Verwechslungs- und Assoziationsgefahr als Determinanten für den Schutzumfang der Marke:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Starnberg
Schulz
2001
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Marken- und Wettbewerbsrecht
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 415 S. |
ISBN: | 3796205828 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013485902 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121011 | ||
007 | t | ||
008 | 001205s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960229752 |2 DE-101 | |
020 | |a 3796205828 |9 3-7962-0582-8 | ||
035 | |a (OCoLC)50130235 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013485902 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 735 |0 (DE-625)135547: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schackert, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwechslungs- und Assoziationsgefahr als Determinanten für den Schutzumfang der Marke |c Susanne Schackert |
264 | 1 | |a Starnberg |b Schulz |c 2001 | |
300 | |a 415 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Marken- und Wettbewerbsrecht |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |t Markenrechtsrichtlinie |0 (DE-588)4305541-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Markenrechtsrichtlinie |0 (DE-588)4441662-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwechslungsgefahr |0 (DE-588)4135791-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Beneluxländer |0 (DE-588)4005490-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Markenrechtsrichtlinie |0 (DE-588)4441662-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Verwechslungsgefahr |0 (DE-588)4135791-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Beneluxländer |0 (DE-588)4005490-1 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |t Markenrechtsrichtlinie |0 (DE-588)4305541-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Verwechslungsgefahr |0 (DE-588)4135791-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Beneluxländer |0 (DE-588)4005490-1 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Marken- und Wettbewerbsrecht |v 5 |w (DE-604)BV012614230 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204895&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068557150584832 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
19
EINLEITUNG
.
25
A.
FRAGESTELLUNG
.
26
B.
ZIEL
DER
ARBEIT
.
26
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
27
ERSTER
TEIL
GRUNDLAGEN
.
29
§
1
FUNKTIONEN
DER
MARKE
AUS
OEKONOMISCHER
SICHT
.
29
A.
HERKUNFTSFUNKTION
.
29
B.
UNTERSCHEIDUNGSFUNKTION
.
32
C.
QUALITAETSFUNKTION
.
33
D.
WERBEFUNKTION
.
34
E.
KOMMUNIKATIONSFUNKTION
.
37
§
2
DIE
GRUNDSAETZLICHE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
VERWECHSLUNGS
UND
ASSOZIATIONSGEFAHR
.
38
A.
VERWECHSLUNGSGEFAHR
.
39
B.
ASSOZIATIONSGEFAHR
.
41
ZWEITER
TEIL
INTERNATIONALES
UND
EUROPAEISCHES
MARKENRECHT
.
43
§
3
INTERNATIONALES
MARKENRECHT
.
43
A.
DIE
PARISER
VERBANDSUEBEREINKUNFT
ZUM
SCHUTZ
DES
GEWERBLICHEN
EIGENTUMS
(PVUE)
.
44
B.
DAS
UEBEREINKOMMEN
UEBER
HANDELSBEZOGENE
ASPEKTE
DER
RECHTE
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
(TRIPS)
.
48
§
4
EUROPAEISCHES
MARKENRECHT:
DIE
MARKENRECHTSRICHTLINIE
.
51
A.
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
NATIONALEN
RECHTS
.
52
B.
VON
DER
MARKENRECHTSRICHTLINIE
AUFGESTELLTE
VORGABEN
HINSICHTLICH
DES
SCHUTZES
DER
MARKE
VOR
VERWECHSLUNGS
UND
ASSOZIATIONSGEFAHR
.
56
I.
DAS
EINTRAGUNGS
UND
BENUTZUNGSVERBOT
.
56
II.
MARKENMAESSIGER
GEBRAUCH
.
58
III.
DER
SCHUTZ
VOR
VERWECHSLUNGS
UND
ASSOZIATIONSGEFAHR
.
61
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ALLGEMEINER
SCHUTZ
DER
MARKE
GERN.
ART.
4
ABS.
1
UND
ART.
5
ABS.
1
MARKENRL
.
61
A)
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
DER
VERWECHSLUNGSGEFAHR
DURCH
DEN
EUGH
.
63
(1)
GEDANKLICHES
INVERBINDUNGBRINGEN
-
KEIN
SCHUTZ
VOR
BLOSSER
ASSOZIATIONSGEFAHR
.
