Tagesmütter, Haushaltshilfen, Au-pairs: Kinder und Beruf vereinbaren ; rechtliche und praktische Tips
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Dt. Taschenbuch-Verl.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl., Stand: August 2000, Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | dtv
5673 : Beck-Rechtberater im dtv |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 208 S. |
ISBN: | 3423056738 3406465811 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013502475 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001222 | ||
007 | t | ||
008 | 001219s2000 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960441344 |2 DE-101 | |
020 | |a 3423056738 |9 3-423-05673-8 | ||
020 | |a 3406465811 |9 3-406-46581-1 | ||
035 | |a (OCoLC)248048311 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013502475 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-525 | ||
050 | 0 | |a KK3192.D65 | |
100 | 1 | |a Bergdolt, Daniela |e Verfasser |0 (DE-588)122582950 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tagesmütter, Haushaltshilfen, Au-pairs |b Kinder und Beruf vereinbaren ; rechtliche und praktische Tips |c von Daniela Bergdolt und Katharina Högel |
250 | |a 1. Aufl., Stand: August 2000, Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Dt. Taschenbuch-Verl. |c 2000 | |
300 | |a XXIII, 208 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dtv |v 5673 : Beck-Rechtberater im dtv | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Au pairs |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 4 | |a Babysitters |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 4 | |a Child care workers |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 4 | |a Family day care |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Hausgehilfin |0 (DE-588)4159247-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tagesmutter |0 (DE-588)4184352-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Au pair |0 (DE-588)4323164-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tagesmutter |0 (DE-588)4184352-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hausgehilfin |0 (DE-588)4159247-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Au pair |0 (DE-588)4323164-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Tagesmutter |0 (DE-588)4184352-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Au pair |0 (DE-588)4323164-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Hausgehilfin |0 (DE-588)4159247-5 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Högel, Katharina |e Verfasser |0 (DE-588)122582969 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009216435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009216435 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229302599581696 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIII
TEILA.
TAGESMUETTER
.
1
I.
WAS
IST
EINE
TAGESMUTTER?
.
1
II.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
1
III.
VOR
UND
NACHTEILE
EINER
TAGESMUTTER-BETREUUNG
.
5
IV.
WIE
BEKOMMT
MAN
EINE
TAGESMUTTER?
.
8
V.
DIE
QUAL
DER
WAHL
.
9
VI.
DIE
PERSOENLICHE
KONTAKTAUFNAHME
.
12
VII.
DIE
VERTRAGLICHE
GESTALTUNG
.
12
VIII.
UNFALLVERSICHERUNG
.
15
IX.
DIE
KOSTEN
FUER
EINE
TAGESMUTTER
.
16
X.
STEUERLICHE
ASPEKTE
.
18
XI.
DER
ALLTAG
EINER
TAGESMUTTER-BETREUUNG
.
20
XII.
BEENDIGUNG
DER
TAGESMUTTER-BETREUUNG
.
26
TEIL
B.
HAUSHALTSHILFEN
.
29
I.
WAS
IST
EINE
HAUSHALTSHILFE?
.
29
II.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
29
III.
VORTEILE
UND
NACHTEILE
EINER
HAUSHALTSHILFE
.
30
IV.
WIE
BEKOMMT
MAN
EINE
HAUSHALTSHILFE?
.
32
V.
DIE
VORBEREITUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
.
36
VI.
STEUERLICHE
ASPEKTE
.
44
VII.
DER
ALLTAG:
PROBLEME,
IHRE
VERMEIDUNG
UND
LOESUNG
.
46
VIII.
DIE
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
MIT
EINER
HAUSHALTSHILFE
.
53
TEIL
C.
AU-PAIRS
.
57
I.
WAS
IST
EIN
AU-PAIR?
.
57
INHALTSUEBERSICHT
II.
VORAUSSETZUNGEN,
VOR
UND
NACHTEILE
EINER
AU-PAIR-LOESUNG
.
64
III.
DER
WEG
ZUM
AU-PAIR
.
76
IV.
DIE
ERSTEN
WOCHEN
MIT
DEM
AU-PAIR
.
88
V.
MOEGLICHE
PROBLEME
IM
AU-PAIR-ALLTAG
.
121
VI.
BEENDIGUNG
DES
AU-PAIR-VERHAELTNISSES
.
130
ANHANG
.
135
SACHVERZEICHNIS
.
