland gtt Ehescheidung gtt Elterliche Sorge gtt Hochschulschrift gtt Kalifornien gtt Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd rswk-swf Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd rswk-swf Ehescheidungsrecht (DE-588)4070670-9 gnd rswk-swf Kalifornien (DE-588)4029307-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kalifornien (DE-588)4029307-5 g Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 s Ehescheidung (DE-588)4013656-5 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Ehescheidungsrecht (DE-588)4070670-9 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-188 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009219343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pätzhorn, Birgitta 1970- Das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung in Kalifornien und Deutschland ein Rechtsvergleich Deutschland gtt Ehescheidung gtt Elterliche Sorge gtt Hochschulschrift gtt Kalifornien gtt Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd Ehescheidungsrecht (DE-588)4070670-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4013656-5 (DE-588)4070784-2 (DE-588)4070670-9 (DE-588)4029307-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung in Kalifornien und Deutschland ein Rechtsvergleich |
title_auth | Das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung in Kalifornien und Deutschland ein Rechtsvergleich |
title_exact_search | Das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung in Kalifornien und Deutschland ein Rechtsvergleich |
title_full | Das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung in Kalifornien und Deutschland ein Rechtsvergleich vorgelegt von Birgitta Pätzhorn |
title_fullStr | Das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung in Kalifornien und Deutschland ein Rechtsvergleich vorgelegt von Birgitta Pätzhorn |
title_full_unstemmed | Das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung in Kalifornien und Deutschland ein Rechtsvergleich vorgelegt von Birgitta Pätzhorn |
title_short | Das gemeinsame Sorgerecht nach Scheidung in Kalifornien und Deutschland |
title_sort | das gemeinsame sorgerecht nach scheidung in kalifornien und deutschland ein rechtsvergleich |
title_sub | ein Rechtsvergleich |
topic | Deutschland gtt Ehescheidung gtt Elterliche Sorge gtt Hochschulschrift gtt Kalifornien gtt Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd Ehescheidungsrecht (DE-588)4070670-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Ehescheidung Elterliche Sorge Hochschulschrift Kalifornien Rechtsvergleich Ehescheidungsrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009219343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT patzhornbirgitta dasgemeinsamesorgerechtnachscheidunginkalifornienunddeutschlandeinrechtsvergleich |