Elektrische Installationstechnik: Energieversorgung und -verteilung ; Schutzmaßnahmen ; elektromagnetische Verträglichkeit ; elektrische Installationsgeräte und -systeme ; Anwendungsbeispiele für elektrische Installationsanlagen ; Gebäudesystemtechnik
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erlangen [u.a.]
Publicis-MCD-Verl.
2000
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | Siemens
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 746 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3895781606 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013459758 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010613 | ||
007 | t | ||
008 | 001121s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960134204 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895781606 |9 3-89578-160-6 | ||
035 | |a (OCoLC)248507707 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013459758 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-859 |a DE-1046 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-1102 |a DE-29T |a DE-861 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-M347 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 621.31924 |2 21 | |
084 | |a ZN 8950 |0 (DE-625)157656: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Elektrische Installationstechnik |b Energieversorgung und -verteilung ; Schutzmaßnahmen ; elektromagnetische Verträglichkeit ; elektrische Installationsgeräte und -systeme ; Anwendungsbeispiele für elektrische Installationsanlagen ; Gebäudesystemtechnik |c Hrsg.: Günter G. Seip. |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Erlangen [u.a.] |b Publicis-MCD-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 746 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Siemens | |
650 | 4 | |a Electric apparatus and appliances |x Installation | |
650 | 4 | |a Electric wiring, Interior | |
650 | 0 | 7 | |a Elektroinstallation |0 (DE-588)4014277-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektroinstallation |0 (DE-588)4014277-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Seip, Günter G. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009187264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009187264 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085267631013888 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
YYJ.
YY
YY
'
ENERGIEVERSORGUNG
UND-VERTEILUNG.
,
.
.
,15
?
1.1
PLANUNG
UND
GESTALTUNG
.
15
1.1.1
STRUKTURELLER
AUFBAU
.
15
1.1.2
GRUNDLAGEN
DER
PLANUNG
.
18
1.1.3
GESTALTUNG
VON
GEBAEUDENETZEN
.
31
1.1.4
NETZERSATZVERSORGUNG
.
36
1.2
BERECHNUNG
VON
KURZSCHLUSSSTROEMEN
IN
DREHSTROMNETZEN
.
43
1.2.1
EINFUEHRUNG
.
43
1.2.2
BERECHNUNGSBEISPIELE
.
50
1.2.3
IMPEDANZ
DER
BETRIEBSMITTEL
.
70
1.2.4
RECHENGROESSEN
NACH
IEC
60909/DIN
VDE
0102
.
75
1.3
NETZSCHUTZ
.
80
1.3.1
BEGRIFFE
.
80
1.3.1.1
SCHUTZEINRICHTUNGEN
UND
HAUPTMERKMALE
.
80
1.3.1.2
NIEDERSPANNUNGS-SCHUTZGERAETEKOMBINATION
.
81
1.3.1.3
SELEKTIVITAETSKRITERIEN
.
82
1.3.1.4
ANFERTIGEN
VON
STROM-ZEIT-DIAGRAMMEN
(STAFFELDIAGRAMMEN)
.
83
1.3.2
SCHUTZGERAETE
FUER NIEDERSPANNUNGSNETZE
.
88
1.3.2.1
LEISTUNGSSCHALTER
MIT
SCHUTZFUNKTIONEN
.
88
1.3.2.2
SCHALTKOMBINATIONEN
.
94
1.3.2.3
AUSWAHL
DER
SCHUTZGERAETE
.
100
1.3.3
SELEKTIVITAET
IN
NIEDERSPANNUNGSNETZEN
.
103
1.3.3.1
SELEKTIVITAET
IN
STRAHLENNETZEN
.
108
1.3.3.2
SELEKTIVITAET
IN
MASCHENNETZEN
.
118
1.3.4
SCHUTZ
VON
KONDENSATOREN
.
120
1.3.5
SCHUTZ
VON
VERTEILUNGSTRANSFORMATOREN
.
120
1.3.5.1
SCHUTZ
MIT
UEBERGREIFENDER
SELEKTIVITAET
.
121
1.3.5.2
SCHUTZGERAETE
FUER
VERTEILUNGSTRANSFORMATOREN
(GEGEN
INNERE
FEHLER)
.
.
.
.
129
1.4
NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN
UND
-VERTEILERSYSTEME
.
130
1.4.1
ALLGEMEINES
.
130
1.4.2
NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN
IN
STANDARDAUSFUEHRUNG
.
137
1.4.2.1
EINFUEHRUNG
.
