Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt: dargestellt am Beispiel von Grundstücksenteignungen im Ostteil Groß-Berlins
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Staats- und Völkerrecht
88 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 266 S. |
ISBN: | 3631373066 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013469689 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220329 | ||
007 | t | ||
008 | 001128s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960036784 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631373066 |9 3-631-37306-6 | ||
035 | |a (OCoLC)50207098 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013469689 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KZ4180.W43 2001 | |
084 | |a PL 377 |0 (DE-625)136978: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2051 |0 (DE-625)139481: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2654 |0 (DE-625)139664: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weber, Mark |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)1254290176 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt |b dargestellt am Beispiel von Grundstücksenteignungen im Ostteil Groß-Berlins |c Mark Weber |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Staats- und Völkerrecht |v 88 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Retroactive laws | |
650 | 0 | 7 | |a Vier Mächte |0 (DE-588)4203175-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fortgeltung |0 (DE-588)4249112-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Enteignung |0 (DE-588)4014843-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückenteignung |0 (DE-588)4178638-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundeigentum |0 (DE-588)4072130-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundstück |0 (DE-588)4072147-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Berlin (Germany) |x International status | |
651 | 7 | |a Berliner Mauer |0 (DE-588)4094837-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Berlin |g Ost |0 (DE-588)4087295-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |g Ost |0 (DE-588)4087295-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundeigentum |0 (DE-588)4072130-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Enteignung |0 (DE-588)4014843-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Grundeigentum |0 (DE-588)4072130-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rückenteignung |0 (DE-588)4178638-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Berlin |g Ost |0 (DE-588)4087295-6 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Enteignung |0 (DE-588)4014843-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 2 | 3 | |a Fortgeltung |0 (DE-588)4249112-5 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Rückenteignung |0 (DE-588)4178638-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Berliner Mauer |0 (DE-588)4094837-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Grundeigentum |0 (DE-588)4072130-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Rückenteignung |0 (DE-588)4178638-5 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 3 | 4 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 3 | 5 | |a Vier Mächte |0 (DE-588)4203175-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Berliner Mauer |0 (DE-588)4094837-7 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Grundstück |0 (DE-588)4072147-4 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Rückenteignung |0 (DE-588)4178638-5 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 4 | 4 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 4 | 5 | |a Vier Mächte |0 (DE-588)4203175-8 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Staats- und Völkerrecht |v 88 |w (DE-604)BV000010378 |9 88 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009194338 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807863005490184192 |
---|---|
adam_text |
MARK WEBER DER BERLIN-STATUS IM INTERTEMPORAL- RECHTLICHEN KONFLIKT
DARGESTELLT AM BEISPIEL VON GRUNDSTUECKSENTEIGNUNGEN IM OSTTEIL
GROSS-BERLINS PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 EINFUEHRUNG 19 TEIL 1: DER
STAATSRECHTLICHE STATUS GROSS-BERLINS IM INTERTEMPORALRECHTLI- CHEN
KONFLIKT: DIE ANWENDUNG DER RUECKENTEIGNUNGSREGELN AUF ENTEIG- NUNGEN
NACH DER AUFBAUVERORDNUNG DES MAGISTRATS VON GROSS-BERLIN UND DEM
BAULANDGESETZ DER DDR IM OSTTEIL GROSS-BERLINS 23 A. EINFACHGESETZLICHER
BEFUND 25 I. AUSSCHLUSS RUECKENTEIGNUNGSRECHTLICHER ANSPRUECHE DURCH DEN
EINI- GUNGSVERTRAG? 25 II. AUSSCHLUSS RUECKENTEIGNUNGSRECHTLICHER
ANSPRUECHE DURCH DAS VER- MOEGENSGESETZ? 26 1) § 1 ABS. 1 A) UND B) UND §
3 VERMG 26 2) BEDEUTUNG VON ZIFF. 3 DER GEMEINSAMEN ERKLAERUNG 27 3)
SPERRWIRKUNG DES VERMOEGENSGESETZES NACH ART. 143 ABS. 3 GG? 28 4) DIE
RUECKENTEIGNUNGSPROBLEMATIK 30 IN.§102BAUGB 30 IV. ERGEBNIS 32 B.
