Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung - international betrachtet:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
2000
|
Schriftenreihe: | Institut Finanzen und Steuern <Bonn>: IFSt-Schrift
387 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 115 S. |
ISBN: | 3897370824 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013464131 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010207 | ||
007 | t| | ||
008 | 001129s2000 xx |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960358617 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897370824 |9 3-89737-082-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76224711 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013464131 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-M56 |a DE-M158 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a QC 000 |0 (DE-625)141235: |2 rvk | ||
084 | |a QL 000 |0 (DE-625)141690: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Niemann, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung - international betrachtet |c [Bearb.: Ursula Niemann]. Institut Finanzen und Steuern |
264 | 1 | |a Bonn |c 2000 | |
300 | |a 115 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut Finanzen und Steuern <Bonn>: IFSt-Schrift |v 387 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |t Bilanzrichtlinie 4 |0 (DE-588)4119846-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Bilanzrichtlinie 4 |0 (DE-588)4551606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführungsgrundsätze |0 (DE-588)4069703-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzierungsgrundsätze |0 (DE-588)4069454-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzierungsgrundsätze |0 (DE-588)4069454-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Bilanzierungsgrundsätze |0 (DE-588)4069454-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Buchführungsgrundsätze |0 (DE-588)4069703-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Europäische Union |t Bilanzrichtlinie 4 |0 (DE-588)4551606-6 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Bilanzierungsgrundsätze |0 (DE-588)4069454-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Europäische Gemeinschaften |t Bilanzrichtlinie 4 |0 (DE-588)4119846-3 |D u |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Institut Finanzen und Steuern <Bonn>: IFSt-Schrift |v 387 |w (DE-604)BV010411997 |9 387 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009189389&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009189389 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128159311331328 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Seite
Einleitung 9
I. Teil:
Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB),
die Vierte Richtlinie des Rates der Europäischen Gemein¬
schaften über den Jahresabschluss von Gesellschaften
bestimmter Rechtsformen (Bilanz-RL) und ihre Umset¬
zung in deutsches Handelsrecht 17
1. Abschnitt:
Handelsrechtliche Pflicht aller Kaufleute, Rechenschaft
zu legen 17
I. Darstellung des Vermögens und der Schulden (Bilanz) /
Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen
(Gewinn- und Verlustrechnung), die den Jahresabschluss
bilden (§ 242 HGB) 17
II. Verpflichtung für alle Kaufleute, den Jahresabschluss
nach den GoB aufzustellen (§ 243 Abs. 1 HGB) 18
1. Die GoB - „Grundgesetz" kaufmännischer Rech¬
nungslegung 18
2. Verbindlichkeit der GoB nicht nur zum Schutz der
Gläubiger 20
III. Wahlrechte - Vereinbarkeit mit den GoB 23
1. Schätzung des zutreffenden Wertes - kein Wahlrecht 23
2. Wahl zwischen mehreren „richtigen" Bilanzansätzen 24
3. Umstritttene Regeln für die Ausübung von Wahl¬
rechten 25
3
2. Abschnitt:
Ergänzende Vorschriften für den Jahresabschluss von
Kapitalgesellschaften 28
I. Anhang und Lagebericht 28
1. Der Anhang als Teil des Jahresabschlusses von
Kapitalgesellschaften 28
2. Erweiterung des Jahresabschlusses von Kapitalgesell¬
schaften um einen Lagebericht auch über Zukunfts¬
perspektiven 31
3. Anhang und Lagebericht als wichtige Informations¬
quellen auch über Zukunftsperspektiven 32
II. Allgemeinverbindlichkeit der GoB trotz unterschiedlicher
Formulierung der §§ 243 Abs. 1 und 264 Abs. 2 HGB 33
3. Abschnitt
Ziele der Bilanz-RL 35
I. Koordinierung der einzelstaatlichen Vorschriften
über den Jahresabschluss insbesondere von Aktien¬
gesellschaften (AG) und von Gesellschaften mbH (GmbH) 35
1. Schutz Dritter 35
2. Vermittlung eines den tatsächlichen Verhältnissen
entsprechenden Bildes der Vermögens-, Finanz-
und Ertragslage 35
3. Koordinierung der Gliederung und des Inhalts von
Jahresabschlüssen und Lageberichten sowie der
Bewertungsmethoden 36
4. Umfang der zu veröffentlichenden finanziellen
Angaben miteinander im Wettbewerb stehender
Gesellschaften 37
4
II. Einschränkung der Vergleichbarkeit durch Wahlrechte
der Bilanz-RL 37
III. Kapitalgesellschaften als Adressaten der Bilanz-RL /
§§ 264 ff. HGB 38
IV. Zu dem in § 264 Abs. 2 HGB umgesetzten Gebot, der
Bilanz-RL im Jahresabschluss ein Bild der tatsächlichen
Verhältnisse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
zu vermitteln 39
1. GoB - Geltung nach der Bilanz-RL selbstverständlich 39
2. Darstellung der tatsächlichen Verhältnisse der Vermö¬
gens-, Finanz- und Ertragslage „unter Beachtung der
GoB" (True and fair view) 42
a) Vorrang vor den GoB? 42