65
(2)
VERTIKALE
UND
HORIZONTALE
WECHSELWIRKUNG
.
70
(3)
PRODUKTAEHNLICHKEIT
.
74
(4)
MARKENAEHNLICHKEIT
.
75
(5)
BEDEUTUNG
DER
KENNZEICHNUNGSKRAFT
EINER
MARKE
FUER
DIE
BESTIMMUNG
DER
VERWECHSLUNGSGEFAHR
.
76
(6)
VERBRAUCHERLEITBILD
.
77
B)
REICHWEITE
DES
VERWECHSLUNGSSCHUTZES
.
80
(1)
HERKUNFTSFUNKTION
.
80
(2)
UNTERSCHEIDUNGSFIMKTION
.
84
(3)
QUALITAETSFUNKTION
.
85
(4)
WERBEFUNKTION
.
87
(5)
KOMMUNIKATIONSFUNKTION
.
93
2.
SCHUTZ
DER
BEKANNTEN
MARKE
.
93
A)
SCHUTZ
DER
BEKANNTEN
MARKE
VOR
ASSOZIATIONSGEFAHR
GERN.
ART.
4
ABS.
4
LIT.
A
UND
ART.
5
ABS.
2
DER
MARKENRL
.
94
(1)
BEKANNTHEIT
DER
MARKE
.
95
(2)
RUFAUSBEUTUNG,
VERWAESSERUNG
UND
RUFSCHAEDIGUNG
.
97
(3)
ANWENDUNG
DER
WECHSELWIRKUNGSTHEORIE
BEIM
ASSOZIATIONSSCHUTZ
.
100
(A)
VERTIKALE
WECHSELWIRKUNG
.
101
(B)
HORIZONTALE
WECHSELWIRKUNG
.
102
(4)
ASSOZIATIONSSCHUTZ
INNERHALB
DES
PRODUKTAEHNLICHKEITSBEREICHS?
.
103
(5)
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
VERWECHSLUNGS
UND
ASSOZIATIONSGEFAHR
BEIM
ASSOZIATIONSSCHUTZ
.
108
B)
SCHUTZ
DER
WERBEFIMKTION
.
109
3.
SCHUTZ
DER
NOTORISCH
BEKANNTEN
MARKE
I.
S.
V.
ART.
6
BIS
PVUE
.
110
10
INHALTSVERZEICHNIS
A)
BEGRIFF
DER
NOTORISCH
BEKANNTEN
MARKE
.
111
B)
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
ART.
16
ABS.
2
UND
ABS.
3
TRIPS
.
112
C)
REICHWEITE
DES
SCHUTZES
.
113
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
113
DRITTER
TEIL
LAENDERBERICHTE
.
117
$
5
VERWECHSLUNG!
UND
ASSOZIATIONSGEFAHR
IM
VEREINIGTEN
KOENIGREICH
.
117
A.
DAS
EINTRAGUNGS
UND
BENUTZUNGSVERBOT
.
118
B.
MARKENMAESSIGER
GEBRAUCH
.
120
C.
DER
SCHUTZ
DER
MARKE
VOR
VERWECHSLUNGS
UND
ASSOZIATIONSGEFAHR
.
121
I.
ALLGEMEINER
SCHUTZ
DER
MARKE
GERN.
SEC.
5
(1),
(2)
UND
SEC.
10
(1),
(2)
TMA
1994
.
122
1.
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
DER
IDENTITAET
.
123
A)
IDENTISCHE
PRODUKTE
.
124
B)
IDENTISCHE
MARKEN
.
125
2.
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
DER
VERWECHSLUNGSGEFAHR
.
126
A)
YYLIKELIHOOD
OF
ASSOCIATION
"
.
126
(1)
DIE
ARGUMENTATION
IM
WAGAMAMA-FALL
.
128
(2)
RECHTSPRECHUNG
ZUR
VERWECHSLUNGSGEFAHR
IM
WEITEREN
SINNE
.
130
(3)
BLOSSER
IRRTUM
UEBER
DAS
VORLIEGEN
EINER
LIZENZ
133
(4)
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DEN
EUROPARECHTLICHEN
VORGABEN
.