VERFASSUNGSUNMITTELBARER RUECKENTEIGNUNGSANSPRUCH 32 I. RUECKENTEIGNUNG /
RUECKUEBERTRAGUNG 32 H. FEHLEN EINER EINFACHGESETZLICHEN GRUNDLAGE 33 C.
ANWENDBARKEIT DER GRUNDGESETZLICHEN RUECKENTEIGNUNGSREGELN AUF ENT-
EIGNUNGEN NACH DER AUFBAUVERORDNUNG UND DEM BAULANDGESETZ IM OSTTEIL
GROSS-BERLINS 36 I. OFFENER SACHVERHALT 36 II. SUBJEKTIVRECHTLICHE
POSITION 36 1) RECHTSWIRKUNG DER ENTEIGNUNG 37 A) EXKURS:
RECHTSWIRKUNGEN VORKONSTITUTIONELLER ENTEIGNUNGEN_ 37 AA) ABKOMMEN UEBER
DEUTSCHE VERMOEGENSWERTE IN DER SCHWEIZ 37 BB) RUECKGEWAEHR-/
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE BEI VOELKER- RECHTSWIDRIGKEIT DER ENTEIGNUNG 38
CC) REPARATIONSSCHAEDENGESETZ 39 DD) REPARATIONSSCHAEDENREGELUNG IM
UEBERLEITUNGSVERTRAG 39 EE) *BODENREFORM"-ENTEIGNUNGEN_ 40 FF) LISTE 1
- ENTEIGNUNGEN 40 GG) ERGEBNIS 41 B) ENTEIGNUNG DURCH DIE BUNDESDEUTSCHE
STAATSGEWALT ALS VOR- AUSSETZUNG FUER EINE RUECKENTEIGNUNGSPFLICHT? 41 AA)
DER WANDEL IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWAL- TUNGSGERICHTS 42
BB)DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ' 42 CC) BESTAETIGUNG DER
HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 43
2) BEWERTUNG DER RECHTSPRECHUNG 44 A) DURCHSETZBARKEIT DES
RUECKENTEIGNUNGSANSPRUCHS 46 B) RUECKUEBERTRAGUNGSVORBEHALT 46 III.
GEGENSTAND DER NACHFOLGENDEN UNTERSUCHUNG 47 D. BEGRENZUNG DES
GELTUNGSBEREICHS DES GRUNDGESETZES WEGEN FEHLENDER TATSAECHLICHER
DURCHSETZBARKEIT? 48 I. DIE FAKTISCHE ABTRENNUNG OST-BERLINS 49 II.
