Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht: Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz, durchgeführt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Bundesministerium für Justiz
1999 [erschienen] 2000
|
Schriftenreihe: | Österreich / Bundesministerium für Justiz: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz
102 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXV, 364 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013478047 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131105 | ||
007 | t| | ||
008 | 001206s2000 xx |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960450882 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76232126 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013478047 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-703 | ||
084 | |a PC 4500 |0 (DE-625)135079: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2330 |0 (DE-625)140069: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht |b Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz, durchgeführt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz |c [Gründler ...] |
264 | 1 | |a Wien |b Bundesministerium für Justiz |c 1999 [erschienen] 2000 | |
300 | |a XXXV, 364 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Österreich / Bundesministerium für Justiz: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz |v 102 | |
650 | 0 | 7 | |a Immissionsschutz |0 (DE-588)4026611-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Immissionsschutz |0 (DE-588)4026611-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gründler, Bettina |d 1974- |e Sonstige |0 (DE-588)123784638 |4 oth | |
810 | 2 | |a Bundesministerium für Justiz: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz |t Österreich |v 102 |w (DE-604)BV001899156 |9 102 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009198385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009198385 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829470529076068352 |
---|---|
adam_text |
DER SCHUTZ VOR NEGATIVEN IMMISSIONEN DURCH DAS ZIVILRECHT PROJEKT IM
AUFTRAG DES BUNDESMINISTERIUMS FUR JUSTIZ, DURCHGEFIIHRT AM INSTITUT
FIIR ZIVILRECHT, AUSLANDISCHES UND INTERNATIONALES PRIVATRECHT DER
KARL-FRANZENS-UNIVERSITAT GRAZ GRAZ, DEZEMBER 1999 VII INHALT SEITE I.
DIEAUSGANGSLAGEINOSTERREICH 1 1. EINLEITUNG 3 2. DIE FAKTISCHE
AUSGANGSSITUATION IN OSTERREICH VERTR.-ASS. MAG. UTE HAMMERSCHALL 5 2.1.
ALLGEMEINES 5 2.2. BESCHWERDEN IIBER NEGATIVE IMMISSIONEN IM BUNDESLAND
STEIERMARK 6 2.2.1. ERGEBNIS DER UMFRAGE AUS 1998 AN DIE STEIRISCHEN
BEZIRKSGERICHTE 6 2.2.2. ERGEBNIS DER UMFRAGE AUS 1999 AN DIE
STEIRISCHEN CEMEINDEN 9 2.3. BESCHWERDEN IIBER NEGATIVE IMMISSIONEN IM
BUNDESLAND VORARLBERG 11 2.3.1 ERGEBNIS DER UMFRAGE AUS 1994 AN DIE
VORARLBERGER BEZIRKSGERICHTE 11 2.3.2. ERGEBNIS DER UMFRAGE AUS 1994 AN
DIE VORARLBERGER GEMEINDEN, DIE BEZIRKSHAUPTMANN- SCHAFTEN, DEN
LANDESVOLKSANWALT UND DIE ABTEILUNG RAUMPLANUNG UND BAURECHT DES AMTES
DER VORARLBERGER LANDESREGIERUNG 12 2.4. ZUSAMMENFASSUNG 14 VIII SEITE
3. DIE RECHTLICHE AUSGANGSSITUATION IN OSTERREICH 16 3.1. FUNKTION DES
NACHBARRECHTS VERTR.-ASS. MAG. MARTIN STEFULA 16 3.2. DER
NACHBARRECHTLICHE IMMISSIONSSCHUTZ DURCH §§364FFABGB 19 3.2.1. DER
IMMISSIONSBEGRIFF DES § 364 ABS 2 SATZ 1 ABGB VERTR.-ASS. MAG. MARTIN
STEFULA 19 3.2.1.1. ALLGEMEINES 19 3.2.1.1.1. GESETZESTEXT 19 3.2.1.1.2.
MITTELBARE EINWIRKUNGEN - UNMITTELBARE EINWIRKUNGEN 19 3.2.1.1.3.
GROBKORPERLICHE IMMISSIONEN - IMPONDERABILIEN 20 3.2.1.1.4.
KRIEGSBEDINGTE UND NATIIRL. EINWIRKUNGEN 22 3.2.1.1.5. AUF EINEN
HOHEITSAKT BERUHENDE EINWIRKUNGEN 24 3.2.1.2. POSITIVE - NEGATIVE -
IDEELLE IMMISSIONEN 25 3.2.1.2.1. EINLEITUNG UND PROBESTELLUNG 25
3.2.1.2.2. DIE RECHTSANSICHT D. OGH UND EINES TEILES DER LEHRE 26
3.2.1.2.3. BEISPIELE AUS DER STRSP D OGH ZU NEGATIVEN UND IDEELLEN
IMMISSIONEN 30 3.2.1.3. KRITIK EINES TEILS DER LEHRE AM IMMISSIONSBE-
GRIFF DER RSP 33 3.2.1.4. VON DER STRSP ABWEICHENDE NEUERE E DES OGH ZU
NEGATIVEN IMMISSIONEN 36 IX SEITE 3.2.2. DIE KRITERIEN DER
ORTSUBLICHKEIT UND WESENTLICHKEIT VERTR.-ASS. MAG. SABINE NEUBAUER 42
3.2.2.1. DIE ORTSIIBLICHKEIT 43 3.2.2.1.1. ALLGEMEINES 43 3.2.2.1.2. DIE
ORTSUBLICHKEIT ALS RAUMLICHES TATBESTANDS- MERKMAL 44 3.2.2.1.2.1.
