Europäisches Kaufgewährleistungsrecht: Reform und Internationalisierung des deutschen Schuldrechts
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymanns
2000
|
Schriftenreihe: | Hallesche Schriften zum Recht
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 402 S. |
ISBN: | 3452247090 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013485936 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141112 | ||
007 | t| | ||
008 | 001205s2000 gw |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960233369 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452247090 |9 3-452-24709-0 | ||
035 | |a (OCoLC)47269402 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013485936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK1690.A67 | |
084 | |a PS 3740 |0 (DE-625)139786: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Europäisches Kaufgewährleistungsrecht |b Reform und Internationalisierung des deutschen Schuldrechts |c hrsg. von Stefan Grundmann ... Mit Beitr. von Ulrich Drobnig ... |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymanns |c 2000 | |
300 | |a XXIV, 402 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hallesche Schriften zum Recht |v 13 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Koop |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verbintenissenrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Civil law |z Europe |x International unification |v Congresses | |
650 | 4 | |a Sales |z European union countries |v Congresses | |
650 | 4 | |a Sales |z Germany |v Congresses | |
650 | 4 | |a Warranty |z European union countries |v Congresses | |
650 | 4 | |a Warranty |z Germany |v Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufrecht |0 (DE-588)4192144-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2000 |z Halle (Saale) |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kaufrecht |0 (DE-588)4192144-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grundmann, Stefan |d 1958- |0 (DE-588)129283142 |4 edt | |
700 | 1 | |a Drobnig, Ulrich |d 1928-2022 |e Sonstige |0 (DE-588)120782618 |4 oth | |
830 | 0 | |a Hallesche Schriften zum Recht |v 13 |w (DE-604)BV010877695 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009204924 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128164460888064 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
VERZEICHNIS
DER
AUTOREN
UND
DISKUSSIONSTEILNEHMER
.
XXIII
1.
TEIL
STATUS
QUO
-
DAS
BISHERIGE
DEUTSCHE
RECHT
UND
DIE
NEUEN
ANFORDERUNGEN
§
1
REGELUNGSGEHALT
UND
SYSTEM
DES
DEUTSCHEN
KAUFRECHTS
.
3
BARBARA
GRUENEWALD
§
2
REGELUNGSGEHALTE
DER
VORSCHLAEGE
DER
KOMMISSION
ZUR
UEBERARBEITUNG
DES
SCHULDRECHTS
.
15
WALTER
ROLLAND
§
3
EG-RICHTLINIE
1999/44/EG
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
DES
KAUFGEWAEHRLEISTUNGSRECHTS
.
27
DIRK
STAUDENMAYER
§
4
DER
STAND
DER
INTERNATIONALEN
UEBERLEGUNGEN:
DIE
UNIDROIT
PRINCIPLES
OF
INTERNATIONAL
COMMERCIAL
CONTRACTS
.
49
ULRICH
DROBNIG
§
5
INTERNATIONAL
TRENDS:
REQUIREMENTS
CONCERNING
THE
QUALITY
OF
MOVABLE
GOODS
AND
REMEDIES
FOR
DEFECTS
UNDER
THE
PRINCIPLES
OF
EUROPEAN
CONTRACT
LAW
.
61
OLE
LANDO
§
6
DER
STAND
DER
INTERNATIONALEN
UEBERLEGUNGEN:
DIE
VERBRAUCHSGUETERKAUF
RICHTLINIE
UND
DAS
UN-KAUFRECHT
.
79
ULRICH
MAGNUS
2.
TEIL
RICHTLINIE
UND
NATIONALES
RECHT
§
7
DER
PUNKTUELLE
ANSATZ
ALS
LEITPRINZIP
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
PRIVATRECHTSHARMONISIERUNG
.
95
CHRISTIAN
KIRCHNER
INHALTSUEBERSICHT
$
8
DER
NATIONALE
TRANSFORMATIONSAKT:
VOM
PUNKTUELLEN
ZUM
SYSTEMATISCHEN
.
113
WULF-HENNING
ROTH
3.
TEIL
UMSETZUNGSUEBERLEGUNGEN
ZUR
KAUFGEWAEHRLEISTUNGS
RICHTLINIE
IM
AUSLAND
$
9
UMSETZUNGSUEBERLEGUNGEN
ZUR
KAUFGEWAEHRLEISTUNGS-RICHTLINIE
IN
FRANKREICH
.
145
STEPHANIE
ROHLFING-DIJOUX
$
10
IMPLEMENTATION
OF
EC
CONSUMER
SALES
DIRECTIVE
IN
THE
UNITED
KINGDOM
.
161
GERAINT
HOWELLS
$
11
UMSETZUNGSUEBERLEGUNGEN
ZUR
KAUFGEWAEHRLEISTUNGS-RICHTLINIE
IN
ITALIEN
.
181
ALESSIO
ZACCARIA
$
12
DIE
KAUFRICHTLINIE
UND
DAS
NIEDERLAENDISCHE
RECHT:
FUER
DEN
WESTEN
KAUM
ETWAS
NEUES
.
197
EWOUD
HONDIUS
UND
CHRISTOPH
JELOSCHEK
4.
TEIL
UMSETZUNG
DER
KAUFGEWAEHRLEISTUNGS-RICHTLINIE
IN
DEUTSCHLAND
-
RECHTSPOLITISCH
UND
SYSTEMATISCH
NEU
UND
ZENTRAL
$
13
VERBRAUCHERRECHT
UND
VERBRAUCHSGUETERKAUF
IN
EINEM
KODIFIKATORISCHEN
SYSTEM
-
BUERGERRECHT,
HANDELSRECHT
UND
SONDERPRIVATRECHT
.
219
DIETER
MEDICUS
$
14
RICHTLINIE
UND
REFORM
-
DIE
EINPASSUNG
DER
KAUFGEWAEHRLEISTUNGS
RICHTLINIE
INS
DEUTSCHE
RECHT
.
233
AXEL
FLESSNER
$
15
VORSCHLAG
FUER
EINE
EINPASSUNG
DER
KAUFGEWAEHRLEISTUNGS-RICHTLINIE
INS
DEUTSCHE
RECHT
.
251
HARM
PETER
WESTERMANN
§
16
GENERALREFERAT:
INTERNATIONALISIERUNG
UND
REFORM
DES
DEUTSCHEN
KAUFRECHTS
.
281
STEFAN
GRUNDMANN
VIII
INHALTSUEBERSICHT
5.