137
1.4.2.2
NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGENSYSTEM
SIVACON
.
141
INHALTSVERZEICHNIS
1.4.2.3
KOMMUNIKATION
IN
NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN
UEBER
PROFIBUS-DP
152
1.4.3
NIEDERSPANNUNGS-VERTEILERSYSTEME
IN
KASTENBAUFORM
.
164
1.4.3.1
ISOLIERSTOFF-VERTEILERSYSTEM
8HP
.
165
1.4.3.2
STAHLBLECHGEKAPSELTES
VERTEILERSYSTEM
8HU
.
171
1.4.4
SCHIENENVERTEILER
UND
STROMSCHIENENSYSTEME
(LINIENVERTEILER)
.
172
1.4.4.1
SCHIENENVERTEILERSYSTEM
8PL
UND
SENTRON
BUSWAYS
MIT
VERAENDERBAREN
ABGAENGEN
.
172
1.4.4.2
STROMSCHIENENSYSTEM
8PU
.
175
1.4.5
ENERGIE-UND
INSTALLATIONSVERTEILERSYSTEME
.
176
1.4.5.1
ORTSFESTE
ENERGIE-UND
INSTALLATIONSVERTEILERSYSTEME
.
178
1.4.5.2
ORTSVERAENDERLICHE
INSTALLATIONSVERTEILER
FUER
FREILUFTAUFSTELLUNG
.
193
1.4.6
PROJEKTIERUNG
VON
NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN
UND
-
VERTEILERN,
SOFTWARETOOLS
(P.I.S.A.A)
.
195
1.5
ERDUNGSANLAGEN
.
206
1.5.1
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ERDUNG
ELEKTRISCHER
ANLAGEN
.
.
.
206
1.5.2
ERMITTLUNG
DES
ZULAESSIGEN
ERDUNGSWIDERSTANDS
.
209
1.5.3
DIMENSIONIERUNG
DER
ARTEN
DER
ERDER
.
211
1.5.4
DIMENSIONIERUNG
DER
ERDUNGSLEITUNGEN
.
213
1.5.5
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ERDERBAUTEILE
.
215
1.5.6
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BAUTEILE
FUER
ERDUNGSLEITUNGEN
.
219
1.5.7
MESSUNGEN
UND
PRUEFUNGEN
IN
ERDUNGSANLAGEN
.
220
1.6
BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION
UND
OBERSCHWINGUNGSFILTERUNG
.
221
1.6.1
EINFUEHRUNG
.
221
1.6.2
KOMPENSATION
LINEARER
VERBRAUCHSMITTEL
.
221
1.6.3
KOMPENSATION
STROMRICHTERGESPEISTER,
NICHTLINEARER
VERBRAUCHSMITTEL.
.
.
227
1.6.4
DYNAMISCHE
BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION
UND
AKTIVE
OBERSCHWINGUNGS
FILTERUNG
.
232
1.7
KABEL
UND
LEITUNGEN
FUER
STARKSTROM
.
234
1.7.1
ISOLIERTE
STARKSTROMLEITUNGEN
.
234
1.7.2
STARKSTROMKABEL
FUER
SPANNUNGEN
BIS
30
KV
.
254
1.7.2.1
LEITFADEN
FUER
DIE
PROJEKTIERUNG
.
261
1.7.3
SCHUTZ
VON
LEITUNGEN
UND
KABELN
GEGEN
ZU
HOHE
ERWAERMUNG
DURCH
UEBERSTROEME
.
284
1.7.4
MATERIAL
ZUM
LEGEN
UND
BEFESTIGEN
.
293
1.8
ELEKTRISCHE
ANLAGEN
FUER
SICHERHEITSZWECKE
.
299
1.8.1
EINFUEHRUNG
.
299
1.8.2
AUFBAU
DER
STROMVERSORGUNGSANLAGE
.
300
1.8.3
MASSNAHMEN
FUER
DEN
BETRIEB
IM
BRANDFALLE
.
302
8
INHALTSVERZEICHNIS
2
SCHUTZMASSNAHMEN
.
304
2.1
EINLEITUNG
.
304
2.2
SCHUTZ
SOWOHL
GEGEN
DIREKTES
ALS
AUCH
BEI
INDIREKTEM
BERUEHREN
.
.
.
306
2.2.1
SCHUTZ
DURCH
KLEINSPANNUNG:
SELV
UND
PELV
.
307
2.2.1.1
SCHUTZ
DURCH
SELV
.
307
2.2.1.2 SCHUTZ
DURCH
PELV
.