207
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIII
TEIL
A.
TAGESMUETTER
I.
WAS
IST
EINE
TAGESMUTTER?
.
1
II.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
1
1.
BEGRIFF
DER
TAGESPFLEGE
I.
S.
D.
§
23
KJHG
(SGB
VIII)
.
2
2.
ERLAUBNISPFLICHT
NACH
§
44
ABS.
1
SATZ
3
NR.
2
KJHG
(SGB
VIII)
.
3
3.
LEISTUNGEN
DES
JUGENDAMTS
.
4
III.
VOR
UND
NACHTEILE
EINER
TAGESMUTTER-BETREUUNG
.
5
1.
VOR
UND
NACHTEILE
FUER
DIE
ELTERN
.
5
2.
VOR
UND
NACHTEILE
FUER
DAS
KIND
.
6
3.
VOR
UND
NACHTEILE
FUER
DIE
TAGESMUTTER
.
7
IV.
WIE
BEKOMMT
MAN
EINE
TAGESMUTTER?
.
8
1.
VERMITTLUNG
DURCH
DAS
JUGENDAMT
.
8
2.
DIE
PRIVATE
VERMITTLUNG
.
8
3.
DIE
EIGENE
SUCHE
UEBER
ANNONCEN UND
INTERNET
.
9
V.
DIE
QUAL
DER
WAHL
1.
DIE
FACHLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
.
9
2.
PERSOENLICHE
EIGENSCHAFTEN
UND
MOTIVE
DER
TAGESMUTTER
.
10
3.
WEITERE
AUSWAHLKRITERIEN
.
11
VI.
DIE
PERSOENLICHE
KONTAKTAUFNAHME
.
12
INHALTSVERZEICHNIS
VII.
DIE
VERTRAGLICHE
GESTALTUNG
.
12
1.
ARBEITSVERTRAG
MIT
DEN
ELTERN
.
13
2.
DIE
SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
DER
TAGESMUTTER
.
14
XIII.
UNFALLVERSICHERUNG
.
15
1.
DIE
ANGESTELLTE
TAGESMUTTER
.
15
2.
DIE
SELBSTAENDIGE
TAGESMUTTER
.
15
3.
DIE
UNFALLVERSICHERUNG
DES
KINDES
.
15
IX.
DIE
KOSTEN
FUER
EINE
TAGESMUTTER
.
16
1.
DIE
ANGESTELLTE
TAGESMUTTER
.
16
2.
DIE
SELBSTAENDIGE
TAGESMUTTER
.
16
3.
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
GERN.
§
23
ABS.
3
KJHG
(SGB
VIII)
DER
TAGESMUTTER
GEGEN
DAS
JUGENDAMT
.
17
4.
SONSTIGE
KOSTEN
.
18
X.
STEUERLICHE
ASPEKTE
.
18
1.
STEUERLICHE
FRAGEN
AUF
SEITEN
DER
TAGESMUTTER
.
18
2.
STEUERLICHE
FRAGEN
AUF
SEITEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
19
XI.
DER
ALLTAG
EINER
TAGESMUTTER-BETREUUNG
.
20
1.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
.
20
2.
DER
SCHADENSFALL
.
21
A)
WENN
DAS
BETREUTE
KIND
SCHADEN
ANRICHTET
.
22
B)
WENN
DIE
TAGESMUTTER
SCHADEN
ANRICHTET
.
23
3.
DIE
KRANKE
TAGESMUTTER
.
24
A)
DIE
ANGESTELLTE
TAGESMUTTER
.
24
B)
DIE
SELBSTAENDIGE
TAGESMUTTER
.
24
4.
DAS
KRANKE
KIND
.
25
5.
URLAUB
DER
TAGESMUTTER
.
25
A)
DIE
ANGESTELLTE
TAGESMUTTER
.
25
B)
DIE
SELBSTAENDIGE
TAGESMUTTER
.
25
XII.
BEENDIGUNG
DER
TAGESMUTTER-BETREUUNG
.
26
1.
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
26
A)
DIE
ANGESTELLTE
TAGESMUTTER
.
26
INHALTSVERZEICHNIS
B)
DIE
SELBSTAENDIGE
TAGESMUTTER
.
27
2.
DIE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
27
A)
DIE
ANGESTELLTE
TAGESMUTTER
.
27
B)
DIE
SELBSTAENDIGE
TAGESMUTTER
.
