Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung: verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Einführung weiterer Zulassungskriterien im Hochschulrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
3054 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 255 S. |
ISBN: | 3631360746 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013469661 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010426 | ||
007 | t| | ||
008 | 001128s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960012761 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631360746 |9 3-631-36074-6 | ||
035 | |a (OCoLC)46938051 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013469661 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-1049 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6318.A35M65 2001 | |
084 | |a PN 893 |0 (DE-625)137816: |2 rvk | ||
084 | |a PN 928 |0 (DE-625)137841: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Möller, Jutta Christine |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)12242364X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung |b verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Einführung weiterer Zulassungskriterien im Hochschulrecht |c Jutta Christine Möller |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a XVIII, 255 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 3054 | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Universities and colleges -- Admission -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Hochschulrecht |0 (DE-588)4025254-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschulzulassung |0 (DE-588)4025259-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Hochschulzulassung |0 (DE-588)4025259-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hochschulrecht |0 (DE-588)4025254-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Hochschulzulassung |0 (DE-588)4025259-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Hochschulrecht |0 (DE-588)4025254-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Hochschulzulassung |0 (DE-588)4025259-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Hochschulrecht |0 (DE-588)4025254-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 3054 |w (DE-604)BV000000068 |9 3054 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009194315 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128161554235392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
XI
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
I.
DAS
PROBLEM:
AENDERUNG
DES
ZULASSUNGSVERFAHRENS
VOR
DEM
HINTERGRUND
EINES
IM
WANDEL
BEGRIFFENEN
HOCHSCHULBILDES
1
II.
ANSATZMOEGLICHKEITEN
FUER
EINE
AENDERUNG
DES
ZULASSUNGSVERFAHRENS
2
1.
HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG
2
2.
MOEGLICHE
ZUSAETZLICHE
AUSWAHLKRITERIEN
4
HL
GANG
DER
DARSTELLUNG
8
1.
KAPITEL:
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
HOCHSCHULEN
9
I.
URSPRUNG
DER
UNIVERSITAETEN
9
H.
BILDUNGSGEDANKEN WILHELM
VON
HUMBOLDTS
11
III.
ENTSTEHUNG
DES
GRUNDRECHTS
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
13
IV.
WEIMARER
REPUBLIK
UND
NATIONALSOZIALISMUS
14
V.
HOCHSCHULEN
ZUR
ZEIT
DER
DDR
15
VI.
BILDUNGSDISKUSSION
DER
SECHZIGER
JAHRE
17
VII.
ENTWICKLUNG
ZUM
HEUTIGEN
BILD
DER
UNIVERSITAET
18
2.
KAPITEL:
HOCHSCHULZULASSUNG
NACH
GELTENDEM
RECHT
21
I.
HOCHSCHULZUGANG
UND
HOCHSCHULZULASSUNG
21
N.
ENTSTEHUNG
DER
RECHTSGRUNDLAGEN
23
III.
FUNKTION
DER
ZENTRALSTELLE
FUER
DIE
VERGABE
VON
STUDIENPLAETZEN
(ZVS)
25
IV.
ZULASSUNGSVERFAHREN
27
1.
VERTEILUNGSVERFAHREN
28
A)
(ALLGEMEINES)
VERTEILUNGSVERFAHREN
NACH
DEM
HOCHSCHULRAHMENGESETZ
28
B)
(BESONDERES)
VERTEILUNGSVERFAHREN
NACH
DEM
STAATSVERTRAG
29
2.
ALLGEMEINES
AUSWAHLVERFAHREN
31
A)
VORABQUOTE
32
B)
AUSWAHL
NACH
QUALIFIKATION
DER
HOCHSCHULZUGANGS
BERECHTIGUNG
UND
WARTEZEIT
36
XN
INHALTSVERZEICHNIS
3.
BESONDERES
AUSWAHLVERFAHREN
39
A)
ENTSTEHUNG
UND
ZWECK
39
B)
AUSWAHLKRITERIEN
41
AA)
HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG
UND
FESTSTELLUNGS
VERFAHREN
41
BB)
BEWERBUNGSSEMESTER
43
CC)
AUSWAHLGESPRAECH
44
C)
VORABQUOTE
45
D)
ENTBEHRLICHKEIT
DES
VERFAHRENS
45
V.