GELTUNG UND DURCHSETZBARKEIT DES GRUNDGESETZES IN GROSS-BERLIN 50 1) DIE
BEDEUTUNG DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DER GELTUNG UND DER ANWENDUNG DES
GRUNDGESETZES NACH DER UNTERSUCHUNG VON WERNER 51 2) RECHT UND
WIRKLICHKEIT * 52 A) PSYCHOLOGISCHE / SOZIOLOGISCHE AUFFASSUNGEN DER
RECHTS- GELTUNG 53 B) NORMATIVE AUFFASSUNGEN DER RECHTSGELTUNG 57 C) DIE
STRUKTURIERENDE RECHTSLEHRE 61 3) NORMPROGRAMM DES ART. 23 GG ALTE
FASSUNG 65 A) *GROSS-BERLIN" UND DER WILLE DES DEUTSCHEN POUVOIR CONSTI-
TUANT 66 B) STELLUNG DES ART. 23 ZU ART. 127 UND 145 ABS. 1 GG ALTE
FASSUNG 70 C) BEWERTUNG 70 4) NORMBEREICH DES ART. 23 GG ALTE FASSUNG 71
III. STILLER VERFASSUNGSWANDEL: KAPITULATION VOR DER MACHT DER FAKTEN?.
71 IV. INTEGRATION OST-BERLINS IN DIE DDR_ 73 1) GESETZ UEBER DIE
OERTLICHEN ORGANE DER STAATSMACHT VOM 18. JA- NUAR 1957 73 2)
GLEICHSCHALTUNG DER RECHTSORDNUNGEN 75 3) EINSTELLUNG DES
*VERORDNUNGSBLATTES VON GROSS-BERLIN" 77 4) ABSCHAFFUNG DER
KONTROLLPUNKTE ZWISCHEN DER DDR UND OST- BERLIN 77 5) DIREKTE WAHL DER
OST-BERLINER ABGEORDNETEN ZUR VOLKSKAMMER DER DDR 77 V. BEWERTUNG VOM
STANDPUNKT DES ART. 23 GG ALTE FASSUNG 77 VI.AENDERUNG DES
STAATSRECHTLICHEN STATUS GROSS-BERLINS DURCH DAS IM VOELKERRECHT GELTENDE
EFFEKTIVITAETSPRINZIP? 80 BEGRENZUNG DES GELTUNGSBEREICHS DES
GRUNDGESETZES DURCH DIE ALLI- IERTEN VORBEHALTSRECHTE? 82 I.
EINSCHRAENKUNG DER VERFASSUNGSGEBENDEN GEWALT DURCH DIE ALLIIER- TEN? 83
II. DIE BEHANDLUNG DER STAATSRECHTLICHEN STELLUNG BERLINS IM NORMEN-
KONTROLLVERFAHREN UEBER DIE VEREINBARKEIT DES GRUNDVERTRAGSGESET- ZES MIT
DEM GRUNDGESETZ 83 1) DIE AUFFASSUNG DER BAYERISCHEN STAATSREGIERUNG ZUR
STAATS- RECHTLICHEN STELLUNG GROSS-BERLINS 84 2) DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR STAATS- RECHTLICHEN STELLUNG GROSS-BERLINS
IM GRUNDVERTRAGSURTEIL 86 A) *WIE . SEIT JE." 86 B) *UNTER BERUFUNG
AUF DAS GRUNDGESETZ" 88 III. BEWERTUNG DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR STAATSRECHTLICHEN STELLUNG GROSS-BERLINS 89
1) CHARAKTER DES ALLIIERTEN GENEHMIGUNGSSCHREIBENS 89 A) TATSAECHLICHE
LAGE BEI KRIEGSENDE 90 B) BESATZUNGSREGIME IN DEUTSCHLAND ALS OCCUPATIO
BELLICA 91 C) TREUHANDBESETZUNG DEUTSCHLANDS 94 D) NOTWENDIGKEIT EINER
OBJEKTIVEN INTERPRETATION DES ALLIIERTEN GENEHMIGUNGSSCHREIBENS 96 E)
BEENDIGUNG DES BESATZUNGSREGIMES IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 97
AA) DEUTSCHLANDVERTRAG 98 BB) UEBERLEITUNGSVERTRAG 99 AAA)
ALT-BESATZUNGSRECHT 100 BBB) VERSTEINERTES BESATZUNGSRECHT 100 CCC)
GEWOEHNLICHES BESATZUNGSRECHT 101 DDD) REGELUNGEN UEBER DIE AUSWIRKUNGEN
DES BESAT- ZUNGSRECHTS 101 2) UNABHAENGIGKEIT DES DEUTSCHEN POUVOIR
CONSTITUANT 103 F. GELTUNG DES GRUNDGESETZES UND STAATSGEBIET DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 107 I. BESTIMMUNG DES STAATSGEBIETES DURCH
ART. 23 GG ALTE FASSUNG? 107 II. VERHAELTNIS VON GELTUNGSBEREICH UND
STAATSGEBIET NACH DEN DEUTSCHLANDTHEORIEN, . 110 1) IDENTITAETSTHEORIEN
110 2) SEZESSIONSTHEORIE / SUKZESSIONSLEHRE 111 3) TEILORDNUNGSLEHRE /
DACHTHEORIE 112 4) ERGEBNIS 112 I11. DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 113 IV. VERHAELTNIS VON ART. 23 GG ALTE FASSUNG
ZU ART. 1 UND 3 EINIGUNGS- VERTRAG 115 V. ERGEBNIS 120 G. DIE
KOLLISIONSRECHTLICHE BEDEUTUNG DES ART. 23 GG ALTE FASSUNG 120 I.