TEIL
DISKUSSION
§
17
KURZREFERAT:
EU-RICHTLINIE
ZUM
VERBRAUCHSGUETERKAUF
-
OPTIONEN
FUER
DIE
UMSETZUNG
.
325
WOLFGANG
EMST
§
18
DISKUSSIONSBERICHT
.
335
ANDREAS
SCHWARTZE
ANHANG
RICHTLINIE
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
UND
DES
RATES
.
357
UEBEREINKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
UEBER
VERTRAEGE
UEBER
DEN
INTERNATIONALEN
WARENKAUF
.
369
ABSCHLUSSBERICHT
DER
KOMMISSION
ZUR
UEBERARBEITUNG
DES
SCHULDRECHTS
.
377
LITERATUR
.
383
IX
INHALT
VORWORT
.
V
VERZEICHNIS
DER
AUTOREN
UND
DISKUSSIONSTEILNEHMER
.
XXIII
1.
TEIL
STATUS
QUO
-
DAS
BISHERIGE
DEUTSCHE
RECHT
UND
DIE
NEUEN
ANFORDERUNGEN
§
1
REGELUNGSGEHALT
UND
SYSTEM
DES
DEUTSCHEN
KAUFRECHTS
.
3
BARBARA
GRUENEWALD
I.
REGELUNGSGEHALT
DER
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
.
3
1.
RECHTSMAENGELHAFTUNG
.
3
A)
ABGRENZUNG
ZUM
SACHMANGEL
.
3
B)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
3
C)
KENNTNIS
DES
KAEUFERS
VOM
RECHTSMANGEL
.
4
D)
RECHTSFOLGEN
.
4
E)
KAUF
EINES
RECHTS
.
4
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
5
2.
SACHMAENGELHAFTUNG
.
5
A)
DEFINITION
DES
SACHMANGELS
.
5
B)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
6
C)
RECHTSFOLGEN
.
7
D)
KENNTNIS
DES
KAEUFERS
VOM
SACHMANGEL,
RUEGELAST
.
7
E)
VERJAEHRUNG
.
8
F)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
8
II.
DAS
SYSTEM
.
9
1.
EINBINDUNG
DES
KAUFRECHTLICHEN
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTS
IN
DIE
REGELN
DES
ALLGEMEINEN
TEIL
DES
BGB
.
9
2.
EINBINDUNG
DES
KAUFRECHTS
IN
DIE
REGELN
DES
SCHULDRECHTS
ALLGEMEINEN
TEIL
.
,
.
9
A)
RECHT
DER
UNMOEGLICHKEIT
.
9
AA)
ANFAENGLICHE
OBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
(§
306
BGB)
.
9
BB)
ANFAENGLICHES
SUBJEKTIVES
UNVERMOEGEN
.
10
CC)
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
.
11
B)
VERZUG
.
12
C)
CULPA
IN
CONTRAHENDO
.
12
D)
POSITIVE
FORDERUNGSVERLETZUNG
.
14
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
14
§
2
REGELUNGSGEHALTE
DER
VORSCHLAEGE
DER
KOMMISSION
ZUR
UEBERARBEITUNG
DES
SCHULDRECHTS
.
15
'WALTER
ROLLAND
I.
EINFUEHRUNG
.
15
XI
INHALT
II.
DAS
ALLGEMEINE
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT
UND
DAS
GEWAEHRLEISTUNGSRECHT
BEIM
KAUF-UND
WERKVERTRAG
.
15
1.
DER
BEGRIFF
DER
PFLICHTVERLETZUNG
ALS
OBERBEGRIFF
FUER
ALLE
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
15
2.
KRITIK
AN
DER
SYSTEMAENDERUNG
UND
DEM
BEGRIFF
DER
PFLICHTVERLETZUNG
.
16
III.
UNMOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNG
.
17
1.
DAS
ANFAENGLICHE
UNVERMOEGEN
.
17
2.
DIE
ANFAENGLICHE
OBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
.
17
IV.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
NICHTERFUELLUNG
.
18
1.
AUSWIRKUNGEN
DER
SYSTEMAENDERUNG
AUF
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
AUS
GEWAEHRLEISTUNG
.
18
2.
NACHFRISTSETZUNG
UND
SCHADENSERSATZ
.
19
V.
RUECKTRITT
.
20
1.
AUFHEBUNG
DER
ALTERNATIVITAET
VON
RUECKTRITT
UND
SCHADENSERSATZ
.
20
2.
VERSCHULDENSUNABHAENGIGER
RUECKTRITT
.
20
3.
VERZICHT
AUF
DIE
ABLEHNUNGSANDROHUNG
.
21
VI.
NACHERFUELLUNG
.
21
VII.
SACHMAENGEL
UND
RECHTSMAENGEL
.
22
VIII.
POSITIVE
FORDERUNGSVERLETZUNG
.
23
IX.
CULPA
IN
CONTRAHENDO
.
23
X.
VERJAEHRUNG
.
23
1.
NEUORDNUNG
DES
SYSTEMS
DES
VERJAEHRUNGSRECHTS;
ANPASSUNG
DER
KURZEN
VERJAEHRUNGSFRISTEN
DER
§§
477,
638
BGB
.
23
2.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
RICHTLINIE
.
24
3.
DIE
VERJAEHRUNGSFRISTEN
BEI
AUSSERVERTRAGLICHEN
ANSPRUECHEN
.
25
4.
DIE
KANALISIERUNG
KONKURRIERENDER
ANSPRUECHE
.
25
§
3
EG-RICHTLINIE
1999/44/EG
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
DES
KAUFGEWAEHRLEISTUNGSRECHTS
.
27
DIRK
STAUDENMAYER
I.
EINLEITUNG
.
27
1.
BEDEUTUNG
.
27
2.
RECHTSGRUNDLAGE
.
28
II.
REGELUNGSGEHALT
.
30
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
30
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
30
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
31
AA)
KAUF
UND
ANDERE
VERTRAEGE
.
31
BB)
VERBRAUCHSGUETER
.
32
CC)
GARANTIE
.
33
2.
VERTRAGSMAESSIGKEIT
.
34
A)
ALLGEMEINES
PRINZIP
.
34
B)
VERMUTUNGEN
DES
ART.
2
ABS.
2
.
34
C)
MONTAGE
UND
IKEA-KLAUSEL
.
36
3.
RECHTE
DES
VERBRAUCHERS
.
37
A)
GRUNDSATZ
UND
STRUKTUR
.
