Familienrecht:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Ziegler, Eberhard Familienrecht |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2000
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jura-Kolleg
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 318 S. |
ISBN: | 3789067997 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013471228 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081215 | ||
007 | t | ||
008 | 001128s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960142045 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789067997 |9 3-7890-6799-7 | ||
035 | |a (OCoLC)47207481 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013471228 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1110.Z54 2000 | |
082 | 0 | |a 346.4301/5 |2 21 | |
082 | 0 | |a 346.4301/5 21 | |
084 | |a PD 7306 |0 (DE-625)135349:249 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Familienrecht |c Eberhard Ziegler/Karl-Heinz Mäuerle |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2000 | |
300 | |a 318 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jura-Kolleg | |
650 | 7 | |a Famille - Droit - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Domestic relations -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ziegler, Eberhard |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Mäuerle, Karl-Heinz |e Sonstige |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Ziegler, Eberhard |t Familienrecht |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009195107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009195107 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322855160938496 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
1.
KAPITEL
GRUNDBEGRIFFE
UND
RECHTSQUELLEN
DES
FAMILIENRECHTS
1.
GRUNDBEGRIFFE
23
2.
DIE
RECHTSQUELLEN
DES
GELTENDEN
FAMILIENRECHTS;
RECHTSENTWICKLUNG
23
3.
FAMILIENRECHT
UND
GRUNDGESETZ
26
3.1
REICHWEITE
UND
FUNKTION
DES
ART.
6
GG
26
3.2
SONSTIGE
GRUNDRECHTE
28
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
1.
KAPITEL
28
2.
KAPITEL
DAS
VERLOEBNIS
1.
EINLEITUNG
29
2.
DIE
RECHTSNATUR
DES
VERLOEBNISSES
29
3.
WIRKUNGEN
DES
VERLOEBNISSES
30
4.
BEENDIGUNG
DES
VERLOEBNISSES
31
5.
ERSATZPFLICHT
BEI
RUECKTRITT
31
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
2.
KAPITEL
33
3.
KAPITEL
DIE
EHESCHLIESSUNG
1.
EINLEITUNG
34
2.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
EHESCHLIESSUNG
34
2.1
PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
EHESCHLIESSENDEN
34
2.2
KEIN
VORLIEGEN
VON
EHEVERBOTEN
36
2.3
DAS
EHEFAEHIGKEITSZEUGNIS
38
2.4
KEINE
ABSCHLUSSMAENGEL
38
2.5
DIE
EHESCHLIESSUNGSHANDLUNG
40
3.
RECHTSFOLGEN
DER
FEHLERBEHAFTETEN
EHESCHLIESSUNG
41
3.1
NICHTEHE
UND
AUFHEBBARE
EHE
41
3.2
DIE
GELTENDMACHUNG
UND
RECHTSFOLGEN
DER
AUFHEBUNG
43
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
3.
KAPITEL
45
4.
KAPITEL
DIE
EHEWIRKUNGEN
1.
EINLEITUNG
47
2.
DAS
NAMENSRECHT
48
3.
DIE
PFLICHT
ZUR
EHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT
49
3.1
EINZELPFLICHTEN
50
3.2
BEGRENZUNG
DER
PFLICHTEN
51
3.3
GERICHTLICHE
DURCHSETZBARKEIT
52
3.4
SCHADENSERSATZPFLICHT
UNTER
EHEGATTEN
BEI
VERLETZUNG
DER
PFLICHTEN
AUS
§
1353
ABS.
1
S.
2
BGB
53
3.5
HAFTUNGSMASSSTAB
54
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.
DIE
ROLLENVERTEILUNG
IN
DER
EHE
55
4.1
HAUSHALTSFUEHRUNG
UND
ERWERBSTAETIGKEIT
55
4.2
MITARBEIT
DER
EHEGATTEN
56
5.
GESCHAEFTE
ZUR
ANGEMESSENEN
DECKUNG
DES
LEBENSBEDARFS
59
5.1
BEDEUTUNG
UND
ZWECK
59
5.2
ANWENDUNGSBEREICH
60
5.3
RECHTSWIRKUNGEN
61
6.
DER
FAMILIENUNTERHALT
63
6.1
EINLEITUNG
63
6.2
ART
DER
VERPFLICHTUNG
64
6.3
UMFANG
DER
UNTERHALTSLEISTUNG
64
7.
DIE
EIGENTUMSVERMUTUNG
65
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
4.
KAPITEL
67
5.
KAPITEL
EHELICHES
GUETERRECHT
1.
EINLEITUNG
68
2.