309
2.2.2
SCHUTZ
DURCH
FELV
(FUNKTIONSKLEINSPANNUNG)
OHNE
SICHERE
TRENNUNG
.
.
309
2.2.3
SCHUTZ
DURCH
BEGRENZUNG
VON
BEHARRUNGSBERUEHRUNGSSTROM
UND
LADUNG
.
312
2.3
SCHUTZ
GEGEN
ELEKTRISCHEN
SCHLAG
UNTER
NORMALEN
BEDINGUNGEN
(SCHUTZ
GEGEN
DIREKTES
BERUEHREN
ODER
BASISSCHUTZ)
.
312
2.3.1
VOLLSTAENDIGER
SCHUTZ
GEGEN
DIREKTES
BERUEHREN
.
312
2.3.2
TEILWEISER
SCHUTZ
GEGEN
DIREKTES
BERUEHREN
.
314
2.3.3
ZUSAETZLICHER
SCHUTZ
DURCH
RCDS
.
315
2.4
SCHUTZ
GEGEN
ELEKTRISCHEN
SCHLAG
UNTER
FEHLERBEDINGUNGEN
(SCHUTZ
BEI
INDIREKTEM
BERUEHREN
ODER
FEHLERSCHUTZ)
.
316
2.4.1
SCHUTZ
DURCH
AUTOMATISCHE
ABSCHALTUNG
DER
STROMVERSORGUNG
.
316
2.4.2
SYSTEME
NACH
ART
DER
ERDVERBINDUNG
.
317
2.4.3
HAUPTPOTENTIALAUSGLEICH
.
318
2.4.4
TN-SYSTEM
.
319
2.4.5
TT-SYSTEM
.
326
2.4.6
IT-SYSTEM
.
331
2.4.7
ZUSAETZLICHER
POTENTIALAUSGLEICH
.
334
2.4.8
SCHUTZ
DURCH
VERWENDUNG
VON
BETRIEBSMITTELN
DER
SCHUTZKLASSE
2
ODER
MIT
GLEICHWERTIGER
ISOLIERUNG
(SCHUTZISOLIERUNG)
.
335
2.4.9
SCHUTZ
DURCH
NICHTLEITENDE
RAEUME
.
336
2.4.10 SCHUTZ
DURCH
ERDFREIEN,
OERTLICHEN
POTENTIALAUSGLEICH
.
338
2.4.11
SCHUTZ
DURCH
SCHUTZTRENNUNG
.
339
2.5
PRUEFUNG
DER
SCHUTZMASSNAHMEN
BEI
INDIREKTEM
BERUEHREN
.
341
2.5.1
ALLGEMEINES
.
341
2.5.2
PRUEFUNGEN
.
342
2.5.2.1
PRUEFEN
DURCH
BESICHTIGEN
.
342
2.5.2.2
PRUEFEN
DURCH
ERPROBEN/MESSEN
.
343
2.5.2.2.1
MESSUNG
DER
DURCHGAENGIGKEIT
DER
SCHUTZLEITER,
DER
VERBINDUNGEN
DES
HAUPTPOTEN
TIALAUSGLEICHS
UND
DES
ZUSAETZLICHEN
POTENTIALAUSGLEICHS,
MESSUNG
DES
WIDERSTANDS
VON
SCHUTZLEITERVERBINDUNGEN
.
344
2.5.2.2.2
MESSUNG
DES
ISOLATIONSWIDERSTANDS
DER
ELEKTRISCHEN
ANLAGE
.
346
2.5.2.23
MESSUNG
DES
ISOLATIONSWIDERSTANDS
BEI
SCHUTZ
DURCH
SICHERE
TRENNUNG
DER
STROMKREISE
.
348
2.5.2.2.4
MESSUNG
DES
WIDERSTANDS
VON
ISOLIERENDEN
FUSSBOEDEN
UND
WAENDEN
.
349
2.5.2.2.5
PRUEFEN
DES
SCHUTZES
DURCH
AUTOMATISCHE
ABSCHALTUNG
DER
STROMVERSORGUNG
.
.
351
2.5.2.2.6
BESICHTIGUNG
UND
PRUEFUNG
VON
FEHLERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN
(RCDS)
.
357
2.5.2.3
SPANNUNGSPOLARITAET
.
358
9
INHALTSVERZEICHNIS
2.5.2.4
SPANNUNGSFESTIGKEIT
.
358
2.5.2.5
FUNKTIONSPRUEFUNG
.
359
2.5.2.6
SPANNUNGSFALL
.
