Windows-2000-Server: [umfassende Referenz für Netzwerkspezialisten]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Markt+Technik-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | Insider
New riders |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1391 S. Ill. |
ISBN: | 3827256860 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013453933 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021030 | ||
007 | t| | ||
008 | 001127s2001 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960450602 |2 DE-101 | |
020 | |a 3827256860 |9 3-8272-5686-0 | ||
035 | |a (OCoLC)643212322 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013453933 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-29T |a DE-12 |a DE-20 |a DE-1050 |a DE-473 |a DE-739 | ||
084 | |a ST 261 |0 (DE-625)143633: |2 rvk | ||
084 | |a ST 267 |0 (DE-625)143635: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 440f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Boswell, William |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Inside Windows 2000 server |
245 | 1 | 0 | |a Windows-2000-Server |b [umfassende Referenz für Netzwerkspezialisten] |c William Boswell |
246 | 1 | 3 | |a Insider Windows 2000 Server |
246 | 1 | 3 | |a Insider-Windows-2000-Server |
246 | 1 | 3 | |a Windows 2000 Server |
264 | 1 | |a München |b Markt+Technik-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 1391 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Insider | |
490 | 0 | |a New riders | |
650 | 0 | 7 | |a Windows 2000 Server |0 (DE-588)4508114-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Windows 2000 Server |0 (DE-588)4508114-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009184655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009184655 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443833942016000 |
---|---|
adam_text |
HMQINVMZMCMIIS
5
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
21
1
WAS
BIETET
DIESES
BUCH?
22
FUER
WEN
IST
DIESES
BUCH?
23
LESERPROFIL
24
VERWENDETE
KONVENTIONEN
24
1
WINDOWS
2000
INSTALLIEREN
UND
KONFIGURIEREN
27
1.1
HARDWARE-EMPFEHLUNGEN
29
1.1.1
ALLGEMEINE
ENTSCHEIDUNGEN
HINSICHTLICH
DER
HARDWARE
I
30
1.1.2
VERLASSEN
SIE
SICH
NICHT
NUR
AUF
DIE
HARDWARE-KOMPATIBILITAETSLISTE
31
1.1.3
PROZESSORGESCHWINDIGKEIT
UND
SMP
32
1.1.4
CHIPSAETZE,
HAUPTPLATINEN
UND
BIOS
34
1.1.5
SPEICHERUNDSPEICHERARCHITEKTUR
35
1.1.6
VIDEO-UND
EXECUTIVE-ARCHITEKTUR
36
1.1.7
SPEICHERLAUFWERKE
37
1.2
PRUEFLISTE
FUER
DIE
INSTALLATION
39
1.2.1
DATENSICHERUNG
.
39
1.2.2
KONFIGURATIONEN
40
1.2.3
SPEICHERKONFIGURATION
41
1.2.4
KONFIGURATION
VON
NETZWERKKARTEN
46
1.2.5
DUAL-BOOT-KONFIGURATION
47
1.2.6
VIRENPRUEFUNG
49
1.2.7
MAPI-UNTERSTUETZUNG
50
1.3
UEBERSICHT
UEBER
DIE
INSTALLATION
VON
WINDOWS
2000
50
1.3.1
DER
ZEICHENORIENTIERTE
TEIL
DER
INSTALLATION
51
1.3.2
DER
GRAFISCHE
TEIL
DER
INSTALLATION
58
1.3.3
KONFIGURATION
64
1.4
INSTALLATION
VON
WINDOWS
2000
MIT
HILFE
VON
INSTALLATIONSDISKETTEN
66
1.4.1
ERSTELLEN
DER
INSTALLATIONS-STARTDISKETTEN
66
1.4.2
DER
ZEICHENORIENTIERTE
TEIL
DER
INSTALLATION
66
1.4.3
DER
GRAFISCHE
TEIL
DER
INSTALLATION
69
1.4.4
ABSCHLIESSENDE
KONFIGURATION
76
1.4.5
PRUEFUNG
MITTELS
EREIGNIS-PROTOKOLL
77
1.5
AUSBLICK
79
2
AKTUALISIERUNG
UND
AUTOMATISCHE
INSTALLATION 81
2.1
FUNKTIONSWEISE
DES
STARTVORGANGS
VON
WINDOWS
2000
82
2.1.1
POST
(POWER
ON
SELF
TEST)
82
2.1.2
ERSTES
LADEN
DES
URLADERS
83
2.1.3
NTLDR
83
2.1.4
NTDETECT.COM
85
2.1.5
LADEN
VON
DIENSTE-TREIBEM
I
YY
.
.
UE
85
6
INMTNENAKHNIS
2.1.6
INITIALISIEREN
DES
KEMELS
.
.86
2.1.7
SITZUNGS-MANAGER
-
*
'
YY
.
.
;
*
J
*
86
2.1.8
ARBEITEN
MIT
BOOT.INI
87
2.2
UEBERBLICK
UEBER
DIE
AKTUALISIERUNG
VON
NT4
94
2.2.1
AKTUALISIERUNGSMOEGLICHKEITEN
94
2.2.2
VORBEREITUNGEN
FUER
DIE
AKTUALISIERUNG
-
.
96
2.3
AKTUALISIEREN
VON
NT4
SERVER
BZW.
WORKSTATION
99
2.3.1
DURCHFUEHREN
DER
ERSTEN
AUSWERTUNGSPHASE
.
.
99
2.3.2
DIE
PHASE
DER
IMPLEMENTIERUNG
DER
AKTUALISIERUNG
101
2.4
AUTOMATISCHE
INSTALLATION
VON
WINDOWS
2000
*
102
2.4.1
DUPLIZIEREN
VON
DATENTRAEGERN
102
2.4.2
REMOTE-INSTALLATION
-
YY
105
2.4.3
INSTALLATION
MIT
HILFE
VON
SCRIPTS*
114
2.5
VERWENDEN
DER
TERMINALDIENSTE
130
2.5.1
INSTALLIEREN
DER
TERMINALDIENSTE
131
2.5.2
KONFIGURIEREN
EINES
TERMINALDIENSTE-CLIENTS
132
2.5.3
HERSTELLEN
EINER
VERBINDUNG
ZU
EINEM
TERMINALDIENSTE-SERVER
133
2.5.4
BERECHTIGUNGEN
FUER
NICHT-ADMINISTRATOR-CLIENTS
FUER
ZUGRIFF
AUF
TERMINALDIENSTE
135
2.5.5
INSTALLIEREN
VON
ANWENDUNGEN
FUER
MEHRERE
BENUTZER
136
2.6
AUSBLICK
136
5
INSTALLIEREN
WEITERER
HARDWARE
137
3.1
DIE
ARCHITEKTUR
VON
WINDOWS
2000
138
3.1.1
SPEICHERZUORDNUNG
138
3.1.2
AUSLAGERUNGSDATEIEN
139
3.1.3
KEMEL-SPEICHERPOOL
YY.
141
3.1.4
4-GBYTE-TUNING
YY
.
.
.
143
3.1.5
AWE
(ADDRESS
WINDOWING
EXTENSIONS)
145
3.1.6
PROZESSSCHUTZ
146
3.1.7
PROZESSTRENNUNG
J
151
3.1.8
BEHEBEN
VON
WIN32-FEHLEM
152
3.1.9
I/O-HANDLING
153
3.2
UEBERSICHT
UEBER
PLUG&PLAY
MIT
WINDOWS
2000
157
3.2.1
UNTERSTUETZUNG
VON
APM
BEI
WINDOWS
2000
158
3.2.2
UNTERSTUETZUNG
VON
ACPI
BEI
WINDOWS
2000
159
3.2.3
KONFIGURIEREN
VON
ENERGIESPARFUNKTIONEN
160
3.2.4
WDM
(WINDOWS
DRIVER
MODEL)
162
3.3
INSTALLIEREN
UND
KONFIGURIEREN
VON
GERAETEN
"
.
R
?
165
3;3.1
VERWENDEN
DES
GERAETE-MANAGERS
165
3.3.2
INSTALLIEREN
ODER
AENDERN
VON
CPUS
.
.
168
3.3.3
INSTALLIEREN
VON
IDE-FESTPLATTEN
YY
.
