PC-Tuning: Festplatte, Arbeitsspeicher, CD-Brenner, Prozessor, USB-Schnittstelle
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Heyne
2000
|
Ausgabe: | Taschenbuchausg. |
Schriftenreihe: | Heyne-Bücher
15, Markt + Technik bei Heyne ; 94 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Lizenz des Markt-und-Technik-Verl., München |
Beschreibung: | 485 S. Ill. : 20 cm |
ISBN: | 345318467X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013470886 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130510 | ||
007 | t | ||
008 | 001128s2000 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960096558 |2 DE-101 | |
020 | |a 345318467X |9 3-453-18467-X | ||
035 | |a (OCoLC)76205344 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013470886 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-824 | ||
084 | |a ST 160 |0 (DE-625)143599: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Veddeler, Hans-Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a PC-Tuning |b Festplatte, Arbeitsspeicher, CD-Brenner, Prozessor, USB-Schnittstelle |c Hans-Georg Veddeler ; Ulrich Schüler |
250 | |a Taschenbuchausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Heyne |c 2000 | |
300 | |a 485 S. |b Ill. : 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Heyne-Bücher : 15, Markt + Technik bei Heyne |v 94 | |
500 | |a Lizenz des Markt-und-Technik-Verl., München | ||
650 | 0 | 7 | |a Reparatur |0 (DE-588)4115746-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hardware |0 (DE-588)4023422-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tuning |0 (DE-588)4117263-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hardwareerweiterung |0 (DE-588)4159104-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfiguration |g Informatik |0 (DE-588)4138568-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungssteigerung |0 (DE-588)4167306-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tuning |0 (DE-588)4117263-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Hardwareerweiterung |0 (DE-588)4159104-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Reparatur |0 (DE-588)4115746-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Leistungssteigerung |0 (DE-588)4167306-2 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Konfiguration |g Informatik |0 (DE-588)4138568-8 |D s |
689 | 4 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Hardware |0 (DE-588)4023422-8 |D s |
689 | 5 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schüler, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Heyne-Bücher |v 15, Markt + Technik bei Heyne ; 94 |w (DE-604)BV011524859 |9 94 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009194994 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683276834340864 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
AUFRUESTEN
STATT
AUSMUSTERN
15
2
BEVOR
ES
LOSGEHT
19
2.1
REGELN
UND
GEFAHREN
20
2.2
DAS
RICHTIGE
WERKZEUG
25
2.3
DIE
OPTIMALE
PC-WERKSTATT
33
3
SETUP,
TREIBER
UND
RESSOURCEN
35
3.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
36
3.1.1
WAS
KANN
DAS
BLOS-SETUP?
36
3.1.2
WER
TREIBT
HIER
WAS?
40
3.1.3
WAS
SIND
EIGENTLICH
RESSOURCEN?
44
3.2
SO
STARTEN
SIE
DAS
BLOS-SETUP
46
3.2.1
SO
SCHLIESSEN
SIE
DIE
SETUP-TUER
AUF
46
3.2.2
SO
TRETEN
SIE
DIE
SETUP-TUER
EIN
47
3.3
SO
BEDIENEN
SIE
DAS
BLOS-SETUP
47
3.3.1
SO
BEWEGEN
SIE
SICH
IN
DEN
SETUP-MENUES
48
3.3.2
SO
VERAENDERN
SIE
DIE
FELDEINTRAEGE
48
3.3.3
SO
SPEICHERN
SIE
IHRE
SETUP-EINTRAEGE
49
3.3.4
SO
VERWERFEN
SIE
IHRE
SETUP-EINTRAEGE
49
3.3.5
SO
STELLEN
SIE
DIE
STANDARDEINSTELLUNGEN
WIEDER
HER
49
3.3.6
SO
VERLASSEN
SIE
DAS
SETUP,
WENN
SIE
DEN
UEBERBLICK
VERLOREN
HABEN
50
3.4
SO
INSTALLIEREN
SIE
EINEN
TREIBER
50
3.4.1
STARTVORAUSETZUNGEN
51
3.4.2
WENN
WINDOWS
DIE
NEUE
HARDWARE
SOFORT
ERKENNT
.
52
3.4.3
WENN
WINDOWS
DIE
NEUE
HARDWARE
NICHT
SOFORT
ERKENNT
.
52
3.4.4
WENN
WINDOWS
DIE
NEUE
HARDWARE
NICHT
VOLLSTAENDIG
ERKENNT
.
