Europarechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Wertpapierhandelssysteme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2 / Rechtswissenschaft ; 3078 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 471 S. |
ISBN: | 3631376219 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013485791 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110715 | ||
007 | t| | ||
008 | 001205s2001 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960220623 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631376219 |9 3-631-37621-9 | ||
035 | |a (OCoLC)48920674 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013485791 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-945 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE2247 | |
082 | 0 | |a 341.7/577 |2 21 | |
084 | |a PS 3280 |0 (DE-625)139760: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1544 |0 (DE-625)139924: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Prechtel, Andreas |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)122505077 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europarechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Wertpapierhandelssysteme |c Andreas Prechtel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a XXI, 471 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2 / Rechtswissenschaft |v 3078 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Electronic trading of securities |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertpapierhandelssystem |0 (DE-588)4510686-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenhandel |0 (DE-588)4003832-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wertpapierhandelssystem |0 (DE-588)4510686-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Außenhandel |0 (DE-588)4003832-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Wertpapierhandelssystem |0 (DE-588)4510686-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2 / Rechtswissenschaft ; 3078 |w (DE-604)BV000000068 |9 3078 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204809&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009204809 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128164440965120 |
---|---|
adam_text |
VII
GLIEDERUNG
EINFUEHRUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
I. EINFUEHRUNG |
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
L.TEIL: DIE FORMEN DES WERTPAPIERHANDELS IN EUROPA UND DER
WETTBEWERB DER WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 5
I. DER BOERSLICHE GRENZUEBERSCHREITENDE WERTPAPIERHANDEL 5
1. DIE WIRTSCHAFTLICHEN MERKMALE UND FUNKTIONEN DER BOERSE 5
A. MASSENUMSCHLAGSFUNKTION 7
B. KURSBILDUNGSFUNKTION 8
C. LIQUIDITAETSFUNKTION 8
2. DER BOERSENBEGRIFF IM DEUTSCHEN RECHT 8
3. DER BOERSENBEGRIFF IM BRITISCHEN RECHT 16
4. DIE BOERSLICHEN ELEKTRONISCHEN WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 19
A. ELEKTRONISCHE UNTERSTUETZUNG DES HANDELS AN PRAESENZBOERSEN 24
B. VOILELEKTRONISCHE BOERSLICHE WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 27
AA INTEGRIERTES BOERSENHANDELS- UND INFORMATIONS-SYSTEM (IBIS) 28
