Bevor es Deutschland gab: Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bergisch Gladbach
Lübbe
2000
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 891 - 908 |
Beschreibung: | 926 S. Kt. : 22 cm |
ISBN: | 3785720041 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013431952 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010316 | ||
007 | t| | ||
008 | 001107s2000 gw b||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959937234 |2 DE-101 | |
020 | |a 3785720041 |9 3-7857-2004-1 | ||
035 | |a (gbd)0760052 | ||
035 | |a (OCoLC)48429235 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013431952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-154 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-128 | ||
050 | 0 | |a DD53 | |
082 | 0 | |a 943/.01 |2 21 | |
084 | |a NM 5400 |0 (DE-625)126319: |2 rvk | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schmoeckel, Reinhard |d 1928-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)124050956 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bevor es Deutschland gab |b Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern |c Reinhard Schmoeckel |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a Bergisch Gladbach |b Lübbe |c 2000 | |
300 | |a 926 S. |b Kt. : 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 891 - 908 | ||
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1002 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Germanic peoples |x History | |
650 | 4 | |a Romans |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerwanderung |0 (DE-588)4188482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y Saxon House, 919-1024 | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y To 843 | |
651 | 7 | |a Germanische Provinzen |0 (DE-588)4104343-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
688 | 7 | |a Germanien als Provinz |0 (DE-2581)TH000004664 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte Anfänge-1002 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Germanische Provinzen |0 (DE-588)4104343-1 |D g |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Völkerwanderung |0 (DE-588)4188482-6 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 4 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009167268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q gbd_4 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0013 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009167268 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824619369665134592 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT 15
TEIL
KELTEN UND NOCH ANDERE
Etwa 120
1.
Aufbruch ins Ungewisse / Um 120 v. Chr. in Mmrdjütland - Schicksals¬
kampf mit den Römern - Die Vorgeschichte der Germanen
2. RINGEN UM LAND UND MACHT 34
Eine Entscheidungsschlacht / ¿8 v. Chr. bei Mühlhausen/Ehaß -
Caesar und die Germanen - Kelten beherrschten halb Europa, vor
den Römern - Südwestdeutschland zur Zeit Caesars - Ariovists
Absichten
3. GERMANIEN BEWAHRT SEINE FREIHEIT 51
Die Siegesfeier / September 16 n. Chr.,
gebirge - »Unstreitig Befreier Germaniens« - Waren die Cherusker
Germanen?
4. NEUE WOHNSITZE ÜBER DEM MEER 68
König Berigs Glück / Um 20 n. Chr., nahe der Weichselmündung - Goten
an der Weichselmündung - Die gotische Sprache und die Erste
germanische Lautverschiebung - Die Rolle des Oder-Weichsel-
Gebiets bei der Entstehung der Germanen
5. VON FRIESEN UND ANDEREN VÖLKERN 83
Da riß den Friesen der Geduldsfaden / Winter
ßiesland - Die Friesen, das zähe Volk am Meer - Die Söhne des Ingvi
Inhalt
6. IM »FRIEDEN« DES RÖMERREIGHES 97
Die GGAA windet sich durch / j.
