Die Anthropo-Trigonometrie der Zuschneidekunst, zunächst für Herrenkleidermacher: erfunden in Paris und während einer langjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkommnet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
Comm.-Verl. der Expedition der Europ. Modenzeitung [u.a.]
1863
|
Ausgabe: | 2., verm. Aufl. |
Beschreibung: | Engl. Ausg. u.d.T.: The anthropo-trigonometry applied to the art of cutting. - Wird erg. durch: Zeischke, Josef: Verbessertes System der directen Schnitt-Construction für Röcke und Gilets |
Beschreibung: | 76 S. 17 Schnittmusterbögen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013442759 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220902 | ||
007 | t | ||
008 | 001120s1863 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013442759 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Re10 | ||
100 | 1 | |a Müller, Gustav Adolf |e Verfasser |0 (DE-588)120914573 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anthropo-Trigonometrie der Zuschneidekunst, zunächst für Herrenkleidermacher |b erfunden in Paris und während einer langjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkommnet |c von Gustav Adolf Müller |
250 | |a 2., verm. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Dresden |b Comm.-Verl. der Expedition der Europ. Modenzeitung [u.a.] |c 1863 | |
300 | |a 76 S. |e 17 Schnittmusterbögen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Engl. Ausg. u.d.T.: The anthropo-trigonometry applied to the art of cutting. - Wird erg. durch: Zeischke, Josef: Verbessertes System der directen Schnitt-Construction für Röcke und Gilets | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009175602 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128234421354496 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller, Gustav Adolf |
author_GND | (DE-588)120914573 |
author_facet | Müller, Gustav Adolf |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Gustav Adolf |
author_variant | g a m ga gam |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013442759 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV013442759 |
edition | 2., verm. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01104nam a2200253 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013442759</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001120s1863 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013442759</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re10</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Gustav Adolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120914573</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anthropo-Trigonometrie der Zuschneidekunst, zunächst für Herrenkleidermacher</subfield><subfield code="b">erfunden in Paris und während einer langjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkommnet</subfield><subfield code="c">von Gustav Adolf Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verm. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">Comm.-Verl. der Expedition der Europ. Modenzeitung [u.a.]</subfield><subfield code="c">1863</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">76 S.</subfield><subfield code="e">17 Schnittmusterbögen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Engl. Ausg. u.d.T.: The anthropo-trigonometry applied to the art of cutting. - Wird erg. durch: Zeischke, Josef: Verbessertes System der directen Schnitt-Construction für Röcke und Gilets</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009175602</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013442759 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:46:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009175602 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re10 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-Re10 DE-BY-UBR |
physical | 76 S. 17 Schnittmusterbögen |
publishDate | 1863 |
publishDateSearch | 1863 |
publishDateSort | 1863 |
publisher | Comm.-Verl. der Expedition der Europ. Modenzeitung [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Müller, Gustav Adolf Verfasser (DE-588)120914573 aut Die Anthropo-Trigonometrie der Zuschneidekunst, zunächst für Herrenkleidermacher erfunden in Paris und während einer langjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkommnet von Gustav Adolf Müller 2., verm. Aufl. Dresden Comm.-Verl. der Expedition der Europ. Modenzeitung [u.a.] 1863 76 S. 17 Schnittmusterbögen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Engl. Ausg. u.d.T.: The anthropo-trigonometry applied to the art of cutting. - Wird erg. durch: Zeischke, Josef: Verbessertes System der directen Schnitt-Construction für Röcke und Gilets |
spellingShingle | Müller, Gustav Adolf Die Anthropo-Trigonometrie der Zuschneidekunst, zunächst für Herrenkleidermacher erfunden in Paris und während einer langjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkommnet |
title | Die Anthropo-Trigonometrie der Zuschneidekunst, zunächst für Herrenkleidermacher erfunden in Paris und während einer langjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkommnet |
title_auth | Die Anthropo-Trigonometrie der Zuschneidekunst, zunächst für Herrenkleidermacher erfunden in Paris und während einer langjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkommnet |
title_exact_search | Die Anthropo-Trigonometrie der Zuschneidekunst, zunächst für Herrenkleidermacher erfunden in Paris und während einer langjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkommnet |
title_full | Die Anthropo-Trigonometrie der Zuschneidekunst, zunächst für Herrenkleidermacher erfunden in Paris und während einer langjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkommnet von Gustav Adolf Müller |
title_fullStr | Die Anthropo-Trigonometrie der Zuschneidekunst, zunächst für Herrenkleidermacher erfunden in Paris und während einer langjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkommnet von Gustav Adolf Müller |
title_full_unstemmed | Die Anthropo-Trigonometrie der Zuschneidekunst, zunächst für Herrenkleidermacher erfunden in Paris und während einer langjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkommnet von Gustav Adolf Müller |
title_short | Die Anthropo-Trigonometrie der Zuschneidekunst, zunächst für Herrenkleidermacher |
title_sort | die anthropo trigonometrie der zuschneidekunst zunachst fur herrenkleidermacher erfunden in paris und wahrend einer langjahrigen an erfahrungen reichen praxis vervollkommnet |
title_sub | erfunden in Paris und während einer langjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkommnet |
work_keys_str_mv | AT mullergustavadolf dieanthropotrigonometriederzuschneidekunstzunachstfurherrenkleidermachererfundeninparisundwahrendeinerlangjahrigenanerfahrungenreichenpraxisvervollkommnet |