Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm: eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
2000
|
Schriftenreihe: | Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 430 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3825852253 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013500028 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120228 | ||
007 | t | ||
008 | 001212s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960288791 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825852253 |9 3-8258-5225-3 | ||
035 | |a (OCoLC)48027622 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013500028 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-M472 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-Po75 | ||
050 | 0 | |a HQ784.T4 | |
084 | |a DW 4200 |0 (DE-625)20289:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Caviola, Sandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm |b eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder |c Sandra Caviola |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 2000 | |
300 | |a 430 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Massenmedien | |
650 | 4 | |a Children and violence | |
650 | 4 | |a Children's television programs | |
650 | 4 | |a Mass media |x Social aspects | |
650 | 4 | |a Television and children | |
650 | 4 | |a Television broadcasting |x Social aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Gewaltdarstellung |0 (DE-588)4113749-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehsendung |0 (DE-588)4016842-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehwirkung |0 (DE-588)4016851-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderfernsehen |0 (DE-588)4163814-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorschulkind |0 (DE-588)4064017-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gewaltdarstellung |0 (DE-588)4113749-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fernsehsendung |0 (DE-588)4016842-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kinderfernsehen |0 (DE-588)4163814-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorschulkind |0 (DE-588)4064017-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gewaltdarstellung |0 (DE-588)4113749-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kinderfernsehen |0 (DE-588)4163814-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vorschulkind |0 (DE-588)4064017-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Fernsehwirkung |0 (DE-588)4016851-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung |v 14 |w (DE-604)BV009699947 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009215142&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009215142 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128291273048064 |
---|---|
adam_text | Sandra Caviola
Vorschulkinder und Gewalt
im Kinderprogramm
Eine qualitative Untersuchung zur Rezeption
gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder
LlT
Inhalt
Inhalt
I THEORETISCHE ANNÄHERUNG AN DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
•13
1 1 Problemaufriß 13
1 2 Forschungsinteresse 16
1 3 Zur Struktur der vorliegenden Arbeit 18
2 Medien als Bestandteil der kindlichen Lebenswelt 21
2 1 Kindheit in den 90ern: Kindliche Lebenswelten und Erfahrungsräume 21
2 2 Der Medienalltag von Vorschulkindern 26
221 Zur Medienausstattung in Familien mit Vorschulkindern 30
222 Umfang und raum-zeitlicher Kontext der Mediennutzung von
Vorschulkindern 32
223 Der elterliche Einfluß auf die Mediennutzung von Vorschulkindern 41
2 3 Fazit 46
3 Vorschulkinder und Fernsehen 48
3 1 Fernsehen für Kinder: Angebotsstrukturen und Sendungspräferenzen 50
311 Angebotsstrukturen 50
3111 Begriffsklärung, Kinderfemsehen :
Zur Definitionsproblematik des Genres 50
3112 Zur Geschichte des Kinderfernsehens in der Bundesrepublik 54
3113 Kinderfemsehen der 90er 59
312 Genre- und Sendungspräferenzen von Vorschulkindern 63
3 2 Kinder sehen fern - Zum Umgang von Kindern mit dem Fernsehen 69
321 Befunde der traditionellen Rezeptionsforschung 70
322 Ansätze qualitativer Kinder-Rezeptionsforschung 77
3221 Theoretisch-methodologische Grundannahmen 78
32211 Prämissen für eine
qualitative Kinder-Rezeptionsforschung 78
32212 Zum Gegenstand und zur Programmatik
qualitativer Sozialforschung 81
32213 Kommunikation als symbolische
Interaktion: Der symbolische Interaktionismus 86
32214 Medienrezeption als para-soziale Interaktion 91
3222 Die strukturanalytische Rezeptionsforschung nach
Michael Charlton und Klaus Neumann-Braun 93
3223 Handlungsleitende Themen als Schlüssel
für den subjektiven Sinn: Die Forschungsarbeiten
BenBachmairs 100
8 Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm
3224 „Kinder können fernsehen: Der Ansatz Jan-Uwe Rogges 104
3225 Der medienökologische Ansatz 108
3226 Ingrid Paus-Haase: Heldenbilder im Fernsehen 112
3227 Cartoons - „Begleiter durch die Kindheit: Untersuchungen zur
Zeichentrickrezeption von Helga Theunert u a 117
3228 Die rekonstruktive Methodologie nach Stefan Aufenanger 122
3229 Hans-Dieter Kubier und Wolfgang A Swoboda: Die Bedeutung
des Fernsehens in der Lebenswelt von Vorschulkindern 125
322 10 Vergleich und Zusammenfassung der vorgestellten Ansätze 128
323 Medienspuren im Kindergarten: Der Umgang mit
Medienerfahrungen im kindlichen Alltag 136
3 3 Zur altersspezifischen Wahrnehmung und dem Verständnis
von Fernsehinhalten durch Vorschulkinder 142
331 Entwicklungspsychologische Befunde 144
3311 Die geistige Entwicklung des Kindes nach Jean Piaget 144
3312 Die Entwicklung der Moral nach Lawrence Kohlberg 152
