Krankenhausmanagement: zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Schattauer
2001
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Gesundheitsökonomie
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 180 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3794521048 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013452718 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170802 | ||
007 | t | ||
008 | 001127s2001 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960841695 |2 DE-101 | |
020 | |a 3794521048 |9 3-7945-2104-8 | ||
035 | |a (OCoLC)46669475 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013452718 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-1049 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-1029 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-M483 | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5005 |0 (DE-625)152517:12911 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Krankenhausmanagement |b zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung |c hrsg. von Siegfried Eichhorn ... |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Schattauer |c 2001 | |
300 | |a XV, 180 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Gesundheitsökonomie |v 32 | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1999 |z Meerbusch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eichhorn, Siegfried |d 1923-2005 |e Sonstige |0 (DE-588)170232891 |4 oth | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Gesundheitsökonomie |v 32 |w (DE-604)BV000009112 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009183555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009183555 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128245783724032 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
I NOTWENDIGKEIT UND EMPFEH
LUNGEN FUER EINEN PARADIGMEN
WECHSEL DER LEITUNGSORGANI
SATION DES KRANKENHAUSES
L
PROF. DR. SIEGFRIED EICHHORN
PROF. DR. BARBARA SCHMIDT-RETTIG
1. ZIELE UND SCHWERPUNKTE EINER
NEUORDNUNG VON STRUKTUR UND
ORGANISATION DER KRANKENHAUS
LEITUNG 3
ERGEBNISSE DER DISKUSSIONEN DES
23. KOLLOQUIUMS GESUNDHEITSOEKO
NOMIE DER ROBERT BOSCH STIFTUNG
. 3
2. EMPFEHLUNGEN ZU INNOVATIVEN
LEITUNGSSTRUKTUREN 7
2.1 THEORETISCHE UND PRAKTISCHE
GRUNDLEGUNGEN 7
2.1.1 PROLOG:VORAUSSETZUNGEN UND
BEDINGUNGEN FUER EINEN WANDEL VON
STRUKTUR UND ORGANISATION DER
KRANKENHAUSLEITUNG 7
2.1.2 ZUKUNFT DES KRANKENHAUSES IN
VERAENDERTEN, ZUNEHMEND VERNETZTEN
STRUKTUREN
9
2.1.3 MANAGEMENTAUFGABEN IN VER
AENDERTEN WETTBEWERBSSTRUKTUREN. . 18
2.1.4 STRATEGISCHE, OPERATIVE UND DIS
POSITIVE MANAGEMENTAUFGABEN. . . 22
2.1.5 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FUER DIE
LEITUNGSORGANISATION DES KRANKEN
HAUSES
23
2.1.6EINFLUSS DER RECHTSFORM AUF DIE
LEITUNGSORGANISATION DES KRANKEN
HAUSES 24
2.1.7 ABGRENZUNG DER MANAGEMENT
AUFGABEN ZWISCHEN KRANKENHAUS
TRAEGER UND KRANKENHAUSLEITUNG . . 24
2.1.8 DIREKTORIAL- UND KOLLEGIALPRINZIP
BEI PLURALER LEITUNGSSTRUKTUR,
