Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl. [u.a.]
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 380 S. |
ISBN: | 3824471701 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013444946 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130726 | ||
007 | t| | ||
008 | 001114s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960073221 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824471701 |9 3-8244-7170-1 | ||
035 | |a (OCoLC)50168446 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013444946 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-521 | ||
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a PP 5635 |0 (DE-625)138637:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fresl, Karlo D. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts |c Karlo D. Fresl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |c 2000 | |
300 | |a XXIII, 380 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Bilanzrichtlinie 4 |0 (DE-588)4551606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 3 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Bilanzrecht |0 (DE-588)4112755-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 3 | 3 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Europäische Union |t Bilanzrichtlinie 4 |0 (DE-588)4551606-6 |D u |
689 | 4 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 2 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009177560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009177560 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128155996782592 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V
VORWORT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVTI
PROBLEMSTELLUNG. 1
1. KAPITEL: RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER AUSWIRKUNGEN DER JAHRES-
ABSCHLUSSRICHTLINIE 78/660/EWG AUF DAS BILANZSTEUERRECHT S
A. DAS MASSGEBLICHKEITSPRINZIP DES § 5 ESTG ALS EUEIFALLSTOR FUER DAS
GEMEINSCHAFTSRECHT? 5
I. MASSGEBLICHKEITSPRINZIP UND STEUERBILANZRECHT 5
1. DIE GESETZLICHE GRUNDLAGE DES MASSGEBLICHKEITSPRINZIPS 5
2. DIE AMBIVALENTEN TENDENZEN ZUR REICHWEITE DES MASSGEBLICHKEITS-
PRINZIPS IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 8
A) TENDENZEN IN DER FINANZRECHTSPRECHUNG 8
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 12
AA) EINHEIT DER RECHTSORDNUNG 12
BB) BESTEUERUNG NACH DER WIRTSCHAFTLICHEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT 15
CC) INTEMATIONALISIERUNGSTENDENZEN 19
II. MASSGEBLICHKEITSPRINZIP UND HANDELSBILANZRECHT 21
1. DER JAHRESABSCHLUSS ALS RECHTSINSTITUT 21
A) DER RECHTSNONNCHARAKTER DER GOB 21
B) DER SYSTEMBEGRIFF DER JURISPRUDENZ 23
2. DIE KONSEQUENZEN DES RECHTSNORMCHARAKTERS DER GOB FUER DAS
BILANZSTEUERRECHT 24
A) DIE KONKRETISIERUNG VON GEWINNANSPRAECHEN ALS PRIMAERSCHUTZ-
ZWECK DER ANSATZ-UND BEWERTUNGSNORMEN 24
AA) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE EINBETTUNG 24
BB) DAS GEWICHT DES VORSICHTSPRINZIPS BEI DER
GEWINNANSPRUCHSERMITTLUNG 27
IX
B) DER SYSTEMCHARAKTER DER GOSS ZUR BESTIMMUNG VON
GEWINNANSPRUECHEN 31
AA) SKIZZE DES SYSTEMS DER GOSS 31
BB) DER SYSTEMCHARAKTER UND DIE RECHTSSICHERHEIT 34
III. DAS VERHAELTNIS DES BILANZSTEUERRECHTS ZUR JAHRESABSCHLUSSRICHT-
LINIE NACH DEM WILLEN DES BILANZRICHTLINIEN-GESETZGEBERS 37
1. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM ENTWURF DES RECHTSAUSSCHUSSES 37
A) DIE SCHEINBAR DEUTLICHE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE PRAEGUNG DES
BIRILIG DURCH DIE UMSETZUNG DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 37
B) DAS BESTREBEN ZUR STEUERNEUTRALITAET IN DEN REGIERUNGSENTWUERFEN
(*BIENER-ENTWUERFE") 41
AA) DER VORENTWURF VON 1980 41
BB) DIE REGIERUNGSENTWUERFE VON 1981 BIS 1983 45
2. DER ENTWURF DES RECHTSAUSSCHUSSES (*HELMRICH-KONZEPTION") 49
