Eine Stadt - zwei Alltagswelten?: ein Beitrag zur Aktionsraumforschung und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Reimer
2000
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen - Anthropogeographie
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 334 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3496027029 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013451935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080901 | ||
007 | t | ||
008 | 001124s2000 abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96008617X |2 DE-101 | |
020 | |a 3496027029 |9 3-496-02702-9 | ||
035 | |a (OCoLC)50518728 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013451935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HT169.G32 | |
084 | |a LB 65000 |0 (DE-625)90582:772 |2 rvk | ||
084 | |a LB 72032 |0 (DE-625)90589:786 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10862 |0 (DE-625)142220:12890 |2 rvk | ||
084 | |a RF 96801 |0 (DE-625)142306:12864 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Scheiner, Joachim |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)121692639 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine Stadt - zwei Alltagswelten? |b ein Beitrag zur Aktionsraumforschung und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin |c Joachim Scheiner |
264 | 1 | |a Berlin |b Reimer |c 2000 | |
300 | |a XV, 334 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen - Anthropogeographie |v 62 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 7 | |a Ruimtegebruik |2 gtt | |
650 | 7 | |a Waarneming |2 gtt | |
650 | 4 | |a Alltag, Brauchtum | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Ethnology |z Germany |z Berlin | |
650 | 4 | |a Social change |z Germany |z Berlin | |
650 | 4 | |a Sociology, Urban |z Germany |z Berlin | |
650 | 0 | 7 | |a Aktionsraumforschung |0 (DE-588)4141748-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmungsgeografie |0 (DE-588)4197495-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Berlin (Germany) |x Social life and customs |y 20th century | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y Unification, 1990 | |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktionsraumforschung |0 (DE-588)4141748-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wahrnehmungsgeografie |0 (DE-588)4197495-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Abhandlungen - Anthropogeographie |v 62 |w (DE-604)BV002463178 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009182874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074892532482048 |
---|---|
adam_text |
ABHANDLUNGEN - ANTHROPOGEOGRAPHIE INSTITUT FUER GEOGRAPHISCHE
WISSENSCHAREN FREIE UNIVERSITAET BERLIN BAND 62 JOACHIM SCHEINER EINE
STADT * ZWEI ALLTAGSWELTEN? EIN BEITRAG ZUR AKTIONSRAUMFORSCHUNG UND
WAHRNEHMUNGSGEOGRAPHIE IM VEREINTEN BERLIN GCO BERLIN 2000 DIETRICH
REIMER VERLAG GMBH INHALT TABELLENVERZEICHNIS VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS
VII KARTENVERZEICHNIS VIII FOTOVERZEICHNIS VIII TERMINOLOGISCHE
VORBEMERKUNGEN IX ZUSAMMENFASSUNG X SUMMARY XIII I EINLEITUNG UND
FRAGESTELLUNG 1 II STAND DER FORSCHUNG ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN OST- UND
WESTDEUTSCHEN 7 II. 1 THEORIEANSAETZE ZUR ERKLAERUNG DES VERHAELTNISSES
ZWISCHEN OST- UND WESTDEUTSCHEN //. /. / DIE SOZIALISATIONSHYPOTHESE II.
