Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 282 S. |
ISBN: | 3631372582 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013469778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010212 | ||
007 | t | ||
008 | 001128s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96016068X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631372582 |9 3-631-37258-2 | ||
035 | |a (OCoLC)48795983 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013469778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a KK9601.B63 2001 | |
082 | 0 | |a 345.43/06 21 | |
082 | 0 | |a 345.43/06 |2 21 | |
084 | |a PH 2290 |0 (DE-625)135984: |2 rvk | ||
084 | |a PH 2610 |0 (DE-625)136005: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bock, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht |c Joachim Bock |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a XV, 282 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 52 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Fardeau de la preuve - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Preuve (droit pénal) - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Burden of proof -- Germany | |
650 | 4 | |a Evidence, Criminal -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Beweislastumkehr |0 (DE-588)4238467-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beweislastumkehr |0 (DE-588)4238467-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 52 |w (DE-604)BV004593986 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009194412 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128262380584960 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
JOACHIM BOCK
BEGRIFF, INHALT UND ZULAESSIGKEIT DER BEWEISLASTUMKEHR IM MATERIELLEN
STRAFRECHT
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG A. UEBERBLICK 1
I. DER ERWEITERTE VERFALL NACH § 73D STGB 2
II. DAS GESETZESVORHABEN EINES VERMOEGENSEINZIEHUNGSGESETZES 4
III. TENDENZEN ZUR EINFUHRUNG EINER BEWEISLASTUMKEHR IN DER WISSEN- 6
SCHAFTLICHEN LITERATUR
IV. DIE BEWEISLASTUMKEHR IN § 186 STGB 11
V. DIE BEWEISLASTUMKEHR IN DER JUENGEREN RECHTSGESCHICHTE 15
B. AUFGABENSTELLUNG UND PROBLEMSCHWERPUNKTE 19
I. AUFGABENSTELLUNG 19
II. GANG DER UEBERLEGUNGEN UND PROBLEMSCHWERPUNKTE 20
ERSTER TEIL BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN
A. DER BEGRIFF DER BEWEISLAST - EIN FREMDKOERPER IM DEUTSCHEN 25
STRAFPROZESS?
I. URSPRUNG DER BEWEISLAST 25
II. DER BEGRIFF DER BEWEISLAST IM ZIVILPROZESS 26
III. DIE UEBERTRAGBARKEIT AUF DAS STRAFPROZESSRECHT 32
1. DIE ABLEHNENDE AUFFASSUNG 32
VN
IMAGE 3
2. KRITIK 34
3. ERGEBNIS 38
B. DER BEGRIFF DER BEWEISLASTREGEL 39
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 39
II. DER GRUNDSATZ IN DUBIO PRO REO ALS BEWEISLASTREGEL 39
III. DER UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ ALS BEWEISLASTREGEL 47
C. DER BEGRIFF DER BEWEISLASTUMKEHR 49
D. ZUSAMMENFASSUNG 50
ZWEITER TEIL INHALTLICHE BESTIMMUNG DER BEWEISLASTUMKEHR
A. PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UEBERLEGUNGEN 51
B. DIE DOGMATIK DER ECHTEN BEWEISLASTENTSCHEIDUNG 52
I. DIE ECHTE BEWEISLASTENTSCHEIDUNG IN DER SYSTEMATIK DES STRAFPRO- 52
ZESSUALEN BEWEISRECHTS
1. EINFUEHRUNG 52
2. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN ZUR ERSCHLIESSUNG DER VORHANDENEN 53
ERKENNTNISQUELLEN
3. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN ZUR WERTUNG DER GEWONNENEN ER- 55
KENNTNISSE
4. DIE ECHTE BEWEISLASTENTSCHEIDUNG 57
5. ZUSAMMENFASSUNG 58
VFFL
IMAGE 4
II. DER GRUNDSATZ IN DUBIO PRO REO ALS RECHTSGRUNDLAGE DER ECHTEN 59
BEWEISLASTENTSCHEIDUNG
1. PROBLEMDARSTELLUNG 59
2. DIE ABLEHNENDE AUFFASSUNG VON SAX 60
A.) INHALT 60
B.) KRITIK 62
3. DIE ABLEHNENDE AUFFASSUNG VON SARSTEDT 67
A.) INHALT 67
B.) KRITIK 68