aufstand, eine ernste Prüfung für Rom - Das römische Germanien in
der frühen Kaiserzeit
7. AN DER DONAUGRENZE 113
Unsicherer Friede / Spätsommer 88 n. Chr., bei
römische Donaufront gegen die »Barbaren« - Illyrer plus Kelten gleich
Pannonier? - Die Bedeutung der Kelten für Deutschland - Germanen
nördlich der mittleren Donau
TEIL
Etwa 100 bis
8. UND WIEDER WANDERN DIE GOTEN 131
Filimers Entschluß / Spätsommer, etwa 150 n. Chr., an der unteren
Weichsel — Der erste Stoß im Billardspiel - »Sie lagen auf Bären¬
häuten.«
9. FÜNFZEHN JAHRE KAMPF AN DER DONAU 140
Ein Friedensschluß / Ende August 180 n. Chr., an der
Die Markomannenkriege - Verblüffende Parallelen zu heute
10. ALS DIE ALEMANNEN NOCH NICHT
ALEMANNEN HIESSEN 154
Erzwungene Angriffspläne / Um 210 n. Chr., im Taubertal bei lauber-
bischqfsheim - Die ersten Nachrichten von den Alemannen - Wachsende
Unsicherheit für die römischen Provinzen - Germanen und Römer,
eine Nachbarschaft mit zwiespältigen Gefühlen
11. KLEINE ANFÄNGE DER SACHSEN 168
Trauerfeier für einen Schwertgenossen / Um 2,30 n. Chr., nahe der
Abler
Stammes - Sahsnoth oder Wodan, Sahsnoth und Wodan?
12. DER DAMM HÄLT DIE FLUT NICHT MEHR 181
Nicht ob, sondern wann - das ist die Frage / Sommer 25g, Böbingen bei
Inhalt
Schwähuch Gmiind — Das Ende des rätischen und obergermanischen
Limes - Anderthalb Jahrhunderte römisch, was ist geblieben?
13. DIE »FRANKEN«, DIE KEINE SEIN WOLLTEN 194
Frühlingsfest mit großen Sorgen / Mai 2.&1, beiDüsseidorf-Lohhausen -
Das erste Auftauchen von »Franken« wesdich des Rheins - Was nicht
in den Geschichtsbüchern steht
14. NEUE STÄRKE MIT EINGEBAUTEN FEHLERN 206
»Das Reich ist wieder mächtig!« / Oktober
Märtyrer der »Thebaischen Legion«? - Kaiser Diokletian und seine
Reformen im Römischen Reich - Problematischer Druckausgleich
15. UM DIE RHEINFRONT
Das Festmahl des Fürsten Hortar / Sommer g$g, bei Ladenburg/Berg¬
straße - Von Diokletian zu Julian
mit den Alemannen - Römische Erfolge am Niederrhein
16. DER ANFANG VOM ENDE
DES RÖMISCHEN REICHES 237
»Ruhmreiches Trier, was wird aus dir und uns?« / Frühjahr gg$, Trier -
Das Imperium beginnt zu bröckeln - Trier, die Kaiserresidenz auf
deutschem Boden - Der erste gescheiterte Versuch der Beherrschung
des Imperiums durch Germanen
TEIL
Etwa 400 bis 550 n. Chr.
17. DIE HUNNEN KOMMEN 255
Der Untergang der Burgunder / September 436, bei Schweizingen zwischen
Rhein und Neckar - Der Hunnensturm über Europa - Die Wacht
am Rhein bricht zusammen — Das Burgunderreich am Mittelrhein -
König Attilas Aufstieg und Ende
18. ZU NEUEN UFERN 277
Die Auswanderer / Sommer 450,
wig/Dänemark) - Woher England seinen Namen hat - Hengists und
8 Inhalt
Horsas Mannen: die Sachsen auf dem Weg nach Britannien -
Die Expansion der Friesen im Frühmittelalter - Wodan und die
Wilde Jagd