DER
EHEVERTRAG
69
2.1
ABSCHLUSS
DES
EHEVERTRAGES
69
2.2
INHALT
DES
EHEVERTRAGES
69
2.3
GUETERRECHTSREGISTER
71
3.
DIE
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
72
3.1
VERPFLICHTUNGS
UND
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN
72
4.
DER
ERSATZ
VON
HAUSHALTSGEGENSTAENDEN
79
5.
DER
ZUGEWINNAUSGLEICH
79
5.1
ZUGEWINNAUSGLEICH
IN
DEN
SONSTIGEN
FAELLEN
80
5.2
ZUGEWINNAUSGLEICH
IM
TODESFALL
86
6.
DIE
GUETERTRENNUNG
88
7.
DIE
GUETERGEMEINSCHAFT
89
7.1
DIE
VERSCHIEDENEN
VERMOEGENSMASSEN
89
7.2
VERWALTUNG
DES
GESAMTGUTS
90
7.3
HAFTUNG
FUER
VERBINDLICHKEITEN
91
7.4
BEENDIGUNG
UND
AUSEINANDERSETZUNG
92
8.
WEITERE
VERMOEGENSRECHTLICHE
BEZIEHUNGEN
92
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
5.
KAPITEL
99
6.
KAPITEL
DAS
GETRENNTLEBEN
1.
EINLEITUNG
101
2.
DAS
GETRENNTLEBEN
101
3.
DIE
MOEGLICHEN
RECHTSFOLGEN
DER
TRENNUNG
102
3.1
ELTERLICHE
SORGE
102
3.2
EHEWOHNUNG
UND
HAUSRAT
103
3.3
DER
TRENNUNGSUNTERHALT
104
3.4
SONSTIGE
AUSWIRKUNGEN
DES
GETRENNTLEBENS
110
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
6.
KAPITEL
112
INHALTSVERZEICHNIS
11
7.
KAPITEL
DIE
EHESCHEIDUNG
1.
EINLEITUNG
113
2.
DIE
SCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
114
2.1
DAS
SCHEITERN
DER
EHE
114
2.2
SCHEIDUNG
VOR
ABLAUF
DES
TRENNUNGSJAHRES
115
2.3
DIE
HAERTEKLAUSELN
116
2.4
DIE
EINVERSTAENDLICHE
SCHEIDUNG
117
3.
DAS
SCHEIDUNGSVERFAHREN
118
3.1
AUSWIRKUNGEN
DES
SCHEIDUNGSVERFAHRENS
AUF
RECHTSSTREITIGKEITEN
WAEHREND
DES
GETRENNTLEBENS
118
3.2
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
SCHEIDUNGSVERFAHRENS
119
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
7.
KAPITEL
128
8.
KAPITEL
DIE
AUFTEILUNG
DES
HAUSRATS
UND
DER
EHEWOHNUNG
1.
EINLEITUNG
130
2.
EHEWOHNUNG
130
3.
HAUSRAT
131
4.
VERFAHREN
132
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
8.
KAPITEL
133
9.
KAPITEL
DER
VERSORGUNGSAUSGLEICH
1.
EINLEITUNG
134
2.
ZWECK
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
134
3.
EINZUBEZIEHENDE
ANRECHTE
135
4.
BESTIMMUNG
DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS
136
5.
DURCHFUEHRUNG
DES
AUSGLEICHS
136
5.1
AUSGLEICH
NACH
§
1587
B
BGB
137
5.2
DER
SCHULDRECHTLICHE
VERSORGUNGSAUSGLEICH
138
5.3
WEITERE
RECHTSENTWICKLUNG
138
6.
VEREINBARUNGEN
UEBER
DEN
VERSORGUNGSAUSGLEICH
140
7.
DIE
HAERTEKLAUSEL
141
8.
VERSORGUNGSAUSGLEICH
UND
DEUTSCHE
RECHTSEINHEIT
142
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
9.
KAPITEL
142
10.
KAPITEL
DER
NACHEHELICHE
UNTERHALT
1.
EINLEITUNG
144
2.
DIE
EINZELNEN
UNTERHALTSTATBESTAENDE
145
2.1
§
1570
BGB
145
2.2
§
1571
BGB
146
2.3
§
1572
BGB
146
2.4
§
1573
BGB
147
2.5
§
1575
BGB
149
2.6
§
1576
BGB
150
3.