37
B)
NACHBESSERUNG
UND
ERSATZLIEFERUNG
.
38
C)
MINDERUNG
UND
WANDELUNG
.
39
XII
INHALT
D)
ART
UND
WEISE
DER
AUSUEBUNG
DER
VERBRAUCHERRECHTE
.
39
AA)
FRISTEN
.
39
BB)
BEWEISLASTUMKEHR
.
40
CC)
RUEGEOBLIEGENHEIT
.
41
4.
RUECKGRIFF
DES
LETZTVERKAEUFERS
.
42
5.
GEWERBLICHE
GARANTIEN
.
43
6.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
.
44
A)
UNABDINGBARKEIT
UND
IPR-KLAUSEL
.
44
B)
MINDESTSCHUTZKLAUSEL
UND
UMSETZUNG
.
45
III.
SCHLUSSBEWERTUNG
.
47
$
4
DER
STAND
DER
INTERNATIONALEN
UEBERLEGUNGEN:
DIE
UNIDROIT
PRINCIPLES
OF
INTERNATIONAL
COMMERCIAL
CONTRACTS
.
49
ULRICH
DROBNIG
I.
ENTSTEHUNG
UND
RECHTLICHE
QUALITAET
.
49
II.
ANWENDUNGSBEREICHE
.
51
III.
DIE
VERTRAGSVERLETZUNG
-
GRUNDKONZEPTION
.
52
IV.
DIE
VERTRAGSVERLETZUNG
-
RECHTSBEHELFE
BEI
NICHTERFUELLUNG
.
53
1.
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
53
2.
ANSPRUCH
AUF
ERFUELLUNG
.
53
A)
RECHTSBEHELFE
DER
BENACHTEILIGTEN
PARTEI
.
53
AA)
DER
ERFUELLUNGSANSPRUCH
-
ALLGEMEIN
.
53
BB)
NACHFRIST
.
54
CC)
WECHSEL
DES
RECHTSBEHELFS
.
55
B)
RECHT
DES
LEISTUNGSSCHULDNERS
AUF
NACHLEISTUNG
.
55
3.
AUFHEBUNG
DES
VERTRAGES
.
56
A)
ALLGEMEINES
.
56
B)
WESENTLICHE
NICHTERFUELLUNG
.
56
C)
UMWANDLUNG
EINER
UNWESENTLICHEN
IN
EINE
WESENTLICHE
NICHTERFUELLUNG
58
D)
WIRKUNGEN
DER
AUFHEBUNG
DES
VERTRAGES
.
58
4.
PREISMINDERUNG
.
59
5.
SCHADENERSATZ
UND
ZINSEN
.
59
6.
ERGEBNIS
.
59
$
5
INTERNATIONAL
TRENDS:
REQUIREMENTS
CONCERNING
THE
QUALITY
OF
MOVABLE
GOODS
AND
REMEDIES
FOR
DEFECTS
UNDER
THE
PRINCIPLES
OF
EUROPEAN
CONTRACT
LAW
.
61
OLE
LANDO
I.
THE
PRINCIPLES
OF
EUROPEAN
CONTRACT
LAW
.
61
1.
HISTORY
AND
SCOPE
OF
THE
PRINCIPLES
.
61
2.
WORKGROUPS
AND
FUTURE
PROSPECTS
AFTER
TAMPERE
.
62
3.
APPLICATION
OF
THE
PRINCIPLES
ACCORDING
TO
ART.
1:101
PECL
.
62
II.
THE
SCOPE
OF
CISG
AND
OF
THE
PECL
.
63
III.
CISG
AND
PECL
ON
SOME
BASIC
ISSUES
.
63
1.
GOOD
FAITH
AND
FAIR
DEALING
.
63
2.
THE
CONTRACT
AND
ITS
INTERPRETATION
.
64
3.
SPECIFIC
CRITERIA
OF
INTERPRETATION
.
64
XIII
INHALT
4.
ADDITIONAL
RULES
OF
INTERPRETATION
.
65
5.
IMPLIED
TERMS
AND
STATEMENTS
GIVING
RISE
TO
CONTRACTUAL
OBLIGATIONS
.
65
6.
THE
FINAL
SELLER
A
SPARROW
AMONG
HAWKS
.
66
7.
USAGES
AND
PRACTICES
BETWEEN
THE
PARTIES
.
67
8.
MODIFIED
ACCEPTANCE.
BATTLE
OF
FORMS
.
68
9.
IMPLIED
TERMS
AS
TO
QUALITY
.
69
IV.
THE
REMEDIES
FOR
NON-PERFORMANCE
UNDER
THE
PECL
.
70
1.
SURVEY
ON
THE
SYSTEM
.
70
2.
ANTICIPATORY
BREACH
.
71
3.
THE
RIGHT
TO
CLAIM
PERFORMANCE
.
72
4.
TERMINATION
FOR
FUNDAMENTAL
NON-PERFORMANCE
.
73
5.
PRICE
REDUCTION
.
74
6.
DAMAGES
.
74
V.
ISSUES
RELATING
TO
VALIDITY
.
76
1.
QUESTIONS
OF
CONSENSUS
.
76
2.
UNFAIR
GENERAL
CONDITIONS
OF
CONTRACT
.
76
3.
EXEMPTION
CLAUSES
.
77
4.
MANDATORY
OR
NON-MANDATORY
.
77
5.
CHOICE
OF
REMEDIES
.
77
VI.
CONDUSION
.
78
$
6
DER
STAND
DER
INTERNATIONALEN
UEBERLEGUNGEN:
DIE
VERBRAUCHSGUETER
KAUF-RICHTLINIE
UND
DAS
UN-KAUFRECHT
.
79
ULRICH
MAGNUS
I.
EINLEITUNG
.
79
II.
ZIELE
UND
PERSPEKTIVEN
DES
UN-KAUFRECHTS
.
79
1.
ZIELE
UND
IHRE
ERREICHUNG
.
79
2.
PERSPEKTIVEN
FUER
DIE
KUENFTIGE
BEDEUTUNG
DES
CISG
.
81
3.
FOLGERUNGEN
.
83
III.
VERGLEICH
ZWISCHEN
CISG
UND
RICHTLINIE
.
83
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
83
A)
RAEUMLICHE
ANWENDBARKEIT
.
84
B)
SACHLICHE
ANWENDBARKEIT
.
84
C)
PERSOENLICHE
ANWENDBARKEIT
.
86
2.
