Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen: mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 360 S. Ill. |
ISBN: | 3540677801 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013463461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230303 | ||
007 | t | ||
008 | 001129s2001 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960140841 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540677801 |9 3-540-67780-1 | ||
035 | |a (OCoLC)237403347 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013463461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-M347 | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QP 380 |0 (DE-625)141875: |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
084 | |a QP 447 |0 (DE-625)141891: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a LeMar, Bernd |e Verfasser |0 (DE-588)1064989373 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen |b mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten |c Bernd LeMar |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2001 | |
300 | |a X, 360 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009188795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009188795 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128254013997056 |
---|---|
adam_text | Geleitwort V
Das Familienunternehmen bedingt ein ganzheitliches Vorgehen . . 1
Der Baum als Symbol der Ganzheitlichkeit 1
Sie sind meine Zielgruppe 4
Partnergespräche mit Friedrich 5
Bedeutung des Familienunternehmens für Wirtschaft
und Gesellschaft 7
Unterschiede zwischen Familienunternehmen
und Nicht-Familienunternehmen 8
Mittelstand: Sauerteig und Säule für die Volkswirtschaft .... 10
Generationswechsel im Spannungsfeld familiärer und
pekuniärer Interessen . 13
Fokus des Buches: Die menschlichen Aspekte .« . 15
Familie Unternehmen: Eine Liaison mit Gefühl Kalkül 23
Dominanz des Materiellen über das Immaterielle 26
Zwei Komponenten des Familienunternehmens 28
Systemische Aspekte der Verbindung von Familie und
Unternehmen 31
-- Wechselwirkungen zwischen Familie und Unternehmen ... 33
- Chancen durch positive Wechselwirkungen 34
Risiken durch negative Wechselwirkungen 37
Am Kippunkt von Chancen und Risiken 40
Strukturmerkmale von Familienunternehmen 44
Das Arbeitsergebnis als gemeinsamer Bezugspunkt in der
Kommunikation 47
- Impuls: Zusammenarbeit mit dem Partner 48
IM i : :
Psychologie in der Wirtschaft 49
•¦= Kopf-Entscheidungen 51
• Bauch-Entscheidungen 52 ;
«-- Höheres Bewußtsein . . . 56
Die Familie: Herz des Unternehmens . 61
Familie im Wandel 61
Folgen des Wandels für das Familienunternehmen 65
- Tabus im Familienunternehmen . . 67
- Wandel und Widerstand 69
Die veränderte Rolle der Frau 73
Beziehungsarbeit als Bestandteil der Arbeit 76
Fallbeispiel zur Illustration der Beziehungsarbeit 78 ]
Generationswechsel und Nachfolge als Kommunikationsaufgabe . . 87
Nicht-Kommunikation verursacht Kosten 88
Ebene 1: Der innere Dialog und die Beziehung zu sich selbst . . 90
¦ Vater . . 91 ;
- Impuls: Arbeit mit Assoziationen 93 :
- Impuls: Weihnachtsabend 97
- Mutter . . 101
- Kinder 123
- Namensgleichheit von Familie und Unternehmen 133
¦¦ Anpassung aus Liebe zu den Eltern 135 :
Ebene 2: Kommunikation und Beziehung zwischen Partnern . . 150
- Zwischenmenschliche Beziehungen 152
- Zusammenarbeit von Senior und Junior 156
- Impuls: Wahrnehmen gegenseitiger Standpunkte 159
¦- Interaktion zwischen den Generationen 161
- Mythos „gleitender Übergang 162
- Der Übergang in Stufen 164
- Impuls: Führen und geführt werden 164
Ebene 3: Kommunikation und Beziehung innerhalb der Familie 169
- Familienbande 169
¦ Wenn Nähe zu nah wird 172
-¦¦ Beziehungen zwischen Geschwistern 177
- Änderung der Aufgaben im Zuge der Generationen 182
- Auswahl des Nachfolgers 185
- Entscheidungs- und Wendepunkte im Nachfolgeprozeß ... 191
I
- Zeitpunkte der Nachfolge . 193
- Familientreffen als feste Einrichtung 195
- Impuls: Zwei Generationen - Zwei Wahrnehmungen ..... 198
Ebene 4: Kommunikation und Beziehung zwischen Familie
und Mitarbeitern 201
- Traditionelles Modell: Monarchie 201
- Führung von Familienunternehmen . . 203
- Psychologie der Abfertigung 216
Ebene 5: Kommunikation und Beziehung des Familien¬
unternehmens 216
- Familienunternehmen in der Werbung 217
- Firmenmuseum 217
- Exkurs: Illustrationen aus der Weltliteratur 219
- Schillers Schauspiel „Die Räuber 219
- „Die Buddenbrooks von Thomas Mann 221
- Das Familienunternehmen Solimano 222
Erben: Psychologie des Gebens und Nehmens 225
Generationswechsel als Vermögenswechsel 225
Impuls: Unkonventionelle Lösungen 228
Materielles Erbe als Ersatz für Liebe 232
Auswirkungen psychischer Altlasten 235
Seelische Realitäten versus Vertragsrealitäten 239
Impuls: Ganzheitliche Erbregelung 240
Die Bedeutung des Geldes in materieller und immaterieller
Hinsicht . 242
Bei Geld hört die Freundschaft auf 244
Die 7 Rollen im Familienunternehmen 244
Besonderheiten in den einzelnen Generationen 249
1. Generation: Der oder die Gründer starten 251
Organisations- und Kommunikationsstruktur in der
Gründerphase 253
Familienunternehmen „Macher Rechner 255
Erhaltung der Einheit von Führung und Kapital 256
2. Generation: Weiterer Auf- und Ausbau 257
- Erosion der Vision 257
