Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2000
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozeßrecht
160 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 177 S. |
ISBN: | 3428095316 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013445245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100820 | ||
007 | t | ||
008 | 001114s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960106171 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428095316 |9 3-428-09531-6 | ||
035 | |a (OCoLC)46632659 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013445245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK3954 | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Backsmeier, Petra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag |c von Petra Backsmeier |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2000 | |
300 | |a 177 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 160 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1997/1998 | ||
650 | 4 | |a Civil procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Injunctions |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassungsklage |0 (DE-588)4187016-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klageantrag |0 (DE-588)4030920-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassungsanspruch |0 (DE-588)4078579-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unterlassungsklage |0 (DE-588)4187016-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unterlassungsanspruch |0 (DE-588)4078579-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Unterlassungsklage |0 (DE-588)4187016-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Klageantrag |0 (DE-588)4030920-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 160 |w (DE-604)BV021463166 |9 160 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009177789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009177789 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128237945618432 |
---|---|
adam_text | DAS *MINUS BEIM UNTERLASSUNGSRECHTLICHEN GLOBALANTRAG VON PETRA
BACKSMEIER DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS § 1 EINLEITUNG
15 I. PROBLEMUEBERBLICK 15 II. ERKENNTNISINTERESSE 19 1. OFFENE FRAGEN 19
2. BESONDERHEITENDES UNTERLASSUNGSRECHTSSCHUTZES 24 III. GANG DER
UNTERSUCHUNG 26 § 2 PROZESSUALE GRUNDLAGEN DER UNTERLASSUNGSKLAGE 28 I.
DER PROZESSRECHTLICHE UNTERLASSUNGSANTRAG 28 1. ERFORDERNIS DER KONKRETEN
ANTRAGSTELLUNG 28 2. BESCHRAENKUNG DES KLAGEANTRAGS AUF DIE KONKRETE
VERLETZUNGS- HANDLUNG 29 3. VERHAELTNIS DER KONKRETEN VERLETZUNGSHANDLUNG
ZUM BESTIMMTHEITS- GEBOT NACH § 253 ABS. 2 NR. 2 ZPO 31 A) BEDEUTUNG DES
§ 253 ABS. 2 NR. 2 ZPO 31 B) BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG FUER EINEN
TATSAECHLICH UNBE- STIMMTEN UNTERLASSUNGSANTRAG 32 C) *GEWISSE
VERALLGEMEINERUNG UND KONKRETE VERLETZUNGSFORM ... 34 4. KEINE
ZUSAETZLICHEN ANFORDERUNGEN AN DIE BESTIMMTHEIT UMFASSENDER
UNTERLASSUNGSANTRAEGE 35 5. GEFAHR DER VERLAGERUNG VON BEFUGNISSEN DES
ERKENNTNISVERFAHRENS IN DAS VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN? 38 A) ABGRENZUNG
DER AUFGABENBEREICHE 38 B) KEINE RECHTFERTIGUNG EINER BESCHRAENKUNG DES
KLAGEANTRAGS 40 II. ZWISCHENERGEBNIS 40 §3 MATERIELL-RECHTLICHE
GRUNDLAGEN DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 42 I. DOGINATISCHE EINORDNUNG 42
10 INHALTSVERZEICHNIS 1. SCHUTZBEREICH DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 42 2.
ZUKUNFTGERICHTETHEIT 43 3. ZUM ANSPRUCHSBEGRIFF 44 II.
UNTERLASSUNGSRECHTSSCHUTZ ALS VORBEUGENDER RECHTSSCHUTZ 46 1.