DIE
UNTERHALTSBERECHNUNG
150
3.1
DER
BEDARF
DES
BERECHTIGTEN
151
12
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
DIE
BEDUERFTIGKEIT
DES
BERECHTIGTEN
156
3.3
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES
VERPFLICHTETEN
160
3.4
RANGVERHAELTNIS
MEHRERER
UNTERHALTSBERECHTIGTER
161
3.5
DIE
NEGATIVE
HAERTEKLAUSEL
162
4.
MODALITAETEN,
PFAENDUNG,
AUFRECHNUNG,
ERLOESCHEN
DES
UNTERHALTSANSPRUCHS
165
5.
UNTERHALTSVEREINBARUNGEN
166
6.
GERICHTLICHE
GELTENDMACHUNG
DES
UNTERHALTSANSPRUCHS;
AUSKUNFTSANSPRUCH
167
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
10.
KAPITEL
169
11.
KAPITEL
VERWANDTSCHAFT,
SCHWAEGERSCHAFT,
ABSTAMMUNG
1.
EINLEITUNG
171
2.
DIE
VERWANDTSCHAFT
171
2.1
DEFINITION
DER
VERWANDTSCHAFT
171
2.2
AUSWIRKUNGEN
DER
VERWANDTSCHAFT
172
3.
DIE
SCHWAEGERSCHAFT
172
4.
DIE
ABSTAMMUNG
173
4.1
DIE
MUTTERSCHAFT
173
4.2
DIE
VATERSCHAFT
173
5.
DIE
ANFECHTUNG
DER
VATERSCHAFT
181
6.
DIE
KUENSTLICHE
FORTPFLANZUNG
184
6.1
DIE
MUTTERSCHAFT
185
6.2
DIE
VATERSCHAFT
185
6.3
DIE
ELTERNSCHAFT
186
7.
RECHT
AUF
KENNTNIS
DER
EIGENEN
ABSTAMMUNG
187
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
11.
KAPITEL
191
12.
KAPITEL
DER
VERWANDTENUNTERHALT
1.
EINLEITUNG
193
2.
DER
KREIS
DER
UNTERHALTSPFLICHTIGEN/-BERECHTIGTEN
PERSONEN
193
3.
DIE
ART
DER
UNTERHALTSGEWAEHRUNG
195
3.1
BESTIMMUNGSRECHT
DER
ELTERN
195
3.2
BESTIMMUNGSRECHT
BEI
GETRENNT
LEBENDEN
ODER
GESCHIEDENEN
ELTERN
196
4.
DIE
BEDUERFTIGKEIT
DES
BERECHTIGTEN
197
5.
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES
VERPFLICHTETEN
198
6.
DER
BEDARF
DES
BERECHTIGTEN
200
7.
UNTERHALT
WAEHREND
DER
SCHUL
UND
BERUFSAUSBILDUNG
204
7.1
WAHL
DES
SCHULTYPS
UND
DES
BERUFLICHEN
AUSBILDUNGSGANGES
204
7.2
UNTERHALT
FUER
EINE
ZWEITAUSBILDUNG
205
7.3
AUSBILDUNGSUNTERHALT
UND
LEISTUNGEN
NACH
DEM
BAFOEG
206
8.
BESCHRAENKUNG
ODER
WEGFALL
DES
UNTERHALTSANSPRUCHS
206
9.
WEITERE
EINZELFRAGEN
ZUM
VERWANDTENUNTERHALT
207
9.1
UNTERHALT
FUER
DIE
VERGANGENHEIT
207
9.2
VERJAEHRUNG
DES
UNTERHALTSANSPRUCHS
9.3
VEREINBARUNGEN
ZUM
VERWANDTENUNTERHALT;
ERFUELLUNG;
ENDE
DER
UNTER
208
HALTSPFLICHT
208
INHALTSVERZEICHNIS
13
9.4
AUSKUNFTSANSPRUCH
209
9.5
GERICHTLICHE
GELTENDMACHUNG
DES
UNTERHALTSANSPRUCHS
209
9.6
ABAENDERBARKEIT
VON
UNTERHALTSTITELN
212
9.7
GESETZLICHER
FORDERUNGSUEBERGANG
213
9.8
BESONDERHEITEN
DES
UNTERHALTS
FUER
KINDER
NICHT
VERHEIRATETER
ELTERN
(NICHTEHELICHE
KINDER)
215
9.9
ANSPRUECHE
DER
MUTTER
(DES
VATERS)
AUS
ANLASS
DER
GEBURT
215
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
12.
KAPITEL
216
13.
KAPITEL
DIE
ELTERLICHE
SORGE
1.
EINLEITUNG
219
2.