27
3.
ABLOESUNG
DURCH
EINE
NEUE
TAGESMUTTER
.
28
TEIL
B.
HAUSHALTSHILFEN
I.
WAS
IST
EINE
HAUSHALTSHILFE?
.
29
II.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
29
III.
VORTEILE
UND
NACHTEILE
EINER
HAUSHALTSHILFE
.
30
1.
HAUSHALTSHILFEN,
DIE
BEI
DER
FAMILIE
WOHNEN
.
30
2.
HAUSHALTSHILFEN,
DIE
NICHT
BEI
DER
FAMILIE
WOHNEN
.
31
IV.
WIE
BEKOMMT
MAN
EINE
HAUSHALTSHILFE?
.
32
1.
INSERATE
.
32
2.
DAS
INTERNET
.
32
3.
DIE
PRIVATE
VERMITTLUNG
.
33
4.
DAS
ARBEITSAMT
.
33
5.
DIE
QUAL
DER
WAHL
.
33
A)
YYAKTENLAGE
"
-
VORABINFORMATIONEN
UEBER
HAUSHALTSHILFEN
.
33
B)
PERSOENLICHE
EIGENSCHAFTEN
UND
MOTIVE
DER
HAUSHALTSHILFE
.
34
C)
DIE
AUSWAHLKRITERIEN
.
35
6.
ARBEIT
AUF
PROBE
.
36
V.
DIE
VORBEREITUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
.
36
1.
DER
ARBEITSVERTRAG
.
36
2.
DIE
SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
.
37
3.
DIE
YYSCHWARZARBEIT
"
.
38
4.
DIE
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
.
39
A)
DIE
ANGESTELLTE
HAUSHALTSHILFE
.
39
B)
DIE
SELBSTAENDIGE
HAUSHALTSHILFE
.
40
5.
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
FRAGEN
.
40
INHALTSVERZEICHNIS
A)
DIE
ANGESTELLTE
HAUSHALTSHILFE
.
40
B)
DIE
SELBSTAENDIGE
HAUSHALTSHILFE
.
42
VI.
STEUERLICHE
ASPEKTE
.
44
1.
HAUSHALTSSCHECKVERFAHREN
.
44
2.
STEUERLICHE
FRAGEN
AUF
SEITEN
DER
HAUSHALTSHILFE
.
44
3.
STEUERLICHE
FRAGEN
AUF
SEITEN
DES
AUFTRAGGEBERS
/
ARBEITGEBERS
.
44
4.
AUFWENDUNGEN
FUER
EIN
HAUSWIRTSCHAFTLICHES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS,
§
10
ABS.
1
NR.
8
ESTG
.
45
5.
AUFWENDUNGEN
FUER
EINE
HILFE
IM
HAUSHALT,
§
33
A
ABS.
3
ESTG
.
45
VII.
DER
ALLTAG:
PROBLEME,
IHRE
VERMEIDUNG
UND
LOESUNG
46
1.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
.
46
A)
ARBEITSZEIT
.
46
B)
FREIZEIT
.
46
C)
URLAUB
.
47
AA)
DIE
ANGESTELLTE
HAUSHALTSHILFE
.
47
BB)
DIE
SELBSTAENDIGE
HAUSHALTSHILFE
.
48
D)
VERGUETUNG
.
48
AA)
DIE
ANGESTELLTE
HAUSHALTSHILFE
.
48
BB)
DIE
SELBSTAENDIGE
HAUSHALTSHILFE
.
49
2.
WENN
DIE
HAUSHALTSHILFE
SCHADEN
ANRICHTET
.
50
A)
GUETLICHE
EINIGUNG
UEBER
DEN
SCHADENSERSATZ
.
50
B)
VERTRAGLICHE
UND
DELIKTISCHE
HAFTUNG
.
50
C)
MOEGLICHKEITEN
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
51
3.
DIE
KRANKE
HAUSHALTSHILFE
.
51
A)
DIE
ANGESTELLTE
HAUSHALTSHILFE
.
51
B)
DIE
SELBSTAENDIGE
HAUSHALTSHILFE
.
51
4.
SCHWANGERSCHAFT
DER
HAUSHALTSHILFE
.
52
A)
DIE
ANGESTELLTE
HAUSHALTSHILFE
.
52
B)
DIE
SELBSTAENDIGE
HAUSHALTSHILFE
.