65
3.4.5
SO
AKTUALISIEREN
SIE
EINEN
TREIBER
66
3.4.6
SO
FINDEN
SIE
HERAUS,
OB
DIE
TREIBERINSTALLATION
GEKLAPPT
HAT
68
6
INHALTSVERZEICHNIS
3.5
SO
WERDEN
SIE
EINEN
TREIBER
WIEDER
LOS
70
3.5.1
SO
ENTFERNEN
SIE
EINEN
GERAETETREIBER
70
3.5.2
SO
DEINSTALLIEREN
SIE
DIE
TREIBERSOFTWARE
70
3.5.3
SO
DEAKTIVIEREN
SIE
GERAETETREIBER
UND
TREIBERSOFTWARE
71
3.6
SO
FINDEN
SIE
FREIE
RESSOURCEN
73
3.6.1
SO
GEHT'S
MIT
DEM
SYSTEMINFO
73
3.6.2
SO
GEHT'S
MIT
DEM
GERAETEMANAGER
74
4
DAS
GEHAEUSE
79
4.1
BAUARTEN
UND
FORMFAKTOREN
80
4.1.1
TISCH
ODER
TOWER
-
DIE
BAUFORMEN
80
4.1.2
AUS
DIESEN
TEILEN
BESTEHT
EIN
PC-GEHAEUSE
82
4.1.3
AT
ODER
ATX
-
DIE
FORMFAKTOREN
82
4.2
SO
WIRD
DAS
GEHAEUSEZUBEHOER
EINGEBAUT
84
4.2.1
SLOTBLENDEN
MONTIEREN
86
4.2.2
FUEHRUNGSLEISTEN
FUER
LANGE
STECKKARTEN
MONTIEREN
86
4.2.3
PC-LAUTSPRECHER
MONTIEREN
87
4.3
SO
WIRD
DER
NETZSCHALTER
ANGESCHLOSSEN
90
4.3.1
ANSCHLUSSBEDINGUNGEN
PRUEFEN
90
4.3.2
KABEL
VOM
NETZTEIL
MIT
DEM
SCHALTER
VERBINDEN
91
4.3.3
EINSCHALTPROBE
92
4.4
SO
OEFFNEN
UND
SCHLIESSEN
SIE
DAS
PC-GEHAEUSE
93
4.4.1
ERMITTELN
DES
GEHAEUSETYPS
94
4.4.2
EVENTUELL
ENTFERNEN
DER
VORDEREN
ODER
HINTEREN
GEHAEUSEBLENDE
98
4.4.3
LOKALISIEREN
UND
LOESEN
DER
DECKELSCHRAUBEN
99
4.4.4
ABNEHMEN
DES/DER
GEHAEUSEDECKEL(S)
104
4.4.5
WIEDERVERSCHLIESSEN
DES
GEHAEUSES
107
5
ERWEITERUNGSKARTEN
111
5.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
112
5.1.1
DIE
ERWEITERUNGSSTECKPLAETZE
112
5.1.2
TREIBER
UND
RESSOURCEN
114
5.1.3
PLUG
AND
PLAY
115
5.1.4
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DEN
EINBAU
115
5.2
SO
BAUEN
SIE
EINE
ERWEITERUNGSKARTE
EIN
116
5.2.1
EVENTUELL
ALTE
ERWEITERUNGSKARTE
ENTFERNEN
117
5.2.2
STECKPLATZ
AUSSUCHEN
UND
EVENTUELL
FREIMACHEN
118
5.2.3
ERWEITERUNGSKARTE
EINSTELLEN
123
5.2.4
ERWEITERUNGSKARTE
EINSETZEN
UND
BEFESTIGEN
126
7
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.5
BIOS
UND
GEGEBENENFALLS
HAUPTPLATINE
EINSTELLEN
133
5.2.6
ERWEITERUNGSKARTE
VERKABELN,
GERAETE
ANSCHLIESSEN
134
5.2.7
GERAETETREIBER
INSTALLIEREN
136
5.2.8
FUNKTION
UEBERPRUEFEN
137
5.3
SO
BAUEN
SIE
EINE
ERWEITERUNGSKARTE
AUS
137
5.3.1
TREIBER
FUER
STECKKARTE
UND
ANGESCHLOSSENE
GERAETE
ENTFERNEN
138
5.3.2
BIOS-EINSTELLUNGEN
ANPASSEN
139
5.3.3