19. GERMANEN ÜBERNEHMEN DIE MACHT
AM RHEIN 298
Ein Kampf um Bern und Rom / Frühsommer 46g, im Rheinland- Eine
Quelle aus dem hohen Norden für die deutsche Frühgeschichte? -
Franken und andere Germanen im Rheinland
20. DAS ENDE DER RÖMISCHEN HERRSCHAFT
AN DER DONAU 319
Unter dem Schutz des heiligen
Klägliches Ende einstiger Macht - Ein Weltreich endet, und keiner
merkt es - Germanische Völkerwanderungen in Südosteuropa
21. BESIEGT, DOCH UNGEBROCHEN 333
Vor dem Ende auf dem Runden Berg / Herbst 506, bei Urach/Baden-
Württemberg - Alemannen von Julian bis Chlodwig - Die Schlacht bei
Tulbiacum, und was man daraus gemacht hat - Die Alemannen
unter fränkischer Herrschaft
22. IM LAND DER HELDENSAGEN 350
Der Niflungen Tod und König Dietrichs Triumph / Herbst 529,
Trier/»Rom« - Aus Sagen werden Umrisse von Geschichte - Der Nif¬
lungen Untergang, nicht nach dem Nibelungenlied - Hunnen und
Attila in Westfalen? - Das Ende der Helden
23. DAS ENDE DES THÜRINGERREICHES 380
Ein König auf der Flucht / Herbst 531, am Nordrand des Harzes - Was
man von Thüringen weiß - Sagen bringen Licht in die Geschichte
24. AUS DER FRÜHZEIT DER BAJUWAREN 397
Der Name schafft ein Volk / Spätsommer 555, aitfder Donau oberhalb
von Regensburg — »Findelkinder« oder »zusammengelaufenes Volk«? -
Ein ungeahnter Wandel der Machtverhältnisse
Inhalt
TEIL
Etwa 550 bis 750 n. Chr.
25. IN EIN LEERES LAND 415
Drei Feste / Juni (Sommersonnenwende) 570, Dorf Mecklenburg bei Wumar —
Eine neue Völkerwanderung, diesmal der Slawen - Bevölkerungs¬
wandel südlich der Ostsee - Das stolze Volk der Obodriten
26. EIN BRUDERZWIST IM HAUSE MEROWECH 433
Von Adel und Volk verlassen / Herbst 612, Köln - Das schreckliche
Ende der Königin Brunhilde - Das Edikt König Chlothars - Was
gehörte in Deutschland zum Reich der Franken?
27. DER ERSTE ZUSAMMENSTOSS ZWISCHEN
SLAWEN UND FRANKEN 451
»Wir Hunde Gottes können auch beißen!« / April 631, an der
in Mordböhmen - Weltpolitische Folgen einer Beleidigung: die Schlacht
um Wogastisburg - Slawen von der Tatra bis zur Saale
28. DIE ERSTEN MÖNCHE JENSEITS DES RHEINS 465
Der Ruhm des Einsiedlers / Um 645, am Bodensee - Zaghafte Anfange
der Christianisierung Alemanniens - Rätsel um die alemannischen
Herzöge
29. DAS LAND ZWISCHEN DEN STÄMMEN - EIN
GERMANISCHER SCHMELZTIEGEL 482
Ins Land der Franken fahren. / FrüL·ommer 688 bei Merz bis Herbst 68g
bei Würzburg — Die Ursprünge der Landschaft Franken am Main - Die
Entstehung der mittelalterlichen Grundherrschaft - Waren die »iro-
schottischen Mönche« die richtigen Missionare für Deutschland?
30. EIN JAHRHUNDERT SÄCHSISCHER SIEGE 499
Die neue Siegrune an Saxnots Schwerdmauf / 6g$, in Westfalen — Die
Ausbreitung der Westfalen im Frühmittelalter - Land der Engern von
der Nordsee bis zum Sauerland - Die Sachsen, die mit den Thürin¬
gern kämpften
IO
31.