INHALTLICHE
UEBEREINSTIMMUNGEN
UND
UNTERSCHIEDE
DER
MATERIELLRECHTLICHEN
REGELUNGEN
.
87
A)
FEHLERBEGRIFF
.
87
B)
RECHTSBEHELFE
.
88
C)
RUEGE
.
90
D)
VERJAEHRUNGSFRIST
.
90
IV.
FOLGERUNGEN
.
91
XIV
INHALT
2.
TEIL
RICHTLINIE
UND
NATIONALES
RECHT
§
7
DER
PUNKTUELLE
ANSATZ
ALS
LEITPRINZIP
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
PRIVATRECHTSHARMONISIERUNG
.
95
CHRISTIAN KIRCHNER
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
95
II.
METHODISCHE
FRAGEN
.
98
III.
DER
PUNKTUELLE
ANSATZ
DER
RECHTSANGLEICHUNG
.
101
IV.
KRITIK
AM
PUNKTUELLEN
ANSATZ
DER
RECHTSANGLEICHUNG
.
105
1.
KRITIK
AUS
RECHTSWISSENSCHAFTLICHER
PERSPEKTIVE
.
105
2.
KRITIK
AUS
OEKONOMISCHER
PERSPEKTIVE
.
107
§
8
DER
NATIONALE
TRANSFORMATIONSAKT:
VOM
PUNKTUELLEN
ZUM
SYSTEMATISCHEN
.
113
WULF-HENNING
ROTH
I.
EINLEITUNG
.
113
II.
BESTANDSAUFNAHME
.
114
1.
DEUTSCHLAND
.
114
2.
ANDERE
MITGLIEDSTAATEN
.
115
3.
UMSETZUNGSSTRATEGIEN
.
116
A)
PUNKTUELLE
UMSETZUNG
.
116
B)
ANSAETZE
UEBER
DAS
PUNKTUELLE
HINAUS
.
119
AA)
EINBINDUNG
IN
DAS
NATIONALE
SYSTEM
.
119
BB)
FORTENTWICKLUNG
UEBER
DIE
RICHTLINIE
HINAUS
.
121
III.
VORGABEN
DURCH
DAS
GEMEINSCHAFTSRECHT?
.
122
1.
KEINE
EXPLIZITEN
VORGABEN
.
122
2.
ZWANG
ZU
DIFFERENZIERENDER
UMSETZUNG
BEI
SOG.
MINDESTSTANDARD
KLAUSELN?
.
123
3.
PFLICHT
ZUR
RICHTLINIENKONFORMEN
ANWENDUNG
.
126
4.
SCHUTZ
DER
AUTONOMIE
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
128
5.
KOHAERENZ
DES
NATIONALEN
RECHTS
.
130
IV.
DER
WEG
ZUM
SYSTEMATISCHEN
.
132
1.
VORPRAEGUNGEN
DURCH
DAS
GEMEINSCHAFTSRECHT?
.
132
2.
SYSTEMATISIERUNG
.
135
A)
VERBRAUCHERRICHTLINIEN:
KERNGEHALT
.
135
B)
DIE
RICHTLINIE
UEBER
DEN
VERBRAUCHSGUETERKAUF
.
135
AA)
VERJAEHRUNGSFRAGEN
.
135
BB)
REGRESSFRAGEN
.
136
CC)
FRAGEN
DES
FEHLERBEGRIFFS
.
136
DD)
INSBESONDERE
ALIUD
.
137
EE)
RECHTSBEHELFE
.
138
FF)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
138
C)
UMFASSENDE
REGELUNG
DES
VERBRAUCHERRECHTS?
.
138
3.
BGB,
HGB,
VERBRAUCHERGESETZBUCH?
.
139
A)
DAS
VERTRAGSRECHT
ALS
(UNVOLLSTAENDIGES)
DREIGLIEDRIGES
SYSTEM
.
140
B)
SYSTEMATISCHE
VERORTUNG
DES
VERBRAUCHERRECHTS
.
141
AA)
EINBEZIEHUNG
IN
DAS
BGB
.
141
BB)
VERBRAUCHERGESETZBUCH
.
141
CC)
EINBEZIEHUNG
IN
DAS
HGB
.
142
C)
SCHLUSSBEMERKUNG
.
142
XV
INHALT
3.
TEIL
UMSETZUNGSUEBERLEGUNGEN
ZUR
KAUFGEWAEHRLEISTUNGS
RICHTLINIE
IM
AUSLAND
§
9
UMSETZUNGSUEBERLEGUNGEN
ZUR
KAUFGEWAEHRLEISTUNGS-RICHTLINIE
IN
FRANKREICH
.
145
STEPHANIE
ROHLFING-DIJOUX
I.
EINFUEHRUNG
.
145
II.
VERGLEICH
ZWISCHEN
DER
GEWAEHRLEISTUNG
IN
FRANKREICH
UND
DER
RICHTLINIE
146
1.
ABGRENZUNGSKRITERIEN
ZWISCHEN
VERSTECKTEN
MAENGELN
UND
VERTRAGSMAESSIGKEIT
DER
GELIEFERTEN
SACHE
IM
FRANZOESISCHEN
RECHT
.
146
2.
ANWENDUNG
DER
ABGRENZUNGSKRITERIEN
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
148
3.
BEHANDLUNG
VON
QUANTITAETSMAENGELN
.
149
4.
BEHANDLUNG
VON
RECHTSMAENGELN
.
149
III.
UMSETZUNGSBEDARF
IN
FRANKREICH
.
150
IV.
SYSTEMATISCHE
EINGLIEDERUNG
DER
RICHTLINIE
IN
DAS
FRANZOESISCHE
RECHT
.
150
V.
UMSETZUNG
DER
EINZELNEN
KLAUSELN
UND
AUSUEBUNG
DER
OPTIONEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
152
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
152
A)
VERBRAUCHER
UND
GEWERBETREIBENDE
.
152
B)
VERBRAUCHSGUETER
.
153
C)
VON
DER
RICHTLINIE
UMFASSTE
VERTRAEGE
.
153
D)
WAHLMOEGLICHKEIT
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
153
2.
DEFINITION
DES
MANGELS
.
153
A)
VERMUTUNG
DER
VERTRAGSMAESSIGKEIT
.
154
B)
AUSSCHLUSS
DES
ANSPRUCHS
.
155
3.
GELTENDMACHUNG
DER
ANSPRUECHE
AUS
DER
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
.
155
A)
DIE
VIER
RECHTE
DES
VERBRAUCHERS
.