134
B)
VERTIKALE
UND
HORIZONTALE
WECHSELWIRKUNG
.
134
C)
PRODUKTAEHNLICHKEIT
.
138
(1)
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
YYWAREN
GLEICHER
BESCHREIBUNG
"
NACH
DEM
TMA
1938
.
140
(2)
AUSLEGUNG
DER
PRODUKTAEHNLICHKEIT
NACH
DEM
TMA
1994
.
142
D)
MARKENAEHNLICHKEIT
.
144
E)
VERBRAUCHERLEITBILD
.
146
3.
REICHWEITE
DES
VERWECHSLUNGSSCHUTZES
.
147
A)
HERKUNFTSFUNKTION
.
147
B)
UNTERSCHEIDUNGSFUNKTION
.
149
11
INHALTSVERZEICHNIS
C)
QUALITAETSFUNKTION
.
149
(1)
ERSCHOEPFUNG
DER
MARKE
.
150
(2)
NICHTAKZESSORIETAET
DER
MARKE
.
152
D)
WERBEFUNKTION
UND
KOMMUNIKATIONSFUNKTION
.
155
II.
SCHUTZ
DER
BEKANNTEN
MARKE
.
155
1.
SCHUTZ
DER
MARKE
NACH
PASSING
OFF
.
156
A)
UEBERBLICK
.
158
B)
DIE
EINZELNEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
PASSING-OFF-KLAGE
.
162
(1)
GOODWILL
.
162
(2)
YYMISREPRESENTATION
"
.
165
(A)
REINE
HERKUNFTSTAEUSCHUNG
.
166
(B)
QUALITAETSTAEUSCHUNG
.
167
(3)
KEIN
SCHUTZ
VOR
YYMISAPPROPRIATION
"
.
168
(4)
YYCOMMON
FIELD
OF
ACTIVITY
"
-TEST
.
170
(5)
SCHADEN
.
174
(A)
YYDILUTION
"
.
175
(B)
YYLOESS
OF
EXPANSION
POTENTIAL
"
.
178
2.
SCHUTZ
DER
BEKANNTEN
MARKE
VOR
ASSOZIATIONSGEFAHR
NACH
DEM
NEUEN
TMA
1994
.
181
A)
BEKANNTHEIT
DER
MARKE
(YYREPUTATION
"
)
.
182
(1)
GOODWILL
ALS
KRITERIUM
DER
BEKANNTHEIT
.
183
(2)
VORBILD
DES
US-AMERIKANISCHEN
FEDERAL
DILUTION
ACT
VON
1995
.
185
B)
MARKENAEHNLICHKEIT
.
188
C)
RUFAUSBEUTUNG,
VERWAESSERUNG
UND
RUFSCHAEDIGUNG
.
188
(1)
VERWECHSLUNGSGEFAHR
ALS
UNGESCHRIEBENES
TATBESTANDSMERKMAL?
.
189
(A)
DER
BASF/CEP-FALL
.
190
(B)
DER
BAYWATCH/BABEWATCH-FALL
.
191
(C)
STELLUNGNAHME
.
193
(2)
WEITERE
AUSLEGUNG
DER
TATBESTANDSMERKMALE
VON
SEC.
5
(3)
UND
SEC.
10
(3)
TMA
1994
.
195
D)
ASSOZIATIONSSCHUTZ
INNERHALB
DES
PRODUKTAEHNLICHKEITSBEREICHS
.
199
3.
SCHUTZ
DER
WERBEFUNKTION
.
200
12
INHALTSVERZEICHNIS
III.
SCHUTZ
DER
NOTORISCH
BEKANNTEN
MARKE
(YYWELL-KNOWN
TRADE
MARK
"
)
I.
S.V.
ART.
6
BIS
PVUE
.
200
1.
BEGRIFF
DER
NOTORISCH
BEKANNTEN
MARKE
(YYWELL-KNOWN
TRADE
MARK
"
)
.
202
2.
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
ART.
6
BLS
PVUE
.
204
3.
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
ART.
16
ABS.
2
UND
ABS.
3
TRIPS
.
205
4.
REICHWEITE
DES
SCHUTZES
.