AAA. IBIS-1 28
BBB.MIS-II 29
BB. EXCHANGE ELECTRONIC TRADING (XETRA) 32
CC. EUREX (VORMALS DEUTSCHE TERMINBOERSE (DTB)) 35
5 DIE GRENZUEBERSCHREITENDE VERBREITUNG BOERSLICHER WERTPAPIERHANDELS-
SYSTEME IN EUROPA 38
A. VERNETZUNG NATIONALER BOERSLICHER ELEKTRONISCHER WERTPAPIERHANDELS-
SYSTEME 38
AA. HALL/DUNCAN-BERICHT J 39
BB. EURO-ITS 40
CC. BEISPIELE FUR DIE VERNETZUNG NATIONALER BOERSEN 40
AAA. NORDQUOTE 41
BBB. DTB-MATIF HANDELSVERBUND TRADEUS 42
CCC EUREX 42
DD. NEUE PLAENE FUER EINEN BOERSENVERBUND UND EURO.NM 43
EE. ABGRENZUNG ZUM EUROLIST-PROJEKT 50
VIII
B. PARALLELE GRENZUEBERSCHREITENDE VERBREITUNG BOERSLICHER ELEKTRONISCHER
WERTPAPIERHANDETSSYSTEME 51
AA. XETRA (IBIS), EUREX (DTB) 51
BB. EASDAQ 52
II. DER AUSSERBOERSLICHE GRENZUEBERSCHREITENDE WERTPAPIERHANDEL 54
1. DER BOERSENZWANG UND DER AUSSERBOERSLICHE WERTPAPIERHANDEL 55
V
2. DER AUSSERBOERSLICHE PRIMAERMARKT 57
3. DER AUSSERBOERSLICHE SEKUNDAERMARKT 59
4. DIE PRIVATEN ELEKTRONISCHEN WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 64
A. BEGRIFF 64
B. KLASSIFIZIERUNG NACH HANDELSMECHANISMEN 68
AA HIT AND TAKE-SYSTEME 68
BB. MATCHING-SYSTEME 68
CC. AUKTIONS-SYSTEME 68
C. INSTINET UND EURO-MTS ALS BEISPIELE GRENZUEBERSCHREITENDER
PRIVATER HANDELSSYSTEME 69
D. WERTPAPIERHANDELSSYSTEME IM INTERNET 73
AA. ABGRENZUNG ZUM ONLINE BROKERAGE 73
BB. INTERNET-WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 75
III. DIE INTERNATIONALE ABWICKLUNG VON WERTPAPIERGESCHAEFTEN 81
IV. DER WETTBEWERB DER WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 83
1 DIE FUNKTIONSGLEICHHEIT VON BOERSEN UND PRIVATEN WERTPAPIERHANDELS-
SYSTEMEN 83
2. DIE OEKONOMISCHEN FAKTOREN DES WETTBEWERBS DER WERTPAPIERHANDELS-
SYSTEME 86
A. INTERBOERSENWETTBEWERB UM ORDERAUSFUHRUNG 88
B. CORPORATE GOVERNANCE-STRUKTUREN 89
2. TEIL: DIE BESTIMMUNCFAKTOREN DER REGULIERUNG VON
WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN 94
1. DIE FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES KAPITALMARKTES ALS BESTIMMUNGSFAKTOR DER
KAPITALMARKTREGULIERUNG 97
1. DER KAPITALMARKTBEGRIFF 97
A. DAUER DER FINANZBEZIEHUNGEN ALS SYSTEMATISIERUNGSMERKMAL 98
B. ORGANISATIONSGRAD DES KAPITALMARKTES ALS SYSTEMATISIERUNGSMERKMAL 98
2. DIE FUNKTIONEN DES KAPITALMARKTES 99
A. MARKTFUNKTION 100
B. TRANSFORMATIONSFUNKTION 100
IX
C. MOBILISATIONSFUNKTION 101
D. ALLOKATIONSFUNKTION 101
E. KONTROLLFIINKTION 102
3. DIE FUNKTIONSFOEHIGKEIT EINES EINHEITLICHEN EUROPAEISCHEN
KAPITALMARKTES 102
4. DIE KAPITALMARKTEFFIZIENZ ALS BESTIMMUNGSFAKTOR DER KAPITALMARKT-
REGULIERUNG 104
A. INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN 104
AA. PRIMAERMARKTEFFIZIENZ 105
BB. SEKUNDAERMARKTEFFIZIENZ 107
AAA ABSOLUTE UND RELATIVE KAPAZITAET DES MARKTES 107
BBB. FLEXIBILITAET DES MARKTES 108
CCC. STABILITAET DES MARKTES 108
DDD. HOEHE DER TRANSAKTIONSKOSTEN 109
EEE. REGELUNG DES MARKTZUGANGS FUR DIE KAPITALANLEGER UND DIE
KAPITALNACHFRAGER 110
FFF. ANLEGERSCHUETZENDE MASSNAHMEN 110
II. DAS ANLEGERSCHUTZKONZEPT ALS BESTIMMUNGSFAKTOR DER KAPITALMARKT-
REGULIERUNG 112