KABELVERBINDUNGEN
LOESEN
139
5.3.4
ERWEITERUNGSKARTE
HERAUSNEHMEN
140
5.3.5
STECKPLATZ
VERSCHLIESSEN
142
5.3.6
FUNKTION
UEBERPRUEFEN
143
6
LAUFWERKE
145
6.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
146
6.1.1
DIE
EINBAUSCHAECHTE
146
6.1.2
DIE
FORMFAKTOREN
146
6.1.3
DIE
VERKABELUNG
VON
LAUFWERKEN
148
6.1.4
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DEN
EINBAU
148
6.2
SO
BAUEN
SIE
EIN
LAUFWERK
IN
DAS
PC-GEHAEUSE
EIN
149
6.2.1
LAUFWERK
KONFIGURIEREN
149
6.2.2
LAUFWERK
ANSCHLIESSEN
150
6.2.3
LAUFWERK
ANMELDEN
155
6.2.4
TREIBER
INSTALLIEREN
155
6.2.5
LAUFWERK
AUSPROBIEREN
155
6.2.6
LAUFWERKSEINSCHUB
VORBEREITEN
156
6.2.7
LAUFWERK
IM
GEHAEUSE
BEFESTIGEN
157
6.2.8
EINGEBAUTES
LAUFWERK
AUSPROBIEREN
160
6.3
SO
ENTFERNEN
SIE
EIN
LAUFWERK
AUS
DEM
RECHNET
161
6.3.1
LAUFWERK
ABMELDEN,
TREIBER
DEINSTALLIEREN
161
6.3.2
KABELVERBINDUNGEN
LOESEN
162
6.3.3
KONFIGURATION
ANPASSEN
163
6.3.4
LAUFWERK
LOESEN
UND
HERAUSNEHMEN
163
6.3.5
FUNKTIONSTEST
164
7
DER
ARBEITSSPEICHER
165
7.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
166
7.1.1
DAS
LEISTET
DER
ARBEITSSPEICHER
166
7.1.2
SOCKEL
UND
MODULE
168
7.1.3
DAS
PRINZIP
DER
SPEICHERBAENKE
170
7.1.4
DAS
KANN
AUF
SIE
ZUKOMMEN
171
7.1.5
FUER
ALLE
FAELLE:
DREI
GRUNDREGELN
172
7.1.6
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DEN
EINBAU
173
7.2
SO
ERWEITERN
SIE
DEN
ARBEITSSPEICHER
MIT
DIM-MODULEN
173
7.2.1
SPEICHERSOCKEL
LOKALISIEREN
UND
ZUGAENGLICH
MACHEN
174
7.2.2
GEGEBENENFALLS
ALTE(S)
SPEICHERMODUL(E)
AUSBAUEN
175
7.2.3
EVENTUELL
HAUPTPLATINE
KONFIGURIEREN
176
7.2.4
NEUE(S)
D1M-MODUL(E)
EINSETZEN
177
7.2.5
EVENTUELL
ENTFERNTE
TEILE
WIEDER
EINBAUEN
179
7.2.6
NEUEN
SPEICHER
ANMELDEN
UND
AUSPROBIEREN
179
7.3
SO
ERWEITERN
SIE
DEN
ARBEITSSPEICHER
MIT
PS/2-MODULEN
180
7.3.1
SPEICHERSOCKEL
LOKALISIEREN
UND
ZUGAENGLICH
MACHEN
181
7.3.2
GEGEBENENFALLS
ALTE(S)
SPEICHERMODUL(E)
AUSBAUEN
181
7.3.3
EVENTUELL
HAUPTPLATINE
KONFIGURIEREN
182
7.3.4
NEUE(S)
SPEICHERMODUL(E)
EINSETZEN
183
7.3.5
EVENTUELL
ENTFERNTE
TEILE
WIEDER
EINBAUEN
185
7.3.6
NEUEN
SPEICHER
ANMELDEN
UND
AUSPROBIEREN
186
8
DER
PROZESSOR
187
8.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
188
8.1.1
DER
PROZESSOR-ZOO
188
8.1.2
WAS
PASST
HINEIN?