206
§
6
VERWECHSLUNGS
UND
ASSOZIATIONSGEFAHR
IN
DEUTSCHLAND
.
207
A.
DAS
EINTRAGUNGS
UND
BENUTZUNGSVERBOT
.
207
B.
MARKENMAESSIGER
GEBRAUCH
.
209
C.
DER
SCHUTZ
DER
MARKE
VOR
VERWECHSLUNGS
UND
ASSOZIATIONSGEFAHR
.
212
I.
ALLGEMEINER
SCHUTZ
DER
MARKE
GERN.
§
9
ABS.
1
NR.
1,
NR.
2
UND
§
14
ABS.
2
NR.
1,
NR.
2
MARKENG
.
213
1.
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
DER
IDENTITAET
.
213
A)
IDENTISCHE
PRODUKTE
.
214
B)
IDENTISCHE
MARKEN
.
214
2.
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
DER
VERWECHSLUNGSGEFAHR
.
215
A)
GEFAHR
DES
GEDANKLICHEN
INVERBINDUNGBRINGENS
.
215
B)
VERTIKALE
UND
HORIZONTALE
WECHSELWIRKUNG
.
219
C)
PRODUKTAEHNLICHKEIT
.
224
(1)
AUSLEGUNG
DER
WARENGLEICHARTIGKEIT
NACH
DEM
ALTEN
WARENZEICHENGESETZ
.
226
(2)
AUSLEGUNG
DER
PRODUKTAEHNLICHKEIT
NACH
DEM
NEUEN
MARKENGESETZ
.
227
D)
MARKENAEHNLICHKEIT
.
231
E)
VERBRAUCHERLEITBILD
.
233
3.
REICHWEITE
DES
VERWECHSLUNGSSCHUTZES
.
236
A)
HERKUNFTSFUNKTION
.
236
B)
UNTERSCHEIDUNGSFUNKTION
.
238
C)
QUALITAETSFUNKTION,
WERBEFUNKTION
UND
KOMMUNIKATIONSFUNKTION
.
238
4.
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
DEN
EUROPARECHTLICHEN
VORGABEN
242
II.
SCHUTZ
DER
BEKANNTEN
MARKE
.
243
13
INHALTSVERZEICHNIS
1.
WETTBEWERBSRECHTLICHER
UND
ZIVILRECHTLICHER
SCHUTZ
DER
BEKANNTEN
UND
BERUEHMTEN
MARKE
.
243
A)
DER
SCHUTZ
DER
BEKANNTEN
MARKE
GERN.
§
1
UWG
.
244
B)
DER
SCHUTZ
DER
BERUEHMTEN
MARKE
GERN.
§§
823
ABS.
1,
1004
BGB
.
247
2.
SCHUTZ
DER
BEKANNTEN
MARKE
VOR
ASSOZIATIONSGEFAHR
NACH
DEM
NEUEN
MARKENG
.
249
A)
BEKANNTHEIT
DER
MARKE
.
250
B)
MARKENAEHNLICHKEIT
.
254
C)
RUFAUSBEUTUNG,
VERWAESSERUNG
UND
RUFSCHAEDIGUNG
.
256
(1)
VERWECHSLUNGSGEFAHR
ALS
UNGESCHRIEBENES
TATBESTANDSMERKMAL?
.
257
(2)
RUFAUSBEUTUNG
.
258
(3)
VERWAESSERUNG
.
259
(4)
RUFSCHAEDIGUNG
.
261
(5)
YYOHNE
RECHTFERTIGENDEN
GRUND
IN
UNLAUTERER
WEISE
"
.
262
(6)
ASSOZIATIONSSCHUTZ
INNERHALB
DES
PRODUKTAEHNLICHKEITSBEREICHS
.
264
3.
SCHUTZ
DER
WERBEFUNKTION
.
265
III.
SCHUTZ
DER
NOTORISCH
BEKANNTEN
MARKE
I.
S.
V.
ART.
6
BIS
PVUE
.
265
1.
BEGRIFF
DER
NOTORISCH
BEKANNTEN
MARKE
.
267
2.
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
ART.
16
ABS.
2
UND
ABS.
3
TRIPS
.
269
3.
REICHWEITE
DES
SCHUTZES
.