UNEINGESCHRAENKTE GELTUNGSANORDNUNG NACH ART. 23 GG ALTE FAS- SUNG 122
II. OBJETIV-RECHTLICHER GRUNDRECHTSGEHALT DER EIGENTUMSGARANTIE 123 1)
INSTITUTSGARANTIE DES EIGENTUMS 123 2) SCHUTZPFLICHTEN AUS DEM ALLGEMEIN
OBJEKTIV-RECHTLICHEN GRUND- RECHTSGEHALT DER EIGENTUMSGARANTIE 124 III.
STAATLICHES BEREICHERUNGSVERBOT ALS EIN ELEMENT DER OBJEKTIVEN
WERTORDNUNG DES GRUNDGESETZES 127 IV. SCHUTZPFLICHT DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND FUER ALLE DEUTSCHEN_ 128 V. ERGEBNIS 128 TEIL 2: DER
VOELKERRECHTLICHE STATUS GROSS-BERLINS IM INTERTEMPORALRECHTLI- CHEN
KONFLIKT: DIE BEDEUTUNG BESATZUNGSHOHEITLICHEN HANDELNS FUER ENTEIGNUNGEN
ZUM ZWECK DER ERRICHTUNG VON GRENZANLAGEN NACH DEM VERTEIDIGUNGSGESETZ
DER DDR IM OSTTEIL GROSS-BERLINS 133 A. DIE BEDEUTUNG
BESATZUNGSHOHEITLICHEN HANDELNS BEI DER UEBERPRUEFUNG DER
PRIVATRECHTSGESTALTENDEN WIRKUNG VON ENTEIGNUNGEN NACH DEM
DDR-VERTEIDIGUNGSGESETZ 134 I. DIE BESITZLAGE 135 1) ABGRENZUNG ZWISCHEN
VERWALTUNGS-UND FINANZVERMOEGEN 136 2) ZUORDNUNG DER MAUERGRUNDSTUECKE ALS
VERWALTUNGSVERMOEGEN DES BUNDES? 137 3) BEWERTUNG 139 10 II. UEBERPRUEFUNG
DER PRIVATRECHTSGESTALTENDEN WIRKUNG DER ENTEIGNUNG DER MAUERGRUNDSTUECKE
ALS VORFRAGE FUER ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE_ 142 1) DAS POSITIVE
TERRITORIALITAETSPRINZIP 145 2) DAS NEGATIVE TERRITORIALITAETSPRINZIP 146
A) SCHUTZ DER GEBIETSHOHEIT DES GERICHTSSTAATES 147 B) SCHUTZ FREMDER
GEBIETSHOHEIT 148 C) EXKURS: DIE REICHWEITE DES TERRITORIALITAETSPRINZIPS
148 3) EIGENSTAENDIGE VERFASSUNGSKONFORME ANKNUEPFUNGSREGELN FUER DIE
ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER ENTEIGNUNGEN? 150 III. VOELKERRECHTSWIDRIGKEIT
DES INANSPRUCHNAHMEBESCHEIDES 151 1) GRUNDLAGEN DES BESATZUNGSRECHTS IN
GROSS-BERLIN 151 A) ORIGINAERES BESATZUNGSRECHT 151 B) DIE VEREINBARUNGEN
DER BESATZUNGSMAECHTE 152 C) GROSS-BERLIN ALS BESONDERES BESATZUNGSGEBIET
152 D) DER ALLIIERTE KONTROLLRAT ALS TRAEGER DER GEBIETSHOHEIT 153 E) DER
ENTMILITARISIERTE STATUS GROSS-BERLINS 155 2) GRUENDE FUER EINE BEENDIGUNG
DES BESATZUNGSRECHTS AUS SICHT DER SOWJETUNION UND DER DDR 156 3)
BEWERTUNG DER OESTLICHEN AUFFASSUNG 157 4) FORTBESTAND DER VIER-MAECHTE
RECHTE BIS ZUM 3. OKTOBER 1990_ 160 A) DIE VORBEHALTSRECHTE IM
DEUTSCHLANDVERTRAG 160 B) DAS BESATZUNGSRECHT NACH DEM