;
169
3.3.4
INSTALLIEREN
VON
SCSI-ADAPTEM
UND
SCSI-LAUFWERKEN
169
3.3.5
INSTALLIEREN
VON
LAUFWERKEN
FUER
WECHSELMEDIEN
170
3.3.6
INSTALLIEREN
VON
NETZWERKKARTEN
171
MHVIISVVNVKMNI
7
3.3.7
KONFIGURIEREN
SCHNELLER
INTEMETVERBINDUNGEN
S
174
3.3.8
KONFIGURIEREN
VON
ISDN-KARTEN
T
,
174
3.3.9
KONFIGURIEREN
VON
SERIELLEN
MULTIPORT-ADAPTERN
1
175
3.3.10
VERWENDEN
MEHRERER
BILDSCHIRME
F
*.
175
3.4
FEHLERSUCHE
BEI
NEUEN
GERAETEN
!
177
3.4.1
ERSTELLEN
EINER
WINDOWS
2000-STARTDISKETTE
'
-
1
177
3.4.2
AENDERN
DER
IRQ-STEUERUNGSOPTIONEN
179
3.4.3
BEHEBEN
VON
SCSI-PROBLEMEN
YY
R'.
180
3.4.4
BEHEBEN
VON
SYSTEMABSTUERZEN
BEI
NICHT-PLUG&PLAY-GERAETEN
182
3.4.5
BEHEBEN
VON
PLUG&PLAY-PROBLEMEN
"
FC
1.
183
3.4.6
VERFOLGEN
DER
KEMEL-SPEICHEMUTZUNG
'
'
185
3.5
AUSBLICK
188
4
NETBIOS-NAMENSAUFLOESUNG
189
4.1
UEBERSICHT
UEBER
WINDOWS
2000-NETZWERKE
-
-
191
4.1.1
SICHERUNGSSCHICHT
-
'
YY
191
4.1.2
VERMITTLUNGS
UND
TRANSPORTSCHICHT
192
4.1.3
KOMMUNIKATIONSSTEUERUNGSSCHICHT
'
193
4.1.4
DARSTELLUNGSSCHICHT
193
4.1.5
ANWENDUNGSSCHICHT
193
4.2
NAMENSAUFLOESUNG
AUF
JEDER
NETZWERKDIENSTEBENE
195
4.2.1
ANWENDUNGSSCHICHT
UND
SMB
(SERVER
MESSAGE
BLOCK)
YY
196
4.2.2
TRANSPORTSCHICHT
197
4.2.3
VERMITTLUNGSSCHICHT
198
4.2.4
MAC-SCHICHT
(MEDIA
ACCESS
CONTROL)
199
4.2.5
SMB
(SERVER
MESSAGE
BLOCK)
;
/
,
.
1
201
4.2.6
NETBIOS-DIENSTE
203
4.3
NETZWERKDIAGNOSETOOLS
!
'
206
4.3.1
IPCONFIG
.
206
4.3.2
NETSTAT
207
4.3.3
TRACERT
209
4.3.4
PATHPING
.
.
210
4.3.5
NBTSTAT
210
4.3.6
NETDIAG
-
R
213
4.4
NETBIOS-NAMENSAUFLOESUNG
MITTELS
BROADCASTS
'
YY
213
4.5
NETBIOS-NAMENSAUFLOESUNG
MITTELS
LMHOSTS
J
.
215
4.5.1
KONFIGURIEREN
VON
LMHOSTS
'
216
4.5.2
VERWENDEN
VON
LMHOSTS
217
4:6
NETBIOS-NAMENSAUFLOESUNG
MITTELS
WINS
YY
218
4.6.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
FUNKTIONSWEISE
VON
WINS
:
219
4.6.2
OPTIONEN
BEI
DER
AUFLOESUNG
VON
CLIENTNAMEN
222
4.6.3
FUNKTIONSWEISE
DER
WINS-REPHKATION
223
4.6.4
INSTALLIEREN
VON
WINS
-
V
.
225
4.6.5
KONFIGURIEREN
VON
WINS-CLIENTS
226
4.6.6
VERWALTEN
VON
WINS-EINTRAEGEN
228
HWBMMLDMB
4:6.7
STATISCHE
ZUORDNUNG
VON
WINS-EINTRAEGEN
YY
;
;
231
4.6.8
LOESCHEN
VON
EINTRAEGEN
,
.
.
YY
233
4.6.9
KONFIGURIEREN
DER
WINS-REPLIKATION
.
,
.
.
.
233
4.6.10
VERWALTEN
DER
WINS-REPLIKATION
,
.
236
4.6.11
VERWALTEN
DER
WINS-DIENSTE
237
4.6.12
FESTLEGEN
DER
STANDARDEIGENSCHAFTEN
DER
WINS-KONSOLE
242
4.6.13
ERLAUBTES
UND
NICHT
ERLAUBTES
MIT
WINS
243
4.7
DEAKTIVIEREN
DER
NETBIOS-UEBER-TCP/IP-NAMENSAUFLOESUNG
YY.
244
4.8
AUSBLICK
YY
R
246
5
DNS-UND
DHCP-DIENSTE
VERWALTEN
247
5.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
DNS-DOMAENENSTRUKTUR
249
5.1.1
PRIVATE
UND
OEFFENTLICHE
NAMESPACES
250
5.1.2
ZONEN
YY
251
5.1.3
HINWEISE
AUF
DAS
STAMMVERZEICHNIS
252
5.1.4
RESSOURCENEINTRAEGE
S
253
5.1.5
AUTORISIERENDE
ABFRAGEANTWORTEN
YY ,
.
254
5.1.6
NICHT
AUTORISIERENDE
ABFRAGEANTWORTEN
*
254
5.1.7
PRIMAERE
UND
SEKUNDAERE
DNS-SERVER
255
5.1.8
FORWARD
UND
REVERSE-LOOKUPZONEN
256
5.1.9
DNS-CLIENT-RESOLVER
257
5.1.10
AUTOMATISCHE
ERSTELLUNG
VON
VOLL
QUALIFIZIERTEN
DOMAENENNAMEN
258
5.1.11
FESTLEGEN
VON
DNS-DOMAENENNAMEN
259
5.1.12
SEKUNDAERE
DNS-SERVER
267
5.1.13
REPLIKATION
DER
ZONENTABELLE
269
5.1.14
VERWENDEN
VON
WEITERLEITUNGEN
272
5.1.15
DYNAMISCHE
ZONENAKTUALISIERUNGEN
273
5.1.16
SICHERHEIT
BEI
DER
DYNAMISCHEN
AKTUALISIERUNG
274
5.1.17
AUFRAEUMEN
VON
EINTRAEGEN
'
276
5.1.18
WINS-WEITERLEITUNG
277
5.2
DAS
FORMAT
GEBRAEUCHLICHER
RESSOURCENEINTRAEGE
277
52.1
SOA-EINTRAEGE
(START
OF
AUTHORITY)
278
5.2.2
A-EINTRAEGE
(HOST)
YYYY
,
279
5.2.3
NS-EINTRAEGE
(NAMENSERVER)
281
5.2.4
CNAME-EINTRAEGE
(ALIAS)
,
282
5.2.5
PTR-EINTRAEGE
(POINTER)
282
5.2.6
SRV-EINTRAEGE
(SERVICE
LOCATOR)
284
5.3
DIE
VERARBEITUNG
VON
DNS-ABFRAGEN
285
SA
KONFIGURIEREN
VON
DNS-CLIENTS
291
5.5
INSTALLIEREN
UND
KONFIGURIEREN
VON
DNS
293
5.5.1
ERSTELLEN
EINER
FORWARD-LOOKUPZONE
295
5.5.2
ERSTELLEN
EINER
REVERSE-LOOKUPZONE
.
.
YY
297
5.5.3
KONFIGURIEREN
VON
HIERARCHISCHEN
ZONEN
299
TAMMTUKTAI
5.6
KONFIGURIEREN
VON
SEKUNDAEREN
DNS-SERVERN
303
5.6.1
AKTIVIEREN
VON
ZONENUEBERTRAGUNGEN
UND
'
.
AKTUALISIERUNGSBENACHRICHTIGUNGEN
303
5.6.2
KONFIGURIEREN
EINES
SEKUNDAEREN
DNS-SERVERS
'
304
5.7
INTEGRIEREN
VON
DNS-ZONEN
IN
DAS
ACTIVE
DIRECTORY
306
5.8
KONFIGURIEREN
EINES
DNS-SERVERS,
DER
NUR
FUER
DAS
ZWISCHENSPEICHERN
VERWENDET
WIRD
307
5.9
KONFIGURIEREN
EINES
DNS-SERVERS
FUER
DIE
VERWENDUNG
EINES
FORWARDERS
309
5.10
VERWALTEN
VON
DDNS
310
5.10.1
KONFIGURIEREN
EINER
DYNAMISCHEN
ZONE
.