A) ZEITLICHER ABRISS 49
B) DIE KONZEPTION 50
B. DIE GRENZEN DES EINFLUSSES DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE AUF DAS
BILANZ-
STEUERRECHT AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER UND GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
SICHT 55
I. DIE GRENZEN DER EUROPAOFFENHEIT AUS SICHT DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG
55
1. DIE GESETZLICHE GRUNDLAGE DER EUROPAOFFENHEIT 55
2. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR
EUROPAOFFENHEIT 57
II. DIE GRENZEN DES VORRANGS DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE IM
BILANZSTEUERRECHT 59
1. DIE PRIMAERRECHTLICHE GRUNDLAGE DER GELTUNGSKRAFT
VON RICHTLINIEN: ART. 189 EGV 59
2. DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF ALS *MOTOR DER INTEGRATION" IM
BILANZSTEUERRECHT? 60
A) DIE GRENZE DER VORLAGEPFLICHT DER DEUTSCHEN GERICHTE GEMAESS
ART. 177 EGV UND ART. 101 ABS. LSATZ2GG 60
B) DIE GRENZE DER VORLAGEPFLICHT BEI NUR MITTELBAREM BEZUG DES
NATIONALEN RECHTS ZUM GEMEINSCHAFTSRECHT 63
C) VORLAGEPFLICHT FUER DEN BEREICH DES BILANZSTEUERRECHTS? 65
3. DIE GRENZEN DES VORRANGS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS IM BEREICH DES
BILANZSTEUERRECHTS 70
A) DIE GRENZEN DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 70
AA) DIE GRENZEN DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG DER
UMSETZUNGSMASSEL 70
BB) KEINE PFLICHT ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG DES
BILANZSTEUERRECHTS 76
B) DIE GRENZEN DER SANKTIONIERUNG EINER FEHLERHAFTEN UMSETZUNG DER
JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 81
2. KAPITEL: DIE ZIELSETZUNG DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 78/660/EWG
IM HINBLICK AUF DAS DEUTSCHE BILANZSTEUERRECHT 87
A. DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN ZUR BESTIMMUNG DER
ZIELSETZUNG DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 87
I. DIE AUSLEGUNGSMETHODIK DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES 87
1. DER KLASSISCHE AUSLEGUNGSKANON 87
2. DIE ZWECKBEZOGENHEIT DER AUSLEGUNG 90
3. DER URTEILSSTIL DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES 92
II. DIE PRIMAERRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 93
1. DIE REGELUNGSINTENSITAET VON RICHTLINIEN GEMAESS ART. 189 ABS. 3 EGV 93
2. DIE IMPLIKATIONEN DES ART. 54 ABS. 3 LIT. G) EGV FUER DIE
SCHUTZZWECKE DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 96
A) DIE REGELUNGSREICHWEITE VON RICHTLINIEN
GEMAESS ART. 54 ABS. 3 LIT. G) EGV 96
B) DIE REGELUNGSINTENSITAET GEMAESS DEN BEGRUENDUNGSERWAEGUNGEN DER
JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE UND NACH ART. 54 ABS. 3 LIT. G) EGV 98
AA) DIE ZWECKABHAENGIG UNTERSCHIEDLICHE REGELUNGSINTENSITAET
NACH DEN BEGRUENDUNGSERWAEGUNGEN DER JAHRESABSCHLUSS-
RICHTLINIE IM LICHTE DES ART. 54 ABS. 3 LIT. G) EGV 98
BB) DIE REGELUNGSINTENSITAET DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE AUF
GRUND IHRER PRIMAERRECHTLICHEN FUNDIERUNG IN DER NIEDER-
LASSUNGSFREIHEIT 100
XI
B. MOEGLICHE GEFAEHRDUNG DES MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZES DURCH DEN
INFORMATIONSSCHUTZZWECK DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 106
I. HINWEISE AUF EINE HERAUSRAGENDE BEDEUTUNG DES INFORMATIONS-
SCHUTZZWECKES DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE UND DIE MOEGLICHEN
IMPLIKATIONEN FUER DAS BILANZSTEUERRECHT 106
II. DAS TRUE AND FAIR VIEW-GEBOT IM SINNE DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE
113
1. RUECKSCHLUESSE AUS DEM TOMBERGER-URTEIL DES EUROPAEISCHEN GE-
RICHTHOFES AUF DAS TRUE AND FAIR V/EW-GEBOT IM SINNE DER JAHRES-
ABSCHLUSSRICHTLINIE 113
2. DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN GRENZEN DER INTERPRETATIONS- UND
KORREKTIVFUNKTION DES TRUE AND FAIR WEW-GEBOTES - EINGESCHRAENKTE