UEBERLEITUNGSVERTRAG 161 C) DAS PRINZIP DER AUSSERRECHTLICHEN BINDUNG DER
DDR 162 D) DIE BERLIN BETREFFENDEN BESONDERHEITEN NACH BEENDIGUNG DES
BESATZUNGSREGIMES IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DER DDR 164 E)
DAS VIERMAECHTEABKOMMEN 167 0 DER GRUND VERTRAG 167 G) DER BEITRITT DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DER DDR ZUR UNO 169 5) BEENDIGUNG DER
VIER-MAECHTE RECHTE DURCH DEN *2+4"-VERTRAGS 169 6) NICHTIGKEIT DER
ENTEIGNUNG DER MAUERGRUNDSTUECKE NACH DEN GRUNDSAETZEN DES INNERDEUTSCHEN
ENTEIGNUNGSRECHTS 172 IV.NICHTIGKEIT DES INANSPRUCHNAHMEBESCHEIDES AUF
GRUND DES ORDRE PUBLIC VORBEHALTES 173 I) DER ORDRE PUBLIC VORBEHALT DES
ART. 6 EGBGB 173 A) HINREICHENDER INLANDSBEZUG: ANWENDBARKEIT DES ORDRE
PU- BLIC-VORBEHALTES AUF HOHEITSAKTE DER DDR 175 AA) VOLLSTRECKUNG EINES
STRAFURTEILS DES BEZIRKSGERICHTS ER- FURT 175 11
BB)BRUECKMANN-ENTSCHEIDUNG 176 CC) TESO-ENTSCHEIDUNG 176 B) HINREICHENDER
GEGENWARTSBEZUG: ANWENDBARKEIT DES ORDRE PUBLIC VORBEHALTES AUF ALTFAELLE
177 C) PRUEFUNGSMASSSTAB BEI DER ANWENDBARKEIT DES ORDRE PU- BLIC
VORBEHALTES 177 2) ERGEBNIS 179 V. AUSSCHLUSS ZIVILRECHTLICHER ANSPRUECHE
DURCH DEN EINIGUNGSVERTRAG?. 179 1) EXTRATERRITORIAL WIRKENDE
ENTEIGNUNGEN 180 2) INTRATERRITORIAL WIRKENDE ENTEIGNUNGEN 181 3)
EINIGUNGSVERTRAG UND *2+4"-VERTRAG ALS ZWEI VOELKERRECHTLICH VONEINANDER
UNABHAENGIGE VERTRAEGE 183 4) PROTOKOLLERKLAERUNG ZUM EINIGUNGSVERTRAG 183
5) NOTENWECHSEL VOM 27728. SEPTEMBER 1990 184 A) LAGE IN DEN ALTEN
BUNDESLAENDERN 186 B) LAGE IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 188 AA) DULDUNG DES
WESTDEUTSCHEN BESATZUNGSRECHTS IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN? 189 BB)
EINKLANG IN DER NACHWIRKUNG DES DEM UEBERLEITUNGSVER- TRAG ZUGRUNDE
LIEGENDEN VIERMAECHTERECHTS 190 C) ERGEBNIS 191 VI. AUSSCHLUSS
ZIVILRECHTLICHER ANSPRUECHE DURCH DAS VERMOEGENSGESETZ? 191 1) § 1 ABS. 1
A) UND § 3 VERMG 193 2) § 1 ABS. 1 B) UND § 3 VERMG 193 3) § 1 ABS. 3
UND § 3 VERMG 194 4) SPERRWIRKUNG DES VERMOEGENSGESETZES GEGENUEBER
ANDEREN AN- SPRUCHSGRUNDLAGEN - ART. 143 ABS. 3 GG 195 5) ERGEBNIS 196
VII.AUSSCHLUSS ZIVILRECHTLICHER ANSPRUECHE DURCH DAS GESETZ UEBER DEN
VERKAUF VON MAUER- UND GRENZGRUNDSTUECKEN AN DIE FRUEHEREN EI- GENTUEMER?