270
$
7
VERWECHSLUNG!
UND
ASSOZIATIONSGEFAHR
IN
DEN
BENELUX-STAATEN
271
A.
DAS
EINTRAGUNGS
UND
BENUTZUNGSVERBOT
.
273
B.
MARKENMAESSIGER
GEBRAUCH
.
276
C.
DER
SCHUTZ
DER
MARKE
VOR
VERWECHSLUNGS
UND
ASSOZIATIONSGEFAHR
.
277
I.
ALLGEMEINER
SCHUTZ
DER
MARKE
GERN.
ART.
3
(2)
(A),
(B)
UND
ART.
13
A
(1)
(A),
(B),
(D)
BMG
.
277
1.
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
DER
IDENTITAET
.
278
2.
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
YYRISQUE
D
'
ASSOCIATION
"
/
YYMOGELIJKHEID
EEN
ASSOCIATIE
"
.
279
14
INHALTSVERZEICHNIS
A)
SCHUTZ
DER
MARKE
NACH
DEM
ALTEN
BENELUX-MARKENGESETZ
.
280
B)
SCHUTZ
DER
MARKE
NACH
DEM
NEUEN
BENELUX-MARKENGESETZ
.
286
C)
VERTIKALE
UND
HORIZONTALE
WECHSELWIRKUNGSTHEORIE
.
288
D)
PRODUKTAEHNLICHKEIT
.
290
E)
MARKENAEHNLICHKEIT
.
291
F)
VERBRAUCHERLEITBILD
.
293
3.
SCHUTZ
DER
MARKE
GERN.
ART.
13
A
(1)
(D)
BMG
.
294
4.
REICHWEITE
DES
SCHUTZES
VOR
GEFAHREN
DES
GEDANKLICHEN
INVERBINDUNGBRINGENS
.
295
A)
HERKUNFTSFUNKTION
.
295
B)
UNTERSCHEIDUNGSFUNKTION
.
295
C)
QUALITAETSFUNKTION,
WERBEFUNKTION
UND
KOMMUNIKATIONSFUNKTION
.
296
D)
ZUKUNFT
NACH
DEM
SABEL/PUMA
UND
CANON-URTEIL
DES
EUGH
.
297
II.
SCHUTZ
DER
BEKANNTEN
MARKE
.
298
1.
BEKANNTHEIT
DER
MARKE
(YYMARQUE
RENOMMEE
"
/
YYBEKEND
MERK
"
)
.
299
2.
RUFAUSBEUTUNG,
VERWAESSERUNG
UND
RUFSCHAEDIGUNG
.
302
3.
ASSOZIATIONSSCHUTZ
INNERHALB
DES
PRODUKTAEHNLICHKEITSBEREICHS
.
303
4.
SCHUTZ
DER
WERBEFUNKTION
.
303
III.
SCHUTZ
DER
NOTORISCH
BEKANNTEN
MARKE
(YYMARQUE
NOTOIREMENT
CONNU
"
/YYALGEMEEN
BEKEND
MERK
"
)
I.
S.
V.
ART.
6
BIS
PVUE
.
303
1.
BEGRIFF
DER
NOTORISCH
BEKANNTEN
MARKE
.
304
2.
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
ART.
6
BIS
PVUE
.
305
3.
UEBEREINSTIMMUNG
MIT
ART.
16
ABS.
2
UND
ABS.
3
TRIPS
.
306
4.
REICHWEITE
DES
SCHUTZES
.
307
VIERTER
TEIL
RECHTSVERGLEICH
.
309
§
8
VERGLEICH
DES
ALLGEMEINEN
SCHUTZES
DER
MARKE
VOR
VERWECHSLUNGS
UND
ASSOZIATIONSGEFAHR
.
309
A.
MARKENMAESSIGER
GEBRAUCH
.
311
15
INHALTSVERZEICHNIS
B.
BEGRIFF
DER
IDENTITAET
.
311
C.
BEGRIFF
DER
VERWECHSLUNGSGEFAHR
.
312
I.
GEFAHR
DES
GEDANKLICHEN
INVERBINDUNGBRINGENS
.
312
II.
VERTIKALE
UND
HORIZONTALE
WECHSELWIRKUNG
.