53
VIII.
DIE
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
MIT
EINER
HAUSHALTSHILFE
.
53
1.
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
54
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
54
A)
DIE
ANGESTELLTE
HAUSHALTSHILFE
.
54
B)
DIE
SELBSTAENDIGE
HAUSHALTSHILFE
.
55
3.
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
55
4.
BEENDIGUNG
DURCH
ZEITABLAUF
.
56
A)
DIE
ANGESTELLTE
HAUSHALTSHILFE
.
56
B)
DIE
SELBSTAENDIGE
HAUSHALTSHILFE
.
56
TEIL
C.
AU-PAIRS
I.
WAS
IST
EIN
AU-PAIR?
.
57
1.
DEFINITION
.
57
2.
RECHTSNATUR
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
AU-PAIR
VERHAELTNISSES
.
59
3.
ABGRENZUNG
ZU
HAUSHALTSHILFEN
UND
TAGESMUETTEM
.
60
II.
VORAUSSETZUNGEN,
VOR
UND
NACHTEILE
EINER
AU-PAIR-LOESUNG
.
64
1.
KINDERBETREUUNG
AUF
ZEIT
.
64
2.
FAMILIENANSCHLUSS
.
65
A)
DAS
AU-PAIR-ZIMMER
.
66
B)
EINBEZIEHUNG
IN
DAS
FAMILIENLEBEN
.
69
C)
FLEXIBILITAET
EINER
AU-PAIR-LOESUNG
.
69
3.
DAS
AU-PAIR
KOMMT
AUS
DEM
AUSLAND
.
69
A)
DIE
FREMDE
SPRACHE
.
70
B)
DIE
FREMDE
KULTUR
.
71
C)
DAS
AUSLAENDERRECHT
.
71
4.
DIE
KOSTEN
DER
AU-PAIR-LOESUNG
.
72
A)
VERMITTLUNGSKOSTEN
.
72
B)
TASCHENGELD
.
73
C)
KOST
UND
LOGIS
.
73
D)
VERSICHERUNGSSCHUTZ
FUER
DAS
AU-PAIR
.
73
E)
MONATSKARTE
FUER
DEN
OEFFENTLICHEN
NAHVERKEHR
.
74
F)
ANDERE
KOSTEN
.
75
G)
DER
STEUERLICHE
ASPEKT
.
75
III.
DER
WEG
ZUM
AU-PAIR
.
76
INHALTSVERZEICHNIS
1.
GRENZEN
DER
EIGENINITIATIVE
.
76
2.
AU-PAIR-VERMITTLUNG
.
77
3.
DAS
YYRICHTIGE
"
AU-PAIR
AUSWAEHLEN
.
79
A)
AU-PAIR-BEWERBUNGEN
RICHTIG
LESEN
UND
INTERPRETIEREN
.
79
B)
DER
ERSTE
DIREKTE
KONTAKT
.
83
4.
EINREISE
UND
VISUM
.
84
A)
AU-PAIRS
AUS
EU-LAENDERN,
DEN
USA
UND
DER
SCHWEIZ
.
84
B)
AU-PAIRS
AUS
DEM
NICHT-EU-AUSLAND
.
84
5.
ABSCHLUSS
DER
ERFORDERLICHEN
VERSICHERUNGEN
.
86
6.
ERKUNDIGUNGEN
BEI
BEHOERDEN
UND
SPRACH
INSTITUTEN
.
87
7.
AU-PAIR-ZIMMER
.
87
8.
AU-PAIR-VERTRAG
.
88
IV.
DIE
ERSTEN
WOCHEN
MIT
DEM
AU-PAIR
.
88
1.
BEHOERDENGAENGE
.
89
A)
MELDEBEHOERDE
(ANMELDEBESCHEINIGUNG)
.
90
B)
ARBEITSAMT
(ARBEITSERLAUBNIS)
.
90
C)
SPRACHKURS
(EINSCHREIBEBESCHEINIGUNG)
.
91
D)
ARZT/GESUNDHEITSAMT
(GESUNDHEITSZEUGNISSE)
.
92
E)
AUSLAENDERBEHOERDE
(EU-KARTE/
AUFENTHALTSBEWILLIGUNG)
.
93
2.
HILFE
BEI
DER
AKKLIMATISIERUNG
DES
AU-PAIRS
.