196 1) GELTUNGSBEREICH DES MAUERGRUNDSTUECKSGESETZES 199 2) ANKNUEPFUNG
DES § 1 ABS. 1 MAUERG AN § 8 ABS. 1 GRENZG 199 A) DIE BEDEUTUNG DER
STAATSGRENZE AUS VOELKERRECHTLICHER SICHT. 200 AA) WESTLICHE
VOELKERRECHTSLITERATUR 200 BB)OESTLICHE VOELKERRECHTSLITERATUR 200 B)
SEKTOREN-ODER STAATSGRENZE IN GROSS-BERLIN? 201 AA) NOTE DER
AMERIKANISCHEN REGIERUNG AN DIE SOWJETISCHE REGIERUNG VOM 16. AUGUST
1961 201 12 BB)ANERKENNUNG DER *STAATSGRENZE DER DDR ZU BERLIN (WEST)"
DURCH VEREINBARUNGEN ZWISCHEN DEM BERLINER SENAT UND DER DDR? 202 CC)
ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES GRENZGESETZES GEMAESS § 39 GRENZG_ 203
DD)DIE INNERDEUTSCHE GRENZE UND DER STATUS BERLINS IN DER BEURTEILUNG
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS IM GRUND- VERTRAGSURTEIL VOM 31.7.1973 203
EE) WANDEL IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGS- GERICHTS? 204 3)
ERGEBNIS 205 B. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN BEI DER ZUORDNUNG DER
MAUERGRUND- STUECKE,. 206 I. BEACHTUNG DES INTERNATIONALEN ORDRE PUBLIC
206 1) ALLGEMEINE REGELN DES VOELKERRECHTS IM SINNE DES ART. 25 GG_ 207
2) GELTUNG DER ALLGEMEINEN REGELN DES VOELKERRECHTS NACH ART. 25 GG 207
A) DIE TRANSFORMATION 208 B) ADOPTION / VOLLZUGSTHEORIE 209 C) GELTUNG
UND ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN REGELN DES VOEL- KERRECHTS 209 3)
INDIVIDUELLE BERUFUNG AUF STAATSGERICHTETE ALLGEMEINE REGELN DES
VOELKERRECHTS 214 4) BEDEUTUNG DES ART. 25 GG FUER DIE ENTEIGNUNGEN DER
MAUER- GRUNDSTUECKE 215 A) VORRANG DER ALLGEMEINEN REGELN DES
VOELKERRECHTS VOR DEM EINFACHEN GESETZESRECHT 217 B) VOELKERRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND NACH DER EMRK 217 C)
ART. 25 GG ALS AUSDRUCK DER VOELKERRECHTSFREUNDLICHEN AUS- RICHTUNG DES
GRUNDGESETZES 220 II. STAATSRECHTLICHE VORGABEN ZUR RESPEKTIERUNG DER
GEBIETSHOHEIT DER ALLIIERTEN IN GROSS-BERLIN 223 III. ANSPRUCH AUF
BEACHTUNG DER VERFASSUNGSMAESSIGEN ORDNUNG 224 IV. WILLKUERVERBOT UND RECHT
AUF DEN GESETZLICHEN RICHTER 226 1) RECHTE UND PFLICHTEN IM SINNE VON
ART. 100 ABS. 2 GG 226 2) SUBJEKTIVER ODER OBJEKTIVER ZWEIFELSBEGRIFF?