313
III.
PRODUKTAEHNLICHKEIT
.
314
IV.
MARKENAEHNLICHKEIT
.
315
V.
VERBRAUCHERLEITBILD
.
316
D.
REICHWEITE
DES
VERWECHSLUNGSSCHUTZES
.
316
§
9
VERGLEICH
DES
SCHUTZES
DER
BEKANNTEN
MARKE
.
318
A.
BEKANNTHEIT
DER
MARKE
.
319
B.
RUFAUSBEUTUNG,
VERWAESSERUNG
UND
RUFSCHAEDIGUNG
.
320
C.
SCHUTZ
DER
WERBEFUNKTION
.
322
$
10
VERGLEICH
DES
SCHUTZES
DER
NOTORISCH
BEKANNTEN
MARKE
I.
S.
V.
ART.
RF*
PVUE
.
322
FUENFTER
TEIL
RECHTFERTIGUNG
DER
AUSWEITUNG
DES
MARKENSCHUTZES
.
327
§11
RECHTFERTIGUNG
DES
ERWEITERTEN
SCHUTZES
VOR
VERWECHSLUNGSGEFAHR
.
330
§12
RECHTFERTIGUNG
DES
ASSOZIATIONSSCHUTZES
.
331
A.
RECHTFERTIGUNG
AUS
PHILOSOPHISCHER
SICHT
.
332
I.
LOCKE:
RECHT
AUF
DIE
FRUECHTE
EIGENER
ARBEIT
.
333
1.
RECHTFERTIGUNG
NACH
LOCKE
.
333
2.
ANWENDUNG
AUF
DIE
AUSWEITUNG
DES
ASSOZIATIONSSCHUTZES
.
336
A)
BEKANNTHEIT
DURCH
ARBEIT
DRITTER
.
338
B)
BLEIBT
GENUG
FUER
DRITTE
UEBRIG?
.
340
C)
VERSCHWENDUNG?
.
342
II. HEGEL:
RECHT
AUF
FREIHEIT
UND
INDIVIDUALITAET
.
343
1.
RECHTFERTIGUNG
NACH
HEGEL
.
343
2.
ANWENDUNG
AUF
DIE
AUSWEITUNG
DES
ASSOZIATIONSSCHUTZES
.
344
III.
VERDIENST
UND
BELOHNUNG
.
346
IV.
VERMEIDUNG
UNGERECHTFERTIGTER
BEREICHERUNG
.
348
V.
VERMEIDUNG
UNNOETIGER
SCHAEDIGUNG
.
350
B.
RECHTFERTIGUNG
AUS
OEKONOMISCHER
SICHT
.
352
16
INHALTSVERZEICHNIS
I.
IMMATERIALGUETERRECHTE
IM
LICHTE
DES
PROPERTY
RIGHTS-ANSATZES
.
352
1.
PROPERTY-RIGHTS
.
352
2.
DER
MARKT
FUER
EXKLUSIVE
LUXUSPRODUKTE
.
355
3.
PRODUKTLINIENERWEITERUNG
UND
PRODUKTDIVERSIFIKATION
.
356
4.
PRINZIP
DER
NACHAHMUNGSFREIHEIT
.
357
II.
KOSTEN
DER
RECHTSVERFOLGUNG
.
358
III.
WARENVERKEHRS
UND
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
359
§
13
GERECHTFERTIGTER
SCHUTZUMFANG
DER
MARKE
VOR
VERWECHSLUNGS
UND
ASSOZIATIONSGEFAHR
IN
DER
PRAKTISCHEN
RECHTSANWENDUNG
.
360
A.
DIE
VERWECHSLUNGSGEFAHR
ALS
DETERMINANTE
DES
SCHUTZUMFANGS
DER
MARKE
.
360
B.
DIE
ASSOZIATIONSGEFAHR
ALS
DETERMINANTE
DES
SCHUTZUMFANGS
DER
MARKE
.
362
SCHLUSS
.
367
LITERATURVERZEICHNIS
.