192
8.1.3
DAS
KOMMT
AUF
SIE
ZU
196
8.1.4
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DEN
AUSTAUSCH
197
8.2
SO
TAUSCHEN
SIE
EINE
SLOT-CPU
AUS
197
8.2.1
LOKALISIEREN
UND
ZUGAENGLICHMACHEN
VON
CPU
UND
JUMPERN
198
8.2.2
AUSBAUEN
DER
ALTEN
CPU
199
8.2.3
EINSTELLEN
DER
CPU-SPANNUNG
AUF
DER
HAUPTPLATINE
202
8.2.4
ANPASSEN
DER
TAKTFREQUENZ
AN
DIE
NEUE
CPU
202
8.2.5
EINSTELLEN
DES
PROZESSORTYPS
AUF
DER
HAUPTPLATINE
204
8.2.6
MONTIEREN
DES
CPU-KUEHLERS
204
8.2.7
EINSETZEN
DER
NEUEN
CPU
208
8.2.8
ANSCHLIESSEN
DES
KUEHLERVENTILATORS
208
8.2.9
WIEDEREINBAUEN
ENTFERNTER
TEILE
210
8.2.10
NEUE
CPU
AUSPROBIEREN
210
8.3
SO
TAUSCHEN
SIE
EINE
CPU
MIT
ZIF-SOCKEL
AUS
210
8.3.1
LOKALISIEREN
UND
ZUGAENGLICHMACHEN
VON
CPU
UND
JUMPERN
211
8.3.2
AUSBAUEN
DER
ALTEN
CPU
212
8.3.3
EINSTELLEN
DER
CPU-SPANNUNG
AUF
DER
HAUPTPLATINE
213
8.3.4
ANPASSEN
DER
TAKTFREQUENZ
AN
DIE
NEUE
CPU
215
INHALTSVERZEICHNIS
9
8.3.5
EINSTELLEN
DES PROZESSORTYPS
AUF
DER
HAUPTPLATINE
216
8.3.6
MONTIEREN
DES
CPU-KUEHLERS
218
8.3.7
EINSETZEN
DER
NEUEN
CPU
219
8.3.8
ANSCHLIESSEN
DES
KUEHLERVENTILATORS
220
8.3.9
WIEDEREINBAUEN
ENTFERNTER
TEILE
221
8.3.10
NEUE
CPU
AUSPROBIEREN
221
9
DIE
FESTPLATTE
223
9.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
224
9.1.1
DAS
LEISTET
EINE
FESTPLATTE
225
9.1.2
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DEN
ELNBAU/AUSTAUSCH
228
9.2
SO
UEBERTRAGEN
SIE
IHRE
DATEN
BEIM
FESTPLATTENTAUSCH
229
9.2.1
FESTPLATTE
UND
DATEN
PRUEFEN
229
9.2.2
NEUE
FESTPLATTE
ZUNAECHST
ALS
ZWEITES
LAUFWERK
ANSCHLIESSEN
229
9.2.3
NEUE
(ZWEITE)
FESTPLATTE
PARTITIONIEREN
UND
BOOTFAEHIG
FORMATIEREN
230
9.2.4
DATEN
UEBERTRAGEN
230
9.2.5
NEUE
FESTPLATTE
ZUM
STARTLAUFWERK
MACHEN
230
9.3
SO
BAUEN
SIE
EINE
FESTPLATTE
EIN
231
9.3.1
EVENTUELL
KONFIGURIEREN
DER
IDE-SCHNITTSTELLE
232
9.3.2
EINSTELLEN
DER
MASTER-/SLAVE-JUMPER
232
9.3.3
ANSCHLIESSEN
DER
FESTPLATTE
234
9.3.4
ANMELDEN
DER
FESTPLATTE
IM
CMOS-SETUP
237
9.3.5
PARTITIONIEREN
DER
FESTPLATTE
240
9.3.6
FORMATIEREN
DER
FESTPLATTE
249
9.3.7
FUNKTION
DER
FESTPLATTE
UEBERPRUEFEN
250
9.3.8
BEFESTIGEN
DER
FESTPLATTE
251
9.3.9
EVENTUELL
BUSMASTER-TREIBER
INSTALLIEREN
252
9.4
SO
BAUEN
SIE
MEHRERE
FESTPLATTEN
EIN
253
9.4.1
WENN
SIE
EINE
ZWEITE
FESTPLATTE
EINBAUEN
WOLLEN
253
9.4.2
WENN
SIE
MEHR
ALS
ZWEI
FESTPLATTEN
EINBAUEN
WOLLEN
255
9.4.3
WENN
ES
PROBLEME
MIT
DER
ZUSAETZLICHEN
FESTPLATTE
GIBT
255
10
DAS
DVD-LAUFWERK
257
10.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
258
10.1.1
SO
IST
EINE
DVD
AUFGEBAUT
258
10.1.2
DVD-VIDEO
259
10.1.3
DVD
AUF
DEM
PC
261
10.1.4
DVDS
SELBER
BRENNEN?