4. DIE ABLEHNENDE AUFFASSUNG VON MONTENBRUCK 70
A.) INHALT 70
B.) KRITIK 73
5. WIRKUNGSWEISE DES GRUNDSATZES IN DUBIO PRO REO 74
6. RECHTSSYSTEMATISCHE STELLUNG DES GRUNDSATZES IN DUBIO PRO REO 82
III. ERGEBNIS UND ZUSAMMENFASSUNG 85
C. DIE ECHTE BEWEISLASTUMKEHR 86
I. INHALTLICHE BESTIMMUNG 86
II. § 186 STGB ALS ECHTE BEWEISLASTREGEL ZUM NACHTEIL DES BE- 87
SCHULDIGTEN
1. AUFBUERDUNG DER OBJEKTIVEN BEWEISLAST 87
2. AUFBUERDUNG DER SUBJEKTIVEN BEWEISLAST ? 89
III. SCHEINBARE FAELLE EINER ECHTEN BEWEISLASTUMKEHR 91
IX
IMAGE 5
1. § 69 I UND § 70 I STGB 91
2. § 323A I STGB 93
3. EINGESCHRAENKTE ANWENDBARKEIT DES GRUNDSATZES IN DUBIO PRO 101 REO
BEI ZWEIFELN AN INDIZTATSACHEN
IV. ZUSAMMENFASSUNG 104
D. UNECHTE BEWEISLASTUMKEHR DURCH EINGRIFFE IN DIE FREIHEIT DER 106
BEWEISWUERDIGUNG
I. DIE FREIHEIT DER BEWEISWUERDIGUNG 106
II. EINGRIFFE IN DIE FREIHEIT DER BEWEISWUERDIGUNG 113
1. BEWEISRECHTLICHE BEDEUTUNG 113
2. GESETZLICHE BEWEISREGELN 114
A.) BEGRIFF 114
B.) BEDEUTUNG 115
C.)§ 190 STGB 116
3. GESETZLICHE VERMUTUNGEN 118
A.) INHALTLICHE BESTIMMUNG 118
B.) EINORDNUNG ALS UNECHTE BEWEISLASTREGELN ZUM NACHTEIL DES 118
BESCHULDIGTEN
C.) ABGRENZUNG ZUR TATSAECHLICHEN VERMUTUNG 124
D.) GESETZLICHE VERMUTUNGEN IM GELTENDEN STRAFRECHT 125
(1) § 11 II UND III BAYPRESSG 125
(2) § 338 STPO 129
IMAGE 6
E.) GESETZLICHE VERMUTUNGEN IN FRUEHEREN, AUFGEHOBENEN 129
BESTIMMUNGEN DES STGB
(1) § 245A I STGB 129
(2) § 361 NR. 8 STGB 132
III. SCHEINBARE EINGRIFFE IN DIE FREIHEIT DER BEWEISWUERDIGUNG 134
1. BINDUNG AN DIE GESETZE DER LOGIK ETC. 134
2. § 69 II STGB 135
3. UNWIDERLEGBARE VERMUTUNG DER FAHRUNTUECHTIGKEIT 136
IV. DIE ABSTRAKTEN GEFAEHRDUNGSDELIKTE - EIN SONDERFALL GESETZLICHER 136
BEWEISVERMUTUNGEN ?
1. DEFINITION 136
2. DER STRAFGRUND DER ABSTRAKTEN GEFAEHRDUNGSDELIKTE ALS KERN DES 137
PROBLEMS
V. ZUSAMMENFASSUNG 142
E. UNECHTE BEWEISLASTUMKEHR DURCH BEWEISMASSREDUZIERUNGEN 144
I. DIE UEBERZEUGUNG ALS REGELBEWEISMASS DES STRAFPROZESSES 144
II. DIE INHALTLICHE BESTIMMUNG DER UEBERZEUGUNG 145
III. BEWEISRECHTLICHE BEDEUTUNG DER ABWEICHUNG VOM REGELBEWEISMASS 147
1. AUFBUERDUNG DER OBJEKTIVEN BEWEISLAST 147
2. AUFBUERDUNG DER SUBJEKTIVEN BEWEISLAST? 149
IV. BEWEISMASSREDUZIERUNGEN IN GELTENDEN UND GEPLANTEN VORSCHRIFTEN 150
DES MATERIELLEN STRAFRECHTS
1. DER ERWEITERTE VERFALL, § 73D I STGB 150
XI
IMAGE 7
2. § 4 I VERMEINZG I 55
EXKURS: STRAFE UND SRRAFAEHNLICHE MASSNAHMEN 160
1. WESEN UND FUNKTION DER STRAFE 160
2. WESEN UND FUNKTION DER STRAFAEHNLICHEN MASSNAHME 162
3. § 371 II NR. 2 AO 164
V. DER ANSCHEINSBEWEIS 167
1. DER MEINUNGSSTAND ZUM WESEN DES ANSCHEINSBEWEISES IN DER 168
ZIVILPROZESSUALEN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR
2. ANALYSE 170
VI. BEWEISMASSREDUZIERUNGEN IN FRUEHEREN, AUFGEHOBENEN BESTIMMUNGEN 173
DES STGB - § 245A II UND § 259 I STGB A.F. - VII. SCHEINBARE
BEWEISMASSREDUZIERUNG BEI PROGNOSEENTSCHEIDUNGEN 179
1. DIE WAHRSCHEINLICHKEIT ALS OBJEKTIVE BEZUGSGROESSE DER UEBER- 179
ZEUGUNGSBILDUNG
2. DER GRUNDSATZ IN DUBIO PRO REO BEI PROGNOSEENTSCHEIDUNGEN 181
VIII. ZUSAMMENFASSUNG 183
F. ZUSAMMENFASSUNG UND GANG DER WEITEREN UEBERLEGUNGEN 186
DRITTER TEIL RECHTSGESCHICHTLICHE UEBERLEGUNGEN
A. EINFUEHRUNG 191
B. DER UMGANG MIT BEWEISLAST- BZW. ZWEIFELSFRAGEN BIS ZUR EINFUEHRUNG 191
DES GRUNDSATZES IN DUBIO PRO REO
XN
IMAGE 8
I. DER GERMANISCHE UND MITTELALTERLICHE DEUTSCHE STRAFPROZESS 191
II. DIE REZEPTION UND DER GEMEINE DEUTSCHE STRAFPROZESS 193
III. DIE EINFLUESSE DER AUFKLAERUNG UND DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION AUF
197 DIE ENTWICKLUNG DES BEWEISRECHTS
C. DIE ENTWICKLUNG IN DER GESETZGEBUNG NACH EINFUEHRUNG DES GRUND- 202
SATZES IN DUBIO PRO REO
I. DIE ABKEHR VON BEWEISLASTREGELN IM NEBENSTRAFRECHT 202
II. DIE ABKEHR VON BEWEISLASTREGELN DES STGB 202