*
310
5.10.2
VERWALTEN
DER
SICHERHEIT
VON
DDNS
311
5.10.3
DEAKTIVIEREN
VON
DNS
AN
EINER
SCHNITTSTELLE
311
5.10.4
KONFIGURIEREN
DER
AUFRAEUMFUNKTION
312
5.10.5
WINS-WEITERLEITUNGEN
314
5.11
KONFIGURIEREN
ERWEITERTER
EINSTELLUNGEN
FUER
DEN
DNS-SERVER
315
5.12
UEBERPRUEFEN
VON
ZONENTABELLEN
MITTELS
NSLOOKUP
318
5.12.1
SERVER
320
5.12.2
ISERVER
-
320
5.12.3
ROOT
'
320
5.12.4
1S
321
5.12.5
SET
[NOJDEBUG
321
5.12.6
SET
[NO]D2
.
.
322
5.12.7
SET
[NO]DEFHAMEM
'
1
323
5.12.8
SET
[NO]RECURSE
;
YY
YY'
323
5.12.9
SET
QUERYTYPE
323
5.13
KONFIGURIEREN
VON
DHCP
FUER
DIE
UNTERSTUETZUNG
VON
DNS
323
5.13.1
INSTALLIEREN
VON
DHCP
324
5.13.2
AUTORISIEREN
EINES
DHCP-SERVERS
325
5.13.3
KONFIGURIEREN
VON
BEREICHSOPTIONEN
326
5.13.4
KONFIGURATIONEN
DER
BEREICHSOPTION
VOLL
QUALIFIZIERTER
DOMAENENNAME
330
5.14
AUSBLICK
331
6
ZUGRIFFSICHERHEIT
UND
KERBEROS
333
6.1
ZUGRIFFSICHERHEIT
334
6.2
DIE
SICHERHEITSARCHITEKTUR
VON
NT
335
6.2.1
LOKALE
SICHERHEITSAUTORITAET
(LSA)
336
6.2.2
SICHERHEITSANBIETER
UND
DIE
SSPI-SCHNITTSTELLE
336
6.2.3
KONTEN-
UND
SICHERHEITSDATENBANKEN
337
6.2.4
COMPUTERKONTEN
338
6.2.5
KENNWOERTER
340
6.2.6
CODES
VON
SICHERHEITS-IDS
341
6.2.7
ZUGRIFFS-TOKEN
345
6.2.8
GRENZEN
DER
SICHERHEIT
BEIM
HERKOEMMLICHEN
NT
345
6.3
WINDOWS
2000
KERBEROS-AUTHENTIFIZIERUNG
349
6.3.1
UEBERSICHT
UEBER
KERBEROS
350
M
11
MNRNVWZMQMS
63.2
TERMINOLOGIE
ZUM
THEMA
KERBEROS
352
6.3.3
UEBER
TICKETS
BEI
KERBEROS
V
355
6.4
ANALYSE
VON
KERBEROS-TRANSAKTIONEN
357
6.4.1
AUTHENTIFIZIERUNG
BEI
DER
ANMELDUNG
357
6.4.2
AUTHENTIFIZIERUNG
BEIM
ZUGRIFF
AUF
NETZWERKRESSOURCEN
362
6.4.3
DIE
IMPLEMENTIERUNG
VON
KERBEROS
364
6.5
KONFIGURIEREN
VON
SICHERHEITSRICHTLINIEN
365
6.5.1
.
DER
GRUPPENRICHTLINIEN-EDITOR
370
6.5.2
FUNKTIONSWEISE
DER
SICHERHEITSRICHTLINIEN
376
6.6
KONFIGURIEREN
VON
ZUGRIFFSSICHERHEITSRICHTLINIEN
.
YY
380
6.6.1
ZUGRIFF
DURCH
NICHT-MICROSOFT-COMPUTER
380
6.6.2
GLEICHE
KENNWOERTER
.
383
6.6.3
KOMPLEXE
KENNWOERTER
YY
I
C
R
385
6.6.4
SPERRUNGSRICHTLINIEN
'
V
'
387
6.6.5
UEBERWACHUNG
1
,
-
389
6.6.6
ZUWEISEN
VON
SYSTEMRECHTEN
393
6.6.7
ZUWEISEN
VON
SICHERHEITSOPTIONEN
.
-
400
6.7
LADEN
VON
BENUTZERDEFINIERTEN
SICHERHEITSVORLAGEN
404
6.8
KONFIGURIEREN
DER
SEKUNDAERANMELDUNG
408
6.9
AUSBLICK
409
7
7
YY
'
ACTIVE
DIRECTORY-DIENSTE
VERSTEHEN
411
7.1
VERZEICHNISDIENSTKOMPONENTEN
413
7.1.1
EINE
KURZE
GESCHICHTE
DER
VERZEICHNISDIENSTE
414
7.1.2
DER
X.500-STANDARD
416
7.1.3
WARUM
LDAP
UND
NICHT
X.500?
420
7,2
DIE
INFORMATIONSSTRUKTUR
VON
ACTIVE
DIRECTORY
421
7.3
DAS
VERZEICHNISINFORMATIONSMODELL
424
7.3.1
BENENNUNGSKONVENTIONEN
BEI
VERZEICHNISSEN
428
7.3.2
DOMAENENSTRUKTUREN
IM
VERZEICHNIS
,
,
431
7.4
DAS
ACTIVE
DIRECTORY-SCHEMA
434
7.4.1
OBJEKTKLASSEN
UND
ABGELEITETE
KLASSEN
436
7.4.2
SCHEMAREGELN
YY
8
YY
:
.
-.
YY
.FT
439
7.4.3
OBJEKTE
DER
SCHEMADEFINITION
443
7.5
NAMENSKONTEXTE
.
YY
447
7.5.1
NAMENSKONTEXTE
ALS
NAMESPACE-PARTITIONEN
450
7.5.2
NAMENSKONTEXTE
ALS
REPLIKATIONSEINHEITEN
452
7.5.3
NAMENSKONTEXTE
UND
GCS
453
7.6
SUCHPROGRAMME
IM
ACTIVE
DIRECTORY
454
7.6.1
DER
ADSI-EDITOR
V
457
7.6.2
DER
LDAP-BROWSER
.
'
462
7.6.3
WEITERE
LDAP-TOOLS
465
IN
VERZEICHNISSTANDARDINHALT
466
7.7.1
DOMAENEN-DNS
470
7.7.2
DER
CONTAINER
CONFIGURATION
472
TAHALLMRIDDHRII
11
7.8
ACTIVE
DIRECTORY-HILFSDATEIEN
481
7.9
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VON
LDAP-ABFRAGEN
483
7.10
WIE
LDAP-CLIENTS
ACTIVE
DIRECTORY-DIENSTE
SUCHEN
485
7.10.1
FUNKTIONSUEBERSICHT
VON
SRV-EINTRAEGEN
485
7.10.2
SRV-EINTRAEGE
FUER
ACTIVE
DIRECTORY
486
7.10.3
VORGANGSBESCHREIBUNG
BEI
DER
ABFRAGE
VON
SRV-EINTRAEGEN
489
7.11
DAS
LDIF-FORMAT
.
U
491
7.12
AUSBLICK
493
8
WINDOWS
2000-DOMAENEN
PLANEN
.
,
495
8.1
STRUKTURELLE
ZIELE
(
,
496
8.2
DNS
UND
ACTIVE
DIRECTORY-NAMESPACES
YY
498
8.2.1
EXTERNER
VERSUS
INTERNER
DNS
_
499
8.2.2
PRIVATER
ODER
OEFFENTLICHER
NAMESPACE?
499
8.2.3
EINE
VORHANDENE
ZONE
VERWENDEN
ODER
EINE
NEUE
AUFBAUEN?
