Der Anspruch auf das medizinisch Machbare: das Gesundheitsgrundrecht als Abwehrrecht beim Einsatz neuer medizinischer Therapiemöglichkeiten am Beispiel der Transplantation vom Embryonalgewebe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2000
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | IV, 266 S. |
ISBN: | 3826582195 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013486030 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010403 | ||
007 | t | ||
008 | 001205s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960240152 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826582195 |9 3-8265-8219-5 | ||
035 | |a (OCoLC)50129603 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013486030 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Stratmann, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Anspruch auf das medizinisch Machbare |b das Gesundheitsgrundrecht als Abwehrrecht beim Einsatz neuer medizinischer Therapiemöglichkeiten am Beispiel der Transplantation vom Embryonalgewebe |c Susanne Stratmann |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2000 | |
300 | |a IV, 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
500 | |a Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewebetransplantation |0 (DE-588)4157246-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Embryonalgewebe |0 (DE-588)4267314-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Embryonalgewebe |0 (DE-588)4267314-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gewebetransplantation |0 (DE-588)4157246-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Embryonalgewebe |0 (DE-588)4267314-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gewebetransplantation |0 (DE-588)4157246-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204987&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009204987 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128277761097728 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Einleitung 1
A. Die neuen medizinischen Möglichkeiten 1
B. Die praktische Relevanz 8
C. Der Gang der Darstellung 10
2. Teil: Das Gesundheitsrecht als Abwehrrecht bei der Transplantation
vorhandener Embryonalgewebe 15
A. Das Gesundheitsgrundrecht im Ãœberblick. 15
I.Weimar 15
II. Die Deutsche Demokratische Republik 16
III. Die deutschen Bundesländer 19
1. Hessen 19
2. Brandenburg 20
3. Sachsen 22
4. Saarland 23
5. Thüringen 24
6. Sachsen Anhalt 25
7. Bayern 27
8. Rheinland Pfalz 28
9. Bremen 30
10. Baden Württemberg, Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen,
Nordrhein Westfalen 31
11. Berlin, Hamburg, Schleswig Holstein 33
IV. Das Grundgesetz. 34
1. Schutz durch Schrankentatbestände? 35
2. Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG Ein Gesundheitsgrundrecht? 48
Der Begriff der Gesundheit 51
3. Art. 1 Abs. 1 Satz 1 GG Menschenwürde und Gesundheit 59
B. Dogmatische Einordnung eines Gesundheitsgrundrechts Abwehrrecht
oder Leistungsanspruch? 66
I. Grundrechtsfunktionen und die Rolle des Staates bei der Transplantation von
Embryonalgewebe 72
1. Die bestehende Rechtslage in Deutschland 80
a) Das Embryonenschutzgesetz 80
b) Schutz durch das Strafgesetzbuch? Ist der extrakorporale Fetus ein Mensch?
