Chemie: 1 Alltagsstoffe, Stoffe, Reaktionen : Von "Stoffe um uns" bis zu "Reaktion gesucht" ; Klassen 7 bis 10
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln , [Hallbergmoos]
Aulis-Verl. Deubner
2001
|
Schriftenreihe: | z.e.u.s.-Materialien
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 254 S. Ill. |
ISBN: | 3761422679 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013460077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081112 | ||
007 | t | ||
008 | 001121s2001 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960150595 |2 DE-101 | |
020 | |a 3761422679 |9 3-7614-2267-9 | ||
035 | |a (OCoLC)313710061 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013460077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-91G |a DE-355 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Appelt, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chemie |n 1 |p Alltagsstoffe, Stoffe, Reaktionen : Von "Stoffe um uns" bis zu "Reaktion gesucht" ; Klassen 7 bis 10 |c Brigitte Duvinage (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Köln , [Hallbergmoos] |b Aulis-Verl. Deubner |c 2001 | |
300 | |a XI, 254 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a z.e.u.s.-Materialien | |
700 | 1 | |a Duvinage, Brigitte |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013460076 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009187492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009187492 | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128251860221952 |
---|---|
adam_text | Vorwort
Gliederung des Gesamtwerkes
X-XII
XIII
1 Stoffe und Ihre Eigenschaften
Zuordnung
Aggregatzustände
Schmelztemperatur
Löslichkeit
Siedetemperatur
1.1 Stoffe in deiner Umgebung
1.2 Aufgepasst und nachgeschaut
1.3 Gegenstand und Stoff
1.4 Englische Chemie
1.5 X-Y-ungelöst
1.6 Gewusst wo!
1.7 Die verflixte 13
1.8 Geräteordnung wozu?
1.9 Fest - flüssig - gasförmig
1.10 Wer schmilzt eher dahin?
1.11 Welcher Stoff ist es?
1.12 Eindampfen und verdunsten
2-3
4-5
6-7
8-9
10-11
12-13
14-15
16-17
18-19
20-21
22-23
24-25
2 Herstellen und Trennen von Stoffgemischen
Trennverfahren 2.1 Aus zwei mach eins und umgekehrt
2.2 Wie wird destilliert?
2.3 Der Streit um den Filzstift
2.4 Teste dein Wissen
28-31
32-33
34-35
36-37
3 Stoffeigenschaften in der Anwendung
Vorteilhafte und nachteilige Eigenschaften 3.1
Alltagsstoffe
Zuordnungsaufgaben
Spiel um Stoffe und Eigenschaften
Spiel um Stoffe und Eigenschaften
Verwendung
3.2
3.3
3.4
3.5
Das Motorrad und seine Stoffe
Sachgerechter Umgang mit Alltagsstoffen
Achtung. Achtung. Gefährliche Stoffe
Stoff - Eigenschaften - Verwendung
Mosaik der Eigenschaften
3.6 Über Brücken - überbrücken
40-41
42^3
44-45
46-47
48-49
50-55
4 Metalle
Nomenklatur
Rätsel
Steckbriefe
Eigenschaften
4.1 Nomen
est Omen
4.2 Metalle gesucht
4.3 Achtung, gesucht werden .
4.4 Kräftig schütteln
4.5 Edle und unedle Metalle
4.6 Dicht und nicht ganz dicht
4.7 Jetzt wird es heiß!
58-59
60-61
62-63
64-65
66-67
68-69
70-71
Verwendungsmöglichkeiten
Legierungen
Geschichte
Gesetz von der Erhaltung der Masse
Chemische Reaktionen
Stoffklassen
4.8 Überall Metalle
4.9 Geschmolzen und vereint
4.10 Der Traum des Alchimisten
4.11 Vorher und nachher
I
4.12 Vorher und nachher
II
4.13 Wenn Metalle brennen
I
4.14 Wenn Metalle brennen
II
4.15 Wenn Metalle reagieren
4.16 Einer für Alle...
4.17 ...Alle für Einen
72-73
74-75
76-77