1.2 DIE MENTALITAETSHYPOTHESE II. 1.3 DIE TRANSFORMATIONSHYPOTHESE II.
1.4 DISKUSSION DER HYPOTHESEN 11.2 RAEUMLICH-SOZIALES BEWUSSTSEIN II. 2.1
ZUGEHOERIGKEITSGEFUEHL II. 2.2 WEST-OST-STEREOTYPISIERUNG 11.3 KULTURELLE
CHARAKTERISTIK // 3.1 KONSUMMUSTER UND LEBENSSTILE II. 3.2 WERTE 11.4
SOZIALE KONTAKTE //. 4.1 WANDERUNGEN IN BERLIN 11.4.2 AKTIONSRAEUME IN
BERLIN 11.5 FAZIT III KLASSISCHE ANSAETZE DER AKTIONSRAUMFORSCHUNG ULI
EINLEITUNG: EINE SOZIALGEOGRAPHISCHE PERSPEKTIVE AUF DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN OST- UND WESTDEUTSCHEN 111.2 ZEITGEOGRAPHIE 111.3
ROLLENTHEORETISCHER ANSATZ IN DER VERKEHRSPLANUNG: KUTTER 111.4
WAHRNEHMUNGSZENTRIERTE ANSAETZE 38 111.5 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 40
111.6 WARUM HANDLUNGSTHEORIEN FUER DIE AKTIONSRAUMFORSCHUNG? 44 IV
RAUMWAHRNEHMUNG IN DER SOZIALGEOGRAPHIE 47 IV. 1 KLASSISCHE ANSAETZE DER
WAHRNEHMUNGSGEOGRAPHIE 47 IV. 1.1 KONZEPTIONELLE UND BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN 47 IV. 1.2 DIE VERWANDTSCHAFT ZWISCHEN WAHRNEHMUNGSGEOGRAPHIE
UND UMWELTPSYCHOLOGIE 49 IV. 1.3 NEUERE ANSAETZE IN DER TRADITION DER
KLASSISCHEN WAHRNEHMUNGSGEOGRAPHIE 52 IV. 1.4 MENTAL MAPS 56 IV.1.5
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 60 TV.2 ALTERNATIVE ANSAETZE 62 IV. 2.1
RAUMBEWUSSTSEIN UND RAUMBEZOGENE IDENTITAET 62 IV.2.2DIE "OLDENBURGER
WAHRNEHMUNGSGEOGRAPHIE" UND ANDERE QUALITATIVE STUDIEN . 67 IV.2.2.1 EIN
BEISPIEL FUER DIE "OLDENBURGER WAHRNEHMUNGSGEOGRAPHIE": ARING, BUTZIN,
DANIELZYK UND HELBRECHT 68 IV.2.2.2 WEITERE ANSAETZE: RAEUME ALS KREISE,
DISKONTINUIERLICHE NETZE ODER "CHATROOMS" 70 IV.2.2.3 KRITIK VON
SYSTEMTHEORETISCHER SEITE: KLUETER 72 IV 2.3 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG
73 V HANDLUNGSTHEORIEN FUER DIE AKTIONSRAUMFORSCHUNG 75 V.L
HANDLUNGSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN DER SOZIOLOGIE UND PHILOSOPHIE 76 V.2
HANDLUNGSTHEORETISCHE ANSAETZE IN DER GEOGRAPHIE 80 V.2.1 ENTWICKLUNG VON
HANDLUNGSTHEORIEN IN DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEOGRAPHIE UND FRUEHE ANSAETZE
IN DER AKTIONSRAUMFORSCHUNG 80 V.2.1.1 CHAPIN: "HUMAN ACTIVITY PATTERNS"
80 V.2.1.2 HANDLUNGSTHEORETISCHE ELEMENTE IN DER DEUTSCHSPRACHIGEN
AKTIONSRAUMFORSCHUNG 81 V. 2.2 DER HANDLUNGSTHEORETISCHE ANSATZ VON
EUGEN WLRTH 84 V.2.3 KULTURGEOGRAPHIE ALS NORMATIVE
HANDLUNGSWISSENSCHAFT: PETERSEDLACEK.86 V.2.4 DISKUSSION DER ANSAETZE VON
WLRTH UND SEDLACEK 88 V.2.5 SOZIALGEOGRAPHIE ALLTAEGLICHER
REGIONALISIERUNGEN: BENNO WERLEN 92 V.2.6 "NEW REGIONAL GEOGRAPHY":
NLGEL THRIFT 95 V.2.7 DISKUSSION DER ANSAETZE VON WERLEN UND THRIFT 98