155
B)
VERJAEHRUNG
DER
ANSPRUECHE
DES
VERBRAUCHERS
.
156
C)
OPTION:
DIE
UNTERBRECHUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
156
D)
OPTION:
DIE
ANZEIGE
DES
MANGELS
AN
DEN
VERKAEUFER
.
157
E)
BEWEISLAST
DES
MANGELS
.
157
F)
RUECKGRIFF
DES
IN
ANSPRUCH
GENOMMENEN
VERKAEUFERS
GEGEN
DEN
HERSTELLER
ODER
IMPORTEUR
.
157
4.
VERTRAGLICHE
ABWEICHUNGEN
VON
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.
158
A)
VERTRAGLICHE
GARANTIEN
.
158
B)
BEGRENZUNG
DER
GESETZLICHEN
GARANTIE
DURCH
VERTRAGLICHE
KLAUSELN
.
159
5.
OPTION:
EINRICHTUNG
VON
VERMITTLUNGSINSTANZEN
DURCH
VERBRAUCHERSCHUTZVEREINE
UND
INFORMATIONEN
DER
VERBRAUCHER
.
159
$
10
IMPLEMENTATION
OF
EC
CONSUMER
SALES
DIRECTIVE
IN
THE
UNITED
KINGDOM
.
161
GERAINT
HOWELLS
I.
INTRODUCTION
.
161
II.
EXISTING
LAW
.
162
1.
SALE
OF
GOODS
LAW
.
162
A)
CORRESPONDENCE
WITH
DESCRIPTION
.
162
B)
QUALITY
CONDITIONS
-
SOME
COMMON
FEATURES
.
163
C)
SATISFACTORY
QUALITY
.
164
XVI
INHALT
AA)
DESCRIPTION
.
;.
165
BB)
PRICE
.
165
CC)
FITNESS
FOR
PURPOSE
.
166
DD)
APPEARANCE,
FINISH
AND
FREEDOM
FROM
MINOR
DEFECTS
.
166
EE)
DURABILITY
.
167
FF)
SAFETY
.
168
D)
GENERAL
POINTS
.
168
E)
FITNESS
FOR
PURPOSE
.
169
F)
SALE
BY
SAMPLE
.
'
.
169
G)
REMEDIES
.
169
AA)
REJECTION
.
170
BB)
ACCEPTANCE
.
171
CC)
AFFIRMATION
.
172
DD)
DAMAGES
.
173
2.
COMMERCIAL
GUARANTEES
.
173
III.
POSSIBLE
CHALLENGES
FOR
UK
LAW
WHEN
IMPLEMENTING
EC
CONSUMER
SALES
DIRECTIVE
.
176
1.
METHOD
OF
IMPLEMENTATION
.
.
,.
176
2.
PRINCIPLES
OF
CONFORMITY
.
177
3.
REMEDIES
.
178
4.
GUARANTEES
.
179
IV.
CONDUSIONS
.
179
$11
UMSETZUNGSUEBERLEGUNGEN
ZUR
KAUFGEWAEHRLEISTUNGS-RICHTLINIE
IN
ITALIEN
.
181
ALESSIO
ZACCARIA
I.
DIE
FORMELLE
EBENE
.
181
1.
ERWAEGUNGEN
ANLAESSLICH
DER
UMSETZUNG
DER
KLAUSEL-RICHTLINIE.
DIE
SCHAFFUNG
EINES
ALLGEMEINEN
TEILS
DER
VERBRAUCHERVERTRAEGE
.
181
2.
DIE
RECHTSENTWICKLUNG
NACH
UMSETZUNG
DER
KLAUSEL-RICHTLINIE
.
182
3.
ZU
DEN
MOEGLICHEN
UMSETZUNGSARTEN
DER
RICHTLINIE
1999/44/EG
.
183
A)
NOVELLIERUNG
DES
ZIVILGESETZBUCHES:
DIE
EINFUEGUNG
DER
NEUEN
NORMEN
IN
DEM
TITEL
ZU
DEN
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
.
184
B)
NOVELLIERUNG
DES
ZIVILGESETZBUCHES:
DIE
EINFUEGUNG
DER
NEUEN
NORMEN
IN
DAS
KAUFRECHT
.
184
C)
WEITERE
UMSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
.
184
4.
VERSUCH
EINER
PROGNOSE
.
185
II.
DIE
INHALTLICHE
SEITE
.
186
1.
ELEMENTE
DES
ITALIENISCHEN
KAUFGEWAEHRLEISTUNGSRECHTS,
DIE
EINER
UEBERARBEITUNG
BEDUERFTEN
.
186
A)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
FEHLER,
ABWESENHEIT
VON
EIGENSCHAFTEN
UND
ALIUD
.
186
B)
DIE
KLAGE
AUF
NACHERFUELLUNG
.
187
C)
DIE
LOESUNGSMODELLE
DER
VERBRAUCHSGUETERKAUF-RICHTLINIE
.
188
D)
KENNTNIS
UND
ERKENNBARKEIT
DER
MAENGEL
BEIM
KAEUFER
.
188
2.
EINE
LUECKE
DER
RICHTLINIE:
DIE
FEHLENDE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
UNTERGANG
UND
VERSCHLECHTERUNG
DER
SACHE
.
189
3.
EINE
WEITERE
LUECKE
DER
RICHTLINIE:
DIE
FEHLENDE
REGELUNG
DES
SCHADENSERSATZES
.
191
XVII
INHALT
4.
DIE
MIT
ITALIENISCHEM
RECHT
UEBEREINSTIMMENDEN
ODER
IHM
JEDENFALLS
NICHT
WIDERSPRECHENDEN
RICHTLINIENNORMEN
.
192
A)
DIE
NICHT
UNERHEBLICHE
BEDEUTUNG
DER
NICHTERFUELLUNG
.
192
B)
DER
REGRESS
DES
VERKAEUFERS
GEGEN
SEINE
LIEFERANTEN
UND
GEGEN
DEN
HERSTELLER
.
193
C)
DIE
DIREKTKLAGE
GEGEN
DEN
HERSTELLER
.
194
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
195
$
12
DIE
KAUFRICHTLINIE
UND
DAS
NIEDERLAENDISCHE
RECHT:
FUER
DEN
WESTEN
KAUM
ETWAS
NEUES
.
197
ETVOUD
HONDIUS
UND
CHRISTOPH
JELOSCHEK
I.
EINFUEHRUNG
.
197
1.