REGELUNGEN
DER
LAENDER
FUER
DEN
HOCHSCHULZUGANG
45
1.
BESTEHENDE REGELUNGEN
45
2.
MOEGLICHKEITEN
DER
EINFLUSSNAHME
AUF
DAS
ZULASSUNGSVERFAHREN
46
3.
KAPITEL:
RAHMENBEDINGUNGEN
EINER
AENDERUNG
49
1.
ABSCHNITT:
KOMPETENZEN
FUER
DEN
HOCHSCHULZUGANG
UND
DIE
HOCHSCHUL
ZULASSUNG
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
49
I.
ABGRENZUNG
DER
BUNDES
UND
LAENDERKOMPETENZEN
49
II.
EINGREIFEN
DER
RAHMENKOMPETENZ
DES
BUNDES
NACH
ART.75
ABS.L
SATZ
1
NR.LAGG?
50
1.
GEGENSTAND
DER
RAHMENKOMPETENZ
DES
BUNDES
IM
HOCH
SCHULWESEN
50
2.
ZUORDNUNG
DES
HOCHSCHULZUGANGS
ZUM
SCHUL
ODER
HOCH
SCHULWESEN
51
A)
HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG
UND
HOCHSCHULREIFE
51
B)
HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG
UND
KULTURHOHEIT
DER
LAENDER
52
C)
ZUSAMMENWIRKEN
VON
BUND
UND
LAENDERN
NACH
ART.9
1
A
UNDART.91BGG
53
AA)
AUSBAU
UND
NEUBAU
VON
HOCHSCHULEN
53
BB)
BILDUNGSPLANUNG
UND
FORSCHUNGSFOERDERUNG
53
M.
REGELUNGSDICHTE
DER
BUNDESGESETZGEBUNG
NACH
ART.75
ABS.
1
SATZ
1
NR.LA
GG
54
1.
HOCHSCHULZULASSUNG
NACH
BISHERIGEM
RECHT
54
A)
GEGENSTAND
DER
DISKUSSION
55
B)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
55
C)
BEWEGGRUENDE
DES
GESETZGEBERS
BEI
DER
EINFUEHRUNG
DES
YY
ART.75
ABS.L
SATZ
1
NR.LAGG
56
D)
AUFFASSUNGEN
IN
DER
LITERATUR
57
E)
AUSLEGUNG
UNTER
HERANZIEHUNG
DES
ART.75
ABS.
1
SATZ
1
NR.2
GG?
58
*
INHALTSVERZEICHNIS
XM
F)
MOEGLICHE
NEUERUNG
DURCH
VERSCHAERFUNG
DER
YYBEDUERFHIS
KLAUSEL
"
59
AA)
ERFORDERLICHKEIT
EINER
BUNDESGESETZLICHEN
REGELUNG
NACH
ART.72
ABS.2
GG
N.F.
59
BB)
MOEGLICHKEIT
ABSCHLIESSENDER
EINZELFIALLREGELUNGEN
NACH
ART.75
ABS.2
GG
61
G)
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
62
H)
ZWISCHENERGEBNIS
65
2.
ZULASSUNGSKRITERIUM
DER
GEWICHTUNG
VON
EINZELNOTEN
DER
HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG
65
A)
PROBLEMSTELLUNG
66
B)
STELLUNGNAHME
66
3.
ANDERE
ZULASSUNGSKRITERIEN
67
A)
MOEGLICHE
EINFUEGUNG
EINES
KATALOGES
MIT
ZULASSUNGS
KRITERIEN
IM
HOCHSCHULRAHMENGESETZ
68
AA)
AUFFASSUNG
DER
LITERATUR
ZUM
REGELUNGSUMFANG
DES
BUNDES
BEI
DER
RAHMENKOMPETENZ
69
BB)
STELLUNGNAHME
70
B)
FESTLEGEN
DER
KONKRETEN
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINZELNE
ZULASSUNGSVERFAHREN
72
IV.
ERGEBNIS:
MOEGLICHE
GESTALTUNGSSPIELRAEUME
DER
LAENDER
73
2.
ABSCHNITT:
HOCHSCHULZULASSUNG
IM
HINBLICK
AUF
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
DER
GRUNDRECHTE
75
I.
DIE
EINSCHLAEGIGE
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ART.
12
ABS.
1
GG
75
N.