V.3 HANDLUNGSTHEORETISCHE AKTIONSRAUMFORSCHUNG 103 IV V.3.1 DAS
HANDLUNGSMODELL VON ALFRED SCHUETZ 104 V.3.2 SCHUETZ' "STRUKTUREN DER
LEBENSWELT" IN ALLTAGSRAEUMLICHER SICHT 111 V.3.2.1 LEBENSWELT 111
V.3.2.2 ALLTAGSWELT 112 V.3.2.3 ALLTAGSRAUM 113 V.3.2.4 AKTIONSRAUM 115
V.3.3 WEITERE PHAENOMENOLOGISCHE ANSAETZE IN RAEUMLICHER SICHT 117 V.3.4
GRENZEN DER PHAENOMENOLOGISCHEN SICHTWEISE 120 V.3.5 GIDDENS'THEORIE DER
STRUKTURIERUNG ALS WEITERFUEHRENDER WEG 123 V.3.6 VERSUCH EINER SYNTHESE:
HANDLUNGSTHEORETISCHE AKTIONSRAUMFORSCHUNG 127 V.4 ROLLE DER WAHRNEHMUNG
IN EINEM HANDLUNGSTHEORETISCHEN ANSATZ 133 V.5 EINIGE WEITERFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN ZU EINER HANDLUNGSTHEORETISCHEN AKTIONSRAUMFORSCHUNG 137
V.5.1 DIE ROLLE DES RAUMES 137 V.5.2 DAS MENSCHENBILD IN DER
VERHALTENSGEOGRAPHIE UND IN DER HANDLUNGSTHEORETISCHEN SOZIALGEOGRAPHIE
139 V.5.3 AKTIONSRAUMFORSCHUNG ALS SOZIALFORSCHUNG I: SCHICHTEN,
LEBENSSTILE, LEBENSFORMEN? 141 V.5.4 AKTIONSRAUMFORSCHUNG ALS
SOZIALFORSCHUNG II: MILIEUS 143 V.5.5 KONSEQUENZEN FUER DIE RAUMPLANUNG
148 V.5.6 EXKURS: HANDLUNGSTHEORETISCHE GEOGRAPHIE ALS
KURZFRISTPARADIGMA? 156 VI METHODISCHES VORGEHEN 158 VI. 1 KONZEPTION
DER ERHEBUNG UND DATENSTRUKTUR 158 VI. 1.1 RAEUMLICHE AKTIVITAETEN 159 VI.
1.2 ASPEKTE DER RAUMWAHRNEHMUNG 160 VI. 1.3 GRUPPENSPEZIFISCHE
DIFFERENZIERUNG 161 VI. 1.4 LEITFADENINTERVIEWS 162 VI.2 DURCHFUEHRUNG
DER BEFRAGUNG, RUECKLAUF UND REPRAESENTATIVITAET 162 VI.3 METHODIK DER
EMPIRISCHEN AUSWERTUNGEN 165 VI. 3.1 VORBEMERKUNG ZUR GROESSE DER
STICHPROBE 165 VI.3.2 ALLTAGSHANDELN ALS STARRE REPRODUKTION VON
GEWOHNHEITEN? 166 VI.3.3 SELEKTIVE WAHRNEHMUNG UND NUTZUNG DES
STADTRAUMS ALS RESULTAT VON KIEZORIENTIERUNG ODER OST-WEST-DIVERGENZEN?
167 VI.3.4 WER SIND DIE "GRENZUEBERSCHREITER", WER DIE "HALBSTAEDTER"? 167
VI. 3.5 BESTIMMUNG DES HANDELNS 168 VI.3.6 VORGEHENSWEISE BEI DER
AUSWERTUNG DER LEITFADENINTERVIEWS 171 VI. 3.7 RAEUMLICHE UEBERTRAGBARKEIT
DER ERGEBNISSE? 173 VI.4 AUSWAHL UND DARSTELLUNG DER
UNTERSUCHUNGSGEBIETE 174 VI. 4.1 DIE UNTERSUCHUNGSGEBIETE WEDDING UND
PANKOW 176 VI.4.1.1 LAGE UND VERKEHRSANBINDUNG 176 VI.4.1.2 HISTORISCHE
ENTWICKLUNG 1 76 VI.4. 1.3 WIRTSCHAFTSSTRUKTUR UND AKTUELLE
VERAENDERUNGEN 178 VI.4.2DIE UNTERSUCHUNGSGEBIETE NEUKOELLN UND TREPTOW
179 VI.4.2.1 LAGE UND VERKEHRSANBINDUNG 179 VI.4.2.2 HISTORISCHE
ENTWICKLUNG 181 VI.4.2.3 WIRTSCHAFTSSTRUKTUR UND AKTUELLE VERAENDERUNGEN
182 VI.4.3 SOZIALSTRUKTUR DER VIER UNTERSUCHUNGSGEBIETE IM VERGLEICH 183
VI.4.4 ZUSAMMENFASSUNG 188 VII EINE STADT - ZWEI ALLTAGSWELTEN?