MABGEBLICHER BEZUGSPUNKT FUR DIE BEURTEILUNG DER ORTSUBLICHKEIT 44
3.2.2.1.2.2. RAUMBEZOGENE DEFINITION DES BEGRIFFES "ORT" 45 3.2.2.1.2.3.
DIE BEDEUTUNG VON OFFENTLICH-RECHTLICHEN WIDMUNGS- UND
NACHBARSCHUTZVORSCHRIFTEN 47 3.2.2.1.3. ZEITLICHE ASPEKTE DER
ORTSUBLICHKEIT 51 3.2.2.1.3.1. ALLGEMEINES 51 3.2.2.1.3.2. MABGEBLICHE
BEURTEILUNGSKRITERIEN 51 3.2.2.1.3.3. DER EINFLUK DES TECHNISCHEN
FORTSCHRITTS 54 3.2.2.2. DIE WESENTLICHKEIT 55 3.2.2.2.1. ALLGEMEINES 55
3.2.2.2.2. MABSTAB FUR DIE BEURTEILUNG DER WESENTLICHKEIT 56 3.2.2.3.
ORTSUBLICHKEIT UND WESENTLICHKEIT VON NEGATIVEN IMMISSIONEN 59 3.2.3.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE VERTR.-ASS. MAG. SABINE NEUBAUER 63 3.2.3.1. DER
DINGLICH BERECHTIGTE ALS ANSPRUCHSBERECHTIGTER 63 SEITE 3.2.3.2. DER
OBLIGATORISCH BERECHTIGTE ALS ANSPRUCHS- BERECHTIGTER 65 3.2.4.
ANSPRUCHSGEGNER 66 3.2.5. RECHTSFOLGEN NACH § 364 ABS 2 ABGB 67 3.2.5.1.
DER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 67 3.2.5.2. DER BESEITIGUNGSANSPRUCH UND SEINE
UNTERSCHIEDE ZUM UNTERLASSUNGSANSPRUCH 69 3.3. DER SCHUTZ VOR
IMMISSIONEN DURCH § 364A ABGG UNIV. -ASS. MAG. SUSANNE KISSICH 72 3.3.1.
ALLGEMEINES 72 3.3.2. GEGENSTAND DES ERSATZES 73 3.3.3. NORMZWECK UND
UMFANG DER DULDUNGSPFLICHT 75 3.3.4. DER BEGRIFF DER BEHORDLICH
GENEHMIGTEN ANLAGE ISD § 364A ABGB UND SEINE BEDEUTUNG FUR DAS
ZIVILRECHT 80 3.3.5. EXKURS: AUSWIRKUNGEN DER GEWO NOVELLE 1997 AUF DAS
NACHBARRECHT 86 3.3.6. NEGATIVE IMMISSIONEN VON BEHORDLICH GENEHMIGTEN
ANLAGEN? 90 3.4. DER SCHUTZ VOR IMMISSIONEN DURCH § 364B ABGB
VERTR.-ASS. MAG. BETTINA GRUNDLER 94 3.4.1. DIE VERTIEFUNG EINES
GRUNDSTIICKES 94 3.4.2. RECHTSFOLGEN 96 XI SEITE 3.4.3. BEDEUTUNG DES §
364B ABGB FUR SONSTIGE NEGATIVE IMMISSIONEN 97 3.5. DAS RECHT AUF
SELBSTHILFE NACH § 422 ABGB VERTR.-ASS. MAG. UTE HAMMERSCHALL 99 3.5.1.
ALLGEMEINES 99 3.5.2. ERSTE ANSATZEEINERJUDIKATURWENDE? 107 3.5.3.
EINSCHRANKUNGEN DER SELBSTHILFE DURCH BE- STIMMUNGEN DES OFFENTLICHEN
RECHTS 108 3.5.4. SELBSTHILFE BEI NEGATIVEN IMMISSIONEN? 109 3.6.
NACHBARRECHTLICHE HAFTUNGSBESTIMMUNGEN IM VERWALTUNGSRECHT VERTR.-ASS.