261
INHALTSVERZEICHNIS
10
10.1.5
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DEN
EINBAU/AUSTAUSCH
262
10.2
SO
BAUEN
SIE
EIN
DVD-LAUFWERK
EIN
262
10.2.1
EVENTUELL
KONFIGURIEREN
DER
SCHNITTSTELLE
263
10.2.2
KONFIGURIEREN
DES
LAUFWERKS
263
10.2.3
HERSTELLEN
ALLER
KABELVERBINDUNGEN
264
10.2.4
FUNKTIONSUEBERPRUEFUNG
268
10.2.5
BEFESTIGEN
DES
LAUFWERKS
269
10.2.6
EVENTUELL
INSTALLIEREN
EINES
BUSMASTER-TREIBERS
269
10.2.7
INSTALLIEREN
DES
DVD-VIDEO-DECODERS
270
11
DER
CD-WRITER
(BRENNER)
273
11.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
274
11.1.1
SO
WIRD
AUS
DEM
ROHLING
EINE
CD
274
11.1.2
SO
VERMEIDEN
SIE
DATENAUSSETZER
275
11.1.3
WIEDERBESCHREIBBARE
CDS
276
11.1.4
EIN
CD-BRENNER
ALS
KASSETTENRECORDER?
277
11.1.5
SCSI
ODER
IDE?
277
11.1.6
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DEN
EINBAU
278
11.2
SO
BAUEN
SIE
EINEN
CD-BRENNER
EIN
279
12
DAS
CD-ROM-LAUFWERK
281
12.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
282
12.1.1
SO
FUNKTIONIERT
EIN
CD-ROM-LAUFWERK
282
12.1.2
DAS
LEISTET
EIN
CD-ROM-LAUFWERK
283
12.1.3
WANN
LOHNT
SICH
DER
AUSTAUSCH?
286
12.1.4
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DEN
EINBAU/AUSTAUSCH
287
12.2
SO
BAUEN
SIE
EIN
CD-ROM-LAUFWERK
EIN
287
12.3
SO
TAUSCHEN
SIE
DAS
CD-ROM-LAUFWERK
AUS
288
13
DER
USB
289
13.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
290
13.1.1
SO
WIRD
DER
USB
VERKABELT
290
13.1.2
USB
UND
DER
PC
292
13.1.3
USB
UND
WINDOWS
294
13.1.4
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DEN
EINBAU
295
13.2
SO
BAUEN
SIE
EINE
USB-KARTE
EIN
295
13.2.1
STECKPLATZ
AUSSUCHEN
UND
VORBEREITEN
296
13.2.2
EVENTUELL
HAUPTPLATINE
KONFIGURIEREN
296
13.2.3
EVENTUELL
USB-KARTE
KONFIGURIEREN
297
11
INHALTSVERZEICHNIS
13.2.4
USB-KARTE
EINSETZEN
UND
BEFESTIGEN
297
13.2.5
EVENTUELL
BIOS
EINSTELLEN
298
13.2.6
TREIBER
ZUR
USB-KARTE
INSTALLIEREN
298
13.2.7
USB-GERAETE
ANSCHLIESSEN
UND
FUNKTION
UEBERPRUEFEN
299
14
DIE
GRAFIKKARTE
301
14.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
302
14.1.1
SO
FUNKTIONIERT
EINE
GRAFIKKARTE
302
14.1.2
SOVIEL
GRAFIKSPEICHER
BENOETIGEN
SIE
304
14.1.3
PASST
DER
MONITOR
ZUR
NEUEN
KARTE?
304
14.1.4
WELCHER
3D-BESCHLEUNIGER
IST
GEEIGNET?
307
14.1.5
LOHNT
SICH
DER
AUSTAUSCH?