III. AUSNAHMEN VON DIESER ENTWICKLUNG 202
D. ZUSAMMENFASSUNG 204
VIERTER TEIL ZULAESSIGKEIT DER BEWEISLASTUMKEHR
A. EINLEITUNG 205
B. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG DES ZWEIFELSSATZES UND DES 207
GRUNDSATZES DER FREIEN BEWEISWUERDIGUNG
I. VORUEBERLEGUNGEN 207
1. DER GEMEINSAME SCHUTZZWECK DES GRUNDSATZES IN DUBIO PRO REO 207 UND
DES GRUNDSATZES DER FREIEN BEWEISWUERDIGUNG
2. DER ZWECK EINER BEWEISLASTUMKEHR 210
3. DIE ZULAESSIGKEIT DER BEWEISLASTUMKEHR - EIN ABWAEGUNGSPROBLEM? 211
II. HERLEITUNG AUS DEM GRUNDSATZ DER UNSCHULDSVERMUTUNG 213
1. DER SCHUTZZWECK DER UNSCHULDSVERMUTUNG 213
XFFL
IMAGE 9
2. DER GRUNDSATZ IN DUBIO PRO REO UND DER GRUNDSATZ DER FREIEN 218
BEWEISWUERDIGUNG ALS AUSDRUCK DER UNSCHULDSVERMUTUNG
3. DER VERFASSUNGSRANG DES GRUNDSATZES DER UNSCHULDSVERMUTUNG 220
4. ERGEBNIS 221
III. HERLEITUNG AUS DEM GRUNDSATZ NULLA POENA SINE LEGE 222 (ART. 103
II GG)
IV. HERLEITUNG AUS DEM MATERIELLEN SCHULDGRUNDSATZ 223
1. INHALT DES MATERIELLEN SCHULDGRUNDSATZES 223
2. DIE HERRSCHENDE ANSICHT 224
3. DIE GEGENANSICHT 227
4. KRITIK UND STELLUNGNAHME 228
V. DER GRUNDSATZ IN DUBIO PRO REO UND DER GRUNDSATZ DER FREIEN 231
BEWEISWUERDIGUNG ALS AUSDRUCK DER ACHTUNG VOR DER WUERDE DES MENSCHEN
1. EINFUEHRUNG 231
2. DIE SCHWIERIGKEITEN IM UMGANG MIT ART. 1 I GG 231
3. DIE WIRKUNGEN DER STRAFE 234
A.) DIE SOZIALE DISKRIMINIERUNGSWIRKUNG DER STRAFE 234
B.) DIE ABGRENZUNG ZU DEN VORLAEUFIGEN STRAFPROZESSUALEN 235
ZWANGSMASSNAHMEN
4. DIE BEWEISLASTUMKEHR ALS VERLETZUNG DER MENSCHENWUERDE 236
5. DIE AUSWIRKUNGEN FUER DEN NACHWEIS MATERIELLER STRAFVORAUS- 239
SETZUNGEN
XIV
IMAGE 10
6. DIE ABSOLUTE UNZULAESSIGKEIT DER BEWEISLASTUMKEHR BEI DEN MASS- 244
REGEM DER BESSERUNG UND SICHERUNG UND DIESEN AEHNLICHEN MASSNAHMEN
A.) DIE ANSICHT VON HEINE 244
B.) KRITIK UND STELLUNGNAHME 245
C.) ERGEBNIS 248
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSWIRKUNGEN FUER DAS MATERIELLE STRAFRECHT 249
C. DIE UNVEREINBARKEIT DER BEWEISLASTUMKEHR MIT DEM VERBOT DES 251
SELBSTBELASTUNGSZWANGS (SOG. NEMO TENETUR GRUNDSATZ)
I. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES NEMO TENETUR GRUNDSATZES 251
II. DOGMATISCHE GRUNDZUEGE 252
1. EINLEITUNG 252
2. INHALT UND REICHWEITE DES NEMO TENETUR GRUNDSATZES 255
3. DER VERFASSUNGSRANG DES NEMO TENETUR GRUNDSATZES 258
III. DIE BEWEISLASTUMKEHR ALS EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DER NORM 259
D. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 264
I. ZUSAMMENFASSUNG 264
II. AUSBLICK 266
LITERATURVERZEICHNIS 267
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Bock, Joachim |
author_facet | Bock, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Bock, Joachim |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013469778 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9601 |
callnumber-raw | KK9601.B63 2001 |
callnumber-search | KK9601.B63 2001 |
callnumber-sort | KK 49601 B63 42001 |
classification_rvk | PH 2290 PH 2610 |
ctrlnum | (OCoLC)48795983 (DE-599)BVBBV013469778 |
dewey-full | 345.43/0621 345.43/06 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/06 21 345.43/06 |
dewey-search | 345.43/06 21 345.43/06 |
dewey-sort | 3345.43 16 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02177nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013469778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001128s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96016068X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631372582</subfield><subfield code="9">3-631-37258-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48795983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013469778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9601.B63 