MAG. UTE HAMMERSCHALL ILL 3.6.1. §§53FFFORSTGESETZ 111 3.6.2. § 26
WASSERRECHTSGESETZ 112 3.6.3. § 17 TELEKOMMUNIKATIONSWEGEGESETZ 114
3.6.4. § 21 STARKSTROMWEGEGESETZ, § 17 BG UBER ELEKTRISCHE
LEITUNGSANLAGEN, DIE SICH NICHT AUF ZWEI ODER MEHRERE BUNDESLANDER
ERSTRECKEN 115 3.6.5. § 19 ABS 2 EISENBAHNGESETZ 116 3.6.6. § 24 ABS 5
BUNDESSTRABENGESETZ 116 3.7. POSSESSORISCHER RECHTSSCHUTZ GEGEN NEGATIVE
IMMISSIONEN RA MAG. BERNHARD ASTNER 118 XII SEITE 3.8. SCHIKANOSE
RECHTSAUSIIBUNG UND SONSTIGE FALLE VON RECHTSMIBBRAUCH NACH § 1295 ABS 2
HS 2 ABGB VERTR.-ASS. MAG. UTE HAMMERSCHALL 123 3.8.1. ALLGEMEINES ZUM
MIBBRAUCHSTATBESTAND DES § 1295 ABS 2 HS 2 ABGB 123 3.8.2. ANWENDUNG DES
MISBRAUCHSTATBESTANDES AUF FALLE NEGATIVER IMMISSIONEN 130 3.9. DER
EINFLUSS DES OFFENTLICHEN RECHTS AUF DAS ZIVILE NACHBARRECHT VERTR.
ASS.-MAG.BETTINA GRUNDLER 135 3.9.1. ALLGEMEINES 135 3.9.2. AUSWIRKUNGEN
OFFENTLICH-RECHTLICHER VORSCHRIFTEN AUF DAS ZIVILRECHT 137 3.9.3.
BEISPIELE FTIR OFFENTLICH-RECHTLICHE VORSCHRIFTEN MIT BEZUG AUF NEGATIVE
IMMISSIONEN 140 3.9.3.1. BUNDESGESETZLICHE VORSCHRIFTEN VERTR.-ASS. MAG.
UTE HAMMERSCHALL 141 3.9.3.1.1. ALLGEMEINES 141 3.9.3.1.2. DIE
VERWALTUNGSRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN IM EINZELNEN 143 3.9.3.1.2.1.
§§14ABS2-6,17FF, 27FF, 80, 81 FORSTGESETZ 143 3.9.3.1.2.2. §§10, 39, 40
WASSERRECHTSGESETZ 146 3.9.3.1.2.3. § 91 STRABENVERKEHRSORDNUNG 148
3.9.3.1.2.4. §§ 7A, 21,23 BUNDESSTRAGENGESETZ 148 3.9.3.2.
LANDESGESETZLICHE VORSCHRIFTEN 150 XIII SEITE 3.9.3.2.1. BEISPIELE FUR
LANDESGESETZE, DIE DEN SCHUTZ DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT BETREFFEN
UNIV.-ASS. MAG. SUSANNE KISSICH 150 3.9.3.2.1.1. BGLD LG 24.11.1988 LGBI
1989/16 IIBER DIE MINDESTABSTANDE ZU FREMDEN GRUNDSTIICKEN 150
3.9.3.2.1.2. KMT LG 20.3.1997 LGBI 54 IIBER DEN SCHUTZ
LANDWIRTSCHAFTLICHER KULTURFLACHEN (KARNTNER
KULTURFLACHENSCHUTZGESETZ-K-KFSCHG) 151 3.9.3.2.1.3. NO GESETZ IIBER DIE
MINDESTPFLANZABSTANDE FUR KULTURPFLANZEN LGBI 6140 152 3.9.3.2.1.4. OO
LG 12.7.1958 LGBI 31 BETREFFEND DEN SCHUTZ LANDWIRTSCHAFTLICH GENUTZTER
KULTURFLACHEN (O.O.KULTURFLACHENSCHUTZGESETZ) 152 3.9.3.2.1.5. STMK LG
20.4.1982 LGBI 61 IDF LGBI 1996/5 IIBER DEN SCHUTZ LANDWIRTSCHAFTLICHER
BETRIEBS- FLACHEN 153 3.9.3.2.1.6. TIRLG 16.11.1988 LGBI 1989/8 ZUM
SCHUTZ DES FELDGUTES FTIROLER FELDSCHUTZGESETZ) 154 3.9.3.2.1.7. WR LG
21.5.1976 LGB119 UBER DIE MINDEST- PFLANZABSTANDE FUR KULTURPFLANZEN VON
GRUND- STIICKSGRENZEN 154 3.9.3.2.1.8. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG UND
BEZUG ZU NEGATIVEN IMMISSIONEN 155 3.9.3.2.2. BEISPIELE FUR
LANDESGESETZE, DIE DAS VERKEHRSRECHT BETREFFEN UNIV.-ASS. MAG. SUSANNE
KISSICH 157 3.9.3.2.2.1 BGLD STRABENVERWALTUNGSGESETZ LGBI 1927/43 157
XIV SEITE 3.9.3.2.2.2. KARNTNER STRABENGESETZ 1991 LGBI 72 IDFLGBI
1997/68 (K-STRG) 157 3.9.3.2.2.3. NO LANDESSTRABENGESETZ LGBI 8500 IDF
LGBI 8500-3 158 3.9.3.2.2.4. OO LG 24.5.1991 LGBI 84 IDF LGBL 1998/71
IIBER DIE OFFENTLICHEN STRAITEN MIT AUSNAHME DER BUNDESSTRABEN (O.6.
