Rolle und Funktion der Gruppensprecher und der Gruppengespräche bei der Einführung von Gruppenarbeit: am Beispiel eines Schienenfahrzeugherstellers
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | [6], 168, XIX S. graph. Darst. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013472597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010531 | ||
007 | t | ||
008 | 001124s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959907149 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)645542832 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013472597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 700d |2 stub | ||
084 | |a WIR 575d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Boettger, Anja |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)122389042 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rolle und Funktion der Gruppensprecher und der Gruppengespräche bei der Einführung von Gruppenarbeit |b am Beispiel eines Schienenfahrzeugherstellers |c von Anja Boettger |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a [6], 168, XIX S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Linke-Hofmann-Busch GmbH |g Salzgitter |0 (DE-588)5143504-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gruppengespräch |0 (DE-588)4158447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4124562-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Linke-Hofmann-Busch GmbH |g Salzgitter |0 (DE-588)5143504-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4124562-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gruppengespräch |0 (DE-588)4158447-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009195552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009195552 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807772731221999616 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
1
2.
ZIELSETZUNG
UND
METHODEN
8
2.1
ZIELSETZUNG
8
2.2
METHODEN
DER
FELDFORSCHUNG
9
2.2.1
BEFRAGUNGSMETHODEN
10
2.2.2
BEOBACHTUNGSMETHODEN
11
2.3
METHODEN
DIESER
ARBEIT
13
3.
GRUPPENARBEIT
16
3.1
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
16
3.2
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
24
3.2.1
ARBEIT
24
3.2.2
GRUPPE
28
3.2.2.1
BESTIMMUNGSMERKMALE
28
3.2.2.2
GRUPPENDYNAMIK
30
3.2.3
GRUPPENARBEIT
34
3.3
GRUPPENARBEITSKONZEPTE
36
3.3.1
NICHT
IN
DIE
ARBEITSORGANISATION
INTEGRIERTE,
TEMPORAERE
GRUPPEN
37
3.3.1.1
QUALITAETSZIRKEL
37
3.3.1.2
PROJEKTGRUPPEN
39
3.3.2
IN
DIE
ARBEITSORGANISATION
INTEGRIERTE,
DAUERHAFTE
GRUPPEN
40
3.3.2.1
TEILAUTONOME
ARBEITSGRUPPEN
40
3.3.2.2
KLASSISCHE
ARBEITSGRUPPEN
47
3.3.2.3
FERTIGUNGSTEAMS
47
3.3.3
VERBREITUNG
DER
GRUPPENARBEIT
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
48
4.
GRUPPENARBEIT
BEI
ALSTOM
LHB
52
4.1
ALSTOM
LHB
-
EIN
UNTERNEHMEN
DER
SCHIENENFAHRZEUG
INDUSTRIE
52
4.1.1
UNTEMEHMENSGESCHICHTE
52
4.1.2
WIRTSCHAFTSLAGE
53
4.1.3
ORGANISATIONSSTRUKTUR
53
4.2
START
DER
GRUPPENARBEIT
54
4.2.1
AUSGANGSLAGE
55
4.2.2
BETRIEBSVEREINBARUNG
ZUR
GRUPPENARBEIT
56
4.2.2.1
GRUPPENARBEIT
57
4.2.2.2
GRUPPENZUSAMMENSETZUNG
57
4.2.2.3
GRUPPENSPRECHER
UND
STELLVERTRETENDER
GRUPPEN
SPRECHER
58
4.2.2.4
GRUPPENAUFGABE 58
4.2.2.5
GRUPPENGESPRAECH
59
4.2.2.6
QUALIFIZIERUNG
59
4.2.2.7
AUFGABE
DES
MEISTERS
59
4.2.3
PRAEMIENLOHN
UND
PUNKTBEWERTUNG
60
4.2.4
KONTINUIERLICHER
VERBESSERUNGSPROZESS
62
4.2.5
LEMRATE
63
4.2.6
WERKERSELBSTPRUEFUNG
64
4.3
BETREUUNG
DES
EINFUEHRUNGSPROZESSES
DER
GRUPPENARBEIT
64
4.3.1
INTERNER
PROZESSBEGLEITER
64
4.3.2
EXTERNE
BERATER
65
4.3.3
PROJEKTBEZOGENE
GREMIEN
65
4.3.3.1
LENKUNGSAUSSCHUSS
65
4.3.3.2
ORGANISATIONSTEAM
FUER
GRUPPENARBEIT
66
4.4
STAND
DER
GRUPPENARBEIT
67
4.5
FEHLERQUELLEN
BEI
DER
EINFUEHRUNG 68
5.