INSBESONDERE VORSTANDSSTRUKTUR. . . 26
2.1.9 ZIELE UND KONZEPTE DES ERGEBNIS
ORIENTIERTEN LEISTUNGSZENTRUMS . . 27
2.2 THESEN ZUR NEUORDNUNG DER
LEITUNGSSTRUKTUREN 31
THESE 1: HINTERGRUND UND
HISTORIE 31
THESE 2: ZUKUENFTIGE KRANKENHAUS
STRUKTUREN 31
THESE 3: MANAGEMENTEBENEN ... 32
THESE 4: STRATEGISCHE, OPERATIVE
UND DISPOSITIVE MANAGEMENT
AUFGABEN 33
THESE 5: MANAGEMENTAUFGABEN
UND -KOMPETENZEN DES KRANKEN
HAUSTRAEGERS
33
THESE 6: MANAGEMENTAUFGABEN
UND -KOMPETENZEN DER KRANKEN
HAUSLEITUNG 34
THESE 7: MODELLE.DER KRANKENHAUS
LEITUNGSSTRUKTUR 35
THESE 8: DIREKTORIAL- UND KOLLEGIAL
PRINZIP BEI PLURALER LEITUNGSSTRUKTUR,
INSBESONDERE VORSTANDSSTRUKTUR. . . 37
THESE 9: KRANKENHAUSDIREKTORIUM. 38
THESE 10: STRUKTUR DER BERUFS-
GRUPPENBEZOGENEN LEITUNG
(DIREKTORIUM)
38
KRANKENHAUSMANAGEMENT
2001
DIGITALISIERT DURCH:
IDS BASEL BERN
XII
INHALTSVERZEICHNIS
THESE 11: AUFGABEN UND KOMPE
TENZEN DES VORSTANDSMITGLIEDES FUER
DEN BEREICH KLINISCHE PRODUKTION/
DIENSTLEISTUNG VON DENEN ANDERER
VORSTANDSMITGLIEDER 40
THESE 12: FACHABTEILUNGSLEITUNG. . 41
THESE 13: ERGEBNISORIENTIERTE
LEISTUNGSZENTREN 43
THESE 14: MANAGEMENTQUALIFIKATION
DER MITGLIEDER DER KRANKENHAUS
LEITUNGSORGANE
44
THESE 15: MANAGEMENTAUSBILDUNG
DER MITGLIEDER DER KRANKENHAUS
LEITUNGSORGANE 45
II ANALYSEN UND LOESUNGSANSAETZE
ZUR STRUKTUR UND ORGANISATION
DER KRANKENHAUSLEITUNG.
. . 47
1. ZUKUNFT DER KRANKENHAEUSER IN
VERAENDERTEN STRUKTUREN
GEGENWAERTIGE SITUATION, ZUKUENFTIGE
RAHMENBEDINGUNGEN
UND ENTWICK
LUNGSTENDENZEN DES KRANKENHAUS
MANAGEMENTS 49
PROF. DR. SIEGFRIED EICHHORN
1.1 GEGENWAERTIGE SITUATION DES
KRANKENHAUSMANAGEMENTS 49
1.2 MAENGEL IN DER BETRIEBSSTRUKTUR
UND IM MANAGEMENT 52
1.3 BISHERIGE REAKTIONEN DER
KRANKENHAEUSER AUF DIE VERAENDERTEN
RAHMENBEDINGUNGEN
53
1.4 ZU ERWARTENDE ENTWICKLUNGS
TENDENZEN DER GESUNDHEITS- UND
KRANKENHAUSGESETZGEBUNG SOWIE
DEREN FOLGEN
FUER DAS KRANKENHAUS. 54
1.5 ABSCHLSS 55
2. ZUKUNFT DER KRANKENHAEUSER IN
VERAENDERTEN STRUKTUREN
PARADIGMENWECHSEL DES KRANKEN
HAUSMANAGEMENTS
UND PERSPEK
TIVEN EINES STRUKTURWANDELS.... 56
PROF. DR. BARBARA SCHMIDT-RETTIG
2.1 PARADIGMEN WECHSEL IM KRANKEN
HAUSMANAGEMENTS 56
2.1.1 ZUR NOTWENDIGKEIT EINES INTEGRATI-
VEN STRATEGIE- UND STRUKTURWANDELS 56
2.1.2 ENTWICKLUNGSPHASEN EINES STRATE
GISCH AUSGERICHTETEN KRANKENHAUS
MANAGEMENTS 57
2.2 VORAUSSETZUNGEN UND PERSPEKTIVEN
EINES STRUKTURWANDELS 59
2.2.1 CHARAKTERISTIKA VON KRANKENHAEUSERN
ALS EXPERTENORGANISATIONEN .... 59
2.2.2 AUSGANGSSITUATION FUER EINEN
STRUKTURWANDEL 61
2.2.3 PERSPEKTIVEN FUER ORGANISATION UND
FUEHRUNG VON KRANKENHAEUSERN... 62
3. STRUKTUR UND ORGANISATION DER
LEITUNG DES KRANKENHAUSVERBUNDES
UND DER EINZELNEN KRANKENHAEUSER
SOWIE ABGRENZUNG DER MANAGEMENT
AUFGABEN ZWISCHEN KRANKENHAUS
TRAEGER UND KRANKENHAUSLEITUNG . . 63
HEINZ LOHMANN
3.1 PARADIGMENWECHSEL 63
3.2 UNTERNEHMENSSTRATEGIE 64
3.3 FUEHRUNGSSTRUKTUR 64
3.4 FUEHRUNGSQUALIFIKATION 66
4. STRUKTUR UND ORGANISATION DER
LEITUNG EINES DEZENTRALEN KRANKEN