309
14.1.6
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DEN
AUSTAUSCH
310
14.2
SO
TAUSCHEN
SIE
DIE
GRAFIKKARTE
AUS
311
14.2.1
ALTE
GRAFIKKARTE
ENTFERNEN
311
14.2.2
STECKPLATZ
AUSSUCHEN
UND
VORBEREITEN
312
14.2.3
EVENTUELL
HAUPTPLATINE
KONFIGURIEREN
314
14.2.4
GRAFIKKARTE
EINSETZEN
UND
BEFESTIGEN
314
14.2.5
EVENTUELL
BIOS
EINSTELLEN
315
14.2.6
GRAFIKTREIBER
INSTALLIEREN
315
15
DIE
SOUNDKARTE
319
15.1
SO
BAUEN
SIE
EINE
SOUNDKARTE
EIN
320
15.1.1
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DEN
EINBAU
320
15.1.2
EVENTUELL
ALTE
SOUNDKARTE
ENTFERNEN
321
15.1.3
STECKPLATZ
AUSSUCHEN
UND
VORBEREITEN
322
15.1.4
EVENTUELL
HAUPTPLATINE
KONFIGURIEREN
323
15.1.5
EVENTUELL
SOUNDKARTE
KONFIGURIEREN
323
15.1.6
SOUNDKARTE
EINSETZEN
UND
BEFESTIGEN
325
15.1.7
EVENTUELL
BIOS
EINSTELLEN
326
15.1.8
SOUNDKARTE
VERKABELN
327
15.1.9
TREIBER
ZUR
SOUNDKARTE
INSTALLIEREN
329
15.1.10
FUNKTION
UEBERPRUEFEN
331
16
ISDN
333
16.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
334
16.1.1
DER
ISDN-ANSCHLUSS
334
16.1.2
DIE
ISDN-KANAELE
335
16.1.3
EURO-ISDN
336
12
INHALTSVERZEICHNIS
16.1.4
WER
KANN
MIT
WEM
KOMMUNIZIEREN?
336
16.1.5
TREIBER
UND
PROTOKOLLE
336
16.1.6
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DEN
EINBAU/ANSCHLUSS
337
16.2
SO
INSTALLIEREN
SIE
EINEN
ISDN-ADAPTER
337
16.2.1
STECKPLATZ
AUSSUCHEN
UND
VORBEREITEN
338
16.2.2
ISDN-KARTE
KONFIGURIEREN
338
16.2.3
ISDN-KARTE
EINSETZEN
UND
BEFESTIGEN
339
16.2.4
BIOS
KONFIGURIEREN
340
16.2.5
KABELVERBINDUNG
ZUM
ISDN-ANSCHLUSS
HERSTELLEN
340
16.2.6
ISDN-TREIBER
INSTALLIEREN
341
16.2.7
ISDN-SOFTWARE
INSTALLIEREN
342
16.2.8
FUNKTION
UEBERPRUEFEN
346
17
DAS
MODEM
349
17.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
350
17.1.1
DAS
LEISTET
EIN
MODEM
350
17.1.2
VARIANTE
EINFACH:
EIN
EXTERNES
MODEM
351
17.1.3
VARIANTE
KOMPLIZIERTER:
EIN
INTERNES
MODEM
352
17.1.4
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DIE
INSTALLATION
353
17.2
SO
INSTALLIEREN
SIE
EIN
EXTERNES
MODEM
354
17.2.1
EVENTUELL
ALTE
MODEMINSTALLATIONEN
ENTFERNEN
355
17.2.2
MODEM
ANSCHLIESSEN
356
17.2.3
MODEMTREIBER
INSTALLIEREN
358
17.2.4
MODEM
EINRICHTEN
363
17.2.5
MODEM
AUSPROBIEREN
365
17.3
SO
INSTALLIEREN
SIE
EIN
INTERNES
MODEM
367
17.3.1
EVENTUELL
ALTES
MODEM
ENTFERNEN
368
17.3.2
STECKPLATZ
AUSSUCHEN
UND
GEGEBENENFALLS
FREIMACHEN
369
17.3.3
INTERNES
MODEM
KONFIGURIEREN
369
17.3.4
INTERNES
MODEM
EINSETZEN
UND
BEFESTIGEN
370
17.3.5
BIOS
KONFIGURIEREN
371
17.3.6
KABELVERBINDUNG
HERSTELLEN
371
17.3.7
SERIELLE
SCHNITTSTELLE
HINZUFUEGEN
371
17.3.8
MODEM
INSTALLIEREN,
EINRICHTEN
UND
FUNKTION
UEBERPRUEFEN
376
18
PCS
VERNETZEN
377
18.1
DAMIT
SIE
WISSEN,
WAS
SIE
TUN
378
18.1.1
LEISTUNGSFRAGEN
-
ETHERNET
UND
FAST-ETHERNET
379
18.1.2
LEITUNGSFRAGEN
-
DIE
KABELSYSTEME
379
18.1.3
WELCHES
KABEL
FUER
WELCHEN
ZWECK?