359
2.5.2.7
WIEDERHOLUNGSPRUEFUNGEN
.
360
2.6
SCHUTZ
GEGEN
UEBERSPANNUNGEN
ATMOSPHAERISCHER
ART
BZW.
SCHALT
UEBERSPANNUNGEN
IN
NIEDERSPANNUNGSNETZEN
.
360
SSEKTEABEOSAE'VERTITGLICHKETT'UEEMV):''.'
'
JAE
3.1
EINFUEHRUNG
UND
BEGRIFFSDEFINITIONEN
.
364
3.1.1
STOERAUSSENDUNG
.
365
3.1.2
STOERFESTIGKEIT
.
365
3.1.3
RAHMENRICHTLINIE
FUER
EMV
.
365
3.2
EMV
AM
BEISPIEL
DER
GEBAEUDESYSTEMTECHNIK
MIT
INSTABUS
EIB
.
368
3.3
EMV-GERECHTER
GERAETEAUFBAU
.
368
3.4
BEACHTUNG
EINFACHER
EMV-GERECHTER
INSTALLATIONSREGELN
.
369
'
,W'
AUSRUESTUNG
UND
SYSTEME
WIR
ELEKTRISCHE
INSTALLATIONEN
.YY
;
.
7
.
.
37T
4.1
SCHUTZGERAETE
FUER
VERBRAUCHERSTROMKREISE
.
370
4.1.1
SCHMELZSICHERUNGSSYSTEME
.
370
4.1.2
LEITUNGSSCHUTZSCHALTER
(LS-SCHALTER)
.
392
4.1.3
FEHLERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN
(RCDS)
.
397
4.1.3.1
EINSATZ
VON
FL-SCHUTZEINRICHTUNGEN
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
NETZSYSTEMEN
.
398
4.1.3.2
INDIREKTES
UND
DIREKTES
BERUEHREN
.
398
4.1.3.3
PRAEVENTIVMASSNAHME
FUER
BRANDSCHUTZ
.
401
4.1.3.4
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
DER
FL-SCHUTZEINRICHTUNG
.
403
4.1.3.5
FL-SCHUTZEINRICHTUNGEN
FUER
WECHSEL
UND
PULSIERENDE
GLEICHSTROMFEHLER
STROEME
NACH
EN
61008/IEC
1008/DIN
VDE
0664
.
405
4.1.3.6
ALLSTROMSENSITIVE
FL-SCHUTZEINRICHTUNGEN
FUER
INDUSTRIEANWENDUNGEN.
.
.
406
4.1.3.6.1
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
.
406
4.1.3.6.2
PROJEKTIERUNG
UND
ERRICHTUNG
ELEKTRISCHER
ANLAGEN
MIT
ALLSTROMSENSITIVEN
FL-SCHUTZEINRICHTUNGEN
.
406
4.1.3.6.3
PRUEFZEICHEN
UND
ANWENDUNGSGEBIETE
.
408
4.1.3.7
AUSLOESESTROMBEREICHE
FUER
FEHLERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN
.
408
4.1.3.8 SELEKTIVE
UND
KURZZEITVERZOEGERTE
FL-SCHUTZEINRICHTUNGEN
.
409
4.1.3.9
BEMESSUNGSSCHALTVERMOEGEN
UND
KURZSCHLUSSFESTIGKEIT
DER
SIEMENS
FL-SCHUTZEINRICHTUNGEN
.
410
4.1.3.10
ANWENDUNG
VON
FEHLERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN
IN
DER
GEBAEUDE
SYSTEMTECHNIK
.
410
4.1.3.11
TYPENPROGRAMM
DER
SIEMENS
FL-SCHUTZEINRICHTUNGEN
.
410
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.3.12
PRAKTISCHE
HINWEISE
FUER
DIE
FEHLERSUCHE
BEIM
EINSATZ
VON
FL-SCHUTZ
EINRICHTUNGEN
.
411
4.1.4
ISOLATIONS-UEBERWACHUNGSEINRICHTUNG
.
413
4.2
MECHANISCHE,
ELEKTROMECHANISCHE
UND
ELEKTRONISCHE
REIHENEINBAU
GERAETE,
ZEITSCHALTUHREN
.
416
4.2.1
ALLGEMEINES
.
416
4.2.2
SCHALTEN
MIT
SCHALTER
.
423
4.2.3
SCHALTEN
MIT
FEMSCHALTER
.
426
4.2.4
SCHALTEN
MIT
LAST-FEMSCHALTER
.
428
4.2.5
SCHALTEN
MIT
SCHALTRELAIS
.