1. DER ANLEGERSCHUTZ ALS KAPITALMARKTORIENTIERTER FUNKTIONENSCHUTZ 112
2. DER ANLEGERSCHUTZ ALS INDIVIDUALSCHUTZ 114
3. DER BOERSENZWANG ALS AUSPRAEGUNG DES ANLEGERSCHUTZES 124
A. WIRTSCHAFTLICHE GRUENDE FUER EINEN BOERSENZWANG 125
B. ANLEGERSCHUETZENDE GRUENDE FUR EINEN BOERSENZWANG 126
AA. BOERSENZWANG UND ZULASSUNG ZU PRIVATEN WERTPAPIERHANDELS-
SYSTEMEN FUR PROFESSIONELLE TEILNEHMER UND ANLEGER 127
BB. BOERSENZWANG UND ZULASSUNG ZU PRIVATEN WERTPAPIERHANDELS-
SYSTEMEN FAER PRIVATE ANLEGER 128
4. WIRTSCHAFTSTHEORETISCHE GRUENDE FUER DIE ENTSTEHUNG VON INEFFIZIENZEN
131
A POSITIVE REGULIERUNGSTHEORIE 131
B. NORMATIVE REGULIERUNGSTHEORIE 132
III. DIE AUFSICHTSRECHTLICHE REGULIERUNG DER WERTPAPIERHANDELSSYSTEME
ALS
WETTBEWERBSFAKTOR 135
1. AUFSICHTSRECHTLICHE REGULIERUNG UND WETTBEWERB DER FINANZPLAETZE 135
2. AUFSICHTSRECHTLICHE REGULIERUNG UND WETTBEWERB DER WERTPAPIER-
HANDELSSYSTEME 139
A. EMPFEHLUNGEN DER IOSCO 140
B. EMPFEHLUNGEN DER FTBV 144
X
C. WEITERE EMPFEHLUNGEN 145
D. SELBSTAUFSICHT UND ZENTRALE AUFSICHTSSTRUKTUREN FUER WERTPAPIER-
HANDELSSYSTEME 146
E. WERTPAPIERZULASSUNG ALS AUFGABE EINER ZENTRALEN AUFSICHT UEBER
WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 148
3. TEIL: DER EUROPAEISCHE PRIMAERRECHTLICHE RAHMEN FUER
GRENZUEBERSCHREITENDE WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 152
I. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM EUROPAEISCHEN UND DEM INTERNATIONALEN
KAPITALMARKTRECHT 152
1. DIE INTERNATIONALEN RECHTSANGLEICHUNGSBEMUEHUNGEN IM BEREICH DES
WERTPAPIERHANDELS 152
2. DIE GRUENDE FUER EINE EUROPARECHTLICHE RECHTSANGLEICHUNG IM BEREICH
DES WERTPAPIERHANDELS 153
A. EUROPAEISCHE RECHTS-UND WERTEGEMEINSCHAFT 153
B. VORBEREITUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 154
C. EIGENE RECHTSETZUNGSBEFUGNISSE 155
D. BERUECKSICHTIGUNG SYSTEMATISCHER ZUSAMMENHAENGE 155
E. EINHEITLICHE AUSLEGUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 156
F. VORBILDFUNKTION 158
II. EUROPARECHTLICHE ANKNUEPFUNG AN DIE GEGENSTAENDE DES EUROPAEISCHEN
WERTPAPIERHANDELS 158
1. DIE GEGENSTAENDE DES GRENZUEBERSCHREITENDEN WERTPAPIERHANDELS 159
A. WERTPAPIERKAUF 159
B. GELDGEGENLEISTUNG 160
C. KEINE ANKNUEPFUNG AN WARENVERKEHRSREGELUNGEN DES EGV 160
2. DIE FREIHEIT DES KAPITALVERKEHRS NACH ART. 56 - ART 60
[EX-ART. 73A-EX-ART. 73H] EGV 161
A. NEUREGELUNG DES KAPITALVERKEHRS IN ART. 56 - ART. 60
[EX-ART. 73A - EX-ART. 73H] EGV MIT DEM SCHWERPUNKT DER
KAPITALMARKTREGULIERUNG 166
B. GRUNDSATZ DER KAPITAL- UND ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT IN ART. 56
[EX-ART. 73B] EGV 167
C. GELTUNGSBEREICH DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 169
D SYSTEM DER BESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
IM HINBLICK AUF GRENZUEBERSCHREITENDE WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 171
AA. BESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEIT ART. 58 [EX-ART. 73D] ABS. 1 A)EGV 172
BB. BESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEIT ART. 58 [EX-ART. 73D] ABS. 1 B)FALL 1 EGV.
173
XI
CC BESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEIT ART. 58 [EX-ART. 73D] ABS. I B) FALL 3 EGV