AKTIONSRAEUME UND RAUMWAHRNEHMUNG VON OST- UND WEST-BERLINERN 190 VII.1
AKTIVITAETSORTE UND-RAEUME 190 VII. 1.1 EINKAUF UND ARZTBESUCHE 192
VLL.L.2 FREIZEIT UND PERSOENLICHE KONTAKTE 198 VII. 1.3 ARBEIT UND
AUSBILDUNG 203 VII. 1.4 RAEUMLICHE ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN VERSCHIEDENEN
AKTIVITAETEN 205 VII. 1.5 HABEN SICH AKTIONSRAEUME IN OST ODER WEST
STAERKER VERAENDERT? 209 VII.2 RAUMWAHRNEHMUNG 210 VII.2.1
WOHNUMFELDABGRENZUNG 210 VII.2.2 WOHNSTANDORTPRAEFERENZEN . 216 VH.3
ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN RAUMWAHRNEHMUNG UND RAUMNUTZUNG223 VII.4
BESONDERHEITEN UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN GEBIETEN WEDDING/PANKOW UND
NEUKOELLN/TREPTOW 225 VII.5 "GRENZUEBERSCHREITER" UND "HALBSTAEDTER" ALS
TYPEN DER ANEIGNUNG DES STADTRAUMS 227 VII.6 EINSTELLUNG ZUR ANDEREN
STADTHAELFTE UND RAUMNUTZUNG 235 VII. 6.1 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
EINSTELLUNG UND HANDELN 235 VII. 6.2 BESTIMMUNGSGROESSEN DES OST-
WEST-BEZUGS IM AKTIONSRAEUMLICHEN HANDELN 236 VII.7 OST-WEST-BEZUG IM
AKTIONSRAEUMLICHEN HANDELN IN DEN SELBSTDEUTUNGEN DER HANDELNDEN 240 VII.
7.1 ASPEKTE DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN OST UND WEST - METHODISCHE
VORBEMERKUNGEN 240 VII. 7.2 "DIE MAUER IST ERST WEG, WENN ICH
AUSGESTORBEN BIN" - HALBSTAEDTER MIT VORBEHALTEN 242 VII. 7.3 "IST
EINFACH NUR'N BISSCHEN ANDERS" * PRAGMATISCHE HALBSTAEDTER 254 VII. 7.4
"EINFACH KEINE MAUER MEHR DA!" - VORBEHALTLOSE GRENZUEBERSCHREITER 261 VI
VII. 7.5 ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH DER GRUPPEN: MILIEUS
UNTERSCHIEDLICHEN OST-WEST-BEZUGS 272 VII.8 ZUSAMMENFASSUNG DER
EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 276 VIII SCHLUSSFOLGERUNGEN 283 IX LITERATUR 288
ANHANG 1: FRAGEBOGEN (FUER DAS UNTERSUCHUNGSGEBIET PANKOW) UND
GESPRAECHSLEITFADEN 309 ANHANG 2: ZUR CLUSTERANALYSE DER
WOHNSTANDORTPRAEFERENZEN 320 ANHANG 3: KULTURELLE DISTINKTION:
DIMENSIONEN VON LEBENSWEISE UND FERNSEHNUTZUNG ANHANG 4: TABELLEN ANHANG
5: FOTOS TABELLENVERZEICHNIS (MIT EINEM A GEKENNZEICHNETE TABELLEN
BEFINDEN SICH IM ANHANG) TAB. 1: VERSTAENDNISMANGEL ZWISCHEN OST- UND
WESTDEUTSCHEN TAB. 2: VERTEILUNG DER LESER DER GROESSTEN
ABONNEMENT-TAGESZEITUNGEN BERLINS TAB. 3: ZIELGEBIETE VON
GROPIUSSTAEDTERN BEI DER WOHNUNGSSUCHE UND BEI UMZUEGEN TAB. 4:
AUSSCHOEPFUNG DER STICHPROBE TAB. 5: ALTERSSTRUKTUR,
GESCHLECHTERVERTEILUNG UND AUSLAENDERANTEIL IN DEN UNTERSUCHUNGSGEBIETEN
183 TAB. 6: WANDERUNGSSALDEN DER STATISTISCHEN GEBIETE NACH HERKUNFTS-
UND ZIELGEBIETEN UND ALTER 185 TAB. 7: WANDERUNGSRATEN DER STATISTISCHEN
GEBIETE NACH HERKUNFTS- UND ZIELGEBIETEN 186 TAB. 8: MITTLERE ANZAHL DER
AKTIVITAETSORTE NACH HERKUNFT UND ZUZUGSDATUM DER BEFRAGTEN SOWIE NACH
LAGE DER AKTIVITAETSORTE 190 TAB. 9: RAEUMLICHE VERTEILUNG DER ARBEITS-
UND AUSBILDUNGSPLAETZE NACH ZUZUGSDATUM UND HERKUNFT DER BEFRAGTEN 204
TAB. 10: NUTZUNG DES STADTRAUMS NACH LAGE DES
ARBEITS-ZAUSBILDUNGSPLATZES 206 TAB. 11: KORRELATIONEN ZWISCHEN DER
ANZAHL DER AKTIVITAETSORTE IN DEN BEIDEN STADTHAELFTEN NACH
AKTIVITAETSARTEN 207 TAB. 12: VERTEILUNG DER ELEMENTE IN DEN
WOHNUMFELDSKIZZEN NACH HERKUNFT UND ZUZUGSDATUM DER BEFRAGTEN 216 TAB.