371
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Schackert, Susanne |
author_facet | Schackert, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Schackert, Susanne |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013485902 |
classification_rvk | PE 735 |
ctrlnum | (OCoLC)50130235 (DE-599)BVBBV013485902 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013485902</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121011</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001205s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960229752</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3796205828</subfield><subfield code="9">3-7962-0582-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50130235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013485902</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 735</subfield><subfield code="0">(DE-625)135547:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schackert, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwechslungs- und Assoziationsgefahr als Determinanten für den Schutzumfang der Marke</subfield><subfield code="c">Susanne Schackert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Starnberg</subfield><subfield code="b">Schulz</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">415 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Marken- und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Markenrechtsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305541-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Markenrechtsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441662-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwechslungsgefahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135791-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Beneluxländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005490-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Markenrechtsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441662-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwechslungsgefahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135791-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beneluxländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005490-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Markenrechtsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305541-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwechslungsgefahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135791-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Beneluxländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005490-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Marken- und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012614230</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204895&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Beneluxländer (DE-588)4005490-1 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Beneluxländer Großbritannien |
id | DE-604.BV013485902 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:52:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3796205828 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009204895 |
oclc_num | 50130235 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 415 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Schulz |
record_format | marc |
series | Schriften zum Marken- und Wettbewerbsrecht |
series2 | Schriften zum Marken- und Wettbewerbsrecht |
spelling | Schackert, Susanne Verfasser aut Verwechslungs- und Assoziationsgefahr als Determinanten für den Schutzumfang der Marke Susanne Schackert Starnberg Schulz 2001 415 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Marken- und Wettbewerbsrecht 5 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2000 Europäische Gemeinschaften Markenrechtsrichtlinie (DE-588)4305541-2 gnd rswk-swf Europäische Union Markenrechtsrichtlinie (DE-588)4441662-3 gnd rswk-swf Verwechslungsgefahr (DE-588)4135791-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Beneluxländer (DE-588)4005490-1 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Markenrechtsrichtlinie (DE-588)4441662-3 u Verwechslungsgefahr (DE-588)4135791-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Beneluxländer (DE-588)4005490-1 g DE-604 Europäische Gemeinschaften Markenrechtsrichtlinie (DE-588)4305541-2 u Schriften zum Marken- und Wettbewerbsrecht 5 (DE-604)BV012614230 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204895&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schackert, Susanne Verwechslungs- und Assoziationsgefahr als Determinanten für den Schutzumfang der Marke Schriften zum Marken- und Wettbewerbsrecht Europäische Gemeinschaften Markenrechtsrichtlinie (DE-588)4305541-2 gnd Europäische Union Markenrechtsrichtlinie (DE-588)4441662-3 gnd Verwechslungsgefahr (DE-588)4135791-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4305541-2 (DE-588)4441662-3 (DE-588)4135791-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4005490-1 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Verwechslungs- und Assoziationsgefahr als Determinanten für den Schutzumfang der Marke |
title_auth | Verwechslungs- und Assoziationsgefahr als Determinanten für den Schutzumfang der Marke |
title_exact_search | Verwechslungs- und Assoziationsgefahr als Determinanten für den Schutzumfang der Marke |
title_full | Verwechslungs- und Assoziationsgefahr als Determinanten für den Schutzumfang der Marke Susanne Schackert |
title_fullStr | Verwechslungs- und Assoziationsgefahr als Determinanten für den Schutzumfang der Marke Susanne Schackert |
title_full_unstemmed | Verwechslungs- und Assoziationsgefahr als Determinanten für den Schutzumfang der Marke Susanne Schackert |
title_short | Verwechslungs- und Assoziationsgefahr als Determinanten für den Schutzumfang der Marke |
title_sort | verwechslungs und assoziationsgefahr als determinanten fur den schutzumfang der marke |
topic | Europäische Gemeinschaften Markenrechtsrichtlinie (DE-588)4305541-2 gnd Europäische Union Markenrechtsrichtlinie (DE-588)4441662-3 gnd Verwechslungsgefahr (DE-588)4135791-7 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Markenrechtsrichtlinie Europäische Union Markenrechtsrichtlinie Verwechslungsgefahr Deutschland Beneluxländer Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204895&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012614230 |
work_keys_str_mv | AT schackertsusanne verwechslungsundassoziationsgefahralsdeterminantenfurdenschutzumfangdermarke |