501
8.3
ERSTE
STRUKTURSTRATEGIEN
504
8;3.1
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
VON
EINZELDOMAENEN
505
8.3.2
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
VON
MULTIDOMAENENUMGEBUNGEN
507
8.4
STRATEGIEN
FUER
DIE
STRUKTURIERUNG
AUF
OBERER
EBENE
510
8.4.1
FUNKTIONALER
UEBERBLICK
UEBER
WINDOWS
2000-SICHERHEITSGRUPPEN
T
512
8.4.2
INTERAKTION
DER
SICHERHEITSGRUPPEN
IM
EINHEITLICHEN
MODUS
513
8.4.3
UEBERSICHT
UEBER
DEN
BETRIEB
VON
WINDOWS
2000-SICHERHEITSGRUPPEN
515
8.4.4
DELEGIERUNG
UND
VERERBUNG
VON
ZUGRIFFSBERECHTIGUNGEN
517
8.4.5
BEISPIEL
FUER
EINE
OBERE
CONTAINERSTRUKTUR
519
83
STRUKTURSTRATEGIEN
FUER
UNTERE
VERZEICHNISEBENEN
522
8.5.1
FUNKTIONALER
UEBERBLICK
UEBER
GRUPPENRICHTLINIEN
523
8.5.2
BETRIEBSUEBERSICHT
UEBER
GRUPPENRICHTLINIEN
524
8.5.3
CONTAINERN
GRUPPENRICHTLINIEN
ZUWEISEN
527
8.5.4
BEISPIEL
FUER
DEN
VERZEICHNISAUFBAU
AUF
DEN
UNTEREN
EBENEN
528
8.6
AUFSTELLUNG
VON
SERVERN
MIT
SPEZIELLEN
FUNKTIONEN
532
8.6.1
FSMO-ROLLENMASTER
532
8.6.2
DOMAENEN-CONTROLLER
536
8.6.3
GC-SERVER
537
8.6.4
SEKUNDAERE
DNS-SERVER
538
8.7
AUSBLICK
539
T
9
WINDOWS
2000-DOMAENEN
EINRICHTEN
541
9.1
VORBEREITUNGEN
FUER
DIE
AKTUALISIERUNG
VON
WINDOWS
NT-DOMAENEN-CONTROLLEM
543
9.1.1
LETZTE
UEBERPRUEFUNGEN
DES
DNS-NAMESPACE
547
9.1.2
VORBEREITUNG
DER
HARDWARE
549
9.1.3
AUSWAHL
DES
ZU
AKTUALISIERENDEN
PDCS
551
9.1.4
UEBERPRUEFUNG
DER
ZEITSYNCHRONISIERUNG
552
9.1.5
KATASTROPHENVORBEREITUNG
553
9.1.6
NT-HERAUFSTUFUNG
UND
UEBERGANG
IN
DEN
EINHEITLICHEN
MODUS
PLANEN
557
1
2
MOLLMMLDMB
9.4.7
UNTERSTUETZUNG
FUER
RAS-SERVER
UNTER
WINDOWS
NT
YY
557
9.1.8
UNTERSTUETZUNG
DER
NT-SYSTEMRICHTLINIEN
UND
DER
ANMELDESCRIPT-REPLIKATION
VORBEREITEN
*
558
9.1.9
WEITERE
ANMERKUNGEN
.
559
9.2
BEGINN
DES
UPGRADES
L'
Z
561
9.2.1
DEN
ERSTEN
PDC
AKTUALISIEREN
UND
HOCHSTUFEN
J
561
9.2.2
HILFE
BEI
PROBLEMEN
MIT
DER
EINRICHTUNG
570
9.2.3
DEN
ZUGRIFF
AUF
NETZWERKRESSOURCEN
UEBERPRUEFEN
H
573
9.2.4
DIE
DNS-AKTUALISIERUNG
UEBERPRUEFEN
574
9.2.5
NT-REPLIKATION
UEBERPRUEFEN
'
I
YY
575
9.2.6
STANDORTKONFIGURATION
UND
REPLIKATIONSPRUEFUNG
576
9.2.7
AKTUALISIERUNG
DER
BDCS
IN
DER
KONTENDOMAENE
578
9.2.8
DIE
ACTIVE
DIRECTORY-PEER-REPLIKATION
UEBERPRUEFEN
582
9.2.9
EINRICHTUNG
VON
GC-SERVEM
I
584
9.2.10
RESSOURCENDOMAENEN
AKTUALISIEREN
586
9.2.11
ZUSAETZLICHE
MASTERKONTENDOMAENEN
AKTUALISIEREN
588
9.2.12
UEBERPRUEFEN
DER
TRANSITIVEN
VERTRAUENSSTELLUNGEN
'
F
589
9.2.13
DER
UEBERGANG
IN
DEN
EINHEITLICHEN
MODUS
592
9.3
SPEZIELLE
BEDIENFUNKTIONEN
FUER
DOMAENEN
594
9.3.1
MIT
MOVETREE
BENUTZER
UND
GRUPPENKONTEN
VERSCHIEBEN
*
'
595
9.3.2
COMPUTERKONTEN
MIT
NETDOM
TRANSFERIEREN
598
9.3.3
DOMAENEN
ZUSAMMENFUEHREN
600
9.3.4
DOMAENEN
TRENNEN
608
9.3.5
NEUE
DOMAENEN
EINEM
BAUM
ODER
WALD
HINZUFUEGEN
608
9.4
NICHT
UNTERSTUETZTE
DOMAENENOPERATIONEN
610
9.5
EINFUEHRUNG
IN
STANDORTE
UND
DIE
STANDORTREPLIKATION
611
9.6
AUSBLICK
613
10
SICHERHEIT
IM
ACTIVE
DIRECTORY
615
10.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VERZEICHNISSICHERHEIT
616
10.1.1
SICHERHEITSPRINCIPALS
616
10.1.2
SICHERHEITSBESCHREIBUNGEN
UND
ZUGRIFFSSTEUERUNGSLISTEN
617
10.1.3
VERERBUNG
BEI
DER
ZUGRIFFSSTEUERUNG
626
10.1.4
DIE
DELEGIERUNG
VON
ZUGRIFFSRECHTEN
631
10.1.5
ERWEITERTE
RECHTE
DELEGIEREN
636
10.1.6
ZUGRIFFSLISTEN
MIT
DSACLS
VERWALTEN
637
10.2
BENUTZER-UND
GRUPPENKONTEN
VERWALTEN
642
10.2.1
BENUTZERKONTEN
ANLEGEN
642
10.2.2
BENUTZERDATEN
IM
VERZEICHNIS
649
10.2.3
BENUTZERKONTO
UMBENENNEN
651
10.2.4
GRUPPEN
ERSTELLEN
653
10.3
VERZEICHNISOBJEKTE
MIT
GRUPPEN
VERWALTEN
655
10.3.1
GRUPPENKATEGORIEN
YYR,
YY
656
10.3.2
VERGLEICH
ZWISCHEN
GLOBALEN
UND
UNIVERSELLEN
GRUPPEN
'J
658
10.3.3
GLOBALE
ODER
UNIVERSELLE
GRUPPEN?
'
R
668
LAHILLIIIIIIIIIIIILI
IQ
_
IO
103.4
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
PLATZIERUNG
VON
GC-SERVEM
669
10.3.5
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VERWENDUNG
VON
GRUPPEN
ALS
SICHERHEITSPRINCIPALS
670
103.6
BEISPIEL
FUER
DIE
VERZEICHNISVERWALTUNG
MIT
GRUPPEN
672
10.4
SEKUNDAEREN
ANMELDEDIENST
UND
RUNAS
VERWENDEN
677
10.5
AUSBLICK
679
11
REPLIKATION
UND
VERZEICHNISPFLEGE
IM
ACTIVE
DIRECTORY
681
11.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
REPLIKATION
682
11.1.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
STANDORTINTEMEN
REPLIKATIONSTRANSAKTIONEN
685
11.1.2
STANDORTINTEME
REPLIKATION
(ZUSAMMENFASSUNG)
687
11.1.3
REPLIKATIONSTOPOLOGIE
687
11.2
FUNKTIONALE
UEBERSICHT
UEBER
STANDORTE
690
11.2.1
REPLIKATIONSVERKEHR
MIT
STANDORTEN
LOKAL
BEGRENZEN
691
11.2.2
FUNKTIONALE
BESCHREIBUNG
DER
STANDORTUEBERGREIFENDEN
REPLIKATION
691
1L2.3
DEN
ACTIVE
DIRECTORY-ZUGRIFF
MIT
STANDORTEN
LOKALISIEREN
693
11.2.4
FUNKTIONALE
BESCHREIBUNG
DER
STANDORTUEBERGREIFENDEN
AUTHENTIFIZIERUNG
695
11.2.5
STANDORTOBJEKTE
IN
ACTIVE
DIRECTORY
696
11.3
DETAILLIERTE
ANALYSE
DER
REPLIKATIONSTRANSAKTIONEN
698
113.1
VERWENDUNG
DER
USN
(UPDATE
SEQUENCE
NUMBER)
701
11.3.2
VERWENDUNG
DES
UTD-VEKTORS
(UP-TO-DATE-VECTORS)
703
11.3.3
VERWENDUNG
VON
PVNS
(PROPERTY
VERSION
NUMBERS)
UND
ZEITSTEMPELN
706
11.3.4
VERWENDUNG
DES
WTS
(WINDOWS
TIME
SERVICE)
707
11.4
REPLIKATIONSPARAMETER
STEUERN
708
11.4.1
DAS
REPLIKATIONSINTERVALL
SETZEN
,
1
709
11.4.2
REPLIKATION
UEBER
DIE
KONSOLE
ERZWINGEN
.