GRUPPENSPRECHER
UND
GRUPPENGESPRAECHE
75
5.1
GRUPPENSPRECHER
75
5.1.1
POSITION
UND
ERNENNUNG
75
5.1.2
AUFGABEN
76
5.2
GRUPPENSPRECHER
BEI
ALSTOM
LHB
80
5.2.1
VOM
KOLONNENFUEHRER
ZUM
GRUPPENSPRECHER
80
5.2.2
AUFGABEN
DES
GRUPPENSPRECHERS
82
5.2.3
VERAENDERUNGEN
VOM
KOLONNENFUEHRER
ZUM
GRUPPEN
SPRECHER
82
5.3
GRUPPENGESPRAECHE
84
5.3.1
BEGRIFFSKLAERUNG
UND
BETRIEBLICHE
EINBINDUNG 84
5.3.2
PROBLEME
UND
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
EINFUEHRUNG
85
5.3.3
BERATUNG
BEI
DER
MODERATION
VON
GRUPPENGESPRAECHEN
86
5.4
GRUPPENGESPRAECHE
BEI
ALSTOM
LHB
87
5.4.1
BEGRIFFSKLAERUNG
UND
BETRIEBLICHE
EINBINDUNG
87
5.4.2
ABLAUF
DER
GRUPPENGESPRAECHE
88
5.4.3
ENTWICKLUNGSPHASEN
DER
GRUPPENGESPRAECHE
91
6.
INTERVENTIONSMASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
GRUPPENSPRECHER
UND
GRUPPENGESPRAECHE
103
6.1
EINSATZ
VON
INTERVENTIONSMASSNAHMEN
103
6.2
PROZESSBEGLEITUNG
DER
GRUPPENGESPRAECHE
BEI
ALSTOM
LHB
104
6.2.1
RELEVANZ
VON
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN
DES
GRUPPENSPRE
CHERS
FUER
EINEN
GELUNGEN
GESPRAECHSABLAUF
105
6.2.1.1
PROZESSKOMPETENZ
106
6.2.1.2 SOZIALE
KOMPETENZ
111
6.2.1.3
KOMMUNIKATION
113
6.2.2
OPERATIONALISIERUNG
DER
SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN
116
6.2.3 ERPROBUNG
DES
DOKUMENTATIONSBOGENS
119
6.2.3.1
ABLAUF
119
6.2.3.2 ERGEBNISSE
121
6.2.3.3
ZUKUENFTIGE
ANWENDUNG
UND
VERAENDERUNGEN
123
6.3
ERMITTLUNG
DES
BEDARFS
FUER
INTERVENTIONSMASSNAHMEN
125
6.3.1
AUFGABEN-UND
ANFORDERUNGSPROFIL
DER
GRUPPENSPRECHER
126
6.3.2
AUFBAU
DES
FRAGEBOGENS
129
6.3.3
ERGEBNISSE
DER
BEFRAGUNG
129
6.3.3.1
ERMITTLUNG
VON
THEMEN
FUER
QUALIFIZIERUNGSMASS
NAHMEN
130
6.3.3.2
ERMITTLUNG
VON
UNTERSCHIEDEN
IN
DER
SELBSTEIN
SCHAETZUNG
ZWISCHEN
DEN
EINZELNEN
GRUPPENSPRE-
CHEM
132
6.3.3.3
UNTERSUCHUNG
DER
AUSWIRKUNG
VON
ZUNEHMENDER
ERFAHRUNG
AUF
DIE
SELBSTEINSCHAETZUNG
DER
GRUP
PENSPRECHER
135
6.4
MODERATIONSTRAINING
FUER
DIE
GRUPPENSPRECHER
137
6.4.1
ZUSAMMENSETZUNG
DER
TEILNEHMERGRUPPE
137
6.4.2
ZIELE
137
6.4.3
SYSTEMATISCHER
ABLAUF
138
6.4.3.1
THEORIE
138
6.4.3.2
PRAKTISCHE
VERTIEFUNG
139
6.4.3.3
FEEDBACK
139
6.4.4
INHALTE
140
6.4.5
ABLAUFPLAN
140
6.4.6
ERGEBNISSE
DER
EVALUATION
143
6.5
TRANSFERWORKSHOPS
FUER
DIE
GRUPPENSPRECHER
147
6.5.1
ZUSAMMENSETZUNG
DER
TEILNEHMERGRUPPE
147
6.5.2
ZIELE
147
6.5.3
ABLAUFPLAN
148
6.5.4
ERGEBNISSE
149
7.
DISKUSSION
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
8.
AUSBLICK
9.