227 3) ZWEIFEL DER VOELKERRECHTSLEHRE 229 4) ZWEIFEL HINSICHTLICH DER
EXISTENZ UND/ODER DER TRAGWEITE EINER REGEL DES VOELKERRECHTS 230 13 5)
DIE WILLKUERGRENZE 230 6) ZWISCHENERGEBNIS 232 7) PFLICHT ZUR VORLAGE
NACH ART. 100 ABS. 2 GG IM PROZESSKOSTEN- HILFEVERFAHREN? 232 8) ERGEBNIS
234 V. BEACHTUNG DER EIGENTUMSGARANTIE UND DES GLEICHHEITSSATZES 234
TEIL 3: DIE ANWENDUNG DER RUECKENTEIGNUNGSREGELN AUF GRUNDSTUECKSENT-
EIGNUNGEN NACH DEM VERTEIDIGUNGSGESETZ DER DDR IM OSTTEIL GROSS- BERLINS
237 A. DIE BEDEUTUNG DES REVOLUTIONAEREN RECHTS DER DDR FUER DEN
EINFACHGE- SETZLICHEN RUECKENTEIGNUNGSANSPRUCH 238 I. OFFENER SACHVERHALT
239 1) HOHEITLICHER EINGRIFF 239 2) SUBJEKTIVES RECHT 240 3)
DURCHSETZBARKEIT DES RUECKENTEIGNUNGSANSPRUCHS 240 II. EINBEZIEHUNG IN
DER DDR GESCHAFFENER VERMOEGENSWERTER RECHTS- POSITIONEN IN DIE
EIGENTUMSGARANTIE DES ART. 14 GG? 241 III. BEWERTUNG 242 IV. WEGFALL DER
RUECKENTEIGNUNGSPFLICHT DURCH ART. 135A ABS. 2 GG?_ 244 1) TATBESTAND
DES ART. 135A ABS. 2 GG 244 A) VERBINDLICHKEIT IM SINNE DES ART. 135A
ABS. 2 GG 245 B) NOTWENDIGKEIT EINER VERMOEGENSWERTEN VERBINDLICHKEIT 245
C) BESCHRAENKUNG DES TATBESTANDES DES ART. 135A ABS. 2GG?_ 246 D) ART.
135A ABS. 2 GG AKTIV- UND PASSIVRECHTLICHE UEBERLEI- TUNGSREGELUNG? 246
E) UEBERGANG DER VERBINDLICHKEITEN NACH DEN REGELN UEBER DIE
STAATENSUKZESSION? 247 F) BEWERTUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN AUFFASSUNGEN
247 2) RECHTSFOLGE DES ART. 135A ABS. 2 GG 249 V. ERGEBNIS 249 B.
VERFASSUNGSUNMITTELBARER RUECKENTEIGNUNGSANSPRUCH UNTER BERUECK-
SICHTIGUNG DER KOLLISIONSRECHTLICHEN BEDEUTUNG DES ART. 23 GG ALTE
FASSUNG 250 GESAMTERGEBNIS 251 LITERATURVERZEICHNIS 259 14 |
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Mark 1966- |
author_GND | (DE-588)1254290176 |
author_facet | Weber, Mark 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Mark 1966- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013469689 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KZ4180 |
callnumber-raw | KZ4180.W43 2001 |
callnumber-search | KZ4180.W43 2001 |
callnumber-sort | KZ 44180 W43 42001 |
callnumber-subject | KZ - Law of Nations |
classification_rvk | PL 377 PR 2051 PR 2654 |
ctrlnum | (OCoLC)50207098 (DE-599)BVBBV013469689 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013469689</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220329</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001128s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960036784</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631373066</subfield><subfield code="9">3-631-37306-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50207098</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013469689</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KZ4180.W43 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 377</subfield><subfield code="0">(DE-625)136978:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2051</subfield><subfield code="0">(DE-625)139481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2654</subfield><subfield code="0">(DE-625)139664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Mark</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1254290176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel von Grundstücksenteignungen im Ostteil Groß-Berlins</subfield><subfield code="c">Mark Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Staats- und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">88</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Retroactive laws</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vier Mächte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203175-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fortgeltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249112-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Enteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014843-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückenteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178638-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundeigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072130-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072147-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berlin (Germany)</subfield><subfield code="x">International status</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berliner Mauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4094837-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="g">Ost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4087295-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="g">Ost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4087295-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundeigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072130-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Enteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014843-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundeigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072130-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rückenteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178638-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="g">Ost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4087295-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Enteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014843-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Fortgeltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249112-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Rückenteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178638-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Berliner Mauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4094837-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Grundeigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072130-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Rückenteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178638-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="5"><subfield