13: UMZUGSBEREITSCHAFT IN DAS ANGRENZENDE UNTERSUCHUNGSGEBIET 219 TAB.
14: BEVORZUGTE WOHNBEZIRKE NACH HERKUNFT UND ZUZUGSDATUM DER BEFRAGTEN
219 TAB. 15: GRUENDE FUER DIE NICHT VORHANDENE BEREITSCHAFT, BEI EINEM
UMZUG IN DAS BENACHBARTE UNTERSUCHUNGSGEBIET ZU ZIEHEN 220 TAB. 16:
CHARAKTERISTIKA UND GROESSE VON GRUPPEN SPEZIFISCHER
WOHNSTANDORTPRAEFERENZEN 222 TAB. 17: ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN
RAUMWAHRNEHMUNG UND RAUMNUTZUNG 224 VII TAB. 18: RAUMWAHRNEHMUNG NACH
NUTZUNG DER ANDEREN STADTHAELFTE 224 TAB. 19: MITTLERE ANZAHL DER
AKTIVITAETSORTE NACH TYPUS DER POSITION IM LEBENSLAUF SOWIE NACH LAGE DER
AKTIVITAETSORTE 229 TAB. 20: MITTLERE ANZAHL DER AKTIVITAETSORTE NACH
RESIDENTIELLER MOBILITAET ZWISCHEN OST UND WEST SOWIE NACH LAGE DER
AKTIVITAETSORTE 231 TAB. 21: MITTLERE ANZAHL DER AKTIVITAETSORTE NACH
WOHNDAUER IN BERLIN SOWIE NACH LAGE DER AKTIVITAETSORTE 232 TAB. 22:
MITTLERE ANZAHL DER AKTIVITAETSORTE NACH RAUMBEZOGENHEIT DER PERSOENLICHEN
IDENTITAET SOWIE NACH LAGE DER AKTIVITAETSORTE 234 TAB. 23: MITTLERE
ANZAHL DER AKTIVITAETSORTE (OHNE ARBEITSPLATZ) NACH EINSTELLUNG ZUR
ANDEREN STADTHAELFTE SOWIE NACH LAGE DER AKTIVITAETSORTE 235 TAB. 24:
KREUZKLASSIFIKATION NACH OST-WEST-BEZOGENER EINSTELLUNG UND RAUMNUTZUNG:
VERTEILUNG DER BEFRAGTEN AUF DIE GRUPPEN 236 TAB. 25: VERTEILUNG DER
LEITFADENINTERVIEWS AUF DIE GRUPPEN 241 TAB. 26: DEMOGRAPHISCHE STRUKTUR
DER GRUPPEN; NUR BEFRAGTE MIT LEITFADENINTERVIEW 242 TAB. 27:
GRUPPENSPEZIFISCH DOMINIERENDE DEUTUNGSMUSTER DES WEST-OST-VERHAELTNISSES
274 TAB. A 1: FAKTORLADUNGEN (WOHNSTANDORTPRAEFERENZEN) 321 TAB. A 2:
WOHNSTANDORTPRAEFERENZEN IN DEN CLUSTERANALYTISCH GEBILDETEN GRUPPEN 322
TAB. A 3: FAKTORLADUNGEN (FERNSEHKONSUM) 324 TAB. A 4: FAKTORLADUNGEN
(LEBENSWEISE) 325 TAB. A 5: RAEUMLICHE VERTEILUNG DER
LEBENSMITTELEINKAEUFE NACH ZUZUGSDATUM UND HERKUNFT DER BEFRAGTEN 326
TAB. A 6: RAEUMLICHE VERTEILUNG DER BEKLEIDUNGSEINKAEUFE NACH
UNTERSUCHUNGSGEBIETEN 326 TAB. A 7: RAEUMLICHE VERTEILUNG DER AM
HAEUFIGSTEN BESUCHTEN AERZTE NACH ZUZUGSDATUM UND HERKUNFT DER BEFRAGTEN
327 TAB. A 8: RAEUMLICHE VERTEILUNG DER AM HAEUFIGSTEN BESUCHTEN AERZTE
NACH ZUZUGSDATUM UND HERKUNFT DER BEFRAGTEN. NUR AERZTE, DIE NACH DEM
LETZTEN UMZUG UND NACH 1990 ERSTMALS AUFGESUCHT WURDEN 327 TAB. A 9:
RAEUMLICHE VERTEILUNG DER FREIZEITAKTIVITAETEN NACH ZUZUGSDATUM UND
HERKUNFT DER BEFRAGTEN 327 TAB. A 10: RAEUMLICHE VERTEILUNG DER
SPAZIERGAENGE NACH UNTERSUCHUNGSGEBIETEN 328 TAB. ALL: RAEUMLICHE
VERTEILUNG DER SPORT- UND SPIELAKTIVITAETEN NACH ZUZUGSDATUM UND HERKUNFT
DER BEFRAGTEN 328 TAB. A 12: RAEUMLICHE VERTEILUNG DER KINOBESUCHE NACH
ZUZUGSDATUM UND HERKUNFT DER BEFRAGTEN 328 TAB. A 13: WOHNBEZIRKE VON
FREUNDEN UND VERWANDTEN NACH ZUZUGSDATUM UND HERKUNFT DER BEFRAGTEN 329
TAB. A 14: BEVORZUGTE UND UNBELIEBTESTE WOHNBEZIRKE NACH
UNTERSUCHUNGSGEBIETEN 329 TAB. A 15: STRUKTURMATRIX DER
DISKRIMINANZANALYSE 330 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABB. 1: ANALYSESCHEMA DER
AKTIONSRAUMFORSCHUNG NACH KUTTER 34 ABB. 2: KONZEPTUELLES SCHEMA DER
RAUMWAHRNEHMUNG 48 ABB. 3: HANDLUNGSTHEORETISCHES GRUNDMODELL
SOZIOLOGISCHER ERKLAERUNG 83 ABB. 4: ANALYSESCHEMA AKTIONSRAEUMLICHEN
HANDELNS 128 ABB. 5: WOHNUMFELDSKIZZE BSP. 1 254 VIII ABB. 6:
WOHNUMFELDSKIZZE BSP. 2 254 ABB. 7: WOHNUMFELDSKIZZE BSP. 3 260 ABB. 8:
WOHNUMFELDSKIZZE BSP. 4 260 ABB. 9: WOHNUMFELDSKIZZE BSP. 5 271 ABB. 10:
WOHNUMFELDSKIZZE BSP. 6 272 ABB. 11: WOHNUMFELDSKIZZE BSP. 7 272