BEDEUTUNG FUER DIE EINZELVORSCHRIFTEN DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE
BZW. FUER DAS BILANZSTEUERRECHT 115
III. GRENZEN DES INFORMATIONSSCHUTZZWECKES DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE
123
1. DAS INFORMATIONSINTERESSE DER ADRESSATEN 123
2. DIE DIVERGENZ ZWISCHEN INFORMATIONSANSPRUCH UND
INFORMATIONSINTERESSE 124
A) SCHUTZKLAUSELN DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 124
B) LEDIGLICH MINDESTINFORMATIONSANSPRUCH GEMAESS TRUE AND FAIR VIEW-
GEBOT DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE UND DIE PRIMAERRECHTLICHEN
IMPLIKATIONEN 126
C) MINDESTINFORMATIONSANSPRUCH GEMAESS LAGEBERICHT, GLIEDERUNGS-
UND ANHANGSVORSCHRIFTEN 133
3. DIE BEDEUTUNG DER ANSATZ- UND BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN FUER DEN
INFORMATIONSSCHUTZZWECK 137
A) DIE ABKOPPLUNGSTHESE ZUMINDEST ALS ZULAESSIGER UMSETZUNGSSPIEL-
RAUM DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 137
B) DIE IMPLIKATIONEN EINER DYNAMISCHEREN GEWINNERMITTLUNG AUF
GRUND DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE UND DIE BEDEUTUNG FUER DAS
BILANZSTEUERRECHT 145
C. DIE PRINZIPIELLE ZWECKADAEQUANZ DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE MIT DEM
BILANZSTEUERRECHT DURCH DEN AUSSCHUETTUNGSBEGRENZUNGSZWECK 153
I. HINWEISE IN DER PRAEAMBEL AUF DEN AUSSCHUETTUNGSBEGRENZUNGSZWECK 153
1. RECHTSHISTORISCHE ASPEKTE DER PRAEAMBELAUSLEGUNG: GEWINNAN-
SPRUCHSERMITTLUNG IN ERSTER LINIE ZUM SCHUETZE DER GLAEUBIGER 153
XII
2. DIE RELATIVIERUNG DES GLAEUBIGERSCHUTZES WEGEN DES SCHUTZ-
ADRESSATEN *ALLGEMEINHEIT" 156
II. SCHUTZ INSBESONDERE DER GLAEUBIGER VOR UEBERHOEHTEN AUSSCHUETTUNGEN
DURCH DIE SYSTEMATISCHE BINDUNG DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE AN DIE
KAPITALRICHTLINIE. 158
1. HINWEISE AUF DIE BINDUNG AN DIE KAPITALRICHTLINIE 158
2. EINWAENDE GEGEN EINE BINDUNG DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE AN DIE
KAPITALRICHTLINIE 161
3. DIE KAPITALRICHTLINIE ALS MASSGABE FUER EINEN M/W IEJ/GLAEUBIGERSCHUTZ
169
4. DIE UMSETZUNGSSPIELRAEUME DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE IM HINBLICK
AUF DEN SCHUTZ INSBESONDERE DER GLAEUBIGER VOR UEBERHOEHTEN AUS-
SCHUETTUNGEN 174
A) DIE UMSETZUNGSSPIELRAEUME BEI EINER VERSCHRAENKUNG VON KAPITAL-
UND JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 174
B) DIE ERMITTLUNGSREGELN DES BRITISCHEN DISTRIBUTABLE PROFIT ALS UMSET-
ZUNGSSPIELRAUM DER BEIDEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN RICHTLINIEN? 176
AA) DIE TRENNUNG ZWISCHEN ACCOUNTING PROFIT UND DISTRIBUTABLE
PROFIT ALS JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIEN-KONFORME UMSETZUNG 176
BB) TENDENZIELL UNVORSICHTIGE ERMITTLUNGSREGELN DES DISTRIBUTABLE
PROFIT ALS UMSETZUNGSSPIELRAUM DER BEIDEN GESELLSCHAFTSRECHT-
LICHEN RICHTLINIEN 177
D. DIE UMSETZUNGSSPIELRAEUME BEI DEN ANSATZ- UND BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE IM VERGLEICH ZUM HERKOEMMLICHEN DEUTSCHEN
BILANZRECHT 184
I. DIE BEDEUTUNG DER AUSLEGUNGSPRAEMISSEN *SCHWACHE MINDESTGLAEUBIGER-
SCHUTZVORGABE" UND *DYNAMISCHE TENDENZEN" FUER DIE INTERPRETATION DER
ANSATZ- UND BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 184
II. DIE ALLGEMEINEN UMSETZUNGSSPIELRAEUME BEIM VORSICHTSPRINZIP 188
1. KEINE UMSETZUNGSSPIELRAEUME BEIM VORSICHTSPRINZIP IM FALLE EINES
GEMEINSCHAFTSBILANZRECHTLICHEN GEWINNVERKUERZUNGSVERBOTES 188
2. DIE UMSETZUNGSSPIELRAEUME BEIM VORSICHTSPRINZIP BEI ALLEINIGER
ORIENTIERUNG AN DER MINDESTGLAEUBIGERSCHUTZVORGABE DER KAPITAL-
RICHTLINIE 198
A) HINWEISE AUF EIN SCHWACHES GEWICHT DES VORSICHTSPRINZIPS 198
B) HINWEISE AUF EIN STARKES GEWICHT DES VORSICHTSPRINZIPS 202
XIII
III. DIE UMSETZUNGSSPIELRAEMNE BEIM REALISATIONSPRINZIP 207