DER
VERBRAUCHERBEGRIFF
.
199
2.
HERKOEMMLICHER
VERBRAUCHERSCHUTZ
.
200
3.
VERBRAUCHERKAUF
.
201
II.
ANPASSUNGSBEDARF
AN
DIE
RICHTLINIE
1999/44/EG
.
202
1.
VERBRAUCHSGUETERKAUF
-
GELTUNGSBEREICH
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
203
A)
DIE
RICHTLINIE
.
203
B)
DIE
NIEDERLANDE
.
203
2.
KONZEPT
DER
VERTRAGSMAESSIGKEIT
.
205
A)
DIE
RICHTLINIE
.
205
B)
DIE
NIEDERLANDE
.
207
3.
RECHTE
DES
VERBRAUCHERS
.
208
A)
DIE
RICHTLINIE
.
208
B)
DIE
NIEDERLANDE
.
210
4.
FRISTEN
.
211
A)
DIE
RICHTLINIE
.
211
B)
DIE
NIEDERLANDE
.
212
5.
RUECKGRIFFSRECHTE
.
213
A)
DIE
RICHTLINIE
.
213
B)
DIE
NIEDERLANDE
.
213
6.
GARANTIEN
FUER
VERBRAUCHSGUETER
.
214
A)
DIE
RICHTLINIE
.
214
B)
DIE
NIEDERLANDE
.
215
III.
ABSCHLIESSENDE
BEOBACHTUNGEN
.
215
4.
TEIL
UMSETZUNG
DER
KAUFGEWAEHRLEISTUNGS-RICHTLINIE
IN
DEUTSCHLAND
-
RECHTSPOLITISCH
UND
SYSTEMATISCH
NEU
UND
ZENTRAL
§
13
VERBRAUCHERRECHT
UND
VERBRAUCHSGUETERKAUF
IN
EINEM
KODIFIKATORISCHEN
SYSTEM
-
BUERGERRECHT,
HANDELSRECHT
UND
SONDERPRIVATRECHT
.
219
DIETER
MEDICUS
I.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
UEBERNAHME
DER
RICHTLINIE
.
219
1.
SPEZIALGESETZ
.
219
A)
EROSION
DES
BGB
.
219
B)
BISHERIGE
VERANKERUNG
IM
BGB
.
219
XVIII
INHALT
C)
RICHTLINIE
BETRIFFT
ALLGEMEINES
PRIVATRECHT
.
220
2.
VERBRAUCHERGESETZBUCH
.
220
3.
HANDELSGESETZBUCH
.
220
4.
BGB,
KLEINE
LOESUNG
.
221
5.
BGB,
GROSSE
LOESUNG
.
221
II.
ORT
DER
REGELUNG
IM
BGB
.
222
1.
KAUFRECHT
.
222
2.
RUECKGRIFF
DES
LETZTVERKAEUFERS
.
223
3.
GARANTIEN
.
223
III.
ZWINGENDES
RECHT
.
223
1.
NOTWENDIGKEIT
UND
GRENZEN
DER
UNABDINGBARKEIT
.
223
2.
TECHNISCHE
DURCHFUEHRUNG
.
224
IV.
GRUNDSAETZE
ZUR
EINZELINTEGRATION
INS
BGB
.
224
1.
ANSPRUCH
AUF
VERTRAGSGEMAESSE
WARE
.
225
A)
DIE
REGELUNG
IM
BGB
.
225
B)
VORSCHLAEGE
DER
SCHULDRECHTSKOMMISSION
.
225
C)
DIE
INTEGRATION
DER
RICHTLINIE
.
225
2.
DIE
GEWAEHRLEISTUNGSFRIST
.
227
A)
DIE
VERJAEHRUNGSFRIST
.
227
B)
KUERZERE
FRIST
SEIT
KENNTNIS
.
228
3.
DER
RUECKGRIFF
.
228
4.
GARANTIEN
.
229
V.
ERGEBNISSE
.
230
§
14
RICHTLINIE
UND
REFORM
-
DIE
EINPASSUNG
DER
KAUFGEWAEHRLEISTUNGS
RICHTLINIE
INS
DEUTSCHE
RECHT
.
233
AXEL
FLESSNER
I.
ADDITION
ODER
INTEGRATION
.
233
II.
ECKDATEN
UND
MASSSTAEBE
.
234
III.
GEBIETE
.
236
IV.
VERTRAGSMAESSIGKEIT
.
237
V.
RECHTE
DES
KAEUFERS
.
239
1.
NACHERFUELLUNG
.
240
2.
VERTRAGSAUFLOESUNG
UND
MINDERUNG
.
242
3.
SCHADENSERSATZ
.
243
VI.
MITVERANTWORTUNG
DES
KAEUFERS
.
245
VII.
FRISTEN
.
246
VIII.
ERGEBNIS
UND
VORSCHLAG
.
247
§
15
VORSCHLAG
FUER
EINE
EINPASSUNG
DER
KAUFGEWAEHRLEISTUNGS-RICHTLINIE
INS
DEUTSCHE
RECHT
.
251
HARM
PETER
WESTERMANN
I.
ZU
DEN
GRUNDSATZFRAGEN
.
251
1.
AUFGABENSTELLUNG
DES
REFERATS
.
251
2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
VORSCHLAEGE
DER
SCHULDRECHTSKOMMISSION
FUER
DIE
UMSETZUNG
DER
RICHTLINIE
.
253
XIX
INHALT
II.
DER
DIE
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE
AUSLOESENDE
TATBESTAND
.
254
1.
MANGELHAFTIGKEIT
UND
WESENTLICHE
VERTRAGSVERLETZUNG
.
254
2.
VERZICHT
AUF
WEITERE
DIFFERENZIERUNGEN?
.
257
3.
ZU
DEN
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
.
258
4.
AUSDEHNUNG
AUF
ANDERE
ALS
KAUFVERTRAEGE
.
259
5.
ANSPRUCHSHINDERNDE
UMSTAENDE
.
261
6.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
262
7.
FRAGEN
ZUR
BEWEISLAST
.
262
8.
DER
KAUF
GEBRAUCHTER
GUETER
DURCH
EINEN
VERBRAUCHER
.
264
III.
DIE
EINZELNEN
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE
.
266
1.
DAS
NEUE
SYSTEM
IM
UEBERBLICK
.
266
2.
SONDERREGELUNG
FUER
DEN
GATTUNGSKAUF?
.
268
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
KAEUFERRECHTE
.