ENTSTEHUNG
DES
GRUNDRECHTS
AUF
DIE
FREIE
WAHL
DER
AUSBILDUNGSSTAETTE
76
III.
ENTWICKLUNG
DES
RECHTS
AUF
ZUGANG
ZU
HOCHSCHULEN
ALS
TEILHABE
RECHT
AUS
ART.
12
ABS.
1
GG
76
1.
GRUNDRECHTE
ALS
FREIHEITSRECHTE
UND
ALS
GRUNDLAGE
EINER
OBJEKTIVEN
WERTEORDNUNG
76
2.
GRUNDRECHTE
ALS
LEISTUNGSRECHTE?
79
A)
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
ORIGINAEREN
UND
DERIVATIVEN
LEISTUNGSRECHTEN
79
B)
MEINUNG
IN
DER
LITERATUR
80
AA)
ORIGINAERE
LEISTUNGSRECHTE
80
BB)
TEILHABERECHTE
83
3.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
83
A)
URTEIL
VOM
18.
JULI
1972
(BVERFGE
33,303
FF.)
84
B)
URTEIL
VOM
8.
FEBRUAR
1977
(BVERFGE
43,291
FF.)
86
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
4.
FOLGERUNGEN
FUER
EINEN
TEILHABEANSPRUCH
AUF
ZUGANG
ZU EINER
AUSBILDUNGSSTAETTE
89
A)
ANALYSE
DER
ARGUMENTATIONSSTRUKTUR
DES
BUNDES
VERFASSUNGSGERICHTS
89
B)
TEILHABEANSPRUCH
IM
LICHTE
DER
GEWAEHRLEISTUNGEN
DESART.3ABS.LGG
93
C)
SOZIALSTAATSPRINZIP
99
5.
ZUSAMMENFASSUNG
100
IV.
EINFUEHRUNG
NEUER
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
ALS
EINGRIFF
IN
DIE
AUSBILDUNGSFREIHEIT
100
V.
GESETZESVORBEHALT
101
1.
PARLAMENTSVORBEHALT
102
2.
EINFUEHRUNG
WEITERER
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
102
A)
UMSETZUNG
EINES
GEAENDERTEN
ZULASSUNGSVERFAHRENS
DURCH
GESETZ
103
AA)
HOCHSCHULRAHMENGESETZ
103
BB)
LANDESRECHTLICHE
REGELUNGEN
103
B)
UMSETZUNG
DES
GEAENDERTEN
ZULASSUNGSVERFAHRENS
DURCH
SATZUNG
104
AA)
SATZUNGSGEWALT
DER
HOCHSCHULE
104
BB)
KRITERIUM
DER
WESENTLICHKEIT
106
CC)
UMFANG
DES
SATZUNGSRECHTS
107
VI.
MATERIELLE
RECHTFERTIGUNG
DES
EINGRIFFES
IN
DIE
AUSBILDUNGSFREIHEIT
107
1.
GRUNDLAGEN
107
A)
KLASSISCHE
LEHRE
108
B)
NEUERER
ANSATZ
110
2.
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DER
UNIVERSITAET,
VORBEHALT
DES
MOEGLICHEN
UND
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
ALS
UEBERRAGEND
WICHTIGE
GEMEIN
SCHAFTSGUETER?
111
A)
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
IM
SINNE
DES
ART.5
ABS.3
GG
ALS
UEBERRAGEND
WICHTIGES
GEMEINSCHAFTSGUT
112
AA)
PERSOENLICHE
REICHWEITE
113
BB)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DES
EINGRIFFES
115
(1)
GEEIGNETHEIT
DER
STAERKEREN
BETEILIGUNG
DER
HOCHSCHULEN
115
(2)
ERFORDERLICHKEIT
116
(3)
ANGEMESSENHEIT
117
CC)
RECHT
DES
WISSENSCHAFTLERS
119
B)
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DER
HOCHSCHULEN
121
AA)
KRITERIUM
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
IN
DER
RECHT
SPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
122
BB)
BINDUNGSWIRKUNG
DER
BESTEHENDEN
RECHTSPRECHUNG
125
CC)
AUSWIRKUNG
DER
BINDUNGSWIRKUNG
126
C)
VORBEHALT
DES
MOEGLICHEN
126
INHALTSVERZEICHNIS
XV
AA)
INHALTLICHE
UND
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
126
(1)
SCHAFFUNG
NEUER
STUDIENPLAETZE
127
(2)
HAUSHALTSRECHTLICHE
EINSCHRAENKUNGEN
128
BB)
BESTIMMUNG
DES
INHALTES
130
CC)
GEEIGNETHEIT
DES
YYVORBEHALTES
DES
MOEGLICHEN
"
131
D)
ERGEBNIS
131
VII.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
WILLKUERVERBOTES
IM
SINNE
DES
ART.3
ABS.L
GG
131
1.