78-79
80-81
82-83
84-85
86-87
88-89
90-91
5 Luft
Zusammensetzung der Luft
Rätsel
Eigenschaften von Bestandteilen
Darstellen von Sauerstoff
Nachweis von Sauerstoff
Löschen von Bränden
Bedingungen für das Entstehen von
Bränden
Zerteilungsgrad eines Stoffes
6 Wasser
Wasserverteilung auf der Erde
Wasserkreislauf
Aggregatzustände von Wasser
Eigenschaften von Wasser
Rätsel
Wasser als Lösungsmittel
Suchrätsel rund um Wasser
Trinkwasser-Abwasser-Kreislauf
Abwasserreinigung
5.1 Luft - ein Stottgemisch
94-95
5.2 Lufträtsel
96-97
5.3 Gesucht wird ein Luftbestandteil
I
98-99
5.4 Gesucht wird ein Luftbestandteil
II
100-101
5.5 Sauerstoff entsteht
I
+
II
+
III
102-105
5.6 Nachweis von Sauerstoff - Spanprobe
106-107
5.7 Löschen von Flammen
108-109
5.8 Löschen von Bränden
110-111
5.9 ... dann brennt es!
112-113
5.10 Entstehen von Feuer
114-115
6.1 Warum müssen wir Wasser sparen ?
118-119
6.2 Da läuft etwas im Kreis
120-121
6.3 mal kalt, mal warm
122-123
6.4 mal kalt, mal heiß
124-125
6.5 Wasser - Wasser - Wasser
126-127
6.6 Welcher Stoff wird hier gesucht ?
128-129
6.7 Wasserrätsel
130-131
6.8 es löst
132-133
6.9 33mal Wasser
134-135
6.10 Das Wasserlabyrinth
136-137
6.11 Wasser wohin gehst du ?
138-141
6.12 Mal mehr, mal weniger Wasser
142-143
6.13 Gesättigte Lösungen
144-145
6.14 Hartes Wasser, weiches Wasser
146-147
6.15 Analyse und Synthese
I
148-149
6.16 Analyse und Synthese
II
150-151
6.17 Analyse und Synthese von Wasser
152-153
(Teilchenbetrachtuns)
VI
7 Wasserstoff
Eigenschaften
Entdeckung, Darstellung, Nachweis
Bau
Bildung und Zerfall von Wasser
Zeppelin
7.1
H
- wie Wasserstoff 156-157
7.2 Wie würdest du entscheiden 158-159
7.3 Feuerluft entdeckt 160-161
7.4 Der Knall als Beweis? 162-163
7.5 Vom Atom zum Molekül 164-165
7.6 Wasserstoff und Wasser haben ein
Verhältnis 166-167
7.7 „Graf Zeppelin 168-169
7.8 Nicht
H
sondern He 170-171
8 Chemische Zeichen
Bedeutung der chemischen
Zeichensprache
8.1
Heute wird es international
174-175
Chemische Zeichen
8.2
Üben mal anders
176-177
8.3
Eine Tüte voller Buchstaben
178-179
8.4
Formel oder Symbol?
180-181
8.5
Ein Symbol macht Vieles leichter
182-183
Atombau
8.6
Atome
184-185
8.7
Das Unteilbare
186-187
8.8
Der Fehler steckt im Detail
188-189
8.9
Wo gehören wir hin?
190-191
8.10
Vollständig-übersichtlich-aussagekräftig
192-193
Atommasse
8.11
Bin ich berechenbar?
194-195
Stoffmengenberechnung
8.12
Eine Menge an Stoff Teil
1-Ш
196-199
Aufstellen von Formeln
8.13
Name und Formel ergeben eine Einheit
Metalle-Metalloxide
200-201
8.14
Name und Formel ergeben eine Einheit
Nichtmetalle-Nichtmetalloxide
202-203
Geschichte und Chemie
8.15
Auf den Spuren bedeutender Chemiker
204-207
9 Nichtmetalle
Kohlenstoff
Verhalten beim Erwärmen
Verwendung von Schwefel
Gewinnung von Schwefel
Stemenrätsel um Nichtmetalle
9.1 Einen Namen wörtlich genommen 210-211
9.2 Schwefel - Verhalten eigenartig 212-213
9.3 Schwefel - brauche ich den? 214-215
9.4 Eine Eigenschaftskombination entscheidet 216-217
9.5 Alles trifft sich im .,F 218-219
10 Nichtmetalloxide
Oxide des Kohlenstoffs
Schwefeldioxid und Kohlenstoffdioxid
10.1 Warum stinkt es hier so?
10.2 Wenn zwei das gleiche tun
222-223
224-225
VII
Kohlenstoffkreislauf 10.3 Zwei natürliche Kreisläufe
Kohlenstoffkreislauf und Energiegewinnung 10.4 Ein menschlicher Kreislauf
Saurer Regen 10.5 Es regnet nicht nur Wasser
Chemische Zeichensprache 10.6 Ich schlage vor,
dass
...