2001</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/06 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/06</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2290</subfield><subfield code="0">(DE-625)135984:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2610</subfield><subfield code="0">(DE-625)136005:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bock, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht</subfield><subfield code="c">Joachim Bock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 282 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fardeau de la preuve - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Preuve (droit pénal) - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Burden of proof -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evidence, Criminal -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweislastumkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238467-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beweislastumkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238467-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004593986</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009194412</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013469778 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:46:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3631372582 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009194412 |
oclc_num | 48795983 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 DE-2070s |
physical | XV, 282 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
spelling | Bock, Joachim Verfasser aut Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht Joachim Bock Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 XV, 282 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 52 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000 Fardeau de la preuve - Allemagne ram Preuve (droit pénal) - Allemagne ram Burden of proof -- Germany Evidence, Criminal -- Germany Beweislastumkehr (DE-588)4238467-9 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beweislastumkehr (DE-588)4238467-9 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 52 (DE-604)BV004593986 52 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bock, Joachim Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht Fardeau de la preuve - Allemagne ram Preuve (droit pénal) - Allemagne ram Burden of proof -- Germany Evidence, Criminal -- Germany Beweislastumkehr (DE-588)4238467-9 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4238467-9 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht |
title_auth | Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht |
title_exact_search | Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht |
title_full | Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht Joachim Bock |
title_fullStr | Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht Joachim Bock |
title_full_unstemmed | Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht Joachim Bock |
title_short | Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht |
title_sort | begriff inhalt und zulassigkeit der beweislastumkehr im materiellen strafrecht |
topic | Fardeau de la preuve - Allemagne ram Preuve (droit pénal) - Allemagne ram Burden of proof -- Germany Evidence, Criminal -- Germany Beweislastumkehr (DE-588)4238467-9 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Fardeau de la preuve - Allemagne Preuve (droit pénal) - Allemagne Burden of proof -- Germany Evidence, Criminal -- Germany Beweislastumkehr Strafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004593986 |
work_keys_str_mv | AT bockjoachim begriffinhaltundzulassigkeitderbeweislastumkehrimmateriellenstrafrecht |