WILLKUER-FORMEL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
131
2.
PRUEFUNG
DER
EINZELNEN
AUSWAHLKRITERIEN
132
A)
NOTENGEWICHTUNG
133
B)
BERUFSQUALIFIZIERENDER
ABSCHLUSS
134
C)
HOCHSCHULINTEMER
AUSWAHLTEST
134
D)
HOCHSCHULINTEMES
AUSWAHLGESPRAECH
134
3.
ZWISCHENERGEBNIS
135
VIN.
ERGEBNIS
135
3.
ABSCHNITT:
FINANZIELLE
RAHMENBEDINGUNGEN
EINER
AENDERUNG
137
I.
BEDEUTUNG
DER
FINANZVERFASSUNG
DER
HOCHSCHULE
137
N.
GESETZESLAGE
138
1.
HOCHSCHULRAHMENGESETZ
138
2.
LANDESRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
139
A)
ALLGEMEINE
HAUSHALTSGRUNDSAETZE
139
AA)
JAEHRLICHKEIT
139
BB)
EINHEIT
UND
VOLLSTAENDIGKEIT
140
CC)
BRUTTOPRINZIP
140
DD)
VORHERIGKEIT
141
EE)
HAUSHALTSWAHRHEIT
UND
HAUSHALTSKLARHEIT
141
FF)
EINZELVERANSCHLAGUNG
141
GG)
SACHLICHE
SPEZIALITAET
141
HH)
DECKUNGSFAEHIGKEIT
142
II)
WIRTSCHAFTLICHKEIT
UND
SPARSAMKEIT
142
B)
FLEXIBILISIERUNG
DER
HOCHSCHULHAUSHALTE
143
AA)
BEISPIELE
AUS
EINZELNEN
BUNDESLAENDERN
143
BB)
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
DER
MASSNAHMEN
ZUR
FLEXIBILISIERUNG
145
C)
ZWISCHENERGEBNIS
146
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
M.
ERGEBNIS
147
1.
MITWIRKUNGSBEFUGNISSE
DER
HOCHSCHULE
BEI
DER
AUFSTELLUNG
DES
HAUSHALTSPLANS
147
2.
ASPEKTE
FUER
EINE
AENDERUNG
DER
MITTELVERTEILUNG
148
3.
VORTEILE
EINER
NEUERUNG
150
4.
ABSCHNITT:
REGELUNGEN
DER
HOCHSCHULZULASSUNG
NACH
EUROPAEISCHEM
RECHT
153
I.
AKTIVITAETEN
DER
GEMEINSCHAFT
IM
BEREICH
DES
BILDUNGSWESENS
VOR
DEM
VERTRAG
UEBER
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
153
1.
BEFUGNISSE
DES
RATES
NACH
ART.
128
EWGV
154
A)
SYSTEMATISCHE
EINBINDUNG
DER
REGELUNG
IN
DEN
VERTRAG
154
B)
WORTLAUT
DES
ART.
128
EWGV
156
AA)
BERUFLICHE
AUSBILDUNG
156
BB)
KEINE
ALLGEMEINE
BILDUNG
157
CC)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
158
DD)
GEMEINSAME
POLITIK
160
C)
FORTENTWICKLUNG
DER
KOMPETENZEN
DES
RATES
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
ART.
128
EWGV
162
2.
WEITERE
PRIMAERRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
MIT
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BILDUNGSPOLITIK
162
A)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
UND
FREIZUEGIGKEIT
ALS
GRUNDLAGEN
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
SEKUNDAERRECHTS
163
AA)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
163
BB)
FREIZUEGIGKEIT
DER
ARBEITNEHMER
166
CC)
BEDEUTUNG
DER
GRUNDFREIHEITEN
NACH
ART.52
FF.
UND
ART.48
FF.