269
4.
WEITERE
ANDERUNGSSCHRITTE
.
270
IV.
VERJAEHRUNG
.
271
1.
DIE
DERZEITIGE
SITUATION
.
271
2.
DIE
VERLAENGERUNG
DER
VERJAEHRUNGSFRIST
IM
EINZELNEN
.
271
3.
ZUR
EINFUEHRUNG
EINER'RUEGEOBLIEGENHEIT
.
274
V.
FLANKIERENDE
REGELUNGEN
.
276
1.
DER
RUECKGRIFF
DES
LETZTVERKAEUFERS
.
276
2.
DIE
GARANTIE
.
278
VL
SCHLUSSBEMERKUNG
.
280
§
16
GENERALREFERAT:
INTERNATIONALISIERUNG
UND
REFORM
DES
DEUTSCHEN
KAUFRECHTS
.
281
STEFAN
GRUNDMANN
I.
ZIELE
DER
REFORM
.
282
1.
EINHEITLICHES
GESETZBUCH
.
282
A)
GRUNDSATZ
.
282
B)
HAUPTFRAGEN
IN
DER
DISKUSSION
.
282
C)
ZUSAMMENFUEHRUNG
DER
REGELN,
AUCH
FUER
VERBRAUCHER
UND
HANDELSGESCHAEFTE
.
284
D)
QUINTESSENZ
.
288
2.
INTERNATIONALE
EINPASSUNGSFAEHIGKEIT
.
288
A)
GRUNDSATZ
.
288
B)
CHANCEN
DES
CISG
ALS
SICHERE
RESERVEVERTRAGSORDNUNG
.
289
C)
CISG
ALS
EINZIG
DENKBARES,
JEDOCH
DISPOSITIVES
EINHEITSMODELL
.
290
3.
INTERNATIONALISIERUNG
UND
REFORM
ALS
DAUERAUFGABE
.
291
A)
GRUNDSATZ
.
291
B)
NUTZEN
DEUTSCHER
REFORMUEBERLEGUNGEN
IM
INTERNATIONALISIERUNGSPROZESS
.
292
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
294
II.
UMSETZUNG
DER
EG-RICHTLINIE
UND
REFORM
DES
KAUFGEWAEHRLEISTUNGSRECHTS
.
294
1.
AUFGREIFTATBESTAND
.
295
A)
BEGRIFFSWAHL
.
295
B)
VERTRAGSMAESSIGKEIT
ALS
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHT
.
295
C)
BESTIMMUNG
DES
STANDARDS
VERTRAGSMAESSIGKEIT
.
297
AA)
PARTEIABSPRACHE
.
297
BB)
BESTIMMUNG
MANGELS
PARTEIABSPRACHE
.
299
XX
INHALT
D)
KEINE
SONDERBEHANDLUNG
VON
MENGENABWEICHUNG
UND
ALIUD
.
300
E)
KEINE
VERSCHIEDENBEHANDLUNG
VON
RECHTS-UND
SACHMANGEL
.
301
F)
ZEITPUNKT
.
301
2.
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
(MIT
RANGFOLGEFRAGEN)
.
303
A)
ZWINGENDER
CHARAKTER
DER
REGELUNG
.
303
B)
KREIS
UND
INHALT
DER
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
.
303
C)
RANGFOLGE,
WAHLRECHTE
UND
MECHANISMEN
DES
UEBERGANGS
.
304
AA)
MECHANISMEN
DER
RANGFOLGE
.
304
BB)
STUFENFOLGE
.
304
CC)
WAHLRECHTE
INNERHALB
DER
BEIDEN
STUFEN
UND
UEBERGANG
ZUR
ZWEITEN
STUFE
.
305
3.
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
306
A)
AUSSCHLUSS
WEGEN
KENNTNIS
UND
KENNENMUESSEN
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
UND
-ERFUELLUNG
.
306
B)
SPAETERE
RUEGEPFLICHT
(IM
BGB)
.
307
C)
AUSSCHLUSS
UND
VERJAEHRUNGSFRIST
.
308
4.
REGRESS
.
309
A)
RICHTLINIENVORGABE
.
309
B)
UMSETZUNG
.
310
C)
ORT
DER
REGELUNG
.
311
5.
GARANTIEN
.
312
A)
RICHTLINIENVORGABE
.
312
B)
VERALLGEMEINERUNG
DER
REGELUNG
.
313
C)
ORT
DER
REGELUNG
.
314
III.
THESEN
.
315
1.
ZIELE
DER
REFORM
.
315
2.
INHALTE
DER
UMSETZUNG
.
316
A)
AUFGREIFTATBESTAND
(ART.
2,
5
ABS.
3
RL)
.
316
B)
RECHTSBEHELFE
(ART.
3
RL)
.
317
C)
AUSSCHLUSSGRUENDE
(ART.
5
RL)
.
318
D)
RUECKGRIFF
(ART.
4
RL)
.
319
E)
GARANTIEN
(ART.
6
RL)
.
319
IV.
SYNOPSE
WICHTIGER
REGELUNGEN
ZUR
KAUFGEWAEHRLEISTUNG
.
320
5.
TEIL
DISKUSSION
$
17
KURZREFERAT:
EU-RICHTLINIE
ZUM
VERBRAUCHSGUETERKAUF
-
OPTIONEN
FUER
DIE
UMSETZUNG
.
325
WOLFGANG
EMST
I.
DIE
IDEALTYPISCHE
ALTERNATIVE:
ADDITIVE
UND
INTEGRATIVE
UMSETZUNG
.
325
1.
ADDITIVE
UMSETZUNG
.
325
2.
INTEGRATIVE
UMSETZUNG
.
326
A)
PFLICHT
UND
KUER
.
326
B)
VORSCHLAEGE
DER
SCHULDRECHTSKOMMISSION
.
327
II.
ENTSCHEIDUNG
.
328
III.
UMSETZUNGSFRIST
.
332
IV.
EMPFEHLUNG
AN
DEN
GESETZGEBER
.
333
XXI
INHALT
$
18
DISKUSSIONSBERICHT
.
335
ANDREAS
SCHWAENZE
I.
DISKUSSION
ZU
DEN
BEITRAEGEN
GRUENEWALD,
ROLLAND
UND
STAUDENMAYER
.
335
II.
DISKUSSION
ZU
DEN
BEITRAEGEN
VON
DROBNIG
UND
MAGNUS
.
337
III.