1. DER WORTLAUT DES ART. 31 ABS. 1 LIT. C) JAR UND DIE UMSETZUNGSSPIEL-
RAEUME HINSICHTLICH DES PRIMAERZWECKES DES GEMEINSCHAFTSBILANZ-
RECHTLICHEN REALISATIONSPRINZIPS 207
2. DIE UMSETZUNGSSPIELRAEUME BEIM GEMEINSCHAFTSBILANZRECHTLICHEN
REALISATIONSPRINZIP BEI AUSGEWAEHLTEN BILANZIERUNGSPROBLEMEN 208
A) GEWMNREALISIERUNGSGRUNDSAETZE NACH HERKOEMMLICHEM DEUTSCHEN
BILANZRECHT 208
B) GEMEINSCHAFTSBILANZRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DER PERCENTAGE OF
COMPLETION-M&HODE? 209
C) WERTAENDERUNGEN AM RUHENDEN VERMOEGEN ALS REALISIERTER GEWINN? 214
IV. DIE WEITEN AKTIVIERUNGSMOEGLICHKEITEN FUER IMMATERIELLE ANLAGEWERTE
219
1. DER VERMOEGENSGEGENSTANDSBEGRIFF DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 219
2. DIE AKTIVIERUNGSRESTRIKTIONEN FUER IMMATERIELLE ANLAGEWERTE IM HER-
KOEMMLICHEN DEUTSCHEN BILANZRECHT IM VERGLEICH ZU DEN WEITEN
ANSATZMOEGLICHKEITEN GEMAESS JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 222
A) DIE AKTIVIERUNGSRESTRIKTION DES ENTGELTLICHEN ERWERBS FUER IMMA-
TERIELLE ANLAGEWERTE IM HERKOEMMLICHEN DEUTSCHEN BILANZRECHT 222
B) DIE BEDEUTUNG DER MITGLIEDSTAATENANSATZWAHLRECHTE IN BEZUG AUF
EINE DYNAMISCHE GEWINNERMITTLUNGSKONZEPTION 225
C) DIE BEDEUTUNG DER MITGLIEDSTAATENANSATZWAHLRECHTE IM HINBLICK AUF
DEN GLAEUBIGERSCHUTZZWECK DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 225
D) DIE (VERBLEIBENDE) GEMEINSCHAFTSBILANZRECHTLICHE BEDEUTUNG DER
AKTIVIERUNGSRESTRIKTION *ENTGELTLICHER ERWERB" 228
V. UNBESTIMMBARE PASSIVENANSATZGRENZEN 231
1. DIE BEDEUTUNG DES MITGLIEDSTAATENWAHLRECHTS IM ART. 20 ABS. 2 JAR
FUER DIE GLAEUBIGERSCHUTZAUFGABE DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE 231
2. EINE GRAMMATISCHE BETRACHTUNG DER VORSCHRIFTEN DER
JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE ZU PASSIVA MIT SCHULDCHARAKTER 232
3. UNBESTIMMTE GREIFBARKEITSKRITERIEN NACH DER JAHRESABSCHLUSSRICHTLINIE
IM VERGLEICH ZUM HERKOEMMLICHEN DEUTSCHEN BILANZRECHT 237
A) DAS VERMOEGENSLASTPRINZIP 237
B) DAS PRINZIP OBJEKTIVIERTER MINDESTWAHRSCHEINLICHKEIT 238
C) DAS AUSSENVERPFUECHTUNGSPRINZIP 245
XIV
4. UNBESTIMMTE PASSIVIERUNGSZEITPUNKTSKRITERIEN NACH JAHRESABSCHLUSS-
RICHTLINIE IM VERGLEICH ZUM HERKOEMMLICHEN DEUTSCHEN BILANZRECHT 249
A) UNENTZIEHBARKEITSTHEOREM ALS ZEITLICHE ZUORDNUNGSREGEL? 249
B) DAS GEMEINSCHAFTSBILANZRECHTLICHE REALISATIONSPRINZIP ALS ZEITLICHE
ZUORDNUNGSREGEL? 253
5. DER GEMEINSCHAFTSBILANZRECHTHCHE UNTERSCHIED ZWISCHEN
RUECKSTELLUNGEN UND NICHT-RUECKSTELLUNGEN 263
6. DIE WEITEN GRENZEN DES GEMEINSCHAFTSBILANZRECHTLICHEN
IMPARITAETSPRINZIPS 264
A) DAS GEMEINSCHAFTSBILANZRECHTLICHE IMPARITAETSPRINZIP UND DIE IM-
PLIKATIONEN FUER EINE DYNAMISCHE GEWINNERMITTLUNGSKONZEPTION 264
B) FEHLENDE OBJEKTIVIERUNGSRESTRIKTIONEN ZUR BERUECKSICHTIGUNG VON
VERLUSTEN NACH DEM GEMEINSCHAFTSBILANZRECHTLICHEN IMPARI-
TAETSPRINZIP 267
THESENFOERMIGE ZUSAMMENFASSUNG 271
LITERATURVERZEICHNIS 277
VERZEICHNIS DER RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS 357
VERZEICHNIS DER SCHLUSSANTRAEGE DER GENERALANWAELTE BEIM
EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF 361
VERZEICHNIS DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 363
VERZEICHNIS DER FINANZRECHTSPRECHUNG 365
VERZEICHNIS DER URTEILE DES BUNDESGERICHTSHOFS 369
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN GESETZE UND AEHNLICHER MATERIALIEN 371
VERZEICHNIS DER BEGRUENDUNGEN UND ENTWUERFE VON
GESETZEN UND AEHNLICHER MATERIALIEN 375
SACHVERZEICHNIS 377
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Fresl, Karlo D. |
author_facet | Fresl, Karlo D. |
author_role | aut |
author_sort | Fresl, Karlo D. |
author_variant | k d f kd kdf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013444946 |