STRABENGESETZ 1991) 159 3.9.3.2.2.5. SALZBURGER LANDESSTRABENGESETZ 1972
LGBI 1991 IDFLGBI 1973/70 159 3.9.3.2.2.6. STEIERMARKISCHES
LANDES-STRABENVERWALTUNGS- GESETZ 1964 LGB1154 IDF LGLGBI 1974/133
(LSTVG 1964) 160 3.9.3.2.2.7. TIRLG 16.11.1988 LGBI 1989/13 IDFLGBI
1998/8 IIBER DIE OFFENTLICHEN STRABEN UND WEGE (TIROLER STRABENGESETZ)
160 3.9.3.2.2.8. VLBG LG LGBI 1969/8 UBER DEN BAU UND DIE ERHALTUNG
OFFENTLICHER STRABEN SOWIE UBER DIE WEGEFREIHEIT (STRABENGESETZ-STRG)
161 3.9.3.2.2.9. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG UND BEZUG ZU NEGATIVEN
IMMISSIONEN 161 3.9.3.2.3. BEISPIELE FUR LANDESGESETZE, DIE DAS BAURECHT
BETREFFEN VERTR.-ASS. MAG. BETTINA GRUNDLER 163 3.9.3.2.3.1 BGLD LG
20.11.1997 LGBI 1998/10 MIT DEM BAUVORSCHRIFTEN FUR DAS BURGENLAND
ERLASSEN WERDEN (BURGENLANDISCHES BAUGESETZ 1997- BGLD. BAUG) 163 XV
SEITE 3.9.3.2.3.2. KARNTNER BAUORDNUNG 1996 LGBI 62 IDF LGBI 1997/52
(K-BO 1996) 164 3.9.3.2.3.3. NO BAUORDNUNG 1996 LGBI 8200 IDF LGBI
8200-1 164 3.9.3.2.3.4. OO LG 5.5.1994 LGBI 66 IDF 1998/70 MIT DEM EINE
BAUORDNUNG FUR OO ERLASSEN WIRD (O.O. BAUORDNUNG 1994-O.6. BAUO 1994);
OO LG 5.5.1994 LGBI 67 IDF 1998/103 UBER DIE PLANUNG UND AUSFUHRUNG VON
GEBAUDEN UND SONSTIGEN BAULICHEN ANLAGEN (O.O. BAUTECHNIKGESETZ - O.O.
BAUTG) 165 3.9.3.2.3.5. SBG BAUPOLIZEIGESETZ 1997 LGBI 40 IDF LGBI
1998/43 (BAUPOLG); SBG LG 7.7.1976 LGBI 75 IDF LGBI 1996/48 IIBER DIE
TECHNISCHEN BAUVORSCHRIFTEN IM LANDE SALZBURG (BAUTECHNIK-
GESETZ-BAUTG); SBG LG 27.6.1968 LGBI 69 IDF LGB11994/4 UBER DIE
ZWECKMA'BIGE GESTALTUNG DER GRUNDSTIICKE IM BAULAND, DIE SCHAFFUNG VON
BAUPLATZEN UND DIE LAGE DER BAUTEN IM BAU- PLATZ
(BEBAUUNGSGRUNDLAGENGESETZ - BGG) 166 3.9.3.2.3.6. STMK LG 4.4.1995 LGBI
59 MIT DEM BAUVOR- SCHRIFTEN FIIR DAS LAND STEIERMARK ERLASSEN WERDEN
(STEIERMARKISCHES BAUGESETZ - STMK BAUG) 167 3.9.3.2.3.7. TIRLG
11.12.1997 LGBI 1998/15 IDF 1999/7 MIT DEM EINE BAUORDNUNG FUR TIROL
ERLASSEN WIRD (TIROLER BAUORDNUNG 1998) 168 3.9.3.2.3.8. VLBG GESETZ
UBER DIE ERRICHTUNG UND ERHALTUNG VON BAUWERKEN LGBI 1972/39 IDF 1997/72
(BAUGESETZ-BAUG) 169 XVI SEITE 3.9.3.2.3.9. WIENER STADTENTWICKLUNGS-,
STADTPLANUNGS- UND BAUGESETZBUCH LGBI 1930/11 IDF 1998/61 (BAUORDNUNG
FUR WIEN - BO FUR WIEN) 170 3.9.3.2.3.10. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG
UND BEZUG ZU NEGATIVEN IMMISSIONEN 170 II. AUSLANDISCHE REGELUNGSMODELLE
173 1. EINLEITUNG 175 2. IMMISSIONSSCHUTZ IN VERSCHIEDENEN EUROPAISCHEN
STAATEN 177 2.1. DEUTSCHLAND VERTR.-ASS.MAG. MARTIN STEFULA 177 2.1.1.