HAUSVERBUNDES SOWIE MANAGEMENT
QUALIFIKATION DER KRANKENHAUS
TRAEGERORGANE UND DER KRANKENHAUS
LEITUNG 68
FRIEDRICH VON KRIES
4.1 EINLEITUNG 68
4.2 RECHTSFORM UND STRUKTUR DES
KRANKENHAUSVERBUNDES 68
4.3 ABGRENZUNG DER MANAGEMENT
AUFGABEN ZWISCHEN KRANKENHAUS
TRAEGER UND KRANKENHAUSLEITUNG ... 70
4.4 STRUKTUR, AUFGABEN UND KOMPETENZ
DER KRANKENHAUSLEITUNG 72
4.5 LEITUNGSSTRUKTUR DER MITTLEREN
FUEHRUNGSEBENE (FACHABTEILUNGEN) . 73
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.6 AUFGABENABGRENZUNG ZWISCHEN
MEDIZIN UND PFLEGE
(FACHABTEILUNGSEBENE) 75
4.7 ERFORDERLICHE MANAGEMENTQUALIFI-
KATIONEN FUER FUEHRUNGSKRAEFTE DES
KAUFMAENNISCHEN BEREICHES SOWIE
DES AERZTLICHEN
UND PFLEGERISCHEN
BEREICHES 76
4.8 GESTALTUNG VON CHEFARZTVERTRAEGEN . 78
4.9 SCHLUSSBEMERKUNG 78
5. AUF
DEM WEG ZU MODERNEN
LEITUNGSSTRUKTUREN - DIE REFORM
DER UNIVERSITAETSMEDIZIN 79
RUEDIGER STREHL
5.1 AUSGANGSPUNKT 79
5.2 BEZUGSRAHMEN 80
5.3 LOESUNGSALTERNATIVEN: INTEGRATIONS
ODER TRENNUNGSMODELL 82
5.4 BW ALS BEISPIEL FUER DAS TRENNUNGS
MODELL 83
5.4.1 UNIVERSITAETSKLINIKA 83
5.4.2 FAKULTAET 85
5.4.3 STRUKTURIERUNG DES ZUSAMMEN
WIRKENS 85
5.5 NIEDERSACHSEN ALS BEISPIEL FUER DAS
INTEGRATIONSMODELL 86
5.6 PRAKTISCHE ZWISCHENBILANZ 88
5.7 WEITERE INSTRUMENTELLE UND
ORGANISATORISCHE DIMENSIONEN
DER LEITUNGSSTRUKTUR 90
6. SINGULARE VERSUS PLURALE LEITUNGS
STRUKTUR SOWIE FUNKTIONALE VERSUS
BERUFSGRUPPENSPEZIFISCHE
LEITUNGS
STRUKTUR 91
HOLGER STREHLAU-SCHWOLL
6.1 EINORDNUNG UND ABGRENZUNG DER
AUFGABEN DES KRANKENHAUSTRAEGERS. 91
6.2 AUFGABEN DES KRANKENHAUS
MANAGEMENTS 94
6.3 AUFGABEN DER LEITUNGEN DER
FACHABTEILUNGEN 96
6.4 PLURALE VERSUS SINGULAERE LEITUNGS
STRUKTUREN 97
6.5 BERUFSGRUPPENBEZOGENE LEITUNGS
STRUKTUREN 99
6.6 FUNKTIONALE LEITUNGSSTRUKTUREN
(VORSTANDSMODELL) 100
6.7 ZUSAMMENFASSENDE THESEN ZL
LEITUNGSSTRUKTUR 100
7. ARZT IM KRANKENHAUSMANAGEMENT -
SOWIE DIREKTORIALE VERSUS
KOLLEGIALE ABTEILUNGSLEITUNG
. . . 104
DR. THOMAS KERSTING
7.1 AUSGANGSSITUATION 104
7.2 ENTWICKLUNG DER KRANKENHAUS
LANDSCHAFT 105
7.3 PROBLEME KOLLEGIALER FUEHRUNG . . 108
7.4 ANFORDERUNGEN AN ARZTE IM
MANAGEMENT 109
7.4.1 MANAGEMENTANFORDERUNGEN AUF
TRAEGEREBENE 110
7.4.2 MANAGEMENTANFORDERUNGEN AUF
KRANKENHAUSEBENE 111
7.4.3 MANAGEMENTANFORDERUNGEN AUF
ABTEILUNGSEBENE 112
7.5 QUALIFIZIERUNGSMOEGLICHKEITEN FUER
ARZTE IM MANAGEMENT 113
7.6 HYPOTHESEN 113
8. DER PFLEGEDIENST IM RAHMEN DER
LEITUNGSSTRUKTUR DES KRANKEN
HAUSES SOWIE DIREKTORIALE VERSUS
KOLLEGIALE ABTEILUNGSLEITUNG -
MUENCHNER MODELL 115
TUULA LINDEMEYER
8.1 EINLEITUNG 115
8.2 ZIELSETZUNG DER LANDESHAUPTSTADT
MUENCHEN BEI DER RECHTSFORM
AENDERUNG 115
8.2.1 AUFGABEN DER KRANKENHAUS
LEITUNG 115
8.2.2 DIE KOLLEGIALE ABTEILUNGSLEITUNG . 116
8.2.3 PFLEGERISCHE UND AERZTLICHE LEITUNG
EINER STATION 117
8.3 ERFAHRUNGEN BEZUEGLICH DER KOLLE
GIALEN LEITUNG EINER ABTEILUNG . . 117
XIV INHALTSVERZEICHNIS
8.4 ORGANISATIONSVERANTWORTUNG DER
PFLEGE UND ANORDNUNGSVERANT
WORTUNG DES ARZTES
118
8.5 PROZESSVERANTWORTUNG DER PFLEGE . 119