431
4.2.6
SCHALTEN
MIT
ZEITSCHALTER
.
431
4.2.7
SCHALTEN
MIT
SCHALTUHR
.
437
4.2.8
UEBERWACHEN
MIT
SPANNUNGSRELAIS
.
442
4.2.9
UEBERWACHUNG
MIT
STROMRELAIS
.
446
4.2.10
SCHALTEN
UND
SCHUETZEN
VON
MOTOREN
.
447
4.2.11
UEBERWACHEN
MIT
ZEIT-UND
IMPULSZAEHLER
.
449
4.2.12
UEBERWACHEN
UND
REGELN
MIT
NIVEAURELAIS
.
451
4.2.13
UEBERWACHEN
UND
STEUERN
MIT
DAEMMERUNGSSCHALTER
.
452
4.2.14
EINSATZ
IN
ANLAGEN
DER
GEBAEUDESYSTEMTECHNIK
INSTABUS
E1B
.
453
4.3
BEDIEN-,
SCHALT-,
STEUER
UND
MELDESYSTEME,
INFORMATIONS
UND
UEBERWACHUNGSSYSTEME
.
454
4.3.1
BEDIEN-,
SCHALT-,
STEUER-UND
MELDESYSTEME
.
454
4.3.1.1
ELEKTRONISCHE
STEUERUNGEN
FUER
ROLLAEDEN
UND
JALOUSIEN
.
467
4.3.1.2
VERBINDUNGSKOMPONENTEN
FUER
DATEN
UND
SPRACHNETZWERKE
.
471
4.3.2
INFORMATIONS
UND
UEBERWACHUNGSSYSTEME
.
473
4.3.2.1
INFRAROT-BEWEGUNGSMELDER
.
473
4.3.2.2
INFRAROT-SYSTEM
DELTA-FERN
UND
INFRAROT-FEMSTEUERSYSTEME,
FUNK-FERNBEDIENUNGSSYSTEM
DELTA
FERN
RF
.
479
4.3.2.2.1
INFRAROT-SYSTEM
DELTA-FERN
.
480
4.3.2.2.2
INFRAROT-FEMSTEUERSYSTEM
IR-64K
.
490
4.3.2.2.3
FUNK-FERNBEDIENUNGSSYSTEM
DELTA-FERN
RF
.
498
4.3.2.3
ANLAGEN
DER
LICHTRUFTECHNIK
.
506
4.3.2.4
SIGNALSYSTEME,
TUER
UND
GEBAEUDESPRECHSYSTEME,
VIDEO-HAUSSPRECH
ANLAGEN
.
520
4.3.2.4.1
SIGNALSYSTEME
.
520
4.3.2.4.2
TUER-UND
GEBAEUDESPRECHSYSTEME
.
521
4.3.2.4.3
TUER
UND
GEBAEUDESPRECHSYSTEME
IN
ZWEIDRAHTTECHNIK
(BUSTECHNIK)
.
525
4.3.2.4.4
VIDEO-HAUSSPRECHANLAGEN
(ZWEIDRAHTTECHNIK)
.
532
4.4
GEBAEUDESYSTEMTECHNIK
MIT
INSTABUS
EIB
.
537
4.4.1
GRUNDLAGEN
DER
EIB-TECHNIK
.
538
4.4.1.1
INSTABUS
EIB
AUF
BASIS
TWISTED
PAIR
(TP)
.
538
4.4.1.2 INSTABUS
PL
EIB,
DIE
POWERLINE
(PL-)
UEBERTRAGUNG
.
541
4.4.1.3 INSTABUS
RF
EIB,
DIE
FUNK-(RF-)
LOESUNG
.
542
4.4.1.4
EIBNET,
DIE
ETHERNET-LOESUNG
.
543
11
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.1.5
MODULARER
AUFBAU
VON
INSTABUS
EIB
GERAETEN
.
544
4.4.2
INSTABUS
EIB
KOMPONENTEN
.
545
4.4.2.1
BASISGERAETE
.
545
4.4.2.2
SYSTEMGERAETE
.
546
4.4.2.3
ANWENDUNGSGERAETE
.
548
4.4.3
FUNKTIONEN
.
548
4.4.3.1
SCHALTEN
.
548
4.4.3.2
DIMMEN
.
548
4.4.3.3
STEUERN
.
549
4.4.4
REALISIERUNG
.
549
4.4.4.1
PLANUNG
.
549
4.4.4.2
LEITUNGSLEGUNG
.