Herrn
und der wirkliche Zustand der Kirche im Frankenreich - Ein frän¬
kischer Herzog an der Schwelle zur Souveränität - Die Bayern und
ihre Nachbarn
32. BONIFATIUS, DER APOSTEL DER GERMANEN 535
Die Donar-Eiche fallt / Herbst 72,4, bei Fritdar/'Nordhessen - Die Deut¬
schen und ihre »heidnische« Vergangenheit - Hessen und Thüringen
im Frankenreich - Vom Missionar zum Organisator und Reformator
der Kirche - Das »Regnum
33. BLUTIGES ENDE ALEMANNISCHEN
AUFBEGEHRENS 556
Das Gericht von Gannstatt / Herbst J46, Cannstatt bei Stuttgart -
Alemannische Herzöge trotzten den Karolingern - Alemannien
ändert sein Gesicht
34. DER BISCHOF UND DIE FRIESEN 570
Des Bonifatius Tod bei den Heiden / 7. Juni 754, bei
fond - Was hatte Bonifatius in Friesland zu suchen? -
König gewählt, erhoben und gesalbt — Abschied von der Frisia
TEIL
y
35. SIEG ÜBER DIE SÄCHSISCHEN HEIDEN 593
Herzog Widukinds Taufe / Weihnachten j8$, Attigny (Kordfrankreich) -
Widukind und Karl der Große, zwei bekannte und oft verkannte Per¬
sönlichkeiten - Zwei Jahrhunderte fränkischer Eroberungsversuche -
Das sächsische »Commonwealth« kurz vor seinem Ende - Grafen,
Bischöfe und Klöster, die Formen der neuen Herrschaft
36. KÖNIG KARL BESEITIGT BAYERNS
UNABHÄNGIGKEIT 615
Herzog Tassilos tiefer Fall / Sommer
Das Herzogtum Bayern und das Fränkische Königreich, ein Drama in
Inhalt
vielen Akten - Das vorkarolingische Bayern als christlicher Vorposten
im Alpenraum - Der Nordgau, eine Region für sich
37. DAS AWARENREICH ZERFÄLLT 632
Leichter Sieg, große Beute / Herbst yg$, Pettau (heute Ptuj, Slowenien) an
der Drau - Das brüchige Reich der Steppenreiter - Wettlauf der
bayerischen Bischöfe an den Donauufern
38. UMKÄMPFTER NORDEN 643
Fürst Thraskos Sorgen und sein plötzliches Ende / Sommer 80g, Rerik
(bei Wümar, Mecklenburg) - Der Dänenkönig Göttrik, Maulheld oder
ernste Gefahr für das Frankenreich? - Wie König Karl Kaiser wurde -
Neue Völker im Norden - Slawische Völker in Nordostdeutschland
39. AUF WACHT IM OSTEN 662
Die Herren auf der Mersiburc / Herbst 844, Merseburg/Saale - Chaos
und Zerfall des Fränkischen Reiches - Die Grenze an Elbe und
Saale im 9. Jahrhundert - Sorben von der Saale bis zur Oder, die
zähesten der Slawen in Deutschland
40. STILLER WANDEL IM KAROLINGERREICH 679
In des Klosters Frieden / Herbst 8yo, Kloster Rekhenau (Bodensee) -
Die Klöster als »Entwicklungshelfer« - Konkurrenz unter den Karo¬
lingern - Schwaben auf dem Weg zum neuen Stammesherzogtum
41. DER NORMANNENSTURM BEDROHT
DAS ABENDLAND 695
»Hilf, Herr Gott, die Nordmänner kommen!« / Weihnachten 881, Dort-
mund — Wer waren die Wikinger? - Köln im Wechsel seiner Herren -
Ein Kranker sammelt Königreiche - Der Kaiser wird abgesetzt, und
die Idee eines neuen Reiches taucht auf
42. BÖHMEN KOMMT ZUM REICH 713
Mit Handschlag und Treueid / Mitte "Juli 895, Regensburg - Die Böh¬
men in tausendjähriger Schicksalsgemeinschaft mit den Deutschen —
Groß-Mähren und die Slawenapostel Kyrill und
Arnulf und Ludwig das Kind, die letzten Karolinger in Deutschland
12 Inhalt
TEIL
DER DEUTSCHEN ENTSTEHT
gn bis IOO2 n. Chr.