DISKUSSION
ZU
DEM
BEITRAG
VON
KIRCHNER
.
339
IV.
DISKUSSION
ZU
DEM
BEITRAG
VON
ROTH
.
342
V.
DISKUSSION
ZU
DEN
BEITRAEGEN
VON
ROHLFING-DIJOUX,
HOWELLS,
ZACCARIA
UND
JELOSCHEK
.
346
VI.
DISKUSSION
IM
ANSCHLUSS
AN
DIE
BEITRAEGE
VON
MEDICUS,
FLESSNER
UND
GRUNDMANN
.
350
ANHANG
RICHTLINIE
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
UND
DES
RATES
.
357
UEBEREINKOMMEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
UEBER
VERTRAEGE
UEBER
DEN
INTERNATIONALEN
WARENKAUF
.
369
ABSCHLUSSBERICHT
DER
KOMMISSION
ZUR
UEBERARBEITUNG
DES
SCHULDRECHTS
.
377
LITERATUR
.
YY
.
383
XXII |
any_adam_object | 1 |
author2 | Grundmann, Stefan 1958- |
author2_role | edt |
author2_variant | s g sg |
author_GND | (DE-588)129283142 (DE-588)120782618 |
author_facet | Grundmann, Stefan 1958- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013485936 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1690 |
callnumber-raw | KK1690.A67 |
callnumber-search | KK1690.A67 |
callnumber-sort | KK 41690 A67 |
classification_rvk | PS 3740 |
ctrlnum | (OCoLC)47269402 (DE-599)BVBBV013485936 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013485936</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141112</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001205s2000 gw |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960233369</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452247090</subfield><subfield code="9">3-452-24709-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47269402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013485936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1690.A67</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139786:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Kaufgewährleistungsrecht</subfield><subfield code="b">Reform und Internationalisierung des deutschen Schuldrechts</subfield><subfield code="c">hrsg. von Stefan Grundmann ... Mit Beitr. von Ulrich Drobnig ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 402 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hallesche Schriften zum Recht</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Koop</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verbintenissenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">International unification</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales</subfield><subfield code="z">European union countries</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Warranty</subfield><subfield code="z">European union countries</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Warranty</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192144-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2000</subfield><subfield code="z">Halle (Saale)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192144-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundmann, Stefan</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129283142</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drobnig, Ulrich</subfield><subfield code="d">1928-2022</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120782618</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hallesche Schriften zum Recht</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010877695</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009204924</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2000 Halle (Saale) gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2000 Halle (Saale) |
geographic | Deutschland Europa Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europa |
id | DE-604.BV013485936 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:18:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3452247090 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009204924 |
oclc_num | 47269402 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-945 DE-703 DE-20 DE-384 DE-29 DE-M382 DE-521 DE-526 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-945 DE-703 DE-20 DE-384 DE-29 DE-M382 DE-521 DE-526 DE-11 |
physical | XXIV, 402 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series | Hallesche Schriften zum Recht |
series2 | Hallesche Schriften zum Recht |
spelling | Europäisches Kaufgewährleistungsrecht Reform und Internationalisierung des deutschen Schuldrechts hrsg. von Stefan Grundmann ... Mit Beitr. von Ulrich Drobnig ... Köln ; München [u.a.] Heymanns 2000 XXIV, 402 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hallesche Schriften zum Recht 13 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europees recht gtt Koop gtt Verbintenissenrecht gtt Europarecht Civil law Europe International unification Congresses Sales European union countries Congresses Sales Germany Congresses Warranty European union countries Congresses Warranty Germany Congresses Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd rswk-swf Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd rswk-swf Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Deutschland Europa Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2000 Halle (Saale) gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kaufrecht (DE-588)4192144-6 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 s Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 s Grundmann, Stefan 1958- (DE-588)129283142 edt Drobnig, Ulrich 1928-2022 Sonstige (DE-588)120782618 oth Hallesche Schriften zum Recht 13 (DE-604)BV010877695 13 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Europäisches Kaufgewährleistungsrecht Reform und Internationalisierung des deutschen Schuldrechts Hallesche Schriften zum Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europees recht gtt Koop gtt Verbintenissenrecht gtt Europarecht Civil law Europe International unification Congresses Sales European union countries Congresses Sales Germany Congresses Warranty European union countries Congresses Warranty Germany Congresses Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4036886-5 (DE-588)4030088-2 (DE-588)4192144-6 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Europäisches Kaufgewährleistungsrecht Reform und Internationalisierung des deutschen Schuldrechts |
title_auth | Europäisches Kaufgewährleistungsrecht Reform und Internationalisierung des deutschen Schuldrechts |
title_exact_search | Europäisches Kaufgewährleistungsrecht Reform und Internationalisierung des deutschen Schuldrechts |
title_full | Europäisches Kaufgewährleistungsrecht Reform und Internationalisierung des deutschen Schuldrechts hrsg. von Stefan Grundmann ... Mit Beitr. von Ulrich Drobnig ... |
title_fullStr | Europäisches Kaufgewährleistungsrecht Reform und Internationalisierung des deutschen Schuldrechts hrsg. von Stefan Grundmann ... Mit Beitr. von Ulrich Drobnig ... |
title_full_unstemmed | Europäisches Kaufgewährleistungsrecht Reform und Internationalisierung des deutschen Schuldrechts hrsg. von Stefan Grundmann ... Mit Beitr. von Ulrich Drobnig ... |
title_short | Europäisches Kaufgewährleistungsrecht |
title_sort | europaisches kaufgewahrleistungsrecht reform und internationalisierung des deutschen schuldrechts |
title_sub | Reform und Internationalisierung des deutschen Schuldrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europees recht gtt Koop gtt Verbintenissenrecht gtt Europarecht Civil law Europe International unification Congresses Sales European union countries Congresses Sales Germany Congresses Warranty European union countries Congresses Warranty Germany Congresses Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europees recht Koop Verbintenissenrecht Europarecht Civil law Europe International unification Congresses Sales European union countries Congresses Sales Germany Congresses Warranty European union countries Congresses Warranty Germany Congresses Mängelhaftung Kaufvertrag Kaufrecht Rechtsvereinheitlichung Deutschland Europa Konferenzschrift 2000 Halle (Saale) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010877695 |
work_keys_str_mv | AT grundmannstefan europaischeskaufgewahrleistungsrechtreformundinternationalisierungdesdeutschenschuldrechts AT drobnigulrich europaischeskaufgewahrleistungsrechtreformundinternationalisierungdesdeutschenschuldrechts |