EWGV
FUER
DIE
REGELUNGEN
ZUM
BILDUNGS
WESEN
170
B)
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
171
AA)
SPEZIELLE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
172
(1)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
172
(2)
FREIZUEGIGKEIT
DER
ARBEITNEHMER
175
BB)
ALLGEMEINES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
NACH
ART.7
EWGV
176
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
177
3.
MASSNAHMEN
DER
GEMEINSCHAFTSORGANE
AUSSERHALB
UND
IM
RAHMEN
DER
RECHTSAKTE
DES
ART.
189
EWGV
178
A)
RATSBESCHLUSS
63/266/EWG
178
AA)
HANDLUNGSFORM
DES
BESCHLUSSES
179
(1)
ABGRENZUNG
ZU
DEN
RECHTSAKTEN
NACH
ART.L89EWGV
179
INHALTSVOZEICHIUS
XVN
(2)
BEDEUTUNG
DER
HANDLUNGSFORM
DES
BESCHLUSSES
181
(A)
RATSBESCHLUESSE
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
ART.
128
EWGV
182
(B)
YYGEMISCHTE
BESCHLUESSE
"
182
BB)
INHALT
184
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
185
B)
VERORDNUNG
NR.1612/68
DES
RATES
185
AA)
INHALT
186
BB)
AUSLEGUNG
DER
VERORDNUNG
NR.1612/68
DES
RATES
DURCH
DEN
EUGH
187
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
189
C)
AKTIONSPROGRAMME
IM
BILDUNGSBEREICH
.
189
AA)
ERASMUS-PROGRAMM
190
(1)
INHALT
190
(2)
KRITIK
AN
DEM
ERASMUS-PROGRAMM
192
BB)
WEITERE
AKTIONSPROGRAMME
IM
BILDUNGSBEREICH
193
4.
ZWISCHENERGEBNIS
197
II.
RECHTSPRECHUNG
DES
GERICHTSHOFES
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
198
1.
ENTSCHEIDUNG
YYCASAGRANDE
"
198
A)
INHALT
199
B)
FOLGERUNGEN
FUER
DAS
BILDUNGSRECHT
DER
GEMEINSCHAFT
200
2.
ENTSCHEIDUNG
YYFORCHERI
"
201
A)
INHALT
201
B)
FOLGERUNGEN FUER
DAS
BILDUNGSRECHT
DER
GEMEINSCHAFT
202
3.
ENTSCHEIDUNG
YYGRAVIER
"
203
A)
INHALT
203
B)
FOLGERUNGEN FUER
DAS
BILDUNGSRECHT
DER
GEMEINSCHAFT
205
4.
ENTSCHEIDUNG
YYBLAIZOT
"
207
A)
INHALT
207
B)
FOLGERUNGEN FUER
DAS
BILDUNGSRECHT
DER
GEMEINSCHAFT
208
5.
ENTSCHEIDUNG
YYLAIR
"
209
A)
INHALT
209
B)
FOLGERUNGEN
FUER
DAS
BILDUNGSRECHT
DER
GEMEINSCHAFT
211
6.
ENTSCHEIDUNG
YYDI
LEO
"
211
A)
INHALT
211
B)
FOLGERUNGEN
FUER
DAS
BILDUNGSRECHT
DER
GEMEINSCHAFT
213
7.
ENTSCHEIDUNG
YYERASMUS
"
214
A)
INHALT
214
B)
FOLGERUNGEN FUER
DAS
BILDUNGSRECHT
DER
GEMEINSCHAFT
217
8.
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
GERICHTSHOFES
218
XVM
INHALTSVERZEICHNIS
9.
HERANZIEHUNG
DES
ALLGEMEINEN
DISKRIMINIERUNGSVERBOTES
NACH
ART.7
EWGV
DURCH
DEN
GERICHTSHOF
221
A)
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
221
B)
STELLUNGNAHME
223
10.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
FORTENTWICKLUNG
DES
BILDUNGSRECHTS
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
GERICHTSHOFES
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
224
IIL
BILDUNGSPOLITIK
NACH
ARTT.
126
UND
127
DES
VERTRAGES
ZUR
GRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
(EGV)
225
1.
ALLGEMEINE
BILDUNG
(ART.
126
EGV)
225
2.
BERUFLICHE
BILDUNG
(ART.127
EGV)
227
3.