GESETZLICHE VERANKERUNG DES IMMISSIONSSCHUTZES . 177 2.1.1.1.
BUNDESEBENE 177 2.1.1.1.1. KEIN RECHTSSCHUTZDURCH §§906 UND 1004 BGB
.177 2.1.1.1.2. NACHBARLICHES RUCKSICHTNAHMEGEBOT (§242 BGB) 180
2.1.1.2. LANDESEBENE 183 2.1.1.2.1. ALLGEMEINES 183 2.1.1.2.2.
GRENZABSTANDE VON PFLANZEN 184 2.1.1.2.2.1. ALLGEMEINES 184 2.1.1.2.2.2.
RECHTSFOLGE DER VERLETZUNG DER GRENZABSTANDE 186 2.1.1.2.2.3. VERJAHRUNG
DES BESEITIGUNGSANSPRUCHES 188 XVII SEITE 2.1.1.2.2.4. NICHT GEPFLANZTE
(WILD WACHSENDE) PFLANZEN 189 2.1.1.2.2.5. ERSATZPFLANZUNGEN 189
2.1.1.2.2.6. NICHT IM GESETZ GENANNTE PFLANZEN ,.190 2.1.1.2.2.7. AUS
DER ZEIT VOR DEM GESETZ STAMMENDE PFLANZEN 191 2.1.1.2.2.8.
NACHTRAGLICHE GRENZANDERUNGEN 191 2.1.1.2.2.9. MESSUNG DES
GRENZABSTANDES 192 2.1.1.2.2.10. NACHBARRECHTSGESETZE UND
OFFENTLICH-RECHTLICHE MINDESTABSTANDE 193 2.1.1.2.3. GRENZABSTANDE VON
GEBAUDEN 193 2.1.1.2.4. FENSTER- UND LICHTRECHT 195 2.1.1.2.5.
SCHORNSTEIN-, LUFTUNGSLEITUNGS-UND ANTENNENRECHT 196 2.1.1.3.
BERECHTIGTE UND VERPFLICHTETE NACHBARRECHT- LICHE ANSPRIICHE 197
2.1.1.4. SELBSTHILFERECHT 199 2.1.1.5. BEHORDLICH GENEHMIGTE ANLAGEN,
BLMSCHG UND UMWELTHG 200 2.1.2. EINSCHLAGIGE E ZUM IMMISSIONSSCHUTZ 201
2.1.2.1. E ZUM NACHBARLICHEN GEMEINSCHAFTSVERHALTNIS (§ 242 BGB) BGH
21.10.1983 BGZ 88, 344 201 2.1.2.1.2. BGH 22.2.1991 BGHZ113,384 = NJW
1991,1671 203 2.1.2.1.3. BGH 22.5.1992 NJW 1992, 2569 204 XVIII SEITE
2.1.2.2. E ZU DEN GRENZABSTANDEN VON PFLANZEN NACH DEN NRG 204
2.1.2.2.1. AG HOXTER 11.2.1985 AGRARRECHT 1986, 203 UND LG ARNSBERG
26.8.1985 AGRARRECHT 1987, 58 204 2.1.2.2.2. LG DUISBURG 2.12.1982
AGRARRECHT 1983, 252 205 2.1.2.3. E INSBESONDERE ZU IDEELLEN IMMISSIONEN
206 2.1.2.3.1. BGH 9.2.1979 BGHZ 72, 272 206 2.1.2.3.2. BGH 23.3.1979
NJW 1979, 1409 207 2.1.3. ZUSAMMENFASSUNG 208 2.2. SCHWEIZ VERTR.-ASS.
MAG. BETTINA GRUNDLER UNIV. -ASS. MAG. SUSANNE KISSICH 209 2.2.1.
ALLGEMEINES 209 2.2.2. POSITIVE IMMISSIONEN 210 2.2.2.1 BEGRIFF 210
2.2.2.2. DER SCHUTZ VOR POSITIVEN IMMISSIONEN 211 2.2.2.2.1.
UBERMABIGKEIT DER EINWIRKUNG NACH ART684ZGB 212 2.2.2.2.2. RECHTSFOLGEN
213 2.2.2.2.3. ANSPRUCHSBERECHTIGTE UND ANSPRUCHSGEGNER 214 2.2.3.