550
4.4.4.3
MONTAGE
.
551
4.4.4.4
INBETRIEBNAHME
.
551
4.4.4.5
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
551
4.4.4.5.
1
INSTALLATIONSBEISPIEL
FUER
EINE
BELEUCHTUNGS
UND
JALOUSIESTEUERUNG
IM
GROSSRAUM
BUERO
.
551
4.4.5
SOFTWARE-BEDIENOBERFLAECHEN
.
554
4.4.5.1
WOHNBAU:
HOMEASSISTANT
.
554
4.4.5.2
ZWECKBAU:
VISUALISIERUNG
.
557
4.4.6
EIBA,
ZERTIFIKATION,
STANDARDISIERUNG
.
564
4.4.6.1
EIBA
.
564
4.4.6.2
EIB
WARENZEICHEN
.
564
4.4.6.3
STANDARDISIERUNG
.
564
4.4.6.4
KONVERGENZ
.
564
$
ANWENDUNGSBEISPIELE
FUER
DIE
ELEKTRISCHE
INSTALLATIONSTECHNIK
566
5.1
ZWECKBAUTEN
.
566
5.1.1
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
566
5.1.2
HAUPTSTROMVERSORGUNG
.
566
5.1.3
VERBRAUCHERSTROM
VERSORGUNG
.
572
5.1.3.1
ZENTRALE
VERTEILUNGSFORM
.
572
5.1.3.2
DEZENTRALE
VERTEILUNGSFORM
.
573
5.1.4
LEITUNGSLEGEARTEN
BEI
DER
VERBRAUCHERSTROMVERSORGUNG
.
574
5.1.4.1
AUFPUTZMONTAGE
.
575
5.1.4.2
UNTERPUTZMONTAGE
.
575
5.1.4.3
KABELBAHNEN
.
575
5.1.4.4
LEITUNGSFUEHRUNGSKANAELE
FUER
WAND
UND
DECKE
.
575
5.1.4.5
FUSSBODENLEISTENKANAELE
.
578
5.1.4.6
FENSTERBANKKANAELE
.
579
5.1.4.7
BRUESTUNGSKANAELE
.
579
5.1.4.8
UNTERFLURSYSTEME
.
581
12
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.4.8.1
UNTERFLUR-INSTALLATIONSARTEN
.
581
5.1.4.8.2
UNTERFLURGERAETE
.
586
5.1.4.8.3
PLANUNG
VON
UNTERFLURSYSTEMANLAGEN
.
592
5.1.4.9
SCHNELLMONTAGESYSTEMSMS-UNIVERSAL
.
598
5.1.4.9.1
SCHNELLMONTAGESYSTEM-KOMPONENTEN
.
599
5.1.4.9.2
PLANUNG
UND
PROJEKTIERUNG
.
599
5.1.4.10
INSTABUS
EIB
SCHNELLMONTAGE
.
600
5.1.4.10.1
INSTABUS
EIB
SCHNELLMONTAGERAETE
.
601
5.1.4.10.2
PLANUNG
UND
PROJEKTIERUNG
.
603
5.1.4.10.3
MONTAGE
.
605
5.2
BETONBAU-VERFAHREN
HOCHBAU
.
605
5.2.1
EINFUEHRUNG
.
605
5.2.2
BAUVERFAHREN
.
605
5.2.3
PLANUNG
.
606
5.2.4.
MATERIAL
FUER
LEITUNGSLEGUNG
UND
MONTAGE
.
609
5.2.5
ZAEHLERSCHRAENKE
UND
VERTEILER
.
611
5.3
BUEROBAUTEN
.
612
5.4
HOTELS
.
614
5.5
KRANKENHAEUSER
UND
ARZTPRAXEN
.
617
5.6
INDUSTRIEBAUTEN
UND
AUSSTELLUNGSHALLEN
.
624
5.6.1
INDUSTRIEBAUTEN
.
624
5.6.2
AUSSTELLUNGSHALLEN
.
640
5.7
GARAGEN
.
642
5.8
WOHNBAUTEN
.
644
5.8.1
HAUSEINFUEHRUNGEN
.
644
5.8.2
HAUPTLEITUNGEN
(STEIGLEITUNGEN)
.
646
5.8.3
ANORDNUNG
DER
ZAEHLER
UND
UNTERVERTEILER
.
649
5.8.4
AUSFUEHRUNG
DES
LEITUNGSNETZES
.
651
5.9
ALLGEMEINE
HINWEISE
FUER
RAEUME
SOWIE
ANLAGEN
BESONDERER
ART.