ANSPRUCHSARTEN 46 A) VERLETZUNGSUNTERLASSUNGSKLAGE 46 AA)
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE 46 BB) WIEDERHOLUNGSGEFAHR 47 B) VORBEUGENDE
UNTERLASSUNGSKLAGE 48 AA) BEGEHUNGSGEFAHR 48 BB) NOTWENDIGE ERWEITERUNG
DES SCHUTZES 50 2. UMGEHUNGSHANDLUNGEN ALS *ANDERE HANDLUNGEN ? 52 A)
ABGRENZUNG NACH KERNBEREICHEN 52 B) NATUERLICHE BETRACHTUNGSWEISE 55 C)
UNBESTIMMBARE GRENZEN DES KERNBEREICHS 57 III. EIGENER LOESUNGSANSATZ 57
1. ABWAEGUNG DER GEGENSAETZLICHEN INTERESSEN 57 2. BEIBEHALTUNG DER
TRENNUNG, ABER ERSTRECKUNG DER INDIZWIRKUNG 59 3. FAZIT..., 60 § 4 DIE
KERNLEHRE 62 I. ZIELSETZUNG 62 II. DIE KERNLEHRE IM
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 63 1. DIE GRUNDLEGENDE
FISCHERMAENNCHEN-ENTSCHEIDUNG 63 2. ZWEI THESEN 65 3. FOLGEN FUER DIE
RECHTSPRAXIS 65 4. UMFANG DES UNTERLASSUNGSTENORS BEI TENORIERUNG DER
KONKRETEN VERLETZUNGSHANDLUNG 67 5. KRITIK 68 A) FEHLENDE TRENNUNG
ZWISCHEN ERKENNTNIS- UND VOLLSTRECKUNGS- VERFAHREN 68 B) MANGEL AN
RECHTSSICHERHEIT 70 INHALTSVERZEICHNIS 11 C) VERSTOSS GEGEN GRUNDSAETZE
DER RECHTSKRAFT 71 6. FAZIT 72 III. KEMLEHRE IM ERKENNTNISVERFAHREN 72
1. WEITERENTWICKLUNG DER KERNLEHRE 72 2. ERWEITERTER VERBOTSAUSSPRUCH
DURCH DAS ERKENNENDE GERICHT 73 3. KRITIK 74 A) VERSTOSS GEGEN
MATERIELLES RECHT 74 B) EINSCHRAENKUNG DER DISPOSITIONSMAXIME 76 IV.
VERALLGEMEINERNDER KLAGEANTRAG 77 1. DIE *GEWISSE VERALLGEMEINERUNG
NACH DER RECHTSPRECHUNG 77 2. ERSTRECKUNG DER VERMUTUNGSWIRKUNG 78 3.
FAZIT 80 A) VORSICHTIGE HANDHABUNG 80 B) KEINE EINHEITLICHKEIT INNERHALB
DER RECHTSPRECHUNG 80 § 5 DER STREITGEGENSTAND 82 I. GRUNDLAGEN 82 1.
PROBLEMSTELLUNG 82 2. ENTWICKLUNGSSTUFEN 84 A) DIE REIN
MATERIELL-RECHTLICHE THEORIE 84 B) DER ZWEIGLIEDRIGE STREITGEGENSTAND 84
C) WEITERE LEHRMEINUNGEN 85 AA) EINGLIEDRIGER STREITGEGENSTANDSBEGRIFF
85 BB) RELATIVER STREITGEGENSTANDSBEGRIFF. 86 II. STREITGEGENSTAND DER
UNTERLASSUNGSKLAGE 88 1. VERHAELTNIS ZUR KERNLEHRE 88 A) SACHVERHALT ALS
BESTIMMENDES ELEMENT 88 B) FEHLENDE GLEICHWERTIGKEIT VON ANTRAG UND
KLAGEGRUNDLAGEN 89 2. ZWEIGLIEDRIGE BESTIMMUNG 91 3. FAZIT 92 12
INHALTSVERZEICHNIS § 6 DER UNTERLASSUNGSRECHTLICHE GLOBALANTRA G 93 I.
EINFUEHRUNG 93 II. INHALT DES UMFASSENDEN UNTERLASSUNGSBEGEHRENS 94 1.
BEHANDLUNG DES UNTERLASSUNGSRECHTLICHEN GLOBALANTRAGS IN DER
RECHTSPRECHUNG 94 A) KLAEGERISCHES BEGEHREN 94 B) PROBLEMSTELLUNG 95 C)
ABKEHR VOM MATERIELLEN STREITGEGENSTANDSBEGRIFF 96 2. VOLLUMFAENGLICHE
UNTERLASSUNG ALS STREITGEGENSTAND TEILBAR 97 3. FAZIT 98 4. FOLGERUNGEN
FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 99 § 7 DAS GEBOT *NE ULTRA PETITA 101 I.