IDEELLE IMMISSION 215 2.2.3.1. BEGRIFF 215 2.2.3.2. DER SCHUTZ VOR
IDEELLEN IMMISSIONEN 217 XIX SEITE 2.2.4. NEGATIVE IMMISSIONEN 223
2.2.4.1. BEGRIFF 223 2.2.4.2. DER SCHUTZ VOR NEGATIVEN IMMISSIONEN DURCH
DAS BUNDESRECHT 224 2.2.4.2.1. NEGATIVE IMMISSIONEN DURCH BAUTEN VON
PRIVAT- PERSONEN UND PFLANZEN 224 2.2.4.2.1.1. KEINE EINWIRKUNG NACH ART
684 ZGB 224 2.2.4.2.1.2. § 906 DBGB ALS AUSLEGUNGSHILFE 226 2.2.4.2.1.3.
AUSSCHLIEBLICHE KANTONALE ZUSTANDIGKEIT FUR PFLANZEN UND BAUTEN AUFGRUND
VON ART 686 UND 688 ZGB 227 2.2.4.2.1.3.1. DIE RECHTSNATUR DER
VORBEHALTE NACH ART 686, 688 ZGB 227 2.2.4.2.1.3.2. VERHALTNIS VON ART
686 ZU ART 684 ZGB (NEGATIVE IMMISSIONEN DURCH BAUTEN) 229
2.2.4.2.1.3.3. VERHALTNIS VON ART 688 ZU ART 684 ZGB (NEGATIVE
IMMISSIONEN DURCH ANPFLANZUNGEN) 230 2.2.4.2.2. NEGATIVE IMMISSIONEN
DURCH BAUTATIGKEITEN 231 2.2.4.2.3. IMMISSIONEN AUS OFFENTLICHEN WERKEN
233 2.2.4.3. DER SCHUTZ VOR NEGATIVEN IMMISSIONEN DURCH DAS KANTONALE
RECHT 235 2.2.4.3.1. DER SCHUTZ VOR NEGATIVEN IMMISSIONEN DURCH BAUTEN
IM KANTONALEN BAURECHT 236 XX SEITE 2.2.4.3.1.1. REICHWEITE DER
REGELUNGSBEFUGNIS DER KANTONE IM BEREICH DES BAURECHTS; VERHALTNIS
ZWISCHEN ART 685 UND ART 686 ZGB 236 2.2.4.3.1.2. RECHTSNATUR UND
RECHTSQUELLEN VON BAU- RECHTLICHEN ABSTANDSVORSCHRIFTEN 238 2.2.4.3.1.3.
ZWECK UND RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG VON BAURECHTLICHEN
ABSTANDSBESTIMMUNGEN 239 2.2.4.3.2. DER SCHUTZ VOR NEGATIVEN IMMISSIONEN
DURCH PFLANZEN IM KANTONALEN RECHT 241 2.2.4.3.2.1. REICHWEITE DER
REGELUNGSBEFUGNIS DER KANTONE IM BEREICH DER ANPFLANZUNGEN 241
2.2.4.3.2.2. RECHTSNATUR UND RECHTSQUELLEN VON AB- STANDSVORSCHRIFTEN
FUR ANPFLANZUNGEN 242 2.2.4.3.2.3. ZWECK UND RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG
VON ABSTANDSBESTIMMUNGEN FUR ANPFLANZUNGEN 243 2.2.5. DAS
SELBSTHILFERECHT DES ART 687 ABS 1 ZGB 245 2.2.6. ZUSAMMENFASSUNG 247
2.3. NIEDERLANDE VERTR.-ASS. MAG. UTE HAMMERSCHALL 249 2.3.1.
ALLGEMEINES 249 2.3.2. GESETZLICHER IMMISSIONSSCHUTZ GEM ART 5:37 IVM
ART 6:162 NBW 251 2.3.2.1. IMMISSIONSBEGRIFF 252 2.3.2.2. DIE UNERLAUBTE
HANDLUNG NACH ART 6:162 NBW 253 2.3.2.3. RECHTSFOLGEN 255 XXI SEITE
2.3.3. ABSTANDSBESTIMMUNGEN 255 2.3.4. VORSCHRIFTEN UBER DIE BEHANDLUNG
VON WASSER UND GEWASSERN 256 2.3.5. DAS SELBSTHILFERECHT DES ART 5:44
NBW 257 2.3.6. ZUSAMMENFASSUNG 258 2.4. ITALIEN UNIV.-ASS. MAG. SUSANNE
KISSICH 259 2.4.1. DIE IMMISSIONSSCHUTZBESTIMMUNG DES ART 844 CODICIE
CIVILE 259 2.4.2. ABSTANDSVORSCHRIFTEN 261 2.4.3. SELBSTHILFERECHT 264
2.4.4. ZUSAMMENFASSUNG 264 2.5. FRANKREICH VERTR.-ASS. MAG. BETTINA
GRUNDLER 266 2.5.1. ALLGEMEINES 266 2.5.2. IMMISSIONSBEGRIFF 267 2.5.3.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 268 2.5.4. RECHTSFOLGEN 269 2.5.5.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE UND ANSPRUCHSGEGNER 271 2.5.6. BEHORDLICH
GENEHMIGTE ANLAGEN 271 2.5.7. ABSTANDSVORSCHRIFTEN 271 2.5.8.