classification_rvk | PE 359 PP 5635 QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)50168446 (DE-599)BVBBV013444946 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013444946</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130726</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001114s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960073221</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824471701</subfield><subfield code="9">3-8244-7170-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50168446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013444946</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5635</subfield><subfield code="0">(DE-625)138637:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fresl, Karlo D.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts</subfield><subfield code="c">Karlo D. Fresl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 380 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinie 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112755-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinie 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551606-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009177560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009177560</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013444946 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:17:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3824471701 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009177560 |
oclc_num | 50168446 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-M382 DE-945 DE-523 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-521 |
owner_facet | DE-1049 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-M382 DE-945 DE-523 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-521 |
physical | XXIII, 380 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Fresl, Karlo D. Verfasser aut Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts Karlo D. Fresl 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. [u.a.] 2000 XXIII, 380 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1999 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4551606-6 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd rswk-swf Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 s Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s DE-604 Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4551606-6 u DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009177560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fresl, Karlo D. Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4551606-6 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4551606-6 (DE-588)35439-9 (DE-588)4112756-0 (DE-588)4112755-9 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts |
title_auth | Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts |
title_exact_search | Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts |
title_full | Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts Karlo D. Fresl |
title_fullStr | Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts Karlo D. Fresl |
title_full_unstemmed | Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts Karlo D. Fresl |
title_short | Die Europäisierung des deutschen Bilanzrechts |
title_sort | die europaisierung des deutschen bilanzrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 (DE-588)4551606-6 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd Bilanzrecht (DE-588)4112755-9 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Union Bilanzrichtlinie 4 Europäische Gemeinschaften Bilanzsteuerrecht Bilanzrecht Rechtsvereinheitlichung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009177560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT freslkarlod dieeuropaisierungdesdeutschenbilanzrechts |