94
A)
SPRACHLICHE
UND
KULTURBEDINGTE
KOMMUNIKATIONSPROBLEME
.
97
B)
HEIMWEH
-
FAMILIENANSCHLUSS
-
FREUNDE
-
ESSEN
UND
TRINKEN
.
100
C)
EINWEISUNG
IN
HAUSHALT
UND
TECHNISCHE
GERAETE
.
101
D)
OERTLICHE
INFRASTRUKTUR
.
103
3.
RECHTE,
PFLICHTEN
UND
SPIELREGELN
.
103
A)
VERTRAUEN
UND
KONTROLLE
.
103
B)
ARBEITSZEIT
UND
TAETIGKEITEN
DES
AU-PAIRS
.
104
C)
FREIZEIT
UND
URLAUB
.
109
D)
FRAGEN
DER
KINDERERZIEHUNG
.
110
E)
RUND
UMS
TELEFON
.
112
INHALTSVERZEICHNIS
F)
VERHALTEN
BEIM
BESUCH
VON
HANDWERKERN,
VERTRETERN
USW.
.
115
G)
FREUNDE
UND
BESUCHER
DES
AU-PAIRS
.
116
H)
DAS
YYAUTOMOBILE
"
AU-PAIR
.
117
I)
AU-PAIR-LEITFADEN
.
119
]')
PFLICHTEN
DER
GASTFAMILIE
.
120
V.
FRAGEN
DES
AU-PAIR-ALLTAGS
.
121
1.
WENN
DAS
AU-PAIR
SCHADEN
ANRICHTET
.
121
2.
WENN
DAS
AU-PAIR
SCHADEN
ERLEIDET
.
122
3.
DAS
KRANKE
AU-PAIR
.
123
A)
UMFANG
DES
KRANKENVERSICHERUNGSSCHUTZES
.
123
B)
ARZTBESUCH
UND
KRANKENHAUS
.
125
C)
SCHWANGERSCHAFT
EINES
AU-PAIR-MAEDCHENS
.
125
4.
NEBENBESCHAEFTIGUNG
UND
ZUSATZVERDIENST
(YYSCHWARZARBEIT
"
)
.
126
5.
KONFLIKTVERMEIDUNG
UND
KONFLIKTLOESUNG
.
128
VI.
BEENDIGUNG
DES
AU-PAIR-VERHAELTNISSES
.
130
1.
BEENDIGUNG
NACH
ABLAUF
DES
AU-PAIR-JAHRES
.
130
2.
ABLOESUNG
DURCH
EIN
NEUES
AU-PAIR
.
130
3.
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
DES
AU-PAIR-VERHAELTNISSES
.
131
A)
EINVERNEHMLICHE
LOESUNGEN
.
131
B)
EINSEITIGE
AUFLOESUNG
(KUENDIGUNG)
.
132
4.
KANN
DER
DEUTSCHLAND-AUFENTHALT
EINES
AU-PAIRS
VERLAENGERT
WERDEN?
.
133
ANHANG
UEBERSICHT
.
135
I.
TAGESMUETTER/HAUSHALTSHILFEN
.
136
1.
EINSCHLAEGIGE
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
136
A)
BUERGERLICHES
GESETZBUCH
-
BGB
(AUSZUEGE)
.
136
B)
BUNDESURLAUBSGESETZ
-
BURLG
(AUSZUEGE)
.
139
C)
EINKOMMENSTEUERGESETZ
-
ESTG
(AUSZUEGE)
.
140
D)
ENTGELTFORTZAHLUNGSGESETZ
-
EFZG
(AUSZUEGE)
.
142
INHALTSVERZEICHNIS
E)
GRUNDGESETZ
-
GG
(AUSZUG)
.
143
F)
HANDELSGESETZBUCH
-
HGB
(AUSZUG)
.
143
G)
MUTTERSCHUTZGESETZ
-
MUSCHG
(AUSZUG)
.
143
H)
SOZIALGESETZBUCH
III
-
SGB
III
-
ARBEITS
FOERDERUNG
(AUSZUG)
.
143
I)
SOZIALGESETZBUCH
IV
-
SGB
IV
-
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
SOZIALVERSICHERUNG
(AUSZUEGE)
.
144
J)
SOZIALGESETZBUCH
VI
-
SGVB
VI
-
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
.