ZUORDNUNG
DER
AUSBILDUNG
AN
HOCHSCHULEN
228
A)
DISKUSSION
229
B)
ERGEBNIS
230
4.
ZWISCHENERGEBNIS
230
VI.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
ZUGANG
ZU
HOCHSCHULEN
UND
DAS
ZULASSUNGSVERFAHREN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
231
4.
KAPITEL:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
233
LITERATURVERZEICHNIS
235 |
any_adam_object | 1 |
author | Möller, Jutta Christine 1968- |
author_GND | (DE-588)12242364X |
author_facet | Möller, Jutta Christine 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Möller, Jutta Christine 1968- |
author_variant | j c m jc jcm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013469661 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6318 |
callnumber-raw | KK6318.A35M65 2001 |
callnumber-search | KK6318.A35M65 2001 |
callnumber-sort | KK 46318 A35 M65 42001 |
classification_rvk | PN 893 PN 928 |
ctrlnum | (OCoLC)46938051 (DE-599)BVBBV013469661 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013469661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010426</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001128s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960012761</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631360746</subfield><subfield code="9">3-631-36074-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46938051</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013469661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6318.A35M65 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 893</subfield><subfield code="0">(DE-625)137816:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 928</subfield><subfield code="0">(DE-625)137841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möller, Jutta Christine</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12242364X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung</subfield><subfield code="b">verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Einführung weiterer Zulassungskriterien im Hochschulrecht</subfield><subfield code="c">Jutta Christine Möller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 255 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">3054</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Universities and colleges -- Admission -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025254-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulzulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025259-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschulzulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025259-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hochschulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025254-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochschulzulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025259-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Hochschulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025254-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Hochschulzulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025259-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Hochschulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025254-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">3054</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3054</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009194315</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013469661 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:17:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3631360746 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009194315 |
oclc_num | 46938051 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-1049 DE-521 DE-523 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-1049 DE-521 DE-523 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 255 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Möller, Jutta Christine 1968- Verfasser (DE-588)12242364X aut Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Einführung weiterer Zulassungskriterien im Hochschulrecht Jutta Christine Möller Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 XVIII, 255 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 3054 Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 1999 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht Universities and colleges -- Admission -- Law and legislation -- Germany Hochschulrecht (DE-588)4025254-1 gnd rswk-swf Hochschulzulassung (DE-588)4025259-0 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Hochschulzulassung (DE-588)4025259-0 s Hochschulrecht (DE-588)4025254-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s 2] [Europäische Hochschulschriften 3054 (DE-604)BV000000068 3054 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Möller, Jutta Christine 1968- Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Einführung weiterer Zulassungskriterien im Hochschulrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Universities and colleges -- Admission -- Law and legislation -- Germany Hochschulrecht (DE-588)4025254-1 gnd Hochschulzulassung (DE-588)4025259-0 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4025254-1 (DE-588)4025259-0 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Einführung weiterer Zulassungskriterien im Hochschulrecht |
title_auth | Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Einführung weiterer Zulassungskriterien im Hochschulrecht |
title_exact_search | Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Einführung weiterer Zulassungskriterien im Hochschulrecht |
title_full | Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Einführung weiterer Zulassungskriterien im Hochschulrecht Jutta Christine Möller |
title_fullStr | Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Einführung weiterer Zulassungskriterien im Hochschulrecht Jutta Christine Möller |
title_full_unstemmed | Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Einführung weiterer Zulassungskriterien im Hochschulrecht Jutta Christine Möller |
title_short | Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung |
title_sort | rahmenbedingungen der hochschulzulassung verfassungs und europarechtliche vorgaben fur die einfuhrung weiterer zulassungskriterien im hochschulrecht |
title_sub | verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Einführung weiterer Zulassungskriterien im Hochschulrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Universities and colleges -- Admission -- Law and legislation -- Germany Hochschulrecht (DE-588)4025254-1 gnd Hochschulzulassung (DE-588)4025259-0 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht Universities and colleges -- Admission -- Law and legislation -- Germany Hochschulrecht Hochschulzulassung Verfassungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009194315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT mollerjuttachristine rahmenbedingungenderhochschulzulassungverfassungsundeuroparechtlichevorgabenfurdieeinfuhrungweitererzulassungskriterienimhochschulrecht |