§308 ABS. 1 ZPO - GRUNDLAGEN UND HERLEITUNG 101 1. EINFUEHRUNG 101 A)
BINDUNG DES GERICHTS AUCH AN DIE KLAGEGRUNDLAGEN 101 B)
DISPOSITIONSGRUNDSATZ 103 2. BEDEUTUNG DES § 308 ABS. 1 ZPO 104 3. DAS
IM KLAGEANTRAG ENTHALTENE MINUS 105 4. ABGRENZUNG VON MINUS UND ALIUD
107 A) MINUS-ALIUD ALS MINUS? 107 B) UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE 108 C)
GEFAHR DER ZUERKENNUNG EINES ECHTEN ALIUDS 110 5. FOLGERUNGEN FUER DIE
WEITERE UNTERSUCHUNG IM HINBLICK AUF DIE UMFASSENDE UNTERLASSUNGSKLAGE
111 II. GELTUNG IM ARBEITSGERICHTLICHEN BESCHLUSSVERFAHREN 114 1.
PROBLEMSTELLUNG 114 2. GELTUNGSBEREICH 115 3. DER
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 116 A) MODIFIZIERUNGEN IM ARBEITSRECHTLICHEN
BESCHLUSSVERFAHREN 116 AA) VERHAELTNIS ZUM INQUISITIONSGRUNDSATZ 116
INHALTSVERZEICHNIS 13 BB) GRENZEN DER ANWENDBARKEIT DES GEBOTS *NE ULTRA
PETITA , § 308 ABS. 1 ZPO 117 B) GRENZEN DER NACHWEISPFLICHT 118 C)
FAZIT / FOLGERUNGEN FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 118 § 8
TEILVERURTEILUNG BEI UNTERLASSUNG DER KONKRETEN VERLETZUNGSHANDLUNG. 120
I. DIE UMFASSENDE UNTERLASSUNGSKLAGE 120 II. DIE KONKRETE
VERLETZUNGSHANDLUNG ALS MINUS ZUM GLOBALANTRAG 121 1. PROBLEMSTELLUNG
121 2. ANALYSE DER BUNDESARBEITSGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 122 A) DIE
WARNSTREIKENTSCHEIDUNG 122 B) UNTERLASSUNGSANSPRUCH DES BETRIEBSRATS BEI
VERLETZUNG VON MIT- BESTIMMUNGSRECHTEN NACH § 87 BETRVG 125 AA)
VOLLSTAENDIGE ABWEISUNG TROTZ RECHTSWIDRIGER KONKRETER VERLETZUNGSFORM
125 BB) ZWINGENDE TEILVERURTEILUNG 126 III. FORMULIERUNG DES
URTEILSTENORS 127 1. ERSTRECKUNG DES TENORS AUF DEN KERNBEREICH DER
DROHENDEN WIEDERHOLUNGSHANDLUNG 127 2. AUSWIRKUNGEN DER KERNLEHRE AUF
DEN URTEILSTENOR 129 A) GRUNDLAGEN ZUR FASSUNG DES URTEILSTENORS 129 B)
VERBOTSEINSCHRAENKUNGEN DURCH DAS GERICHT - BISHERIGE SPRUCH- PRAXIS DER
GERICHTE 130 C) FASSUNG DES URTEILSAUSSPRUCHS BEIM TEILWEISE BEGRUENDETEN
GLO- BALEN UNTERLASSUNGSANTRAG 133 § 9 TEILVERURTEILUNG BEI VORLIEGENDER
BEGEHUNGSGEFAHR 136 I. KONKRETER NACHWEIS DER BEGEHUNGSGEFAHR 136 II.
STRENGE ANFORDERUNGEN 137 III. BESONDERHEITEN, DIE EINE AUSNAHME
RECHTFERTIGEN 138 1. UNGEKLAERTE RECHTSLAGE DURCH NICHT KODIFIZIERTES
RECHT 138 2. UNTERLASSUNGSRECHTSSCHUTZ IN RECHTSGEBIETEN, DIE GESETZLICH
NICHT GEREGELT SIND 140 3. FAZIT 141 14 INHALTSVERZEICHNIS IV.
ERSTELLUNG EINES RECHTSGUTACHTENS 142 1. UNZULAESSIGE RECHTSSCHOEPFUNG?