174
DD. BESCHRAENKUNGSMOEGLICHKETTEN GEGENUEBER DRITTLAENDERN 177
AAA AUSNAHMSWEISE ZULAESSIGE BESCHRAENKUNGEN NACH ART. 57
[EX-ART. 73C] ABS. I EGV 177
BBB. DIE HANDLUNGSERMAECHTIGUNG DER GEMEINSCHAFT NACH ART. 57
[EX-ART. 73C] ABS. 2 EGV 178
CCC., DIE KURZFRISTIGEN SCHUTZMASSNAHMEN NACH ART. 59
[EX-ART. 73 F] EGV 179
DDD. DIE SANKTIONEN AUFGRUND GASP-AKTION NACH ART. 60
[EX-ART. 73G] EGV 180
3. DIE FREIHEIT DES ZAHLUNGSVERKEHRS NACH ART. 56 [EX-ART. 73A] FT. EGV
182
A. NEUREGELUNG IN ART. 56 [EX-ART. 73A] FF EGV 182
B. ZAHLUNGSVERKEHRSBEGRIFF. 183
C. ZAHLUNGSVERKEHR MIT DRITTLAENDERN 186
III. DIE EUROPARECHTLICHE ANKNUEPFUNG AN DIE AM EUROPAEISCHEN WERTPAPIER*
HANDEL TEILNEHMENDEN PERSONEN 186
1. DIE NIEDERLASSUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 186
2. DIE BEGUENSTIGTEN DER DIENSTLEISTUNGS- UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 188
3. DIE DIENSTLEISTUNGEN GRENZUEBERSCHREITENDER ELEKTRONISCHER
WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 191
4. DIE GRENZUEBERSCHREITEND TAETIGEN WERTPAPIERHANDELSSYSTEME UND DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 192
5. DIE INTERNATIONALEN WERTPAPIERHANDELSSYSTEME UND DIE NIEDER-
LASSUNGSFREIHEIT 194
6. DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN DER NIEDERLASSUNGS- UND DIENSTLEISTUNGS-
FREIHEIT SOWIE DER FREIHEIT DES KAPITALVERKEHRS 196
7. DIE DIENSTLEISTUNGS- UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT FUER DIE TEILNEHMER AN
INTERNATIONALEN WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN 197
A. EIGENHANDEL BETREIBENDE TEILNEHMER 197
B. FUER FREMDE RECHNUNG TAETIGE TEILNEHMER 198
AA TAETIGKEIT FUR AUFTRAGGEBER AUS DEMSELBEN MITGLIEDSTAAT 198
BB. TAETIGKEIT FUR AUFTRAGGEBER AUS DEM AUSLAND 199
CC. TAETIGKEIT DER CLEARING-TEILNEHMER 199
8. DIE BESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 200
IV DAS SUBSIDIARITAETSPRTNZIP ALS BEGRENZUNG GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
KOMPETENZEN ZUR REGELUNG DES GRENZUEBERSCHREITENDEN WERTPAPIERHANDELS 202
XII
1 DIE PRIMAERRECHTLICHE VERANKERUNG DES SUBSIDIARITAETSPRINZIPS IN ART. 5
[EX-ART. 3B] EGV
203
A. HERKUNFT UND VERANKERUNG DES SUBSIDIARITAETSPRINZIP IN ART. 5
[EX-ART. 3B] EGV
203
B. GELTUNGSBEREICHE DES SUBSIDIARITAETSPRINZIPS 204
2. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER EIN TAETIGWERDEN DER GEMEINSCHAFT 205
A. NICHT AUSREICHENDE ZIELVERWIRKLICHUNG AUF DER EBENE DER
MITGLIEDSTAATEN 205
B. BESSERE ZIEL VERWIRKLICHUNG AUF DER EBENE DER GEMEINSCHAFT 206
3. DAS VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP IN ART. 5 [EX-ART. 3B] ABS. 3 EGV ALS
ERGAENZUNG DES SUBSIDIARITAETSPRINZIPS 207
4. TEIL: DER EUROPAEISCHE SEKUNDAERRECHTLICHE RAHMEN FUER
GRENZUEBERSCHREITENDE WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 208
I. DAS KONZEPT DER INTEGRATION DER MITGLIEDSTAATLICHEN KAPITALMAERKTE 208
II. DIE SEKUNDAERRECHTLICHEN AUFSICHTSSTRUKTUREN IM BEREICH DES
GRENZUEBER-
SCHREITENDEN WERTPAPIERHANDELS ALS AUSDRUCK UNTERSCHIEDLICHER
RECHTSANGLEICHUNGSKONZEPTE 213