146
K)
SOZIALGESETZBUCH
VIII
-
SGB
VIII
-
KJHG
-
KINDER
UND
JUGENDHILFEGESETZ
.
147
1)
UMSATZSTEUERGESETZ
-
USTG
(AUSZUG)
.
148
2.
ADRESSEN,
SUCHPFADE
UND
INTERNETLINKS
.
149
A)
ADRESSEN
UND
TELEFONNUMMERN
.
149
B)
SUCHPFADE
.
149
C)
INTEMETADRESSEN
(AUSWAHL)
.
149
3.
VERTRAGSMUSTER
.
150
.
A)
BETREUUNGSVERTRAG/SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
DER
TAGESMUTTER
.
150
B)
ARBEITSVERTRAG/ANGESTELLTE
TAETIGKEIT
DER
HAUSHALTSHILFE
.
153
II.
AU-PAIRS
.
155
1.
EUROPAEISCHES
UEBEREINKOMMEN
UEBER
DIE
AU-PAIR
BESCHAEFTIGUNG
VOM
24.11.
1969
.
155
A)
ABKOMMENSTEXT
.
155
B)
ERLAEUTERUNGSBERICHT
.
162
C)
MUSTERTEXT:
VERTRAG
UEBER
EINE
AU-PAIR-
BESCHAEFTIGUNG
.
177
2.
ENTSCHLIESSUNG
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
ZUR
ANERKENNUNG
DES
STATUTS
DER
AU-PAIRS
IN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
VOM
17.
11.1983
(ABL.EG
NR.
C
342/64
V.
9.12.
1983)
.
182
3.
EMPFEHLUNG
DER
KOMMISSION
VOM
20.12.
1984
ZU
EINEM
EUROPAEISCHEN
ABKOMMEN
DES
EUROPARATS
UEBER
DIE
AU-PAIR-BESCHAEFTIGUNG
(85/64/EWG)
.
184
INHALTSVERZEICHNIS
4.
§§1,2
ARBEITSAUFENTHALTSVERORDNUNG
(AAV)
.
185
5.
MUSTER:
AU-PAIR-FRAGEBOGEN
.
187
6.
MUSTER:
FAMILIEN-FRAGEBOGEN
.
189
7.
MUSTER:
PRIVATER
EINLADUNGSBRIEF
.
192
8.
MUSTER:
OFFIZIELLER
EINLADUNGSBRIEF
.
194
9.
BEISPIEL:
BESTAETIGUNG
DER
VERMITTLUNGSSTELLE
ZUR
VORLAGE
BEI
DER
ZUSTAENDIGEN
AUSLAENDERBEHOERDE
.
195
10.
FORMULAR:
ANTRAG
AUF
ARBEITSGENEHMIGUNG
.
196
11.
MUSTER:
AU-PAIR-VERTRAG
.
198
12.
ADRESSEN
.
200
A)
VEREIN
FUER
INTERNATIONALE
JUGENDARBEIT
.
200
B)
IN
VIA
AU-PAIR-VERMITTLUNGSSTELLEN
.
202
13.
AU-PAIR-VERSICHERER
(AUSWAHL)
.
204
SACHVERZEICHNIS
.