381
13
INHALTSVERZEICHNIS
18.1.4
WELCHE
NETZWERKKARTE
FUER
WELCHEN
ZWECK?
381
18.2
SO
STELLEN
SIE
EINE
PC-DIREKTVERBINDUNG
HER
382
18.2.1
DAS
BRAUCHEN
SIE
FUER
DIE
INSTALLATION
383
18.2.2
PARALLELE
SCHNITTSTELLEN
KONFIGURIEREN
383
18.2.3
NACHINSTALLIEREN
DER
DIREKTVERBINDUNG-SOFTWARE
384
18.2.4
HOST-COMPUTER
EINRICHTEN
387
18.2.5
GASTCOMPUTER
EINRICHTEN
389
18.2.6
PC-DIREKTVERBINDUNG
HERSTELLEN
390
18.2.7
SO
VERTAUSCHEN
SIE
DIE
ROLLEN
VON
HOST
UND
GAST
390
18.3
SO
BAUEN
SIE
EIN
NETZWERK
UNTER
WINDOWS
AUF
391
18.3.1
DAS
HABEN
WIR
IN
UNSEREM
BEISPIEL
VERWENDET
391
18.3.2
NETZWERKKARTEN
EINBAUEN
393
18.3.3
NETZWERKKARTEN
KONFIGURIEREN
394
18.3.4
GEGEBENENFALLS
NETZWERKKABEL
TERMINIEREN
396
18.3.5
NETZWERKKABEL
MONTIEREN
398
18.3.6
NETZWERKKARTE
UNTER
WINDOWS
EINRICHTEN
400
18.3.7
BENUTZER
BEIM
NETZWERK
ANMELDEN
401
18.3.8
COMPUTER
BEIM
NETZWERK
ANMELDEN
402
18.3.9
DATEI
UND
DRUCKERFREIGABE
AKTIVIEREN
403
18.3.10
ZWEITEN
COMPUTER
IM
NETZWERK
EINRICHTEN
404
18.3.11
NETZWERKFUNKTION
UEBERPRUEFEN
405
18.3.12
LAUFWERK
FUER
ANDERE
NETZWERKBENUTZER
FREIGEBEN
406
18.3.13
DRUCKER
FUER
ANDERE
NETZWERKBENUTZER
FREIGEBEN
408
A
INTERNETADRESSEN
411
B
AIRQS,
PORTADRESSEN
UND
DMA-KANAELE
419
C
GLOSSAR
421
STICHWORTVERZEICHNIS
473 |
any_adam_object | 1 |
author | Veddeler, Hans-Georg Schüler, Ulrich |
author_facet | Veddeler, Hans-Georg Schüler, Ulrich |
author_role | aut aut |
author_sort | Veddeler, Hans-Georg |
author_variant | h g v hgv u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013470886 |
classification_rvk | ST 160 |
ctrlnum | (OCoLC)76205344 (DE-599)BVBBV013470886 |
discipline | Informatik |
edition | Taschenbuchausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013470886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130510</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001128s2000 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960096558</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345318467X</subfield><subfield code="9">3-453-18467-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76205344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013470886</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 160</subfield><subfield code="0">(DE-625)143599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veddeler, Hans-Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PC-Tuning</subfield><subfield code="b">Festplatte, Arbeitsspeicher, CD-Brenner, Prozessor, USB-Schnittstelle</subfield><subfield code="c">Hans-Georg Veddeler ; Ulrich Schüler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Taschenbuchausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Heyne</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">485 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyne-Bücher : 15, Markt + Technik bei Heyne</subfield><subfield code="v">94</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lizenz des Markt-und-Technik-Verl., München</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reparatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115746-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hardware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023422-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tuning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117263-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hardwareerweiterung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159104-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfiguration</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138568-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167306-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tuning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117263-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hardwareerweiterung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159104-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Reparatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115746-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Leistungssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167306-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Konfiguration</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138568-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Hardware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023422-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüler, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heyne-Bücher</subfield><subfield code="v">15, Markt + Technik bei Heyne ; 94</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011524859</subfield><subfield code="9">94</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009194994</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013470886 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:31:52Z |