DIE
INHABER
DER
ELTERLICHEN
SORGE
220
2.1
GEMEINSAME
ELTERLICHE
SORGE
220
2.2
ALLEINIGE
ELTERLICHE
SORGE
DER
MUTTER
221
2.3
DIE
AUSUEBUNG
DER
GEMEINSAMEN
ELTERLICHEN
SORGE
223
3.
DIE
PERSONENSORGE
224
3.1
LEITLINIEN
DER
PERSONENSORGE
225
3.2
BESTIMMUNG
DES
AUFENTHALTS
226
3.3
HERAUSGABEANSPRUCH,
BESTIMMUNG
DES
UMGANGS
227
3.4
STAATLICHE
UNTERSTUETZUNG/STAATLICHE
EINGRIFFE
229
4.
DIE
VERMOEGENSSORGE
233
4.1
UMFANG
DER
VERMOEGENSSORGE
233
4.2
VERMOEGENSVERWALTUNG
233
4.3
EINGRIFFE
IN
DIE
VERMOEGENSSORGE
NACH
§§
1666,
1667
BGB
234
5.
DIE
VERTRETUNG
DES
KINDES
235
5.1
VERTRETUNGSBERECHTIGUNG
235
5.2
EINSCHRAENKUNGEN
DER
VERTRETUNGSMACHT
236
6.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
239
7.
DAS
RUHEN
UND
DIE
BEENDIGUNG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
240
7.1
DAS
RUHEN
DER
ELTERLICHEN
SORGE
240
7.2
DIE
BEENDIGUNG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
241
8.
ELTERLICHE
SORGE
NACH
TRENNUNG
ODER
SCHEIDUNG
241
8.1
BISHERIGE
RECHTSLAGE
241
8.2
INHALT
DER
REFORM
241
8.3
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
BEI
GEMEINSAMER
ELTERLICHER
SORGE
242
8.4
BEENDIGUNG
DER
GEMEINSAMEN
ELTERLICHEN
SORGE
-
UEBERTRAGUNG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
AUF
EINEN
ELTEMTEIL
243
8.5
SONSTIGE
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
FAMILIENGERICHTS
247
8.6
AENDERUNG
DER
SORGERECHTSENTSCHEIDUNG
247
8.7
VERFAHREN
248
9.
UMGANGSRECHT
DES
KINDES,
DER
ELTERN
UND
DRITTER
250
9.1
EINLEITUNG
250
9.2
ZWECK
DES
UMGANGSRECHTS
250
9.3
INHALT,
UMFANG
UND
AUSGESTALTUNG
DES
UMGANGSRECHTS
DER
ELTERN
251
9.4
UMGANGSRECHT
DES
KINDES
MIT
DEN
ELTERN
252
14
INHALTSVERZEICHNIS
9.5
UMGANGSRECHT
DER
GESCHWISTER,
GROSSELTERN,
STIEF
UND
PFLEGEELTEM
252
9.6
VERFAHREN
252
10.
DAS
ELTERN-KIND-VERHAELTNIS
IM
ALLGEMEINEN
253
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
13.
KAPITEL
256
14.
KAPITEL
DIE
ANNAHME
ALS
KIND
1.
EINLEITUNG
258
2.
DIE
ANNAHMEVERMITTLUNG
259
3.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
KINDESANNAHME
259
3.1
ANTRAG
DES
ANNEHMENDEN
259
3.2
EINWILLIGUNG
DES
KINDES
261
3.3
EINWILLIGUNG
DER
ELTERN
261
3.4
EINWILLIGUNG
DER
EHEGATTEN
DES
ANNEHMENDEN
UND
DES
KINDES
265
4.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
VORMUNDSCHAFTSGERICHTS
265
5.
DIE
WIRKUNGEN
DER
ANNAHME
267
6.
DIE
ANNAHME
EINES
VOLLJAEHRIGEN
KINDES
267
7.
DAS
UEBERLEITUNGSRECHT
AUFGRUND
DER
WIEDERVEREINIGUNG
268
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
14.
KAPITEL
272
15.
KAPITEL
VORMUNDSCHAFT,
PFLEGSCHAFT,
BETREUUNG
1.
EINLEITUNG
273
2.
DIE
VORMUNDSCHAFT
UEBER
MINDERJAEHRIGE
273
2.1
EINLEITUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
273
2.2
PERSON
DES
VORMUNDS
274
2.3
FUEHRUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
276
2.4
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
VORMUND
UND
KIND
280
2.5
BEENDIGUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
281
3.