SELBSTHILFERECHT 272 XXII SEITE 2.5.9. ZUSAMMENFASSUNG 273 2.6. SPANIEN
VERTR.-ASS. MAG. UTE HAMMERSCHALL 274 2.6.1. ALLGEMEINES 274 2.6.2.
IMMISSIONSSCHUTZ 275 2.6.3. ABSTANDSBESTIMMUNGEN 277 2.6.4. VORSCHRIFTEN
IIBER DIE BEHANDLUNG VON WASSER 278 2.6.5. SELBSTHILFE 278 2.6.6.
ZUSAMMENFASSUNG 279 2.7. RUMANIEN VERTR.-ASS. MAG. SABINE NEUBAUER 281
2.7.1. ALLGEMEINES 281 2.7.2. MINDESTABSTANDE FUR PFLANZEN 281 2.7.3.
MINDESTABSTANDE FUR BAUWERKE 283 2.7.4. SELBSTHILFERECHT 283 2.7.5.
RECHTSMIBBRAUCH 284 2.7.6. ZUSAMMENFASSUNG 285 2.8. GRIECHENLAND
VERTR.-ASS. MAG. SABINE NEUBAUER 286 2.8.1. IMMISSIONSSCHUTZ 286 2.8.2.
BEGRIFF DER IMMISSIONEN 286 2.8.3. ANSPRUCHSBERECHTIGTE UND
ANSPRUCHSGEGNER 288 XXIII SEITE 2.8.4. ZUSAMMENFASSUNG 288 2.9. NORWEGEN
VERTR.-ASS. MAG. SABINE NEUBAUER 289 2.9.1. GESETZLICHE VERANKERUNG DES
ZIVILRECHTLICHEN IMMISSIONSSCHUTZES 289 2.9.1.1. ALLGEMEINES 289
2.9.1.2. NORMEN DES ZIVILEN IMMISSIONSSCHUTZES 290 2.9.2. RECHTSPRECHUNG
ZUM IMMISSIONSSCHUTZ 293 2.9.2.1. INTERPRETATION DER GESETZLICHEN
REGELUNGEN DURCH DIE JUDIKATUR 293 2.9.2.2. FALLBEISPIELE ZU "NEGATIVEN"
IMMISSIONEN 294 2.9.2.2.1. ZWEITINSTANZLICHES URTEIL DES GERICHTES
EIDSIVATING 24.9.1966 RETTENS GANG 1967, 99 294 2.9.2.2.2.
ZWEITINSTANZLICHES URTEIL DES GERICHTES EIDSIVATING 30.6.1972 RETTENS
GANG 1972, 739 295 2.9.2.2.3. WINDMUHLE 296 2.9.2.2.4. ERSTINSTANZLICHES
URTEIL DES GERICHTES VINGER OGODAL 6.12.1983, RETTENS GANG 1984, 581 297
2.9.3. RECHTSFOLGEN 298 2.9.3.1. ALLGEMEINE RECHTSFOLGEN 298 2.9.3.2.
SELBSTHILFERECHT 298 2.9.4. ANSPRUCHSBERECHTIGTE UND ANSPRUCHSGEGNER 299
2.9.5. ZUSAMMENFASSUNG 299 XXIV SEITE 2.10. FINNLAND VERTR.-ASS. MAG.
SABINE NEUBAUER 302 ALLGEMEINES 302 GESETZ BETREFFEND BESTIMMTE
NACHBARSCHAFTS- VERHALTNISSE (NG) 303 ZUSAMMENFASSUNG 305 SCHWEDEN
VERTR.-ASS. MAG. SABINE NEUBAUER 306 ALLGEMEINES 306 BODENRECHTSBUCH 306
PLANUNGS- UND BEBAUUNGSGESETZ 308 ZUSAMMENFASSUNG 308 TSCHECHIEN
VERTR.-ASS. MAG. MARTIN STEFULA 309 ALLGEMEINES 309
DERLMMISSIONSBEGRIFFDES § 127 ZGB 311 SCHATTEN 312 SELBSTHILFERECHT 314
ZUSAMMENFASSUNG 314 POLEN VERTR.-ASS. MAG. MARTIN STEFULA 316
ALLGEMEINES 316 NAHERESZUART144ZGB 317 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2 2 2 2 2
2 10.1. 10.2. 10.3. 11. .11.1. .11.2. .11.3. .11.4. .12. .12.1. .12.2
.12.3, .12.4 .12.5 2.13. 2 2 .13.1 .13.2 XXV SEITE 2.13.3.