1. DAS LIBERALISIERUNGSKONZEPT 213
2. DAS HARMONISIERUNGSKONZEPT 214
A. KOMPETENZEN ZUR RECHTSANGLEICHUNG 216
B. FUNKTIONEN DER RECHTSANGLEICHUNG 221
AA. DIE REPRESSIV-ORDNENDE FUNKTION 222
BB. DIE STEUERNDE FUNKTION 223
CC. DIE INTERESSENAUSGLEICHENDE FUNKTION 223
C. INHALTE DER RECHTSANGLEICHUNG 224
AA. DIE MATERIELLEN STANDARDS 224
BB. DIE AUFSICHTSSTANDARDS 225
CC. DIE SANKTIONSSTANDARDS 226
D. METHODEN DER RECHTSANGLEICHUNG 226
AA. TOTALHARMONISIERUNG 227
BB. TEILHARMONISIERUNG 227
CC. MTNDESTHARMONISIERUNG 228
3. DAS KONZEPT DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG 231
A. KONZEPT DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG IM KONTEXT DES
BINNENMARKTKONZEPTS 233
B. GLEICHWERTIGKEIT DER VORSCHRIFTEN 234
C. KOMBINATION MIT DEM HARMONISIEMNGSKONZEPT 235
XIII
D GRUNDPROBLEME DES KONZEPTES DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG 23 5
E. WETTBEWERBSFUNKTION DER REGELUNGSFREIRAEUME IM KONZEPT DER
GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG 236
AA. PROBLEM DES *NIVEAU-DUMPING
1
* 237
BB. CHANCEN DES *NIVEAU-LIFTING" 238
4. DIE ERWEITERUNG DES KONZEPTES DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG
DURCH DAS PRINZIP DER HEIMATLANDKONTROLLE 240
A. PRINZIP DER HEIMATLANDKONTROLLE 240
B. AUFSICHTSWAHRNEHMUNG DURCH DEN AUFNAHMEMITGLIEDSTAAT ALS
AUSNAHME VOM PRINZIP DER HEIMATLANDKONTROLLE 241
5. DIE RICHTLINIE ALS *GESCHMEIDIGER RECHTSAKT*' ZUR RECHTSANGLEICHUNG
IM BEREICH DES WERTPAPIERHANDELS 242
III. DIE PRAEVENTIVE AUFSICHT OBER WERTPAPIERHANDELSSYSTEME DURCH DAS
EUROPARECHTLICHE ZULASSUNGSERFORDERNIS 244
1. DIE WERTPAPIERHANDELSSYSTEME AUS MITGLIEDSTAATEN DER GEMEINSCHAFT 245
A. EUROPARECHTLICHES ZULASSUNGSERFORDERNIS 245
AA ZULASSUNGSERFORDERNIS FUR PRIVATE WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 246
BB. BESTEHT EIN ZULASSUNGSERFORDERNIS FUR BOERSEN ? 248
CC. ZULASSUNGSERFORDERNIS FUER PRIVATE WERTPAPIERHANDELSSYSTEME DER
KREDITINSTITUTE 250
B. ZULASSUNGSVERFAHREN FUR VON WERTPAPIERFIRMEN BETRIEBENE PRIVATE
WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 253
AA. ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 254
BB. ZULASSUNGSHINDERNISSE 258
C. ENTZUG DER ZULASSUNG 258
2. DIE WERTPAPIERHANDELSSYSTEME AUS DRITTLAENDERN 259
A. BETRIEB VON WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN DURCH WERTPAPIERFIRMEN AUS
DRITTLAENDERN UEBER DAS BLOSSE AUFSTELLEN VON HANDELSTERMINALS 260
B. BETRIEB VON WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN DURCH ZWEIGNIEDERLASSUNGEN
VON WERTPAPIERFIRMEN AUS DRITTLAENDERN 262
C. BETRIEB VON WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN DURCH TOCHTERUNTERNEHMEN
VON WERTPAPIERFIRMEN AUS DRITTLAENDERN 264
D. BESCHRAENKUNGEN DER ZULASSUNG VON WERTPAPIERFIRMEN AUS DRITTLAENDERN
. 264
E. BETRIEB VON WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN DURCH KREDITINSTITUTE AUS
DRITTLAENDERN 266
IV. DER *EUROPAPASS" FUR GRENZUEBERSCHREITEND TAETIGE ELEKTRONISCHE
WERTPAPIERHANDELSSYSTEME IN EUROPA 267
1. DER *EUROPAPASS" FUR WERTPAPIERFIRMEN
267
2. DER EUROPAPASS FUR GRENZUEBERSCHREITEND TAETIGE ELEKTRONISCHE