207 |
any_adam_object | 1 |
author | Bergdolt, Daniela Högel, Katharina |
author_GND | (DE-588)122582950 (DE-588)122582969 |
author_facet | Bergdolt, Daniela Högel, Katharina |
author_role | aut aut |
author_sort | Bergdolt, Daniela |
author_variant | d b db k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013502475 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3192 |
callnumber-raw | KK3192.D65 |
callnumber-search | KK3192.D65 |
callnumber-sort | KK 43192 D65 |
ctrlnum | (OCoLC)248048311 (DE-599)BVBBV013502475 |
edition | 1. Aufl., Stand: August 2000, Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013502475</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001222</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001219s2000 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960441344</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3423056738</subfield><subfield code="9">3-423-05673-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406465811</subfield><subfield code="9">3-406-46581-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248048311</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013502475</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3192.D65</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergdolt, Daniela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122582950</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tagesmütter, Haushaltshilfen, Au-pairs</subfield><subfield code="b">Kinder und Beruf vereinbaren ; rechtliche und praktische Tips</subfield><subfield code="c">von Daniela Bergdolt und Katharina Högel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl., Stand: August 2000, Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Dt. Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 208 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">5673 : Beck-Rechtberater im dtv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Au pairs</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Babysitters</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Child care workers</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family day care</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausgehilfin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159247-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tagesmutter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184352-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Au pair</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323164-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tagesmutter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184352-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hausgehilfin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159247-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Au pair</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323164-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Tagesmutter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184352-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Au pair</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323164-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Hausgehilfin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159247-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Högel, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122582969</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009216435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009216435</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013502475 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:16:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3423056738 3406465811 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009216435 |
oclc_num | 248048311 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-525 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-525 |
physical | XXIII, 208 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | dtv |
spelling | Bergdolt, Daniela Verfasser (DE-588)122582950 aut Tagesmütter, Haushaltshilfen, Au-pairs Kinder und Beruf vereinbaren ; rechtliche und praktische Tips von Daniela Bergdolt und Katharina Högel 1. Aufl., Stand: August 2000, Orig.-Ausg. München Dt. Taschenbuch-Verl. 2000 XXIII, 208 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 5673 : Beck-Rechtberater im dtv Recht Au pairs Legal status, laws, etc. Germany Babysitters Legal status, laws, etc. Germany Child care workers Legal status, laws, etc. Germany Family day care Law and legislation Germany Hausgehilfin (DE-588)4159247-5 gnd rswk-swf Tagesmutter (DE-588)4184352-6 gnd rswk-swf Au pair (DE-588)4323164-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Tagesmutter (DE-588)4184352-6 s DE-604 Hausgehilfin (DE-588)4159247-5 s Au pair (DE-588)4323164-0 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Högel, Katharina Verfasser (DE-588)122582969 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009216435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bergdolt, Daniela Högel, Katharina Tagesmütter, Haushaltshilfen, Au-pairs Kinder und Beruf vereinbaren ; rechtliche und praktische Tips Recht Au pairs Legal status, laws, etc. Germany Babysitters Legal status, laws, etc. Germany Child care workers Legal status, laws, etc. Germany Family day care Law and legislation Germany Hausgehilfin (DE-588)4159247-5 gnd Tagesmutter (DE-588)4184352-6 gnd Au pair (DE-588)4323164-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4159247-5 (DE-588)4184352-6 (DE-588)4323164-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Tagesmütter, Haushaltshilfen, Au-pairs Kinder und Beruf vereinbaren ; rechtliche und praktische Tips |
title_auth | Tagesmütter, Haushaltshilfen, Au-pairs Kinder und Beruf vereinbaren ; rechtliche und praktische Tips |
title_exact_search | Tagesmütter, Haushaltshilfen, Au-pairs Kinder und Beruf vereinbaren ; rechtliche und praktische Tips |
title_full | Tagesmütter, Haushaltshilfen, Au-pairs Kinder und Beruf vereinbaren ; rechtliche und praktische Tips von Daniela Bergdolt und Katharina Högel |
title_fullStr | Tagesmütter, Haushaltshilfen, Au-pairs Kinder und Beruf vereinbaren ; rechtliche und praktische Tips von Daniela Bergdolt und Katharina Högel |
title_full_unstemmed | Tagesmütter, Haushaltshilfen, Au-pairs Kinder und Beruf vereinbaren ; rechtliche und praktische Tips von Daniela Bergdolt und Katharina Högel |
title_short | Tagesmütter, Haushaltshilfen, Au-pairs |
title_sort | tagesmutter haushaltshilfen au pairs kinder und beruf vereinbaren rechtliche und praktische tips |
title_sub | Kinder und Beruf vereinbaren ; rechtliche und praktische Tips |
topic | Recht Au pairs Legal status, laws, etc. Germany Babysitters Legal status, laws, etc. Germany Child care workers Legal status, laws, etc. Germany Family day care Law and legislation Germany Hausgehilfin (DE-588)4159247-5 gnd Tagesmutter (DE-588)4184352-6 gnd Au pair (DE-588)4323164-0 gnd |
topic_facet | Recht Au pairs Legal status, laws, etc. Germany Babysitters Legal status, laws, etc. Germany Child care workers Legal status, laws, etc. Germany Family day care Law and legislation Germany Hausgehilfin Tagesmutter Au pair Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009216435&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergdoltdaniela tagesmutterhaushaltshilfenaupairskinderundberufvereinbarenrechtlicheundpraktischetips AT hogelkatharina tagesmutterhaushaltshilfenaupairskinderundberufvereinbarenrechtlicheundpraktischetips |