142 2. RECHTSVERWEIGERUNGSVERBOT 143 V. FAZIT 145 VI. FOLGERUNGEN FUER
DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 146 § 10 DIE RICHTERLICHE AUFKLAERUNGSPFLICHT
NACH § 139 ZPO 147 I. GRUNDLAGEN 147 II. HINWEISPFLICHT BEZUEGLICH
SACHGERECHTER ANTRAGSTELLUNG UND ENT- SPRECHENDEM KLAGEGRUND 148 III.
VERMEIDUNG VON UEBERRASCHUNGSENTSCHEIDUNGEN 149 IV. FAZIT 151 § 11
MATERIELLE RECHTSKRAFT 152 I. SCHUTZUMFANG DES UNTERLASSUNGSTENORS 152
II. UMFANG DER RECHTSKRAFT 153 1. STREITGEGENSTAND ALS BESTIMMENDES
ELEMENT 153 2. KONTRADIKTORISCHES GEGENTEIL 154 3. AUFFASSUNG DER
RECHTSPRECHUNG 155 4. STELLUNGNAHME 158 A) GLEICHE STREITGEGENSTAENDE IM
VORPROZESS UND FOLGEPROZESS 158 B) SCHLUESSIGKEIT DER RECHTSPRECHUNG? 159
C) RECHTSKRAFT BEI ZUGRUNDELEGUNG DES ZWEIGLIEDRIGEN STREITGEGEN-
STANDSBEGRIFFS 160 D) DIE ZEITLICHEN GRENZEN DER RECHTSKRAFT 161 § 12
DARSTELLUNG DER WICHTIGSTEN PROBLEME UND LOESUNGSANSAETZE 163
LITERATURVERZEICHNIS 166 SACHWORTVERZEICHNIS 174
|
any_adam_object | 1 |
author | Backsmeier, Petra |
author_facet | Backsmeier, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Backsmeier, Petra |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013445245 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3954 |
callnumber-raw | KK3954 |
callnumber-search | KK3954 |
callnumber-sort | KK 43954 |
classification_rvk | PG 460 PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)46632659 (DE-599)BVBBV013445245 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02385nam a22006138cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013445245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001114s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960106171</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428095316</subfield><subfield code="9">3-428-09531-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46632659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013445245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3954</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Backsmeier, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag</subfield><subfield code="c">von Petra Backsmeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">177 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">160</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1997/1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Injunctions</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187016-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klageantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030920-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078579-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterlassungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187016-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterlassungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078579-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unterlassungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187016-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Klageantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030920-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">160</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">160</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009177789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009177789</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013445245 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:46:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3428095316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009177789 |
oclc_num | 46632659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | 177 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozeßrecht |
series2 | Schriften zum Prozeßrecht |
spelling | Backsmeier, Petra Verfasser aut Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag von Petra Backsmeier Berlin Duncker & Humblot 2000 177 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozeßrecht 160 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1997/1998 Civil procedure Germany Injunctions Germany Unterlassungsklage (DE-588)4187016-5 gnd rswk-swf Klageantrag (DE-588)4030920-4 gnd rswk-swf Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unterlassungsklage (DE-588)4187016-5 s DE-604 Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s Klageantrag (DE-588)4030920-4 s Schriften zum Prozeßrecht 160 (DE-604)BV021463166 160 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009177789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Backsmeier, Petra Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag Schriften zum Prozeßrecht Civil procedure Germany Injunctions Germany Unterlassungsklage (DE-588)4187016-5 gnd Klageantrag (DE-588)4030920-4 gnd Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187016-5 (DE-588)4030920-4 (DE-588)4078579-8 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag |
title_auth | Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag |
title_exact_search | Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag |
title_full | Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag von Petra Backsmeier |
title_fullStr | Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag von Petra Backsmeier |
title_full_unstemmed | Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag von Petra Backsmeier |
title_short | Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag |
title_sort | das minus beim unterlassungsrechtlichen globalantrag |
topic | Civil procedure Germany Injunctions Germany Unterlassungsklage (DE-588)4187016-5 gnd Klageantrag (DE-588)4030920-4 gnd Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd |
topic_facet | Civil procedure Germany Injunctions Germany Unterlassungsklage Klageantrag Unterlassungsanspruch Rechtsschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009177789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT backsmeierpetra dasminusbeimunterlassungsrechtlichenglobalantrag |