3313 Die Entwicklung der sozialen Perspektivenübernahme
nach Robert Selman 157
3314 Die psycho-soziale Entwicklung nach Erik H Erikson 160
332 (Medien-)Psychologische Befunde zur altersspezifischen
Wahrnehmung von Fernsehinhalten 165
3 4 Fazit 178
4 Kinder und Gewalt im Femsehen 183
4 1 Zur Geschichte der Mediengewaltdiskussion 184
4 2 Die aktuelle Mediengewaltdiskussion 187
4 3 Mediengewaltforschung 189
431 Definitionen von Gewalt 191
432 Theoretische Ansätze zu den Wirkungen von Gewalt in den Medien 194
433 Fernsehgewalt und Kinder: Forschungsergebnisse 199
434 Exkurs: Unbequeme Kinder-Helden: ,Power Rangers im Brennpunkt
der Kritik 217
4 4 Fazit 225
5 Zusammenfassung und Bewertung 227
n VORSCHULKINDER UND GEWALT IM KINDERPROGRAMM EINE QUALITATIVE UNTERSUCHUNG
ZUR REZEPTION GEWALTHALTIGER FERNSEHINHALTE DURCH VORSCHULKINDER
6 Gegenstand und Ziel der Untersuchung 231
7 Methodendiskussion 235
7 1 Die Einzelfallstudie als Forschungsstrategie 237
7 2 Das qualitative Interview als Methode der Datenerhebung 238
7 3 Die qualitative teilnehmende Beobachtung als Methode der Datenerhebung 243
Inhalt 9
8 Design 247
8 1 Das Feld 247
8 2 Ablauf der Untersuchung 249
821 Die teilnehmende Beobachtung im Forschungsverlauf 252
822 Das qualitative Leitfadeninterview im Forschungsverlauf 257
9 Ergebnisse 262
9 1 Datenaufbereitung und Datenanalyse 263
9 2 Zur Güte der Untersuchungsergebnisse 268
9 3 Untersuchungsergebnisse 270
931 Überblick über das Datenmaterial 270
9311 Sendungsnennungen in den Interviews 270
9312 Medienereignisse im Kindergarten:
Quantifizierende Auswertung der Ergebnisse
der teilnehmenden Beobachtung 273
9313 Zusammenfassung 277
932 Qualitative Auswertung des Untersuchungsmaterials 279
9321 „ Der Frosch, der quakt immer: Wie die Kinder ihre
Lieblingssendungen beschreiben 279
9322 „ Film ist, was man gucken kann: Anmerkungen zu
fernsehspezifischen Kenntnissen, zum Rezeptionsverhalten
und zur Wahrnehmung von Fernsehinhalten 285
9323 „ Der Bösewicht will immer ,Darkwing Duck töten:
Gewalt und die ganz ,normale Fernsehgewalt
aus Kindersicht 289
9324 „ Weil, dann denke ich immer abends beim Schlafen,
der wäre in meinem Zimmer, der Wolf : Kindliche
Ängste und Fernsehen 296
9325 „Ich laß se auch viel gucken, was sie so meint :
Elterliche Fernseherziehungskonzepte und Einstellungen
zum Fernsehen 300
9326 Medienereignisse im Kindergarten: Qualitative
Auswertung der Ergebnisse der teilnehmenden Beobachtung 308
9327 Exemplarische Einzelfalldarstellungen 317
93271 Fallbeispiel 1: Mit ,Batman gegen die
Widrigkeiten des Alltags: Max auf der Suche
nach Sicherheit, Anerkennung und Integration 317
93272 Fallbeispiel 2: „Ich bin noch zu klein: Stefanies
Probleme als „große Schwester 325
93273 Fallbeispiel 3: Phantastische Abenteuer und starke
Kämpfer: Vom großen kleinen Julian 329
93274 Fallbeispiel 4: „Ich gucke immer Super RTL: Vanessa
ist ein Fernseh-Profi 337
93275 Fallbeispiel 5: Achtung ,Power-TurÜes : Lukas
zwischen Angst und Aggression 342
10 Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm
93276 Fallbeispiel 6: „ aber dann Simba und
Nala verheiraten sich nämlich und dann
krieg n sie auch n Baby: Wie Maries
Geschwisterwunsch ihr Fernseherleben prägt 346
93277 Fallbeispiel 7: „ Ist doch nicht brutal: Yannik als
Experte in Sachen Action und Gewalt 352
93278 Fallbeispiel 8: „ aber Bücher lesen ist schöner als
aber immer nur ahm, ahm gucken :
Laura ist kein Fernsehkind 359
93279 Fallbeispiel 9: „ Den bösen Sven haben sie mal,
ahm, die Segel abgeschossen: Tim auf der Suche
nach Spannung in einem spannungsfreien Alltag 363
9327 10 Fallbeispiel 10: „ Die Anna darf sich auch längst
nicht mehr alles angucken: Anna zwischen
Faszination und kindlichen Ängsten 369
9328 Zusammenfassung 375
9 4 Fazit 386
10 Ausblick und pädagogische Konsequenzen 392
11 Literaturverzeichnis 396
Tabellenanhang 420
Glossar der häufig genannten Sendungen 426
|
any_adam_object | 1 |
author | Caviola, Sandra |
author_facet | Caviola, Sandra |
author_role | aut |
author_sort | Caviola, Sandra |
author_variant | s c sc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013500028 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ784 |
callnumber-raw | HQ784.T4 |
callnumber-search | HQ784.T4 |
callnumber-sort | HQ 3784 T4 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | DW 4200 |
ctrlnum | (OCoLC)48027622 (DE-599)BVBBV013500028 |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02641nam a22006378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013500028</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001212s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960288791</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825852253</subfield><subfield code="9">3-8258-5225-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48027622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013500028</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ784.T4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)20289:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Caviola, Sandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm</subfield><subfield code="b">eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder</subfield><subfield code="c">Sandra Caviola</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Massenmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children and violence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children's television programs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television and