WERTPAPIERHANDELSSYSTEME 268
3. DIE BEGRENZUNG DES EUROPAPASSES AUF *GEREGELTE MAERKTE" 271
4. DER UNTERSAGUNGSVORBEHALT FUER *NEUE MAERKTE** 275
A. BEGRIFF DES *NEUEN MARKTES" 277
B. RAEUMLICHER BEZUGSPUNKT DES BEGRIFFS *MARKT** 278
C. *ORDRE PUBLIC
4I
-FUNKTION DES UNTERSAGUNGSVORBEHALTS 280
S MARKTKONZENTRATIONSREGELN 281
V. DIE LAUFENDE AUFSICHT UEBER GRENZUEBERSCHREITEND TAETIGE ELEKTRONISCHE
WEITPAPIERHANDELSSYSTEME NACH EUROPAEISCHEM RECHT 283
1. DIE LAUFENDE AUFSICHT UEBER DIE BETREIBER VON
WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN. 284
2. DIE ZULASSUNG DER WERTPAPIERE ZU WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN 288
A. WERTPAPIERHANDELSSYSTEME MIT AMTLICHEM HANDEL 289
B. SYSTEME OHNE AMTLICHEN HANDEL 291
3. DIE PROSPEKTPFLICHTEN 292
A. DIE PROSPEKTPFLICHTEN FUER DIE ZULASSUNG VON WERTPAPIEREN ZUM
AMTLICHEN HANDEL 293
B. DIE PROSPEKTPFLICHTEN FUER OEFFENTLICHE ANGEBOTE VON WERTPAPIEREN 295
4. DIE INFORMATIONS- UND TRANSPARENZPFLICHTEN DER WERTPAPIERHANDELS-
SYSTEME UND IHRER TEILNEHMER 298
A. DIE AUFSICHTSBEZOGENEN INFORMATIONSPFLICHTEN DER TEILNEHMER AN
WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN 300
B. DIE MARKTTEILNEHMERBEZOGENEN TRANSPARENZPFLICHTEN DER WERTPAPIER-
HANDELSSYSTEME 302
5. DIE ZULASSUNG DER TEILNEHMER ZU WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN 305
6. DIE LAUFENDE AUFSICHT UEBER DIE TEILNEHMER AN ELEKTRONISCHEN
WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN 309
A. LAUFENDE AUFSICHT UEBER WERTPAPIERFIRMEN UND KREDITINSTITUTE ALS
TEILNEHMER AN GRENZUEBERSCHREITEND TAETIGEN WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN.
309
B LAUFENDE AUFSICHT UEBER ANDERE TEILNEHMER AN GRENZUEBERSCHREITEND
TAETIGEN WERTPAPIERHANDELSSYSTEMEN 313
7. RUECKSCHRITT GEGENUEBER DEM PRIMAERRECHT ? 313
8. DAS KONZEPT DES *GEREGELTEN MARKTES" ALS REGELUNGSEBENE UNTERHALB DER
NATIONALEN BOERSENRECHTE UND ALS EUROPAEISCHE REGELUNGSEBENE 315
VI. DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT DER MITGLIEDSTAATEN IM BEREICH DES
GRENZUEBERSCHREITENDEN WERTPAPIERHANDELS 319
XV
1. DIE SEKUNDAERRECHTLICHEN ZUSAMMENARBEITSVERPFLICHTUNGEN DER
MITGLIEDSTAATLICHEN AUFSICHTSBEHOERDEN MIT BEISPIELEN DER UMSETZUNG IN
MITGLIEDSTAATLICHES RECHT IM BEREICH DES INSIDERHANDELS 322
A ZULASSUNGSRICHTLINIE 322
B. ZULASSUNGSPROSPEKTRICHTLINIEN 323
C. ZWISCHENBERICHTSRICHTLINIE 328
D. RICHTLINIE UEBER OEFFENTLICHE ANGEBOTE 329
E. TRANSPARENZRICHTLINIE 329
F. INSIDERRICHTLINIE 331
AA. DEUTSCHLAND 334
BB. FRANKREICH 335
CC. ITALIEN 336
DD. IRLAND 336
EE. LUXEMBURG 337
G. WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 338
AA VERPFLICHTUNG ZUM INFORMATIONSAUSTAUSCH 339
BB. INFORMATION UEBER BEREITS VERHAENGTE SANKTIONEN 339
CC. UEBERPRUEFUNG DER UEBERMITTELTEN INFORMATIONEN DURCH DIE BEHOERDEN
DES HERKUNFTSMITGLIEDSTAATES 340
H. KAPITALADAEQUANZRICHTLINIE 342
2. DIE MOEGLICHKEIT ZUR VERWEIGERUNG DER ZUSAMMENARBEIT 342
3. DIE BESCHRAENKUNGEN DER INFORMATIONS VERWENDUNG UND DAS
BERUFSGEHEIMNIS 345
4. DER KONTAKTAUSSCHUSS UND DER WERTPAPIERAUSSCHUSS ALS ERGAENZUNG DER