- Teamgeschäftsführung durch zwei Junioren 261
• Partnerwahl und Integration der Schwiegertöchter und -söhne 263
X ___ . 3. Generation: Konsolidierung oder Verkauf . . . 270
- Äußerlich gesättigt und innerlich hungernd 271
- Änderung der Gesellschaftsstruktur 278
¦ Unterschiedliche Persönlichkeiten als Gesellschafter 279
- Bildung von Gremien 283
- Familienexterne Formen der Nachfolgeregelung 285
- Verkauf des Unternehmens ................... 287
4. Generation und folgende: Weiterführung als
Familienunternehmen , 295
- Das Firmenjubiläum 295
--- Über 150 Jahre Familienunternehmen 299
Beratung von Familienunternehmen 301
Auswahl des Beraters , . 302 :
~~ Berater mit hautnaher Erfahrung 306
- Anlässe für eine Beratung 308
- Psychologie in der Fachberatung 309
- An den Widerständen abholen 314
Ansatzpunkte der Beratung 317
- Kooperation mit Verbänden und Dachorganisationen .... 318
¦-• Impuls: Emotionale Themen und psychologische Kompetenz 319
Ansatzpunkte der fünf Ebenen 323
Ansatzpunkt Familie 323
- Familien-Workshops 323
- Mehr-Familien-Workshop 325
- Impuls: Start eines Mehr-Familien-Workshops ........ 326
- Impuls: Auswahl der Nachfolge 328
- Die beiden Aspekte-WAS (Inhalt) und WIE (Prozeß) .... 333
- Familienaufstellungen . 335
Der richtige Berater für das Familienunternehmen 338
Vertrauen beim Fortschreiten der Generationen 341
Familienunternehmer an zwei Fronten 345
Vertrauen als Schlüsselbegriff 347
Zur Überwindung vorübergehender Beruhigungen-ein Nachwort. .349
Danksagung 351
Bildverzeichnis 353
Literaturverzeichnis 357
|
any_adam_object | 1 |
author | LeMar, Bernd |
author_GND | (DE-588)1064989373 |
author_facet | LeMar, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | LeMar, Bernd |
author_variant | b l bl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013463461 |
classification_rvk | QP 310 QP 380 QP 440 QP 447 |
ctrlnum | (OCoLC)237403347 (DE-599)BVBBV013463461 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01690nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013463461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001129s2001 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960140841</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540677801</subfield><subfield code="9">3-540-67780-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237403347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013463461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 447</subfield><subfield code="0">(DE-625)141891:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">LeMar, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064989373</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen</subfield><subfield code="b">mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten</subfield><subfield code="c">Bernd LeMar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 360 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009188795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009188795</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013463461 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:46:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3540677801 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009188795 |
oclc_num | 237403347 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-1102 DE-12 DE-703 DE-522 DE-526 DE-M347 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-1102 DE-12 DE-703 DE-522 DE-526 DE-M347 |
physical | X, 360 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | LeMar, Bernd Verfasser (DE-588)1064989373 aut Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten Bernd LeMar Berlin [u.a.] Springer 2001 X, 360 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd rswk-swf Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd rswk-swf Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd rswk-swf Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 s Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 s Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009188795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | LeMar, Bernd Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4503339-0 (DE-588)4061953-9 (DE-588)4134701-8 |
title | Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten |
title_auth | Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten |
title_exact_search | Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten |
title_full | Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten Bernd LeMar |
title_fullStr | Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten Bernd LeMar |
title_full_unstemmed | Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten Bernd LeMar |
title_short | Generations- und Führungswechsel im Familienunternehmen |
title_sort | generations und fuhrungswechsel im familienunternehmen mit gefuhl und kalkul den wandel gestalten |
title_sub | mit Gefühl und Kalkül den Wandel gestalten |
topic | Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
topic_facet | Familienbetrieb Unternehmernachfolge Betriebsübergang |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009188795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lemarbernd generationsundfuhrungswechselimfamilienunternehmenmitgefuhlundkalkuldenwandelgestalten |