82
II
aa) Zwischen Leben und (Hirn ) Tod 87
bb) Die Leibesfrucht und der Schmerz. 94
c) Die Regelung im Personenstandsrecht 96
d) Berücksichtigung in der Kosmetikverordnung 97
e) Die Leibesfrucht im ärztlichen Berufsrecht 97
aa) Die Rechtslage 97
bb) Zulässigkeit einer Regelung im ärztlichen Berufsrecht oder Erforderlichkeit
einer gesetzlichen Grundlage? 100
(1) Die Seite des Patientea 101
(2) Die Seite der Leibesfrucht 101
(a) Die (fehlende) Ansicht des Bundesverfassungsgerichts zur
Grundrechtsfähigkeit des ungeborenen Lebens 102
(b) Ansichten in der Literatur und die zu ziehende Schlußfolgerung. 105
(c) Grundrechtsfahigkeit auch der extrakorporalen Leibesfrucht? 111
(3) Die Grundrechtskollision 113
2. Ergebnis: Keine verbindliche Transplantationsregelung! 116
II. Unterlassen als Eingriff in das Abwehrrecht? Vorschlag eines
Prüfungsschemas 121
1. Von der Schutzpflicht zum Eingriff 121
2. Das staatliche Unterlassen als Eingriff 125
3. Exkurs: Gemeinsamkeiten von Schutzpflicht und Zugang zur neuen
Transplantationsform 138
4. Neue Wege zum Eingriff. 141
a) Der Ist Zustand 146
b) Das fiktive Embryonentransplantationsgesetz ETG. 147
aa) Die Behandlung des Menschen als Mensch 151
bb) Die Bedeutung der Einwilligung der Mutter. 157
(1) Die Einwilligung der Mutter in den Schwangerschaftsabbruch selbst 158
(2) Die Einwilligung der Mutter in die Verwendung der Leibesfrucht als
Transplantat 160
c) Die Rechtslage mit dem fiktiven ETG 166
d) Grundrechtseingriff als Folge einer Streichung des fiktiven ETG 166
C. Ergebnis des 2. Teils 167
3. Teil: Das Gesundheitsrecht und die Transplantation überzähliger und
eigens dafür künstlich erzeugter Embryonen 169
A. Die Verwendung überzähliger Embryonen zur Transplantation 170
I. Der Embryo als Nebenprodukt der künstlichen Befruchtung unter der Geltung
desESchG 170
III
II. Vereinbarkeit des ESchG hinsichtlich der Verwendung des überzähligen
Embryo mit dem Gesundheitsgrundrecht 175
1. Der überzählige Embryo als Gegenstand einer Abwägung 176
a) Argumente für die Nutzung überzähliger Embryonea 176
b) Argumente gegen die Nutzung überzähliger Embryonen 180
2. Die Weiterentwicklung des überzähligen Embryo zum Transplantat 184
3. Der Inhalt des Gesundheitsgrundrechts bezogen auf den überzähligen Embryo
186
4. Ergebnis 192
5. Exkurs: Das Verbot von Heilmaßnahmen 193
B. Der eigens für die Transplantation erzeugte Embryo. 195
I. Die Verbote des Embryonenschutzgesetzes. 195
II. Schlußfolgerungen für das Gesundheitsgrundrecht 196
III. Ergebnis 199
C. Ergebnis des 3. Teils 200
4. Teil: Das Recht der Ärzte auf Weigerung an der Mitwirkung bei der
Transplantation von Embryonalgewebe 201
A. Das Weigerungsrecht des Arztes nach § 12 SchKG 202
B. Das Weigerungsrecht des Arztes nach § 10 ESchG 206
C. Das Weigerungsrecht des Arztes in der Transplantationsmedizin 207
I. Ärztlicher Heilauftrag und Gewissensentscheidung 207
II. Lösung der Grundrechtskollision durch das Strafrecht 214
1. Der Begriff des Unglücksfalles in § 323 c StGB 215
2. Die Garantenpflicht des § 13 StGB 217
3. Strafbarkeit des Gewissenstäters? 218
III. Ergebnis 224
D. Das Weigerungsrecht des Arztes bei der Transplantation von
Embryonalgewebe 224
E. Ergebnis des 4. Teils 228
5. Teil: Der Einwand der Finanzierbarkeit 229
IV
A. Lösung über den Schutzbereich des Gesundheitsgrundrechts 237
B. Zugang zu Heilmethoden als Rechtsfolge des Gesundheitsgrundrechts
239
C. Ergebnis des 5. Teils 245
6. Teil: Zusammenfassende Thesen 247
Literaturverzeichnis 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Stratmann, Susanne |
author_facet | Stratmann, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Stratmann, Susanne |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013486030 |
ctrlnum | (OCoLC)50129603 (DE-599)BVBBV013486030 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02230nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013486030</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010403 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001205s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960240152</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826582195</subfield><subfield code="9">3-8265-8219-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50129603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013486030</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stratmann, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Anspruch auf das medizinisch Machbare</subfield><subfield code="b">das Gesundheitsgrundrecht als Abwehrrecht beim Einsatz neuer medizinischer Therapiemöglichkeiten am Beispiel der Transplantation vom Embryonalgewebe</subfield><subfield code="c">Susanne Stratmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewebetransplantation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157246-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Embryonalgewebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267314-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Embryonalgewebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267314-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gewebetransplantation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157246-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Embryonalgewebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267314-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gewebetransplantation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157246-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204987&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009204987</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013486030 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:46:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3826582195 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009204987 |
oclc_num | 50129603 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 |
physical | IV, 266 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Stratmann, Susanne Verfasser aut Der Anspruch auf das medizinisch Machbare das Gesundheitsgrundrecht als Abwehrrecht beim Einsatz neuer medizinischer Therapiemöglichkeiten am Beispiel der Transplantation vom Embryonalgewebe Susanne Stratmann Aachen Shaker 2000 IV, 266 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2000 Gewebetransplantation (DE-588)4157246-4 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Patient (DE-588)4044903-8 gnd rswk-swf Embryonalgewebe (DE-588)4267314-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Patient (DE-588)4044903-8 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Embryonalgewebe (DE-588)4267314-8 s Gewebetransplantation (DE-588)4157246-4 s DE-604 Recht (DE-588)4048737-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204987&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stratmann, Susanne Der Anspruch auf das medizinisch Machbare das Gesundheitsgrundrecht als Abwehrrecht beim Einsatz neuer medizinischer Therapiemöglichkeiten am Beispiel der Transplantation vom Embryonalgewebe Gewebetransplantation (DE-588)4157246-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Embryonalgewebe (DE-588)4267314-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157246-4 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4044903-8 (DE-588)4267314-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Anspruch auf das medizinisch Machbare das Gesundheitsgrundrecht als Abwehrrecht beim Einsatz neuer medizinischer Therapiemöglichkeiten am Beispiel der Transplantation vom Embryonalgewebe |
title_auth | Der Anspruch auf das medizinisch Machbare das Gesundheitsgrundrecht als Abwehrrecht beim Einsatz neuer medizinischer Therapiemöglichkeiten am Beispiel der Transplantation vom Embryonalgewebe |
title_exact_search | Der Anspruch auf das medizinisch Machbare das Gesundheitsgrundrecht als Abwehrrecht beim Einsatz neuer medizinischer Therapiemöglichkeiten am Beispiel der Transplantation vom Embryonalgewebe |
title_full | Der Anspruch auf das medizinisch Machbare das Gesundheitsgrundrecht als Abwehrrecht beim Einsatz neuer medizinischer Therapiemöglichkeiten am Beispiel der Transplantation vom Embryonalgewebe Susanne Stratmann |
title_fullStr | Der Anspruch auf das medizinisch Machbare das Gesundheitsgrundrecht als Abwehrrecht beim Einsatz neuer medizinischer Therapiemöglichkeiten am Beispiel der Transplantation vom Embryonalgewebe Susanne Stratmann |
title_full_unstemmed | Der Anspruch auf das medizinisch Machbare das Gesundheitsgrundrecht als Abwehrrecht beim Einsatz neuer medizinischer Therapiemöglichkeiten am Beispiel der Transplantation vom Embryonalgewebe Susanne Stratmann |
title_short | Der Anspruch auf das medizinisch Machbare |
title_sort | der anspruch auf das medizinisch machbare das gesundheitsgrundrecht als abwehrrecht beim einsatz neuer medizinischer therapiemoglichkeiten am beispiel der transplantation vom embryonalgewebe |
title_sub | das Gesundheitsgrundrecht als Abwehrrecht beim Einsatz neuer medizinischer Therapiemöglichkeiten am Beispiel der Transplantation vom Embryonalgewebe |
topic | Gewebetransplantation (DE-588)4157246-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Embryonalgewebe (DE-588)4267314-8 gnd |
topic_facet | Gewebetransplantation Recht Grundrecht Patient Embryonalgewebe Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204987&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stratmannsusanne deranspruchaufdasmedizinischmachbaredasgesundheitsgrundrechtalsabwehrrechtbeimeinsatzneuermedizinischertherapiemoglichkeitenambeispieldertransplantationvomembryonalgewebe |