institution | BVB |
isbn | 345318467X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009194994 |
oclc_num | 76205344 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 |
physical | 485 S. Ill. : 20 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Heyne |
record_format | marc |
series | Heyne-Bücher |
series2 | Heyne-Bücher : 15, Markt + Technik bei Heyne |
spelling | Veddeler, Hans-Georg Verfasser aut PC-Tuning Festplatte, Arbeitsspeicher, CD-Brenner, Prozessor, USB-Schnittstelle Hans-Georg Veddeler ; Ulrich Schüler Taschenbuchausg. München Heyne 2000 485 S. Ill. : 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heyne-Bücher : 15, Markt + Technik bei Heyne 94 Lizenz des Markt-und-Technik-Verl., München Reparatur (DE-588)4115746-1 gnd rswk-swf Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd rswk-swf Hardware (DE-588)4023422-8 gnd rswk-swf Tuning (DE-588)4117263-2 gnd rswk-swf Hardwareerweiterung (DE-588)4159104-5 gnd rswk-swf Konfiguration Informatik (DE-588)4138568-8 gnd rswk-swf Leistungssteigerung (DE-588)4167306-2 gnd rswk-swf Personal Computer (DE-588)4115533-6 s Tuning (DE-588)4117263-2 s DE-604 Hardwareerweiterung (DE-588)4159104-5 s Reparatur (DE-588)4115746-1 s Leistungssteigerung (DE-588)4167306-2 s 1\p DE-604 Konfiguration Informatik (DE-588)4138568-8 s 2\p DE-604 Hardware (DE-588)4023422-8 s 3\p DE-604 Schüler, Ulrich Verfasser aut Heyne-Bücher 15, Markt + Technik bei Heyne ; 94 (DE-604)BV011524859 94 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Veddeler, Hans-Georg Schüler, Ulrich PC-Tuning Festplatte, Arbeitsspeicher, CD-Brenner, Prozessor, USB-Schnittstelle Heyne-Bücher Reparatur (DE-588)4115746-1 gnd Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd Hardware (DE-588)4023422-8 gnd Tuning (DE-588)4117263-2 gnd Hardwareerweiterung (DE-588)4159104-5 gnd Konfiguration Informatik (DE-588)4138568-8 gnd Leistungssteigerung (DE-588)4167306-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115746-1 (DE-588)4115533-6 (DE-588)4023422-8 (DE-588)4117263-2 (DE-588)4159104-5 (DE-588)4138568-8 (DE-588)4167306-2 |
title | PC-Tuning Festplatte, Arbeitsspeicher, CD-Brenner, Prozessor, USB-Schnittstelle |
title_auth | PC-Tuning Festplatte, Arbeitsspeicher, CD-Brenner, Prozessor, USB-Schnittstelle |
title_exact_search | PC-Tuning Festplatte, Arbeitsspeicher, CD-Brenner, Prozessor, USB-Schnittstelle |
title_full | PC-Tuning Festplatte, Arbeitsspeicher, CD-Brenner, Prozessor, USB-Schnittstelle Hans-Georg Veddeler ; Ulrich Schüler |
title_fullStr | PC-Tuning Festplatte, Arbeitsspeicher, CD-Brenner, Prozessor, USB-Schnittstelle Hans-Georg Veddeler ; Ulrich Schüler |
title_full_unstemmed | PC-Tuning Festplatte, Arbeitsspeicher, CD-Brenner, Prozessor, USB-Schnittstelle Hans-Georg Veddeler ; Ulrich Schüler |
title_short | PC-Tuning |
title_sort | pc tuning festplatte arbeitsspeicher cd brenner prozessor usb schnittstelle |
title_sub | Festplatte, Arbeitsspeicher, CD-Brenner, Prozessor, USB-Schnittstelle |
topic | Reparatur (DE-588)4115746-1 gnd Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd Hardware (DE-588)4023422-8 gnd Tuning (DE-588)4117263-2 gnd Hardwareerweiterung (DE-588)4159104-5 gnd Konfiguration Informatik (DE-588)4138568-8 gnd Leistungssteigerung (DE-588)4167306-2 gnd |
topic_facet | Reparatur Personal Computer Hardware Tuning Hardwareerweiterung Konfiguration Informatik Leistungssteigerung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194994&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011524859 |
work_keys_str_mv | AT veddelerhansgeorg pctuningfestplattearbeitsspeichercdbrennerprozessorusbschnittstelle AT schulerulrich pctuningfestplattearbeitsspeichercdbrennerprozessorusbschnittstelle |