ZUSAMMENARBEIT DER MITGLIEDSTAATEN 351
A ZUSAMMENSETZUNG DES KONTAKTAUSSCHUSSES 351
B. AUFGABENDES KONTAKAUSSCHUSSES 351
AA AUFGABENZUWEISUNG IN DER ZULASSUNGSRICHTLINIE 352
BB. AUFGABENZUWEISUNG IN DER PROSPEKTRICHTLINIEN 353
CC. AUFGABENZUWEISUNG IN DER ZWISCHENBERICHTSRICHTLINIE 353
DD. AUFGABENZUWEISUNG IN DER TRANSPARENZRICHTLINIE 354
EE. AUFGABENZUWEISUNG IN DER INSIDERRICHTLINIE 354
C. WERTPAPIERAUSSCHUSS DER WERTPAPTERDIENSTLEISTUNGS- UND
KAPITALADAEQUANZRICHTLINIE 354
XVI
5. TEIL: ZENTRALISIERTE AUFSICHT UEBER DEN WERTPAPIERHANDEL
MITTELS GRENZUEBERSCHREITENDER WERTPAPIER-
HANDELSSYSTEME AUF DER EBENE DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT? 358
I. DIE EINRICHTUNG DES KONTAKTAUSSCHUSSES UND DES WERTPAPIERAUSSCHUSSES
ZUR VERMEIDUNG EINER ZENTRALEN EUROPAEISCHEN WERTPAPIERAUFSICHT? 359
II. DIE KONTROLLE UND DURCHSETZUNG DES EUROPAEISCHEN RECHTS DURCH DIE EG
361
1. DIE UMSETZUNGSPFLICHT 362
2. DIE UMSETZUNGSKONTROLLE 363
A. UNTERRICHTUNGSRECHTE 363
B. FEHLEN STAATLICHER HOHEITSGEWALT DER GEMEINSCHAFT 364
C. VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 366
3. DER SANKTIONSCHARAKTER DER UNMITTELBAREN WIRKUNG VON EUROPAEISCHEM
PRIMAERRECHT UND RICHTLINIEN 368
4. STAATSHAFTUNG DER MITGLIEDSTAATEN FUER VERSTOESSE GEGEN DAS
GEMEINSCHAFTSRECHT 370
5. DIE SANKTIONSMOEGLICHKEITEN DER EG GEGENUEBER BUERGERN DER
MITGLIEDSTAATEN 372
III. DIE KOMPENSATION EUROPAEISCHER KONTROLL- UND DURCHSETZUNGSDEFIZITE
DURCH HARMONISIERUNG MITGLIEDSTAATLICHER SANKTIONSSTANDARDS 373
1. DIE ZULAESSIGKEIT EUROPAEISCHER SANKTIONSHARMONISIERUNG 373
2. DIE GRENZEN DER SANKTIONSHARMONISIERUNG IM BEREICH STRAFRECHTLICHER
SANKTIONEN * 375
3. DIE SEKUNDAERRECHTLICHEN SANKTIONSREGELUNGEN IM BEREICH DES
GRENZUEBERSCHREITENDEN WERTPAPIERHANDELS 376
A. SANKTIONSREGELUNGEN DER ZULASSUNGSRICHTLINIE 376
B. SANKTIONSREGELUNGEN DER TRANSPARENZRICHTLIME 377
C. SANKTIONSREGELUNGEN DER INSIDERRICHTLINIE 377
D. SANKTIONSREGELUNGEN DER WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 378
AA. AUFSICHTS- UND SANKTIONSVERFAHREN BEI VERLETZUNG VON
RECHTSVORSCHRIFTEN DES AUFNAHMEMITGLIEDSTAATES 379
BB. RECHTSWEGGARANTIE 381
4. DIE EXPANSION DER SANKTIONSHARMONISIERUNG 382
5 NOTWENDIGKEIT EINER EIGENEN *EUROPAEISCHEN'
4
SANKTIONSGEWALT? 383
6. DIE WIRTSCHAFTLICHEN FUNKTIONEN DER HARMONISIERUNG DER SANKTIONS-
STANDARDS 387
XVII
A. WIRKUNGEN DER HARMONISIERUNG DER SANKTIONSSTANDARDS AUF DEN
WETTBEWERB DER KAPITALMARKTTEILNEHMER 388
B WIRKUNGEN DER HARMONISIERUNG DER SANKTIONSSTANDARDS AUF DAS
FINANZPLATZ-STANDING 388
IV. ANSAETZE ZUR SCHAFFUNG EINER ZENTRALEN AUFSICHT UEBER DEN WERTPAPIER-
HANDEL AUF EBENE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 389
1. BEI DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION ANGESIEDELTE FACHAUFSICHT? 389
2. DER BERATENDE WERTPAPIERAUSSCHUSS ALS NUKLEUS EINER ZENTRALEN
EUROPAEISCHEN WERTPAPIERAUFSICHTSBEHOERDE? 390
3. EINSATZ EINES KORPS VON GEMEINSCHAFTSINSPEKTOREN FUER DEN WERTPAPIER-
HANDEL? 393
4. *EURO-SEC ALS UNABHAENGIGE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE AUFSICHTSBEHOERDE?