?
711
11.4.3
REPLIKATION
UEBER
DIE
BEFEHLSZEILE
ERZWINGEN
711
11.5
DIE
STANDORTUEBERGREIFENDE
REPLIKATION
KONFIGURIEREN
713
11.5.1
UMBENENNEN
DES
OBJEKTS
STANDARDNAME-DES-ERSTEN-STANDORTS
715
11.5.2
EIN
NEUES
STANDORTOBJEKT
ANLEGEN
716
11.5.3
EIN
SUBNETZOBJEKT
ERSTELLEN
/
717
11.5.4
EIN
STANDORTVERKNUEPFUNGSOBJEKT
ERSTELLEN
YY
718
11.5.5
STANDORTVERKNUEPFUNGS-BRUECKENOBJEKTE
ERSTELLEN
722
11.5.6
BRUECKENKOPFSERVER
AUSWEISEN
F
'
;
,
YY
725
11.6
SPEZIELLE
REPLIKATIONSVORGAENGE
*
YY
'
727
11.6.1
SERVEROBJEKTE
ZWISCHEN
STANDORTEN
VERSCHIEBEN
728
11.6.2
MANUELLE
AUSWAHL
EINES
NEUEN
REPLIKATIONSPARTNERS
YY
729
11.6.3
EINE
NEUE
VERBINDUNG
MANUELL
ERSTELLEN
.
YY
730
11.7
REPLIKATIONSPROBLEME
LOESEN
731
11.7.1
TOOLS
ZUR
VERZEICHNISDIAGNOSE
731
11.7.2
REPADMIN
732
11.7.3
REPLMON
735
11.7.4
SERVEREIGENSCHAFTEN
743
11.8
UEBERWACHUNG
VON
ACTIVE
DIRECTORY-LEISTUNGSINDIKATOREN
MIT
DER
KONSOLE
LEISTUNG
745
11.8.1
UEBERSICHT
UEBER
ACTIVE
DIRECTORY-LEISTUNGSINDIKATOREN
745
YYMHNVNVNMN
11.8.2
ACTIVE
DIRECTORY-LEISTUNGSINDIKATOREN
-PROTOKOLLIEREN
748
11.8.3
LEISTUNGS-PROTOKOLLE
BETRACHTEN
749
11.8.4
REPLIKATIONSPROBLEME
MIT
HILFE
VON
LEISTUNGS-PROTOKOLLEN
EINGRENZEN
750
11.9
WAS
TUN,
WENN
SIE
EINEN
FSMO-ROLLENMASTER
VERLIEREN?
752
11.9.1
AENDERN
EINES
ROLLENMASTERS
UEBER
EINE
VERWALTUNGSKONSOLE
754
11.9.2
AENDERN
EINES
ROLLENMASTERS
UEBER
NTDSUTIL
755
11.9.3
EINEN
ROLLENMASTER
MIT
NTDSUTIL
ENTZIEHEN
757
11.9.4
WIEDERHERSTELLUNG
EINES
AUSGEFALLENEN
DOMAENEN-CONTROLLERS
759
11.10
SICHERUNG
DES
VERZEICHNISSES
760
11.11
DAS
VERZEICHNIS
PFLEGEN
764
11.11.1
PRUEFUNG
DER
VERZEICHNISINTEGRITAET
766
11.11.2
STILLGELEGTE
SERVER
AUS
DEM
VERZEICHNIS
ENTFERNEN
772
11.11.3
KOMPRIMIERUNG
UND
NEUINDIZIERUNG
DER
ACTIVE
DIRECTORY-DATENBANK
775
11.11.4
DIE
ACTIVE
DIRECTORY-DATENBANK
REPARIEREN
777
11.11.5
AUTORISIERENDE
VERZEICHNISWIEDERHERSTELLUNG
779
11.12
AUSBLICK
781
12
DATENSPEICHER
KONFIGURIEREN
783
12.1
FUNKTIONEN
DES
LDM
785
12.1.1
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
DER
RAID-5-SPEICHERUNG
787
12.1.2
EINSCHRAENKUNGEN
BEI
SPEZIELLEN
LDM-DATENTRAEGEM
788
12.1.3
DER
OBJEKT-NAMESPACE
790
12.1.4
DISKPROBE
VERWENDEN
791
12.2
DURCH
DEN
LDM
VOIGENOMMENE
AENDERUNGEN
795
12.2.1
DER
MBR
795
12.2.2
FEHLERTOLERANZSIGNATUR
795
12.2.3
PARTITIONSTABELLE
VOR
DER
LDM-AKTUALISIERUNG
798
12.2.4
PARTITIONSTABELLE
NACH
DER
LDM-AKTUALISIERUNG
799
12.2.5
AENDERUNGEN
AN
RESERVIERTEN
FESTPLATTENBEREICHEN
800
12.2.6
AUFBAU
DER
LDM-DATENBANK
800
12.3
GRUNDKONFIGURATION
DER
FESTPLATTE
DURCHFUEHREN
802
12.3.1
VORKEHRUNGEN
FUER
DIE
KONVERTIERUNG
VON
BASISFESTPLATTEN
IN
DYNAMISCHE
FESTPLATTEN
804
12.3.2
DAS
SNAP-IN
D
ATENTRAEGER
V
ERWALTUNG
807
12.3.3
ZUSAETZLICHE
OPTIONEN
DES
SNAP-INS
DATENTRAEGERVERWALTUNG
.
809
12.3.4
EINE
SEPARATE
MMC-KONSOLE
FUER
DAS
SNAP-IN
D
ATENTRAEGERVERWALTUNG
ANLEGEN
813
12.3.5
FEHLERTOLERANZSIGNATUR
MANUELL
SCHREIBEN
813
12.3.6
EINE
FESTPLATTE
MANUELL
ZUR
DYNAMISCHEN
FESTPLATTE
KONVERTIEREN
815
12.3.7
EINE
FESTPLATTE
ZUR
BASISFESTPLATTE
ZURUECKKONVERTIEREN
816
12.3.8
LAUFWERKSBUCHSTABEN
AENDERN
820
12.4
DATENTRAEGER
UND
PARTITIONEN
ERSTELLEN
821
12.4.1
PRIMAERE
PARTITIONEN
ERSTELLEN
823
HHABWMIDMB
12.4.2
ERWEITERTE
PARTITIONEN
UND
LOGISCHE
LAUFWERKE
ERSTELLEN
824
12.4.3
EINFACHE
DATENTRAEGER
ERSTELLEN
.
YY_
!
825
12.4,4
UEBERGREIFENDE
DATENTRAEGER
827
12.4.5
STRIPESETDATENTRAEGER
ERSTELLEN
:
-
827
12.4.6
GESPIEGELTE
DATENTRAEGER
ERSTELLEN
829
12.4.7
EINEN
GESPIEGELTEN
DATENTRAEGER
AUFTEILEN
'
I
'
.
J
,
-
831
12.4.8
RAID-5-DATENTRAEGER
ERSTELLEN
.
833
12.4.9
DATENTRAEGER
LOESCHEN
.