.
.
.
655
5.9.1
RAEUME
MIT
BADEWANNE
ODER
DUSCHE
.
655
5.9.2
UEBERDACHTE
SCHWIMMBAEDER
(SCHWIMMHALLEN)
UND
SCHWIMMBAEDER
IM
FREIEN
.
658
5.9.3
BAUSTELLEN
.
660
5.9.4
LANDWIRTSCHAFTLICHE
UND
GARTENBAULICHE
ANWESEN
.
660
5.9.5
BRANDSCHUTZ
BEI
BESONDEREN
RISIKEN
ODER
GEFAHREN
.
663
5.9.6
ELEKTRISCHE
ANLAGEN
AUF
CAMPINGPLAETZEN
.
666
5.9.7
STROMVERSORGUNG
VON
BOOTEN
UND
YACHTEN
AN
LIEGE-PLAETZEN
.
667
5.9.8
UNTERRICHTSRAEUME
MIT
EXPERIMENTIERSTAENDEN
.
668
5.9.9
NIEDERSPANNUNGS-STROMERZEUGUNGSANLAGEN
.
668
5.9.10
AUFSTELLEN
UND
ANSCHLIESSEN
VON
NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN
UND
-VERTEILERN
.
671
13
INHALTSVERZEICHNIS
5.9.11
ELEKTRISCHE
BETRIEBSSTAETTEN
UND
ABGESCHLOSSENE
ELEKTRISCHE BETRIEBS
STAETTEN
.
671
5.9.12
FEUCHTE
UND
NASSE
BEREICHE
UND
RAEUME
.
672
5.9.13
ANWENDUNG
DER
SCHUTZMASSNAHMEN
FUER
STECKDOSEN
.
672
GEBAEUDEAUTOMATION
.
674
6.1
BEGRIFFE
UND
HIERARCHISCHE
GLIEDERUNG
.
674
6.2
FELDEBENE
.
676
6.3
AUTOMATIONSEBENE
.
678
6.4
MANAGEMENTEBENE
.
682
6.5
KOMMUNIKATIONS-STANDARDS
.
684
6.6
PLANUNG,
AUSSCHREIBUNG,
ERRICHTUNG
.
685
7
ANHANG
.
686
7.1
STANDARDS,
INTERNATIONAL,
REGIONAL
UND
NATIONAL
.
686
7.1.1
ENTSTEHUNG
DER
STANDARDS,
INTERNATIONAL,
REGIONAL
UND
NATIONAL
.
686
7.1.2
UEBERPRUEFEN
BESTEHENDER
STANDARDS
.
689
7.1.3
ENTWICKLUNG
DER
REGIONALEN
STANDARDISIERUNG
.
689
7.1.4
STRUKTUR
DER
NORMEN
(STANDARDS),
YYELEKTRISCHE
ANLAGEN
VON
GEBAEUDEN
(MIT
NENNSPANNUNGEN
BIS
AC
1000
V
ODER
DC
1500
V)
HD
384
"
.
689
7.1.5
RECHTSVERBINDLICHKEIT
DER
STANDARDS
(YYNORMEN
"
)
.
689
7.2
FACHBEGRIFFE,
KURZ
ERLAEUTERT
.
692
7.3
VEROEFFENTLICHUNGEN,
KATALOGE,
DIN
VDE-SCHRIFTEN,
DATENTRAEGER
.
.
.
728
STICHWORTVERZEICHNIS
.