8.6 THESEN ZUR BEDEUTUNG DER POSITION
DES PFLEGEDIENSTES IN DER KOLLEGIALEN
ABTEILUNGSLEITUNG 121
8.7 ZUSAMMENFASSUNG 122
9. DER PFLEGEDIENST IM RAHMEN DER LEI
TUNGSSTRUKTUR DES KRANKENHAUSES
SOWIE DIREKTORIALE VERSUS KOLLEGIALE
ABTEILUNGSLEITUNG -
NUERNBERGER MODELL 123
XAVER FRAUENKNECHT
9.1 EINLEITUNG 123
9.1.1 WANDEL DER UMWELT EINES KRANKEN
HAUSES 123
9.1.2 ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE . 123
9.2 AUFGABEN EINES ENTSCHEIDUNGSORIEN-
TIERTEN ABTEILUNGSMANAGEMENTS . 124
9.3 DIE HAUPTAUFGABEN VON MEDIZIN
UND PFLEGE 125
9.4 GESTALTUNG EINER KOLLEGIALEN ABTEI
LUNGSLEITUNG 125
9.4.1 ZIELE 125
9.4.2 LEITUNGSAUFGABEN, FACHAUFGABEN . 126
9.5 SCHLUSSBETRACHTUNG 127
10. VERANTWORTUNG, KOMPETENZ UND
QUALIFIKATION DES TRAEGERS, DER LEITUNG
UND DER CHEFAERZTE DES KRANKENHAUSES
ANFORDERUNGEN AN DIE MANAGEMENT
QUALIFIKATIONEN DER KRANKENHAUSTRAE
GERORGANE SOWIE DER MITGLIEDER DER
KRANKENHAUSLEITUNG
130
KARL-FERDINAND
VON THUM UND TAXIS
10.1 DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR DER
DEUTSCHEN MALTESER GGMBH UND
DER MTG MALTESER TRAEGERGESELL
SCHAFT GGMBH 130
10.1.1 DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR DER
DEUTSCHEN MALTESER GGMBH . . 131
10.1.2 DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR DER
MTG MALTESER TRAEGERGESELLSCHAFT
GGMBH
131
10.1.3 DIE LEITUNGSORGANE DER MTG
MALTESER TRAEGERGESELLSCHAFT
GGMBH 133
10.2 FUEHRUNGSVERANTWORTUNG *
DIE ORGANE, IHRE MANAGEMENT
AUFGABEN UND MANAGEMENT
KOMPETENZEN 135
10.2.1 MTG MALTESER TRAEGERGESELLSCHAFT
GGMBH 135
10.2.2 BETRIEBSGESELLSCHAFTEN 137
10.2.3 DIE EINRICHTUNGSEBENE 137
10.3 AUSBLICK 140
11. KRANKENHAUSTRAEGER UND KRANKEN
HAUSLEITUNG:
MERKMALE EINER STRATEGISCH
ORIENTIERTEN FUEHRUNGSSTRUKTUR . 141
VOLKMAR LOEWER
12. GESCHAEFTSFUEHRUNG UND LEITUNGSBEREI
CHE IM KRANKENHAUS:
MERKMALE EINER AUF EIGEN
VERANTWORTUNG AUSGERICHTE
TEN OPERATIVEN
FUEHRUNGS
STRUKTUR 146
ULLRICH HIPP
13. BEDEUTUNG DER RECHTSFORM DES
KRANKENHAUSES SOWIE DER CHEFARZT
VERTRAEGE
FUER STRUKTUR UND ORGANI
SATION DER KRANKENHAUSLEITUNG
BEDEUTUNG
DER CHEFARZTVERTRAEGE IM
HINBLICK AUF DIE EINBEZIEHUNG DER
CHEFAERZTE IN DIE ORGANISATIONS-,
FINANZ- UND FUEHRUNGSVERANT
WORTUNG IHRER ABTEILUNG .... 153
DR. THOMAS BOHLE
13.1 RECHTSFORMEN VON KRANKEN
HAEUSERN 454
13.1.1 REGIE-UND EIGENBETRIEBE ... 154
INHALTSVERZEICHNIS
XV
13.1.2 GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER
HAFTUNG UND AKTIENGESELLSCHAFT. 155
13.1.3 VEREIN UND STIFTUNG 156
13.2 VERGLEICH UND AUSWAHL DER
RECHTSFORMEN 157
13.2.1 REGIE- UND EIGENBETRIEB/
*GMBH UND AG 157
13.2.2 VEREIN UND STIFTUNG/GMBH . . 158
13.3 GESETZLICHE REGELUNGEN ZUR
ORGANISATION DER KRANKENHAUS
LEITUNG 159
13.3.1 KIRCHLICHE KRANKENHAEUSER ... 159
13.3.2 KRANKENHAEUSER DER STADTSTAATEN . 160
13.3.3 KOMMUNALE, PRIVATE UND FREI
GEMEINNUETZIGE KRANKENHAEUSER . 162
13.4 GESTALTUNGSSPIELRAEUME FUER DAS
DIREKTORIUM 162
13.4.1 BETEILIGUNG DES DIREKTORIUMS IN
DER KRANKENHAUSLEITUNG 162
13.4.2 BEISPIEL AERZTLICHER DIREKTOR. . . 164