834
12.5
AUSGEFALLENE
FEHLERTOLERANTE
FESTPLATTEN
WIEDERHERSTELLEN
*
835
12.5.1
EINE
AUSGEFALLENE
FESTPLATTE
IN
EINEM
RAID-5-DATENTRAEGER
ERSETZEN
835
12.5.2
EINE
FEHLERTOLERANTE
STARTDISKETTE
ERSTELLEN
838
12.5.3
EINE
AUSGEFALLENE
FESTPLATTE
IN
EINEM
GESPIEGELTEN
DATENTRAEGER
ERSETZEN
840
12.5.4
DYNAMISCHE
FESTPLATTEN
ZWISCHEN
COMPUTERN
VERSCHIEBEN
843
12.6
AUSBLICK
4
846
13
DATEISYSTEME
VERWALTEN
847
13.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
DATEISYSTEME
VON
WINDOWS
2000
849
13.1.1
SEKTOREN
UND
CLUSTER
;
850
13.1.2
DER
BOOT-SEKTOR
UND
DER
BLOS-PARAMETERBLOCK
;
852
13.1.3
DIE
STRUKTUR
VON
FAT
UND
MFT
862
13.2
AUSBLICK
872
14
SICHERHEIT
AUF
DATEISYSTEMEBENE
873
14.1
UEBERBLICK
UEBER
NTFS-DATEI
UND
VERZEICHNISBERECHTIGUNGEN
875
14.1.1
DIE
STRUKTUR
DER
SICHERHEITSBESCHREIBUNG
76
14.1.2
NTFS-STANDARDBERECHTIGUNGEN
878
14.1.3
ANZEIGE
DER
ERWEITERTEN
NTFS-BERECHTIGUNGEN
880
14.1.4
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ERWEITERTEN
NTFS-BERECHTIGUNGEN
881
14.1.5
PRINZIP
DER
VERERBUNG
VON
BERECHTIGUNGEN
883
14.1.6
DIE
VERERBUNG
VON
BERECHTIGUNGEN
FESTLEGEN,
J
,
884
14.1.7
BERECHTIGUNGEN
ZURUECKSETZEN
885
14.1.8
BESITZRECHTE
886
14.1.9
UEBERWACHUNG
887
14.2
NTFS-BERECHTIGUNGEN
NUTZEN,
UM
DEN
ZUGRIFF
AUF
ORDNER
UND
DATEIEN
ZU
STEUERN
888
14.2.1
BEISPIEL
FUER
SICHERHEIT
AUF
RESSOURCENEBENE
X
889
14.2.2
BEISPIEL
FUER
NTFS-SICHERHEIT
,
88?
14.2.3
NTFS-BERECHTIGUNGEN
ANWENDEN
.
,
890
14.2.4
DEN
DATEIZUGRIFF
MIT
NTFS-BERECHTIGUNGEN
STEUERN
.
,
895
14.2.5
NTFS-BERECHTIGUNGEN
MIT
CACLS
VERAENDERN
896
14.2.6
BESITZRECHTE
AENDERN
898
14.3
DATEIEN
UND
ORDNER
UEBERWACHEN
,,
YY
900
14.3.1
UEBERWACHUNGSRICHTLINIEN
AKTIVIEREN
900
14.3.2
BEISPIEL
FUER
EINE
UEBERWACHUNGSKONFIGURATION
902
14.3.3
DAS
SICHERHEITS-PROTOKOLL
VERWALTEN
,,,
,,
,
904
LAIMITMNAIDMII
14.4
DIE
DATEIVERSCHLUESSELUNG
905
14.4.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
FUNKTIONEN
DER
DATEI
UND
VERZEICHNISVERSCHLUESSELUNG
907
14.4.2
PKCS
914
14.4.3
EFS-HIGHLIGHTS
919
14.4.4
ORDNER
UND
DATEIEN
VERSCHLUESSELN
921
14.4.5
PERSOENLICHE
ZERTIFIKATE
VERWALTEN
925
14.4.6
VERSCHLUESSELTE
DATEIEN
WIEDERHERSTELLEN
933
14.4.7
DATEIWIEDERHERSTELLUNGS-ZERTIFIKATE
SICHERN
939
14.4.8
VERSCHLUESSELTE
DATEIEN
AUF
VERTRAUENSWUERDIGEN
SERVERN
SPEICHERN
946
14.4.9
EINEN
ZERTIFIKATSSERVER
VERWALTEN
949
14.4.10
DATEIWIEDERHERSTELLUNGS-ZERTIFIKATE
VERWALTEN
959
14.5
AUSBLICK
963
15
'
'
'YY.
YY
!
'
'
'
YY
I
'
FREIGEGEBENE
RESSOURCEN
VERWALTEN
965
15.1
FUNKTIONSUEBERSICHT
UEBER
DIE
RESSOURCENFFEIGABE
966
15.1.1
NETZWERKANWENDUNGEN
'
969
15.1.2
NETZWERKANBIETER
970
15.1.3
MULTIPLE
UNC
PROVIDER
(MUP)
971
15.1.4
REDIRECTOR-DATEISYSTEME
972
15.1.5
SERVERDATEISYSTEME
973
15.1.6
STANDARDFREIGABEN
974
15.1.7
UEBERBLICK
UEBER
DAS
PROTOKOLL
SMB
975
15.2
MEHRERE
NETZWERKCLIENTS
VERWALTEN
978
15.2.1
ZUSAETZLICHE
NETZWERKCLIENTS
INSTALLIEREN
978
15.2.2
DIE
REIHENFOLGE
DER
NETZWERKANBIETER
AENDERN
979
15.3
ORDNER
FREIGEBEN
980
15.3.1
FREIGABEN
MIT
DEM
WINDOWS-EXPLORER
EINRICHTEN
980
15.3.2
FREIGABEN
AUF
REMOTECOMPUTEM
EINRICHTEN
983
15.3.3
FREIGABEN
UEBER
DIE
BEFEHLSZEILE
ERZEUGEN
985
15.3.4
ADMINISTRATIVE
FREIGABEN
ERNEUT
EINRICHTEN
986
15.4
FREIGABEN
IM
ACTIVE
DIRECTORY
VEROEFFENTLICHEN
986
15.4.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
SUCHE
NACH
FREIGABEN
987
15.4.2
FREIGABEN
IM
ACTIVE
DIRECTORY
VEROEFFENTLICHEN
988
15.4.3
NETZLAUFWERKE
MIT
VEROEFFENTLICHTEN
ORDNER
VERBINDEN
990
15.5
OFFLINEDATEIEN
992
15.5.1
OFFLINEDATEIEN
NUTZEN
994
15.5.2
OPERATIONALE
UEBERLEGUNGEN
ZU
OFFLINEDATEIEN
998
15.5.3
DEN
OFFLINEDATENSPEICHER
DEAKTIVIEREN
999
15.5.4
DAS
WICHTIGSTE
ZUR
VERWALTUNG
VON
OFFLINEDATEIEN
IM
UEBERBLICK
1000
15.6
RESSOURCEN
UEBER
DAS
VERTEILTE
DATEISYSTEM
(DFS)
FREIGEBEN
1000
15.6.1
DIE
ORGANISATION
VON
DFS
1002
15.6.2
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VON
DFS
1003
15.6.3
DFS
UND
DATEIREPLIKATION
1008
15.6.4
DFS
EINRICHTEN
UND
KONFIGURIEREN
1009
15.6.5
EINEN
DFS-STAMM
EINRICHTEN
1011
WMLTRNNAKHITA
JY
15.6.6
DFS-VERKNUEPFUNGEN
ZUM
DFS-STAMM
HINZUFUEGEN
1012
15.6.7
DFS
IN
ACTIVE
DIRECTORY
VEROEFFENTLICHEN
1013
15.6.8
DFS
UND
DIE
DATEIREPLIKATION
I
1014
15.7
FUNKTIONSUEBERSICHT
UEBER
DAS
DRUCKEN
,
YY
S
.
T
.
1017
15.7.1
DRUCK-METADATEIEN
UND
DAS
GDI-SYSTEM
YY!
'
.
1017
15.7.2
PRINT-METADATEIEN
UND
DRUCKER-TREIBER
1018
15.7.3
SPOOLER
1019
15.7.4
DRUCKMONITORE
I
,
.