43. DER KÖNIG, DIE HERZÖGE UND DIE
BISCHÖFE 731
»Das Heil hat ihn verlassen!« / März gi8, Salzburg - Die Motive bei der
Wahl Konrads
gang - Mächtige Adlige werden zu »Stammesherzögen«
44. EIN SACHSE BEGRÜNDET DAS REGNUM
TEUTONICUM 744
Zwei Verträge / 7. November
Erfolge im Westen - Der Sachsenherzog als König - Von der Ungarn
Not zum Sieg bei
hauses ein neues Reich?
45. DAS REICH UND DIE DÄNEN,
EINE UNENDLICHE GESCHICHTE 763
Der umstrittene Handelsplatz / Spätsommer 934, Haithabu bei Schleswig -
Haithabus Eigenart - Das Ostfrankenreich und seine Nachbarn im
Norden
46. DAS REICH IN UNRUHE 777
Der Tod zweier Herzöge / 2. Oktober gßg, am Rhein beim heutigen
Neuwied- Die Kriegführung im 10. Jahrhundert - Um die Würde der
Krone - Ottos unbotmäßige Familie - Die offene Flanke im Westen
47. BOLLWERKE ZUR EROBERUNG DES
HEIDENLANDES 796
»Hoch am Ufer verbreite den Glauben!« / Mitte Oktober948, Havel¬
berg/Havel - Die Gründung von Bistümern im Slawenland - Demon¬
strationen neuer ostfränkischer Starke - Erst mit König Otto
begann Deutschland zu entstehen, wie man es kennt - Erste Erfolge
von Ottos Ostpolitik
Inhalt 13
48. EIN ENTSCHEIDENDER SIEG - UND EIN
HALBER 810
Wie man Schlachten gewinnt / Weihnachten g^^, Magdeburg - Die
Schlacht auf dem Lechfeld aus heutigem Blickwinkel - Der heimliche
Kaiser Europas
49.
Ein kaiserliches Familientreffen / Mitte Mai
von der Kaiserkrone - Der Herrscher und die Bischöfe - Kaiser Ottos
letzte Lebensjahre - War Otto
50. DIE GEBURTSSTUNDE ÖSTERREICHS 845
Herrn Luitpolds Umritt / Oktober
Die Erschließung der Ostmark durch die Babenberger - Die Nach¬
barn der Markgrafschaft Ostarrichi im Süden und Osten - Kaiser
Ottos
51. SCHICKSALSJAHR 983 860
»Für unsere Freiheit - schlagt die Christen!« / Anfang Juli g&$, Branden¬
burg/Havel - Gründe und Bedeutung des großen Slawenaufstandes -
Die Slawen in Nordostdeutschland am Übergang zum zweiten Jahr¬
tausend - Kaiser Ottos
52. DEUTSCHLAND UND SEINE ÖSTLICHEN
NACHBARN 874
Der Traum eines Kaisers und die reale Politik / Anfang März 1000,
Gnesen/Polen - Polen, Ungarn, Böhmen, ihre Wege zum Christentum
und nach Europa - Der Stern, der nur kurz strahlte
NACHWORT: Geschichte endet nie 887
Verzeichnis der Karten
Literaturverzeichnis 891
Personenregister 909
Sachregister 919
Kulturen, Völker, Sprachen 921 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmoeckel, Reinhard 1928-2024 |
author_GND | (DE-588)124050956 |
author_facet | Schmoeckel, Reinhard 1928-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Schmoeckel, Reinhard 1928-2024 |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013431952 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD53 |
callnumber-raw | DD53 |
callnumber-search | DD53 |
callnumber-sort | DD 253 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NM 5400 |
ctrlnum | (gbd)0760052 (OCoLC)48429235 (DE-599)BVBBV013431952 |
dewey-full | 943/.01 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943/.01 |
dewey-search | 943/.01 |
dewey-sort | 3943 11 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
edition | Orig.-Ausg. |
era | Geschichte Anfänge-1002 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1002 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013431952</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010316</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">001107s2000 gw b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959937234</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3785720041</subfield><subfield code="9">3-7857-2004-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0760052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48429235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013431952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD53</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943/.01</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)126319:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmoeckel, Reinhard</subfield><subfield code="d">1928-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124050956</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bevor es Deutschland gab</subfield><subfield code="b">Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern</subfield><subfield code="c">Reinhard Schmoeckel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bergisch Gladbach</subfield><subfield code="b">Lübbe</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">926 S.