aa) Overriding principle? 42
bb) Abkoppelungsprinzip 44
b) Tatsächliche Verhältnisse - eindeutig bestimmbar? 47
aa) Objektivität des Bildes - Standort des
Betrachters 47
bb) Zweckbezogenheit der Darstellung 47
cc) Fehlende Deckungsgleichheit der Bilder von
der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage 49
aaa) Vermögenslage 49
bbb) Finanzlage 51
ccc) Ertragslage 52
3. Britische Herkunft des Gebots, ein Bild der tatsächlichen
Verhältnisse zu vermitteln 53
5
4. Das „True and fair view"-Prinzip - Erwartung und
Rechtswirklichkeit 54
a) Erwartet: Wahre Bilanzen 54
b) Rechtswirklichkeit 57
aa) Flexible Handhabung des nach britischer Auffassung
unpräzisen „True and fair view"-Gebots 57
bb) Widersprüchliche Interpretation des „True and fair
view"-Gebots durch den EuGH 59
V. Öffnung der Bilanz-RL für abweichende Bilanz-
Konzeptionen und deren Vereinbarkeit mit den GoB 60
1. Aktivierung von Forschungs- und Entwicklungskosten 60
2. Ausweis selbsterstellter immaterieller Wirtschaftsgüter 61
3. Bewertung von Wirtschaftsgütern zu Wiederbeschaf¬
fungskosten 61
4. Gefährdung der GoB? 63
II. Teil:
Konzernorientierte internationale Einflüsse auf die
Abschlüsse von Konzerngesellschaften 64
I. Der Jahresabschluss von Konzerngesellschaften nach
deutschem Handelsrecht 64
II. Befreiende Konzernabschlüsse ausländischer Mutter¬
gesellschaften inländischer Tochtergesellschaften 65
1. Sitz der Muttergesellschaft im EG-Raum 65
2. Sitz der Muttergesellschaft außerhalb des EG-Raums 65
3. Aufstellung befreiender Konzernabschlüsse nach inter¬
national anerkannten Rechnüngslegungsgrundsätzen
(§291, 292 a Abs. 2 HGB) 66
6
III. Nebeneinander unterschiedlich geprägter Abschlüsse
von Konzerngesellschaften 67
1. Konzernabschlüsse - kein Ersatz für der Rechen¬
schaft dienende Jahresabschlüsse der einzelnen
Konzerngesellschaften 67
2. Vorrangiger Bilanzzweck von Konzernabschlüssen:
Information 69
3. Konzeptionelle Divergenzen der Konzernabschlüsse 71
IV. Lösungsmöglichkeiten 74
1. Festhalten an der gegebenen Rechtslage 74
2. Bilanzierung nach US-Leitbildern 75
a) Risiken der Übernahme 75
b) Geltungsbereich einer etwaigen Abkehr von der Han¬
delsbilanz: Beschränkung auf Konzerngesellschaften
oder international tätige Kapitalgesellschaften? 76
c) Rechtliche Kompetenzprobleme 77
d) Erfordernis einer gesonderten Ermittlung der
Bemessungsgrundlage gewinnabhängiger An¬
sprüche, u.a. von Gesellschaftern 78
3. Denkbare Kompromisse 78
III. Teil:
Die GoB und die steuerrechtliche Gewinnermittlung 82
I. Zum Wortlaut des § 5 Abs. 1 S. 1 EStG 82
1. Ansatz des nach den GoB auszuweisenden
Betriebsvermögens 82
2. Keine Einschränkung der GoB durch das Wort
„handelsrechtlich" 82
7
3. Zum Bewertungsvorbehalt des § 5 Abs. 6 EStG 85
II. Sinn und Zweck des steuerrechtlichen Bezugs auf die GoB 87
III.,Einwände gegen das Maßgeblichkeitsprinzip 91
1. „Umgekehrte Maßgeblichkeit" - ein Grund, das
Maßgeblichkeitsprinzip abzuschaffen? 91
2. Maßgeblichkeit - vereinbar mit einer Besteuerung
nach der Leistungsfähigkeit 93
IV. GoB - unverzichtbare Basis auch für eine
selbständige Steuerbilanz 97
1. Maßgeblichkeit - eine Fessel? 97
2. Ansätze, die Ermittlung des zu versteuernden Gewinns
allein steuergesetzlich zu regeln 98
a) Referenten-Entwurf eines EStG 1974 98
b) Gutachten der Steuerreformkommission 1971 101
3. Einnahme-Überschussrechnung statt Betriebs¬
vermögensvergleich? 105
4. Festhalten des Gesetzgebers an den GoB -
eine Fundamentalentscheidung 106
5. Gefährdung der GoB durch neuere Tendenzen in
der Steuergesetzgebung 108
Zusammenfassung 111
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Niemann, Ursula |
author_facet | Niemann, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Niemann, Ursula |
author_variant | u n un |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013464131 |
classification_rvk | QC 000 QL 000 |
ctrlnum | (OCoLC)76224711 (DE-599)BVBBV013464131 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013464131</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010207</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001129s2000 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960358617</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897370824</subfield><subfield code="9">3-89737-082-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76224711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013464131</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141235:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niemann, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung - international betrachtet</subfield><subfield code="c">[Bearb.: Ursula Niemann]. Institut Finanzen und Steuern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">115 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut Finanzen und Steuern <Bonn>: IFSt-Schrift</subfield><subfield code="v">387</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinie 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119846-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinie 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführungsgrundsätze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069703-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzierungsgrundsätze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069454-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzierungsgrundsätze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069454-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzierungsgrundsätze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069454-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Buchführungsgrundsätze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069703-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinie 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551606-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzierungsgrundsätze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069454-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinie 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119846-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut Finanzen und Steuern <Bonn>: IFSt-Schrift</subfield><subfield code="v">387</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010411997</subfield><subfield code="9">387</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009189389&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009189389</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013464131 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:17:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3897370824 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009189389 |
oclc_num | 76224711 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-M56 DE-M158 DE-M124 DE-384 DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-522 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-M56 DE-M158 DE-M124 DE-384 DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-522 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | 115 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
series | Institut Finanzen und Steuern <Bonn>: IFSt-Schrift |
series2 | Institut Finanzen und Steuern <Bonn>: IFSt-Schrift |
spelling | Niemann, Ursula Verfasser aut Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung - international betrachtet [Bearb.: Ursula Niemann]. Institut Finanzen und Steuern Bonn 2000 115 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut Finanzen und Steuern <Bonn>: IFSt-Schrift 387 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4119846-3 gnd rswk-swf Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4551606-6 gnd rswk-swf Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf Buchführungsgrundsätze (DE-588)4069703-4 gnd rswk-swf Bilanzierungsgrundsätze (DE-588)4069454-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bilanzierungsgrundsätze (DE-588)4069454-9 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Buchführungsgrundsätze (DE-588)4069703-4 s Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4551606-6 u Europäische Gemeinschaften Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4119846-3 u DE-188 Institut Finanzen und Steuern <Bonn>: IFSt-Schrift 387 (DE-604)BV010411997 387 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009189389&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niemann, Ursula Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung - international betrachtet Institut Finanzen und Steuern <Bonn>: IFSt-Schrift Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaften Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4119846-3 gnd Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4551606-6 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Buchführungsgrundsätze (DE-588)4069703-4 gnd Bilanzierungsgrundsätze (DE-588)4069454-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4119846-3 (DE-588)4551606-6 (DE-588)4020915-5 (DE-588)4069703-4 (DE-588)4069454-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung - international betrachtet |
title_auth | Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung - international betrachtet |
title_exact_search | Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung - international betrachtet |
title_full | Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung - international betrachtet [Bearb.: Ursula Niemann]. Institut Finanzen und Steuern |
title_fullStr | Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung - international betrachtet [Bearb.: Ursula Niemann]. Institut Finanzen und Steuern |
title_full_unstemmed | Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung - international betrachtet [Bearb.: Ursula Niemann]. Institut Finanzen und Steuern |
title_short | Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung - international betrachtet |
title_sort | grundsatze ordnungsmaßiger bilanzierung international betrachtet |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Gemeinschaften Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4119846-3 gnd Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4551606-6 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Buchführungsgrundsätze (DE-588)4069703-4 gnd Bilanzierungsgrundsätze (DE-588)4069454-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Gemeinschaften Bilanzrichtlinie 4 Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 Gewinnermittlung Buchführungsgrundsätze Bilanzierungsgrundsätze Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009189389&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010411997 |
work_keys_str_mv | AT niemannursula grundsatzeordnungsmaßigerbilanzierunginternationalbetrachtet |