children</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television broadcasting</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewaltdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113749-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehsendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016842-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016851-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163814-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064017-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gewaltdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113749-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fernsehsendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016842-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kinderfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163814-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064017-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewaltdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113749-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kinderfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163814-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vorschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064017-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fernsehwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016851-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009699947</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009215142&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009215142</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013500028 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:46:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3825852253 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009215142 |
oclc_num | 48027622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-12 DE-29 DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 DE-Po75 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-12 DE-29 DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 DE-Po75 |
physical | 430 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung |
series2 | Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung |
spelling | Caviola, Sandra Verfasser aut Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder Sandra Caviola Münster Lit 2000 430 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung 14 Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2000 Gesellschaft Massenmedien Children and violence Children's television programs Mass media Social aspects Television and children Television broadcasting Social aspects Gewaltdarstellung (DE-588)4113749-8 gnd rswk-swf Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 gnd rswk-swf Fernsehwirkung (DE-588)4016851-7 gnd rswk-swf Kinderfernsehen (DE-588)4163814-1 gnd rswk-swf Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gewaltdarstellung (DE-588)4113749-8 s Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 s Kinderfernsehen (DE-588)4163814-1 s Vorschulkind (DE-588)4064017-6 s DE-604 Fernsehwirkung (DE-588)4016851-7 s Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung 14 (DE-604)BV009699947 14 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009215142&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Caviola, Sandra Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung Gesellschaft Massenmedien Children and violence Children's television programs Mass media Social aspects Television and children Television broadcasting Social aspects Gewaltdarstellung (DE-588)4113749-8 gnd Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 gnd Fernsehwirkung (DE-588)4016851-7 gnd Kinderfernsehen (DE-588)4163814-1 gnd Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113749-8 (DE-588)4016842-6 (DE-588)4016851-7 (DE-588)4163814-1 (DE-588)4064017-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder |
title_auth | Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder |
title_exact_search | Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder |
title_full | Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder Sandra Caviola |
title_fullStr | Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder Sandra Caviola |
title_full_unstemmed | Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder Sandra Caviola |
title_short | Vorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm |
title_sort | vorschulkinder und gewalt im kinderprogramm eine qualitative untersuchung zur rezeption gewalthaltiger fernsehinhalte durch vorschulkinder |
title_sub | eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder |
topic | Gesellschaft Massenmedien Children and violence Children's television programs Mass media Social aspects Television and children Television broadcasting Social aspects Gewaltdarstellung (DE-588)4113749-8 gnd Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 gnd Fernsehwirkung (DE-588)4016851-7 gnd Kinderfernsehen (DE-588)4163814-1 gnd Vorschulkind (DE-588)4064017-6 gnd |
topic_facet | Gesellschaft Massenmedien Children and violence Children's television programs Mass media Social aspects Television and children Television broadcasting Social aspects Gewaltdarstellung Fernsehsendung Fernsehwirkung Kinderfernsehen Vorschulkind Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009215142&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009699947 |
work_keys_str_mv | AT caviolasandra vorschulkinderundgewaltimkinderprogrammeinequalitativeuntersuchungzurrezeptiongewalthaltigerfernsehinhaltedurchvorschulkinder |