</subfield><subfield code="b">Kt. : 22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 891 - 908</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1002</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germanic peoples</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Romans</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Saxon House, 919-1024</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">To 843</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Germanische Provinzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4104343-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Germanien als Provinz</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000004664</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1002</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Germanische Provinzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4104343-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Völkerwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009167268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0013</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009167268</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Germany History Saxon House, 919-1024 Germany History To 843 Germanische Provinzen (DE-588)4104343-1 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany History Saxon House, 919-1024 Germany History To 843 Germanische Provinzen Römisches Reich |
id | DE-604.BV013431952 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T23:03:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3785720041 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009167268 |
oclc_num | 48429235 |
open_access_boolean | |
owner | DE-154 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-128 |
owner_facet | DE-154 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-128 |
physical | 926 S. Kt. : 22 cm |
psigel | gbd_4 DHB_BSB_BVID_0013 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lübbe |
record_format | marc |
spelling | Schmoeckel, Reinhard 1928-2024 Verfasser (DE-588)124050956 aut Bevor es Deutschland gab Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern Reinhard Schmoeckel Orig.-Ausg. Bergisch Gladbach Lübbe 2000 926 S. Kt. : 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 891 - 908 Geschichte Anfänge-1002 gnd rswk-swf Geschichte Germanic peoples History Romans Germany Völkerwanderung (DE-588)4188482-6 gnd rswk-swf Antike (DE-588)4068754-5 gnd rswk-swf Deutschland Germany History Saxon House, 919-1024 Germany History To 843 Germanische Provinzen (DE-588)4104343-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd rswk-swf Germanien als Provinz (DE-2581)TH000004664 gbd Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte Anfänge-1002 z DE-604 Antike (DE-588)4068754-5 s 1\p DE-604 Germanische Provinzen (DE-588)4104343-1 g 2\p DE-604 Völkerwanderung (DE-588)4188482-6 s 3\p DE-604 Römisches Reich (DE-588)4076778-4 g 4\p DE-604 Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009167268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmoeckel, Reinhard 1928-2024 Bevor es Deutschland gab Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern Geschichte Germanic peoples History Romans Germany Völkerwanderung (DE-588)4188482-6 gnd Antike (DE-588)4068754-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188482-6 (DE-588)4068754-5 (DE-588)4104343-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4076778-4 |
title | Bevor es Deutschland gab Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern |
title_auth | Bevor es Deutschland gab Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern |
title_exact_search | Bevor es Deutschland gab Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern |
title_full | Bevor es Deutschland gab Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern Reinhard Schmoeckel |
title_fullStr | Bevor es Deutschland gab Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern Reinhard Schmoeckel |
title_full_unstemmed | Bevor es Deutschland gab Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern Reinhard Schmoeckel |
title_short | Bevor es Deutschland gab |
title_sort | bevor es deutschland gab expedition in unsere fruhgeschichte von den romern bis zu den sachsenkaisern |
title_sub | Expedition in unsere Frühgeschichte - von den Römern bis zu den Sachsenkaisern |
topic | Geschichte Germanic peoples History Romans Germany Völkerwanderung (DE-588)4188482-6 gnd Antike (DE-588)4068754-5 gnd |
topic_facet | Geschichte Germanic peoples History Romans Germany Völkerwanderung Antike Deutschland Germany History Saxon House, 919-1024 Germany History To 843 Germanische Provinzen Römisches Reich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009167268&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmoeckelreinhard bevoresdeutschlandgabexpeditioninunserefruhgeschichtevondenromernbiszudensachsenkaisern |