KARTENVERZEICHNIS KARTE 1: LAGE DER UNTERSUCHUNGSGEBIETE IM STADTRAUM
175 KARTE 2: UNTERSUCHUNGSGEBIETE PANKOW UND WEDDING: EINZELHANDEL,
HAUSHALTSBEZOGENE ~ DIENSTLEISTUNGEN, VERKEHRSANBINDUNG UND GRUENFLAECHEN
177 KARTE 3: UNTERSUCHUNGSGEBIETE NEUKOELLN UND TREPTOW: EINZELHANDEL,
HAUSHALTSBEZOGENE DIENSTLEISTUNGEN, VERKEHRSANBINDUNG UND GRUENFLAECHEN
180 KARTE 4: RAEUMLICHE VERTEILUNG DER LEBENSMITTELEINKAEUFE IN DEN
UNTERSUCHUNGSGEBIETEN WEDDING UND PANKOW 193 KARTE 5: RAEUMLICHE
VERTEILUNG DER LEBENSMITTELEINKAEUFE IN DEN UNTERSUCHUNGSGEBIETEN
NEUKOELLN UND TREPTOW 194 KARTE 6: WOHNBEZIRKE VON FREUNDEN UND
VERWANDTEN DER BEFRAGTEN IM WEDDING 201 KARTE 7: WOHNBEZIRKE VON
FREUNDEN UND VERWANDTEN DER BEFRAGTEN IN PANKOW 201 KARTE 8: WOHNBEZIRKE
VON FREUNDEN UND VERWANDTEN DER BEFRAGTEN IN NEUKOELLN 202 KARTE 9:
WOHNBEZIRKE VON FREUNDEN UND VERWANDTEN DER BEFRAGTEN IN TREPTOW 202
KARTE 10: STRASSEN UND EINRICHTUNGEN IN DEN WOHNUMFELDSKIZZEN DER
BEFRAGTEN IM UNTERSUCHUNGSGEBIET WEDDING 211 KARTE 11: STRASSEN UND
EINRICHTUNGEN IN DEN WOHNUMFELDSKIZZEN DER BEFRAGTEN IM
UNTERSUCHUNGSGEBIET PANKOW 212 KARTE 12: STRASSEN UND EINRICHTUNGEN IN
DEN WOHNUMFELDSKIZZEN DER BEFRAGTEN IM UNTERSUCHUNGSGEBIET NEUKOELLN 213
KARTE 13: STRASSEN UND EINRICHTUNGEN IN DEN WOHNUMFELDSKIZZEN DER
BEFRAGTEN IM UNTERSUCHUNGSGEBIET TREPTOW 214 KARTE 14:
WUNSCH-WOHNBEZIRKE DER BEFRAGTEN IM UNTERSUCHUNGSGEBIET WEDDING 217
KARTE 15: WUNSCH-WOHNBEZIRKE DER BEFRAGTEN IM UNTERSUCHUNGSGEBIET PANKOW
217 KARTE 16: WUNSCH-WOHNBEZIRKE DER BEFRAGTEN IM UNTERSUCHUNGSGEBIET
NEUKOELLN 218 KARTE 17: WUNSCH-WOHNBEZIRKE DER BEFRAGTEN IM
UNTERSUCHUNGSGEBIET TREPTOW 218 FOTOVERZEICHNIS FOTO 1: EINZELHANDEL IN
DER WOLLANKSTRASSE, WEDDING 331 FOTO 2: ALTBAUTEN IN DER BREHMESTRASSE,
PANKOW 331 FOTO 3: DIE S-BAHN-BRUECKE, WEDDING/PANKOW 332 FOTO 4: DER
EHEMALIGE GRENZSTREIFEN, PANKOW 332 FOTO 5: MARTIN-LUTHER-GEMEINDE,
WEDDING 332 FOTO 6: VERBRAUCHERMARKT AM SCHMOLLERPLATZ, TREPTOW 333 FOTO
7: EINZELHANDEL IN DER HARZER STRASSE, NEUKOELLN 333 FOTO 8:
INDUSTRIESTANDORT IN DER HEIDELBERGER STRASSE, TREPTOW 333 FOTO 9: DIE
EHEMALIGE GRENZE AN DER BOUCHESTRASSE, NEUKOELLN/TREPTOW 334 FOTO 10:
SANIERTE INDUSTRIEGEBAEUDE IN DER JORDANSTRASSE, TREPTOW 334 |
any_adam_object | 1 |
author | Scheiner, Joachim 1964- |
author_GND | (DE-588)121692639 |
author_facet | Scheiner, Joachim 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Scheiner, Joachim 1964- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013451935 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HT169 |
callnumber-raw | HT169.G32 |
callnumber-search | HT169.G32 |
callnumber-sort | HT 3169 G32 |
callnumber-subject | HT - Communities, Classes, Races |
classification_rvk | LB 65000 LB 72032 RB 10862 RF 96801 |
ctrlnum | (OCoLC)50518728 (DE-599)BVBBV013451935 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft Geographie |
era | Geschichte 1900-2000 |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013451935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080901</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001124s2000 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96008617X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3496027029</subfield><subfield code="9">3-496-02702-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50518728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013451935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HT169.G32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 