DIE
PFLEGSCHAFT
281
3.1
ERGAENZUNGSPFLEGSCHAFT
281
3.2
PFLEGSCHAFT
FUER
EINE
LEIBESFRUCHT
282
3.3
ABWESENHEITSPFLEGSCHAFT
282
3.4
PFLEGSCHAFT
FUER
UNBEKANNTE
BETEILIGTE
283
3.5
PFLEGSCHAFT
UEBER
EIN
SAMMELVERMOEGEN
283
4.
DIE
BETREUUNG
VOLLJAEHRIGER
283
4.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
BETREUERBESTELLUNG
284
4.2
BETREUERBESTELLUNG
285
4.3
RECHTSVERHAELTNIS
DER
BETREUUNG
287
4.4
BEENDIGUNG
DER
BETREUUNG,
ENTLASSUNG
DES
BETREUERS
289
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
15.
KAPITEL
291
16.
KAPITEL
DIE
NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
1.
EINLEITUNG
293
2.
DAS
INNENVERHAELTNIS
DER
NICHTEHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT
295
2.1
VERMOEGENSZUWEISUNG
UND
EIGENTUMSVERHAELTNISSE
295
2.2
UNTERHALTSANSPRUECHE
295
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.3
ZUSAMMENLEBEN
DER
PARTNER,
BEENDIGUNG
DER
PARTNERSCHAFT
296
2.4
HAFTUNG
DER
PARTNER
296
2.5
ERBRECHT
297
3.
DAS
AUSSENVERHAELTNIS
297
3.1
GEGENUEBER
DEM
STAAT
297
3.2
GEGENUEBER
PRIVATPERSONEN
298
4.
AUSGLEICHSANSPRUECHE
BEI
BEENDIGUNG
NICHTEHELICHER
LEBENSGEMEIN
SCHAFTEN
300
4.1
EINLEITUNG
300
4.2
SACHENRECHTLICHE
ANSPRUECHE
301
4.3
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
VORSCHRIFTEN
DES
EHERECHTS
301
4.4
SCHULDRECHTLICHE
ANSPRUECHE
301
SYSTEMATISCHE
UEBERSICHT
ZUM
16.
KAPITEL
305
SACHREGISTER
307 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013471228 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1110 |
callnumber-raw | KK1110.Z54 2000 |
callnumber-search | KK1110.Z54 2000 |
callnumber-sort | KK 41110 Z54 42000 |
classification_rvk | PD 7306 |
ctrlnum | (OCoLC)47207481 (DE-599)BVBBV013471228 |
dewey-full | 346.4301/5 346.4301/521 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4301/5 346.4301/5 21 |
dewey-search | 346.4301/5 346.4301/5 21 |
dewey-sort | 3346.4301 15 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013471228</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081215</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001128s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960142045</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789067997</subfield><subfield code="9">3-7890-6799-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47207481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013471228</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1110.Z54 2000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/5</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/5 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7306</subfield><subfield code="0">(DE-625)135349:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="c">Eberhard Ziegler/Karl-Heinz Mäuerle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura-Kolleg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Famille - Droit - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Domestic relations -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziegler, Eberhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mäuerle, Karl-Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Ziegler, Eberhard</subfield><subfield code="t">Familienrecht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009195107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009195107</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013471228 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:03:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3789067997 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009195107 |
oclc_num | 47207481 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-29 DE-521 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-29 DE-521 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | 318 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Jura-Kolleg |
spelling | Familienrecht Eberhard Ziegler/Karl-Heinz Mäuerle 2. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2000 318 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jura-Kolleg Famille - Droit - Allemagne ram Domestic relations -- Germany Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familienrecht (DE-588)4016419-6 s DE-604 Ziegler, Eberhard Sonstige oth Mäuerle, Karl-Heinz Sonstige oth 1. Auflage Ziegler, Eberhard Familienrecht DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009195107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Familienrecht Famille - Droit - Allemagne ram Domestic relations -- Germany Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016419-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Familienrecht |
title_auth | Familienrecht |
title_exact_search | Familienrecht |
title_full | Familienrecht Eberhard Ziegler/Karl-Heinz Mäuerle |
title_fullStr | Familienrecht Eberhard Ziegler/Karl-Heinz Mäuerle |
title_full_unstemmed | Familienrecht Eberhard Ziegler/Karl-Heinz Mäuerle |
title_old | Ziegler, Eberhard Familienrecht |
title_short | Familienrecht |
title_sort | familienrecht |
topic | Famille - Droit - Allemagne ram Domestic relations -- Germany Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
topic_facet | Famille - Droit - Allemagne Domestic relations -- Germany Familienrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009195107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zieglereberhard familienrecht AT mauerlekarlheinz familienrecht |