734
14 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013459758 |
classification_rvk | ZN 8950 |
ctrlnum | (OCoLC)248507707 (DE-599)BVBBV013459758 |
dewey-full | 621.31924 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.31924 |
dewey-search | 621.31924 |
dewey-sort | 3621.31924 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013459758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010613</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001121s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960134204</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895781606</subfield><subfield code="9">3-89578-160-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248507707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013459758</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.31924</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8950</subfield><subfield code="0">(DE-625)157656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Installationstechnik</subfield><subfield code="b">Energieversorgung und -verteilung ; Schutzmaßnahmen ; elektromagnetische Verträglichkeit ; elektrische Installationsgeräte und -systeme ; Anwendungsbeispiele für elektrische Installationsanlagen ; Gebäudesystemtechnik</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Günter G. Seip.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erlangen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Publicis-MCD-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">746 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Siemens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electric apparatus and appliances</subfield><subfield code="x">Installation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electric wiring, Interior</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektroinstallation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014277-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektroinstallation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014277-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seip, Günter G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009187264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009187264</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013459758 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:17:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3895781606 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009187264 |
oclc_num | 248507707 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-859 DE-1046 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-1102 DE-29T DE-861 DE-523 DE-634 DE-M347 DE-B768 |
owner_facet | DE-92 DE-859 DE-1046 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-1102 DE-29T DE-861 DE-523 DE-634 DE-M347 DE-B768 |
physical | 746 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Publicis-MCD-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Siemens |
spelling | Elektrische Installationstechnik Energieversorgung und -verteilung ; Schutzmaßnahmen ; elektromagnetische Verträglichkeit ; elektrische Installationsgeräte und -systeme ; Anwendungsbeispiele für elektrische Installationsanlagen ; Gebäudesystemtechnik Hrsg.: Günter G. Seip. 4. Aufl. Erlangen [u.a.] Publicis-MCD-Verl. 2000 746 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Siemens Electric apparatus and appliances Installation Electric wiring, Interior Elektroinstallation (DE-588)4014277-2 gnd rswk-swf Elektroinstallation (DE-588)4014277-2 s DE-604 Seip, Günter G. Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009187264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Elektrische Installationstechnik Energieversorgung und -verteilung ; Schutzmaßnahmen ; elektromagnetische Verträglichkeit ; elektrische Installationsgeräte und -systeme ; Anwendungsbeispiele für elektrische Installationsanlagen ; Gebäudesystemtechnik Electric apparatus and appliances Installation Electric wiring, Interior Elektroinstallation (DE-588)4014277-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014277-2 |
title | Elektrische Installationstechnik Energieversorgung und -verteilung ; Schutzmaßnahmen ; elektromagnetische Verträglichkeit ; elektrische Installationsgeräte und -systeme ; Anwendungsbeispiele für elektrische Installationsanlagen ; Gebäudesystemtechnik |
title_auth | Elektrische Installationstechnik Energieversorgung und -verteilung ; Schutzmaßnahmen ; elektromagnetische Verträglichkeit ; elektrische Installationsgeräte und -systeme ; Anwendungsbeispiele für elektrische Installationsanlagen ; Gebäudesystemtechnik |
title_exact_search | Elektrische Installationstechnik Energieversorgung und -verteilung ; Schutzmaßnahmen ; elektromagnetische Verträglichkeit ; elektrische Installationsgeräte und -systeme ; Anwendungsbeispiele für elektrische Installationsanlagen ; Gebäudesystemtechnik |
title_full | Elektrische Installationstechnik Energieversorgung und -verteilung ; Schutzmaßnahmen ; elektromagnetische Verträglichkeit ; elektrische Installationsgeräte und -systeme ; Anwendungsbeispiele für elektrische Installationsanlagen ; Gebäudesystemtechnik Hrsg.: Günter G. Seip. |
title_fullStr | Elektrische Installationstechnik Energieversorgung und -verteilung ; Schutzmaßnahmen ; elektromagnetische Verträglichkeit ; elektrische Installationsgeräte und -systeme ; Anwendungsbeispiele für elektrische Installationsanlagen ; Gebäudesystemtechnik Hrsg.: Günter G. Seip. |
title_full_unstemmed | Elektrische Installationstechnik Energieversorgung und -verteilung ; Schutzmaßnahmen ; elektromagnetische Verträglichkeit ; elektrische Installationsgeräte und -systeme ; Anwendungsbeispiele für elektrische Installationsanlagen ; Gebäudesystemtechnik Hrsg.: Günter G. Seip. |
title_short | Elektrische Installationstechnik |
title_sort | elektrische installationstechnik energieversorgung und verteilung schutzmaßnahmen elektromagnetische vertraglichkeit elektrische installationsgerate und systeme anwendungsbeispiele fur elektrische installationsanlagen gebaudesystemtechnik |
title_sub | Energieversorgung und -verteilung ; Schutzmaßnahmen ; elektromagnetische Verträglichkeit ; elektrische Installationsgeräte und -systeme ; Anwendungsbeispiele für elektrische Installationsanlagen ; Gebäudesystemtechnik |
topic | Electric apparatus and appliances Installation Electric wiring, Interior Elektroinstallation (DE-588)4014277-2 gnd |
topic_facet | Electric apparatus and appliances Installation Electric wiring, Interior Elektroinstallation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009187264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seipgunterg elektrischeinstallationstechnikenergieversorgungundverteilungschutzmaßnahmenelektromagnetischevertraglichkeitelektrischeinstallationsgerateundsystemeanwendungsbeispielefurelektrischeinstallationsanlagengebaudesystemtechnik |