394
A. DIE VORTEILE EINER *EURO-SEC" 394
B. DIE NACHTEILE EINER *EURO-SEC 396
V. DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE RECHTSGRUNDLAGE FUR EINE ZENTRALE
*EURO-SEC". 396
VI. DAS ABWEICHEN VOM KONZEPT DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG SOWIE DER
HARMONISIERUNG AUF EINEM MINDESTNIVEAU 399
VII. DIE *EURO-SEC" UND DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP 400
VLLL DAS FORUM OF EUROPEAN SECURITIES COMMISSIONS (FESCO) ALS
ZWISCHENSCHRITT ZU EINER EUROPAEISCHEN BOERSENAUFSICHTSBEHOERDE? 400
1. MULTILATERALES MEMORANDUM OF UNDERSTANDING ON THE EXCHANGE OF
INFORMATIONS AND SURVEILLANCE OF SECURITIES ACTIVITIES 402
2. STANDARDS FOR REGULATED MARKETS UNDER THE 1SD 403 |
any_adam_object | 1 |
author | Prechtel, Andreas 1965- |
author_GND | (DE-588)122505077 |
author_facet | Prechtel, Andreas 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Prechtel, Andreas 1965- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013485791 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE2247 |
callnumber-raw | KJE2247 |
callnumber-search | KJE2247 |
callnumber-sort | KJE 42247 |
classification_rvk | PS 3280 PU 1544 |
ctrlnum | (OCoLC)48920674 (DE-599)BVBBV013485791 |
dewey-full | 341.7/577 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.7/577 |
dewey-search | 341.7/577 |
dewey-sort | 3341.7 3577 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013485791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110715</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001205s2001 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960220623</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631376219</subfield><subfield code="9">3-631-37621-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48920674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013485791</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE2247</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/577</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1544</subfield><subfield code="0">(DE-625)139924:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prechtel, Andreas</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122505077</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europarechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Wertpapierhandelssysteme</subfield><subfield code="c">Andreas Prechtel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 471 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2 / Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3078</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic trading of securities</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapierhandelssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510686-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003832-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertpapierhandelssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510686-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Außenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wertpapierhandelssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510686-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2 / Rechtswissenschaft ; 3078</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3078</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204809&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009204809</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV013485791 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:18:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3631376219 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009204809 |
oclc_num | 48920674 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-945 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-945 DE-188 |
physical | XXI, 471 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2 / Rechtswissenschaft |
spelling | Prechtel, Andreas 1965- Verfasser (DE-588)122505077 aut Europarechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Wertpapierhandelssysteme Andreas Prechtel Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 XXI, 471 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2 / Rechtswissenschaft 3078 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1999 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht Electronic trading of securities Law and legislation European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Wertpapierhandelssystem (DE-588)4510686-1 gnd rswk-swf Außenhandel (DE-588)4003832-4 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Wertpapierhandelssystem (DE-588)4510686-1 s Außenhandel (DE-588)4003832-4 s DE-604 Regulierung (DE-588)4201190-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2 / Rechtswissenschaft ; 3078 (DE-604)BV000000068 3078 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204809&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prechtel, Andreas 1965- Europarechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Wertpapierhandelssysteme Europäische Hochschulschriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Electronic trading of securities Law and legislation European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Wertpapierhandelssystem (DE-588)4510686-1 gnd Außenhandel (DE-588)4003832-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4510686-1 (DE-588)4003832-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Europarechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Wertpapierhandelssysteme |
title_auth | Europarechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Wertpapierhandelssysteme |
title_exact_search | Europarechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Wertpapierhandelssysteme |
title_full | Europarechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Wertpapierhandelssysteme Andreas Prechtel |
title_fullStr | Europarechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Wertpapierhandelssysteme Andreas Prechtel |
title_full_unstemmed | Europarechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Wertpapierhandelssysteme Andreas Prechtel |
title_short | Europarechtliche Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Wertpapierhandelssysteme |
title_sort | europarechtliche rahmenbedingungen fur grenzuberschreitende wertpapierhandelssysteme |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Electronic trading of securities Law and legislation European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Wertpapierhandelssystem (DE-588)4510686-1 gnd Außenhandel (DE-588)4003832-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht Electronic trading of securities Law and legislation European Union countries Regulierung Wertpapierhandelssystem Außenhandel Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009204809&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT prechtelandreas europarechtlicherahmenbedingungenfurgrenzuberschreitendewertpapierhandelssysteme |