ZIVILRECHTLICHER SCHUTZ VOR NEGATIVEN UND IDEELLEN IMMISSIONEN IN
LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 318 2.13.4. POLNISCHER OGH 21.3.1984 OSPIKA
1985 C 104 (PI TOWSKI, SERDA) 320 2.13.5. OFFENTLICH-RECHTLICHER SCHUTZ
VOR IDEELLEN UND NEGATIVEN IMMISSIONEN 321 2.13.6. SELBSTHILFERECHT 323
2.13.7. ZUSAMMENFASSUNG 323 2.14. KROATIEN VERTR.-ASS. MAG. MARTIN
STEFULA 325 2.14.1. EINLEITUNG 325 2.14.2. DIE IMMISSIONSBESTIMMUNG DES
ART 110SRG 326 2.14.3. SERVITUT UND SCHIKANEVERBOT 328 2.14.4.
MINDESTABSTANDE 328 2.14.5. SELBSTHILFERECHT 329 2.14.6. ZUSAMMENFASSUNG
329 3. ZUSAMMENFASSUNG DER AUSLANDISCHEN REGELUNGSMODELLE 330 HI. REFORM
DES IMMISSIONSSCHUTZRECHTES 335 1. ALLGEMEINES 337 2. ZIEL DER REFORM
340 XXVI SEITE 3. MOGLICHE NACHTEILIGE AUSWIRKUNGEN EINER GESETZESREFORM
341 4. ALTERNATIVEN 341 5. EU-KONFORMITAT 342 6. UMSETZUNGDER
REFORMZIELE 342 6.1. REGELUNGSTECHNIK 342 6.2. REGELUNGSINHALT 344
6.2.1. AUFNAHME NEGATIVER IMMISSIONEN IN § 364 ABS 2 ABGB 344 6.2.2.
AUFNAHME NEGATIVER IMMISSIONEN ALS EIGENE BESTIMMUNG IN DAS ABGB 345
6.2.3. NEUFORMULIERUNG DER GESAMTEN NACHBAR- RECHTLICHEN BESTIMMUNGEN
349 7. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 350 LITERATURVERZEICHNIS 351 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)123784638 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013478047 |
classification_rvk | PC 4500 PU 2330 |
ctrlnum | (OCoLC)76232126 (DE-599)BVBBV013478047 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013478047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131105</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001206s2000 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960450882</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76232126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013478047</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2330</subfield><subfield code="0">(DE-625)140069:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht</subfield><subfield code="b">Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz, durchgeführt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz</subfield><subfield code="c">[Gründler ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Justiz</subfield><subfield code="c">1999 [erschienen] 2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 364 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Österreich / Bundesministerium für Justiz: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz</subfield><subfield code="v">102</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immissionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026611-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Immissionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026611-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gründler, Bettina</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123784638</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesministerium für Justiz: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz</subfield><subfield code="t">Österreich</subfield><subfield code="v">102</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001899156</subfield><subfield code="9">102</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009198385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009198385</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV013478047 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:10:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009198385 |
oclc_num | 76232126 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-739 DE-703 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-739 DE-703 |
physical | XXXV, 364 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Bundesministerium für Justiz |
record_format | marc |
series2 | Österreich / Bundesministerium für Justiz: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz |
spelling | Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz, durchgeführt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz [Gründler ...] Wien Bundesministerium für Justiz 1999 [erschienen] 2000 XXXV, 364 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Österreich / Bundesministerium für Justiz: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz 102 Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 s DE-604 Gründler, Bettina 1974- Sonstige (DE-588)123784638 oth Bundesministerium für Justiz: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz Österreich 102 (DE-604)BV001899156 102 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009198385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz, durchgeführt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026611-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz, durchgeführt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz |
title_auth | Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz, durchgeführt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz |
title_exact_search | Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz, durchgeführt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz |
title_full | Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz, durchgeführt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz [Gründler ...] |
title_fullStr | Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz, durchgeführt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz [Gründler ...] |
title_full_unstemmed | Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz, durchgeführt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz [Gründler ...] |
title_short | Der Schutz vor negativen Immissionen durch das Zivilrecht |
title_sort | der schutz vor negativen immissionen durch das zivilrecht projekt im auftrag des bundesministeriums fur justiz durchgefuhrt am institut fur zivilrecht auslandisches und internationales privatrecht der karl franzens universitat graz |
title_sub | Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz, durchgeführt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz |
topic | Immissionsschutz (DE-588)4026611-4 gnd |
topic_facet | Immissionsschutz Österreich Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009198385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001899156 |
work_keys_str_mv | AT grundlerbettina derschutzvornegativenimmissionendurchdaszivilrechtprojektimauftragdesbundesministeriumsfurjustizdurchgefuhrtaminstitutfurzivilrechtauslandischesundinternationalesprivatrechtderkarlfranzensuniversitatgraz |