13.5 CHEFARZTVERTRAG UND VERANTWOR
TUNGSBEREICHE 165
13.5.1 ORGANISATIONS- UND FUEHRUNGS
VERANTWORTUNG 165
13.5.2 FINANZVERANTWORTUNG 166
13.5.3 ZIELVEREINBARUNGEN UND PROFIT-
CENTER 166
13.5.4 BERUFSRECHTLICHE UND ARBEITSRECHT
LICHE GRENZEN 167
13.6 ERGEBNIS 168
13.6.1 RECHTSFORM DES KRANKENHAUSES
UND ORGANISATION DER KRANKEN
HAUSLEITUNG 168
13.6.2 CHEFARZTVERTRAG UND ORGANI
SATIONS-, FINANZ- UND FUEHRUNGS
VERANTWORTUNG 169
1. MANAGEMENTAUFGABEN UND
-VERANTWORTUNG DES KRANKEN
HAUSTRAEGERS, AUCH IN ABGRENZUNG
ZUR KRANKENHAUSLEITUNG *
AUFGABEN DES KRANKENHAUS
TRAEGERS 173
2. MANAGEMENTQUALIFIKATION DER
KRANKENHAUSTRAEGERORGANE . . 174
3. AKTUELLE UND ZUKUENFTIGE AUF
GABEN, KOMPETENZEN UND
VERANTWORTUNG DER KRANKEN
HAUSLEITUNG
174
4. ZUKUENFTIGE STRUKTUREN DER
KRANKENHAUSLEITUNG 177
5. ANFORDERUNGEN AN DIE MANAGE
MENTQUALIFIKATION DER MIT
GLIEDER DER KRANKENHAUS
LEITUNG
177
6. AKTUELLE UND ZUKUENFTIGE AUF
GABEN, KOMPETENZEN UND
VERANTWORTUNG DER MITTLEREN
FUEHRUNGSEBENE EINES KRANKEN
HAUSES (FACHABTEILUNGEN) -
AUCH IN ABGRENZUNG ZUR
OBEREN
LEITUNGSEBENE 177
7. ANFORDERUNGEN AN ZUKUENFTIGE
STRUKTUREN DER MITTLEREN
FUEHRUNGSEBENE
178
8. ANFORDERUNGEN AN DIE MANAGE
MENTQUALIFIKATION DER MITTLEREN
FUEHRUNGSEBENE 178
9. ANFORDERUNGEN AN DIE MANAGE
MENTAUSBILDUNG VON KRANKEN
HAUSTRAEGER, UNTERNEHMENS
LEITUNG UND MITTLERER
FUEHRUNGS
EBENE 178
ANALYSEN UND LOESUNGS
ANSAETZE ZUR STRUKTUR UND
ORGANISATION DER KRANKEN
HAUSLEITUNG
ZUSAMMENGEFASSTE
DISKUSSION DER VORTRAEGE
(WORKSHOP-ERGEBNISSE).
. 171
TEILNEHMER DES ROBERT BOSCH
KOLLOQUIUMS 180
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)170232891 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013452718 |
classification_rvk | QX 700 QX 730 XC 5005 |
ctrlnum | (OCoLC)46669475 (DE-599)BVBBV013452718 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01903nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013452718</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001127s2001 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960841695</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3794521048</subfield><subfield code="9">3-7945-2104-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46669475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013452718</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5005</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12911</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhausmanagement</subfield><subfield code="b">zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Siegfried Eichhorn ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 180 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1999</subfield><subfield code="z">Meerbusch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichhorn, Siegfried</subfield><subfield code="d">1923-2005</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170232891</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000009112</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009183555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009183555</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Meerbusch gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1999 Meerbusch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013452718 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:46:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3794521048 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009183555 |
oclc_num | 46669475 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-1049 DE-739 DE-384 DE-20 DE-1029 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-M483 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-1049 DE-739 DE-384 DE-20 DE-1029 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-M483 |
physical | XV, 180 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Gesundheitsökonomie |
series2 | Beiträge zur Gesundheitsökonomie |
spelling | Krankenhausmanagement zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung hrsg. von Siegfried Eichhorn ... Stuttgart [u.a.] Schattauer 2001 XV, 180 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Gesundheitsökonomie 32 Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Meerbusch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Eichhorn, Siegfried 1923-2005 Sonstige (DE-588)170232891 oth Beiträge zur Gesundheitsökonomie 32 (DE-604)BV000009112 32 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009183555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krankenhausmanagement zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung Beiträge zur Gesundheitsökonomie Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032786-3 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Krankenhausmanagement zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung |
title_auth | Krankenhausmanagement zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung |
title_exact_search | Krankenhausmanagement zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung |
title_full | Krankenhausmanagement zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung hrsg. von Siegfried Eichhorn ... |
title_fullStr | Krankenhausmanagement zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung hrsg. von Siegfried Eichhorn ... |
title_full_unstemmed | Krankenhausmanagement zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung hrsg. von Siegfried Eichhorn ... |
title_short | Krankenhausmanagement |
title_sort | krankenhausmanagement zukunftige struktur und organisation der krankenhausleitung |
title_sub | zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung |
topic | Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Krankenhaus Management Deutschland Konferenzschrift 1999 Meerbusch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009183555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000009112 |
work_keys_str_mv | AT eichhornsiegfried krankenhausmanagementzukunftigestrukturundorganisationderkrankenhausleitung |