-
1023
15.7.5
DRUCKEN
IM
NETZWERK
,I
,
1024
15.8
DIE
DRUCKERVERWALTUNG
1025
15.8.1
AUSDRUCK
AUF
EINEN
LOKALEN
DRUCKER
1026
15.8.2
VERWALTUNG
VON
DRUCKERWARTESCHLANGEN
1029
15.8.3
PROBLEMBEHANDLUNG
BEI
DRUCKPROBLEMEN
1031
15.8.4
DRUCKEREIGENSCHAFTEN
VERWALTEN
1032
15.5
ZUSAETZLICHE
DRUCKOPTIONEN
;
;
1036
15.8.6
'YY
AUS
DOS
DRUCKEN
YY'
1042
15.8.7
AUF
EINEN
NETZWERKPERIPHERIANSCHLUSS
DRUCKEN
1043
15.8.8
AUSDRUCK
AUF
EINEN
WINDOWS
2000
SERVER
1052
15.8.9
PROBLEMBEHANDLUNG
BEI
DRUCKERCLIENTS
1054
15.8.10
AUSDRUCK
AUF
EINEN
SERVER
EINES
DRITTANBIETERS
1054
15.8.11
DRUCKEN
UEBER
DAS
INTERNET
1055
15.8.12
DRUCKERSICHERIIEIT
UND
RICHTLINIEN
1059
15.9
AUSBLICK
1060
16
DIE
ARBEITSUMGEBUNG
FUER
BENUTZER
VERWALTEN
1061
16.1
KONFIGURATION
UND
VERWALTUNG
VON
BENUTZERPROFILEN
1063
16.1.1
DIE
STRUKTUR
DES
BENUTZERPROFILS
1064
16.1.2
BENENNUNG,
BESITZ
UND
SPEICHERORT
VON
BENUTZERPROFILEN
1065
16.1.3
DAS
PROFIL
ALL
USERS
1068
16.1.4
DAS
STANDARDBENUTZERPROFIL
AENDERN
1069
16.1.5
EINSTELLUNGEN
FUER
LOKALE
PROFILE
SPEICHERN
1070
16.1.6
BENUTZERPROFILE
KOPIEREN
YY
1071
16.1.7
SERVERBASIERTE
BENUTZERPROFILE
.;
1073
16.1.8
VORSICHT
MIT
SERVERBASIERTEN
PROFILEN
1078
16.1.9
BENUTZERUMGEBUNGEN
MIT
VERBINDLICHEN
BENUTZERPROFILEN
VERWALTEN
1081
16.2
BASISORDNER
EINRICHTEN
UND
VERWALTEN
YY
1083
16.2.1
UEBERBLICK
UEBER
BASISORDNER
1084
16.2.2
EINEN
BASISORDNER
UEBER
DIE
KONSOLE
ACTIVE
DIRECTORY-BENUTZER
UND-COMPUTER
ZUORDNEN
1085
16.2.3
BASISORDNER
UEBER
DIE
EINGABEAUFFORDERUNG
ERZEUGEN
1085
16.2.4
BASISORDNER
FUER
WINDOWS
9.X
UND
WINDOWS
3.X/DOS-CLIENT
EINRICHTEN
1088
16.2.5
TERMINALDIENSTE
UND
BASISORDNER
1090
16.3
DIE
DESKTOPUMGEBUNG
MIT
GRUPPENRICHTLINIEN
VERWALTEN
1095
16.3.1
VERGLEICH
VON
SYSTEM
UND
GRUPPENRICHTLINIEN
1096
18
MIALTNEAEIDNIII
16.3.2
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VON
GRUPPENRICHTLINIEN
FUER
DIE
BENUTZER
UND
COMPUTERKONFIGURATION
I
'
1097
16.3.3
DIE
VERERBUNG
VON
RICHTLINIEN
BLOCKIEREN
1109
16.3.4
ADMINISTRATIVE
VORLAGEN
1111
16.3.5
GRUPPENRICHTLINIEN
FUER
DIE
BENUTZER
UND
COMPUTERKONFIGURATION
ERSTELLEN
UND
VERTEILEN
1118
16.3.6
RICHTLINIEN
AUF
GRUPPEN
ANWENDEN
1121
16.3.7
PROBLEMBEHANDLUNG
BEI
GRUPPENRICHTLINIEN
1123
16.3.8
EINE
KONSOLE
B
ENUTZERDEFINIERTE
G
RUPPEN
-
RICHTLINIE
EINRICHTEN
1124
16.3.9
GRUPPENRICHTLINIEN
ZUR
VERWALTUNG
VON
GRUPPEN
NUTZEN
1125
16.3.10
ANMELDESCRIPTS
VERWENDEN
1128
16:3.11
ORDNERUMLEITUNG
VERWALTEN
1134
16.4
AUSBLICK
'
.
.
1140
17
RAS-DIENSTE
UND
INTERNETZUGANG
VERWALTEN
1143
17.1
FUNKTIONELLE
BESCHREIBUNG
DER
DATENKOMMUNIKATION
UNTER
WINDOWS
20001146
17.1.1
VERBINDUNGEN
AUF
DER
PHYSIKALISCHEN
EBENE
UND
TAPI
1147
17.1.2
VERBINDUNGEN
DER
MAC-SCHICHT
UND
NDIS
,
1151
17.1.3
DAS
PPP-PROTOKOLL
1152
17.1.4
PPP-AUTHENTIFIZIERUNGS-PROTOKOLLE
1157
17.2
MODEMS
INSTALLIEREN
UND
KONFIGURIEREN
1161
17.2.1
EXTERNE
PLUG&PLAY-MODEMS
INSTALLIEREN
1162
17.2.2
PROBLEME
BEI
DER
MODEMINSTALLATION
1163
17.2.3
AELTERE
MODEMS
INSTALLIEREN
1166
17.2.4
MODEMEIGENSCHAFTEN
MIT
DEM
GERAETE-MANAGER
BETRACHTEN
1170
17.2.5
PROBLEMLOESUNG
MIT
MODEM-PROTOKOLLDATEIEN
1172
17.3
DFUE-SERVER
UNTER
WINDOWS
2000
KONFIGURIEREN
1174
17.3.1
DFUE-SERVER
UNTER
WINDOWS
2000
PROFESSIONAL
EINRICHTEN
1175
17.3.2
DFUE-SERVER
UNTER
WINDOWS
2000
SERVER
ERSTELLEN
1179
17.3.3
MEHRERE
RRAS-SERVER
UEBER
EINE
KONSOLE
VERWALTEN
1'193
17.3.4
RAS-SERVER
UEBER
DIE
KOMMANDOZEILE
VERWALTEN
1193
17.3.5
UNTERSTUETZUNG
VON
RAS-SERVEM
UNTER
WINDOWS
NT4
IN
EINER
WINDOWS
2000-DOMAENE
1197
17.4
RAS-RICHTLINIEN
UND
PROFILE
VERWALTEN
1199
17.4.1
LOKALE
LAS-RICHTLINIEN
KONFIGURIEREN
1199
17.4.2
NEUE
LAS-RICHTLINIEN
HINZUFUEGEN
1203
17.4.3
BENUTZERPROFILE
KONFIGURIEREN
YY
1204
17.4.4
RAS-VERWALTUNG
MIT
GRUPPENRICHTLINIEN
1205
17.5
DFUE-CLIENTS
KONFIGURIEREN
1208
17.5.1
EINEN
DFUE-CLIENT
KONFIGURIEREN
1209
17.5.2
DFUE-VERBINDUNGEN
UND
ROUTING
BEIM
CLIENT
1217
17.5.3
DFUE-VERBINDUNG
UEBER
BEFEHLSZEILE
HERSTELLEN
1220
17.5.4
EINEN
DFUE-CLIENT
MIT
EINEM
INTEMETPROVIDER
VERBINDEN
1221
17.5.5
PROBLEME
BEI
DFUE-VERBINDUNGEN
ZUM
INTERNET
1223
17.5.6
EINEN
DFUE-CLIENT
FUER
EINE
DIREKTVERBINDUNG
KONFIGURIEREN
1224
ATHOHSYMNIDIIILS
19
17:5.7
UNTERSTUETZUNG
VON
DFUE-CLIENTS
UNTER
AELTEREN
WINDOWS-VERSIONEN
ODER
ANDEREN
BETRIEBSSYSTEMEN
.
'
YY
!
1227
17.5.8
DFUE-SITZUNGEN
UEBERWACHEN
1229
17.5.9
DIE
BANDBREITE
UEBER
MEHRFACHVERBINDUNGEN
ERHOEHEN
1232
17.6
DAS
ROUTING
FUER
WAEHLEN
BEI
BEDARF
KONFIGURIEREN
1236
17.6.1
ROUTINGDIENSTE
INITIALISIEREN
'
1238
17.6.2
KONFIGURATION
EINES
INTEROFFICE-ROUTERS
1239
17.6.3
EINEN
INTEMETROUTER
FUER
WAEHLEN
BEI
BEDARF
KONFIGURIEREN
1247
17.7
EINE
VERBINDUNG
ZUM
INTERNET
UEBER
NAT
HERSTELLEN
1253
17.7.1
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
DES
NAT-PROTOKOLLS
1254
17.7.2
MANUELLE
KONFIGURATION
EINES
NAT-ROUTERS
FUER
WAEHLEN
BEI
BEDARF
1257
17.7.3
ICS
KONFIGURIEREN
1264
17.8
DNS
UND
ROUTING
FUER
WAEHLEN
BEI
BEDARF
1268
17.9
VPN-VERBINDUNGEN
KONFIGURIEREN
1271
17.10
IAS
KONFIGURIEREN
1275
17.10.1
DEN
LAS-SERVER
BEI
ACTIVE
DIRECTORY
REGISTRIEREN
1279
17.10.2
17.10.3
EINEN
LAS-SERVER
SO
KONFIGURIEREN,
DASS
ER
NAS-ANFORDERUNGEN
ENTGEGENNIMMT
DEN
NAS-SERVER
KONFIGURIEREN
1280
1282
17.10.4
DEN
AUTHENTIFIZIERUNGSPFAD
TESTEN
1284
17.11
AUSBLICK
1285
18
DATENWIEDERHERSTELLUNG
NACH
SYSTEMFEHLER
1287
18.1
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
DER
WINDOWS
2000-SICHERUNG
1289
18.1.1
SICHERUNGSOPTIONEN
1291
18.1.2
SICHERUNGSPROTOKOLLE
.