LITERATURVERZEICHNIS
ANLAGEN
ANLAGE
A:
DOKUMENTATIONSBOGEN
FUER
GRUPPENGESPRAECHE
ANLAGE
B:
INSTRUKTIONEN
ZU
DEN
UEBUNGEN
AUS
DEM
MODERATIONS
TRAINING
154
157
162 |
any_adam_object | 1 |
author | Boettger, Anja 1968- |
author_GND | (DE-588)122389042 |
author_facet | Boettger, Anja 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Boettger, Anja 1968- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013472597 |
classification_rvk | CW 4500 |
classification_tum | WIR 700d WIR 575d |
ctrlnum | (OCoLC)645542832 (DE-599)BVBBV013472597 |
discipline | Psychologie Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013472597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010531</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001124s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959907149</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645542832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013472597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 700d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 575d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boettger, Anja</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122389042</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rolle und Funktion der Gruppensprecher und der Gruppengespräche bei der Einführung von Gruppenarbeit</subfield><subfield code="b">am Beispiel eines Schienenfahrzeugherstellers</subfield><subfield code="c">von Anja Boettger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[6], 168, XIX S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Linke-Hofmann-Busch GmbH</subfield><subfield code="g">Salzgitter</subfield><subfield code="0">(DE-588)5143504-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Implementation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026661-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppengespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124562-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Linke-Hofmann-Busch GmbH</subfield><subfield code="g">Salzgitter</subfield><subfield code="0">(DE-588)5143504-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Implementation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026661-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124562-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gruppengespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009195552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009195552</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013472597 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:13:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009195552 |
oclc_num | 645542832 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 |
owner_facet | DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 |
physical | [6], 168, XIX S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Boettger, Anja 1968- Verfasser (DE-588)122389042 aut Rolle und Funktion der Gruppensprecher und der Gruppengespräche bei der Einführung von Gruppenarbeit am Beispiel eines Schienenfahrzeugherstellers von Anja Boettger 1999 [6], 168, XIX S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2000 Linke-Hofmann-Busch GmbH Salzgitter (DE-588)5143504-4 gnd rswk-swf Implementation (DE-588)4026661-8 gnd rswk-swf Gruppengespräch (DE-588)4158447-8 gnd rswk-swf Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd rswk-swf Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Linke-Hofmann-Busch GmbH Salzgitter (DE-588)5143504-4 b Teamwork (DE-588)4126974-3 s Implementation (DE-588)4026661-8 s Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 s Gruppengespräch (DE-588)4158447-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009195552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boettger, Anja 1968- Rolle und Funktion der Gruppensprecher und der Gruppengespräche bei der Einführung von Gruppenarbeit am Beispiel eines Schienenfahrzeugherstellers Linke-Hofmann-Busch GmbH Salzgitter (DE-588)5143504-4 gnd Implementation (DE-588)4026661-8 gnd Gruppengespräch (DE-588)4158447-8 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5143504-4 (DE-588)4026661-8 (DE-588)4158447-8 (DE-588)4126974-3 (DE-588)4124562-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Rolle und Funktion der Gruppensprecher und der Gruppengespräche bei der Einführung von Gruppenarbeit am Beispiel eines Schienenfahrzeugherstellers |
title_auth | Rolle und Funktion der Gruppensprecher und der Gruppengespräche bei der Einführung von Gruppenarbeit am Beispiel eines Schienenfahrzeugherstellers |
title_exact_search | Rolle und Funktion der Gruppensprecher und der Gruppengespräche bei der Einführung von Gruppenarbeit am Beispiel eines Schienenfahrzeugherstellers |
title_full | Rolle und Funktion der Gruppensprecher und der Gruppengespräche bei der Einführung von Gruppenarbeit am Beispiel eines Schienenfahrzeugherstellers von Anja Boettger |
title_fullStr | Rolle und Funktion der Gruppensprecher und der Gruppengespräche bei der Einführung von Gruppenarbeit am Beispiel eines Schienenfahrzeugherstellers von Anja Boettger |
title_full_unstemmed | Rolle und Funktion der Gruppensprecher und der Gruppengespräche bei der Einführung von Gruppenarbeit am Beispiel eines Schienenfahrzeugherstellers von Anja Boettger |
title_short | Rolle und Funktion der Gruppensprecher und der Gruppengespräche bei der Einführung von Gruppenarbeit |
title_sort | rolle und funktion der gruppensprecher und der gruppengesprache bei der einfuhrung von gruppenarbeit am beispiel eines schienenfahrzeugherstellers |
title_sub | am Beispiel eines Schienenfahrzeugherstellers |
topic | Linke-Hofmann-Busch GmbH Salzgitter (DE-588)5143504-4 gnd Implementation (DE-588)4026661-8 gnd Gruppengespräch (DE-588)4158447-8 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 gnd |
topic_facet | Linke-Hofmann-Busch GmbH Salzgitter Implementation Gruppengespräch Teamwork Arbeitsgruppe Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009195552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT boettgeranja rolleundfunktiondergruppensprecherunddergruppengesprachebeidereinfuhrungvongruppenarbeitambeispieleinesschienenfahrzeugherstellers |