code="a">Vier Mächte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203175-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Berliner Mauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4094837-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Grundstück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072147-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Rückenteignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178638-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="5"><subfield code="a">Vier Mächte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203175-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Staats- und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">88</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010378</subfield><subfield code="9">88</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009194338</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Berlin (Germany) International status Berliner Mauer (DE-588)4094837-7 gnd Berlin (DE-588)4005728-8 gnd Berlin Ost (DE-588)4087295-6 gnd |
geographic_facet | Berlin (Germany) International status Berliner Mauer Berlin Berlin Ost |
id | DE-604.BV013469689 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:08:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3631373066 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009194338 |
oclc_num | 50207098 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 266 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Staats- und Völkerrecht |
series2 | Schriften zum Staats- und Völkerrecht |
spelling | Weber, Mark 1966- Verfasser (DE-588)1254290176 aut Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt dargestellt am Beispiel von Grundstücksenteignungen im Ostteil Groß-Berlins Mark Weber Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 266 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Staats- und Völkerrecht 88 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2000 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Retroactive laws Vier Mächte (DE-588)4203175-8 gnd rswk-swf Fortgeltung (DE-588)4249112-5 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Enteignung (DE-588)4014843-9 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Rückenteignung (DE-588)4178638-5 gnd rswk-swf Grundeigentum (DE-588)4072130-9 gnd rswk-swf Grundstück (DE-588)4072147-4 gnd rswk-swf Berlin (Germany) International status Berliner Mauer (DE-588)4094837-7 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf Berlin Ost (DE-588)4087295-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berlin Ost (DE-588)4087295-6 g Grundeigentum (DE-588)4072130-9 s Enteignung (DE-588)4014843-9 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Berlin (DE-588)4005728-8 g Rückenteignung (DE-588)4178638-5 s Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Fortgeltung (DE-588)4249112-5 s Berliner Mauer (DE-588)4094837-7 g Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Vier Mächte (DE-588)4203175-8 s Grundstück (DE-588)4072147-4 s Schriften zum Staats- und Völkerrecht 88 (DE-604)BV000010378 88 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weber, Mark 1966- Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt dargestellt am Beispiel von Grundstücksenteignungen im Ostteil Groß-Berlins Schriften zum Staats- und Völkerrecht Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Retroactive laws Vier Mächte (DE-588)4203175-8 gnd Fortgeltung (DE-588)4249112-5 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Enteignung (DE-588)4014843-9 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rückenteignung (DE-588)4178638-5 gnd Grundeigentum (DE-588)4072130-9 gnd Grundstück (DE-588)4072147-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4203175-8 (DE-588)4249112-5 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4014843-9 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4178638-5 (DE-588)4072130-9 (DE-588)4072147-4 (DE-588)4094837-7 (DE-588)4005728-8 (DE-588)4087295-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt dargestellt am Beispiel von Grundstücksenteignungen im Ostteil Groß-Berlins |
title_auth | Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt dargestellt am Beispiel von Grundstücksenteignungen im Ostteil Groß-Berlins |
title_exact_search | Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt dargestellt am Beispiel von Grundstücksenteignungen im Ostteil Groß-Berlins |
title_full | Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt dargestellt am Beispiel von Grundstücksenteignungen im Ostteil Groß-Berlins Mark Weber |
title_fullStr | Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt dargestellt am Beispiel von Grundstücksenteignungen im Ostteil Groß-Berlins Mark Weber |
title_full_unstemmed | Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt dargestellt am Beispiel von Grundstücksenteignungen im Ostteil Groß-Berlins Mark Weber |
title_short | Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt |
title_sort | der berlin status im intertemporalrechtlichen konflikt dargestellt am beispiel von grundstucksenteignungen im ostteil groß berlins |
title_sub | dargestellt am Beispiel von Grundstücksenteignungen im Ostteil Groß-Berlins |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Retroactive laws Vier Mächte (DE-588)4203175-8 gnd Fortgeltung (DE-588)4249112-5 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Enteignung (DE-588)4014843-9 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rückenteignung (DE-588)4178638-5 gnd Grundeigentum (DE-588)4072130-9 gnd Grundstück (DE-588)4072147-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Retroactive laws Vier Mächte Fortgeltung Rechtsstellung Enteignung Recht Rückenteignung Grundeigentum Grundstück Berlin (Germany) International status Berliner Mauer Berlin Berlin Ost Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010378 |
work_keys_str_mv | AT webermark derberlinstatusimintertemporalrechtlichenkonfliktdargestelltambeispielvongrundstucksenteignungenimostteilgroßberlins |