226-227
228-229
230-231
232-233
11
Oxidation
und Reduktion
Brennbarkeit
Bedingungen für die
Oxidation
Sauerstoffverbrauch bei der
Oxidation
Möglichkeit der Förderung der
Oxidation
Kammrätsel um die
Oxidation
Umkehrbarkeit von
Oxidation
und
Reduktion
Sternenrätsel um die Reduktion
11.1
Oxidation
11.2 Bedingungen für die
Oxidation
11.3 Beobachtungsergebnis gesucht
11.4 Erklärung gesucht
11.5 Wer mit wem?
11.6 Chemische Reaktion gesucht
236-237
238-239
240-241
242-243
244-245
246-247
11.7 Sind
Oxidation
und Reduktion umkehrbar? 248-249
11.8 Auf der Suche nach den richtigen Worten 250-251
Register
253-254
VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Appelt, Andrea |
author_facet | Appelt, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Appelt, Andrea |
author_variant | a a aa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013460077 |
ctrlnum | (OCoLC)313710061 (DE-599)BVBBV013460077 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01314nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV013460077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001121s2001 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960150595</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3761422679</subfield><subfield code="9">3-7614-2267-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)313710061</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013460077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Appelt, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Alltagsstoffe, Stoffe, Reaktionen : Von "Stoffe um uns" bis zu "Reaktion gesucht" ; Klassen 7 bis 10</subfield><subfield code="c">Brigitte Duvinage (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln , [Hallbergmoos]</subfield><subfield code="b">Aulis-Verl. Deubner</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 254 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">z.e.u.s.-Materialien</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duvinage, Brigitte</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013460076</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009187492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009187492</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013460077 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:46:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3761422679 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009187492 |
oclc_num | 313710061 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-91G DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-N32 DE-91G DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XI, 254 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Aulis-Verl. Deubner |
record_format | marc |
series2 | z.e.u.s.-Materialien |
spelling | Appelt, Andrea Verfasser aut Chemie 1 Alltagsstoffe, Stoffe, Reaktionen : Von "Stoffe um uns" bis zu "Reaktion gesucht" ; Klassen 7 bis 10 Brigitte Duvinage (Hrsg.) Köln , [Hallbergmoos] Aulis-Verl. Deubner 2001 XI, 254 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier z.e.u.s.-Materialien Duvinage, Brigitte Sonstige oth (DE-604)BV013460076 1 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009187492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4053369-4 Schüler gnd |
spellingShingle | Appelt, Andrea Chemie |
title | Chemie |
title_auth | Chemie |
title_exact_search | Chemie |
title_full | Chemie 1 Alltagsstoffe, Stoffe, Reaktionen : Von "Stoffe um uns" bis zu "Reaktion gesucht" ; Klassen 7 bis 10 Brigitte Duvinage (Hrsg.) |
title_fullStr | Chemie 1 Alltagsstoffe, Stoffe, Reaktionen : Von "Stoffe um uns" bis zu "Reaktion gesucht" ; Klassen 7 bis 10 Brigitte Duvinage (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Chemie 1 Alltagsstoffe, Stoffe, Reaktionen : Von "Stoffe um uns" bis zu "Reaktion gesucht" ; Klassen 7 bis 10 Brigitte Duvinage (Hrsg.) |
title_short | Chemie |
title_sort | chemie alltagsstoffe stoffe reaktionen von stoffe um uns bis zu reaktion gesucht klassen 7 bis 10 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009187492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013460076 |
work_keys_str_mv | AT appeltandrea chemie1 AT duvinagebrigitte chemie1 |