I
1293
18.1.3
AUSGESCHLOSSENE
DATEIEN
;
.
1295
18.1.4
ALLGEMEINE
OPTIONEN
,
.
1297
18.1.5
SICHERUNGSKATALOGE
,
1298
18.1.6
GESPERRTE
DATEIEN
1298
18.1.7
SICHERHEITSRELEVANTE
UEBERLEGUNGEN
1299
18.1.8
SYSTEMSTATUSDATEIEN
SICHERN
R
1300
18.1.9
SICHERUNG
IN
EINE
DATEI
1301
18.2
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
DER
WINDOWS
2000-WECHSELMEDIENVERWALTUNG
1302
18.2.1
TREIBER
UND
DATENBANKEN
DER
WECHSELMEDIENVERWALTUNG
1302
18.2.2
18.2.3
EINE
BENUTZERDEFINIERTE
KONSOLE
FUER
DIE
WECHSELMEDIENVERWALTUNG
ERSTELLEN
BANDBEZEICHNUNGEN
UND
NTBACKUP
1307
1308
18.2.4
WECHSELMEDIEN
FUER
DIE
SICHERUNG
PRAEPARIEREN
1310
18.2.5
EIN
BANDSICHERUNGSGERAET
INSTALLIEREN
1310
18.2.6
18.2.7
UEBERPRUEFEN
DER
KONFIGURATION
DER
BANDSICHERUNGSMASCHINE
IN
DER
WECHSELMEDIENVERWALTUNG
BANDMEDIEN
FUER
DIE
SICHERUNG
VORBEREITEN
1311
1314
18.3
SICHERUNG
DURCHFUHREN
1320
18.3.1
MANUELLE
KONFIGURATION
EINES
SICHERUNGSAUFTRAGS
1320
20
18.3.2
18.3.3
MANUELLE
PLANUNG
EINES
SICHERUNGSAUFTRAGS
1324
SICHERUNGSAUFTRAEGE
MIT
DEM
SICHERUNGS-ASSISTENTEN
KONFIGURIEREN
UND
PLANEN
1326
18.4
18.4.1
18.4.2
18.4.3
18.4.4
18.4.5
18.4.6
18.4.7
18.5
18.5.1
18.5.2
18.5.3
18.5.4
18.6
18.7
18.7.1
18.7.2
18.7.3
18.8
DATEIEN
WIEDEIHERSTELLEN
1329
WIEDERHERSTELLUNGSORT
UND
WEITERE
OPTIONEN
AUSWAEHLEN
1330
DATEIEN
MIT
DEM
WIEDERHERSTELLUNGS-ASSISTENTEN
WIEDERHERSTELLEN
1331
MANUELLE
WIEDERHERSTELLUNG
1333
KATALOGISIERUNG
-
1334
WIEDERHERSTELLUNG
EINES
SYSTEMDATENTRAEGERS
1335
UEBERBLICK
UEBER
DRITTANBIETERPRODUKTE
.
1336
GELOESCHTE
DATEIEN
OHNE
SICHERUNGSBAENDER
WIEDERFAERSTELLEN
1337
PROBLEMLOESUNG
BEI
BSODS
1338
DEBUGPRUEFKODES
1338
UEBLICHE
SYSTEMFEHLER
1339
SPEICHERABBILDER
1340
SPEICHERABBILDER
KONFIGURIEREN
1341
DER
ABGESICHERTE
MODUS
1343
DIE
NOTFALLDISKETTE
1345
FUNKTIONEN
DER
NOTFALLDISKETTE
1345
ERSTELLUNG
EINER
NOTFALLDISKETTE
'
1348
SYSTEMRETTUNG
MIT
DER
NOTFALLDISKETTE
1348
WIEDERHERSTELLUNG
DER
FUNKTIONALITAET
MIT
DER
LETZTEN
ALS
FUNKTIONIEREND
BEKANNTEN
KONFIGURATION
1351
18.8.1
18.8.2
18.9
18.9.1
18.9.2
18.9.3
18.10
STRUKTUR
VON
CONTROLSETS
1351
WIEDERHERSTELLUNG
DER
LETZTEN
ALS
FUNKTIONIEREND
BEKANNTEN
KONFIGURATION
1353
DIE
WIEDERHERSTELLUNGSKONSOLE
1354
INSTALLATION
EINER
STARTBAREN
WIEDERHERSTELLUNGSKONSOLE
1355
START
DER
WIEDERHERSTELLUNGSKONSOLE
VIA
DISKETTE
ODER
CD
1356
OPTIONEN
DER
WIEDERHERSTELLUNGSKONSOLE
1357
AUSBLICK
1359
STICHWORTVERZEICHNIS
1361 |
any_adam_object | 1 |
author | Boswell, William |
author_facet | Boswell, William |
author_role | aut |
author_sort | Boswell, William |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013453933 |
classification_rvk | ST 261 ST 267 |
classification_tum | DAT 440f |
ctrlnum | (OCoLC)643212322 (DE-599)BVBBV013453933 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013453933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021030</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001127s2001 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960450602</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827256860</subfield><subfield code="9">3-8272-5686-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643212322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013453933</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 267</subfield><subfield code="0">(DE-625)143635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 440f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boswell, William</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inside Windows 2000 server</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windows-2000-Server</subfield><subfield code="b">[umfassende Referenz für Netzwerkspezialisten]</subfield><subfield code="c">William Boswell</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Insider Windows 2000 Server</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Insider-Windows-2000-Server</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Windows 2000 Server</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Markt+Technik-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1391 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Insider</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">New riders</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windows 2000 Server</subfield><subfield code="0">(DE-588)4508114-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Windows 2000 Server</subfield><subfield code="0">(DE-588)4508114-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009184655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009184655</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013453933 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:17:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3827256860 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009184655 |
oclc_num | 643212322 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-12 DE-20 DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-12 DE-20 DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
physical | 1391 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Markt+Technik-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Insider New riders |
spelling | Boswell, William Verfasser aut Inside Windows 2000 server Windows-2000-Server [umfassende Referenz für Netzwerkspezialisten] William Boswell Insider Windows 2000 Server Insider-Windows-2000-Server Windows 2000 Server München Markt+Technik-Verl. 2001 1391 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Insider New riders Windows 2000 Server (DE-588)4508114-1 gnd rswk-swf Windows 2000 Server (DE-588)4508114-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009184655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boswell, William Windows-2000-Server [umfassende Referenz für Netzwerkspezialisten] Windows 2000 Server (DE-588)4508114-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4508114-1 |
title | Windows-2000-Server [umfassende Referenz für Netzwerkspezialisten] |
title_alt | Inside Windows 2000 server Insider Windows 2000 Server Insider-Windows-2000-Server Windows 2000 Server |
title_auth | Windows-2000-Server [umfassende Referenz für Netzwerkspezialisten] |
title_exact_search | Windows-2000-Server [umfassende Referenz für Netzwerkspezialisten] |
title_full | Windows-2000-Server [umfassende Referenz für Netzwerkspezialisten] William Boswell |
title_fullStr | Windows-2000-Server [umfassende Referenz für Netzwerkspezialisten] William Boswell |
title_full_unstemmed | Windows-2000-Server [umfassende Referenz für Netzwerkspezialisten] William Boswell |
title_short | Windows-2000-Server |
title_sort | windows 2000 server umfassende referenz fur netzwerkspezialisten |
title_sub | [umfassende Referenz für Netzwerkspezialisten] |
topic | Windows 2000 Server (DE-588)4508114-1 gnd |
topic_facet | Windows 2000 Server |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009184655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT boswellwilliam insidewindows2000server AT boswellwilliam windows2000serverumfassendereferenzfurnetzwerkspezialisten AT boswellwilliam insiderwindows2000server AT boswellwilliam windows2000server |