65000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90582:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 72032</subfield><subfield code="0">(DE-625)90589:786</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10862</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12890</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 96801</subfield><subfield code="0">(DE-625)142306:12864</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheiner, Joachim</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121692639</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Stadt - zwei Alltagswelten?</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Aktionsraumforschung und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin</subfield><subfield code="c">Joachim Scheiner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Reimer</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 334 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen - Anthropogeographie</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ruimtegebruik</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Waarneming</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltag, Brauchtum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethnology</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social change</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, Urban</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionsraumforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141748-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmungsgeografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berlin (Germany)</subfield><subfield code="x">Social life and customs</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Unification, 1990</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktionsraumforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141748-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wahrnehmungsgeografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197495-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen - Anthropogeographie</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002463178</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009182874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Berlin (Germany) Social life and customs 20th century Germany History Unification, 1990 Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Berlin (Germany) Social life and customs 20th century Germany History Unification, 1990 Berlin |
id | DE-604.BV013451935 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:32:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3496027029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009182874 |
oclc_num | 50518728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-12 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-12 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XV, 334 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Reimer |
record_format | marc |
series | Abhandlungen - Anthropogeographie |
series2 | Abhandlungen - Anthropogeographie |
spelling | Scheiner, Joachim 1964- Verfasser (DE-588)121692639 aut Eine Stadt - zwei Alltagswelten? ein Beitrag zur Aktionsraumforschung und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin Joachim Scheiner Berlin Reimer 2000 XV, 334 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen - Anthropogeographie 62 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000 Geschichte 1900-2000 Ruimtegebruik gtt Waarneming gtt Alltag, Brauchtum Geschichte Ethnology Germany Berlin Social change Germany Berlin Sociology, Urban Germany Berlin Aktionsraumforschung (DE-588)4141748-3 gnd rswk-swf Wahrnehmungsgeografie (DE-588)4197495-5 gnd rswk-swf Deutschland Berlin (Germany) Social life and customs 20th century Germany History Unification, 1990 Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berlin (DE-588)4005728-8 g Aktionsraumforschung (DE-588)4141748-3 s DE-188 Wahrnehmungsgeografie (DE-588)4197495-5 s Abhandlungen - Anthropogeographie 62 (DE-604)BV002463178 62 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009182874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scheiner, Joachim 1964- Eine Stadt - zwei Alltagswelten? ein Beitrag zur Aktionsraumforschung und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin Abhandlungen - Anthropogeographie Ruimtegebruik gtt Waarneming gtt Alltag, Brauchtum Geschichte Ethnology Germany Berlin Social change Germany Berlin Sociology, Urban Germany Berlin Aktionsraumforschung (DE-588)4141748-3 gnd Wahrnehmungsgeografie (DE-588)4197495-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141748-3 (DE-588)4197495-5 (DE-588)4005728-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Eine Stadt - zwei Alltagswelten? ein Beitrag zur Aktionsraumforschung und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin |
title_auth | Eine Stadt - zwei Alltagswelten? ein Beitrag zur Aktionsraumforschung und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin |
title_exact_search | Eine Stadt - zwei Alltagswelten? ein Beitrag zur Aktionsraumforschung und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin |
title_full | Eine Stadt - zwei Alltagswelten? ein Beitrag zur Aktionsraumforschung und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin Joachim Scheiner |
title_fullStr | Eine Stadt - zwei Alltagswelten? ein Beitrag zur Aktionsraumforschung und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin Joachim Scheiner |
title_full_unstemmed | Eine Stadt - zwei Alltagswelten? ein Beitrag zur Aktionsraumforschung und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin Joachim Scheiner |
title_short | Eine Stadt - zwei Alltagswelten? |
title_sort | eine stadt zwei alltagswelten ein beitrag zur aktionsraumforschung und wahrnehmungsgeographie im vereinten berlin |
title_sub | ein Beitrag zur Aktionsraumforschung und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin |
topic | Ruimtegebruik gtt Waarneming gtt Alltag, Brauchtum Geschichte Ethnology Germany Berlin Social change Germany Berlin Sociology, Urban Germany Berlin Aktionsraumforschung (DE-588)4141748-3 gnd Wahrnehmungsgeografie (DE-588)4197495-5 gnd |
topic_facet | Ruimtegebruik Waarneming Alltag, Brauchtum Geschichte Ethnology Germany Berlin Social change Germany Berlin Sociology, Urban Germany Berlin Aktionsraumforschung Wahrnehmungsgeografie Deutschland Berlin (Germany) Social life and customs 20th century Germany History Unification, 1990 Berlin Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009182874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002463178 |
work_keys_str_mv | AT scheinerjoachim einestadtzweialltagswelteneinbeitragzuraktionsraumforschungundwahrnehmungsgeographieimvereintenberlin |